Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

RT: Re: Boxen einstreuen leichter machen..

4 views
Skip to first unread message

Harald Lenz

unread,
Nov 5, 2000, 3:00:00 AM11/5/00
to
Hallo Egbert,

solche Geräte gab es vor Jahren auch mal von Gruse. Die sind wohl noch aus
der Zeit, als die kleinen Hochdruckballen noch verbreitet waren.

Gruß

Harald


----- Original Message -----
From: "Egbert Veeltmann" <Veel...@t-online.de>
To: <top-Rin...@topagrar.com>
Sent: Sunday, November 05, 2000 8:49 AM
Subject: RT: Boxen einstreuen leichter machen..


> Hallo Treffler!
>
> Ich habe auf der Seite:
> http://www.agro-tec.de/bedding.html
> eine Maschine zum Einstreuen von Liegeboxen gefunden. Leider konnte der
> Händler sich nicht gerade über einen reißenden Absatz freuen, als ich
> fragte, ob die Dinger denn häufig gekauft würden.
...

___________________________________________________________________________________
© COPYRIGHT top-Rindertreff. URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. VERWERTUNG NICHT ZULÄSSIG.
Suchen Sie bestimmte Beiträge? Die Archiv-Adresse lautet:
http://www.topagrar.com/text/archiv.htm
Abmeldung unter http://www.topagrar.com/text/abmelden.htm

Rudolf Zubler

unread,
Nov 5, 2000, 3:00:00 AM11/5/00
to
Hi Egbert !
Interessant, wie weit diese Maschinen aus Quebec schon verkauft werden.
AgriMetal ist eine der besseren Marken von der Konstruktion her, im
Gegensatz zu WIC (gruene Farbe) und anderen Urwaldshops. Die Preise
sind leider so, man fragt sich was da Alles dran ist an diesen
Maschinen dass sie soviel kosten (Transport und hoher Dollar sind
gerade gegen Dich). Ich habe mal bei einem Kollegen im Anbindestall
mit so einem Ding gearbeitet; Staub und Laerm sind natuerlich nicht zu
vermeiden, wobei es ja nur kurze Zeit dauert, man hat im Nu gestreut
damit. Elektrisch waere sicher schoener, wenn Du eine sichere
Kabelfuehrung findest. Vielleicht ueber eine Schiene an der Decke, wie
diese elektrischen Viehbuersten.
Mit dem Preis noch: wenn sich die Dinger nicht so verkaufen, vielleicht
laesst sich was machen. Wer nicht feilscht, ist selber schuld !
Frag mich ruhig wenn ich Dir noch was helfen kann.
Gruss
Rudy
PS als Billigmethode taet's vielleicht auch ein kleiner Plattformwagen,
von dem man per Forke das Stroh entnehmen kann ?

---Original Message-----
From: Egbert Veeltmann <Veel...@t-online.de>
To: top-Rin...@topagrar.com <top-Rin...@topagrar.com>
Date: Sunday, November 05, 2000 2:52 AM
Subject: RT: Boxen einstreuen leichter machen..


Hallo Treffler!

Ich habe auf der Seite:
http://www.agro-tec.de/bedding.html
eine Maschine zum Einstreuen von Liegeboxen gefunden. Leider konnte der
Händler sich nicht gerade über einen reißenden Absatz freuen, als ich
fragte, ob die Dinger denn häufig gekauft würden.

Nun meine Frage.
Hat einer aus dem Treff so eine Maschine oder weiß einer, wie die
Maschinen laufen, wie robust sie sind, etc. ? Der Produktionsort ist ,
glaube ich , Kanada.
Wie siehts aus mit den Abgasen im Stall? Wird wahlweise von einem
Benziner oder elektrisch angetrieben.
Vielleicht können die kanadischen Treffler ja auch was dazu schreiben.
So ein Ding soll übrigens zwischen 6 ud 8 tsd. DM kosten, je nach
Ausführung. Auch nicht gerade wenig finde ich.
Falls jemand eine gute Altenative zu dieser Methode hat, auch ruhig
mailen.

Ansonsten einen schönen Sonntag

Egbert Veeltmann
Kreis Grafschaft Bentheim
_______________________________________________________________________

Bruno Hegetschweiler

unread,
Nov 5, 2000, 3:00:00 AM11/5/00
to
Hallo Egbert,

Ich habe die Maschine von AgriMetal. Ein sehr geschätztes Ding! Insgesamt
eine anspruchslose Maschine, manchmal ein Keilriemen oder ein Lager zu
ersetzen und den Rotor von Schnüren befreien (Gasbrenner). Die
Staubentwicklung kann mit etwas Wasser kontrolliert werden. Was nicht gut
geht, ist das überwinden von Schwellen da das Ding schwer ist und auch mal
umkippen kann. Es besteht auch eine gewisse Brandgefahr wenn man um den
Motor rum nicht sauber hält.

MfG Bruno, Québec (Canada)

----- Message d'origine -----
De : Egbert Veeltmann <Veel...@t-online.de>
À : <top-Rin...@topagrar.com>
Envoyé : 5 novembre, 2000 02:49
Objet : RT: Boxen einstreuen leichter machen..

Christiane und Andreas Happel

unread,
Nov 7, 2000, 3:00:00 AM11/7/00
to
Wir haben einen Strohhäcksler mit Benzinmotor von der Fa. Briol,H.Brinkmann
aus Oldendorf. Das Gerät ist für HD-Ballen. Es ist schon seit 5 Jahren ohne
Störung im Einsatz. Wir haben einen Boxenlaufstall zum Teil im Altgebäude,
wo man vom Futtertisch aus nicht einstreuen kann. Diese Gerät ist leicht zu
bewegen und überall einzusetzen, ohnen ein lästiges Kabel hinterherziehen zu
müssen. Es hatte ca. 6300 DM gekostet.

Gruß Andreas


Christiane und Andreas Happel
landwirtsc...@gmx.de

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Egbert Veeltmann <Veel...@t-online.de>
An: top-Rin...@topagrar.com <top-Rin...@topagrar.com>
Datum: Sonntag, 5. November 2000 08:53
Betreff: RT: Boxen einstreuen leichter machen..

Udo Müller

unread,
Nov 7, 2000, 3:00:00 AM11/7/00
to
Hallo Egbert,
in unserer Tageszeitung wird heute ein gebrauchtes Gerät für 2000 DM
angeboten unter Tel.:04451/5548
MfG
Udo Müller
0 new messages