Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

RT: Mortellaro Behandlung Wartezeit?

9 views
Skip to first unread message

Neuscheler

unread,
Nov 6, 2000, 3:00:00 AM11/6/00
to
Hallo

Vielen Dank für Eure Antworten zur Behandlung von Mortellaro.

Außer Kupfersulfat sind alle Mittel die anscheinend gegen Mortellaro wirken
alles Antibiotikas (Neomycin, Lincomycin, Aureomycin).

Meine Frage :
Muß bei der Anwendung dieser Mittel an den Klauen eine Wartezeit
bei Milch eingehalten werden ( Hemmstoff in der Milch)?
Wer hat Erfahrung und kann Auskunft geben?

___________________________________________________________________________________
© COPYRIGHT top-Rindertreff. URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. VERWERTUNG NICHT ZULÄSSIG.
Suchen Sie bestimmte Beiträge? Die Archiv-Adresse lautet:
http://www.topagrar.com/text/archiv.htm
Abmeldung unter http://www.topagrar.com/text/abmelden.htm

HeiK...@aol.com

unread,
Nov 6, 2000, 3:00:00 AM11/6/00
to
Hallo,


also Kupfersulfat ist meiner Meinung ( und Erfahrung) nach nur prophylaktisch
einzusetzen. Eine direkte Heilung wird nicht erzielt. Alle 3-4 Wochen ein Bad
ist aber wohl notwendig, vor allem in witterungsbedingten Stresssituationen
(Herbst/Frühjahr).
Bei Aureomycin ist eigentlich keine Wartezeit erforderlich und deshalb ein
sehr gutes Mittel zur Bekämpfung.

Gruß

Heino

Clemens Dingmann

unread,
Nov 7, 2000, 3:00:00 AM11/7/00
to
Hallo,

Es gibt in diesem Bereich natürliche Möglichkeiten, um diesem Problem Herr
zu werden

Info: http://www.cdvet-agro.de


Bezüglich Wartezeiten bin ich bei den Antibiotika skeptisch - insbesondere
bei verfeinerten Analysemethoden.

mfg

Clemens

cdVet Naturprodukte GmbH
Rudolf-Diekmann-Str. 3
49584 Fürstenau-Hollenstede
Tel.: 05901/30588-0
Fax: 05901/30588-2
e-mail: cd...@tpp24.net

> Hallo
>
> Vielen Dank für Eure Antworten zur Behandlung von Mortellaro.
>
> Außer Kupfersulfat sind alle Mittel die anscheinend gegen Mortellaro
wirken
> alles Antibiotikas (Neomycin, Lincomycin, Aureomycin).
>
> Meine Frage :
> Muß bei der Anwendung dieser Mittel an den Klauen eine Wartezeit
> bei Milch eingehalten werden ( Hemmstoff in der Milch)?
> Wer hat Erfahrung und kann Auskunft geben?
>
>
____________________________________________________________________________
_______

Milchviehwirtschaft.Eldena

unread,
Nov 7, 2000, 3:00:00 AM11/7/00
to
Nach meine meinung hast du keine problemen mit Hemstoffen in der Milch.
ansonst Hatte wir jetzt kein Pfenning fur unsere Milch bezahlt bekommen.
immer hin sind das circa 20000 liter am tag.

bram

Neuscheler schrieb:

SchulzKuhKG

unread,
Nov 7, 2000, 3:00:00 AM11/7/00
to
Hallo
Ich habe Klauenbäder mit Lincomycin angewendet und hatte kein Hemmstoff in der
Milch .50Gramm Linco.auf 200 Lieter Wasser für ca 150-200 Kühe.Dieses 3Tage
lang dann drei Tage Pause ->wiederhohlung->10 Tage Pause ->wiederhohlung .
Oder 20Gramm in 5Lieter Wasser in Rückenspritze und die Tiere einzelnd
behandeln.

Gruß von Christian


Neuscheler schrieb:
> Hallo
>
> Vielen Dank für Eure Antworten zur Behandlung von Mortellaro.
>
> Außer Kupfersulfat sind alle Mittel die anscheinend gegen Mortellaro wirken
> alles Antibiotikas (Neomycin, Lincomycin, Aureomycin).
>
> Meine Frage :
> Muß bei der Anwendung dieser Mittel an den Klauen eine Wartezeit
> bei Milch eingehalten werden ( Hemmstoff in der Milch)?
> Wer hat Erfahrung und kann Auskunft geben?
>
> ______________________________________________________________________________
> _____
> © COPYRIGHT top-Rindertreff. URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. VERWERTUNG NICHT
> ZULÄSSIG.
> Suchen Sie bestimmte Beiträge? Die Archiv-Adresse lautet:
> http://www.topagrar.com/text/archiv.htm
> Abmeldung unter http://www.topagrar.com/text/abmelden.htm

Christian Schulz
Schul...@t-Online.de

EMEnric...@aol.com

unread,
Nov 7, 2000, 3:00:00 AM11/7/00
to
es gibt keine hemmstoffe
nicht im klauenbad anwenden
sondern mit einer hand- oder rückenspritze im melkstand einsprühen!
0 new messages