Fwd: Wichtige Tierschutzinfos-gesucht-gefunden

318 views
Skip to first unread message

Martina Patterson

unread,
Aug 10, 2012, 2:24:11 PM8/10/12
to
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Fri, 10 Aug 2012 13:46:36 -0400 (EDT)
Von: Notfel...@aol.com
An: notfel...@aol.com
Betreff: Wichtige Tierschutzinfos-gesucht-gefunden


Datum: Mon, 06 Aug 2012 23:43:53 +0200
Von: "Marita Müller" _Marit...@gmx.de_ (mailto:Marit...@gmx.de)

An: Betreff: ungarisches Partnertierheim gesucht
Hallo Sylvia,
wir sind auf der Suche nach einem neuen ungarischen Partnertierheim.
Wir sind drei Tierschutzvereine und können zusammen im Jahr ca 250 Hunde
aufnehmen.
Wir haben uns im letzten halben Jahr mit unserem ehemaligen
Partnertierheim fast ruiniert. Du kennst die Hilferufe von uns. Aktuell
Keks.
Was wir wollen: Ein Tierheim wo noch keine deutsche oder österreichische
Orga drin ist, wenn ja müssen sie SEHR kooperatiev sein.
Es sollte nicht weiter als 150 km hinter der Grenze liegen.
Es muss ein deutsch oder englischer Kontakt vor Ort sein.
Es muss ein kooperatiever Tierarzt vor Ort sein.
Unsere Hilfe soll willkommen sein.
Ehrlichkeit und gegenüber was die Hunde und eventuelle Krankheiten
betrifft.
Dabei sprechen wir nicht von Würmer, Giardien und mal einen Husten, das
ist schon Standard.
Im Moment haben wir 600kg Futter gelagert, medizienische Sachen,
Verbandsmaterial, Nahtmittel usw können wir organisieren auch
Baumaterial, wenn nicht so schwer, können wir besorgen Sachspenden haben
wir immer. Was wir nicht haben ist Geld. Wir sind in der Lage Pässe
Chips usw zu bezahlen, kennen aber auch die ungarischen Preise.
Wir können ein bis zweimal im Monat fahren.
Wir nehmen selten Welpen, unsere Verein nimmt viele große, schwarze und
auch ältere Hunde.
Bitte schicke die Mail nur an Leuten die du kennst und bitte nicht in FC
posten.
Liebe Grüße
Marita Müller
Hundehilfe Hinterland
-----------------------
Liebe Tierfreunde,

insbesondere die unter euch, die Frau Zerle schon kennen und hier
schon geholfen haben - die alte Dame braucht dringend nochmals Hilfe
(jetzt 3 Jahre später). Bisher konnte sie wieder alles alleine und dank
der Hilfe einiger unter euch, die sie nicht vergessen haben, meistern..

Doch jetzt gibt es wieder eine Ausnahmesituation, die sie nicht alleine
bewältigen kann, eines ihrer Hundekinder mußte sich einer schweren (und
teuren) OP unterziehen, aber bitte lest selber die alte und die
aktuelle Geschichte und bitte unterstützt die alte Dame!
Heute möchte ich eine alte Dame vorstellen, die DRINGEND etwas Hilfe
braucht, die ihr ganzes Leben den Tieren, und zwar allen, egal ob Huhn, Katze,
Hund, Igel, Ente, Lama, Zebra, so könnte es endlos weitergehen, gewidmet
hat. Jedes Tier, das in Not war, wurde ohne Überlegen von ihr aufgenommen…..


Frau Zerle mit Spike, den sie von mir vor drei Jahren übernommen hat,
Spike kommt von Paros und wäre dort am Strand als Streunerhund fast verhungert,
heute ist er ein lieber, anschmiegsamer Hund.
Ich lernte Frau Zerle, so heißt sie, vor gut 15 Jahren kennen (sie lebt
völlig alleine), als ich selber noch so am Rande des Tierschutzes, aber
längst nicht so aktiv wie heute, mitarbeitete. Frau Zerle hat einen kleinen Hof
hier in Niederbayern und damals lebten auf ihrem Hof viele Hühner, Enten,
über dreißig Katzen, 8 Hunde, 2 Zebras und sieben Guanakos.

Frau Zerles Hühner, die bestens versorgt werden und sich rundherum
wohlfühlen
All die Jahre, die wir jetzt schon zusammenarbeiten, habe ich von ihr noch
niemals eine Klage gehört, jedes Tier, das ich ihr brachte, wurde von ihr
sofort aufgenommen, und es waren viele, viele Katzen vor allem, aber auch
immer wieder Hunde. Damals hatte ich noch keine Vorstellung, was all diese
Tiere täglich kosten, half zwar immer wieder bei der Vermittlung, doch all
die Arbeit und viele Kosten hatte Frau Zerle fast alleine. So gingen nach
und nach ihre kleinen Ersparnisse drauf, heute besitzt sie außer ihrem Hof
und einer kleinen Rente nichts mehr, nur noch ihre geliebten Tiere.
Doch die Arbeit wird für sie immer beschwerlicher, sie hatte vor zwei
Jahren ihren 80. Geburtstag gefeiert, starke Arthrose plagt sie immer wieder,
ihr Häuschen hat natürlich keine Zentralheizung, sie besitzt weder
Kühlschrank noch Gefriertruhe, auch sonst keinerlei Luxus, doch habe ich sie bis
heute niemals jammern gehört, im Gegenteil hat sie sich stets eine gute
Portion Humor bewahrt. Doch das Futtergeld für all ihre Tiere wird immer knapper
und ist für sie alleine fast nicht mehr zu schaffen.

Delphi mit Tochter Sika
Delphi wurde von Frau Zerle vor 11 Jahren von einem griechischen
Tierschutz übernommen, jemand hatte versucht, ihr die Schnauze einzutreten. Delphi
war trächtig und bekam kurz nach ihrer Ankunft in Deutschland 5 Welpen, von
denen Sika übrigblieb, alle anderen wurden bestens vermittelt.
Viele Jahre schon unterstütze ich sie mit einem monatlichen Geldbetrag,
bringe ihr Futter, da sie auch kein Auto hat, helfe zwischendurch in Haus und
Hof, leider kann ich nicht so oft, da ich selber meine Kinder, meine
Tiere, meine Arbeit habe. Doch auch bei mir geht es finanziell jetzt nicht
mehr so gut, dass ich sie dementsprechend und genügend mit Futter oder Geld
unterstützen kann. Futter für ihre Guanakos und Zebras bekommt sie über einen
Tierschutzbund, doch es leben immer noch drei Hunde und zwanzig Katzen,
natürlich auch Hühner und Enten auf ihrem Hof, und wir alle wissen, was das
bedeutet - an Futter und Tierarztkosten.
So habe ich mir gedacht, vielleicht können wir ein wenig zusammenhelfen
und ihr eine Freude machen. Es wäre sehr schön, wenn es jemanden gäbe, der
ein bisschen Katzen- oder Hundefutter schicken könnte, gerne auch Decken oder
Körbe, dieses aber bitte an mich (meine Adresse ganz unten), ich werde
ihr alles bringen, denn ihr Hof liegt sehr abgelegen und oft, wenn der
Postbote sie nicht antrifft, weil sie gerade im Stall werkelt oder mit ihren
Hunden über die großen Weiden spaziert, müssen Pakete dann beim Postamt abgeholt
werden, und das kann sie ohne Auto nicht.

Sika mit Momo, einem der Katzenmädchen von Frau Zerle
Am besten wäre es, wenn ihr jemand Trockenfutter für Katzen oder Hunde
schicken könnte, da sie viele alte Tiere hat, wären
Nahrungsergänzungspasteten oder Diätfutter für ältere Tiere auch nicht schlecht, natürlich braucht
sie für all die Tiere auch immer wieder Medikamente, Ohrenreiniger,
Wurmtabletten, Frontline gegen Zecken, also wer hier etwas übrig hat, es wäre
wirklich toll, wenn wir etwas zusammenbringen könnten, ich denke, sie würde sich
riesig freuen.


Kontoverbindung für Spenden.

Margarete Zerle
Postbank München
BLZ 700 100 80
Kontonummer 168419-808
betreff: Operation Spike


Danke an euch Alle!!!!

Helga Bimesmeier
Schuldholzing 8
84347 Pfarrkirchen
Telefon 08561-989 68 33
eMail: Mal...@aol.com


DORIS; GIBT ES KEINE MÖGLICHKEIT MITARBEITER IN POLEN ZU FINDEN?
GRUSS
MARIOLA
-----Original Message-----
Date: Fri, 10 Aug 2012 14:08:44 +0200
Subject: Ab sofort neue Tierpfleger in Tierschutzhof Pusia in Polen
gesucht!!
From: Pies...@aol.com
To: hun...@gmx.de


Liebe Tierfreunde !!!


Dringend suchen wir einen neuen Tierpfleger in Pusia !!!
Leider aus gesundheitlichen Gründen muß unsere Marek uns und unsere Hunde
in Pusia ab Morgen ( den 11.08.2012) verlassen. Wir suchen also ganz, ganz
dringend ab sofort auf Dauer einen neuen, liebevollen im Umgang mit Hunden
und handwerklich begabten- Tierpfleger. ( Mit Führerschein). Ein schönes
Zimmer ist vorhanden. Vielleicht meldet sich jemand, der Hunde liebt und
möchte auf unserem Hof mit den Hunden wohnen und uns unterstützen und toll
wird, wenn derjenige auch etwas polnisch versteht. Bei Interesse bitte
direkt bei mir melden.
Und es ist sehr, sehr dringend, da Sandra und Staszek ( unsere
Tierpfleger) absolut allein nicht schaffen unsere alle Hunde zur versorgen.
Ansprechpartnerin ist Doris Konarski
Tel.: 033601/3161
E-Mail: _do...@tierschutzhof-pusia.de_
(mailto:do...@tierschutzhof-pusia.de)
_www.tierschutzhof-pusia.de_ (http://www.tierschutzhof-pusia.de/)



----- Weitergeleitete Message -----
Von: Andrea Widdermann <andreawi...@web.de>
An: Angela G <angelagr...@yahoo.de
>
Gesendet: 18:19 Mittwoch, 8.August 2012
Betreff: Fahrkette für Traumhund Lenny gesucht

Hallo Angela,

es hat sich wohl jemand für Lenny gefunden, jetzt fehlt nur noch der
Transport....

Kannst Du das weitergeben in den Fahrkettenverteiler bitte??

LG Andra

Gesendet: Mittwoch, 08. August 2012 um 14:27 Uhr
Von: "Ingrid Belz" <Ingri...@live.de>
An: "Andrea Widdermann" <andreawi...@web.de>
Betreff: Re: Re: WG: ein Traumhund schlechthin - nun wieder hinter Gitter:
update LENNY

Hallo Frau Widdermann,

Fragen werden bei uns sofort beantwortet, ich habe keine bekommen. Um auf
die Frage in Ihrer mail zu kommen: LENNY stammt aus Südfrankreich (kam als
Fundhund in eine Auffang- und Tötungsstation) und die erste PS wohnt ganz
in der Nähe.

Dank Ihrer Aktivitäten hat sich aber eine junge Dame gemeldet, die ihn als
PS aufnehmen will - und vielleicht kann er sogar für immer bleiben. Wir
müssen halt sehen, dass es passt. Dazu brauchen wir aber auch nochmal Hilfe.

Ich werde Ende des Monats nach Deutschland fahren und zwar die Strecke
über Karlsruhe, Frankfurt, Kassel, Hamburg, Lübeck (der letzte Hund steigt
auch erst kurz vor Lübeck aus). Seine neue Stelle ist in Gladbeck und die
junge Dame hat kein Auto. Im Hochsommer kann ich (trotz Klimaanlage) nur über
Nacht fahren (will mit den Hunden nicht in einen stundenlangen Stau
geraten), d.h. ich wäre vermutlich am 1.9. oder 2.9. morgens in D unterwegs. Wir
suchen nun jemanden, der LENNY unterwegs "aufsammelt" und nach Gladbeck
bringt oder zusammen mit der jungen Dame nach Beverungen fährt (östlich von
Paderborn) und ihn dort übernimmt. Für LENNY wäre dies sicherlich das Beste,
weil er dann vor der Weiterfahrt einmal richtig rennen kann (ausgeschlafen
dürfte er sein!).

Können Sie nochmal helfen ?

Viele Grüße

- Ingrid Belz -
http://www.joshi2.de/
0172-45 55 033



--------------------------



Datum: Thu, 09 Aug 2012 18:03:46 +0200
Von: "Anne Fünfstück" <anne5...@gmx.de>
An: in...@tierhilfsnetzwerk-europa.de
Betreff: Hilfe für die Katzenkolonie in Orihuela



Liebe Freunde und Mitstreiter,
heute laden wir euch zu dieser Sammlung ein, die wir für unsere lieben
Kollegen der Tierhilfe Anubis verteilen möchten.
Es geht um die Kastration und Grundversorgung von Streunerkatzen in
Orihuela/Spanien, wo liebe Tierschützer eine Vielzahl von Katzen
versorgt.
Die große Zahl der Tiere vor Ort macht es den Tierschützern dort sehr
schwer, die Kosten für die medizinische Grundversorgung der vielen
Schützlinge zu bezahlen. Aus diesem Grund soll mit dieser Sammlung ein
Rahmen geschaffen werden, um die Finanzierung einiger der
Grundversorgungen der Tiere sicherzustellen.

Die Versorgung beinhaltet folgende Punkte:
Kastration = 40 Euro
Schupfen, Seuche und Leukoseimpfung = 35 Euro
FIV-u. Leukosetest = 25 Euro
Entwurmung = 8 Euro
gesamt/Katze: 108,00 Euro

Um wenigstens ein paar Tiere kastrieren und behandeln zu können bitten
wir euch deswegen um eure Unterstützung.
Bitte spendet nach Möglichkeit ein paar Euro für dieses Projekt
und/oder verteilt diesen Aufruf an eure Freunde und Bekannte, damit die
Kolonie langfristig reduziert und die Vermehrung der Tiere gestoppt
werden
kann.


Vielen Dank für eure Unterstützung,
euer THNW Europa Team

Aufruf:

Hilfe für die Katzenkolonie in Orihuela

In Orihuela gibt es außer der staatlichen Perrera (Tötungsstation) noch
einige sogenannte Katzenkolonien&ldquo;, in denen sich freilebende, z.T.
sehr scheue Katzen, aus der Umgebung einfinden und größtenteils dort ihr
Leben fristen. Sie kommen hauptsächlich deshalb dort hin, weil einige
liebe Menschen dem dortigen Elend nicht tatenlos zusehen und versuchen,
durch Futter, Impfungen und weitere medizinische Versorgung soweit wie
möglich deren Lebenssituation dort zu verbessern.

Zwischenzeitlich hat der Verein Protectora ADAM unter der Leitung von
Vicky, einer sehr engagierten Tierschützerin, ein kleines Stück Gelände
erworben, es eingezäunt und &bdquo;katzengerecht&ldquo; hergerichtet,
nicht zuletzt, um den Tieren auch einen gewissen Schutz vor streunenden
Hunden zu gewähren, die täglich um ihr eigenes Überleben kämpfen
müssen. Die Organisation hat ihre Tätigkeit vorbildlich bis ins Detail
ausgefeilt, es werden Listen der dort lebenden Katzen geführt,
Karteikarten mit Bildern der Tiere, Namen und allen relevanten Daten
angelegt.

All das ist aber ein Fass ohne Boden, wenn die dort lebenden Katzen - und
es kommen kontinuierlich neue dazu, - nicht kastriert werden. Was nützt
es, wenn die Versorgung mit Futter funktioniert und Schutz gewährt werden
kann, sich die Katzen aber weiterhin unkontrolliert vermehren?

Wir haben uns deshalb entschlossen, in der von Vicky betreuten
Katzenkolonie eine Kastrationsaktion finanziell zu unterstützen. Leider
steigen auch in Spanien die Kosten für tierärztliche Eingriffe und
Behandlungen immer weiter an, sodass doch erhebliche finanzielle Mittel
aufzubringen sind, um diese Aktion erfolgreich durchführen zu können.

Das Besondere:

Da die meisten Tiere zwischenzeitlich erfasst und
&bdquo;katalogisiert&ldquo; sind, besteht jetzt sogar die Möglichkeit, der
bei ähnlichen Aktionen bedauerlicherweise bestehenden Anonymität, ein
Schnippchen zu schlagen, denn ein Spendenbetrag wird jetzt sozusagen einem
Tier &bdquo;persönlich&ldquo; zugutekommen. Nachdem eine Katze durch Ihre
finanzielle Hilfe kastriert, und /oder geimpft, und/oder FIV und Leukose
getestet und/oder entwurmt wurde, erhalten Sie ein Bild mit allen Daten
&bdquo;Ihrer&ldquo; Katze zugesandt. Sie wissen somit genau, wem sie zu
einem besseren Leben verholfen haben.

Nachfolgend die Kosten jeweils für die Kastration sowie der weiteren
notwendigen medizinischen Behandlung, sodass jeder seinen Beitrag, den er
leisten möchte, auswählen kann:

Kastration = 40 Euro
Schupfen, Seuche und Leukoseimpfung = 35 Euro
FIV-u. Leukosetest = 25 Euro
Entwurmung = 8 Euro
gesamt/Katze: 108,00 Euro

Sie dürfen selbstverständlich auch alles zusammen wählen, Sie wären
somit der alleinige Wohltäter für ein besseres Katzenleben in der
Katzenkolonie Orihuela.

Wir wollen Protectora ADAM mit allen Mitteln bei der Kastrationsaktion
unterstützen - bitte helfen Sie uns dabei.
Bankverbindung:

Tierhilfe Anubis e.V.
Volksbank Kurpfalz H+G Bank Heidelberg
Kto: 59 34 05 06
BLZ: 672 901 00
Verw. Zweck: Kastrationsaktion Orihuela

IBAN : DE90672901000059340506
BIC: GENODE61HD3

Wer eine Spendenbescheinigung wünscht sendet bitte eine Mail an:
sybille.r...@t-online.de

Weitere Infos finden Sie unter:
http://www.tierhilfe-anubis.org/spendenaktionen.htm
Kontakt bei Fragen über Sybille Rienmüller:
sybille.r...@t-online.de
--

***
Anne Fünfstück

1. Vorsitzende
Tierhilfsnetzwerk Europa e.V.
www.tierhilfsnetzwerk-europa.de







Das habe ich in Facebook gefunden!




Die Gruppe heißt :Hund gefunden!





* _Offene Gruppe_ (https://www.facebook.com/groups/250006948400466/#)

*
es werden soviele hunde vermisst aber auch sehr viele wieder gefunden.oft
sitzen sie über einen langen zeitraum in einem
tierheim weil man sie niemanden zuordnen kann...sie sind weder registriert
noch gechipt usw.auf dieser seite findet ihr hunde die schon gefunden
wurden aber noch immer,,vorraus gesetzt sie hatten es gut,, sehnsüchtig auf ihr
ehemaliges herrchen od. frauchen warten...





(https://www.facebook.com/photo.php?fbid=462525653771138&set=a.459777110712659.109413.445978405425863&type=1&ref=nf)


_gefunden » august 2012_
(https://www.facebook.com/media/set/?set=a.459777110712659.109413.445978405425863&type=3)
‎2 Terrier-Mix Rüden gefunden
A-9195 Eisenkappel-Vellach
am 08.08.12

Am 8. Augu
st sind diese beiden Mischlingshunde, ein etwa dreijähriger
Terriermix-Rüde und eine ca. 5 Jahre alte Colliemix-Hündin in A-9195 Eisenkappel-Vellach
gefunden worden. Wer kennt sie? Bitte teilen, damit sie schnell wieder zum
Besitzer kommen! Kontakt: T. (+43) 0463 43541 Tiko Kärnten
Fundmeldungen August 2012

Von: _Hunde-Suchmeldungen_
(https://www.facebook.com/pages/Hunde-Suchmeldungen/445978405425863?ref=stream)

















(https://www.facebook.com/photo.php?fbid=461803510510019&set=a.459777110712659.109413.445978405425863&type=1&ref=nf)


_gefunden » august 2012_
(https://www.facebook.com/media/set/?set=a.459777110712659.109413.445978405425863&type=3)
Jack Russel gefunden (ausgesetzt)
26203 Wardenburg/ Krs. Oldenburg
Tel. 04492-44...Mehr anzeigen
Fundmeldungen August 2012

Von: _Hunde-Suchmeldungen_
(https://www.facebook.com/pages/Hunde-Suchmeldungen/445978405425863?ref=stream)







_vor 8 Stunden_
(https://www.facebook.com/groups/250006948400466/permalink/398473136887179/?comment_id=398473146887178&offset=0&total_comments=2)









(https://www.facebook.com/photo.php?fbid=459273960762974&set=a.446139018743135.105427.445978405425863&type=1&ref=nf)


_gefunden » juli 2012_
(https://www.facebook.com/media/set/?set=a.446139018743135.105427.445978405425863&type=3)
Zwei Spitz Rüden gefunden
45470 Mülheim
am 27.07.12
Tel. 0208-372211 TH Mülheim...Mehr anzeigen
Fundmeldungen Vol. 2: Juli - Dezember 2012

Von: _Hunde-Suchmeldungen_
(https://www.facebook.com/pages/Hunde-Suchmeldungen/445978405425863?ref=stream)














(https://www.facebook.com/photo.php?fbid=276419655793087&set=o.250006948400466&type=1&relevant_count=1&ref=nf)


_Dienstag um 22:06_
(https://www.facebook.com/groups/250006948400466/permalink/397929373608222/)


* * (https://www.facebook.com/groups/250006948400466/#)



* *

a.d. March

In 2273 Hohenau a.d. March wurde dieser Schäfer-Mix-Welpe bereits am 4.07.
bei der Marchbrücke aufgefunden. Die Finderin hat den jungen Rüden heute
zu uns ins Tierheim gebracht. Der Hund ist nicht gechipt.
_Dienstag um 22:06_
(https://www.facebook.com/groups/250006948400466/permalink/397929373608222/?comment_id=397929410274885&offset=0&total_comments=2)
























(https://www.facebook.com/photo.php?fbid=276417092460010&set=o.250006948400466&type=1&relevant_count=1&ref=nf)


------------------------------

*Von:* **Doris** Spiess [mailto:dosp...@gmail.com]
*Gesendet:* Donnerstag, 9. August 2012 17:30
*Betreff:* Fwd: Mitfahrgelegenheit gesucht von Köln Worringen nach Horb****


*Hallo Ihr lieben,
brauche mal eure Hilfe, isz sehr dringend. Es müsste ein Hund und sein
Herrchen von Köln Worringen nach Horb mitgenommen werden.*****

*Könntet ihr das bitte über euren Verteiler schicken??

Danke und Bussi*****


*Ich suche dringend eine MFG von Köln worringen oder auch direkt von Köln
mit Hund und Besitzer.
Die Fahrt geht bis Horb oder eventuell Freudenstadt oder Nagold für Montag
den 12.08.12

Bitte helft den beiden. Der Hund ist mega lieb und ruhig im Auto,
is ne Old englisch Bulldog.*****

*Bitte an mich wenden leite das dann weiter.*****

****

*IS DRINGEND*****
*LG Tina* ****


*




Der Dackel-Rüde wurde unmittelbar bei der Grenze zu Slowakei herrenlos
aufgefunden. Der Hund ist nicht gechipt.

















Wir vermissen seit dem 04.08.12 unseren Rhodesian Ridgeback Karus. Er ist
nach einem Autounfall auf der A2 weggelaufen und wurde zuletzt an der
Ausfahrt Theeßen gesehen, das liegt zwischen Magdeburg und Berlin. Hinweise an
mich oder _www.tasso.net_
(http://www.facebook.com/l.php?u=http://www.tasso.net&h=rAQGfHguI&s=1)
_https://www.facebook.com/jadwiga.lisewsk_
(https://www.facebook.com/jadwiga.lisewski) i



(https://www.facebook.com/photo.php?fbid=316076255155798&set=a.132933206803438.26561.100002602792882&type=1&relevant_count=1) _
Golden Retriever LAIKA am 7.8.12 in Berlin-Steglitz entlaufen. Kurz darauf
noch mal am Walther Schreiber Platz gesichtet.
Laika ist gechipt

Laika leidet unter Epilepsie und hat einen Kreuzbandriss!

besonders Merkmal von Laika ist das ihr rechtes Ohr ca. 5cm kurzer ist...
_
(https://www.facebook.com/photo.php?fbid=316076255155798&set=a.132933206803438.26561.100002602792882&type=1&relevant_count=1)
(https://www.facebook.com/photo.php?fbid=316076255155798&set=a.132933206803438.26561.10000260279288
2&type=1&relevant_count=1)


(https://www.facebook.com/photo.php?fbid=429911057051863&set=a.419620328080936.92405.353911001318536&type=1&relevant_count=1)







Der arme Hund mußte leider eingeschläfert werden!
Bitte lest die Meldung im Münchener Merkur. Link unten!
Welche aktiven Tierschützer sind dort in der Nähe und können
sich die Situation des dort noch befindlichen anderen Hundes
ansehen und ggf. eingreifen?



---Ursprüngliche Nachricht---
Von: "Andrea Althaus" <_mailto:anpi...@t-online.de_
(mailto:anpi...@t-online.de) >


_http://tierschutzverein-muenchen.de/de/aktuelles-und-service.htm?q=0&aclnew
s=1000:2000:1208061735316332007:::0:10::::0:::::_
(http://tierschutzverein-muenchen.de/de/aktuelles-und-service.htm?q=0&aclnews=1000:2000:12080617353163
32007:::0:10::::0:::::)


----------------------------------------------




Von: andrea diehundenanny [mailto:sant...@gmx.de]

Gesendet: Donnerstag, 9. August 2012 18:43
An: _co...@t-online.de_ (mailto:co...@t-online.de)


Betreff: Fwd: Dringend! Bitte verteilen!!!

Hallo Corry,

kannst du bitte dringend diese Warnmeldung an
alle verteilen, die mit

Schäferhunden und bel. Schäferhunden zu tun haben?
Herr Sven B. aus Duisburg ist auf der Suche nach einem Belgier oder
Schäferhund.
Auf keinen Fall einen Hund dorthin geben!!!

Danke & liebe Grüße
Andrea










Datum: Sun, 5 Aug 2012 13:32:38 +0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)

Von: "Inga Wagner" < <mailto:_wagn...@gmail.com_
(mailto:wagne...@gmail.com) > _wagn...@gmail.com_ (mailto:wagne...@gmail.com) >

Betreff: Tippi - wie grausam kann ein Hundeleben sein?





Tippi – ein tapferes Hundemädchen braucht unsere Hilfe!
_http://www.repage8.de/memberdata/hundehilfe/Tippix.jpghttp://www.repage8.de
/_
(http://www.repage8.de/memberdata/hundehilfe/Tippix.jpghttp://www.repage8.de/)
memberdata/hundehilfe/Tippix2.jpg



Fotos unter <_http://www.hundehilfe-nordbalaton.eu/_
(http://www.hundehilfe-nordbalaton.eu/) >
_http://www.hundehilfe-nordbalaton.eu/_
(http://www.hundehilfe-nordbalaton.eu/) Notfälle



Als eine Tierschützerin, die von den Besitzern gerufen wurde, einen Blick
in
die Scheune warf, traute sie ihren Augen nicht: Im Futtertrog saß ein
kleines Hundemädchen, dem große Teile des Fells und der Haut auf dem Rücken
einfach fehlten!!! Tippi, so nannten sie das Hundemädchen, hatte dort
Zuflucht gesucht, weil sie einfach nicht mehr weiterkonnte, sie war zu
schwach, die Schmerzen zu groß und sie hatte Angst ...



Ob die furchtbaren Verletzungen von einem Unfall herrühren oder von
Grausamkeiten durch Menschen – wir wissen es nicht. Wir wissen nur, daß
Tippi über eine längere Zeit intensive Betreuung, viele Medikamente und
gutes Aufbaufutter braucht, um zu überleben. Wir vermuten allerdings, daß
man sie – verstümmelt oder nicht – davongejagt hat aus ihrem Zuhause, denn
sie ist hochträchtig und wird in einigen Tagen ihre Jungen zur Welt
bringen.

Einen Schwangerschaftsabbruch wollen und können wir ihr in ihrem jetzigen
Stadium aber nicht zumuten, sie könnte komplett ihren Lebenswillen aufgeben
oder die Vollnarkose nicht überleben.



Die medizinische Versorgung von Tippi reißen ein tiefes Loch in die
Vereinskassa und darum bitten wir um Hilfe für dieses so tapfere
Hundemädchen, das so leidet und trotzdem ein freundlicher und lieber Hund
ist.



Bitte helfen sie uns, ihr zu helfen und unterstützen Sie uns mit einer
kleinen Spende an:

_http://www.repage8.de/memberdata/hundehilfe/Tippi.JPG_
(http://www.repage8.de/memberdata/hundehilfe/Tippi.JPG)

Hundehilfe Nordbalaton e. V.

IBAN DE94 8505 0100 3100 0348 98

BIC WELADED1GRL



Wir danken im Namen von Tippi, deren Leben weitergehen soll!



Hundehilfe Nordbalaton e. V.

<_http://www.hundehilfe-nordbalaton.eu/_
(http://www.hundehilfe-nordbalaton.eu/) >
_http://www.hundehilfe-nordbalaton.eu/_
(http://www.hundehilfe-nordbalaton.eu/)
---------------------------------------------------------

NEUIGKEITEN AUS BULGARIEN >>>> "Der drehende Hund"!!
Nachdem die bulgarischen Tierschützer heute vor Ort waren, hat der
Bürgermeister und die Bewohner von Brodilovo entschieden, das Ritual etwas
"abzuschwächen"


Nun werden die Hunde nicht mehr aufgehängt und am Seil bis zur
Bewusstlosigkeit gedreht, sondern "nur" noch ins Wasser geworfen..!


Was sagt ihr dazu?
Glaubt ihr, dass die Hunde nun weniger Angst um ihr Leben haben, mit einer
schreienden Menschenmenge im Hintergrund, die dem ganzen Ritual noch
zujubelt?
Wir glauben: Nein!


Bitte unterstützt weiterhin die Proteste:
Mit eurer Unterschrift wird ein Brief direkt an den Bürgermeister Brodilovo
verschickt:
_https://www.change.org/petitions/help-to-prevent-the-barbaric-ritual-tricha
ne-dog-spinning-from-taking-place-again-on-march-6th-2012_
(https://www.change.org/petitions/help-to-prevent-the-barbaric-ritual-trichane-dog-spinning-f
rom-taking-place-again-on-march-6th-2012)




_http://www.thepetitionsite.com/33/take-action-against-bulgarian-dog-spinnin
g/_
(http://www.thepetitionsite.com/33/take-action-against-bulgarian-dog-spinning/)


Mehr Informationen:
_http://www.million-actions.de/2012/02/18/bulgarien-der-drehende-hund-ein-al
tes-ritual-lebt-wieder-auf/_
(http://www.million-actions.de/2012/02/18/bulgarien-der-drehende-hund-ein-altes-ritual-lebt-wieder-auf/)


_http://www.facebook.com/photo.php?fbid=347672315255260&set=a.34162714252644
4.77939.325274927494999&type=1&theater_
(http://www.facebook.com/photo.php?fbid=347672315255260&set=a.341627142526444.77939.325274927494999&type=1&theat
er)


_http://www.occupyforanimals.org/dog-spinning-o
r-ldquotrichanerdquo-is-a-ritual-celebrated-in-brodilovo-a-village-in-bulgaria.html_
(http://www.occupyforanimals.org/dog-spinning-or-ldquotrichanerdquo-is-a-ritual-celebrated-in-br
odilovo-a-village-in-bulgaria.html)


Und hier der Originalartikel in englisch:
_http://www.novinite.com/view_news.php?id=136995_
(http://www.novinite.com/view_news.php?id=136995)



---------------------



Von: <_mar...@gmx.at_ (mailto:mar...@gmx.at) >
Datum: 4. August 2012 08:12
Betreff: an alle !!! ORGAS;th;Tötungen !!!PET und Info gesucht - Europas
tiefster Schatten-Tötungen in der EU

"Aus dem Album: Pinnwand-Fotos
Von Ärzte für Tiere e.V
Wir suchen Informationen von Tierschützern über ihre Arbeit in und mit
Tötungen! Wenn wir unsere Petition übergeben, möchten wir in Brüssel die
unbedingte Notwendigkeit eines Gesetzes "bebildern". Man soll dort auch sehen
können, worum es geht!
_http://eu-protest1.aerztefuertiere.de/_
(http://eu-protest1.aerztefuertiere.de/)

...............................................

Europas tiefster Schatten-Tötungen in der EU

_http://www.facebook.com/ArzteFurTiere_
(http://www.facebook.com/ArzteFurTiere)

_http://www.facebook.com/photo.php?fbid=411478648889177&set=a.36542777349426
5.73336.365374826832893&type=1&theater_
(http://www.facebook.com/photo.php?fbid=411478648889177&set=a.365427773494265.73336.365374826832893&type=1&theat
er)
zitat
Ärzte für Tiere e.V
Europas tiefster Schatten-Tötungen in der EU
Zunächst erst einmal danke für das enorme Interesse und die vielen
Unterstützungsangebote.
Wir versuchen jetzt noch einmal unser Ziel zu erklären.
Ärzte für Tiere möchte über seine Petition erreichen, dass die EU ein
Tierschutzgesetz für Straßentiere und Heimtiere verabschiedet.
_http://eu-protest1.aerztefuertiere.de/_
(http://eu-protest1.aerztefuertiere.de/)
Im Moment sind diese Tiere aus europäischer Sicht rechtlos, eigentlich
gibt es sie garnicht. Unsere Petition wird von vielen Tierschutzorganisationen
unterstützt. Besonders wichtig sind für uns, neben allen anderen, die wir
nicht alle nennen können.
_http://www.occupyforanimals.org/eu-when-do-you-think-it-is-time-to-act.htm_

(http://www.occupyforanimals.org/eu-when-do-you-think-it-is-time-to-act.htm)
_http://www.million-actions.de/_ (http://www.million-actions.de/)
Gegen Ende des Jahres möchten wir Herrn Dalli, EU Tierschutzkommissar,
unsere Petition übergeben.
Das möchten wir nicht alleine sondern mit anderen Tierschützern gemeinsam
machen.
Es erscheint uns wichtig, auch die Geschlossenheit verschiedener
Tierschutzorganisationen zu demonstrieren. Wir planen keine Kundgebung verschiedener
Einzelvereine, sondern eine gemeinsame Aktion.
Wir halten es für wichtig, dass Tierschützer aus den Ländern, in denen es
Straßentiere und Tötungen gibt, uns als Repräsentanten ihrer Länder
begleiten. Deshalb suchen wir Tierschutzexperten aus den betroffenen EU Staaten,
die Erfahrungen im Tierschutz haben und die rechtliche Situation (Gesetze)
kennen, die das Töten erlauben. Diese Experten sollen Tötungen kennen und
auch die diesbezügliche Situation in ihrem Land.
Vielleicht ist es nötig, dass alle gemeinsam helfen müssen, damit auch
Tierschützer aus Bulgarien, Rumänien etc anreisen können.
In diesen Ländern sind es häufig arme Menschen, die sich um die Tiere
kümmern.
Bitte, schreiben Sie uns eine Mail, wenn Sie uns begleiten möchten und
Experten für die einzelnen Länder kennen.
_aerzte-f...@email.de_ (mailto:aerzte-f...@email.de)
Danke im Namen der Tiere
Dr. Rumi Becker
1. Vorsitzende "Ärzte für Tiere e.V" — mit
_http://www.facebook.com/AidForAnimalsInNeedSupportPage_
(http://www.facebook.com/AidForAnimalsInNeedSupportPage) und Foto von "Aid for Animals in Need Bulgaria".

----------------
From: Christine Herzog
> Sent: Thursday, August 09, 2012 10:42 AM
> To: Elfriede Hörl
> Subject: Link des Sommerfestes des Vereines Tierfreude
>
> _http://www.tierfreude.org/sommerfest12.htm_
(http://www.tierfreude.org/sommerfest12.htm)

-------------




Von: Karin Oehl [mailto:nc-o...@netcologne.de]
Gesendet: Freitag, 10. August 2012 12:07
An: Undisclosed-Recipient:;
Betreff: Petition | Abgeordnetenbestechung: bestrafen! #korrupt |
Change.org#share


Bitte unbedingt unterschreiben, bitte bitte.

L.G. Karin
_http://www.change.org/de/Petitionen/abgeordnetenbestechung-bestrafen-korrup
t?utm_campaign=new_signature&utm_medium=email&utm_source=signature_receipt_
(http://www.change.org/de/Petitionen/abgeordnetenbestechung-bestrafen-korrup
t?utm_campaign=new_signature&utm_medium=email&utm_source=signature_receipt)
#
-------------



Von: Romy Liessem [_mailto:Geschaeftsste...@t-online.de_
(mailto:Geschaeftsste...@t-online.de) ]
Gesendet: Donnerstag, 9. August 2012 11:22
An: _lie...@tierrechte.de_ (mailto:lie...@tierrechte.de)
Betreff: Bitte unterstützt unsere Petition "Kompetenzzentrum statt
Tierversuche"!



Liebe Freundinnen, liebe Freunde,



vielleicht habt ihr schon unsere neue Online-Petition „Kompetenzzentrum
statt Tierversuche“ gesehen? Voraussichtlich im Oktober wollen wir die
gesammelten Unterschriften anlässlich der Bundestag-Beratungen zur Umsetzung
der EU-Tierversuchsrichtlinie den politischen Vertretern übergeben. Um
möglichst viele Unterschriften für dieses wichtige Anliegen zusammen zu
bekommen, bitten wir euch, auch eure Unterstützer darüber zu informieren.
Wie ? Dazu unten mehr.



Warum diese Petition?



Das Tierschutzgesetz bestimmt: Tierversuche dürfen erst dann durchgeführt
werden, wenn es keine tierversuchsfreien Verfahren gibt, die Versuche
unerlässlich und ethisch vertretbar sind.

Doch wer beurteilt, ob ein Tierexperiment die rechtlichen und ethischen
Voraussetzungen erfüllt?



Diese wichtigen Fragen müssen derzeit von Behörden und Tierexperimentatoren
nach eigenem Ermessen, aber keineswegs nach einem gesicherten Wissensstand
beantwortet werden - ein unhaltbarer Zustand!



Um dies zu beenden, müssen Bund und Länder ein nationales Kompetenzzentrum
einrichten, das qualifiziert und kurzfristig Auskunft gibt, ob:



ñ tierversuchsfreie Methoden vorhanden sind

ñ ein Tierversuch unerlässlich ist

ñ ein Tierversuch ethisch vertretbar ist



Zudem informiert das Kompetenzzentrum über vorhandene tierversuchsfreie
Methoden und sorgt für deren Förderung und Verbreitung.



ZEBET, die 1989 im heutigen Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
eingerichtete Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und
Ergänzungsmethoden zum Tierversuch, ist für diese Aufgabe völlig
unzureichend ausgestattet.



Hier findet ihr weitere Hintergrundinfos:
_http://www.tierrechte.de/themen/tierversuche/kompetenzzentrum-statt-tierver
s_
(http://www.tierrechte.de/themen/tierversuche/kompetenzzentrum-statt-tiervers)
uche



Wie kann diese Petition bekannt gemacht werden?

1) Schreibt eine Nachricht an alle eure Unterstützer, Kontakte,
Verteiler und bittet die Empfänger, die Petition zu unterzeichnen und andere
darauf aufmerksam zu machen. Falls ihr einen Newsletter verfasst, wäre
dieser auch eine gute Möglichkeit, auf die Petition hinzuweisen. Hier geht’s
zur Petition:
_http://www.tierrechte.de/petition-kompetenzzentrum-statt-tierversuche_
(http://www.tierrechte.de/petition-kompetenzzentrum-statt-tierversuche)



2) Setzt einen Link evtl. auch mit Grafik zu unserer Petition auf eure
Webseite. Zwei Grafiken zu diesem Zweck findet ihr im Anhang. Weitere Tipps
dazu findet ihr hier:
_http://www.tierrechte.de/helfen/petitionen-verlinken_ (http://www.tierrechte.de/helfen/petitionen-verlinken)



3) Falls ihr die Gelegenheit habt am Infostand, im Freundeskreis, im
Tierheim, beim Tierarzt o.ä. Unterschriften zu sammeln, haben wir euch auch
eine Unterschriftenliste als PDF angehängt. Diese müsstet ihr dann bis
Anfang Oktober auf dem Postweg zu uns zurückschicken.

Wir wären euch sehr dankbar, wenn ihr uns helfen könntet, Unterschriften für
diese wichtige Petition zu sammeln. Vielen herzlichen Dank.



Bitte meldet euch, wenn ihr noch Fragen habt.



Herzliche Grüße



Romy Liessem - Leiterin Geschäftsstelle

E-Mail: _Lie...@tierrechte.de_ (mailto:Lie...@tierrechte.de)

Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Roermonder Str. 4a, 52072 Aachen

Fon: +49 241 157214 Fax: +49 241 155642

E-Mail:
_<http://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/mail/new?CUSTOMERNO=10527837&t=de5203
2_
(http://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/mail/new?CUSTOMERNO=10527837&t=de520321439.1280386754.5ce7321e&to=&nbsp;in...@tierrechte.de)
_1439.1280386754.5ce7321e&to=%26nbsp%3Binfo%40tierrechte.de>_
(http://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/mail/new?CUSTOMERNO=10527837&t=de520321439.128038675
4.5ce7321e&to=&nbsp;in...@tierrechte.de)
_i...@tierrechte.de_ (mailto:in...@tierrechte.de)

Vereinsregister Amtsgericht Bonn 20 VR 4826

Finanzamt Aachen-Stadt Steuer-Nr. 201/5913/3624



P.S. Kennen Sie den Tierrechte Newsletter schon?
Anmeldung unter: _<http://www.newsletter.tierrechte.de/>_
(http://www.newsletter.tierrechte.de/)
_www.newsletter.tierrechte.de_ (http://www.newsletter.tierrechte.de/)

====================================

_<http://www.tierrechte.de/>_ (http://www.tierrechte.de/)
_www.tierrechte.de_ (http://www.tierrechte.de/)
_<http://www.tierschutzwatch.de/>_ (http://www.tierschutzwatch.de/)
_www.tierschutzwatch.de_ (http://www.tierschutzwatch.de/)
_<http://www.invitrojobs.de/>_ (http://www.invitrojobs.de/)
_www.invitrojobs.de_ (http://www.invitrojobs.de/)
_<http://www.satis-tierrechte.de/>_ (http://www.satis-tierrechte.de/)
_www.satis-tierrechte.de_ (http://www.satis-tierrechte.de/)
_www.zirkus-ohne-tiere.de_ (http://www.zirkus-ohne-tiere.de/)
_<http://www.culinaria-vegan.de>_ (http://www.culinaria-vegan.de/)
_www.culinaria-vegan.de_ (http://www.culinaria-vegan.de/)



====================================
Von: tierrec...@yahoogroups.de
[mailto:tierrec...@yahoogroups.de] Im Auftrag von Bernd Wolfgang Meyer
Gesendet: Donnerstag, 9. August 2012 18:08



EXPORTWARE TIERQUÄLEREI



DIE HERMES GARANTIE FÜR DIE MASSENEINSTALLUNG VON HÜHNERN IN
EUWEIT VERBOTENEN KÄFIGEN IN DER UKRAINE IST EIN EKLATANTER BRUCH DER
STAATSAUFGABE TIERSCHUTZ, WIE AUCH DER ANTIBIOTIKA AUFLAGEN DES BMVEL.



Eine Konterkarierung der Verpflichtungen gegenüber dem Souverän. Ein
gravierender Verstoß gegen das Grundgesetz.

Ein Skandal Ohnegleichen. Einerseits wird für Tierquälerei im Ausland
bezahlt, nachdem dieselbe Tierquälerei im Inland und der EU endlich verboten
wurde. Andererseits werden mit Steuergeldern, es ist doch von vornherein klar,
dass die Versicherung stillschweigend gezogen wird, kriminellen Banden
ermöglicht, resistente Bakterien und Keime zu züchten, die weltweit eine
gravierende Bedrohung nicht nur aller Tiere, sondern insbesonders auch des Menschen
darstellen.



Der Verweis, dass die Produkte nicht für den Export in die EU und
Deutschland bestimmt sind, kann in Heuchelei und Verdummung nicht übertroffen werden.
Es bestehen bilaterale Handelsverträge mit der Ukraine und der WTO, nach
der das Land alles zu uns zu schicken vermag. Vielmehr wird eine Strategie
deutlich, die dahingehend angelegt ist, die Resistenz der gesetzeskonformen
Hersteller hier und in der EU gegen Tierschutzauflagen zu bestärken und den
Ausspruch zu manifestieren, dass "überzogener" Tierschutz hierzulande für den
Export tierquälerischer Methoden ins Ausland zwingend Sorge trägt. Es darf
der Verdacht geäussert werden, dass einmal mehr aus parteipolitischer Taktik
eine auf Käfigeier fixierte Klientel bedient wird. Aufschluß hierzu könnten
die Besitzverhältnisse der geplanten Anlagen in der Ukraine erschöpfend
geben. Die FDP handelt implizit gegen die Interessen der deutschen Hersteller
von Hühnereiern mit der Subvention von Konkurrenzproduzenten in
einem tierrechtsfreiem Raum. Das ist ein ungeheuerlicher Vorgang, der mit
Anzeigen seinen Fortgang nehmen muß.



Ein Zeugnis von geradezu unvorstellbarer Gleichgültigkeit unserer Herrscher
gegenüber dem Willen und den Überzeugungen der Bevölkerung. Der Rösler ist
als Konsequenz aus dem Amt zu prügeln.



Und es muß endlich eine Statistik angelegt werden, die verlässlich aussagt,
wie viele Infektionen und wie viele Todesfälle unter der Bevölkerung
jährlich auftreten und als Grundlage MRSA aus der Massentierhaltung, die
Zweidrittel der Antibiotikaproduktion verbraucht, nachweist. Tiere in Massen zu
halten, muß zu einem Kapitalverbrechen erhoben werden, denn implizit stellt dies
eine grössere Bedrohung für den Menschen dar, als die Klimaentwicklung
einschliesslich atomarer Anlagen.



Non chalant haben wir den Regierenden erlaubt, mit Tieren nach Belieben zu
verfahren. Nunmehr erfahren wir, dass wir in deren Vorstellungen kaum eine
andere Wertschätzung genießen.

Das Grundgesetz schreibt obligatorisch vor, Widerstand zu leisten.



BWM





__._,_.___







__,_._,___


----- Ursprüngliche Nachricht -----
Von: Kathleen J., Care2 Action Alerts
Gesendet: 10.08.12 08:30 Uhr
An: Kerstin Wolf
Betreff: Stop Killing Orangutans in Borneo!

Care2 subscriber since Jul 8, 2010 _Unsubscribe_
(http://www.care2.com/newsletters/unsub/81/0/50303762/9f03c300) | _Tell Your Friends_
(http://www.care2.com/go/z/e/AGyba/zMny/b04gj) | _Take Action_
(http://www.care2.com/go/z/e/AGybA/zMny/b04gj)
you have _902 butterfly credits_ (http://www.care2.com/rewards/)
(http://www.care2.com/go/z/e/AGybA/zMny/b04gj)

Hi Kerstin,

Orangutans are intelligent, sociable animals with closely bonded family
groups. They are also incredibly endangered. _But in Borneo, hundreds are being
killed to make way for palm oil. »_
(http://www.care2.com/go/z/e/AGybA/zMny/b04gj) According to Britain's Daily Mail, palm oil plantation managers
have been shooting and killing orangutans to protect their crops. Other
orangutans are killed when managers burn and destroy their forest habitats to clear
land for plantations. 300 orangutans have been slaughtered over the past
eight years due to palm oil industry expansion.

Though killing orangutans in this manner is illegal in Malaysia, the
managers' actions typically go unpunished. Orangutan numbers are depleting rapidly
as a result of the slaughter. _Urge Malaysian authorities to enforce steep
penalties for slaughtering orangutans before it's too late. »

_ (http://www.care2.com/go/z/e/AGybA/zMny/b04gj)
Thanks for taking action!

Kathleen
ThePetitionSite

_Stop Orangutan Slaughter in Borneo!_
(http://www.care2.com/go/z/e/AGybA/zMny/b04gj) (http://www.care2.com/go/z/e/AGybA/zMny/b04gj)
(http://www.care2.com/go/z/e/AGybA/zMny/b04gj)
(http://www.care2.com/go/z/e/AGybH/zMny/b04gj) (http://www.care2.com/go/z/e/AGybi/zMny/b04gj) Take action link:
_http://www.care2.com/go/z/e/AGybA/zMny/b04gj_
(http://www.care2.com/go/z/e/AGybA/zMny/b04gj)


____________________________________
(http://www.care2.com/go/z/e/AGybC/zMny/b04gj)
(http://www.care2.com/go/z/e/AGybd/zMny/b04gj)



____________________________________
To stop receiving this newsletter, visit:
_http://www.care2.com/newsletters/unsub/81/0/50303762/9f03c300_
(http://www.care2.com/newsletters/unsub/81/0/50303762/9f03c300)

or send a blank email message to:
_ng-u-81-50303762-863...@australia.care2.com_
(mailto:ng-u-81-50303762-8636...@australia.care2.com)

Care2.com, Inc.
275 Shoreline Drive, Suite 300
Redwood City, CA 94065
_http://www.care2.com_ (http://www.care2.com/)




Wissenswertes:





Von: Eckehard.Niemann [mailto:eckehard...@gmx.de]
Gesendet: Donnerstag, 9. August 2012 20:54
An: Eckehard.Niemann
Betreff: Samstag 13 Uhr: Wiesenhof-Werdertrikot-Protest-Marsch Bremen
Hauptbahnhof - Weserstadion !!!





Bitte rasch weitermailen und am Samstag zum Protestmarsch nach Bremen kommen
- um 13 Uhr ab Hauptbahnhof zum Weserstadion!!!!!!!
Beste Grüße
Eckehard Niemann
29553 Varendorf





Neuer Trikotsponsor


Ärger bei Werder – "Propaganda für Tierfolter"


Scharfe Proteste gegen den neuen Trikotsponsor Wiesenhof des
Fußball-Bundesligaklubs. "Das ist peinlich für unsere Stadt, weil Werder das
wichtigste Aushängeschild ist." Von Kai Niels Bogena

Werder Bremen

© DAPD Noch ist die Brust auf dem Werder-Trikot leer Bild
<http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/werder-bremen/article108557620
/Aerger-bei-Werder-Propaganda-fuer-Tierfolter.html> teilen

Bild teilen

Weiterführende Links

*
<http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/werder-bremen/article108538636
/Fan-Aufstand-gegen-Wiesenhof-als-Werder-Sponsor.html> Shitstorm im Netz:
Fan-Aufstand gegen "Wiesenhof” als Werder-Sponsor
*
<http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/werder-bremen/article108493392
/Werder-will-mit-neuem-Billigteam-zurueck-nach-oben.html> Frischer Wind:
Werder will mit neuem Billigteam zurück nach oben
*
<http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/werder-bremen/article108484783
/Bremen-gewinnt-Liga-total-Cup-gegen-Meister-BVB.html> Im Elfmeterschießen:
Bremen gewinnt Liga-total-Cup gegen Meister BVB

Die gute Laune hielt nicht lange. Zu Beginn der Woche freute sich Klaus
Filbry, Werder Bremens Marketingmanager, der zusammen mit der Schweizer
Sportmarketingagentur Infront seit einem Jahr einen neuen Trikotsponsor
gesucht hatte, über seinen Deal.

Nun jedoch, da der Klub aus der Fußball-Bundesliga mit dem umstrittenen
Geflügelkonzern Wiesenhof einen Hauptsponsor bindet, der zwei Jahre lang
rund sechs Millionen Euro pro Saison zahlt, ist der Ärger groß.

Denn gleich nachdem durchsickerte, dass das Logo eines Unternehmens neben
der Vereinsraute prangen wird, das unter anderem wegen des Verdachts der
Tierquälerei extrem negativ behaftet ist, brach ein Proteststurm über den
Klub herein – mit einer Vehemenz, die in Werders Vereinshistorie einmalig
ist.


<http://www.welt.de/sport/article107921498/Bremen-will-zurueck-auf-die-europ
aeische-Buehne.html> Bundesligavorbereitung

Fußball-Bundesliga


<http://www.welt.de/sport/article107921498/Bremen-will-zurueck-auf-die-europ
aeische-Buehne.html> Bremen will zurück auf die europäische Bühne

So bildeten sich nicht nur Facebook-Gruppen, die auf bis zu 5000
Unterstützer anwuchsen und Anti-Wiesenhof-Buttons ins Netz stellten. Auch
die Bremer Politik sowie die Tierschutzorganisation Peta reagierten
umgehend.


"Es ist desaströs"


Linda Neddermann, die tierschutzpolitische Sprecherin der Bremer Grünen,
ätzt: "Es ist desaströs, dass Werder einen Trikotsponsor bekommt, der im
Verdacht steht, Tiere zu quälen. Der Verein hat eine Vorbildfunktion, gerade
für Kinder. Offenbar ist es Werder egal, wen sie als Trikotsponsor haben.
Ich unterstütze alle Anhänger, die dagegen votieren."

Noch stärker setzt Jan Saffe, Grünen-Sprecher für Landwirtschaftspolitik und
Verbraucherschutz in Bremen, Werder unter Druck. Er plant Anfang September
eine Veranstaltung im Ostkurvensaal im Weserstadion.

Dort will der Politiker den Film "Das System Wiesenhof – Wie ein
Geflügelkonzern Tiere, Menschen und Umwelt ausbeutet" des ARD-Magazins
"Report Mainz" zeigen. Darin ist unter anderem zu sehen, wie Hühner auf
einer Putenfarm bei Cloppenburg misshandelt werden.


Protestmarsch am Samstag


Zu der Veranstaltung lädt Saffe nicht nur Fans und Medien ein, sondern auch
Werders Geschäftsführung, Trainer Thomas Schaaf sowie die Mannschaft. "Ich
bin entsetzt", giftet Jaffe im Gespräch mit der "Welt": "Wenn sich Werders
Spieler Trikots mit Wiesenhof überstreifen, machen sie Propaganda für die
Tierfolter. Das ist peinlich für unsere Stadt, weil Werder das wichtigste
Aushängeschild für Bremen ist." Ebenso deutlich äußert sich Dr. Edmund
Haferbek von Peta.

Die Tierfreunde unter den Fans "werden dem Verein die rote Karte zeigen".
Dies bekräftigte die Organisation, in dem sie dem Klub ihre Haltung in einem
Brief mitteilte.


<http://www.welt.de/sport/fussball/article108404236/Hallo-wir-sind-die-Neuen
.html> Borussia Mönchengladbach

Sommertransfers


<http://www.welt.de/sport/fussball/article108404236/Hallo-wir-sind-die-Neuen
.html> Hallo, wir sind die Neuen!

Die Fans beschränken sich derweil nicht nur auf einen Shitstorm im Internet.
Für kommenden Samstag ist ein Protestmarsch vom Bremer Hauptbahnhof zum
Weserstadion geplant, wo von 13 Uhr an "Der Tag der Fans" stattfindet. Dort
will der Verein mit rund 30.000 Anhängern wie vor jeder Spielzeit feiern.
Ursprünglich wollte Werder bei diesem Ereignis auch den Trikotsponsor
vorstellen. Ob dies aber nach dem Sturm der Entrüstung geschieht, ist
fraglich.


Anti-Wiesenhof-Banner werden vorbereitet


Denn Teile der Fans wollen die Veranstaltung sowie das anschließende
Freundschaftsspiel gegen den englischen Erstligaklub Aston Villa zum
Frustabbau nutzen. So gibt es Pläne, dass Anhänger in einem Hähnchenkostüm
verkleidet und mit Kunstblut ausgerüstet die Party am Weserstadion stören.
Auch Anti-Wiesenhof-Banner werden vorbereitet. Zudem registrieren Fanklubs,
dass einige ihrer Mitglieder drohen, ihre Dauerkarten zurückgeben zu wollen.
Es soll auch dazu aufgerufen werden, den Kauf des neuen Trikots zu
boykottieren.


<http://www.welt.de/sport/article107280809/Dortmund-und-Bremen-eroeffnen-50-
Bundesligasaison.html> Dortmund und Bremen eröffnen Bundesligasaison

Jubiläum


<http://www.welt.de/sport/article107280809/Dortmund-und-Bremen-eroeffnen-50-

Bundesligasaison.html> Dortmund und Bremen eröffnen 50. Bundesligasaison

Mit dem deutschen Marktführer für Geflügelfleisch würde Werder zwar mit
einem finanziell potenten Partner kooperieren – Wiesenhof erwirtschaftete im
Geschäftsjahr 2009/2010 rund 1,1 Milliarden Euro. Aber der Ruf des
Unternehmens, das seinen Sitz in Visbek/Niedersachsen hat, könnte kaum
schlimmer sein. So stellte im vergangenen März McDonald’s vorübergehend den
Bezug von Wiesenhof-Geflügelfleisch wegen angeblicher Hygienemängel in den
Betrieben ein. Zusätzlich kratzen Anschuldigungen um Probleme mit der
Kühlkette oder Antibiotika-Missbrauch seit Jahren am Image des Konzerns, der
sich immer wieder auf Einzelfälle beruft.

Werder demonstriert dennoch Gelassenheit. Der Verein habe mit dem
Proteststurm gerechnet und sei darauf vorbereitet. Marketingleiter Filbry
sagt: "Uns war klar, dass einiges auf uns zukommt."





Fleischesser wider Willen
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/1834976/



BREAKING: PAUL WATSON : INTERPOL FAHNDET NACH GRUENDER VON SEA-SHEPHERD....
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/paul-watson-interpol-fahndet-nach-grue
nder-von-sea-shepherd-a-848885.html



Kein Uran-Bergbau im Wildtierreservat
http://www.regenwald.org/newsletter/1418/d3a69cdce565680aa15b52b4dedcc443
https://www.regenwald.org/aktion/883?ref=nl&mt=1418





Giftfrage stellen!
Viele Produkte enthalten gefährliche Chemikalien, die mit Erkrankungen wie
Krebs, Unfruchtbarkeit oder Diabetes in Verbindung gebracht werden. Stellen
Sie jetzt die Giftfrage und haken Sie beim Anbieter eines Produktes nach, ob
gefährliche Stoffe enthalten sind. Die Hersteller sind verpflichtet, Ihnen
zu antworten.
http://www.bund.net/themen_und_projekte/chemie/auskunft_fordern/giftfrage_st
ellen/



Mit foodwatch für die Veröffentlichung von Ekelrestaurants
http://foodwatch.de/newsletter/newsletter_archiv/2012/smiley_foerderer_2/sho
wMail



Petition für die Rettung des Elefanten
http://links.mkt4012.com/servlet/MailView?ms=NDYxNDY0MwS2&r=MTAxMzkwNzU3NDcS
1&j=NTAyNzQ0MDgS1&mt=1&rt=0%%FORWARD_INFO%%



Online-Protest: Bund will Exportbürgschaft für Legebatterien übernehmen
http://albert-schweitzer-stiftung.de/swm/browser.php?key=6F6-01-01-0C667FCD8
C6ABF116879A129B3DC7C8A-0719B072CE7D18A4B417&rid=01_02_04_25&RG=3
Keine Bürgschaften für Käfige!
http://albert-schweitzer-stiftung.de/tierschutz-helfen/petitionen/keine-burg
schaften-fur-legebatterien


Datum: Thu, 9 Aug 2012 18:07:56 +0200
Von: "Bernd Wolfgang Meyer" <Bernd-Wolf...@t-online.de>
Betreff: EXPORTWARE TIERQUAELEREI

EXPORTWARE TIERQUÄLEREI

DIE HERMES GARANTIE FÜR DIE MASSENEINSTELLUNG VON HÜHNERN
IN DER UKRAINE IST EIN EKLATANTER BRUCH DER STAATSAUFGABE
TIERSCHUTZ, WIE AUCH DER ANTIBIOTIKA AUFLAGEN DES BMVEL.

Eine Konterkarierung der Verpflichtungen gegenüber dem Souverän.
Ein gravierender Verstoß gegen das Grundgesetz.

Ein Skandal Ohnegleichen. Einerseits wird für Tierquälerei im Ausland
bezahlt, nachdem dieselbe Tierquälerei im Inland und der EU endlich verboten
wurde. Andererseits werden
mit Steuergeldern, es ist doch von vornherein klar, dass die Versicherung
stillschweigend gezogen wird, kriminellen Banden ermöglicht, resistente
Bakterien und Keime zu züchten,
die weltweit eine gravierende Bedrohung nicht nur aller Tiere, sondern
insbesondere auch
des Menschen darstellen.

Der Verweis, dass die Produkte nicht für den Export in die EU und
Deutschland bestimmt sind, kann in Heuchelei und Verdummung nicht übertroffen werden.
Es bestehen bilaterale Handelsverträge mit der Ukraine und der WTO, nach
der das Land alles zu uns zu schicken vermag.

Ein Zeugnis von geradezu unvorstellbarer Gleichgültigkeit unserer Herrscher
gegenüber
der Bevölkerung. Der Rösler ist aus dem Amt zu prügeln.

Und es muss endlich eine Statistik angelegt werden, die verlässlich
aussagt, wie viele Infektionen und wie viele Todesfälle unter der Bevölkerung
jährlich auftreten und als Grundlage MRSA aus der Massentierhaltung, die
Zweidrittel der Antibiotikaproduktion verbraucht, nachweist. Tiere in Massen zu
halten, muss zu einem Kapitalverbrechen erhoben werden, denn implizit stellt
dies eine größere Bedrohung für den Menschen dar, als die
Klimaentwicklung einschließlich atomarer Anlagen.

Non chalant haben wir den Regierenden erlaubt, mit Tieren nach Belieben zu
verfahren. Nunmehr erfahren wir, dass wir in deren Vorstellungen kaum eine
andere Wertschätzung genießen.

Das Grundgesetz schreibt obligatorisch vor, Widerstand zu leisten.

BWM




Von: Romy Liessem [mailto:Geschaeftsste...@t-online.de]
Gesendet: Donnerstag, 9. August 2012 11:22
An: lie...@tierrechte.de
Betreff: Bitte unterstützt unsere Petition "Kompetenzzentrum statt
Tierversuche"! – siehe Anlagen!!
http://www.tierrechte.de/petition-kompetenzzentrum-statt-tierversuche
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
vielleicht habt ihr schon unsere neue Online-Petition „Kompetenzzentrum
statt Tierversuche“ gesehen? Voraussichtlich im Oktober wollen wir die
gesammelten Unterschriften anlässlich der Bundestag-Beratungen zur Umsetzung der
EU-Tierversuchsrichtlinie den politischen Vertretern übergeben. Um möglichst
viele Unterschriften für dieses wichtige Anliegen zusammen zu bekommen, bitten
wir euch, auch eure Unterstützer darüber zu informieren. Wie ? Dazu unten
mehr.
Warum diese Petition?
Das Tierschutzgesetz bestimmt: Tierversuche dürfen erst dann durchgeführt
werden, wenn es keine tierversuchsfreien Verfahren gibt, die Versuche
unerlässlich und ethisch vertretbar sind.
Doch wer beurteilt, ob ein Tierexperiment die rechtlichen und ethischen
Voraussetzungen erfüllt?
Diese wichtigen Fragen müssen derzeit von Behörden und Tierexperimentatoren
nach eigenem Ermessen, aber keineswegs nach einem gesicherten Wissensstand
beantwortet werden - ein unhaltbarer Zustand!
Um dies zu beenden, müssen Bund und Länder ein nationales Kompetenzzentrum
einrichten, das qualifiziert und kurzfristig Auskunft gibt, ob:
ñ tierversuchsfreie Methoden vorhanden sind
ñ ein Tierversuch unerlässlich ist
ñ ein Tierversuch ethisch vertretbar ist
Zudem informiert das Kompetenzzentrum über vorhandene tierversuchsfreie
Methoden und sorgt für deren Förderung und Verbreitung.
ZEBET, die 1989 im heutigen Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
eingerichtete Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und
Ergänzungsmethoden zum Tierversuch, ist für diese Aufgabe völlig unzureichend
ausgestattet.
Hier findet ihr weitere Hintergrundinfos:
http://www.tierrechte.de/themen/tierversuche/kompetenzzentrum-statt-tiervers
uche
Wie kann diese Petition bekannt gemacht werden?
1) Schreibt eine Nachricht an alle eure Unterstützer, Kontakte,
Verteiler und bittet die Empfänger, die Petition zu unterzeichnen und andere
darauf aufmerksam zu machen. Falls ihr einen Newsletter verfasst, wäre dieser
auch eine gute Möglichkeit, auf die Petition hinzuweisen. Hier geht’s zur
Petition:
http://www.tierrechte.de/petition-kompetenzzentrum-statt-tierversuche
2) Setzt einen Link evtl. auch mit Grafik zu unserer Petition auf eure
Webseite. Zwei Grafiken zu diesem Zweck findet ihr im Anhang. Weitere Tipps
dazu findet ihr hier: http://www.tierrechte.de/helfen/petitionen-verlinken
3) Falls ihr die Gelegenheit habt am Infostand, im Freundeskreis, im
Tierheim, beim Tierarzt o.ä. Unterschriften zu sammeln, haben wir euch auch
eine Unterschriftenliste als PDF angehängt. Diese müsstet ihr dann bis Anfang
Oktober auf dem Postweg zu uns zurückschicken.
Wir wären euch sehr dankbar, wenn ihr uns helfen könntet, Unterschriften
für diese wichtige Petition zu sammeln. Vielen herzlichen Dank.
Bitte meldet euch, wenn ihr noch Fragen habt.

Herzliche Grüße
Romy Liessem - Leiterin Geschäftsstelle
E-Mail: Lie...@tierrechte.de
Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Roermonder Str. 4a, 52072 Aachen
Fon: +49 241 157214 Fax: +49 241 155642
E-Mail: in...@tierrechte.de
Vereinsregister Amtsgericht Bonn 20 VR 4826
Finanzamt Aachen-Stadt Steuer-Nr. 201/5913/3624
P.S. Kennen Sie den Tierrechte Newsletter schon?
Anmeldung unter: www.newsletter.tierrechte.de



Datum: 9 Aug 2012 01:38:53 +0200
Von: TASSO-Newsletter <newsl...@tasso.net>
Betreff: Sondernewsletter zum "Frankfurter Hundemord"

TASSO-Newsletter

Sondernewsletter:
Polizei scheint "Frankfurter Hundemord" aufgeklärt zu haben -
Akte geschlossen

Vor wenigen Wochen berichtete TASSO von einem angeblich von seinem Herrchen
zu Tode geprügelten und am Fahrrad hinterher gezogenen Hund in Frankfurt
Sachsenhausen. Grundlage war eine Pressemitteilung der Polizei Frankfurt, in
der ein Zeuge den Vorfall beobachtet haben wollte. Der Fall scheint nun
aufgeklärt zu sein: "Die polizeilichen Ermittlungen gegen den Tatverdächtigen
haben sich nicht bestätigt", so Isabell Neumann, Sprecherin der Polizei
Frankfurt heute gegenüber TASSO e.V. Die Polizei habe sich in der Wohnung des
Tatverdächtigen davon überzeugt, dass der Hund unversehrt sei und es ihm gut
ginge. Überprüft wurde nicht nur die körperliche Verfassung sondern auch das
Verhalten des Hundes gegenüber seinem Herrchen, so Neumann weiter.
Detailinformationen liegen TASSO nicht vor.


TASSO hatte Ende Juni eine Belohnung für sachdienliche Hinweise zur
Ergreifung des Täters ausgesetzt. Viele Tierfreunde waren über den Vorfall
schockiert und haben die Summe der Belohnung durch Spenden an TASSO erhöht. "In den
nächsten Tagen werden wir mit allen Spendern dieser Aktion in Kontakt treten
und fragen, ob das Geld zurück überwiesen werden soll oder an die 'Soziale
Tier-Not-Hilfe Frankfurt' e.V. weitergeleitet werden kann", so Philip
McCreight, Leiter von TASSO. Die Tierärztin Maja Firl&eacute; behandelt seit ein
paar Jahren immer am ersten Samstag im Monat um 13 Uhr in der B-Ebene an der
Hauptwache Frankfurt Tiere, deren Herrchen und Frauchen sich keinen
Tierarzt leisten können. Die Kosten für Impfungen, Entwurmungen,
Behandlungsmaterialien und Medikamente übernimmt größtenteils der Mitte 2008 gegründete
gemeinnützige Verein Soziale Tier-Not-Hilfe Frankfurt e.V. "Eine großartige Sache,
die unsere volle Unterstützung hat, und der wir die von TASSO
ursprünglich ausgesetzte Belohnung zukommen lassen werden", so McCreight.


-------------------------------------------------------------
© Copyright TASSO e.V.




Datum: Thu, 9 Aug 2012 09:31:00 +0200
Von: "Newsletter ETN" <newsl...@etn-ev.de>
An: Undisclosed-Recipient:;@
Betreff: ETN-Newsletter: Die Zukunft des Tierschutzes zu Besuch beim ETN


Die Zukunft des Tierschutzes zu Besuch beim ETN


Im Frühjahr dieses Jahres besuchte eine Delegation des
Europäischen Tier- und Naturschutz e.V. (ETN) die ukrainische Stadt Lugansk, um dort
mit Stadtverwaltung und Tierschützern über die Situation der Straßenhunde
zu diskutieren und Lösungsansätze vorzustellen. Während dieser Reise lernte
die Delegation des ETN mit Maja Prinzessin von Hohenzollern auch Schüler der
Schule Nr. 20 in Lugansk kennen, die sich in ihrer Stadt für den Tier- und
Umweltschutz eingesetzt hatten. Auf einer Preisverleihung in der Schule
stellten sie ihre Projekte vor.



Tiere hautnah erleben



Als Belohnung für ihr Engagement lud der ETN die Kinder nach
Deutschland ein, um ihnen die Tierschutzarbeit vor Ort zu zeigen. 13 Schüler
im Alter von 10 bis 16 Jahren wurden ausgewählt und reisten mit der
Schulleiterin der Schule Nr. 20, Iryna Prykhodko, und einem weiteren Betreuer an.
Kinder und Erwachsene besichtigten begeistert den ETN-Tierschutzhof für
Großtiere in Much und erfuhren dabei, dass hier auch alte und kranke Tiere ein
Recht auf ein würdiges Leben haben. In der Ukraine ist es vielerorts nicht
üblich Großtiere zu halten, wenn sie den Menschen keinen Ertrag mehr bringen, und
so war der Besuch auf Hof Huppenhardt eine lehrreiche Erfahrung für die
Kinder.

Auch dem ETN-Tierheim Hof Wiesenfeld in Bad Karlshafen
statteten die Schüler einen Besuch ab und wunderten sich dabei besonders über die
großen Ausläufe der Hunde und Katzen. Tierheime in der Ukraine sind meist
überfüllt und bieten den Tieren wenig Platz. Mit Hof Wiesenfeld sahen die Kinder
ein für sie absolut neues Modell eines Tierheimes.

Die ETN-Projektleiterin Julia Vasbender vermittelte den Kindern
viele Facetten der Tierhaltung und der Tierschutzarbeit in Deutschland.
Deshalb stand neben einem Besuch im Tierpark Sababurg, einem der ältesten und
geräumigsten Tierparks Europas, auch eine Wanderung an der Seite von Lamas
auf dem Programm.



Tierschutz fängt klein an



Die Schüler der Schule Nr. 20 waren begeistert vom
respektvollen Umgang mit den Tieren und den immer neuen Eindrücken der Reise. An ihrer
Schule und in der Stadt Lugansk haben sie sich in der Vergangenheit bereits
erfolgreich für den Tierschutz eingesetzt und werden nach dieser Erfahrung
sicherlich auch weiterhin viel Engagement zum Schutz der Tiere zeigen. Iryna
Prykhodko dankte dem ETN für seinen Einsatz und das gelungene Programm und
überreichte ETN-Präsident Dieter Ernst zahlreiche Gastgeschenke aus der
Ukraine.

Nach dem großen Erfolg dieses Besuches sprach sich Dieter Ernst
für eine Fortsetzung der Bildungsarbeit und Aufklärung in der Ukraine aus: „
Nur ein Land, das bereits seiner jüngsten Generation Respekt vor den
Lebewesen vermittelt, kann in Zukunft eine tierschutzgerechte Politik führen. Die
Kinder der Ukraine wachsen in neuen Strukturen und mit einem anderen
Verständnis ihren Mitgeschöpfen gegenüber auf. Wir sind sehr stolz, die Stadt
Lugansk auf diesem Wege unterstützen und somit den Tierschutz in der Stadt auch
in Zukunft vorantreiben zu können.“

Um diesem Ziel Nachdruck zu verleihen, wird der ETN zusammen
mit der Schule Nr. 20 und der Ökologiebehörde der Region Lugansk ein Projekt
ausarbeiten, das den Tierschutz fest in der Bildungsarbeit und dem
öffentlichen Leben in der Region Lugansk verankern soll.



Kindergruppe mit Betreuern und Dieter Ernst (Mitte)
auf Hof Huppenhardt


Schülerin beim Lamatrekking

Besuch bei den Schweinen von Hof Huppenhardt



Im Katzenhaus auf dem ETN-Tierschutzhof in Bad
Karlshafen



Europäischer Tier- und Naturschutz e.V.,
Todtenmann 8, Hof Huppenhardt, D-53804 Much, Deutschland
Impressum:
http://www.etn-ev.de/service/impressum.html ● Newsletter bestellen: newsletter bestellen ● Email an:
in...@etn-ev.de ● Unsere Homepage: www.etn-ev.de ● Nachricht an uns: newsletter
abbestellen




ORF-Sendung über ANIMAL SPIRIT-Gnadenhof jetzt online
https://www.oncharity.at/animal/newsletter/?id=541



Schwimmen für bedrohte Delphine - Sonntag, 19. August 2012, ab 7.30 Uhr
Seeüberquerung Männedorf - Wädenswil
http://www.oceancare.org/index.php
Nehmen Sie im Rahmen der Seeüberquerung Männedorf-Wädenswil der SLRG am
Sponsorenschwimmen für bedrohte Mittelmeer-Delphine teil.
Verbinden Sie Sport mit einer guten Tat! Suchen Sie in Ihrem Umfeld
Sponsoren, die Ihnen zutrauen, die 2,65 Kilometer zu schwimmen. Der Erlös
investiert OceanCare in den Schutz der Mittelmeer-Delphine.
Anmeldung unter 044 780 66 88 oder in...@oceancare.org
Anmeldeformular:
http://www.oceancare.org/de/downloads/Allgemein/Anmeldeformular_2012.pdf
Infos zur Seeüberquerung:
http://www.oceancare.org/de/downloads/Allgemein/Flyer-Seetra-2012.pdf

Schutzprojekte der bedrohten Mittelmeer-Delphine:
http://www.oceancare.org/de/downloads/OceanCare_News/OC-Fokus-1-2011.pdf

OceanCare-Vorträge an der InWaterBoatShow
Erfahren Sie von der Meeresbiologin Dr. Sylvia Frey, wie Wale und Delphine
leben, was die Tiere so einzigartig macht und was OceanCare tut, um die
Meeressäuger zu schützen.

InWaterBoatShow – Bottighofen bei Kreuzlingen,
im Hafengebäude:

Samstag, 18. August: 12.00 / 14.00 / 16.00 Uhr
Sonntag, 19. August: 12.00 / 14.00 Uhr






Gesendet: Freitag, 10. August 2012 um 07:07 Uhr
Von: "Fellbeisser Tierschutznachrichten" <reda...@fellbeisser.net>
Betreff: Fellbeisser Tierschutznachrichten

Fellbeisser Tierschutznachrichten


- PRESS MIRROR (Aug 09, 2012)
- Tierschützer gegen Mäusekäfige in Buch
- Jagdgenossenschaft lädt ein
- PRESSESPIEGEL (09.08.2012)
- Umgang mit Greenpeace und Co
- Connyland lässt Tierschützer verurteilen
- Tierschützer sehen 25 Hunde in Gefahr
- Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit
- Diskussion um Trikotsponsor: Werder nimmt Fan-Proteste ernst
- Tiertransporte – Wünsche der EU-Bürger zählen nicht
- ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 09.08.2012
- Argentinien: Beamter will armen Kindern Taubenfleisch vorsetzen
- Die Jagd nach dem Husky
- Ein Aufmarsch gegen die Versuchsratte
- Jurist legt Verfassungsklage gegen Massentierhaltung ein
- Das Patronat des Toro de la Vega
- Neue Brunchtermine / Menschen für Tierrechte

PRESS MIRROR (Aug 09, 2012)

Posted: 09 Aug 2012 12:00 PM PDT

Good future predicted for whaling

Captain Hasle, manager of the New Zealand Whaling Company, which is
operating in the northern waters, had something interesting to say to a New
Zealand Herald representative on Friday on the work which the whalers are
carrying out …

Otago Daily Times – Fri, 10 Aug 2012

www.odt.co.nz/opinion/100-year

**********

Interpol seeks arrest of Sea Shepherd founder

Interpol has issued an arrest notice for the Sea Shepherd Society’s
Canadian founder, who skipped bail in Germany last month over fears of
retribution for his ongoing clashes with Japanese whalers …

Canada.com – August 9, 2012

www.canada.com/Interpol+seeks+

**********

Hunters prepare for bowhead whale run in Canada’s eastern Arctic

People in Taloyoak, a community in Canada’s eastern Arctic territory
of Nunavut, will be going out to hunt a bowhead whale this summer for the
first time in living memory.

Each summer, three Nunavut communities are given the chance to hunt a
bowhead. Besides Taloyoak, Arctic Bay and Repulse Bay will also be
organizing hunts this year …

Alaska Dispatch – Aug 09, 2012

www.alaskadispatch.com/article

**********

the „fellbeißer“© (Aug 09, 2012)
www.fellbeisser.net/news/

PRESS MIRROR (Aug 09, 2012) ist ein Posting von: Fellbeisser
Tierschutznachrichten




Tierschützer gegen Mäusekäfige in Buch

Posted: 09 Aug 2012 11:54 AM PDT

Gerechter Zorn

Gunnar Schupelius

Gunnar Schupelius fragt: Berliner Tierschützer kämpfen gegen neue
Mäusekäfige in Buch. Haben sie recht?

Samstag ziehen Berlins Tierschützer nach Buch, zum Delbrück-Centrum für
Molekulare Medizin.

Es soll um 2400 Käfige für Mäuse und Ratten erweitert werden, die Zahl
der Tierversuche wird zunehmen.

Dagegen kämpfen die Tierschützer. Sie verweisen auf ein Versprechen von
SPD und CDU von 2011, Tierversuche einzuschränken …

BZ – 09.08.2012; 20:09 Uhr

www.bz-berlin.de/aktuell/berli

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

Tierschützer gegen Mäusekäfige in Buch ist ein Posting von: Fellbeisser
Tierschutznachrichten




Jagdgenossenschaft lädt ein

Posted: 09 Aug 2012 11:15 AM PDT

Treffen soll Verständnis zwischen Jägern und Grundbesitzern fördern

Zu den Treffen der Jagdgenossenschaft kommen nur wenige Grundbesitzer. Dies
soll sich nun ändern, deshalb lädt die Genossenschaft nun zum
Gedankenaustausch mit den Jägern ins Krippken ein – auch um
mögliche Missverständnisse auszuräumen.

Mettingen – Wie viele Wildschäden gibt es? Welche
Gesetzesänderungen stehen für die Jagd bevor? Welches Wild darf wann
gejagt werden? Über diese und viele weitere Fragen sollen Grundbesitzer
und Jäger beim Treffen der Mettinger Jagdgenossenschaft am Freitag, 24.
August, sprechen. Dabei geht es dem Vorstand der Jagdgenossen vor allem
darum, dass möglichst viele Flächeneigentümer zu dem Termin im Krippken
kommen …

Ibbenbürener Volkszeitung – 09.08.2012

www.ivz-online.de/lokales/mett

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

Jagdgenossenschaft lädt ein ist ein Posting von: Fellbeisser
Tierschutznachrichten




PRESSESPIEGEL (09.08.2012)

Posted: 09 Aug 2012 10:30 AM PDT

Studie: Wie Unternehmen mit Angriffen von Greenpeace und Co umgehen sollten

Von SZ-Redakteur Lothar Warscheid

Kaum ein Unternehmen ist gegen einen Angriff von so genannten
Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) gefeit. Wie man darauf reagieren
kann, zeigt eine Studie des Saarbrücker Handelsinstituts auf.

Saarbrücken – Der putzige Pandabär der Naturstiftung WWF (World
Wide Fund For Nature) oder die weltweit spektakulären Aktionen von
Greenpeace wie das Erklimmen der Reaktorkuppel eines Atomkraftwerks mit
einer Bergsteiger-Ausrüstung – die Aktivitäten solcher
Organisationen können Unternehmen eine Menge Kopfzerbrechen machen


saarbruecker-zeitung.de – 09.08.2012

www.saarbruecker-zeitung.de/au

**********

Connyland lässt Tierschützer verurteilen

Editor

Am 13. Juli 2012 erließ die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen im Kanton
Thurgau gegen den Geschäftsführer des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
eine Geldbuße von 200 Schweizer Franken zzgl. 100 Franken
Verfahrensgebühr wegen der streitbefangenen Begriffsverwendung des Wortes
“Tierquälerei” bezüglich des Connyland-Vergnügungsparks mit
seinem Delfinarium. In dem Park waren innerhalb von drei Jahren acht
Delfine gestorben – zwei davon im November letzten Jahres innerhalb
weniger Tage …

Schweizmagazin.ch – 09.08.2012; 15:45 Uhr

www.schweizmagazin.ch/regional

**********

Tierschützer sehen 25 Hunde in Gefahr

Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ ortet bei einer
Hundezüchterin in Windisch- Minihof (Bez. Jennersdorf) katastrophale
Zustände und fordert Maßnahmen der Behörden. Diese haben sich heute vor
Ort ein Bild von den Verhältnissen gemacht, unter denen die Tiere leben


ORF.at – 09.08.2012

burgenland.orf.at/news/stories

**********

Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit

Sie suchen eine neue Aufgabe, die wirklich Sinn macht und Ihnen das Gefühl
gibt, an jedem Tag Ihres Lebens eine gute Tat getan zu haben? Die
Straßenkatzenhilfe in Campos benötigt dringend liebevolle Hände …

El Aviso – 09.08.2012

el-aviso.es/index.php?id=104&i

**********

Diskussion um Trikotsponsor: Werder nimmt Fan-Proteste ernst

Noch ist gar nichts klar. Und trotzdem gibt es schon einen Proteststurm
gegen einen möglichen Sponsor auf dem Werder-Trikot. Der Geflügelkonzern
“Wiesenhof” ist einer der Kandidaten. Den Fans schmeckt das
überhaupt nicht. Werder-Mediendirektor Tino Polster: “Wir nehmen die
Proteste ernst. An der Faktenlage hat sich aber nichts geändert.”
Nach Angaben des Bundesligisten gibt es zwei Interessenten für die
Werderbrust …

Radio Bremen Online – 09.08.2012

www.radiobremen.de/sport/fussb

Siehe auch:

Tierschützer protestieren gegen Geflügelfabrikant als möglichen
Trikot-Sponsor von Werder Bremen

www.elo-forum.net/shortnews/20

Eigentor für Wiesenhof

www.geo.de/GEO/natur/72462.htm

**********

Tiertransporte – Wünsche der EU-Bürger zählen nicht

Pressemitteilung vom 09.08.2012 | 14:25
Deutscher Tierschutzbund

1,1 Millionen Unterschriften von EU-Bürgern (1/3 davon aus Deutschland)
für eine generelle Begrenzung der Transportdauer für Schlachttiere auf 8
Stunden wurden dem zuständigen EU-Kommissar für Gesundheit und
Verbraucherpolitik, John Dalli, Anfang Juni überreicht. Bei diesem Termin
räumte er ein, dass es Tierschutzprobleme bei den Transporten gebe und
kündigte eine Überarbeitung der bestehenden gesetzlichen Grundlagen an.
Aber schon kurze Zeit später wollte Dalli von seinen Zusagen nichts mehr
wissen. Auch dem Deutschen Tierschutzbund hat er jetzt schriftlich
bestätigt, dass er „keine neuen Rechtsvorschriften über den
Tiertransport in Erwägung zieht” …

Pressrelations (Pressemitteilung) – 09.08.2012; 14:25 Uhr

www.pressrelations.de/new/stan

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 09.08.2012

ORF-Sendung über ANIMAL SPIRIT-Gnadenhof jetzt online

Wer den Beitrag in NÖ-Heute “Sommertour – Ein Leben für die
Tiere” über unseren Gnadenhof Hendlberg in Laaben am 7. August (3,28
min) versäumt hat, kann ihn jetzt unter

tvthek.orf.at/programs/70017-N

herunterladen und (nochmals) ansehen. Einfach in der rechten Leiste den
allerletzten Beitrag (vor dem Wetter) anklicken …

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter

www.oncharity.at/animal/newsle

———-

ANIMAL SPIRIT (09.08.2012; 14:22 Uhr)
newsl...@animalspirit.at

**********

Argentinien: Beamter will armen Kindern Taubenfleisch vorsetzen

Es klang für ihn nach einer genialen Idee: Arme Kinder haben nicht genug
zu essen, außerdem gibt es im argentinischen Córdoba zu viele Tauben.
Also schlug ein Beamter des regionalen Umweltministeriums vor, das Fleisch
der Vögel zu verfüttern. Das kam bei seinen Vorgesetzten allerdings nicht
gut an …

Spiegel Online – 09.08.2012

www.spiegel.de/panorama/gesell

**********

Die Jagd nach dem Husky

Tier reißt acht Schafe in Krefeld

VON JENS VOSS UND BIANCA TREFFER

Krefeld (RP) – Acht Schafe hat ein entlaufener Husky im Norden
Krefelds gerissen, die Stadt gab ihn zum Abschuss frei. Doch Jäger und
Tierschützer wollen den Hund nicht töten, sondern lebend fangen. Es ist
ein Wettlauf gegen die Zeit – und eine packende Geschichte über das
wölfische Wesen des Hundes …

RP ONLINE – 09.08.2012; 07:49 Uhr

www.rp-online.de/niederrhein-s

**********

Ein Aufmarsch gegen die Versuchsratte

Am Samstag prallen Welten aufeinander: Tierschützer wollen Tierversuche
abschaffen, Forscher sagen, ohne gibt es keinen medizinischen Fortschritt

Von Rüdiger Braun

BERLIN – „Tierversuche sind nötig“, sagt Josef Zens vom
Max-Delbrück-Centrum (MDC) in Berlin. „Tierversuchen dürfen nicht
sein“, antwortet das Bündnis Tierschutzpolitik in Berlin. Am
kommenden Samstag prallen in Berlin-Buch diese unversöhnlichen Meinungen
wieder einmal aufeinander …

Märkische Allgemeine – 09.08.2012

www.maerkischeallgemeine.de/cm

**********

Jurist legt Verfassungsklage gegen Massentierhaltung ein

Antibiotika gefährden die Gesundheit

Von Uwe Reißenweber

Das höchste deutsche Gericht muss sich erstmals mit einem der
umstrittensten Themen innerhalb der deutschen Gesellschaft beschäftigen:
der Haltung von Nutztieren durch die Agrarwirtschaft …

Nordkurier – 08.08.2012

www.nordkurier.de/cmlink/nordk

Siehe auch:

Kommentar von Uwe Reißenweber: Verfassungsschutz für Ferkel, Huhn und
Mensch

www.nordkurier.de/cmlink/nordk

**********

Das Patronat des Toro de la Vega lädt die Stierkampfgegner ein, sich
anstelle des Stieres von Lanzen durchbohren zu lassen

Seit 1584 findet alljährlich am zweiten Dienstag im September in der
spanischen Stadt Tordesillas Spaniens wohl grausamste Stierhatz statt.
Diese wurde 1980 als touristisch wertvoll anerkannt.

Beim “Toro de la Vega” (Stier der Flussaue) wird ein Stier von
hunderten von Männern zu Fuß und zu Pferd gehetzt, in die Enge getrieben
und per Lanzenstich getötet. Derjenige der letztendlich das Leben des
Stiers beendet, darf ihm den Schwanz abschneiden und die Trophäe auf seine
Lanzenspitze stecken.

Das Patronat des Toro de la Vega lädt die Stierkampfgegner ein, sich
anstelle des Stiers aufspießen zu lassen. Zahlreiche Aktivisten die sich
schriftlich über die wohl blutigste Stierhatz Spaniens, die in diesem Jahr
am Dienstag den 11. September stattfindet, beschwert hatten, erhielten
diese Aufforderung …

sos-galgos.net – Mittwoch, August 8th, 2012, 19:52

www.sos-galgos.net/2012-08-08/

———-

Übersandt von:

Martina Szyszka (08.08.2012; 21:25 Uhr)
ma...@j-netz.de

**********

Neue Brunchtermine / Menschen für Tierrechte

Servus rundum,

nach einer dreimonatigen Sommerpause setzen wir unsere Brunchs in alter
Tradition und neuen interessanten Themen im Oktober fort.

Um rechtzeitig Ihrer-/Eurerseits planen zu können, geben wir jetzt schon
die Termine als Vorab-Information bekannt.

Auch die nächsten Brunchs sind von der Thematik sowie der Qualität der
angebotenen Speisen wieder “highlights”.

Eingeladen sind ALLE, die sich für veganes Brunchen und/oder Tierrechte
interessieren – gleich ob Veganer_Innen, Vegetarier_innen oder
“Allesesser_Innen”.

JEDE/R ist ganz herzlich willkommen. Voranmeldungen sind nicht notwendig,
einfach vorbeikommen und genießen! – Wir freu´n uns auf Sie/Euch.

Nachfolgend die Kurzbeschreibungen und Eventadressen –
Öffnungszeiten sind jeweils von 10:30 – 16:00 Uhr!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:

www.fellbeisser.net/news/neue-

———-

Rolf Borkenhagen (08.08.2012; 21:01 Uhr)
robo2...@googlemail.com

====================================

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan www.tierrechte-kaplan.org/

Nachzulesen unter:

www.facebook.com/pages/Helmut-

———-

der „fellbeißer“© (09.08.2012)
www.fellbeisser.net/news/

PRESSESPIEGEL (09.08.2012) ist ein Posting von: Fellbeisser
Tierschutznachrichten




Umgang mit Greenpeace und Co

Posted: 09 Aug 2012 10:09 AM PDT

Studie: Wie Unternehmen mit Angriffen von Greenpeace und Co umgehen sollten

Von SZ-Redakteur Lothar Warscheid

Kaum ein Unternehmen ist gegen einen Angriff von so genannten
Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) gefeit. Wie man darauf reagieren
kann, zeigt eine Studie des Saarbrücker Handelsinstituts auf.

Saarbrücken – Der putzige Pandabär der Naturstiftung WWF (World
Wide Fund For Nature) oder die weltweit spektakulären Aktionen von
Greenpeace wie das Erklimmen der Reaktorkuppel eines Atomkraftwerks mit
einer Bergsteiger-Ausrüstung – die Aktivitäten solcher
Organisationen können Unternehmen eine Menge Kopfzerbrechen machen


saarbruecker-zeitung.de – 09.08.2012

www.saarbruecker-zeitung.de/au

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

Umgang mit Greenpeace und Co ist ein Posting von: Fellbeisser
Tierschutznachrichten




Connyland lässt Tierschützer verurteilen

Posted: 09 Aug 2012 09:55 AM PDT

Editor

Am 13. Juli 2012 erließ die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen im Kanton
Thurgau gegen den Geschäftsführer des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
eine Geldbuße von 200 Schweizer Franken zzgl. 100 Franken
Verfahrensgebühr wegen der streitbefangenen Begriffsverwendung des Wortes
“Tierquälerei” bezüglich des Connyland-Vergnügungsparks mit
seinem Delfinarium. In dem Park waren innerhalb von drei Jahren acht
Delfine gestorben – zwei davon im November letzten Jahres innerhalb
weniger Tage …

Schweizmagazin.ch – 09.08.2012; 15:45 Uhr

www.schweizmagazin.ch/regional

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

Connyland lässt Tierschützer verurteilen ist ein Posting von: Fellbeisser
Tierschutznachrichten




Tierschützer sehen 25 Hunde in Gefahr

Posted: 09 Aug 2012 09:52 AM PDT

Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ ortet bei einer
Hundezüchterin in Windisch- Minihof (Bez. Jennersdorf) katastrophale
Zustände und fordert Maßnahmen der Behörden. Diese haben sich heute vor
Ort ein Bild von den Verhältnissen gemacht, unter denen die Tiere leben


ORF.at – 09.08.2012

burgenland.orf.at/news/stories

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

Tierschützer sehen 25 Hunde in Gefahr ist ein Posting von: Fellbeisser
Tierschutznachrichten




Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit

Posted: 09 Aug 2012 09:48 AM PDT

Sie suchen eine neue Aufgabe, die wirklich Sinn macht und Ihnen das Gefühl
gibt, an jedem Tag Ihres Lebens eine gute Tat getan zu haben? Die
Straßenkatzenhilfe in Campos benötigt dringend liebevolle Hände …

El Aviso – 09.08.2012

el-aviso.es/index.php?id=104&i

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit ist ein Posting von:
Fellbeisser Tierschutznachrichten




Diskussion um Trikotsponsor: Werder nimmt Fan-Proteste ernst

Posted: 09 Aug 2012 09:43 AM PDT

Noch ist gar nichts klar. Und trotzdem gibt es schon einen Proteststurm
gegen einen möglichen Sponsor auf dem Werder-Trikot. Der Geflügelkonzern
“Wiesenhof” ist einer der Kandidaten. Den Fans schmeckt das
überhaupt nicht. Werder-Mediendirektor Tino Polster: “Wir nehmen die
Proteste ernst. An der Faktenlage hat sich aber nichts geändert.”
Nach Angaben des Bundesligisten gibt es zwei Interessenten für die
Werderbrust …

Radio Bremen Online – 09.08.2012

www.radiobremen.de/sport/fussb

Siehe auch:

Tierschützer protestieren gegen Geflügelfabrikant als möglichen
Trikot-Sponsor von Werder Bremen

www.elo-forum.net/shortnews/20

Eigentor für Wiesenhof

www.geo.de/GEO/natur/72462.htm

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

Diskussion um Trikotsponsor: Werder nimmt Fan-Proteste ernst ist ein
Posting von: Fellbeisser Tierschutznachrichten




Tiertransporte – Wünsche der EU-Bürger zählen nicht

Posted: 09 Aug 2012 09:37 AM PDT

Pressemitteilung vom 09.08.2012 | 14:25
Deutscher Tierschutzbund

1,1 Millionen Unterschriften von EU-Bürgern (1/3 davon aus Deutschland)
für eine generelle Begrenzung der Transportdauer für Schlachttiere auf 8
Stunden wurden dem zuständigen EU-Kommissar für Gesundheit und
Verbraucherpolitik, John Dalli, Anfang Juni überreicht. Bei diesem Termin
räumte er ein, dass es Tierschutzprobleme bei den Transporten gebe und
kündigte eine Überarbeitung der bestehenden gesetzlichen Grundlagen an.
Aber schon kurze Zeit später wollte Dalli von seinen Zusagen nichts mehr
wissen. Auch dem Deutschen Tierschutzbund hat er jetzt schriftlich
bestätigt, dass er „keine neuen Rechtsvorschriften über den
Tiertransport in Erwägung zieht” …

Pressrelations (Pressemitteilung) – 09.08.2012; 14:25 Uhr

www.pressrelations.de/new/stan

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

Tiertransporte – Wünsche der EU-Bürger zählen nicht ist ein
Posting von: Fellbeisser Tierschutznachrichten





ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 09.08.2012

Posted: 09 Aug 2012 09:29 AM PDT

ORF-Sendung über ANIMAL SPIRIT-Gnadenhof jetzt online

Wer den Beitrag in NÖ-Heute “Sommertour – Ein Leben für die
Tiere” über unseren Gnadenhof Hendlberg in Laaben am 7. August (3,28
min) versäumt hat, kann ihn jetzt unter

tvthek.orf.at/programs/70017-N

herunterladen und (nochmals) ansehen. Einfach in der rechten Leiste den
allerletzten Beitrag (vor dem Wetter) anklicken …

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter

www.oncharity.at/animal/newsle

———-

ANIMAL SPIRIT (09.08.2012; 14:22 Uhr)
newsl...@animalspirit.at

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 09.08.2012 ist ein Posting von:
Fellbeisser Tierschutznachrichten




Argentinien: Beamter will armen Kindern Taubenfleisch vorsetzen

Posted: 09 Aug 2012 09:24 AM PDT

Es klang für ihn nach einer genialen Idee: Arme Kinder haben nicht genug
zu essen, außerdem gibt es im argentinischen Córdoba zu viele Tauben.
Also schlug ein Beamter des regionalen Umweltministeriums vor, das Fleisch
der Vögel zu verfüttern. Das kam bei seinen Vorgesetzten allerdings nicht
gut an …

Spiegel Online – 09.08.2012

www.spiegel.de/panorama/gesell

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

Argentinien: Beamter will armen Kindern Taubenfleisch vorsetzen ist ein
Posting von: Fellbeisser Tierschutznachrichten




Die Jagd nach dem Husky

Posted: 09 Aug 2012 09:20 AM PDT

Tier reißt acht Schafe in Krefeld

VON JENS VOSS UND BIANCA TREFFER

Krefeld (RP) – Acht Schafe hat ein entlaufener Husky im Norden
Krefelds gerissen, die Stadt gab ihn zum Abschuss frei. Doch Jäger und
Tierschützer wollen den Hund nicht töten, sondern lebend fangen. Es ist
ein Wettlauf gegen die Zeit – und eine packende Geschichte über das
wölfische Wesen des Hundes …

RP ONLINE – 09.08.2012; 07:49 Uhr


www.rp-online.de/niederrhein-s

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

Die Jagd nach dem Husky ist ein Posting von: Fellbeisser
Tierschutznachrichten




Ein Aufmarsch gegen die Versuchsratte

Posted: 09 Aug 2012 09:15 AM PDT

Am Samstag prallen Welten aufeinander: Tierschützer wollen Tierversuche
abschaffen, Forscher sagen, ohne gibt es keinen medizinischen Fortschritt

Von Rüdiger Braun

BERLIN – „Tierversuche sind nötig“, sagt Josef Zens vom
Max-Delbrück-Centrum (MDC) in Berlin. „Tierversuchen dürfen nicht
sein“, antwortet das Bündnis Tierschutzpolitik in Berlin. Am
kommenden Samstag prallen in Berlin-Buch diese unversöhnlichen Meinungen
wieder einmal aufeinander …

Märkische Allgemeine – 09.08.2012

www.maerkischeallgemeine.de/cm

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

Ein Aufmarsch gegen die Versuchsratte ist ein Posting von: Fellbeisser
Tierschutznachrichten




Jurist legt Verfassungsklage gegen Massentierhaltung ein

Posted: 09 Aug 2012 09:08 AM PDT

Antibiotika gefährden die Gesundheit

Von Uwe Reißenweber

Das höchste deutsche Gericht muss sich erstmals mit einem der
umstrittensten Themen innerhalb der deutschen Gesellschaft beschäftigen:
der Haltung von Nutztieren durch die Agrarwirtschaft …

Nordkurier – 08.08.2012

www.nordkurier.de/cmlink/nordk

Siehe auch:

Kommentar von Uwe Reißenweber: Verfassungsschutz für Ferkel, Huhn und
Mensch

www.nordkurier.de/cmlink/nordk

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

Jurist legt Verfassungsklage gegen Massentierhaltung ein ist ein Posting
von: Fellbeisser Tierschutznachrichten




Das Patronat des Toro de la Vega

Posted: 09 Aug 2012 09:04 AM PDT

Das Patronat des Toro de la Vega lädt die Stierkampfgegner ein, sich
anstelle des Stieres von Lanzen durchbohren zu lassen

Seit 1584 findet alljährlich am zweiten Dienstag im September in der
spanischen Stadt Tordesillas Spaniens wohl grausamste Stierhatz statt.
Diese wurde 1980 als touristisch wertvoll anerkannt.

Beim “Toro de la Vega” (Stier der Flussaue) wird ein Stier von
hunderten von Männern zu Fuß und zu Pferd gehetzt, in die Enge getrieben
und per Lanzenstich getötet. Derjenige der letztendlich das Leben des
Stiers beendet, darf ihm den Schwanz abschneiden und die Trophäe auf seine
Lanzenspitze stecken.

Das Patronat des Toro de la Vega lädt die Stierkampfgegner ein, sich
anstelle des Stiers aufspießen zu lassen. Zahlreiche Aktivisten die sich
schriftlich über die wohl blutigste Stierhatz Spaniens, die in diesem Jahr
am Dienstag den 11. September stattfindet, beschwert hatten, erhielten
diese Aufforderung …

sos-galgos.net – Mittwoch, August 8th, 2012, 19:52

www.sos-galgos.net/2012-08-08/

———-

Übersandt von:

Martina Szyszka (08.08.2012; 21:25 Uhr)
ma...@j-netz.de

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

Das Patronat des Toro de la Vega ist ein Posting von: Fellbeisser
Tierschutznachrichten




Neue Brunchtermine / Menschen für Tierrechte

Posted: 09 Aug 2012 08:56 AM PDT

Servus rundum,

nach einer dreimonatigen Sommerpause setzen wir unsere Brunchs in alter
Tradition und neuen interessanten Themen im Oktober fort.

Um rechtzeitig Ihrer-/Eurerseits planen zu können, geben wir jetzt schon
die Termine als Vorab-Information bekannt.

Auch die nächsten Brunchs sind von der Thematik sowie der Qualität der
angebotenen Speisen wieder “highlights”.

Eingeladen sind ALLE, die sich für veganes Brunchen und/oder Tierrechte
interessieren – gleich ob Veganer_Innen, Vegetarier_innen oder
“Allesesser_Innen”.

JEDE/R ist ganz herzlich willkommen. Voranmeldungen sind nicht notwendig,
einfach vorbeikommen und genießen! – Wir freu´n uns auf Sie/Euch.

Nachfolgend die Kurzbeschreibungen und Eventadressen –
Öffnungszeiten sind jeweils von 10:30 – 16:00 Uhr!

Für das Brunchteam
mn Gr. Rolf Borkenhagen

www.tvg-saar-vegan.de/brunch/

###########################################

Sonntag, 07. Oktober 2012 – Veganbrunch Blauer Hirsch Saarbrücken

Ab ca. 12:30 Uhr wird unsere Referentin Iris Berger vom
Antitierbenutzungshof ein Referat über die typischen Vorurteile bzgl.
veganer und unveganer Ernährung halten. Iris ist Veganerin,
Diplom-Oecotrophologin und Ernährungswissenschaftlerin.

Event bei Facebook:

www.facebook.com/events/166513

bei wkw:

www.wer-kennt-wen.de/event/sho

###########################################

Sonntag, 11. November 2012 – Veganbrunch Blauer Hirsch Saarbrücken

Ab ca. 12:30 Uhr wird unser Referent Günther Rogausch ein Referat über
Abolitionismus halten. Günther Rogausch ist seit über 20 Jahren in der
Tierrechts-/Tierbefreiungsbewegung aktiv. Auf seine Initiative gründete
sich 1991 die Vegane Offensive Ruhrgebiet (VOR), die erste Gruppe, die sich
hierzulande für den Veganismus einsetzte. Seitdem ist er in verschiedenen
Gruppen/Projekten der Tierrechts-/Tierbefreiungsbewegung aktiv (gewesen).
Günther vertritt einen abolitionistischen und gesellschaftskritischen
Ansatz.
Studium der Erziehungswissenschaften, 1996 Diplomarbeit zum Thema Zwischen
Tierschutz, Tierliebe und Tierquälerei. Eine soziologische Untersuchung
zum Gewalt-Paradigma. Diverse Vorträge und Veröffentlichungen zu den
Themen Tierausbeutung, Speziesismus und über die
Tierrechts-/Tierbefreiungsbewegung.

Event bei Facebook:

www.facebook.com/events/372244

bei wkw:

www.wer-kennt-wen.de/event/sho

##########################################

Sonntag, 09. Dezember 2012 – Veganbrunch Blauer Hirsch Saarbrücken

Ab ca. 12:30 Uhr wird unsere Referentin Caroline Jung ein Referat zum Thema
“Tierisch gut essen” halten. Frau Jung befasst sich mit den
weitreichenden Auswirkungen unserer Ernährung auf die gesamte Mitwelt
sowie auf uns selbst.

Event bei Facebook:

www.facebook.com/events/439819

bei wkw:

www.wer-kennt-wen.de/event/sho

— Tierrechte gemeinsam erreichen
Rolf Borkenhagen
Menschen für Tierrechte – Tierversuchsgegner Saar
0173 / 93 545 17

http://www.youtube.com/embed/szdbT1ooTto?fs=1&feature=oembed

http://www.youtube.com/embed/IivuK_8eLl8?fs=1&feature=oembed

www.tvg-saar-vegan.de

www.vegan-heute.de

adaptt.org/killcounter.html

www.biowahrheit.de

———-

Rolf Borkenhagen (08.08.2012; 21:01 Uhr)
robo2...@googlemail.com

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“©
(www.fellbeisser.net/news/) am 09.08.2012

Neue Brunchtermine / Menschen für Tierrechte ist ein Posting von:
Fellbeisser Tierschutznachrichten








Martina Patterson

unread,
Aug 11, 2012, 11:26:59 AM8/11/12
to
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Sat, 11 Aug 2012 11:14:49 -0400 (EDT)
Von: Notfel...@aol.com
An: notfel...@aol.com
Betreff: Wichtige Tierschutzinfos-gesucht-gefunden


_http://www.wdr.de/studio/duesseldorf/nachrichten/index.html#r2_
(http://www.wdr.de/studio/duesseldorf/nachrichten/index.html#r2)
Entlaufene Hündin ist tot
Die Husky-Hündin Samira musste eingeschläfert werden. Das Tier wurde von
Beamten der Bundespolizei schwer verletzt an Duisburger Bahngleisen
gefunden. Samira war vor ein paar Tagen von zu Hause ausgebüxt und hatte angefangen
zu wildern. Acht Schafe hat sie vermutlich gerissen. Daraufhin hatte die
Stadt Krefeld sie zum Abschuss freigegeben. Der Tierschutz hatte dennoch
alles versucht, um die Hündin lebend zu fangen.
------------------------------------------------

Von: Heike Otter _[mailto:h.o...@nothilfe-polarhunde.com]_
(mailto:[mailto:h.o...@nothilfe-polarhunde.com])
Gesendet: Freitag, 10. August 2012 17:42
An: _co...@t-online.de_ (mailto:co...@t-online.de) ; flugpate.com;
Hannelore Barke
Betreff: Fwd: Bitte um Hilfe für Podenko-mix in Anbindehaltung mit Würger
und Elektroschockhalsband
Welche Orga hat diesen Hund dort hin vermittelt ??





Anfang der weitergeleiteten E-Mail:





Betreff: Bitte um Hilfe für Podenko-mix in Anbindehaltung mit Würger und
Elektroschockhalsband

Datum: Fri, 10 Aug 2012 12:00:09 +0200







Betreff: Haltung eines Mischlingshundes in Anbindehaltung am Würgehalsband
und Elektroschockghalsband (siehe Fotos) in Sassnitz



als wir ein Ferienquartier bei Familie xxx in Sassnitz xx bewohnten, sind
wir auf eine tierquälerische Hundehaltung aufmerksam geworden, die wir
hiermit anzeigen wollen und mit Fotos dokumentiert haben, wovon Sie sich in
Anlage überzeugen können. Der Halter des Hundes ist der erwachsene Enkelsohn
und bewohnt die obere Etage im ersten Eingang des Doppelhauses.

Der Mischlingshund des Enkels liegt hinterm Haus ganztägig angebunden und
lebt am Würgehalsband. Der Hund springt über Zäune. Nach Angabe von xxxxi
habe sich der Hund schon einmal fast stranguliert, als er über den Zaun
sprang. Darin sehen wir eine akute Gefahr für das Leben des Hundes, da die
Halter tagsüber nicht zuhause sind.

Nachbarn stören sich am Bellen des Hundes, womit der Enkelsohnxxxs uns
gegenüber die Notwendigkeit des Elektroschockhalsband rechtfertigte. Das
Schockhalsband ist den ganzen Tag am Hals des Hundes angebracht und steht auf
höchster Stufe. In der Zeit unseres Urlaubes im Quartier bei Fam. xxxxx haben
wir mehrmals das Halsband abgemacht und mit dem Hundehalter das Gespräch
gesucht. Er weiss, dass dieses Halsband verboten ist, hat uns gesagt, dass
er ein Hundenarr wäre und der Hund aus Spanien vom Tierschutz stammt, von wo
er vor fünf Jahren extra hergeflogen wurde, um bei ihm ein besseres
Zuhause zu haben. Wir machten ihn darauf aufmerksam, dass der Hund bei ihm unter
Qualen lebt und er mit der Anbindehaltung am Würger dessen Leben gefährde
und ihm willentlich Schmerzen zufüge. Das nehme er in Kauf, weil das mit dem
Schockhalsband nur wegen den Beschwerden der Nachbarn sei und der Hund
sonst belle.

Die tierquälerische Haltung des Hundes ging uns derartig nah, dass wir dem
Hundehalter anboten, ihm den Hund abzukaufen. Das wolle er sich überlegen,
aber seine Frau hinge so sehr an dem Hund und nachts dürfe der Hund ja ins
Haus und der Hund hätte es bei ihm besser als in Spanien. In seinem
Haushalt gibt es noch einen kleinen Rassehund, welcher im Haus lebt.
Tierquälerische Haltung ist uns nur bei dem Mischlingshund im Grundstück aufgefallen.

Wir bitten Sie, sich schnellstmöglich um diese Hundehaltung mit Gefahr für
das Leben des Tieres zu kümmern. Desweiteren wären wir immernoch bereit,
den Rüden bei uns aufzunehmen, falls die Halter sich entschließen, ihn
abzugeben.



der Podenko ist nach Angabe seiner Besitzer vor fünf Jahren durch eine
Tierschutzorganisation, deren Namen ich leider nicht kenne, die ihn kastriert
nach Deutschland brachten zu ihnen gekommen und wahrscheinlich per
Schutzvertrag vermittelt worden. Bei den Fotos, mit denen mein Sohn die Haltung
dokumentiert hat und von der ich mich persönlich überzeugt habe, wird mir
ganz anders. Bianca F.























----------------------

Datum: Thu, 09 Aug 2012 21:52:10 +0200
Von: Katrin Wolf <woelf...@t-online.de>
Betreff: Biete Platz für Enten

Hallo Cornelia,

wir - ein kleiner privater Hof im Landkreis Ansbach (Nähe Neuendettelsau)
-hätten Platz für Enten in Not anzubieten.

Bereits vorhanden ist ein Pärchen mittlerweile handzahmer Zwerg-Enten,
die wir letztes Jahr vor dem Pfannentod gerettet haben. Damit die beiden
nicht alleine ihr Dasein auf unserem Hof fristen müssen und weil genug
Platz und Futterangebot vorhanden ist könnten wir noch weiteren
Notfällen ein Plätzchen anbieten - falls Bedarf besteht.

Liebe Grüße aus Mittelfranken

Katrin Wolf

----------------

Immer noch werden dringend Reisepaten für unsere kleinen Sorgenkinder, die
fast alle aus einer Beschlagnahmung stammen, gesucht.
Für einige ist die Ausreise durch Spenden schon gesichert.
Vielen Dank an alle die gespendet haben.
Aber es reicht leider noch nicht für alle.
Wer spenden möchte (jeder noch so kleine Beitrag hilft), hier noch einmal
unser Spendenkonto:
Stiftung ARCHE-CANIS
Konto 1929905469
Sparkasse KölnBonn
BLZ 37050198
Verwendungszweck: Reisekosten für 10 Sorgenkinder (oder Name des Hundes)
Der Spendenstand wird ständig aktualisiert und kann auf unserer Homepage
eingesehen werden.
Vielen Dank im Namen unserer kleinen Sorgenkinder!!!

____________________________________

Dringend Reisepatenschaften gesucht für 10 Sorgenkinder

Die Arche Canis ist eine Stiftung zur Rettung von Hunden in Not:

Wir haben zwei sehr schöne Tierheime gefunden, die insgesamt 10 unserer
kleinen Sorgenkinder aus Szentes/Ungarn übernehmen würden.
Gesucht werden Reisepaten die sich an den Kosten für Kastration, Impfung
und vor allem Ausreise der Hunde beteiligen.

Jeder noch so kleine Beitrag hilft.

Hier der Link : _http://www.arche-canis.de/aktuelles/index.php?page=244_
(http://www.arche-canis.de/aktuelles/index.php?page=244)


(http://www.arche-canis.de/aktuelles/index.php?page=244) Bei Fragen bitte
an Liane Olert wenden:

Tel. 02695-931970 o. 01718001344
E-Mail:
(https://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/mail/new?CUSTOMERNO=20652314&t=de736349863.1344256390.d69d0699&to=in...@arche-canis.de)
_i...@arche-canis.de_ (mailto:in...@arche-canis.de)
----------------------------------------------------------------------------
--------------------------






Von: Bruch Christiane [mailto:Christia...@eurowings.com]
Gesendet: Mittwoch, 8. August 2012 12:22
An: sch...@proruhrgebiet.de
Betreff: Gemeinschaftsaktion Hunderettung Fulda/Netzwerk Finchen e. V.
Liebe Frau Schwab,
Sie hatten vor wenigen Wochen Kontakt zu Frau Voges von der Hunderettung
Fulda. Es ging seinerzeit um den Hilferuf für die Jagdhündin in Spanien mit
ihren Welpen. Gemeinsam mit der Hunderettung Fulda hat sich unser Verein
Netzwerk Finchen um die Unterbringung und weitere Versorgung der Hundefamilie
vor Ort bemüht.
Falls Sie sich jetzt wundern, was Ihnen da ins Postfach gerutscht ist ……
hier ein paar Infos zur Erläuterung.... J
Vor ein paar Jahren haben sich einige Kollegen bei Eurowings (meinem
Arbeitgeber) zusammengetan um eine Rettungsaktion für eine Hündin aus der
Ukraine zu organisieren. Ihr Name ist Finchen. Sie wurde von Menschen
missbraucht, ein Hilferuf von privaten Tierschützern vor Ort ging durchs Netz.
Gemeinsam gelang es uns, für die Hündin einen Platz in einem ganz besonderen
Tierheim am Chiemsee, die „Häuser der Hoffnung“, zu ergattern. Die Menschen
dort haben sich auf die Arbeit mit schwer traumatisierten Tieren
spezialisiert. Wir haben dann die Reise aus der Ukraine bis nach Bayern organisiert,
Finchen kam nach Bernau und wurde dort beinahe zwei Jahre intensiv betreut und
aus ihrer Angststarre zurück ins Leben geholt. Nach mehreren Monaten der
behutsamen Vertrauensarbeit ist sie bei einer Familie mit einem souveränen
Ersthund eingezogen und führt seitdem ein wundervolles Leben bei Menschen,
die bereit waren, diesem Hund eine zweite Chance zu geben. Happy End!
Glücklich darüber, was wir für Finchen gemeinsam erreichen konnten, haben
wir beschlossen es nicht dabei zu belassen und uns weiterhin für den
Tierschutz zu engagieren. Das Netzwerk Finchen wurde ins Leben gerufen, später
folgte ganz offiziell die Vereinsgründung – klein, aber umso motivierter.
So, und jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen …
In unserer letzten Mitgliederversammlung wurde beschlossen, Christina
Voges bzw. die Hunderettung Fulda intensiver zu unterstützen. Gemeinsam haben
wir schon einige Vierbeiner gerettet und ihnen eine zweite Chance
ermöglicht. Darüber hinaus hat sie bei sich einige Notf(a)elle aufgenommen, die
aufgrund ihrer Geschichte, ihres Gesundheitszustandes oder des Alters nicht
mehr vermittelt werden sollen/können und bei ihr einen Platz auf Lebenszeit
erhalten. Netzwerk Finchen möchte Frau Voges bei der Finanzierung der
Unterhaltskosten gerne aktiv unterstützen und sucht deshalb tierliebe Menschen,
die bereit sind eine Futter-/Patenschaft zu übernehmen. Jede Unterstützung
ist herzlich willkommen!
Kann ich Sie evtl. auch für die Aktion gewinnen? Falls ja, beigefügt
finden Sie eine vorbereitete Patenschaftserklärung, die Sie bitte ergänzt und
unterzeichnet an uns zurücksenden (via Fax oder eMail). Oder kennen Sie evtl.
jemanden, der seinerseits auch die Möglichkeit hätte und bereit wäre
unsere Sorgenkinder mit zu unterstützen? Der Mindestbetrag für eine Patenschaft
beträgt monatlich EUR 20, die im Übrigen als Spende im Rahmen der
jährlichen Steuererklärung geltend gemacht werden können, da Netzwerk Finchen e.V.
als eingetragener Verein offiziell als gemeinnützig anerkannt wurde und die
Berechtigung hat, Spendenbescheinigungen auszustellen – sofern gewünscht.
Ich freue mich natürlich, wenn wir möglichst viele Mitstreiter für unsere
Aktion gewinnen können und bin schon ganz gespannt auf das Echo.
LG
Christiane
Netzwerk Finchen e. V.
P.S. Eine Weiterleitung unseres Aufrufs an interessierte, tierliebe
Menschen ist natürlich ausdrücklich gewünscht! J
-------------


Von: _THArc...@aol.com_ (mip://0396e148/THArc...@aol.com)
[mailto:_THArc...@aol.com_ (mip://0396e148/THArc...@aol.com) ]
Gesendet: Donnerstag, 9. August 2012 19:56
An: _Saiba...@t-online.de_ (mip://0396e148/SaibaT...@t-online.de)
Betreff: Bitte um Futterspenden und Sachspenden für Polen


Liebe Tierfreunde,
Ich bedanke mich, es ist schon etwas an Futterspenden eingegangen.
Wir haben aber noch reichlich Platz im Auto und würden dies gerne
auffüllen.
Deshalb bitte ich noch einmal um:
Futterspenden und Sachspenden für das
Tierheim Dluzyna Gorna in Polen
Für 5,00€ kann ein halber Sack Futter gekauft werden.
Wer kann und möchte sich beteiligen?

Außerdem Ausreisepaten für:
Mischa 10 Jahre - auf einem Auge blind -Mobbingopfer


Picolo - Epilepsiehund (bekommt oft Anfälle)


Murmel - Mobbingopfer


weitere Notfälle werden noch vorbereitet, bzw. eine weitere Fahrt ist
geplant.

Über Sachspenden für Hunde und Katzen würden wir uns sehr freuen
z.B.
- Leckererein und Kauartikel
- Spielsachen vor allem Bälle
- Decken und Handtücher
- Halsbänder und Leinen
- Körbchen aus Plastik
- Katzentoiletten
..... naja, halt alles was Hund und Katze so brauchen kann
Gerne dürfen auch Kleinigkeiten z.B. Schokolade, Drogerieartikel, Kekse,
Kaffe,,,,für die 2-Beiner dabei sein. Auch die freuen sich über eine
Aufmerksamkeit.
Sachspenden bitte an:
Tierschutzverein Arche Noah e.V.
Dambach 2
94439 Roßbach
Tel.: 08547 / 914669
Bankverbindung für Futterspenden oder Ausreisepatenschaften:
Gnadenhof Arche Noah
Sparkasse Passau
BLZ: 74050000
KTO: 7138
Bitte Verwendungszweck angeben: Polenhilfe Futter - Ausreisepatenschaft
für Name des Hundes
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihr Vertrauen
Christine Purvis
_www.tierschutzverein-arche-noah.de_
(http://www.tierschutzverein-arche-noah.de/)
_www.gnadenhof-arche-noah.page.de_
(http://www.gnadenhof-arche-noah.page.de/)
-----------------------

Bitte verteilen, einstellen und der armen Maus helfen…………..
Von: Judith Borck [mailto:trai...@judith-borck.de]
Gesendet: Samstag, 11. August 2012 00:31
An: Verborgene_Empfaenger:
Betreff: In persönlicher Sache: Dringende finanzielle Hilfe für
Schäferhündin Hummel



Liebe Hundefreunde,

durch tatkräftige Unterstützung von "Berner und Friends e.V." und vielen
weiteren Tierschützern konnten wir die Schäferhündin "Hummel" am 07.08.
nach zweijähriger Leidenszeit im Zwinger mit einer seither unbehandelten
Augenverletzung ihrem Los entreißen und ihr erste medizinische Hilfe zukommen
lassen.
Diese Verletzung hat inzwischen den Schädelknochen angegriffen.

Hummel wurde am 08.08. notoperiert. Dies war nur möglich zu finanzieren,
weil sich viele liebe Menschen innerhalb weniger Stunden spontan dazu bereit
erklärt haben, Hummels erste OP (über 600,-) mit zu finanzieren.
Ihr Auge konnte glücklicherweise gerettet werden.

Mit der OP ist es leider nicht getan: Es muss eine weitere folgen,
tägliche medizinische Versorgung ist erforderlich.

Hummel ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen, die der Verein
alleine nicht tragen kann.
Wer helfen möchte, findet hier ein extra für Hummel eingerichtetes
Spendenkonto:
Berner and Friends e.V.
KTO: 11 0000 2015
BLZ: 371 612 89
VR-Bank-Rhein-Erft eG
Verwendungszweck: Hummel
Die angehängten Bilder haben wir, bis auf das letzte, am 05.08. vor Ort
aufgenommen.
Bitte leitet diesen Aufruf weiter: Hummel benötigt unbedingt weitere
medizinische Versorgung.
Lieben Dank,
Judith Borck
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
---------------------
Judith Borck - Training für Mensch und Tier
Graf-Haeseler-Str. 72
28205 Bremen
_www.Tier-im-Training.de_ (http://www.tier-im-training.de/)
Tel.: 0421 - 30 52 845
Email: _tra...@judith-borck.de_ (mailto:trai...@judith-borck.de)
-----------------
Lieber Wolfgang,


ich danke Dir sehr für Deine Mühe und Mithilfe für Sofia! Das hast Du
wunderbar gemacht !!! :-))


@all:
HalliHallo liebe Tierfreunde, lest bitte einmal die Nachricht unter meiner
von Wolfgang und schaut Euch über den Link auf YouTube Sofia ihre
Geschichte und Bilder an :-)) Bitte teilt fleißig das Video
oder bettet es in Eure HP`s /Foren mit ein. Ganz lieben Dank!!! :-))


Fleißiges weiterleiten erwünscht :-)


Hoffnungsvolle und Liebe Grüße
Katja Holuschek_mit Pflegehündin *_Lotta_ (http://www.tr
eue-seelen-suchen.de/wir-begleiten-derzeit/fortsetzung-lotta/) *


_Aktiv für Hunde in Not e.V._ (http://aktiv-fuer-hunde-in-not.de/) &
_Treue Seelen Suchen_ (http://www.treue-seelen-suchen.de/)








Gesendet: 17:31 Mittwoch, 8.August 2012
Betreff: Sofia






Hallo zusammen,
mehr kann ich für die kleine Socke leider nicht tun.
_Klick hier!_ (http://youtu.be/j5gX3_y25Os)

Bitte nehmt die Maus in Eure Verteiler auf.

Grüße Wolfgang


Wolfgang Klein
Südfeld 122 a
59174 Kamen
Tel: 02307 - 4385341
Fax: 02307 - 4385344



(http://www.handicaphund-naund.de/)

Ein Klick auf das Logo führt Sie zu meiner Webseite.











----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
-----------------------

Von: <_sg-do...@t-online.de_ (mip://0396f150/sg-do...@t-online.de) >
Datum: 10. August 2012 20:36
Betreff: Wolfsburg: ein aktueller Fall von Sodomie und Mißhandlung an
einer Hündin - Hündin befindet sich NOCH im Tierheim! Gefahr der Rückgabe an
den Peiniger!
An:


Zwei wichtige Nachrichten von unserem Tierschutzkollegen Sven Ulf aus
Wolfsburg,
die ich mit seiner ausdrücklichen Genehmigung an Euch weiterleite:
(Hinzugefügt von mir (sagte mir Sven Ulf): die Hündin wurde nicht nur
vergewaltigt,
sondern auch mißhandelt durch Tritte und Schläge!!!)

Erste Nachricht:
Mail: _su...@gmx.net_ (mip://0396f150/suw...@gmx.net)
> Betreff: Verdacht auf schwere Tierquälerei und Sodomie!
>
> > Von: Sven Ulf Weilharter <_su...@gmx.net_
(mip://0396f150/suw...@gmx.net) >
> > Datum: 7. August 2012 20:28:59 MESZ
> > An: "_sg-do...@t-online.de"_
(mip://0396f150/sg-do...@t-online.de") ; <_sg-do...@t-online.de_ (mip://0396f150/sg-do...@t-online.de) >
> > Tag 1
> > Liebe Silvia!
> > Gestern Abend hatte ich noch einen Notanruf/Notfall. Es handelte sich
um einen Verdachtsfall der Sodomie/Tierquälerei, so die Anruferin,
in übelster Form: der Hund blutete stark!
> > Haben erst die Polizei und zum Abholen des Hundes die Feuerwehr
> hingeschickt!
> > Heute habe ich das Huendle im Tierheim besucht, voellig verstört und
> zitternd!
> > Dafür gibts noch nicht mal ein Gesetz zur Bestrafung, da sollten wir
> alle mal zusammen was tun gegen solch Auswuchs!
> > Eine Anzeige wurde nur aufgenommen, weil das Tier verletzt war, aber
> natürlich ist dann wieder das Tier als eine Sache zu beurteilen!
> > Man kann nur hoffen, daß das Vet.amt den Hund nicht wieder zum
Ursprungsort
zu seinem Peiniger zurückbringt!!
> > LG Sven
> >
> > Mit freundlichen Grüßen
> > Tierhilfe-Wolfsburg eV.
> > 1.Vorsitzender
> > Sven Ulf Weilharter
> >
> > Hochring 30a
> > 38440 Wolfsburg
> > Tel: _015127062455_ (mip://0396f150/default.html#)
> > Mail: _su...@gmx.net_ (mip://0396f150/suw...@gmx.net)


Zweite Nachricht:
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Wed, 08 Aug 2012 22:13:33 _+0200_ (mip://0396f150/default.html#)
Von: "Sven Weilharter" <_su...@gmx.net_ (mip://0396f150/suw...@gmx.net) >
An: _sg-do...@t-online.de_ (mip://0396f150/sg-do...@t-online.de)
Betreff:Tag2

Liebe Silvia!
Der Fall mit der Sodomie ist hier im Lande sehr schwierig, gesetzlich zu
behandeln und zu handhaben. Habe eben ein längeres Gespräch mit dem
diensthabenden Kommissar gehabt, das Tier ist eine Sache und demnach wird es auch
so gesehen!
Folgendes:
Gegen Sodomie kann keine Anzeige erstattet werden, weil sie in Deutschland
nicht strafbar ist!
Es ist auch nicht nachweisbar, da der Tierquäler es abstreitet und seine
Freundin das Gegenteil angegeben hat! Glücklicherweise steht über allem die
Polizei und das Veterinäramt hinter mir, der Hund wird bis zum Wochenende
im Tierheim bleiben dann wieder zurückgegeben!
Nach Untersuchung des Hundes durch eine Tierärztin ist der Hund äußerlich
unversehrt und ist sehr anhänglich! Einen Befund gab es jedoch schon: die
Scheide ist innen entzündet und dies wurde der Anzeige nun noch hinzugefügt!

Die Hündin wird daher wohl nicht mehr an ihren Ursprungsort zurückgegeben
werden können, da eine Anzeige wegen Tierquälerei gemacht wurde und diese
beschleunigt morgen bei der Staatsanwaltschaft landen wird!
Herr Dr. XXX, der Amtsveterinär, bat um eine Abschrift und deshalb glaube
ich, daß der Hund nicht zurückkommt in die Bude zu den Tierquälern und
Vergewaltigern!
Sollte es dennoch geschehen, habe ich der Polizei schon mitgeteilt, daß
ich dies mit allen Mitteln verhindern werde!
Unser Land ist hinsichtlich der Einhaltung des Tierschutzgesetzes sehr
schwierig geworden!
Ich habe aber diesmal beide Behörden hinter mir und glaube mir, die Sache
wird gut für das Hündle ausgehen, sonst wäre in der Tat mein Einsatz für
unser Land im Sinne des Tierschutzes Scheiße gewesen!
LG Sven





---------------

prOtestieren GEGEN PSEUDO-TIERHEIM
!^!
https://www.secureconnect.at/4pfoten.org/protest/120615


Die Kooperation mit der ukrainischen Stadt sind daher vorerst geplatzt

VIER PFOTEN organisiert eine große Protestaktion, mit der die Stadt
Charkiw aufgefordert werden soll, die VIER PFOTEN-Bedingungen für das
Streunerhilfe-Projekt zu akzeptieren!

----------------------------------------------------------------------------
----------------

VIER PFOTEN: Die Bedingungen der Stadt Kharkiw für das
Streunerhunde-Kastrationsprojekt sind inakzeptabel
-----------------------------------------------------------------

Die Kooperation mit der ukrainischen Stadt sind daher vorerst geplatzt

Die für heute geplante Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen
der ukrainischen Stadt Kharkiw und VIER PFOTEN ist in letzter Minute
geplatzt. Der Grund dafür ist laut VIER PFOTEN, dass die Behörden in Kharkiw
wesentliche Punkte des Vertrags, der im gleichen Wortlaut bereits von den
Städten Kiew, Lemberg, Zaporozhye und Donetsk unterzeichnet wurde, abändern
wollten.

Für VIER PFOTEN wäre damit weder die Umsetzung des Projektes noch eine
klare Absage an die bisher offiziell durchgeführten Hundetötungen
gewährleistet. Dr. Amir Khalil, Leiter des Streunerhilfe-Projekts, erklärt, dass diese
Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung des Projektes unverzichtbar sind
und VIER PFOTEN daher im Sinne des Tierschutzes keinerlei Kompromisse
eingehen wird. VIER PFOTEN arbeitet erfolgreich und zu den gleichen klaren
Bedingungen mit den Behörden in Kiew, Donetsk, Zaporozhye und Lemberg, die eine
humane Lösung des Streunerproblems begrüßen. Kharkiw geht hier einen
Sonderweg, der für die Stadt kontraproduktiv ist – nicht nur, was den
Tierschutz, sondern auch was ihre Reputation in der Öffentlichkeit betrifft.

Die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit dem Bürgermeister
von Kharkiw hätte heute anlässlich der Eröffnung eines großen Tierheimes
erfolgen sollen. VIER PFOTEN hofft nun auf ein baldiges Einlenken der Behörden
und ist bereit den Vertrag mit Kharkiw zu unterzeichnen, sobald die Stadt
die gleichen Bedingungen wie alle anderen auch akzeptiert. Vor allem, weil
sich in den anderen Städten nun gezeigt hat, wie gut das Projekt bei der
Bevölkerung ankommt und wie effektiv eine humane Lösung auch in der Ukraine
umgesetzt werden kann.

VIER PFOTEN organisiert eine große Protestaktion, mit der die Stadt
Charkiw aufgefordert werden soll, die VIER PFOTEN-Bedingungen für das
Streunerhilfe-Projekt zu akzeptieren!
Hier geht’s zum Online-Protest:[url]www.vier-pfoten.org[/url]
https://www.secureconnect.at/4pfoten.org/protest/120615/

Die Kooperation mit der ukrainischen Stadt sind daher vorerst geplatzt



VIER PFOTEN organisiert eine große Protestaktion, mit der die Stadt
Charkiw aufgefordert werden soll, die VIER PFOTEN-Bedingungen für das
Streunerhilfe-Projekt zu akzeptieren!

----------------------------------------------------------------------------
----------------

VIER PFOTEN: Die Bedingungen der Stadt Kharkiw für das
Streunerhunde-Kastrationsprojekt sind inakzeptabel
-----------------------------------------------------------------

Die Kooperation mit der ukrainischen Stadt sind daher vorerst geplatzt

Die für heute geplante Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen
der ukrainischen Stadt Kharkiw und VIER PFOTEN ist in letzter Minute
geplatzt. Der Grund dafür ist laut VIER PFOTEN, dass die Behörden in Kharkiw
wesentliche Punkte des Vertrags, der im gleichen Wortlaut bereits von den
Städten Kiew, Lemberg, Zaporozhye und Donetsk unterzeichnet wurde, abändern
wollten.

Für VIER PFOTEN wäre damit weder die Umsetzung des Projektes noch eine
klare Absage an die bisher offiziell durchgeführten Hundetötungen
gewährleistet. Dr. Amir Khalil, Leiter des Streunerhilfe-Projekts, erklärt, dass diese
Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung des Projektes unverzichtbar sind
und VIER PFOTEN daher im Sinne des Tierschutzes keinerlei Kompromisse
eingehen wird. VIER PFOTEN arbeitet erfolgreich und zu den gleichen klaren
Bedingungen mit den Behörden in Kiew, Donetsk, Zaporozhye und Lemberg, die eine
humane Lösung des Streunerproblems begrüßen. Kharkiw geht hier einen
Sonderweg, der für die Stadt kontraproduktiv ist – nicht nur, was den
Tierschutz, sondern auch was ihre Reputation in der Öffentlichkeit betrifft.

Die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit dem Bürgermeister
von Kharkiw hätte heute anlässlich der Eröffnung eines großen Tierheimes
erfolgen sollen. VIER PFOTEN hofft nun auf ein baldiges Einlenken der Behörden
und ist bereit den Vertrag mit Kharkiw zu unterzeichnen, sobald die Stadt
die gleichen Bedingungen wie alle anderen auch akzeptiert. Vor allem, weil
sich in den anderen Städten nun gezeigt hat, wie gut das Projekt bei der
Bevölkerung ankommt und wie effektiv eine humane Lösung auch in der Ukraine
umgesetzt werden kann.

VIER PFOTEN organisiert eine große Protestaktion, mit der die Stadt
Charkiw aufgefordert werden soll, die VIER PFOTEN-Bedingungen für das
Streunerhilfe-Projekt zu akzeptieren!
Hier geht’s zum Online-Protest: www.vier-pfoten.org

VIER PFOTEN Streunerhilfe in der Ukraine

Mit dem Streunerhunde-Projekt ist VIER PFOTEN seit einigen Wochen mit
Teams aus Veterinärmedizinern und Freiwilligen in der Ukraine aktiv. Über 2.000
Streunerhunde wurden bereits eingefangen, in den mobilen Ambulanzen der
Tierschutz-Organisation kastriert, medizinisch versorgt, mit einer Ohrmarke
versehen und in ihren angestammten Revieren wieder freigelassen. Die
ukrainische Bevölkerung begrüßt die Initiative von VIER PFOTEN und hat sich
bislang extrem kooperativ gezeigt.

Charkiw/Ukraine, 15. Juni 2012
------------------------------

mehr Information
http://www.vier-pfoten.de/output.php?id=1267&idcontent=5036
http://www.vier-pfoten.org/output.php?id=1319&idcontent=3656&language=2
http://www.krone.at/Haustiere/Stadt_Charkiw_laesst_Vertrag_mit_Vier_Pfoten_p
latzen-Ukrainische_Streuner-Story-324621

hier petiotin gerade habe unterschrieben
http://www.change.org/petitions/presidente-ministros-alcalde-de-kharkiv-ucra
nia-cese-del-asesinato-de-perros-callejeros-en-kharkiv?utm_campaign=friend
_inviter_modal&utm_medium=facebook&utm_source=share_petition&utm_term=15773052
%5B%2Furl%5D

aktion in Charkow:17.06.2012 акция "Живодерне в Харькове–НЕТ
!" NEIN FÜR Totungstation in Charkow
pseudo-schleter SCHAME OF CHARKOW
eben leute von Holland habe aktion unterschtützen
fotos
http://ligapethelp.org/forum/viewtopic.php?f=43&t=1329http%3A%2F%2Fwww.zfron
t.org%2Fprotiv_zhivoderni%2F
http://www.zfront.org/protiv_zhivoderni/http://ligapethelp.org/forum/viewtop
ic.php?f=43&t=1329
http://my.mail.ru/community/zoo-sos/4E7EFDB506D15A98.html
-----------------------


Stadt Charkow
Direktorin ehemallige Tötungstation in Charkiw Frau Scharapowa/ und sie
ist Driektorin neue Todelager für Hunde und Katzen in Charkow erzählt für
naive Leite wir wird schauen aus neue TH

Sie entscheidet wer wird leben wer wird getötet
ALLE TiERSCHUTEZER HASSEN diese SCHARAPOWA (((

http://www.youtube.com/watch?v=iwMYDfbhRlI

------------------

Ich bitte dringend um Kenntnisnahme!
Der Tierschutz Moldawien bittet verzweifelt um Hilfe!
Die Tierschützer und die Tiere benötigen dringend Schutz und Unterstützung!

MfG
Martina Patterson



LIEBE POLITIKER, LIEBE MEDIENVERTRETER...

Wir wenden uns an Sie mit der Bitte um Hilfe. Die Situation für die
Streuner in Moldawien eskaliert. Es wird in Massen getötet, vergiftet, gemachte
Zusagen werden nicht eingehalten, Kastrationsaktionen behindert bzw.
verboten.

Am 4.10. 2011 wurde versucht das Tierheim der Tiernothilfe Moldawien
anzuzünden. Feuerwehr und Polizei gehen von Brandstiftung aus. Ein neues
Grundstück wurde gesucht und gekauft weil wir die Zusage für den Heimbau hatten.
Jetzt wird uns plötzlich die Nutzung als Tierheim untersagt weil die Hunde
stören. Weit außerhalb der Ortschaften nur mit einem Müllplatz als Nachbar
stören unsere Hunde?!

Die Bedrohungen hatten sich so zugespitzt, dass uns keine andere Wahl
blieb, als die ersten Tiere aus der Casa zu holen und umzusetzen. Umzusetzen in
einen Teil der Tötung, ohne Schatten, ohne Wasser, ohne Strom... Man hat
uns gedroht, wenn die Tiere nicht weg sind, wird am Montag erst das Wasser
und die Zufahrten zum Heim gesperrt und dann wird angefangen, die Tiere zu
erschießen.

Wir haben jetzt seit Mitte Juni kein Wasser mehr! Die Hunde leiden an
Durst, Hitze und Hunger.

Jetzt eskaliert die Situation. Die Casa Katharina soll zwangsgeräumt
werden. Das wird für alle Hunde die sich dann noch dort befinden den sicheren
Tod bedeuten. Wir bemühen uns um ein anderes Grundstück um dort neu
anzufangen. Aber uns rinnt die Zeit durch die Finger...

Wir brauchen die Unterstützung der Öffentlichkeit um Zeit zu gewinnen.
Zeit ein Grundstück zu finden, Zeit um unsere Hunde dort zu retten. Zeit um
den Umzug in ein neues Heim zu Organisieren.



Wir brauchen dringend Unterstützung. Bitte berichtet über die Situation in
Moldawien und über unsere Petition die wir ins leben gerufen haben. Für
ein Tierschutzgesetz dort. Wir benötigen noch viel mehr Unterschriften um
eine Chance zu haben gehört zu werden und eine Verbesserung der Situation
herbeizuführen.



Vielen Dank das sie unseren Brief gelesen haben.



Mit freundlichem Gruß

Michaela Uebler von Pro Tierschutz Moldawien.






Weg sehen ist keine Option mehr!
http://pro-tierschutz-moldawien.jimdo.com/

Link zur Petition
http://www.petitionen24.com/pro_tierschutz_in_moldawien

Tiernothilfe Moldawien
_http://tiernothilfemoldawien.wordpress.com/_
(http://tiernothilfemoldawien.wordpress.com/)
---------------------------
SOLL MAN HUNDE BADEN ODER NICHT ?













Von: Andrea Fischbach [mailto:andrea-f...@gmx.de]
Gesendet: Freitag, 10. August 2012 13:18
Betreff: WG: Medienbrief!




Bitte alle verteilen und helfen!!!!



_http://pro-tierschutz-moldawien.jimdo.com/medienbrief/_
(http://pro-tierschutz-moldawien.jimdo.com/medienbrief/)
-------------

Wissenswertes:



http://derstandard.at/1342947380054/Das-Tier-als-Politkum
Es darf der Verdacht geäußert werden, dass einmal mehr aus
parteipolitischer Taktik eine auf Käfigeier fixierte Klientel bedient wird. Aufschluss
hierzu könnten die Besitzverhältnisse der geplanten Anlagen in der Ukraine
erschöpfend geben. Die FDP handelt implizit gegen die Interessen der
deutschen Hersteller von Hühnereiern mit der Subvention von Konkurrenzproduzenten
in einem tierrechtsfreiem Raum. Das ist ein ungeheuerlicher Vorgang, der
mit Anzeigen seinen Fortgang nehmen muss.
Ein Zeugnis von geradezu unvorstellbarer Gleichgültigkeit unserer
Herrscher gegenüber dem Willen und den Überzeugungen der Bevölkerung. Der Rösler
ist als Konsequenz aus dem Amt zu prügeln.
Und es muss endlich eine Statistik angelegt werden, die verlässlich
aussagt, wie viele Infektionen und wie viele Todesfälle unter der Bevölkerung
jährlich auftreten und als Grundlage MRSA aus der Massentierhaltung, die
Zweidrittel der Antibiotikaproduktion verbraucht, nachweist. Tiere in Massen
zu halten, muss zu einem Kapitalverbrechen erhoben werden, denn implizit
stellt dies eine größere Bedrohung für den Menschen dar, als die
Klimaentwicklung einschließlich atomarer Anlagen.
Non chalant haben wir den Regierenden erlaubt, mit Tieren nach Belieben zu
verfahren. Nunmehr erfahren wir, dass wir in deren Vorstellungen kaum eine
andere Wertschätzung genießen.
Das Grundgesetz schreibt obligatorisch vor, Widerstand zu leisten.
BWM



Petition | Abgeordnetenbestechung: bestrafen! #korrupt | Change.org#share
http://www.change.org/de/Petitionen/abgeordnetenbestechung-bestrafen-korrupt
?utm_campaign=new_signature&utm_medium=email&utm_source=signature_receipt



von Kundgebungen und respekTIERE IN NOT-Einsätzen
http://www.respektiere.at/newsletter/index.php?uid=7984b0a0e139cabadb5afc775
6d473fb34d23819&vid=19187dc98dce52fa4c4e8e05b341a9b77a51fd26



Der Tierschutz Moldawien bittet verzweifelt um Hilfe!
http://pro-tierschutz-moldawien.jimdo.com/medienbrief/

Pro Tierschutz in Moldawien
http://www.petitionen24.com/pro_tierschutz_in_moldawien

Der Tierschutz Moldawien bittet verzweifelt um Hilfe!
LIEBE POLITIKER, LIEBE MEDIENVERTRETER...
Wir wenden uns an Sie mit der Bitte um Hilfe. Die Situation für die
Streuner in Moldawien eskaliert. Es wird in Massen getötet, vergiftet, gemachte
Zusagen werden nicht eingehalten, Kastrationsaktionen behindert bzw.
verboten.
Am 4.10. 2011 wurde versucht das Tierheim der Tiernothilfe Moldawien
anzuzünden. Feuerwehr und Polizei gehen von Brandstiftung aus. Ein neues
Grundstück wurde gesucht und gekauft weil wir die Zusage für den Heimbau hatten.
Jetzt wird uns plötzlich die Nutzung als Tierheim untersagt weil die Hunde
stören. Weit außerhalb der Ortschaften nur mit einem Müllplatz als Nachbar
stören unsere Hunde?!
Die Bedrohungen hatten sich so zugespitzt, dass uns keine andere Wahl
blieb, als die ersten Tiere aus der Casa zu holen und umzusetzen. Umzusetzen in
einen Teil der Tötung, ohne Schatten, ohne Wasser, ohne Strom... Man hat
uns gedroht, wenn die Tiere nicht weg sind, wird am Montag erst das Wasser
und die Zufahrten zum Heim gesperrt und dann wird angefangen, die Tiere zu
erschießen.
Wir haben jetzt seit Mitte Juni kein Wasser mehr! Die Hunde leiden an
Durst, Hitze und Hunger.
Jetzt eskaliert die Situation. Die Casa Katharina soll zwangsgeräumt
werden. Das wird für alle Hunde die sich dann noch dort befinden den sicheren
Tod bedeuten. Wir bemühen uns um ein anderes Grundstück um dort neu
anzufangen. Aber uns rinnt die Zeit durch die Finger...
Wir brauchen die Unterstützung der Öffentlichkeit um Zeit zu gewinnen.
Zeit ein Grundstück zu finden, Zeit um unsere Hunde dort zu retten. Zeit um
den Umzug in ein neues Heim zu Organisieren.
Wir brauchen dringend Unterstützung. Bitte berichtet über die Situation in
Moldawien und über unsere Petition die wir ins leben gerufen haben. Für
ein Tierschutzgesetz dort. Wir benötigen noch viel mehr Unterschriften um
eine Chance zu haben gehört zu werden und eine Verbesserung der Situation
herbeizuführen.
Vielen Dank das sie unseren Brief gelesen haben.

Mit freundlichem Gruß
janine_...@hotmail.de
m.ue...@gmx.net





Radioaktivität in Düngemitteln und Geschirrreinigern
http://umweltinstitut.org/radioaktivitat/messungen/uran-im-dunger-und-spulmi
ttel-1025.html
Tickende Zeitbombe: Uran im Dünger
http://umweltinstitut.org/radioaktivitat/messungen/uran-im-dunger-981.html



VERY IMPORTANT: MAHARASHTRA STATE REVOKES MONSANTOS COTTON SEED
LICENCE!!!!
http://ens-newswire.com/2012/08/09/maharashtra-state-revokes-monsantos-cotto
n-seed-license/





Mini Tierchip für kleine Tiere bei www.vetident.de
Mini Transponder für kleine Tiere <1 kg z.b. Katze, kleine Hunderassen,
Hamster, Frettchen und Meerscheine.
25x Mini Transponder Tierchip Dasmann in der Nadel 1,35 x 8,5 mm statt
119,90 für 99,90€
zum Angebot

weitere Interesannte Angebote:
Lesegeräte:
Realtrace RT10 Chiplesegerär für 59,90€
Realtrace RT100 Chiplesegerär inkl. Kabel für 119,90€

Sparsets:
30x Tierchip Dasmann + Realtrace RT10 statt 159,80€ für 155,90€
50x Tierchip Dasmann + Realtrace RT10 statt 209,80€ für 199,90€
100x Tierchip Dasmann + Realtrace RT10 statt 349,80€ für 329,90€
Große Mengen kleine Preise:
200x Tierchip Dasmann Chip mit Ident Karte für 539,90 (2,70€ pro Stück)
400x Tierchip Dasmann Chip mit Ident Karte für 959,90 (2,40€ pro Stück)
www.vetident.de





Datum: Fri, 10 Aug 2012 13:47:42 +0200
Von: "Menschen fuer Tierrechte - Newsletter" <lede...@tierrechte.de>
Betreff: Newsletter Tierrechte Nr. 16/12 vom 10.08.2012-

===================================================================
Newsletter Menschen für Tierrechte - Bundesverband der
Tierversuchsgegner e.V.
===================================================================

10.08.2012

Inhalt

* Zehn Jahre Tierschutz im Grundgesetz: Interview und Diskussion
* Bitte mithelfen: Petition "Kompetenzzentrum statt Tierversuche"

* Tierschutz-Verbandsklage in NRW: Gesetzentwurf liegt vor
* Niedersachsen: Antragsflut für Mastanlagen
* Ukraine: Protest gegen die deutsche Förderung von Legebatterien
* Dokus zum Nachsehen: "Nie wieder Fleisch?" und "Die Milch-Lüge"
* Stadttauben: Zurückgehende Populationen, neuer Taubenschlag
und Pflegestellen-Gesuch
* Kälberhaltung: Paderborn wieder vorbildlich für mehr Tierschutz
* Fernsehtipp: Der Rassehund - ein erbkranker Krüppel?
* Veganes Grillfest: Rezepte und Tipps
* Termine: Demos & Co.

______________________________________________________

**Zehn Jahre Tierschutz im Grundgesetz: Interview und Diskussion**

Der Artikel 20a des Grundgesetzes lautet seit dem 1. August 2002:
"Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen
Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere (…)."
Das Magazin GEO hat anlässlich des 10. Jahrestages der Aufnahme des
Tierschutzes in das Grundgesetz mit unserem Vorsitzenden Dr. Kurt
Simons ein Interview geführt. Darin berichtet er warum es trotz der
ernüchternden Bilanz wichtig war, die drei Wörter "und die Tiere"
ins Grundgesetz aufzunehmen und was passieren muss, um endlich mehr
Rechte für Tiere zu erreichen.

Am 24. Juli lud auch das Bundesministerium für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz zu einer
Diskussionsveranstaltung anlässlich des 10. Jahrestages des
Staatsziels Tierschutz. Dr. Michael Faber von der Deutschen
Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. berichtet. Sein
Fazit: Der mit der Verankerung des Staatsziels Tierschutz verbundene
Handlungsauftrag an die Staatsgewalt wird weder erkannt noch
umgesetzt. Stattdessen wird lieber der Verbraucher in die
Verantwortung genommen.

Das Interview mit Dr. Kurt Simons lesen Sie
unter: [www.geo.de][1] und den Bericht von Dr. Michael Faber
unter: [www.djgt.de][2].

____________________________________________________

**Bitte mithelfen: Petition "Kompetenzzentrum statt
Tierversuche"**

Unter dem Motto "Kompetenzzentrum statt Tierversuche" hat der
Bundesverband Menschen für Tierrechte vor Kurzem eine neue
Online-Petition gestartet. Aus Sicht des Bundesverbandes ist die
Einrichtung eines nationalen Kompetenzzentrums überfällig. Denn
die Prüfbehörden in den 16 Bundesländern, aber auch die
Tierexperimentatoren müssen sich derzeit auf ihr subjektives
Gefühl bei der Beurteilung der ethischen Vertretbarkeit und der
Unerlässlichkeit eines Tierversuchs verlassen. Selbst der Nachweis,
dass es wirklich keine tierversuchsfreien Methoden gibt, beruht eher
auf Intuition als auf Sachkenntnis. Um diese unhaltbare Situation zu
beenden, fordert der Verband das Kompetenzzentrum.

Bitte unterzeichnen auch Sie diese wichtige Petition unter:
[www.tierrechte.de/petition-kompetenzzentrum-statt-tierversuche][3]

Bitte machen Sie auch Ihre Freunde auf die Petition aufmerksam, indem
Sie den obigen Link verschicken, die [Petition auf Ihrer Webseite
verlinken ][4]oder sich eine [Unterschriftenliste (PDF)
ausdrucken.][5]

Vielen Dank!
______________________________________________________

**Tierschutz-Verbandsklage in ****NRW: Gesetzentwurf ****liegt
vor**

Der neue Gesetzentwurf der rot-grünen Landesregierung vom 4. Juli
2012 wurde mittlerweile dem Landtag zugeleitet. Er wird in erster
Lesung zwischen dem 12. und 14. September behandelt. Der Entwurf
unterscheidet sich von dem ersten Gesetzentwurf (Juli 2011), der
wegen der Neuwahlen nicht mehr verabschiedet werden konnte, nur in
einem Punkt: Um gegen einen Tierversuch klagen zu können, müssen
zwei Mitglieder der Tierversuchskommission mit "nein" gestimmt
haben. Der Gesetzentwurf der rot-grünen Landesregierung ist der
umfassendste, den ein Bundesland bisher vorgelegt hat. Er räumt den
anerkannten Tierschutz-Organisationen die meisten Rechte - im
Gegenzug aber auch die meisten Pflichten - ein.

Mehr Infos unter:
[www.tierschutzwatch.de][6]

Bitte unterschreiben Sie auch unsere Petition für die Einführung
der Tierschutz-Verbandsklage in Sachsen-Anhalt unter:
[www.tierrechte.de/ja-zur-tierschutz-verbandsklage-in-sachsen-anhalt][7]

______________________________________________________

**Niedersachsen: Antragsflut für Mastanlagen**

** **Die hohe Dichte an Hühnermastanlagen ist der Bevölkerung im
Emsland schon lange ein Dorn im Auge. Mit 33 Millionen sogenannten
Mastplätzen und zusätzlichen elf Millionen Neuanträgen ist das
Emsland die Hühnerhochburg Deutschlands. Aber auch in den
Nachbarlandkreisen Osnabrück, der Grafschaft und im
ostfriesischen Landkreis Leer werden immer mehr Anträge für neue
Anlagen gestellt. Viele Landkreise wehren sich gegen den Boom der
tierquälerischen Anlagen mit Keimgutachten und stärkeren
Auflagen; etwa beim Brandschutz oder teuren Filteranlagen.
Kommunalpolitik, Bürgerinitiativen sowie Tier- und
Umweltschützer hoffen auf die Bundespolitik. Über eine Novelle
des Baugesetzbuches, die die Antragsflut von Mastanlagen
eindämmen soll, wird der Bundestag demnächst entscheiden. Doch
die Novelle wird jetzt schon als wirkungslos kritisiert.

Mehr Infos unter:
[www.noz.de/antragsflut-fuer-maststaelle-in-der-region][8] und
[www.noz.de/die-huehnerhochburg][9]

______________________________________________________

**Ukraine: Protest gegen die deutsche Förderung von Legebatterien

**
Obwohl in Deutschland die tierquälerischen Legebatterien für
Hennen seit 2009 verboten sind, will das deutsche
Wirtschaftsministerium den Bau gigantischer Käfiganlagen durch
einen deutschen Hersteller in der Ukraine mit Hermesbürgschaften
fördern. Machen Sie auch mit bei der aktuellen Online-Aktion der
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und lassen Sie
Wirtschaftsminister Rösler wissen, dass Sie es nicht akzeptieren,
das Steuergelder für Tierquälerei im Ausland ausgegeben werden.

Hier geht es zur Protestaktion: [albert-schweitzer-stiftung.de][10]

_____________________________________________________
_**
Dokus zum Nachsehen: "Nie wieder Fleisch?" und "Die Milch-Lüge"**

** **Trotz der wachsenden Zahl von Vegetariern hat sich in den
letzten 50 Jahren der weltweite Fleischkonsum verfünffacht. Die
kritische Arte-Doku berichtet über die verheerenden Folgen des
Hungers nach Fleisch. Von den leidenden Tieren, die zu bloßen
Futterverwertungsmaschinen degradiert werden, über den
Klimawandel, die Grundwassergefährdung bis zur wachsenden Armut
in den Entwicklungsländern.
Die NDR-Dokumentation "Die Milch-Lüge" berichtet über die
Krankheiten, die durch den Konsum von Milchprodukten ausgelöst
werden können.
Hier können Sie sich die Dokumentationen ["Nie wieder
Fleisch?"][11] und ["Die Milch-Lüge"][12] ansehen. Da das Leid
der "Milchkühe" in der Doku viel zu kurz kommt, lesen Sie dazu mehr
unter: [www.tierrechte.de][13]
______________________________________________________

**Stadttauben: Zurückgehende Populationen, neuer Taubenschlag und
Pflegestellen-Gesuch**

Die Bestände der Stadttaube in den Städten sollen immer mehr
zurückgehen. Dafür drängten zunehmend andere Vogelarten in die
Städte wie Ringeltaube, Krähe, Elster, Spatz und der
Hausrotschwanz - so ein aktueller Artikel
unter: [www.berliner-zeitung.de][14]

Die jenawohnen GmbH hat sich als erstes Wohnungsunternehmen in
Thüringen dazu entschlossen, ein betreutes Taubenhaus auf dem
Gelände einzurichten. Das Unternehmen suchte schon seit Längerem
nach Lösungen, um die Anzahl der Stadttauben zu reduzieren. Denn
die in den letzten Jahren eingesetzten Taubenabwehrmaßnahmen wie
Rabenattrappen, Spikes oder Netze lösten das Problem nicht
dauerhaft. Mehr Infos zum Thema unter:[ www.jenawohnen.de][15]

In Saarbrücken werden dringend Pflegestellen für verletzte
Stadttauben gesucht. Wer helfen kann, wendet sich an die Leiterin
des Stadttaubenvereins Frau Ehretsmann,
Email: <helga.eh...@arcor.de>
______________________________________________________

**Kälberhaltung: Paderborn wieder vorbildlich für mehr
Tierschutz **

Mit dem "Paderborner-Modell", der Kastrations- und
Kennzeichnungspflicht für Halter von Freigänger-Katzen, ist die
nordrhein-westfälische Stadt Paderborn bereits mustergültig
zugunsten des Tierschutzes tätig geworden. Weit über 100 Kommunen
sind diesem Ansatz erfreulicherweise schon gefolgt.

Soeben ist Paderborn - initiiert durch den engagierten Amtsveterinär
Dr. Lang - wieder nach vorne geprescht und will einen Musterprozess
in Sachen Kälberhaltung. Dabei soll geklärt werden, ob die weit
verbreitete Haltung von Kälbern auf sogenannten Spaltenböden mit
dem Tierschutz vereinbar ist oder nicht. Lesen Sie mehr in der
Tageszeitung [Neue Westfälische ][16]sowie einen Kommentar
unter: [www.presseportal.de][17]

______________________________________________________

**Fernsehtipp: Der Rassehund - ein erbkranker Krüppel?**

Das Geschäft mit den Rassehunden boomt. Zuchtwelpen sind begehrt und
teuer. Gleichzeitig nimmt die Zahl der krank zur Welt kommenden
Rassehunde zu. Inzwischen geht man von über 500 Erbkrankheiten bei
Zuchthunden aus. Strafbar macht sich, laut dem Qualzuchtparagrafen
im Tierschutzgesetz, eigentlich jeder, der wissentlich kranke Hunde
züchtet.

Die Doku "Viel Rasse, wenig Klasse - das Geschäft mit der
Hundezucht" ist zu sehen am 10.08.12, 18.30 Uhr und am 16.09.12,
23.15 Uhr bei Phoenix. Mehr Infos unter: [www.phoenix.de][18]
______________________________________________________

**Veganes Grillfest: Rezepte und Tipps**

Auf den meisten Grillparties landen immer Steaks und Bratwürstchen
auf den Rosten. Dabei gibt es so viele originelle Köstlichkeiten
für ein veganes Grillfest. Die sind nicht nur lecker und gesund,
sondern auch ganz ohne Tierleid. Wie wäre es zum Beispiel mit
Hawaii-Spießen mit Ananas und Zitronenthymian,
Auberginen-Zucchini-Rollmöpsen, mediterranen Grillspießen oder mit
marinierten Seitansteaks? Dazu passen Basilikum-Grill-Tomaten,
Kartoffelscheiben mit Rosmarin oder Nudelsalat mit Erbsen und
Sojafleischwürfeln.

Alle Rezepte finden Sie auf unserer Rezeptwebseite CulinariaVegan
unter:
[www.culinaria-vegan.de][19]
______________________________________________________

**Termine: Demos & Co.**

** **Samstag, 11. August 2012: Protestaktion gegen Tierversuche in
Berlin
Samstag, 11.August 2012: Veggie Street Day in Dortmund
Samstag, 11.August 2012: Rock4Animals in Halle
Samstag, 11. August 2012: veganer Brunch in Jena
Sonntag, 19. August 2012: VeganBrunch in Solingen
Samstag, 1. September 2012: Demonstration gegen Zoophilie in Köln

Samstag, 1. September 2012: VeggieWorld in Düsseldorf
Samstag, 1. September 2012: Vortrag über die Geschichte der
vegetarischen Bewegung (VeggieWorld)
Dienstag, 4. September 2012: Tierrechtstreffen in Jena
Samstag 22. September 2012: Jäger-Aktion "1.000 Hörner in
Düsseldorf"
Samstag, 29. September 2012: Wiesn Meat Out-Demo in München

Alle Termine finden Sie unter:
[www.tierrechte.de][20]

===================================================================
Abmelden? Möchten Sie aus unserem Newsletter-Verteiler gestrichen
werden, bitten wir Sie, uns eine kurze Nachricht zu schicken - z.B.
ganz einfach über die Antwortfunktion Ihres eMail-Programms.
===================================================================
YouTube: http://www.youtube.com/user/MfuerTierrechte Twitter:
http://twitter.com/tierrecht Facebook: http://tinyurl.com/tierrechte
===================================================================
Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Roermonder Str. 4a, 52072 Aachen Internet: http://www.tierrechte.de/
Kontakt: Pressestelle - Stephanie Elsner Tel.: 05237 - 2319790,
E-Mail: els...@tierrechte.de
===================================================================
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte setzt sich auf
rechtlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene für die
Anerkennung und Umsetzung elementarer Tierrechte ein. Als
Dachverband sind ihm etwa 100 Vereine sowie persönliche
Fördermitglieder angeschlossen. Seit seiner Gründung ist er als
gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
===================================================================
Spenden-/Beitragskonto: Sparkasse Aachen BLZ: 390 500 00 IBAN DE02
3905 0000 0016 0079 73 Kto: 16 00 79 73 SWIFT-BIC AACSDE33
Online-Spende: http://www.spenden.tierrechte.de
===================================================================


[1]: http://www.geo.de/GEO/natur/oekologie/72295.html
[2]:
http://www.djgt.de/system/files/113/original/Bericht_Veranstaltung_10_Jahre_Staatsziel.pdf
[3]: http://www.tierrechte.de/petition-kompetenzzentrum-statt-tierversuche
[4]: http://www.tierrechte.de/helfen/petitionen-verlinken
[5]:
http://www.tierrechte.de/images/stories/Petitionen/Unterschriftenliste_Kompetenzzentrum.pdf
[6]:
http://www.tierschutzwatch.de/index.php?Itemid=6&option=com_zoo&view=item&category_id=236&item_id=473
[7]:
http://www.tierrechte.de/ja-zur-tierschutz-verbandsklage-in-sachsen-anhalt
[8]:
http://www.noz.de/deutschland-und-welt/politik/65743212/antragsflut-fuer-maststaelle-in-der-region
[9]:
http://www.noz.de/deutschland-und-welt/politik/niedersachsen/65747851/die-huehnerhochburg-millionen-mastplaetze-fuer-haehnchen-spalten-den-nordwes
ten-niedersachsen
[10]:
http://albert-schweitzer-stiftung.de/tierschutz-helfen/petitionen/keine-burgschaften-fur-legebatterien
[11]: http://www.youtube.com/watch?v=MQDozUfoinc&feature=share
[12]: http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/lebensmittel/minuten577.html
[13]:
http://www.tierrechte.de/themen/landwirtschaftliche-intensivtierhaltung/kuehe/raubbau-an-der-kuh
[14]:
http://www.berliner-zeitung.de/wissen/stadtvoegel-tauben-population-geht-zurueck-,10808894,16800462.html
[15]:
http://www.jenawohnen.de/aktuell/aktuell-detail/article/ein-haus-fuer-tauben-in-lobeda.html?tx_ttnews[backPid]=22&cHash=2ca004f5d8
[16]:
http://www.nw-news.de/top_news/6918145_Tierquaelerei_Kaelbermaester_vor_Gericht.html
[17]:
http://www.presseportal.de/pm/65487/2298033/neue-westfaelische-bielefeld-kommentar-bedingungen-in-der-kaelbermast-fehler-im-system-hubertus
[18]:
http://www.phoenix.de/content/phoenix/die_sendungen/viel_rasse_wenig_klasse/515053?datum=2012-08-10
[19]:
http://www.culinaria-vegan.de/index.php?option=com_content&view=article&id=159&Itemid=21
[20]: http://www.tierrechte.de/regionales/aktionen-a-termine






Anti-Jagddemo + KölnPelzfrei geändert

Aufruf zu Aktionen gegen die Jägerdemo am 22.9. in Düsseldorf

http://www.tvg-saar-vegan.de/termine/

#############################

3. 22.09.2012: Anti-Jagd-Demo vor dem Landtag in Düsseldorf

Am 22.09.2012 haben die Jäger eine große Demo mit Weltrekordversuch vor
dem
Düsseldorfer Landtag angemeldet. Dabei wollen sie gegen die von Rot-Grün
initiierte Jagdrechtsnovelle protestieren. Selbst die schlimmsten Auswüchse
der Jagd wollen sich die Jäger nicht verbieten lassen. Sie demonstrieren am
22.09.2012 z.B. für weiterhin legalen Haustierabschuss (offizielle Zahlen
der Jäger: 180 Hunde und 11.385 Katzen wurden allein in NRW in einer
Jagdsaison erschossen), für Totschlagfallen, für Jagdhundeausbildung an
lebenden Tieren, etc.

Die TiK lehnt die Jagd komplett ab. Eine Abschaffung der Jagd wird bei
dieser Jagdrechtsnovelle noch nicht machbar sein. Auch wenn wir dies
fordern, so fokussieren wir die Demo thematisch auch auf die schlimmsten
Auswüchse der Jagd und begnügen uns nicht mit der Forderung "Totalverbot".
So hoffen wir auch viele Tierschützer_innen mobilisieren zu können. Bitte
ladet auch Tierfreunde ein, die z.B. nur gegen Haustierabschuss sind, zur
Demo ein. Es ist wichtig, dass auch sie sich am 22.09. einbringen - und
durch uns mit dem Tierrechtsgedanken in Kontakt kommen.

Eure Teilnahme ist superwichtig! Denn die letzte Reform war 1976, mit der
jetzigen Jagdrechtsnovelle werden also wahrscheinlich Fakten für die
nächsten Jahrzehnte geschaffen. Wer nicht will, dass in diesem Zeitraum
legal Katzen, Hunde oder jegliche Tiere legal erschossen werden dürfen, der
MUSS am 22.09.2012 zum Landtag kommen. Mehr Infos auf der Homepage:

http://anti-jagd-demo.blog.de

Die Demo wird organisiert von "Die Eulen e.V.", "Die Tierbefreier e.V.,
Ortgruppe Düsseldorf" und der TiK - Tierrechtsinitiative Köln -.


4. 13.10.2012 Köln Pelzfrei

Weil die Anti-Jagd-Demo am 22.09.2012 so wichtig ist, haben wir die Köln
Pelzfrei verschoben. Obwohl bereits Tausende Flyer gedruckt waren, findet
die "Köln Pelzfrei" nun am 13.10.2012 statt. Bitte vormerken!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
*Quelle TIK > in...@ti-koeln.de*


--
klick auf:
http://www.youtube.com/watch?v=szdbT1ooTto
http://www.youtube.com/watch?v=IivuK_8eLl8&feature=related

11.08.12 Daily petitions - Each of us can make a difference!

Each of us can make a difference, please support these important petitions
and forward. Thank you!
Jeder kann etwas bewirken, bitte unterstützt diese wichtigen Petitionen
und leitet sie weiter. Danke!
„Be the change, you wish for the world. „
Sei Du die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst.
Mahatma Gandhi


LG
Martina

Translation with /Übersetzen mit http://translate.google.com/#



Very Urgent!!!

Datum: Fri, 10 Aug 2012 10:21:36 -0500 (CDT)
Von: WildEarth Guardians <act...@wildearthguardians.org>
Betreff: URGENT: Feds Issue Kill Order for Mexican Wolf

Tell Wildlife Agency to Rescind Deplorable Kill Order!

Dear Guardian,
The U.S. Fish and Wildlife Service has issued an order to
kill the alpha female of the Fox Mountain Mexican wolf pack. This
matriarch and her mate have four new pups and a yearly pup. She has been
implicated in killing livestock within their territory on the Apache
National Forest in New Mexico.
The value of a breeding female Mexican wolf is far greater than a few
non-native
cattle. The federal government cannot "recover" imperiled Mexican
wolves by shooting and trapping them and removing them from the wild.
Call before it's too late to save this wolf!

Please call the Dr. Benjamin Tuggle, Director of the Fish and Wildlife
Service Southwest Regional Office (505-248-6911) (or send him an email at
RDTu...@fws.gov) and request that he rescind the kill order for the Fox
Mountain alpha female.

Also call President Obama and ask him for a stay of execution. White House
number: 202-456-1111

Following are some points to make:

* There are fewer than 60 Mexican wolves in the wild. Eliminating even
one wolf, especially a breeding female, is detrimental to the species.

* Biologists believe this female has four pups born this spring. Killing
her may doom her pups as well. Research also shows that wolves suffer
trauma when their pack mates are killed.

* The affected rancher has been paid for his losses. Killing the alpha
female now is unnecessary appeasement to the public lands livestock industry.

* The public lands livestock industry must learn to operate with wolves,
and the federal government must support policies such as grazing retirement
to permanently reduce wolf-livestock conflicts.

* Killing this wolf wastes thousands of taxpayer dollars.

Not since 2007 has the federal government shot a Mexican wolf in the wild.
This pointless and barbaric tactic policy is best left in the past. Please
call the Fish and Wildlife Service today!

For the Lobo,

Wendy Keefover
Carnivore Protection Director
WildEarth Guardians
we...@wildearthguardians.org



Don't Let Wyoming's Wolves Be Sacrificed
http://action.biologicaldiversity.org/p/dia/action3/common/public/?action_KE
Y=11371



Tell Government to Increase Protections for Mexican Wolves
http://wg.convio.net/site/Survey?SURVEY_ID=4280&ACTION_REQUIRED=URI_ACTION_U
SER_REQUESTS&autologin=true



Retire Grazing Permits—Give Mexican Wolves Freedom to Roam
http://www.wildearthguardians.org/site/MessageViewer?em_id=8781.0
https://secure3.convio.net/wg/site/Advocacy?pagename=homepage&page=UserActio
n&id=525&autologin=true&JServSessionIdr004=ntrouo18a9.app332b




"Sick Acts of Animal Cruelty in South Africa- Calling on the Government to
Stand Up and Implement CHANGE "
http://www.change.org/petitions/sick-acts-of-animal-cruelty-in-south-africa-
calling-on-the-government-to-stand-up-and-implement-change?utm_source=suppor
ter_message&utm_medium=email




Leaving a dog is an inhumane act. do not do it
Leaving a dog on the side of the road on a hot day in August is a vile and
crazy gesture, not only who has a heart can do. Signature also you have to
say No to abandonment.

Abbandonare un cane è un gesto disumano. Non farlo
Abbandonare sul ciglio della strada un cane in una calda giornata di
Agosto è un gesto vile e folle, solo chi non ha un cuore può farlo. Firma anche
tu per dire No all'abbandono.

Ein Hund ist ein unmenschlicher Akt. tun Sie es nicht
Ein Hund auf der Seite der Straße an einem heißen Tag im August ist eine
niederträchtige und verrückte Geste, nicht nur, wer ein Herz hat, tun kann.
Unterschrift muss man auch Nein zu sagen Verlassenheit.
http://www.firmiamo.it/abbandonare-un-cane---un-gesto-disumano--non-farlo



Testing of cats with eyes sewn. just torture
In England, the University of Cardiff in the lab are used in very young
kittens whose eyes have been sewn. To stop this unnecessary torture signing
too.

Test su gatti con occhi cuciti. Basta torture
In Inghilterra, nel laboratorio dell'università di Cardiff vengono usati
gattini molto piccoli a cui sono stati cuciti gli occhi. Per fermare queste
inutili torture firma anche tu.

Prüfung von Katzen mit den Augen genäht. nur foltern
In England sind die Universität von Cardiff im Labor bei sehr jungen
Kätzchen, deren Augen wurden genäht werden. Um diese unnötigen Folter
Unterzeichnung zu stoppen.
http://www.firmiamo.it/test-su-gatti-con-occhi-cuciti--basta-torture/firma



Just the games that cause the death of animals
Some kids get bored they decided to set fire to a kitten found in the
street, alone and defenseless. Just these absurd and horrifying news. Signed to
give justice to the poor abused kitten.

Basta ai giochi che fanno morire gli animali
Alcuni ragazzini annoiati hanno pensato di dare fuoco ad un gattino
trovato per strada, solo ed indifeso. Basta a queste notizie assurde e
raccapriccianti. Firma per dare giustizia al povero gattino maltrattato.

Nur die Spiele, die den Tod der Tiere führen
Manche Kinder langweilen sie beschlossen, in Brand zu einem Kätzchen auf
der Straße gefunden gesetzt, allein und schutzlos. Genau diese absurde und
erschreckende Nachrichten. Unterzeichnet, um Gerechtigkeit für die Armen
missbraucht Kätzchen geben.
http://www.firmiamo.it/basta-ai-giochi-che-fanno-morire-gli-animali/firma




Pro Tierschutz in Moldawien
http://www.petitionen24.com/pro_tierschutz_in_moldawien

Der Tierschutz Moldawien bittet verzweifelt um Hilfe!
LIEBE POLITIKER, LIEBE MEDIENVERTRETER...
Wir wenden uns an Sie mit der Bitte um Hilfe. Die Situation für die
Streuner in Moldawien eskaliert. Es wird in Massen getötet, vergiftet, gemachte
Zusagen werden nicht eingehalten, Kastrationsaktionen behindert bzw.
verboten.
Am 4.10. 2011 wurde versucht das Tierheim der Tiernothilfe Moldawien
anzuzünden. Feuerwehr und Polizei gehen von Brandstiftung aus. Ein neues
Grundstück wurde gesucht und gekauft weil wir die Zusage für den Heimbau hatten.
Jetzt wird uns plötzlich die Nutzung als Tierheim untersagt weil die Hunde
stören. Weit außerhalb der Ortschaften nur mit einem Müllplatz als Nachbar
stören unsere Hunde?!
Die Bedrohungen hatten sich so zugespitzt, dass uns keine andere Wahl
blieb, als die ersten Tiere aus der Casa zu holen und umzusetzen. Umzusetzen in
einen Teil der Tötung, ohne Schatten, ohne Wasser, ohne Strom... Man hat
uns gedroht, wenn die Tiere nicht weg sind, wird am Montag erst das Wasser
und die Zufahrten zum Heim gesperrt und dann wird angefangen, die Tiere zu
erschießen.
Wir haben jetzt seit Mitte Juni kein Wasser mehr! Die Hunde leiden an
Durst, Hitze und Hunger.
Jetzt eskaliert die Situation. Die Casa Katharina soll zwangsgeräumt
werden. Das wird für alle Hunde die sich dann noch dort befinden den sicheren
Tod bedeuten. Wir bemühen uns um ein anderes Grundstück um dort neu
anzufangen. Aber uns rinnt die Zeit durch die Finger...
Wir brauchen die Unterstützung der Öffentlichkeit um Zeit zu gewinnen.
Zeit ein Grundstück zu finden, Zeit um unsere Hunde dort zu retten. Zeit um
den Umzug in ein neues Heim zu Organisieren.
Wir brauchen dringend Unterstützung. Bitte berichtet über die Situation in
Moldawien und über unsere Petition die wir ins leben gerufen haben. Für
ein Tierschutzgesetz dort. Wir benötigen noch viel mehr Unterschriften um
eine Chance zu haben gehört zu werden und eine Verbesserung der Situation
herbeizuführen.
Vielen Dank das sie unseren Brief gelesen haben.

Mit freundlichem Gruß
janine_...@hotmail.de
m.ue...@gmx.net




Send an email to the President, the Prime Minister, the Minister of
Environment and the Mayor of the City of Kharkiv to urge them to stop killing
dogs!
https://www.secureconnect.at/4pfoten.org/protest/120615/

VIER-PFOTEN: BITTE PROTESTIEREN SIE MIT GEGEN PSEUDO-TIERHEIM / TÖTUNG/ IN
CHARKOW ,UKRAINE
https://www.secureconnect.at/4pfoten.org/protest/120615
http://www.youtube.com/watch?v=iwMYDfbhRlI



Petition | Abgeordnetenbestechung: bestrafen! #korrupt | Change.org#share
http://www.change.org/de/Petitionen/abgeordnetenbestechung-bestrafen-korrupt
?utm_campaign=new_signature&utm_medium=email&utm_source=signature_receipt





Please vote / Bitte abstimmen:



Should the wild mustangs replace the Bighorn Sheep as state animal?
Please vote YES!
Quick Poll: Vote Yes for Mustang as Nevada State Animal
http://apps.nevadaappeal.com/utils/polling/poll_results.php?poll_ident=2884



Voting – Libertatea
Maidanezii bolnavi vor fi omorâţi!
Patients stray dogs will be killed!
Kranke Strassenhunde werden getötet!
Please help to save the dogs in Romania, vote for the dogs with « NU »

http://www.libertatea.ro/detalii/articol/maidanezii-bolnavi-vor-fi-omorati-3
27639.html

Sick stray dogs will be killed! Do you agree?
• Total: 1987544 voturi / votings NU = NO 62.7% (1.245.254 voturi)
DA = YES 37.3% (742.286 voturi)

***********************************************************


Infos:

Campaign: Free Katya the Bear From Her Small Rusty Cage!
Kampagne: Befreit Katya, die Bärin, aus ihrem kleinen rostigen Käfig!
Please show the foto and ask for Katya’s release on every demonstration
worldwide!
Bitte zeigt Katya’s Foto auf jeder Demound bittet um ihre Freilassung!

Katya, a Russian bear performed to adoring crowds at the 1980 Moscow
Olympics. Katya retired in 2009 and is currently living in horrific conditions
in a rusty cage.

Free Katya the Bear From Her Rusty Cage
Watch the Video and sign the petition
http://www.care2.com/causes/please-dont-forget-katya-the-bear-video.html

Mascot for Sochi 2014: Will it be the bear?
Moscow / Sochi. Russia looks for the mascot for the 2014 Olympics in
Sochi. A survey shows that the bear, which was the symbol of the 1980 Summer
Games in Moscow, is now too far forward.
http://www.aktuell.ru/russland/panorama/talisman_fuer_sotschi_2014_wird_es_w
ieder_der_baer_3164.html
http://news2.ru/tag=%D0%BA%D0%B0%D1%82%D1%8F/new/





Anti-Jagddemo + KölnPelzfrei geändert

Aufruf zu Aktionen gegen die Jägerdemo am 22.9. in Düsseldorf

http://www.tvg-saar-vegan.de/termine/

#############################

3. 22.09.2012: Anti-Jagd-Demo vor dem Landtag in Düsseldorf

Am 22.09.2012 haben die Jäger eine große Demo mit Weltrekordversuch vor
dem
Düsseldorfer Landtag angemeldet. Dabei wollen sie gegen die von Rot-Grün
initiierte Jagdrechtsnovelle protestieren. Selbst die schlimmsten Auswüchse
der Jagd wollen sich die Jäger nicht verbieten lassen. Sie demonstrieren am
22.09.2012 z.B. für weiterhin legalen Haustierabschuss (offizielle Zahlen
der Jäger: 180 Hunde und 11.385 Katzen wurden allein in NRW in einer
Jagdsaison erschossen), für Totschlagfallen, für Jagdhundeausbildung an
lebenden Tieren, etc.

Die TiK lehnt die Jagd komplett ab. Eine Abschaffung der Jagd wird bei
dieser Jagdrechtsnovelle noch nicht machbar sein. Auch wenn wir dies
fordern, so fokussieren wir die Demo thematisch auch auf die schlimmsten
Auswüchse der Jagd und begnügen uns nicht mit der Forderung "Totalverbot".
So hoffen wir auch viele Tierschützer_innen mobilisieren zu können. Bitte
ladet auch Tierfreunde ein, die z.B. nur gegen Haustierabschuss sind, zur
Demo ein. Es ist wichtig, dass auch sie sich am 22.09. einbringen - und
durch uns mit dem Tierrechtsgedanken in Kontakt kommen.

Eure Teilnahme ist superwichtig! Denn die letzte Reform war 1976, mit der
jetzigen Jagdrechtsnovelle werden also wahrscheinlich Fakten für die
nächsten Jahrzehnte geschaffen. Wer nicht will, dass in diesem Zeitraum
legal Katzen, Hunde oder jegliche Tiere legal erschossen werden dürfen, der
MUSS am 22.09.2012 zum Landtag kommen. Mehr Infos auf der Homepage:

http://anti-jagd-demo.blog.de

Die Demo wird organisiert von "Die Eulen e.V.", "Die Tierbefreier e.V.,
Ortgruppe Düsseldorf" und der TiK - Tierrechtsinitiative Köln -.


4. 13.10.2012 Köln Pelzfrei

Weil die Anti-Jagd-Demo am 22.09.2012 so wichtig ist, haben wir die Köln
Pelzfrei verschoben. Obwohl bereits Tausende Flyer gedruckt waren, findet
die "Köln Pelzfrei" nun am 13.10.2012 statt. Bitte vormerken!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
*Quelle TIK > in...@ti-koeln.de*


--
klick auf:
http://www.youtube.com/watch?v=szdbT1ooTto
http://www.youtube.com/watch?v=IivuK_8eLl8&feature=related






17.–19.8. Ammersbek bei Hamburg: Seminar "Zukunftsfähig essen – weniger
Fleisch in der Gemeinschaftsverpflegung" www.provieh.de/node/11131
ab 18 Uhr Tagungs- und Bildungszentrum Haus am Schüberg
für Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegung, Kantinenbetreiber und Köche;

Entscheidungsträger und Mitarbeiter in Schulen, Kindergärten,
Krankenhäusern, Behörden und Firmen


18.8. Berlin: Vegan-Vegetarisches Sommerfest
www.vegan-vegetarisches-sommerfest.de/index.html
10:00-20:15 Alexanderplatz, mit Vorträgen, Kochshows, Livemusik
Veranstalter: VeBu, Albert-Schweitzer-Stiftung, berlin-vegan
Teilnehmende: www.vegan-vegetarisches-sommerfest.de/teilnehmende.html






Schwimmen für bedrohte Delphine - Sonntag, 19. August 2012, ab 7.30 Uhr
Seeüberquerung Männedorf - Wädenswil
http://www.oceancare.org/index.php
Nehmen Sie im Rahmen der Seeüberquerung Männedorf-Wädenswil der SLRG am
Sponsorenschwimmen für bedrohte Mittelmeer-Delphine teil.
Verbinden Sie Sport mit einer guten Tat! Suchen Sie in Ihrem Umfeld
Sponsoren, die Ihnen zutrauen, die 2,65 Kilometer zu schwimmen. Der Erlös
investiert OceanCare in den Schutz der Mittelmeer-Delphine.
Anmeldung unter 044 780 66 88 oder in...@oceancare.org
Anmeldeformular:
http://www.oceancare.org/de/downloads/Allgemein/Anmeldeformular_2012.pdf
Infos zur Seeüberquerung:
http://www.oceancare.org/de/downloads/Allgemein/Flyer-Seetra-2012.pdf

Schutzprojekte der bedrohten Mittelmeer-Delphine:
http://www.oceancare.org/de/downloads/OceanCare_News/OC-Fokus-1-2011.pdf

OceanCare-Vorträge an der InWaterBoatShow
Erfahren Sie von der Meeresbiologin Dr. Sylvia Frey, wie Wale und Delphine
leben, was die Tiere so einzigartig macht und was OceanCare tut, um die
Meeressäuger zu schützen.

InWaterBoatShow – Bottighofen bei Kreuzlingen,
im Hafengebäude:

Samstag, 18. August: 12.00 / 14.00 / 16.00 Uhr
Sonntag, 19. August: 12.00 / 14.00 Uhr





Tierschutzlauf
JETZT ANMELDEN zum Tierschutzlauf 2012
Am Samstag, den 25. August, findet der 2. Tierschutzlauf auf der
Donauinsel statt!
http://www.vgt.at/presse/news/2012/news20120611e_1.php
www.tierschutzlauf.at






Good Food March 2012
25. August , 13 Uhr, Marienplatz, München
Der Good Food March 2012 ist eine europaweite Aktion für eine faire und
nachhaltige Lebensmittel- und Landwirtschaftspolitik.
Mit Fahrrädern und Traktoren geht es im Spätsommer 2012 quer durch Europa
bis vor das Europäische Parlament in Brüssel. Die Hauptstrecke führt fast
900 km durch den Süden Deutschlands über Frankreich, Luxemburg und Belgien
nach Brüssel. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Routen und
Veranstaltungen in Europa geplant. In Brüssel treffen sich dann alle europäischen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer um deutlich zu machen, dass wir bei den
Entscheidungen zur EU-Agrarpolitik mitreden wollen.
Start: 25. August 2012 in München, Ankunft: 19. September 2012 in Brüssel.
Während der Touretappen finden unterschiedliche Aktionen, wie
Demonstrationen, Kundgebungen und Diskussionsveranstaltungen in den Städten und auf dem
Land statt. Eine mobile Küche versorgt die RadlerInnen unterwegs mit gutem
Essen, gekocht wird mit Lebensmittelspenden und ungenormten Gemüse. Die
ganze Tour kann über das Internet verfolgt werden. Tourdaten und weitere
Infos
Hier geht es zur internationalen Website: www.goodfoodmarch.eu
http://www.meine-landwirtschaft.de/aktionen/good-food-march.html






Oskar-Maus-Festival vom 31. August bis 9. September 2012
Das einzige vegetarisch/vegane Open-Air-Festival mit viel Musik, Workshops,
Vorträgen, einzigartigen Shows!

Am Dienstag, 4. September findet eine Podiums-Diskussion "Warum vegan?"
statt, u.a. mit den Podiums-Teilnehmern Dr. med. Ernst Walter Henrich und
VgT-Präsident Dr. Erwin Kessler.

Schnell anmelden, die Gästezahl ist beschränkt!
http://www.oskarmaus.ch/






Datum: Wed, 8 Aug 2012 14:50:43 +0200
Von: demo-...@rohanowski.de
Betreff: 2. Demo am 01.09.12 in Köln gegen den sexuellen Missbrauch an
Tieren!
Liebe Tierfreunde,
sicherlich sind wir Ihnen nicht unbekannt. Anfang des Jahres sandten wir
Ihnen eine E-Mail anlässlich unserer 1. Demo am 24.03.2012 in Köln unter dem
Motto: „Gegen den sexuellen Missbrauch von Tieren“.
Nun ist es wieder so weit: Unsere 2. Demo findet am 01.09.2012 abermals in
Köln statt. http://demo-koeln.de.vu/
Mit der 2. Demo wollen wir noch mehr Menschen über die Thematik aufklären
und mit ihrer Unterstützung Einfluss darauf nehmen, dass der Missbrauch an
Tieren gesetzlich verboten und geahndet wird.
Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist der Geschlechtsverkehr mit Tieren seit
1969 legal. Seitdem ist der Missbrauch an Tieren stetig gestiegen. Heute
geht man davon aus, dass 4 % der deutschen Bevölkerung schon mal
Geschlechtsverkehr mit Tieren hatte. Laut einer Schätzung von Sexualforschern sterben
im Jahr 500.000 Tiere an der Vergewaltigung. Das ist nicht hinnehmbar.
Wir wollen nicht länger zusehen, wie Tieren schwere körperliche und
seelische Schäden zugefügt werden, ohne dass die Täter strafrechtlich zur
Verantwortung gezogen werden, weil die Schäden oft nicht nachweisbar sind. Wir
wollen erreichen, dass bei der anstehenden Novellierung des
Tierschutzgesetzes ein Verbot des sexuellen Missbrauchs an Tieren mit aufgenommen wird.
Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Seite gegen den Missbrauch zu
kämpfen.
Kommen Sie zur 2. Demo nach Köln! Machen Sie unseren Aufruf bekannt! Jeder
Mitstreiter ist immens wichtig. Wir müssen gehört werden, als Stimme der
missbrauchten und geschundenen Tiere.
Aus organisatorischen Gründen wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie Ihre
Teilnahme an der Demo kurz per E-Mail bestätigen unter
demo-...@rohanowski.de. Unter dieser Adresse beantworten wir Ihnen auch eventuell noch bestehende
Fragen.
Freuen würden wir uns natürlich, wenn Sie die Unterschriftenliste und die
Flyer zum Thema ( s. Links) auch auf Ihrer Homepage einstellen.
http://www.tierleid.org/mediapool/119/1196586/data/U-Liste_Zoophilie.pdf
http://www.tierleid.org/mediapool/119/1196586/data/Flyer_Marschdemo_01.09.pd
f
http://www.tierleid.org/mediapool/119/1196586/data/Gegen_sex._Missbrauch_an_
Tieren_Blocksatz.pdf
Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen ganz herzlich und verbleiben
mit den den besten Grüßen
Ulla Saure und Team



DEMO GEGEN DEN SEXUELLEN MISSBRAUCH VON TIEREN!
Köln am 1. September Rudolfplatz Westseite Hahnenburg 12.00-15.30 Uhr
Petition gegen den sexuellen Missbrauch von Tieren
http://tieraerzte-gegen-zoophilie.de/petition.php

© Gießener Allgemeine Zeitung 2009
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Buseck/R
evision-fuehrte-Ermittler-auf-die-Spur-_arid,144097_regid,1_puid,1_pageid,35
.html#null

Tierquälereien sind oft eine Etappe des kriminellen Werdegangs bei
Gewaltverbrechern gegenüber Menschen dar.
http://www.tierimrecht.org/de/news/2005/07/gewaltdelikte_tiere.php

Dr. Annamaria Grabowski Psychologin und Psychoanalytikerin.
1970 wurden die Lebensläufe von Serienkillern in Gefängnissen durch das
FBI beleuchtet.
Sie entdeckten, dass viele Insassen bereits als Kinder Tiere gequält oder
getötet hatten.
Essay Dr. Grabowski auf "verschwiegenes-tierleid.de"
The Veterinary Journal, Band 172, Seite 195
The connection between animal abuse and violent crimes
http://www.vachss.com
In 88% der Fälle von Kindesmissbrauch wurden auch Tiere im Haushalt
missbraucht.
http://www.tierimrecht.org/de/news/2005/07/gewaltdelikte_tiere.php




September 17 Occupy Monsanto Week Begins
https://service.gmx.net/de/cgi/derefer?TYPE=3&DEST=http%3A%2F%2Fcapwiz.com%2
Fgrassrootsnetroots%2Futr%2F1%2FDUWKRTQXVB%2FCUMBRTQYBA%2F8330065011

GMO Vaccines in Organic
http://www.organicconsumers.org/articles/article_25500.cfm





Von: "Gerhard Oesterreich" <gerhard.o...@gtelnet.net>
Betreff: Haustierrechtsseminar in Velbert Tier

wir haben eine Einladung für ein Haustierrechtsseminar nach Velbert.
Diese schicken wir Dir damit viele Interessenten davon erfahren.
Bis 25 Personen können daran teilnehmen.
Alles wichtige steht in der Einladung

Mit tierschützerischen Grüßen
Gerhard


ARBEITSKREIS TIERSCHUTZ GÜTERSLOH

Haustier-Tierrechtsseminar findet von Freitag den 14. September bis
Sonntag den 16. September 2012 in der Jugendherberge Velbert, Am Buschberg
17,
in 42549 Velbert statt.

Liebe Tierschützer/Innen/Tierrechtler/Innen.

Der Arbeitskreis Tierschutz Gütersloh hat es sich zur Aufgabe gemacht
möglichst viele Tierschützer für die Rechte der Tiere stark zu machen.
Seminar beginnt am Freitag den 14. 09. ab 17.00 Uhr, endet am
Sonntagmittag den 16. 09.12.
Tierschützer/-rechtler werden in die Lage versetzt durch fundierte
gesetzliche Tierrechtskenntnisse im täglichen Umgang mit der Behörde und den
Bürgern, die Rechte der Tiere gesetzeskonform durchzusetzen.
Mit dem Wissen z.B. über Art. 20a Grundgesetz, das Tierschutzgesetz, das
Fundrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch und sonstige Gesetze, als Fundament
der Tierrechte, wird das Zusammenwirken der einzelnen Gesetze besser
verstanden und wirkungsvoll durchgesetzt.
Im Seminar werden z.B. Fragen behandelt:
Wie gehe ich vor, welche Behörde ist zuständig?
Was tue ich wenn die Behörde nicht reagiert?
Fragen nach Zuständigkeiten z.B. bei Strafanzeige, Ordnungswidrigkeiten,
bei Verstoß gegen die Tierschutz-Hundeverordnung, Anwendung von
Verordnungen, Richtlinien, und Gutachten, z.B. Säugetiergutachten,
Tierhalteverordnungen usw.
Lernen Sie die Rechte der Tiere durchzusetzen damit der Schutz und
Versorgung, wie es das Gesetz vorschreibt, bei den Tieren wirklich ankommt und wie
die Finanziellen Aufwendungen für die Tiere von den Behörden übernommen
werden müssen. Nicht selten
bürden sich die ehrenamtlichen Tierschützer, zum Wohle der Tiere, alleinig
diese finanzielle Last auf.
Durch das Haustierrechtsseminar werden Sie auf jede Tierrechtssituation
geschult und in die Lage versetzt, selbst bei Behördenvertretern die
rechtsunsicher sind, durch Ihre gewonnen Tierrechtskenntnisse Tierrechte auch gegen
Widerstände durchzusetzen.
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie Interesse an diesem
Haustierrechtsseminar hätten und sich anmelden.

Unser Anmeldeformular für das Haustierrechtsseminar finden Sie am Ende.
Sie können aber auch unsere Website, www.tierschutz-guetersloh.de
besuchen.

Anmeldeschluss ist der 23. Juli 2012
Mit tierschützerischen Grüßen
Gerhard Oesterreich
Sabine Skiendziel
Tel: 05241/48429
Tel:05207/6240
E-Mail:gerhard.o...@gtelnet.net
Das Tierrechtsseminar findet in der Jugendherberge Velbert, Am Buschberg
17, in 42549 Velbert statt. Seminarbeginn ist am Freitag den 14. 09. um
17.00 Uhr und endet am Sonntag den 16. 09. 2012, gegen 13:00 Uhr.







Von: "Elisabeth Petras" <EP-...@gmx.de>
Betreff: Brüssel-Bündnis

Good Food, Good Farming - Auf geht´s nach Brüssel!
Termin: 19. September 2012 in Brüssel vor dem Europäischen Parlament

Die Zeit ist reif für faire Preise für Landwirte und Konsumenten, für
umweltfreundliche Landwirtschaft, für Ernährungssouveränität für
bäuerliche Landwirtschaft und gutes Essen weltweit

Start: Ende August 2012 in vielen Ländern Europas Abschluss:
19. September 2012 in Brüssel vor dem Europäischen Parlament

Aktuell wird in Brüssel die Zukunft unserer Lebensmittel und unserer
Bäuerinnen und Bauern diskutiert. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wird
die Reform der europäischen Landwirtschaft nicht nur vom Europäischen
Rat sondern auch vom Europäischen Parlament und den nationalen
Regierungen beschlossen.
Das ist unsere Chance! Wir fordern eine Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die
gute Lebensmittel und gute Landwirtschaft sicherstellt. Die Zeit ist reif
für Bauernhöfe statt Agrarindustrie!
In den vergangenen 50 Jahren wurde mit unseren Steuergeldern die
industrielle Nahrungsmittelproduktion und die Agrarindustrie unterstützt.
Diese Form der Landwirtschaft bedroht jedoch die Existenz unserer
Bäuerinnen und Bauern in Nord und Süd.
Sie verursacht Nahrungsmittelknappheit auf der einen und Berge von
Nahrungsmüll auf der anderen Seite. Die Agrarindustrie braucht ein Übermaß an
Düngemitteln, Pestiziden und fossilen Brennstoffen und zerstört dadurch unsere
Umwelt.
Sie ist abhängig von importiertem Soja als Futtermittel, ignoriert die
artgerechte Tierhaltung, verschärft den Klimawandel und führt zur
Verödung des ländlichen Raums.
Daher fordern wir ein Umdenken in unserem Nahrungs- und
Landwirtschaftssystem. Die Europäische Agrarpolitik muss geändert werden! Lasst uns dafür
gemeinsam nach Brüssel ziehen!
Diesen Sommer machen sich BäuerInnen, BürgerInnen und Jugendliche aus
ganz Europa zu Fuß, mit Fahrrädern und Traktoren auf den Weg nach Brüssel.
Unterwegs wird es Veranstaltungen und Aktionen geben, die
Abschlusskundgebung findet am 19. September 2012 in Brüssel statt.
Wir laden euch ein mit uns zu kommen und gemeinsam eine nachhaltige
Lebensmittel- und Landwirtschaftspolitik einzufordern.
Gemeinsam fordern wir eine GAP, die:

- sichere, stabile und kostendeckende Preise für unsere BäuerInnen und
faire Preise für die VerbraucherInnen bietet

- unser natürliches, kulturelles und kulinarisches Erbe schützt

- bäuerliche Familienbetriebe, ob jung oder alt, unterstützt. Wir dürfen
keinen Bauernhof mehr verlieren!

- Subventionen direkt an soziale, ökologische und Tierhaltungskriterien
bindet. Öffentliche Gelder für öffentliche Güter!

- eine nachhaltigere Landwirtschaft und agro-ökologische Anbaumethoden
fördert

- die soziale und wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Regionen stärkt

- den Anbau von lokalen Eiweißfutterpflanzen garantiert anstatt Soja zu
importieren

- für mehr Gleichheit zwischen den alten und neuen EU-Mitgliedstaaten
sorgt

- zu Ernährungssouveränität führt

- internationale Verantwortung übernimmt und dafür sorgt, dass sowohl
die Länder Europas als auch des Südens sich besser selbst versorgen
können

- die Nahrungsmittelspekulation ablehnt und den Export
landwirtschaftlicher Erzeugnisse unter deren Herstellungskosten beendet

Macht euch mit uns auf den Weg nach Brüssel für eine bessere
Landwirtschaftspolitik!

Wenn Sie am ‚Good Food March‘ teilnehmen möchten kontaktieren
Sie bitte Stephanie Roth unter in...@goodfoodmarch.eu und +49 30 28482326

Weitere Informationen unter: www.goodfoodmarch.eu

Weitere Artikel in dieser Kategorie EU-Agrarreform muss Probleme
industrieller Tierhaltung ... 12.06.2012 09:45
Gefährliche Pestizide stoppen! 04.05.2012 10:58
Land-Degradation - Eine wachsende Bedrohung 23.04.2012 17:35
Kampagnenstart: Meine Landwirtschaft – unsere Wahl
27.09.2011 15:31



www.paktev.de
www.schule-und-tierschutz.de






Große Demo in Düsseldorf am 22. September gegen die Jagd - bitte
verbreiten!

Am 22. September findet vor dem Düsseldorfer Landtag eine
Groß-Kundgebung der JägerInnen satt. Damit soll die drohende
Novellierung des Jagdrechts in NRW verhindert werden. Diese könnte das
Ende
der Jagd mit Schlagfallen, des Trainings von Hunden an lebenden Füchsen
und Wasservögeln und weitere Einschränkungen der Jagd bedeuten. Um
ihrer Meinung Gehör zu verschaffen haben die JägerInnen dazu aufgerufen,
dass um 12Uhr mehr als 1000 Jagdhörner gleichzeitig geblasen werden.
Nebenbei wollen die JägerInnen damit einen Rekord im Guinnessbuch der
Rekorde aufstellen.

So etwas können wir uns nicht gefallen lassen und werden den Jägern nicht
die Straße überlassen!

Schwer bewaffnet durchstreifen die Jäger die Wälder oder warten im
Hinterhalt auf Hochsitzen, um wehrlose Wildtiere abzuschießen.
Dabei fallen allein in Deutschland jedes Jahr etwa 6 Millionen Tiere den
Grünröcken zum Opfer. Hinzu kommen etwa 30.000 Hunde und bis zu 400.000
Katzen, für deren Tod die JägerInnen nach eigenen Angaben verantwortlich sind.
Die Öffentlichkeit wird belogen und immer wieder wird behauptet, dass die
Jagd wichtig sei für die �Hege und Pflege� der Natur. Dabei wird
verschwiegen, dass die Natur sich einwandfrei selbst regulieren kann
und dass die JägerInnen selbst für das Aussterben von Beutegreifern wie
dem Wolf verantwortlich sind. Füchse werden gnadenlos verfolgt und
auch geschützte und vom Aussterben bedrohte Arten sind nicht sicher.
Statt die Natur zuschützen wird die Umwelt mit Tonnen von Blei vergiftet.
Die Jagd geschieht niemals uneigennützig. Stattdessen werden Futterplätze
in der Nähe von Hochsitzen geschaffen, mit denen das Wild angelockt wird.
Meist sind dem Futter Medikamente und Hormone beigemischt. Tierarten wie
Fasane werden gezielt gezüchtet um erst kurz vor der Jagd im Wald
ausgesetzt zu werden.

Die Jagd stellt ein ökologisches und moralisches Verbrechen dar. Und wozu?
Für eine prächtige Trophäe! Mit kostenintensiven PR-Kampagnen wie
dieser Pro-Jagd-Kundgebung versuchen die JägerInnen die Unterwerfung und
Tötung von Lebewesen als ein Naturerlebnis darzustellen, um weiterhin
uneingeschrenkt ihrem blutigen Hobby nachgehen zu können.

Hiermit rufen wir dazu auf, dass Ihr euch zahlreich an der Gegendemo
beteiligt. Wenn die Jagdhörner geblasen werden, wollen wir lautstark
dagegen halten. Deshalb ist es wichtig, dass wir so viele und so laut wie
möglich sind. Bringt alles mit was Lärm macht. Von der Trillerpfeife,
Gasdruckfanfare bis zum Megaphon und Vuvuzelas. Auch auf weite Entfernung
hin müssen wir gut hörbar sein und den Jägercorps das Halali vermiesen!

Im Anschluss wird eine Marschdemo durch die Düsseldorfer Innenstadt
stattfinden. Dabei werden wir unter anderem über die Königsallee ziehen
und an Geschäften wie Frankonia, aber auch an Kürschnern und anderen
Tierausbeutern vorbei kommen.

Da sowohl unsere Kundgebung als auch die anschließende Marschdemo sehr
laut werden soll, bitten wir Euch, wenn möglich Eure Hunde zu Hause zu lassen,
um ihnen damit viel Stress zu ersparen.
Bettina Roeder


Von: "Karin Oehl" <nc-o...@netcologne.de>
Betreff: Fw: Auf gehts

22.09.12 in Düsseldorf – „Finger weg vom Jagdrecht“
Ein Pro Jagd NRW Veranstaltung!
www.1000hoerner.de oder www.pro-jagd-nrw.de


Erinnerung, bitte laßt Euch was einfallen -
ich werde auf jeden Fall fahren
L.G:Karin

From:
Subject: Auf gehts

Moin zusammen
Das nenne ich doch einmal eine Steilvorlage!!
Sämtliche Tierschutzverbände könnten doch auch für viel Musik sorgen.
Ich werde auf jeden Fall hinfahren.
viele Grüße J

http://jagderleben.landlive.de/images/394097/






Komm am 29. September zur großen Anti-Fleisch-Demo nach München!
Come to the "Oktoberfest MeatOut" on September 29th!
Vieni a Monaco il 29 Settembre per la grande manifestazione anti-carne!
http://wiesnmeatout.noblogs.org/






From: Info - GRÜNE Bundestagsfraktion
Sent: Friday, July 13, 2012 11:40 AM
Subject: Save the date: Quo vadis Agrarland Niedersachsen? am 29.9.2012 in
Hannover
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
der Zubau mit Mastfabriken und Megaschlachtanlagen prägt zunehmend die
ländlichen Räume, vor allem auch im Agrarland Niedersachsen. Das hat
gravierende Folgen für Mensch, Tier und Umwelt. Immer mehr Menschen schließen sich
daher in Bürgerinitiativen zusammen, weil sie diese Massenproduktion
ablehnen. Die Grünen wollen im Parlament den Rahmen für eine andere, eine
ökologisch, bäuerlich und regional aufgestellte Lebensmittelproduktion setzen.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns darüber zu diskutieren.
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Eine vollständige Einladung geht
Ihnen in wenigen Wochen zu. Die näheren Angaben über Zeit, Ort,
ReferentInnen und Anmeldeformalitäten finden Sie in unserem Internetangebot unter:
http://www.gruene-bundestag.de/news/termin/veranstaltung/quo-vadis-agrarland-ni
edersachsen.html
Mit freundlichen Grüßen
Infoservice der Bundestagsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Liebe MitmacherInnen,
ich bitte Sie / Euch alle, folgenden Termin fest in Euren / Ihren
Terminkalender einzutragen:
Samstag, 10.11.2012 – 11:00 vom
„WIR HABEN ES SATT !“ – Demo in Hannover / Start am Steintorplatz
Bauern und Bürger für eine neue, faire Agrarpolitik in Niedersachsen
Mehr dazu auf der beiliegenden Info…
BI und Verbände die als Träger mit dabei sein wollen, melden sich am
besten direkt bei Annemarie Volling, Georg Janßen (Kontaktdaten in der Info)
oder bei mir.
Lasst uns alle eindrucksvoll zeigen, dass wir eine Änderung der
gegenwärtigen Agrarpolitik einfordern und wir uns massiv gegen die Machenschaften der
Agrarindustrie, deren Lobbyisten und Helfern in Teilen der Politik wehren!
Herzliche Grüße
Michael Hettwer
LANDESNETZWERK NIEDERSACHSEN
Bauernhöfe statt Agrarfabriken
P.S.: Und jetzt schon vormerken: Am Samstag, 19.01.2013
(am Tag vor den Landtagswahlen in Niedersachsen!)
„WIR HABEN ES SATT !“ – Demo in Berlin




Promote CAS International by participating in the Helden Race
On September 30, 2012, the Helden Race (Hero Race) will take place in
Zuiderpark, the Hague. The Helden Race aims at collecting money for several
dozen good causes.
The Helden Race is an event during which contestants raise funds for good
causes by running 6 kilometers. You can also be a Hero!
http://www.cas-international.org/en/news/newsitem/persbericht/promote-cas-in
ternational-by-participating-in-the-helden-race/?tx_ttnews[backPid]=74&cHash
=7b531b790b80ed752f721353d2212893





Ringvorlesung zum Mensch-Tier-Verhältnis im Wintersemester 2012/13 in
Hamburg!
Beginn: 18.10.2012, je donnerstags um 18.00 Uhr im Hörsaal J,
Hauptgebäude der Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee (Bhf.
Dammtor)




fiesta vegana 3 in Zürich am Sonntag, 25. November 2012
Beiträge für das vegane Buffet werden gerne entgegengenommen.
Bitte melden unter veg...@vgt.ch Vielen Dank!

fiesta vegana 4 in Winterthur am Samstag, 27. Juli 2013
Alle, die nach dem erfolgreichen fiesta vegana 2 in Winterthur das nächste
Jahr wieder dabei sein möchten, reservieren sich schon jetzt das Datum in
der Agenda!

Infos und Anmeldung für beide fiestas:
http://www.vgt.ch/fiesta-vegana/index.htm







The Faces of Animal Research
http://blog.peta2.com/2011/11/the-faces-of-animal-research.html?utm_campaign
=1111%2009%20Faces%20of%20Animal%20Research%20Blog&utm_source=peta2%20Email&
utm_medium=E-news




http://www.care2.com/click-to-donate/
Click to generate real cash donations for nonprofits to help people in
Haiti, children, women, seals, primates, pets and wolfes, protect big cat
habitat, to save rainforest, and more - just by clicking. The sponsors help to
turn clicks into donations. It doesn't cost you anythink and helps!

And 2 more animal rescue site!
You click daily and sponsors pay for food and care.
http://www.theanimalrescuesite.com/clickToGive/home.faces?siteId=3&ThirdPart
yClicks=EPA_012010_t

http://www.barkingmad.co.za/

Your click helps a woman in need get a free mammogram.
http://www.thebreastcancersite.com/clickToGive/home.faces;jsessionid=865A317
B43FE7BFE754AF9D0FFAD6D05.ctg-c

http://apps.facebook.com/arsgames/?setup=1

Instead of "Google" you can also surch with "Ecosia" and in the same time
you support the rainforest and doesn't cost you anything: www.Ecosia.org





http://www.care2.com/click-to-donate/
Die Sponsoren spenden für jeden Klick auf "Take action!"
Es werden Projekte für Hilfe für Haiti, Kinder, Frauen, Regenwälder, Wale,
Affen, Wildtiere, Heimtiere, Wölfe, etc unterstützt. Es ist kostenlos und
hilft!
http://www.care2.com/click-to-donate/

Noch 2 weitere Tierschutzseiten! Hier ebenfalls täglich kostenlos „klicken“
und Sponsoren zahlen für Futter und Versorgung der Tiere.
http://www.theanimalrescuesite.com/clickToGive/home.faces?siteId=3&ThirdPart
yClicks=EPA_012010_t

http://www.barkingmad.co.za/


Mit einem Klick verhilft man einer Frau in Not zur dringend benötigten
Mammografie.
http://www.thebreastcancersite.com/clickToGive/home.faces;jsessionid=865A317
B43FE7BFE754AF9D0FFAD6D05.ctg-c








Martina Patterson

unread,
Aug 13, 2012, 2:57:30 PM8/13/12
to

-------- Original-Nachricht --------
Datum: Mon, 13 Aug 2012 13:49:49 -0400 (EDT)


Von: Notfel...@aol.com
An: notfel...@aol.com
Betreff: Wichtige Tierschutzinfos-gesucht-gefunden

Vermisst in Bad Abbach bei Regensburg

 

 

 

 

 

 

Donald, 9 Monate, Rüde, am 11.08.12 in Bad Abbach, ca. 22 Uhr, im Kurpark entlaufen.

 

 

 

Er trägt noch sein orangefarbiges Geschirr mit Leine. Donald hat ca. 40 cm SH und sein besonderes Kennzeichen ist ein Stummelschwänzchen.

 

 

 

Bei Sichtung bitte melden bei:

 

 

 

S. Wicha, Tel.-Nr. 09406 - 958 050

 

 

 

U. Bach, Tel.-Nr. 0160 - 87 14 14 0.

------------------------------------------------------------------

 

 

Franziska ist wieder zuhause!
 
Hallo ihr lieben Menschen nah und fern,
diese frohe Botschaft möchte ich gerne gleich an Sie/an euch weiterleiten und für Ihre/eure Mithilfe herzlich danken.
Ingrid Rose Fröhling - mit lieben Grüßen
 
----- Original Message -----
Sent: Monday, August 13, 2012 7:24 AM
Subject: AW: Foto Franziska

Liebe Frau Fröhling,

 

 

wir konnten gestern unsere Franziska gesund aus Palma abholen! Der Hinweis, dass sie sich dort aufhält, kam über die vielen Mails, die die Reitvereine, Tierschutzorganisationen etc. an alle weitergeleitet haben. Sie hatten daran einen nicht unerheblichen Anteil!!! Vielen, vielen Dank dafür!!!

 

 

Viele Grüße

 

Sabine & Klaus Gütlich

 

---------------------

 

 

 

Von: husky heaven [mailto:huskie...@gmail.com]
Gesendet: Samstag, 11. August 2012 23:30
An: Corry Ladda
Betreff: kann Samira nicht lebendig machen aber Geld nach ihrem Tod zu machen "stinkt" mir

 

 

 

 

 

meine Fragen an den Tierschutz für Willich
Warum habt ihr unser Angebot zu helfen direkt nach Entlaufen vor knapp zwei Monaten nicht angenommen?
Warum wurde Samiras Ziehmutter wo Samira sechs Jahre lebte nicht informiert?
Warum wurde auch ihr Angebot zu helfen abgelehnt?
Warum seid ihr nicht über die TS-Verteiler gegangen?
Warum hattet ihr fast zwei Monate keine Lebendfalle?
Samiras Geschwisterchen lebt in Kempen auch diese leute wollten helfen,abgelehnt?
Wochen lang gab es von euch keine Infos,alle dachten Samira wäre bereits wieder zu Hause,warum keine Info?
Warum mussten wir erst durch Presse und nach bereits erfolgtem Abschussbefehl erfahren das Samira immer noch frei rum läuft?
Warum Warum Warum..
Wieviel kann alleine ich aufzählen
Ich fühle mich von euch verarscht!!
Nicht mal Fam Hilgemeier habt ihr vom Tod Samiras informiert.
Wir alle waren entsetzt ,fassungslos und trauerten,zogen uns zurück..als wir wieder da waren habt ihr schon kräftig zu Spenden aufgerufen
Ohne weitere Worte oder Ausführungen,könnte noch Seiten füllen mit offenen Fragen,immer mehr Infos erreichen mich,nur kamen sie leider NIE von euch.
Was habt ihr nachts gemacht? am Tage war die Presse da wo wir nicht helfen durften und nachts,wo wart ihr Nachts?
Tierschutz sieht anders aus,gerade für jemand der so vollmundig auf seiner HP Tierrettung verspricht.
Ich weiß,später wußten es ALLE besser,nur ihr habt dringend nötige Hilfsangebote abgelehnt und das werde ich euch NIE verzeihen
:TSV-Pfotenhilfe-ohne-Grenzen e.V.
Sermerstrasse 11
47259 Duisburg
Amtsgericht Duisburg im Registerblatt VR 5026
Steuernummer 109/5986/0339

___________________
Vertreten durch:
1: Vorsitzender: Armin Rentel
___________________
Kontakt:
Tel:0203/73957941
Tel:0203/73957941
Handy: 01628338795
E.Mail: Ar...@tsv-Pfotenhilfe-ohne-grenzen.de
Von: husky heaven <huskie...@gmail.com>
Datum: 11. August 2012 17:09
Betreff: Nachruf samira
An: anja.la...@protier-ev.de

 

Samira wurde vor 6 jahren geboren und mit der Flasche groß gezogen von Fam.Hilgemeier.  Vor 3.5 Mon wurde sie wegen Erkrankung des Ehemannes an Leukämie zusammen mit weiteren Husky an polarhunde in Not übergeben.Sie kam nicht zu einer PS sondern lebte in einem Zwinger mit anderen Husky des vereins Polarhunde in Not. nach 6 Wochen wurde sie von dem verein an Fam Bormann vermittelt,wo sie direkt wenig später entlief Am 17.06. entlief.

 

ich bekam per Inet davon mit und bot dem Verein Tierschutz für willich meine Hilfe an weil ich nicht weit weg wohne,

 

DIE HILFE WURDE ALS NICHT BENÖTIGT ABGELEHNT

 

viele Wochen hörte ich nichts mehr und dachte Samira wäre wieder zu Hause.

 

Erst vor vier Tagen erfuhr ich durch das Fernsehen dass Samira immer noch frei rum läuft,angeblich wildert und zum Abschuss durch das Ordnungsamt Krefeld frei gegeben wurde.Ich rief sofort beim tierschutz für Willich an und bot erneut Hilfe an.Wurde abgelehnt mit der Begründung man hätte einen profi mit 100% Erfolgsquote,Amateure würden sie nur behindern und Spuren verwischen und Samira verscheuchen!!!nur kamera Teams waren nach weislich sehr erwünscht.

 

daraufhin rief ich das Ordnungsamt an,bot Hilfe und spätere Unterbringung von Samira an,holte mir Infos und da man den Abschussbefehl nicht zurücknemen wollte setze ich alles mit Aufruf zum protest in die TS Verteiler und weitere Foren.

 

frau Hilgemeier,samiras Ziehmutter meldete sich und war fassungslos,auch sie hatte bereits direkt nach Entlaufen vor fast zwei Monaten ihre Hilfe angeboten,wurde abgelehnt und wusste nicht das Samira noch frei rum läuft.

 

Frau Hilgemeier erzählte mir ein Geschwisterchen von Samira wurde nach kempen vermittelt,auch dieses Ehepaar bot Hilfe an und wurde abgelehnt.

 

auch die über mich vom Tierheim Bad Driburg angebotene lebendfalle wurde nur sehr zögerlich angenommen,da war es zu spät

 

jetzt ist sie Tot,wir trauern ...und der Tierschutz für  Willich sammelte bereits unmittelbar nach ihrem Tod Spenden macht sogar noch mit ihrem Tod Geld,oder gab Presseinterviews

 

Während ich das Schreibe ist mir immer noch nach Kotzen

 

 

 

 

 

lg

 

Armin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-------------

 

Diese E-Mail wurde erstellt von:

 

 

Verein : Tierhilfe Odena

 

Ansprechpartner : Anja Kess

 

E-Mail : 

 

an...@tierhilfe-odena.de
Telefon : 02288508315

 

 

 

Hallo,

 

 

wir suchen für eine mittelgroße Hündin dringend eine Reisemöglichkeit von Barcelona nach Norddeutschland
, am besten Hamburg   aber auch andere Destinationen können wir prüfen.
 Die Hündin Juli muss aus dem Tierheim raus, da es ihr dort sehr schlecht 
geht, wir haben einen Platz für sie gefunden   aber bisher scheitern alle 
Versuche an einer fehlenden Reisemöglichkeit.

 

Für Eure Hilfe bedanke ich  mich!! 

 


Viele Grüße, Anja Keß

 

Tierhilfe Odena e.V. 

 

------------------

Von: "Conny Hempel" <connyh...@web.de>
Betreff: Ausreisepatenschaft für den kleinen Zausel Purzek gesucht

Purzek sucht liebevolle Paten



geb.: ca. 2009
Größe: mittel
im TH seit: 07.07.2012

Purzek (Puschek gelesen) ist ein sehr lieber, freundlicher und lustiger Bursche,
verträglich mit anderen Hunden, sucht die Nähe zum Menschen.

Die Höhe der Ausreisepatenschaft beträgt für einen Hund oder Katze 50,00 €.
Auch Teilbeträge sind möglich und erwünscht!


Bankverbindung

Empfänger:
Freundeskreis "Die Vergessenen" e. V.
Taunussparkasse
BLZ 512 500 00
Kto. 610 94 38

Verwendungszweck: Ausreisepatenschaft "Name/Nr"

Für Auslandsüberweisungen:
IBAN: DE19 5125 0000 0006 1094 38
BIC-Code: HELADEF1TSK
      ------------------
Von: "Conny Hempel" <connyh...@web.de>
Betreff: Ausreisepatenschaft für Mischa, dem größten Notfall im TH



Rüde, Alter: geb. ca. 2002, Größe: groß, kastriert: Nein, im TH seit: 18.08.2010

Mix- Rüde, auf dem rechten Auge blind, Fundhund.
Mischa ist lieb zu Menschen, mit seinen Artgenossen im Zwinger versteht er sich recht gut,
wobei er eine nette Hündin als Partner lieber hätte.
Trotz der vielen Hunde im Zwinger ist er ruhig und sucht keinen Ärger.

Leider ist er ein großer Notfall, in seinem Zwinger wird er immer und immer wieder gemobbt.
Nun ist es zu einer schweren Beißerei gekommen und Mischa hatte mehr
Glück als Verstand, denn er ist lebend und ohne Schrammen raus gekommen.

Gott sei Dank hat er eine Platzzusage!

Die Höhe der Ausreisepatenschaft beträgt für einen Hund oder Katze 50,00 €.
Auch Teilbeträge sind möglich und erwünscht!


Bankverbindung

Empfänger:
Freundeskreis "Die Vergessenen" e. V.
Taunussparkasse
BLZ 512 500 00
Kto. 610 94 38

Verwendungszweck: Ausreisepatenschaft "Name/Nr"

Für Auslandsüberweisungen:
IBAN: DE19 5125 0000 0006 1094 38
BIC-Code: HELADEF1TSK
     
______________________________________

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datum: Original-Nachricht --------
Datum: Sun, 12 Aug 2012 16:01:23 +0200
Von: "Conny Hempel" <connyh...@web.de>
Betreff: Ausreisepatenschaft : 3 Rüden aus schlechter

Haltung bitten um Patenschaften !

 
 
 
Rüden, geb.: 2011 / 2010 / 2007
 
 
Größe: klein
kastriert: Nein
im TH seit: 30.09.2011 / 28.11.2011

Bei diesen 3 Rüden können wir leider nicht
sagen, wer wer ist.
Sie alle sind sehr ängstlich und menschenscheu
wobei sie mittlerweile alle
schwanzwedelnd am Gitter stehen, wenn
wir zu ihnen kommen.
Sobald man aber im Zwinger ist, halten sie großen
 Abstand oder verstecken sich.

Immer wieder kommen solche kleinen
Hunde ins Tierheim.
Ihre Besitzerin sieht es nicht ein ihre Hunde zu kastrieren
und kommt selbst noch
nicht mal an die menschenscheuen Tiere ran. Die Polizei
zwingt die Frau jährlich einen
Teil ihres Rudels ins Tierheim zu geben, doch sie kann sie nicht
 zur Kastration der Tiere zwingen.
Es ist ein Teufelskreislauf.
Die Kleinen haben in ihrem kurzen Leben
nichts Gutes erlebt.

Die 3 sind hundeverträglich.

Wir haben ein kleines Video zu ihnen gedreht


http://www.facebook.com/photo.php?v=264368770290335&set=vb.253394654695442&type=2&theater

Die Höhe der Ausreisepatenschaft beträgt für einen Hund oder Katze 50,00 €.
Auch Teilbeträge sind möglich und erwünscht!

Bankverbindung

Empfänger:
Freundeskreis "Die Vergessenen" e. V.
Taunussparkasse
BLZ 512 500 00
Kto. 610 94 38

Verwendungszweck: Ausreisepatenschaft "Name/Nr"

Für Auslandsüberweisungen:
IBAN: DE19 5125 0000 0006 1094 38
BIC-Code: HELADEF1TSK
 
Sun, 12 Aug 2012 16:04:47 +0200
Von: "Conny Hempel" <connyh...@web.de>
Betreff: Ausreisepatenschaft für Wuschel, geb. 2008

Wuschel
 
 
geb.: ca. 2008
Größe: mittel
im TH seit: 12.07.2012

Dieser hübsche Rüde ist zu uns sehr lieb.
Er erkundet seine Umgebung wachsam und mit viel Neugier.
Leider stelle es sich heraus, dass er mit anderen Rüden nicht verträglich ist.
Wie er auf Hündinnen reagiert, müsste getestet werden.
Aufgrund der Platzprobleme im Tierheim und der vielen unverträglichen Hunde ist er ein kleiner Notfall.
Da keine Box für ihn zur Verfügung steht, lebt er in einem ca. 1 m² großen
Quarantänezwinger ohne jeglichem Auslauf!

Auf dem Bild schlecht zu erkennen, er ist etwa kniehoch und hat halblanges / zottliges Fell.

Die Höhe der Ausreisepatenschaft beträgt für einen Hund oder Katze 50,00 €.
Auch Teilbeträge sind möglich und erwünscht!

Bankverbindung

Empfänger:
Freundeskreis "Die Vergessenen" e. V.
Taunussparkasse
BLZ 512 500 00
Kto. 610 94 38

Verwendungszweck: Ausreisepatenschaft "Name/Nr"

Für Auslandsüberweisungen:
IBAN: DE19 5125 0000 0006 1094 38
BIC-Code: HELADEF1TSK
------------------------------
 
Von: "Conny Hempel" <connyh...@web.de>
Betreff: Ausreisepatenschaft: Rüde geb. 2007

19_hund8292_1
 
geb.: 2007
Größe: mittel
im TH seit: 23.05.2012

Dieser bildhübsche Junge ist dem Tierheimnachbarn zugelaufen.
 
Er durfte dort einige Wochen bleiben, bis auch eine läufige Hündin dazukam.

Mit der Hündin waren einen Tag später 7 Rüden vor der Tür und dem Nachbarn langte es.
Er fing einen Teil der Hunde ein und brachte sie ins Tierheim - darunter auch ihn.
Zu Menschen und Kindern sehr lieb und verschmust.

Entwickelt jedoch nach kurzer Zeit einen Beschützerinstinkt gegenüber seinem Territorium
und verbellt alles was sich dem Haus nähert.
Gebissen hat er jedoch nie (das müssen wir an dieser Stelle erwähnen um ihn
nicht schlecht dastehen zu lassen : ) Seine neue Familie sollte etwas
Hundeverstand mit sich bringen, Kinder ab 14 Jahren wären denkbar.

Die Höhe der Ausreisepatenschaft beträgt für einen Hund oder Katze 50,00 €.
Auch Teilbeträge sind möglich und erwünscht!

Bankverbindung

Empfänger:
Freundeskreis "Die Vergessenen" e. V.
Taunussparkasse
BLZ 512 500 00
Kto. 610 94 38

Verwendungszweck: Ausreisepatenschaft "Name/Nr"

Für Auslandsüberweisungen:
IBAN: DE19 5125 0000 0006 1094 38
BIC-Code: HELADEF1TSK
 
______________________________________

Senioren - und Handicapforum:

http://seniorenhandicaphunde.plusboard.de/

Die Tiere aus Dluzyna Gorna stellen sich
vor:
http://tierheim-dluzyna-gorna.jimdo.com/
Datum: Sun, 12 Aug 2012 19:19:57 +0200
Von: "Conny Hempel" <connyh...@web.de>
Betreff: Ausreisepatenschaft: Rüde, mittelgroß, vorsichtig

848
 
 
Rüde, geb.: 2006
Größe: mittel
im TH seit: 12.07.2012
 
Ein ganz lieber Rüde, anfangs etwas unsicher und vorsichtig.
Nach kurzer Zeit aber verschmust und anhänglich. Er ist hundeverträglich.
 
Die Höhe der Ausreisepatenschaft beträgt für einen Hund oder Katze 50,00 €.
Auch Teilbeträge sind möglich und erwünscht!
 
Bankverbindung
 
Empfänger:
Freundeskreis "Die Vergessenen" e. V.
Taunussparkasse
BLZ 512 500 00
Kto. 610 94 38
 
Verwendungszweck: Ausreisepatenschaft "Name/Nr"
 
Für Auslandsüberweisungen:
IBAN: DE19 5125 0000 0006 1094 38
BIC-Code: HELADEF1TSK
______________________________________

Senioren - und Handicapforum:

http://seniorenhandicaphunde.plusboard.de/

Die Tiere aus Dluzyna Gorna stellen sich
vor:
http://tierheim-dluzyna-gorna.jimdo.com/

 
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=302777633093044&set=a.271980966172711.54399.216383658399109&type=1&ref=nf
 
 
 
 
 -----------------

Diese E-Mail wurde erstellt von:

Verein : Rhodos Hunde
Ansprechpartner : Claudia Wagner
E-Mail :

Telefon : 0176/21981785




Fotos / Dateien :



Dringend Hilfe für Elpida gesucht!!!

-----------------------------

Gesendet: Sonntag, 05. August 2012 um 11:06 Uhr
Von: "Menschen für Tierrechte Würzburg" <

Der Kollaps in Zadar – die Tierhilfe kämpft ums Überleben

 

270 Hunde, davon 50 Welpen ohne Mutterhündin, leiden aktuell im überfüllten, kroatischen Tierlager Zadar unter grauenhaften Bedingungen.

Das Geld reicht nicht für Futter und die medizinische Versorgung aller Hunde. In den überfüllten Zwingern verletzen sich die Hunde gegenseitig.

Wenn nicht dauerhaft kastriert werden kann, kommt es zu einer weiteren Vermehrung.

 

Futter und Medikamente reichen nicht aus, um die derzeit 270 Hunde im überfüllten Tierlager Zadar zu versorgen.

Die Tierhilfe ist mit ihren finanziellen Mitteln am Ende. Bitte unterstützen Sie uns jetzt und helfen Sie den Hunden!

 

   

 

Der Tierhilfe Benkovac Zadar gelang es in den letzten vier Jahren, die Situation in Zadar zu verbessern. Wir haben …

 

·         … notwendige Baumaßnahmen durchgeführt.

·         … einen großen Teil der Futterkosten übernommen.

·         … regelmäßig Impfungen, Kastrationen, Wurm- und Zeckenbehandlungen durchgeführt.

·         … dringend notwendige Operationen finanziert.

 

Nun sind wir mit unseren finanziellen Mitteln am Ende und mussten unsere Hilfe vorerst einstellen.

 

Das können Sie tun:

 

1.   Geldspenden:

 

·         Futter für einen mittelgroßen Hund kostet pro Woche   5 Euro.

·         Eine lebenswichtige Schutzimpfung (5-Fach) kostet   10 Euro.

·         Eine Tollwutimpfung kostet   20 Euro.

·         Die Kastration eines Rüden kostet   60 bis 70 Euro.

·         Die Kastration einer Hündin kostet   80 bis 90 Euro.

 

2.   Sachspenden (z. B. Hundehütten zum Schutz vor Regen, Sonne und Wind, Halsbänder, Baumaterial, Transportboxen):

        Senden Sie uns über unseren amazon-Wunschzettel eine Sachspende:

        http://www.amazon.de/registry/wishlist/3R298TSXTN9ES/ref=cm_wl_search_3

 

3.   Persönliche Unterstützung: Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie uns helfen können.

(aktive Unterstützung bei der Tierhilfe Benkovac Zadar, Hilfe vor Ort, Pflegestellenplatz, etc.)

 

  

 

Menschen für Tierrechte Würzburg

Volksbank-Raiffeisenbank Würzburg

Konto-Nr: 1101153

BLZ: 79090000

IBAN: DE71 7909 0000 000 11011 53

BIC: GENODEF1WU1

Betreff: KROATIEN

 

Wir sind als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Beiträge sind steuerlich absetzbar.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite:

http://www.tierhilfe-benkovac-zadar.de oder http://de-de.facebook.com/tierhilfe.benkovaczadar

 

 

Die Hunde brauchen Ihre Hilfe dringend! Herzlichen Dank!

 



Von: sg-do...@t-online.de [mailto:sg-do...@t-online.de]
Gesendet: Sonntag, 01. Juli 2012 20:09
Betreff: An alle Tierschützer: Bilder von einem Tiermarkt in Kroatien! Die Tiere leiden unsäglich!

 

Bitte nehmt alle Kontakte, die Ihr habt zu Medien, int. Orgas, Ämternund Leuten, die sich im politischen Tierschutz und im int. Tierrecht  auskennen und leitet diese schrecklichen Bilder aus 2010 weiter.
DENN: es ist heute noch so! Das Leiden der kroatischen Tiere ist gegenwärtig!


Link: http://www.nichts-ist-wie-es-war.de/142.html   Danke.  Silvia

 

 

·        Nichts ist wie es war

·        Engel der Tiere

·        Für...

·        Marina/Lilly

·        Warum???

·        HELP CROATIA

o   News 05.06.08

o   News 08.06.08

o   News 11.06.08

o   News 13.06.08

o   News 25.06.08

o   News 07.07.08

o   News 09.07.08

o   News 12.07.08

o   News 18.07.08

o   Fahrt 04.08.08

o   Fahrt 25.08.08

o   Privat in Zadar

o   News 03.10.08

o   Fahrt 31.10.08

o   Bericht 07.11.08

o   Fahrt Nov. Benko

o   Fahrt Nov. Zadar

o   Bericht Nov.08

o   Fahrt Dez.08

o   Bericht 12.12.08

o   Bericht 09.01.09

o   News Rijeka

o   Fahrt Jan./Febr. 09

o   Der Tod kommt

o   Kastra Mai 09

o   Kroatien 2010

o   Markt Benkovac

o   Help Croatia

o   Tiere Zagreb

o   Tiere Rijeka

o   Tiere Rijeka 2

o   Tiere Zadar 1

o   Tiere Zadar 2

o   Dementi

·        Tiere Croatia

·        Nie mehr

·        Nie mehr nichts tun

·        Jonah !!!

·        Das ist Liebe

·        Pius

·        WhiBro

·        Folter

·        Tiere im Krieg

·        Tierquäler

·        Im Dienste der Menschheit

·        Zucht

·        Boykott Olympia 2008

·        Urlaub in Holland ?

·        Urlaubszeit

·        Weihnachten

·        Niemand hört ihre Schreie

·        Grönlandhunde

·        Recht auf Leben

·        Geboren um zu sterben

·        La Luna

·        Warum Stella?

·        Covance

·        IAMS - Die grosse Lüge

·        Stierkampf

·        Pelz

·        Robbenjagd

·        Zoohandlungen

·        Zirkus

·        Zoo

·        Blutige Wolle

·        Jagd

·        Der Wolf

·        Haiköder

·        Protestbrief "crush"

·        Hunde in Berlin

·        Tierschutz-Notruf

·        Missbrauch von Tieren

·        Nie mehr schweigen

·        Mein Sonnenschein Charly

·        Mit den Tränen kam die Angst

·        Unverzeihlich

·        11.09.2001

·        Interview mit Gott

·        Behördenterror Graz

·        Geschichten/Gedichte

·        Foren

·        Videos

·        Fotos

·        Links

·        Gästebuch

·        Kontakt

·        Award

·        Disclaimer/Banner

Markt Benkovac Oktober 2010

Denise (Tierhilfe Benkovac-Zadar) studiert derzeit in Split. Sie fährt jeden Tag nach Benkovac oder Zadar und hilft in den Sheltern ehrenamtlich vor Ort. Respekt !!! Und vielen lieben Dank für Deine Mühe Denise !!!

Denise war auf einem Markt in Benkovac und hier ihr erschütternder Bericht
:

http://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_466x349_71507_1615244351195_1538929904_1516056_5528116_n.jpg


Gestern sind wir erneut nach Benkovac gefahren auf den Markt und ich weiß nicht was an Menschlichkeit hier noch übrig geblieben ist, ich bin geschockt!

Mal abgesehen von den Hunden, herrscht hier die reine Grausamkeit am Tier!

Oben wird ein Baby gestreichelt und unten die Welpen, Hasen, Küken getreten.


http://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_313x417_39575_1615251471373_1538929904_1516104_7921641_n.jpghttp://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_389x291_39575_1615251511374_1538929904_1516105_6987826_n.jpg


Ein Viehtransporter neben dem anderen, die Schweine werden an den Ohren, oder Schwanz aus den Wagen gezogen.


http://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_368x276_37927_1615268791806_1538929904_1516183_5888831_n.jpghttp://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_324x351_71515_1615274191941_1538929904_1516212_1823077_n.jpg

http://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_305x408_71515_1615274231942_1538929904_1516213_4033766_n.jpghttp://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_306x408_44877_1615180229592_1538929904_1515877_7867469_n.jpg


Mädchen stehen mit Schubkarren voll Kaninchen da, lassen sie vor unseren Augen als Belustigung auf den Boden fallen & lachen dabei...


http://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_384x288_44877_1615180189591_1538929904_1515876_2909698_n.jpg


Ca hundert Welpen stehen in der prallen Sonne, ohne Wasser & Futter, in Kartons zusammengepfercht! Teilweise in Wasserbehältern mit Netz drauf, der Besitzer tritt permanent dagegen, damit sie sich bewegen und so interessanter für die Marktbesucher wirken.


http://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_345x258_39575_1615251551375_1538929904_1516106_8375228_n.jpghttp://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_341x256_39575_1615251591376_1538929904_1516107_3464669_n.jpg


Die älteren Hunde trifft es noch schlimmer, sie müssen sich 'gut verkaufen' & werden ständig mit Tritten & Schlägen am Liegen gehindert. Dabei sind sie so dünn, dass man die Sonne durch alle Rippen scheinen sieht und zittern vor Angst und Hunger. Angebunden an Autoreifen, unter dem Auto, oder die Kleinsten (2-3 Wochen) unter dem Sitz...Sie warten.... Es ist schrecklich!!!


http://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_349x261_39609_1615243391171_1538929904_1516048_5664881_n.jpghttp://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_353x265_44877_1615180269593_1538929904_1515878_4801287_n.jpg


Um die Fotos zu machen, musste ich mich mit Händlern unterhalten, sie wollten 1000 Kuna pro Hund (ca 120 Euro), die kleinsten Welpen kosten 200 Kuna, sie werden ohne Mutter nicht mal 2 Tage überleben. Man kann ja nicht jeden Hund kaufen, sollte man auch nicht, dann werden ja gerade neue 'produziert'. Aber den Dünnsten wollte ich mitnehmen, nur nicht für 120 Euro. Der Händler hat jede Verhandlung abgelehnt...ich habe gebetet, dass er genau diesen später da lässt -> leider nicht :-( bis zum nächsten Markt (10. Nov.) wird er nicht überleben.


http://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_325x434_67746_1615256791506_1538929904_1516126_631470_n.jpghttp://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_354x265_69562_1615260351595_1538929904_1516141_3330206_n.jpg


Gegen 14 Uhr ist der Markt zuende (größer als ein Fußballfeld), zugemüllt, die Händler gehen...und die Tiere werden dagelassen, oder weggeworfen!


http://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_292x390_69562_1615260471598_1538929904_1516144_8348924_n.jpghttp://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_292x391_71507_1615244271193_1538929904_1516054_2730862_n.jpg


Wir haben jeden Karton umgedreht, durchwühlt, überall hat es gequiekt, halbtote Küken, Truthähne, Hasen & auch Hundewelpen!


http://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_338x255_69562_1615260391596_1538929904_1516142_6995378_n.jpghttp://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_337x254_69562_1615260431597_1538929904_1516143_6155349_n.jpg


Die Bilder können den Zustand gar nicht ausdrücken, leider war mein Akku auch zu Ende des Marktes leer... 2 Jagdhunde, ca 4-5 Monate haben wir noch gefunden, halbtot, wollten weder Wasser noch Futter.

http://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_370x278_71507_1615244311194_1538929904_1516055_4287352_n.jpghttp://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_313x417_71515_1615274271943_1538929904_1516214_3722182_n.jpg


Dadurch, dass sie schon so alt sind, waren sie auch dementsprechend schwer ;-)
mussten sie bis ins Auto tragen, konnten nicht mehr laufen.


http://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_268x358_71515_1615274311944_1538929904_1516215_4428606_n.jpghttp://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_368x276_71515_1615274351945_1538929904_1516216_1115564_n.jpg


Wir haben sie ins Azil gebracht, brauchen dringend ein Zuhause!

Diese Dinge müssen wir publik machen bzw mit der Stadt klären: Tierhandel auf Märkten generell verbieten, ein Gesetz/Strafe/Kastrationszwang einführen!


http://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_306x408_71515_1615274391946_1538929904_1516217_6531785_n.jpghttp://www.nichts-ist-wie-es-war.de/resources/_wsb_370x277_71515_1615274431947_1538929904_1516218_1922026_n.jpg



Mehr zu Benkovac finden Sie unter:


--------------------->>>>>>>>>>>>
http://www.tierhilfe-benkovac-zadar.de/

 


http://www.flugpate.com/images/tsv_upload/hilferufelpida.pdfc-wa...@hotmail.detierr...@wuerzburg.de>
An: "Menschen für Tierrechte Würzburg" <tierr...@wuerzburg.de>
Betreff: Der Kollaps in Zadar - die Tierhilfe kämpft ums Überleben

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Baumarkt HELLWEG hat ab morgen einen "Glas-Windschutz" im Verkauf.

Prospekt, gültig vom 13. - 18.08.12, auf Seite 23 die Zaunserie "Glas-Windschutz" aus Einscheibensicherheitsglas, 6 mm stark, Grundelement 100x160 cm, Preis 89,99 €

 

 

 

Für Vögel kann dieser Glas-Windschutz zur tödlichen Falle werden.
Ich habe die Firma Hellweg soeben schriftlich gebeten diesen Glas-Windschutz nur mit Raubvogel-Silhouetten-Aufklebern versehen zu verkaufen.

 

 

 

Sollten Sie meine Ansicht teilen, wären weitere zeitnahe Zuschriften sicherlich hilfreich.

 

 

 

https://www.hellweg.de/cms/de/Service/Kontakt.htm

 

 

 

 

 

 

Mit freundlichem Gruß

Martina Patterson

 


 

Each of us can make a difference, please support these important petitions and forward. Thank you!

Jeder kann etwas bewirken, bitte unterstützt diese wichtigen Petitionen und leitet sie weiter. Danke!

„Be the change, you wish for the world. „

Sei Du die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst.

Mahatma Gandhi

 

 

 

 

 

 

LG

Martina

 

 

 

Translation with /Übersetzen mit      http://translate.google.com/#

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stand Against Brutal Chinese Dog Trade!
http://www.thepetitionsite.com/385/415/689/stand-against-brutal-chinese-dog-trade/

 

 

 

 

Save Rocket from BSL

 

This petition is to save a dog named Rocket. He has been taken by the Cardinia shire council, for being of "pit bull type". Rocket has done nothing wrong other than fall under the Victorian Government's 22 point process, of determining a restricted breed.
The killing of innocent dogs has to stop.

 

http://www.gopetition.com/petitions/save-rocket-from-bsl.html

 

 

 

 

Save Dre, a Pit Bull in Brighton, CO,
who has NEVER hurt anyone!
UPDATE 8/9/12: Dre's trial for 8/10 has been canceled. He will have a pre-trial hearing on 8/21/12. If you are local, please consider coming out and showing your support in the court room. Please continue to spread the word about Dre. He needs all the support he can get, as does his family. Please keep checking back for updates and for the time of his court case. Watch a video that his family put together of him here: http://bit.ly/Mm4YCw. Thank you.
http://www.thepetitionsite.com/366/919/230/save-dre-a-pit-bull-in-brighton-co-who-has-never-hurt-anyone/

 

 

 

 

 

Betreff: Protestaktion: Folter und Konsum von tierischen Mitlebewesen in Südkorea

 

 http://animalrightskorea.org/campaigns-info/protest-contact-details.html


Korean President Mr. Lee Myung-Bak

1 Cheongwadae-ro; Jongno-gu, Seoul, Korea
email:
webm...@president.go.kr , for...@president.go.kr
-------------------

 

Prime Minister Mr. Kim Hwang-sik
Central Government Complex, 55 Sejong-no, Jongno-gu
Seoul, Korea 110-760
email:
webm...@pmo.go.kr

 

Minister Mr. Suh, Kyu-Yong
(This is one of the main guys presiding over dog meat industry issues.)
Ministry of Food, Agriculture, Forestry and Fisheries
Government Complex Gwacheon, Jungang-dong 1
Gwacheon, Gyeonggi-do, Korea
email:
mas...@mifaff.go.kr

 

Mayor of Seoul Mr. Park, Won-soon
(This guy is also a key player concerning dog industry issues.)
Deoksugung-gil 15, Jung-gu, Seoul 100-110, Republic of Korea
web mail:
http://oneclick.seoul.go.kr/v2007/beonyeok/registv2.jsp

 

Ministry of Culture, Sports And Tourism Republic of Korea
Minister Choung Byoung-gug,
110-703, 42, Sejongno, Jongno-gu, Seoul, Korea
web mail:
http://www.mct.go.kr/english/contactus/contactus.jsp

Ministry of Environment
Ministor Yoo Young-suk,
Government Complex Gwacheon 1 Joongang-dong
Gwacheon-si, Gyeonggi-do, 427-729 Korea
email:
mini...@me.go.kr

Ministry for Health & Welfare
Minister Chin Soo Hee,
75 Yulgong-ro, Jongno-gu, Seoul, Korea 110-793
email:
wma...@mohw.go.kr

Supreme Public Prosecutor's Office
Prosecutor General Kim Joon Gyu,
1730-1 Seocho3-dong, Seocho-gu, Seoul, South Korea 137-730
email:
kore...@spo.go.kr

Korea Food And Drug Administration
Minister Noh Yun-hong
194 Tongilro, Eunpyeong-gu, Seoul, 122-704, Republic of Korea
email:
kfda...@korea.kr
-----------------

All emails in block :
consul...@mofat.go.kr , chi...@mofat.go.kr , consu...@mofat.go.kr , Con...@mofat.go.kr , cons...@mofat.go.kr , in...@koreanconsulate.org , consu...@mofat.go.kr , koreaco...@gmail.com , kco...@guam.net , can...@mofat.go.kr , tor...@mofat.go.kr , van...@mofat.go.kr , ma...@koreaemb.at , cz...@mofat.go.kr , kore...@mofat.go.kr , kore...@mofat.go.kr , kore...@mofat.go.kr , kore...@mofat.go.kr , gr...@mofat.go.kr , kor...@t-online.hu , isr...@mofat.go.kr , cons...@mofat.go.kr , kor...@mofat.go.kr , em...@mofat.go.kr , koremb...@mofat.go.kr , tur...@mofat.go.kr , korean...@mofat.go.kr , ko...@un.int , webm...@koreanembassy.cn , postm...@koreanculture.jp , econ...@koreanembassy.org.nz , koe...@gmail.com , ecu...@mofat.go.kr , arge...@mofat.go.kr , emb...@mofat.go.kr , Embajadadec...@gmail.com , pe...@mofat.go.kr , koe...@gmail.com , con...@mofat.go.kr , india...@mofat.go.kr , mum...@mofat.go.kr , kore...@mofat.go.kr , phili...@mofat.go.kr , in...@koreaembassy.org.sg , kore...@mofat.go.kr , kore...@mofat.go.kr , paki...@mofat.go.kr , em...@mofat.go.kr , embspa...@mofat.go.kr , korean-...@mofat.go.kr , irek...@mofat.go.kr , kore...@koreanembassy.nl , .kr , korem...@mofat.gokorem...@mofat.go.kr , rom...@mofat.go.kr , ko...@mofat.go.kr , in...@rokembassy.sk , kor...@mofat.go.kr , ka...@mofat.go.kr , embd...@embdhaka.org , bru...@mofat.go.kr , camb...@mofat.go.kr , chinawe...@mofat.go.kr , Shan...@mofat.go.kr , Shen...@mofat.go.kr , xi...@mofat.go.kr , che...@mofat.go.kr , qdco...@mofat.go.kr , guan...@mofat.go.kr , la...@mofat.go.kr , ko...@mofat.go.kr , Mya...@mofat.go.kr , kone...@gmail.com , ttv...@gmail.com , embassy...@state.gov
------------------

Embassies : consul...@mofat.go.kr, chi...@mofat.go.kr, consu...@mofat.go.kr, Con...@mofat.go.kr, cons...@mofat.go.kr, in...@koreanconsulate.org, consu...@mofat.go.kr, koreaco...@gmail.com, kco...@guam.net, can...@mofat.go.kr, tor...@mofat.go.kr, van...@mofat.go.kr, ma...@koreaemb.at, cz...@mofat.go.kr, kore...@mofat.go.kr, kore...@mofat.go.kr, kore...@mofat.go.kr, kore...@mofat.go.kr, gr...@mofat.go.kr, kor...@t-online.hu, isr...@mofat.go.kr, cons...@mofat.go.kr, kor...@mofat.go.kr, em...@mofat.go.kr, koremb...@mofat.go.kr, tur...@mofat.go.kr, korean...@mofat.go.kr, ko...@un.int, webm...@koreanembassy.cn, postm...@koreanculture.jp, econ...@koreanembassy.org.nz, koe...@gmail.com, ecu...@mofat.go.kr, arge...@mofat.go.kr, emb...@mofat.go.kr, Embajadadec...@gmail.com, pe...@mofat.go.kr, koe...@gmail.com, con...@mofat.go.kr, india...@mofat.go.kr, mum...@mofat.go.kr, kore...@mofat.go.kr, phili...@mofat.go.kr, in...@koreaembassy.org.sg, kore...@mofat.go.kr, kore...@mofat.go.kr, paki...@mofat.go.kr, em...@mofat.go.kr, embspa...@mofat.go.kr, korean-...@mofat.go.kr, irek...@mofat.go.kr, kore...@koreanembassy.nl, korem...@mofat.go.kr, romania@mofat.go.kr, ko...@mofat.go.kr, in...@rokembassy.sk, kor...@mofat.go.kr, ka...@mofat.go.kr, embd...@embdhaka.org, bru...@mofat.go.kr, camb...@mofat.go.kr, chinawe...@mofat.go.kr, Shan...@mofat.go.kr, Shen...@mofat.go.kr, xi...@mofat.go.kr, che...@mofat.go.kr, qdco...@mofat.go.kr, guan...@mofat.go.kr, laos@mofat.go.kr, ko...@mofat.go.kr, Mya...@mofat.go.kr, kone...@gmail.com, ttv...@gmail.com, embassy...@state.gov
------------------
Korea Tourism Organization (KTO).
http://english.visitkorea.or.kr/qna.kto?cmd=qnanonmemberwrite&lang_se=ENG&jsp_name=enu%2FFU%2Fqna%2FQnaNonMemberWrite&memberjsp_name=enu%2FFU%2Fqna%2FQnaMemberWrite&md=enu&pagecode=4803
-------------
KTO worldwide
http://english.visitkorea.or.kr/enu/FU/FU_EN_8_11_2.jsp
-------------
Adapt the title :

Dear Mr. President,
Dear Madam, dear Sir,

 

I am extremely distressed about the torture and consumption of animal companions in South Korea.

 

Even though the government has established an Animal Protection Law, dogs are still electrocuted, hanged, and beaten to death by farmers and slaughters.
Also, dogs and cats are still being tortured and boiled alive for so-called elixirs, which have no medicinal properties except in the minds of gullible customers.

 

Until South Korea ends this appalling suffering, the country’s reputation in the international community will continue to suffer.
Its citizens will face shame and embarrassment. And South Korea will continue to be regarded as “third world,” despite its glittering modernization and attempts at globalized thinking.

 

1. I urge the South Korean Government to strengthen the South Korean Animal Protection Law to prevent animal cruelty and to introduce basic animal-protection regulations. It must also provide penalties for violations and ensure that mistreated animals can be legally seized from abusers and given immediate refuge.

2. I request that the South Korean Government create an enforceable law to ban the torture, killing, sale, and consumption of dogs and cats.

 

There will be worldwide attempts to boycott “PyeongChang 2018 Winter Olympics" unless the abuse of cats and dogs has finally come to an end.

Sincerely,

 

 

 

 

 

Speak Out Against Walmart's Cruelty to Pigs

 

http://www.change.org/petitions/speak-out-against-walmart-s-cruelty-to-pigs

 

 

 

Domino's Pizza: Stop Making Pigs Suffer

 

http://www.change.org/petitions/domino-s-pizza-stop-making-pigs-suffer

 

 

 

Tim Hortons: Stop Supporting Farm Animal Cruelty

 

http://www.change.org/petitions/tim-hortons-stop-supporting-farm-animal-cruelty

 

 

 

Stop shipping live pigs from the mainland U.S. to Hawaii for slaughter

 

http://www.change.org/petitions/stop-shipping-live-pigs-from-the-mainland-us-to-hawaii-for-slaughter

 

 

 

ASU: Stop Using Inhumane Battery Cage Eggs

 

http://www.change.org/petitions/asu-stop-using-inhumane-battery-cage-eggs

 

 

 

Tell Butterball to Stop Breeding Turkeys for Pain
NO turkeys for Thanksgiving!

 

http://www.change.org/petitions/tell-butterball-to-stop-breeding-turkeys-for-pain

 

 

 

Stop the abuse at the Memphis Animal "Shelter"

 

http://www.change.org/petitions/stop-the-abuse-at-the-memphis-animal-shelter

 

 

 

UVA Dean School of Medicine: Stop Cruel, Outdated Trainings On Cats

 

http://www.change.org/petitions/uva-dean-school-of-medicine-stop-cruel-outdated-trainings-on-cats

 

 

 

USDA: Prohibit the use of sodium cyanide and Compound 1080

 

http://www.change.org/petitions/usda-prohibit-the-use-of-sodium-cyanide-and-compound-1080

 

 

 

Director, National Institutes of Health (NIH): Release the Rockville 15 to a chimpanzee sanctuary

 

http://www.change.org/petitions/director-national-institutes-of-health-nih-release-the-rockville-15-to-a-chimpanzee-sanctuary

 

 

 

Free the Disney Dolphins

 

http://www.change.org/petitions/free-the-disney-dolphins

 

 

 

Taste & See Restaurant:
Cancel The Lion Meat Dinner

 

http://www.change.org/petitions/taste-see-restaurant-cancel-the-lion-meat-dinner

 

 

 

Skaist Taylor: Please Go Fur-Free!

 

http://www.change.org/petitions/skaist-taylor-please-go-fur-free

 

 

 

Yahoo: Stop Selling Dolphin And Whale Meat

 

http://www.change.org/petitions/yahoo-stop-selling-dolphin-and-whale-meat

 

 

 

EXTREME CRUELTY TO HORSES AT MERCADO SAN BERNABE ~ ENFORCE EXISTING FEDERAL LAWS IN MEXICO.

 

http://www.change.org/petitions/extreme-cruelty-to-horses-at-mercado-san-bernabe-enforce-existing-federal-laws-in-mexico

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Prevent Cruel Coyote Trapping in the City of Carson, California

 

http://www.change.org/petitions/prevent-cruel-coyote-trapping-in-the-city-of-carson-california

 

 

 

Stop United Nations World Tourism Organisation from Honouring President Mugabe

 

http://www.change.org/petitions/stop-united-nations-world-tourism-organisation-from-honouring-president-mugabe

 

 

 

Tierschutz ins Grundgesetz

 

 

 

 

 

 

 

PROTEST gegen Wiesenhof-Mega-Schlachthof in Wiezen

 

http://www.peta.de/wietzen

 

 

 

 

 

Tell Apple: You’re the most profitable company in the world.[2] It’s time to treat your workers ethically.

 

http://sumofus.org/campaigns/dp-apple/

 

 

 

 

Stop the Serengeti Land Grab
Vertreibung in der Serengeti
http://www.avaaz.org/de/save_the_maasai/?bOsihab&v=17063

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Russia Clamps Down on Dissent

 


Video: Get to know Paul Ryan
Click here to see five of the worst things you need to know about Paul Ryan's record.
http://emilyslist.org/blog/breaking-mitt-romney-chooses-paul-ryan-vp?et_cid=101653&et_cname=20120811_vp&et_sid=1066019https://dscc.org/act4?action_KEY=595

http://www.barackobama.com/romney/ryan/?source=OM2012_LB_YT_20120811_RomneyRyan_vid_URL&subsource=youtube&utm_medium=video&utm_source=youtube&utm_campaign=20120811_RomneyRyan_vid_URLhttp://www.barackobama.com/romney/ryan/?source=em12_20120811_da_nd&utm_medium=email&utm_source=obama&utm_campaign=em12_20120811_da_nd

 

 

 

 

Petition: I stand with Barack and Joe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Please vote / Bitte abstimmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wichtige ABSTIMMUNG!!!

 

“Der Geflügelzuchtbetrieb Wiesenhof ist als neuer Trikotsponsor für Werder Bremen im Gespräch. Gut oder schlecht?”:

 

http://www.weser-kurier.de/werder_artikel,-Protest-gegen-Wiesenhof-_arid,346951.html

Mississippi county accused of running ‘school-to-prison pipeline’ | The Raw Story

 

http://faktensucher.wordpress.com/2012/08/11/mississippi-county-accused-of-running-school-to-prison-pipeline-the-raw-story/

 

 

 

 

St. Paul Cops Shoot Dog in Wrong-Door Raid, Force Handcuffed Kids to Sit Near the Corpse

 

http://reason.com/blog/2012/08/10/st-paul-cops-shoot-dog-in-wrong-door-rai

 

 

 

 

5 Facts about NY's Landmark 'Sewage Right to Know' Law

 

http://site.americanhumane.org/site/MessageViewer?em_id=39372.0&dlv_id=31142

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WHAT'S HAPPENING THIS SUMMER FOR THE HORSES?

 

http://campaign.r20.constantcontact.com/render?llr=zy7asxbab&v=001Sz6hDUiNII54dVuAIbSFW8HyJbpcgceeWk4kwSaPu1utxf92fMbCRFOPqsZAKVw9IKpO8yqVL30ydOkScVkAXmrn8mwXPIKtVqKu0FAEt-_ZPZM_flPJe0T8xI39baW1MWwYonhsL2iGZX9ELeAneAVDoj0UW3NRmkbsB40TTeFIE099yqDOqDcVWKz8TdL2

 

 

 

 

 

17.–19.8. Ammersbek bei Hamburg: Seminar "Zukunftsfähig essen – weniger Fleisch in der Gemeinschaftsverpflegung" www.provieh.de/node/11131

ab 18 Uhr Tagungs- und Bildungszentrum Haus am Schüberg

für Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegung, Kantinenbetreiber und Köche;

Entscheidungsträger und Mitarbeiter in Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern, Behörden und Firmen

 

 

 

 

18.8. Berlin: Vegan-Vegetarisches Sommerfest www.vegan-vegetarisches-sommerfest.de/index.html

10:00-20:15 Alexanderplatz, mit Vorträgen, Kochshows, Livemusik

Veranstalter: VeBu, Albert-Schweitzer-Stiftung, berlin-vegan

 

 

 

 

 

 

 

Schwimmen für bedrohte Delphine - Sonntag, 19. August 2012, ab 7.30 Uhr

Seeüberquerung Männedorf - Wädenswil

Nehmen Sie im Rahmen der Seeüberquerung Männedorf-Wädenswil der SLRG am Sponsorenschwimmen für bedrohte Mittelmeer-Delphine teil.

Anti-Jagddemo +  KölnPelzfrei geändert

Von: "Karin Oehl" <nc-o...@netcologne.de>
Betreff: Fw: Auf gehts

Landesnetzwerk Niedersachsen

Gesendet: Sonntag, 12. August 2012 um 15:17 Uhr
Von: "Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V." <keine-...@tierschutzbuero.de>
An: henselclaudia <hensel...@web.de>
Betreff: Undercover Aufnahmen aus schlimmster Nerzfarm Deutschlands
Deutschlands schlimmste Nerzfarm - Vegan-Vegetarisches Sommerfest -
Arbeitskreis demonstriert gegen Tierversuche
Probleme bei der Darstellung?
Bitte nutzen Sie unsere Online-Version.
[Unable to display image]

Undercover Aufnahmen aus schlimmster Nerzfarm Deutschlands


Alfons Grosser, Präsident der deutschen Pelztierzüchter, steht erneut im Mittelpunkt der Kritik: Seit acht Monaten verstößt er gegen die Tierschutz-Nutztierverordnung, die Käfige auf seiner Nerzfarm in Bielefeld unterschreiten die vorgegebene Mindestgröße massiv (um das ca. 10-fache). Darüber hinaus wurde ihm ein Aufstallungsverbot erteilt, gegen das er ebenfalls verstößt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits, wie die Stadt Bielefeld mitteilt.

Nun wurden uns Aufnahmen zugespielt, die aus seiner Farm stammen. Wir haben deren Echtheit vor Ort geprüft und mittlerweile wurden sie durch das Veterinäramt Bielefeld zusätzlich bestätigt.

Wie in einem Art Gewächshaus sind die Tiere in einer großen Halle untergebracht und haben keine Möglichkeit zur Abkühlung. Wir gehen davon aus, dass gerade im heißen Sommer mehrere Tausend Nerze vom Tod durch Hitzschlag bedroht sind. Hier finden Sie unseren ausführlichen Bericht inkl Bilder und dem Video.

Solche Recherchen sind leider sehr aufwendig, bitte unterstützen Sie unsere Recherche mit einer Spende, vielen Dank.

5. Vegan-Vegetarisches Sommerfest in Berlin


Bereits zum 5. Mal findet am 18.08. das vegan-vegetarische Sommerfest auf dem Berliner Alexanderplatz statt. An rund 60 Info- und Verkaufsständen warten auf die Besucher internationale Leckereien, vegane Bio- und Rohkost-Spezialitäten, tierversuchs- freie Kosmetik uvm. Mit einem bunten Programm aus Musik, Unterhaltung und Informationen möchten die Veranstalter Werbung machen für die vegane und vegetarische Lebensweise. Eine Tombola sorgt für Spannung, auch für die Kinder wird es ein Programm geben. Die Veranstalter rechnen mit mehreren Tausend Besuchern. Auch wir werden mit einem Stand vertreten sein- wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier finden Sie alle Informationen zum Fest.



Arbeitskreis demonstriert gegen Tierversuche


Am Samstag haben unsere Aktivisten in Berlin zusammen mit dem Bündnis Tierschutzpolitik Berlin gegen Tierversuche demonstriert. Anlässlich des 25 Millionen Euro teuren geplanten Neubaus am Max-Delbrück-Zentrum setzten die Tierschützer ein Zeichen gegen Deutschlands größtes Tierversuchslabor. Die Aktivisten machten auf Verstöße gegen das Tierschutzrecht im MDC aufmerksam und verteilten Informations- und Kampagnenmaterial.

Stefan Klippstein, Sprecher des Arbeitskreises, wertete die Aktion als großen Erfolg: "Der Andrang von Passanten und Medien war enorm, wir haben ganz offensichtlich den Nerv der Konsumenten getroffen. Viele waren sich über diese Realität nicht im Klaren." Als Versuchstiere verkleidet, die einen Sensenmann umringten, stand die Aktion unter dem Motto "Tierversuche töten."

Bilder und Berichte zur Demonstration finden Sie hier.

Der Neubau des MDC ist noch nicht beschlossen. Sagen Sie den Verantwortlichen, was sie von den Plänen halten! Richten Sie Ihren Protest an Berlins regierenden Klaus Wowereit:

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit
Senatskanzlei
Jüdenstr. 1
10178 Berlin
der-regierende...@senatskanzlei.berlin.de
 http://www.tierschutzbuero.de/arbeitskreis-spenden/                         http://www.tierschutzbuero.de/arbeitskreis-tierschutz-mitglied 

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende oder Mitgliedschaft – Vielen Dank im Namen der Tiere!
Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.
c/o Deutsches Tierschutzbüro
An Groß Sankt Martin 6 /206
50667 Köln
Internet: www.tierschutzbuero.de
EMail: arbeitskrei...@tierschutzbuero.de
Tel.: 0221-20463862 (Bürozeiten: Mo.-Fr. 08.00 bis 18.00 Uhr)
1. Vors.: Roman Kriebisch
Spendenkonto::
Konto-Nr: 181 111 857
BLZ: 760 100 85
Postbank

Alle Spenden sind steuerlich abzugsfähig.

Hallo liebe Tierfreunde! Mein Name ist Lina.

 

 

 

 

Als „Madlenka“ wurde ich 2010 im Alter von ca. einem Jahr von dem Verein Tierfreunde Rheinland e.V. in der Slowakei gerettet. Zigeuner-Jungs schlugen mit Stöcken auf mich ein und wollten mich im Wasser ertränken. Immer wieder versuchte ich ans Ufer zu schwimmen, bekam aber nur die Stockschläge zu spüren und dann kam zufällig eine Tierschützerin des Weges und rettete mich aus dieser Todesfalle !!!

 

 

 

 

 

 

Nachdem ich gesund gepflegt und aufgepäppelt war, wurde ich nach Deutschland zu meiner jetzigen Besitzerin vermittelt. Ich kannte weder Fußgänger, Fahrradfahrer, Mofas noch Autos. Von Bussen und LKW will ich gar nicht sprechen. Am liebsten hätte ich um alles einen Kilometer weiten Bogen gemacht. Die ersten 2 Wochen lief ich nur mit eingeklemmter Rute herum. Jeder dachte, ich habe gar keine. Mit der Zeit wurde es besser und ich fasste langsam Vertrauen.

 

 

 

 
                                                                                                                                            

Meine neue Besitzerin wunderte sich jedoch, dass ich beim Schütteln fast immer umfiel. Ebenfalls verwunderlich fand sie das immer stark entzündete Zahnfleisch und den starken Belag bis zu Zahnstein. Sie ließ beim Tierarzt die Zähne reinigen und vorsichtshalber ein Röntgenbild von meinen Hüften machen.

 

 

 

 

Der Tierarzt kam geschockt mit den Aufnahmen zu meiner Besitzerin und teilte ihr mit, dass ich eine sehr starke Hüftgelenksdysplasie habe. Beide Hüftpfannen sind so gut wie nicht ausgebildet - angeboren. Seit Juli 2010 übten wir uns am gezielten Muskelaufbau bei einem Physiotherapeuten und ich bekam jeden Abend Massagen. Die Zahnfleischentzündung bekamen wir nach und nach durch Zähneputzen und Stabilisierung des Immunsystems in den Griff.

 

 

 

 

 

 

 


                                                                                                                                         

 
 

Alles nur langsam machen zu dürfen finde ich allerdings nicht besonders spannend. Ich bin eher der flotte Terriertyp und noch jung. Meinem Frauchen tut es sehr leid, mich ständig ausbremsen zu müssen. Ich darf ja mit keinem Hund spielen oder rennen, da ich keine Haken schlagen darf und mir keiner aus Spaß mit seinen Pfoten auf den Rücken schlagen sollte. An Body-Checks will ich gar nicht denken. Selbst kleine Welpen hauen mich mit ihrer gesunden Spritzigkeit um.

 

So lernte ich die Zielobjektsuche, um ausgelastet zu sein und einige Tricks.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


                                   

 

Ich kann jedoch auch gut mit mir allein oder mit meinem Frauchen spielen. Mit der Zeit stellte sich jedoch heraus, dass ich möglichst alles mit Schwung mache oder die Kraft aus dem Rücken und den Vorderbeinen hole, da der „Heckantrieb“ ja nicht vernünftig funktioniert. Dies hat jetzt leider zur Folge, dass mir vorn die Ellenbogen und auch schon die Sprunggelenke schmerzen. Das Pfoten abtrocknen mag ich nicht mehr und oft habe ich vor Schmerzen einen sehr aufgezogenen Rücken.

 

 

 

 
       

Ende 2011 ging es mir leider sehr schlecht. Ich wollte vorne kaum noch auftreten und hatte schreckliche Rückenschmerzen. Ich bekam Schmerzmittel und Physiotherapie und es wurde phasenweise besser.

 

Der Entschluss meines Frauchens zur recht langwierigen OP der Femurkopfhalsresektion wurde von einer Klinik verworfen, da die Schmerzen nicht von der Hüfte kämen. Außerdem würde ich dadurch hinten nicht stabiler werden und weiterhin vorne überlasten. Der Rücken wurde geröntgt. Ansätze einer Spondylose sind bereits erkennbar.

 

 

 

 

 

 

Ein großes Blutbild sollte ausschließen, dass die Rückenschmerzen von irgendeiner Mittelmeerkrankheit kommen - zum Glück ist das Ergebnis negativ. Doch leider stellte man bei diesem Blutbild fest, dass die Nieren- und Leberwerte extrem schlecht waren. Dies begründete nun auch die Zahnfleischentzündung. Nach einer dreimonatigen Kur mit speziellem Futter waren die Leberwerte wieder okay, die Nierenwerte an der oberen Grenze.

 

Aufgrund der zahlreichen „Baustellen“ an meinem Körper hat mein Frauchen entschieden, mir mit Goldimplantaten zu helfen (95 % Erfolgsaussichten). Vorteil dieser Methode ist, dass man mir an allen schmerzenden Stellen helfen kann ohne großartige Operationen und anschließender Physio. Ich darf auch sofort wieder laufen. Mein Frauchen möchte mir jahrelange OP‘s mit anschließender Physiotherapie ersparen, da die Aussichten auf Schmerzfreiheit nach dieser Prozedur für mich sehr gering sind. Die Schonhaltung und somit Überlastung führt jetzt schon an vielen Stellen zu Arthrosen. So machte mir schon immer das hintere linke Knie Probleme mit einer herausspringenden Kniescheibe. Beim Laufen konnte man das deutlich sehen. Durch die ständige Reibung und Überdehnung entstand hier eine so starke Entzündung, dass ich nun drei Wochen nicht laufen konnte und das mit zwei defekten Hüften. Der Verdacht auf Kreuzbandriss oder Meniskus bestätigte sich zum Glück nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


                                                                                                                                                            

 

 

 

 

 

 

 

 
 

Um einen vorauszusehenden Kreuzbandriss zu vermeiden wurde die Kniescheibe stabilisiert. Diese OP kostete um die 800,- Euro. Die geplante Goldimplantation ist jetzt leider in den Hintergrund gerückt, da das Knie erst genesen muss. Zudem kommen bei der Goldimplantation bis zu 1.200,- Euro auf mein Frauchen zu.

 

 

Sie würde mich so gern mal ein Jahr am Stück glücklich und schmerzfrei laufen sehen oder pro Tag zwei Mal eine halbe Stunde spazieren gehen. Schwimmen wäre für den Muskelaufbau so gut und schonend für die Knochen, aber trotz Schwimmweste werde ich leider immer noch panisch, wenn das Wasser höher als zu meinem Bauch geht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Da der Verein Tierfreunde Rheinland e.V. nur ein sehr kleiner Verein ist, kann er uns leider nicht mit großen Geldern unterstützen, deshalb versuchen wir auf diesem  Wege, Hilfe über den großen Tierschutzverteiler zu erhalten ...

 

 

Madlenka-Lina hat so viel Schreckliches erlebt, dass ich ihr nur noch den “Himmel-auf-Erden” bieten möchte und dazu brauche ich Eure Hilfe...gerettet und liebevoll untergebracht ist sie ja nun...ich mache auch alle Therapien mit ihr mit...es hapert nur noch am Geld...bitte, wer einen Euro erübrigen kann, spende ihn auf das Konto von Tierfreunde Rheinland e.V. :

 

 

Tierfreunde Rheinland e.V.

 

Kreissparkasse - Köln

 

Konto-Nr. 0320551514

 

BLZ 37050299

 

Betreff: OP-Kosten Madlenka-Lina

 

 

oder

 

 

Swift-BIC COKSDE33XXX

 

IBAN DE78370502990320551514

 

Betreff: OP-Kosten Madlenka-Lina

 

 

Tierfreunde Rheinland e.V.  sind als gemeinnützig anerkannt und können Spendenbescheinigungen ausstellen.

 

 

Infos zu Geld-Spenden

 

Kleinspenden bis 200 € (bisher 100 €) können künftig ohne Vorlage einer Zuwendungsbestätigung

 

vom Finanzamt anerkannt werden.

 

Als Nachweis genügt ein Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung des Kreditinstituts. Sollten Sie dennoch eine Spendenbescheinigung wünschen, schreiben Sie bitte immer Ihren kompletten Namen + Anschrift auf die Überweisung. So können wir Ihnen direkt eine Spendenbescheinigung zukommen lassen.

 

 

Im Namen von Madlenka sage ich schonmal ganz, ganz herzlichen Dank...

 

 

Liebe Grüße

 

Madlenka-Lina Frauchen

 

Petra Daake

 

petra...@yahoo.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

August 2012

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.vegan-vegetarisches-sommerfest.de/teilnehmende.html

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

http://river.convio.net/site/MessageViewer?em_id=10981.0&printer_friendly=1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

http://actions.humanrightsfirst.org/p/dia/action3/common/public/?action_KEY=6463

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

http://www.respektiere.at/petition.htm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Martina Patterson

unread,
Aug 14, 2012, 3:43:30 PM8/14/12
to

-------- Original-Nachricht --------
Datum: Tue, 14 Aug 2012 14:05:01 -0400 (EDT)


Von: Notfel...@aol.com
An: notfel...@aol.com
Betreff: Wichtige Tierschutzinfos-gesucht-gefunden

Von: sabine müllers [mailto:pfleg...@secondhand-hunde.de]
Gesendet: Montag, 13. August 2012 20:22
An: Tierschutzverteiler
Cc: hannelo...@inode.at
Betreff: VK in 50170 Kerpen gesucht

 

 

 

Suche für einen kleinen Welpen eine zuverläßige und erfahrene VK in  50170 Kerpen..

 

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Müllers  www.pflegemutti.jimdo.com

 

 

 

Ich kann zwar nicht alle Hunde dieser Welt retten,
aber dafür die ganze Welt eines Hundes!

----------------------------------------


 

Hier noch einmal für Sie die Daten:

 

 

Datum: 15.09.2012

 

Abflug Palma: 20:05

 

Ankunft Tegel: 22:40

 

AB 3507

 

Alles ist möglich, auch Box in der Kabine, für Minis.

 

Kontakt: Rahul....@gmx.de oder, für schnelle Infos,

 

Tel. 0049-173-5713731

 

Die Buchungsnummer möge bitte bei  Rahul erfragt werden,  er gibt  sie dann durch, wenn etwas vereinbart wird.

 

 

Veronika Meyer-Zietz

 

 

Stiftung Eurodog

 

 

mail: eur...@amena.de

 

 

Tel. 0034 971 7911061

 

 

www.mallorcahunde.info

-------------------------------------

-------- Original-Nachricht --------
Datum: Tue, 14 Aug 2012 10:30:26 +0200
Von: "Brigitte Schacht" <Brigitte...@live.de>
An:
Betreff: Fw: Das muß ich mal los werden!

 
 
 
 
 
Was mich an unserer ehrenamtlichen Arbeit im Tierschutz verärgert!!!
 
 
1. Medien interessante, ganz arge Notfälle werden vor deren Ereignissen ständig durch die Verteiler geschickt. Mit vollem Recht!
 
    Jedoch haben diese notleidenden Kreaturen auch nach dem gegebenen Event, das gleiche Recht auf Hilfe und Unterstützung
    dringend nötig.( bestes Beispiel Ukraine) Dort wird wie zu lesen war, weiter gemordet und ganz sicher existieren auch diese
    Vivarien ( Mörderstätten) noch.
    Wo sind jetzt die einflussreichen Organisationen und geben Statements, zu diesem weiteren abscheulichen Vorgehen der dortigen 
    verantwortlichen Behörden ab? Die Auszeichnungen, durch genau diese Leute, wurden breit ausgeschmiert. Welch ein Hohn , gegenüber
    der weiteren Massenmorderei! Wo bleiben weitere Petitionen, diese neuen Fälle betreffend? Kann man jetzt keine Spendengelder mehr
    mit dem Elend der Tiere einfahren?
    Zu Medien wirksamen Aktionen gibt es noch zig Themen, die da zu nennen wären.
 
2. das immer nur die aktuellen Sachen die Wichtigsten zu sein scheinen. Tiere die vor Wochen oder Monaten durchgelaufen sind,
    finden nur noch bei einigen wenigen Tierschützern, auch nach diesem Zeitraum, noch einmal eine Chance eingestellt zu werden.
 
3.diese ewige Androherei, dies Tier hat nur noch .... zu leben. Die Tierschützer werden damit derart unter Druck gesetzt und viele
    haben  überhaupt nicht mehr die Möglichkeit,  nach einem liebevollen Zuhause zu suchen. Was oft genug dabei rauskommt ist uns
    allen leider bekannt.
 
4. das bei vielen dieser so dringend gemachten Notfälle, nicht einmal eine Rückmeldung an die Interessenten erfolgt. Was soll man denn davon
    halten?
5. Ganz unschön finde ich ebenfalls bei mysteriösen  Fällen, wenn zu den Mails teilweise sehr kritische Kommentare geschrieben werden.
    In solchen Fällen bildet sich meist automatisch eine Gruppe von Tierschützern um die Schreiber der Kommentare, die sofort in die Presche  
    springen um Aufklärung zu schaffen. Hierzu werden viele Nachtstunden am PC benötigt. Worüber sich kein Tierschützer ohne Grund
    beklagen würde. Wird die Angelegenheit allerdings konkret, ziehen sich genau diese kritischen Schreiber, welche ihre  bedenklichen Kommentare zu
    den Notfällen gaben, diskret zurück. Im Vorfeld versteht man jedoch sehr gut, die Tierschützer bei denen man sicher ist, dass sie
    nicht aufgeben, zu motivieren. Selbst unter irgend eine angerührte Angelegenheit seinen Namen zusetzen, ist man jedoch nicht bereit. Dann tritt
    plötzlich das große Schweigen im Walde ein.
 
6.Als ganz schlimm empfinde ich, wenn Tierschützer sich in einer  gemeinsamen Recherche befinden und plötzlich, ein als intern geschriebenes
   Mail, von weiteren nicht einbezogenen Tierschützern, zurück bekommen. Dies kann den Recherchen unwahrscheinlichen Schaden bringen und die
   gesamte Arbeit zunichte machen. Da es bei Personen landen kann, um die es  bei der anstehenden Sache geht. Auch sind solche Vorkommnisse nicht gerade
   Vertrauen erweckend.  
 
   Meine persönliche Meinung, entweder wir kämpfen alle gemeinsam für das Wohl notleidender Tiere, oder es stellt sich besser jeder, auch jede Orga
   als Einzelkämpfer dar. Bin mal gespannt, was dann noch erreicht wird.
  
Wir sollten eine gemeinsame knallharte Front sein, gegen die zu rennen unmöglich ist! 
 
Brigitte Schacht
 
 
------------------------------------------------------------------
 
Von: Malami1 <mal...@aol.com>
Verschickt: Mo, 13 Aug 2012 10:14 pm
Betreff: SPIKE - Pointer von Frau Zerle




 
An alle, die Teilnahme genommen haben an der Geschichte von Spike und
Frau Zerle...

Spike, der Pointer von Frau Zerle ist tot - er ist über die
Regenbogenbrücke gegangen...... Wir sind sehr traurig, auch Frau Zerle
kann es noch nicht fassen....

Was ist passiert?

Letzten Sonntag brach Spike zusammen, konnte plötzlich nicht mehr
aufstehen. Gleich Montag vormittag rief mich Frau Zerle an und nach
ihrer Erzählung fuhr ich sofort los und brachte den armen Spike, der
große Schmerzen hatte, in die nächste Klinik nach Österreich, dort
kamen wir kurz vor 12.00 Uhr an. Nach einer Untersuchung die Diagnose:
Schwerer Bandscheibenvorfall zwischen 1. und 2. Halswirbel mit
Lähmungserscheinungen... Spike wurde noch am selben nachmittag operiert
und die Bandscheibe entfernt (gleiche OP hatte mein Flo am 2./3.
Halswirbel)

Nach der OP ging es ihm gut, aber er konnte nicht aufstehen, bekam
weiterhin Infusionen und entzündungshemmende Mittel. Am nächsten Tag
unverändert, ab Mittwoch Besserung, Spike richtete sich vorne auf,
hinten ging es noch nicht.... Er blieb weiter in der Klinik, da wir für
ihn eigentlich das beste wollten. Donnerstag wieder kleine Besserung,
am FR mittag dann rief mich die Klinik an, es würde ihm wieder sehr
schlecht gehen, er wäre vorne wieder eingebrochen, die Nervenbahnen
seien anscheinend doch alle schwer geschädigt worden und würden sich
nicht mehr erholen - trotz aller Behandlungen...

Frau Zerle fuhr sofort mit einer Freundin in die Klinik, ich mußte
leider arbeiten, und der Bericht war erschütternd. Spike hatte sich
aufgegeben, sein Blick ging zur Seite, seine Seele weilte gar nicht
mehr so auf dieser Welt, auch der behandelnde Tierarzt riet dazu, den
Hundebuben zu erlösen...

Ich wollte nicht aufgeben, riet dazu, noch einen weiteren Spezialisten
dazuzuziehen, doch Frau Zerle's Wunsch war es, den Buben zu erlösen.
Sie blieb bei ihm, begleitete ihn auf seinem letzten Weg, und ich denke
ihr Wunsch war richtig und muß akzeptiert werden. Laut Tierklinik wäre
die Chance, daß er wieder irgendwann irgendwie so weit gewesen wäre,
daß er laufen hätte können, mehr als winzig gewesen, der Weg für den
armen Buben wäre lang und hart und voller Schmerzen gewesen - Frau
Zerle war dagegen und wir respektieren es.

Bedanken möchten wir uns bei all denen, die geholfen haben, einen Teil
der OP-Kosten zu finanzieren, noch habe ich keine Rechnung, werde diese
aber bekanntgeben, so bald sie mir vorliegt, auch die einzelnen
Spender. Im Moment ist Frau Zerle gerade nicht in der Lage, mir hier
Mitteilung zu machen, zu sehr nimmt sie das ganze Geschehen noch mit,
war Spike doch ihr letztes "Baby" und waren die beiden doch absolut
zusammengewachsen.

Es ist traurig, ein Hundekind in diesem Alter zu verlieren, doch
sollten wir nicht versuchen, ein Tier festzuhalten, das bereit ist,
seinen letzten Weg zu gehen, Spike war bereit dazu!

Liebe und traurige Grüße


Helga Bimesmeier
Schuldholzing 8
84347 Pfarrkirchen
Telefon 08561-989 68 33
eMail:
--------------

 

-------- Original-Nachricht --------
Datum: Tue, 14 Aug 2012 08:56:07 +0200
Von: "Anne Fünfstück" <anne5...@gmx.de>
An: Tierschutzverteiler%anne5...@gmx.de
Betreff: Sachspenden in 38154 Königslutter abzugeben

Liebe Kollegen,

diese Sachspenden haben wir nochimmer in 38154 Königslutter/Lauingen (Niedersachsen, zwischen Wolfsburg und Braunschweig, nicht weit von der A2) abzugeben:


  • 2 geflochtene Körbe (klein, mittelgroß)
  • 1 Plüschkorb (klein), 1 Plüschhütte
  • 1 Fahrradkorb für Lenker, geflochten
  • 1 großer Eimer und 2 Tüten Futterproben Hund & Katze (überweigend Royal Canin und bosch, viel Junior), Nahrungsergänzung
  • 1 Karton Katzenfutter (Hauptfutter, trocken)
  • 20 kg Hundefutter trocken
  • 2 kg Hundefutter light senior, trocken
  • 3 Säcke Handtücher, Decken, Bettwäsche
  • etwas Spielzeug, Näpfe (Mixkarton)


Kontakt über: Julia Rosenmüller - JuliaRos...@gmx.de

LG Anne

 

 

Von: hundehilfe.sonja [mailto:hundehil...@gmx.de]
Gesendet: Montag, 13. August 2012 16:56
An: hundehilfe.sonja
Betreff: Kater Hamburg Norderstedt nach OP entlaufen... Bitte verteilen.

Achtung, liebe HAMBURGER,
wir brauchen dringenst Eure HILFE !!

Kater Pierrot (frisch operiert) vermisst !!!
22846 Hamburg/ Tierklinik NORDERSTEDT
seit 12.08.12
Kontakt: Tel. 040-5298940 Tierklinik

Cat-Care Tierhilfe Kassel e.V.:
Der frisch amputierte Kater Pierrot ist bei der Abholung aus der Tierklinik NORDERSTEDT entlaufen, weil sich beim Verstauen des Kennels dessen Verschluss gelöst hat!
Nicht auszudenken, was ihm da draußen mit der frischen OP-Wunde geschieht!!!
Wer in der Nähe wohnt und kann, möge bitte bei der Suche helfen bzw. die Augen offen halten und das Tier bei Sichtung versuchen sicherzustellen!
Die Kontaktdaten können bei mir erfragt werden, da ich nicht weiß, ob es der Kontaktperson recht ist, wenn ich diese hier veröffentliche.
Ggf. reiche ich sie noch hier nach.
facebook.com/CATCARE.Tierhilfe.Kassel

 

 

 

 

 --------------------------

 

 

 

Date: Sun, 12 Aug 2012 11:31:29 +0200
From: andrea....@gmx.at
To: hou...@hotmail.com
Subject: Keinen Hund Vermitteln!!!!!!!!!!!!!!!

An:

Veronique R.

2130 Mistelbach
0699/XXXXXX


Sie wird sicher wieder einen Hund suchen, kann aber nichts bezahlen lebt von ihren Eltern.
.
Ihre Eltern wollen keinen Hund, sie sorgen dafür das er  sofort wieder weg muss!!!!!!!!!!!!!!!!

LG
Andrea

---------------------

 


AW: Bitte lasst mich nicht sterben


ES EILT !!! BITTE UNTERSCHREIBEN UND TEILEN !!!



Dre soll getötet werden. Bitte helft!!! von Joachim Erk

Hallo,mein Name ist DRE und ich komme aus Colorado / USA. Ich bin am 26/07 mit meinem Kumpel aus der Garage abgehauen weil die Kleine
die hier zwischen uns sitzt, beim spielen auf den Garagentoröffner gedrückt hat. Wir sind dann durch die Strassen geflitzt. Dabei haben wir ein paar Leute angebellt aber nicht gebissen oder verletzt. Die Stadt hat mich und meinen Kumpel eingfangen und in einen Zwinger gesteckt. Meinen Kumpel haben Sie wieder heim geschickt weil er einer anderen Rasse angehört wie ich. Nun soll ich getötet werden weil ich ein Pit Mix bin. Bitte helft mir. Ich möchte wieder heim. Meine Petition findet Ihr hier:
[url]http://www.thepetitionsite.com/366/919/230/save-dre-a-pit-bull-in-brighton-co-who-has-never-hurt-anyone/[/url]

Bitte last mich nicht sterben.

Falls Ihr zu der Petition noch einen Brief schreiben wollt findet Ihr hier einen Formbrief mit den dazugehörigen mailadressen.

Mailadressen wo Ihr hinschreiben könnt:

HHo...@brightonco.gov
JSan...@brightonco.gov
csan...@brightonco.gov

Subject / Betreff: Dre the Dog

Dear Ladys and Gentlemen,

please send DRE the dog home to his owners. He hasn´t hurt anybody. He had only barked at some peoples. This couln´t be a serious reason to kill a dog or take it away from his owners. PLEASE send him home.

Yours respectfully

Hier dann Euer Name
----------------------------------------------------------

 

 

 


Video
http://www.snotfaceandtwiggy.com/2012/08/dres-story-spreads-across-the-world.html

Hier der Link zu Dres FB Seite (in Englisch)
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=416157931764496

--

Ich kann nicht alle Hunde dieser Welt retten, aber für EINEN Hund die ganze Welt!

Von: Bianka Frohberg [mailto:bianka....@web.de]
Gesendet: Sonntag, 12. August 2012 19:48
An: co...@t-online.de
Betreff: Podenco-Mix in Anbindehaltung an Würger und

Elektroschockhalsband in Sassnitz OT Lanken auf Rügen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hallo Tierfreunde,

 

 

 

 

 

 

ich habe die Haltungsbedingungen des Podenco-Mix Sanchez, nach Angabe der Halter vor fünf Jahren von Spanien nach Deutschland geflogen, ca. 10kg, kastrierter Rüde, der Halter in Sassnitz beim zuständigen Amtsveterinär angezeigt. Dieser machte einen Besuch, traf den Halter des Hundes nicht an, teilte mir mit, dass er beauflagt habe. Ein Aktenzeichen teilte er mir nicht mit. Zuständig ist ein Herr Torsten Diel, Amtsvet Bergen auf Rügen, Telefon:

 

 

 

 

 

 

Die Halter gaben an, den Hund von der Mutter der Frau im Alter von 1,5 Jahren bekommen zu haben. Eventuell besteht der Schutzvertrag mit einem anderen Menschen als den jetzigen Haltern. Vielleicht war diese Mutter auch Flugpate. Dazu kann ich nichts sagen. Die Halter haben sich dazu nicht geäußert.

 

 

 

 

 

 

Die Halter waren wenig einsichtig, was ihre tierquälerische Behandlung des Hundes betrifft und haben nur unter meinem ins-Gewissen-reden, dass man ihnen Hundehaltungsverbot aussprechen könne, wenn sie ein Tier so quälen, wie ich es beobachtet habe, den Würger und das Elektroschockhalsband abgenommen. Ich befürchte, dass sie den Hund wieder so halten, wenn niemand mehr danach guckt, denn sie waren sich keiner Schuld bewußt.

 

 

 

 

 

 

Mein Anliegen ist, die Orga zu finden, die für den Rüden vor fünf Jahren einen Schutzvertrag gemacht hat, denn das ist in meinen Augen eine Möglichkeit, etwas für den Hund zu tun. Der Amtsveterinär wird Zwingerhaltung oder Laufleine empfehlen und mit tierschutzgerechten 2x3m Zwinger zufrieden sein. Ich denke, da der Hund den Haltern bisher keine besseren Lebensbedingungen wert war, wird das auch in Zukunft nicht wesentlich anders sein.

 

 

 

 

 

 

Ich bin für weitere Auskünfte per Handy zu erreichen: 0177/3188211

 

 

 

 

 

 

Viele Grüße

 

 

 

 

 

 

Bianka Frohberg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 
Von: "Conny Hempel" <connyh...@web.de>
Betreff: Ausreisepatenschaft: für Julie gesucht

 

 

Julie

 

 

 

geb.: 2007

 

Größe: mittel,

 

im TH seit: 07.07.2012



Eine liebe und agile Hündin, verträglich mit anderen Hunden.


Die Höhe der Ausreisepatenschaft beträgt für einen Hund oder Katze 50,00 €.
Auch Teilbeträge sind möglich und erwünscht!


Bankverbindung

Empfänger:
Freundeskreis "Die Vergessenen" e. V.
Taunussparkasse
BLZ 512 500 00
Kto. 610 94 38

Verwendungszweck: Ausreisepatenschaft "Name/Nr"

Für Auslandsüberweisungen:
IBAN: DE19 5125 0000 0006 1094 38
BIC-Code: HELADEF1TSK

 

 

 

 

 

______________________________________

Senioren - und Handicapforum:

http://seniorenhandicaphunde.plusboard.de/

Die Tiere aus Dluzyna Gorna stellen sich
vor:
http://tierheim-dluzyna-gorna.jimdo.com/

 

 

 

 

 

 

Dann zeigen wir denen mal,

 

was wir für eine macht haben!!!!

 

 

Von: schnitzel-ist-out [mailto:ma...@schnitzel-ist-out.de]
Gesendet: Montag, 13. August 2012 07:23
An: Undisclosed-Recipient:;
Betreff: Veganer und Vegetarier sind eine kleine Organisation, die sektenartig operiert und Stimmung macht, um die Menschen vom Fleischverzehr abzuhalten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Paul Heinz Wesjohann von Wiesenhof (www.peta.de/wiesenhof) über PETA:

 

 

 


"Das ist doch nur eine kleine Organisation, die sektenartig operiert und Stimmung macht, um die Menschen vom Fleischverzehr abzuhalten."

 

 

 

 

http://www.noz.de/deutschland-und-welt/politik/niedersachsen/65947849/aerger-um-wiesenhof-als-sponsor-gruene-werder-verkauft-seine-seele

 

 

 

 

Wiesenhof nimmt Fan-Proteste gelassen

"Wir sind davon überzeugt, dass der Verein in der Bundesliga weiterhin Geschichte schreiben wird und freuen uns, dass wir von nun an ein Teil dieser Erfolgsgeschichte sein werden", sagt Ingo Stryck, verantwortlich für das Marketing bei Wiesenhof. Auf die Fan-Proteste reagierte der Geflügelproduzent gelassen. "Was soll das für ein Protest-Sturm sein", fragt Paul-Heinz Wesjohann, Seniorchef der PHW-Gruppe, zu der die Marke "Wiesenhof" gehört. "Werder hat fast 400.000 Fans. Aber es gibt doch höchstens 4.000 Protestler", wird Wesjohann in der Neuen Osnabrücker Zeitung zitiert. Das sei nur ein Prozent. "Und davon ist noch die Hälfte Tierschützer", sagte der 69-Jährige.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ABSTIMMUNG

 

 

 

 

 

 

 

“Der Geflügelzuchtbetrieb Wiesenhof ist als neuer Trikotsponsor für Werder Bremen im Gespräch. Gut oder schlecht?”:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PROTEST gegen Wiesenhof-Mega-Schlachthof in Wiezen

 

 

 

 

 

 

 

 ---------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

 

Oh je, die Leute kaufen nicht mal Bio-Fleisch oder reduzieren ihren Fleischkonsum,
dann sollen sie sich gleich pflanzlich ernähren ? Diese Aktion fördert nicht den Lernprozess..
Gruss,Marina
 

Gesendet: Montag, 13. August 2012 um 17:18 Uhr
Von: "Vivian Kate Wichmann" <vivian....@freenet.de>
Betreff: PETA Strafzettel

 

 

 

Erhalten über Facebook von "PETA2 Streetteam Hamburg" 

 

 

 

Diese jungen Veganer haben schon pfiffige Ideen :-)!

 

 

 

LG

 

 

 

Vivian K. Wichmann

 

 

 

 

 

                       
NEUE STREETTEAM MISSION: Parkknöllchen

Was?
Es sollen Fake-Parkknöllchen an sämtliche Autofahrer verteilt werden! Auf dem Knöllchen (siehe PDF Datei) ist ein Text über die Tierqual bei Tiertransporten zu finden, über die wir aufklären wollen.

Warum?
Der gewünschte Effekt: der Autobesitzer ist zunächst geschockt oder erschrocken, weil er glaubt, dass er ein Knöllchen bekommen hat. Durch die Eintragung des Kennzeichens wird ein persönlicher Bezug aufgebaut, wodurch die Aufmerksamkeit und die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Person weiter mit dem Thema auseinander setzt, erhöht sind. Passend dazu gibt es das Vegan-Probeabo.

Wie?
Knöllchen ausdrucken, zuschneiden, Kugelschreiber einpacken, ABFAHRT. Vor Ort dann immer noch das Datum und das Kennzeichen des Autos eintragen. Bitte macht FOTOS UND VIDEOS :) Eine kurze Anleitung zum Foto und Videomaterial poste ich euch noch in die Gruppe :) Bitte schickt das Material immer so schnell wie möglich an den Coordinator!!! Warum? Seht ihr ganz bald ;)

Jetzt liegt es an euch! Zieht alle zusammen los, zeigt den Autofahrern wo es lang geht und helft den Tieren durch eure Aufklärungsarbeit :)

RISE & RESIST!!!

 

 

 

 

----------------

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
Sent: Monday, August 13, 2012 8:53 PM
Subject: WG: pet zur sofortigen Entlassung von Oberstaatsanwalt Bernhard Häußler/Stuttgart - es fehlen viele Unterschriften! wichtig!!!! weit verbreiten ... (fwd)
 

 

 

 

 

Harald von Fehr

 

Kooperationsleiter

 

Unabhängige Tierschutz-Union Deutschlands

 

Tüttleber Weg 13

 

99867 Gotha/Thür.

 

Tel.:(03621) 400766 u. 506610

 

Fax:(03621) 506611

 

Fax- u. Sprachnachrichten =

 

Unified Messagin: 032121259991

 

E-Mail: harald....@tierschutz-union.de    

 

Internet: www.tierschutz-union.de

 

Mitglied "Allianz für Tierrechte"

 

Mitglied „Aktionsbündnis jagdfreie Natur"

 

Ansprechpartner im Netzwerk bundesweiter Tierschutz-Notruf   0700 58585810

 

 

 

Falls Sie nicht am Erhalt unserer E-Mails interessiert bzw. nicht der angegebene Empfänger sind oder falls diese E-Mail irrtümlich an Sie adressiert wurde, verständigen Sie bitte den Absender sofort und löschen Sie die E-Mail.

 

Die Sicherheit von Übermittlungen per E-Mail kann nicht garantiert werden. Wenn Sie unseren Newsletter nicht weiterhin empfangen möchten, antworten Sie  mit dem Betreff „löschen“ und der Mitteilung, welche E-Mailadresse gelöscht werden soll. Wir nehmen Sie dann sofort aus dem Verteiler.

 

 

 



 

 

 

  ---Ursprüngliche Nachricht---

 

 

Von:

 

 

"Unabhängige Tierschutz-UnionAstrid" <astrid....@tierschutz-union.de>

 

 

Betreff:

 

 

pet zur sofortigen  Entlassung von Oberstaatsanwalt Bernhard Häußler/Stuttgart - es fehlen viele Unterschriften! wichtig!!!! weit verbreiten ...

 

 

Datum:

 

 

11. Aug 2012 19:15

 

 

 

 


 

 

 

Dieser elende Häußler hat auch die Strafanzeige gegen einen sog. Hundeführer der Polizei niedergeschlagen, der einen verängstigten kleinen Hund (FIODOR) mit dem Auto gehetzt und aus dem fahrenden Auto heraus immer wieder beschossen hat. Erst auf Verlangen von Tierschützern hat er den Hund dann erschossen. DAS ist ein "Hundeführer", der Hundekinder "ausbildet"! Es wurde die Bestrafung und Entfernung des Rambos als Hundeführer gefordert. Häußler aber befand alles in Ordnung!

 

 

Ich hoffe, daß niemand der Meinung ist, daß wir solche StÄ brauchten, die jede Strafanzeige gegen Tierquäler niederschmettern, aber äußerst eifrig zu bestrafen wissen, wenn es gegen Tierschützer geht. Diese Justiz ist ein Skandal, nicht nur in bezug auf Häußler, aber das weiß ja jeder...

 

 

 

 

 

Also bitte fleißig unterschreiben.

-----------------------------------------

 

 

Warum können viele TierschützerInnen nicht einfach SACHLICH schreiben ?

Damit würden wir auf grössere Akzeptanz stoßen..

Gruss

Marina)


 

 

 

---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: openPetition - Bitte nicht antworten! <ser...@openpetition.de>
Datum: 11. August 2012 17:39
Betreff: [openPetition] Nachricht zu Petition: Wir fordern die unverzügliche Entlassung von Oberstaatsanwalt Bernhard Häußler!

Sie haben auf openPetition die Petition "Wir fordern die unverzügliche Entlassung von Oberstaatsanwalt Bernhard Häußler!" unterschrieben.

Der Autor der Petition Nico Nissen hat Ihnen eine neue Nachricht zu dieser Petition hinterlassen:

Betreff: Petition in Zeichnung

Moin!
Wir haben nach ungefähr drei Wochen etwas mehr als ein Fünftel der gewünschten Unterschriften zusammen.
Seit einigen Tag lässt die Anzahl der täglichen Unterschriften aber wieder nach. Jetzt gilt es, die Unterschriftenaktion weiter bekannt zu machen und zu verteilen. Wenn jeder, der bisher unterschrieben hat, noch vier weitere Unterstützer gewinnt, haben wir die anvisierten 10000 zusammen, denn es wird auch noch offline gesammelt. Nur vier!
Jeder, der bisher unterschrieben hat, sollte weitere Leute kennen, die vielleicht unterschreiben würden, oder wissen, wo man den Link zu dieser Unterschriftenaktion posten kann: in ein politisches Forum, eine Facebookgruppe oder wo auch immer. Dies sollten natürlich nicht immer dieselben Kreise sein. Damit die Unterschriftenaktion ein Erfolg wird, muss sie auch woanders bekannt werden.
Selbstverständlich dürfen auch Bürger unterschreiben, die nicht aus Baden-Württemberg stammen. Auch das macht Eindruck. Schließlich ist der Fall Häußler über die Landesgrenzen hinweg peinlich.

Grüße

Nico Nissen

Alle weiteren Informationen zur Petition erhalten Sie unter diesem Link:

http://www.openpetition.de/petition/online/wir-fordern-die-unverzuegliche-entlassung-von-oberstaatsanwalt-bernhard-haeussler

Dies ist ein Service von openPetition

 

 


------  

Bitte unterstützen und teilen. Danke. 
MP 


Gesetzlich vorgeschriebene Videoüberwachung europaweit an allen Schlachthöfen und Dokumentation der Fehlbetäubungen

http://www.avaaz.org/de/petition/Gesetzlich_vorgeschriebene_Videouberwachung_europaweit_an_allen_Schlachthofen_und_Dokumentation_der_Fehlbetaubungen/?cOsihab

--


Liebe Katzenfreunde,

 

am kommenden Wochenende (18./19. August 2012) findet in Geldern der 34. Internationale Straßenmalerwettbewerb statt.

 

Dieses Jahr ist die Katzenhilfe Gelderland e. V. erstmalig bei diesem tollen Event vertreten und wird mit einem eigenen Straßenbild am Wettbewerb teilnehmen. Mit dieser Aktion möchten wir auf unseren Verein und unsere Tierschutzarbeit aufmerksam machen und hoffen natürlich auch, einige neue Mitglieder gewinnen zu können. Bei dieser Gelegenheit werden wir natürlich auch mit unseren Spendenbüchsen vor Ort sein, um für den guten Zweck zu sammeln. Insbesondere in diesem Sommer haben wir immense Tierarztkosten und können jeden Euro mehr als gut gebrauchen.

 

Schauen Sie doch auch mal vorbei, und erleben Sie, wie unsere Künstlerinnen ein tolles Katzenbild auf den Asphalt zaubern. Sie finden uns auf dem Marktplatz Höhe „Photo Porst“.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Herzliche Grüße

 

Ihr Team der Katzenhilfe Gelderland e. V.

 

 

 -------------

 

 

Betreff: Casa Cainelui in Timisoara
Datum: Mon, 06 Aug 2012 08:59:54 +0200
Von: Iris Schirmer <iris.s...@psmedia.de>
An: Verborgene_Empfaenger:;


 

Liebe Tierfreunde,


Könnt Ihr bitte helfen diesen Link zu verbreiten? 
Die Straßenhunde vom "Casa Cainelui" und alle, die geholfen haben und weiterhin helfen, das neue Casa fertig zu stellen 
danken allen Spendern, egal wie klein der Betrag auch sein mag!! Jeder Euro hilft einem Hund in ein würdigeres Leben!

http://www.youtube.com/watch?v=9s84Vamx0uY

DANKE!!!

Iris

P.S.: Ich scheue mich auch nicht, die Menschen anzumailen, mit denen ich schon länger keinen Kontakt mehr hatte - 
mir geht es letztendlich nur um die Straßenhunde!! Jedes Tier ist es wert gerettet zu werden - 
und da mache ich vor nichts und niemandem halt, um für eine Spende für die Straßenhunde zu bitten!
Tierschutzbrücke München

Konto Nr.: 659551152

BLZ: 70020270

UniCredit Bank AG


(vormals HypoVereinsbank AG)


 
--

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PETA2_Vegan_Strafzettel.pdf

Martina Patterson

unread,
Aug 16, 2012, 12:31:46 PM8/16/12
to

Liebe Tierfreunde,

 

ich brauche dringend Urlaub!

Bitte nehmt mich ab sofort bis einschl. 10.09.12 aus dem Verteiler.
Bis dann werden die Emails weder geöffnet noch gelesen!

Notrufe oder Vermittlungsgesuche bitte direkt an
Notfel...@aol.com
vom 17.08. bis einschl. 19.08. nicht erreichbar,

 sonny4...@email.de, kon...@tierschutz-vermittlungen.de, Tiersch...@googlegroups.com   

 

Hier noch ein hilfreicher LINK, mit dem man punktgenau nach PLZ, Ländern usw. suchen kann. Tierheime Tierschutzvereine und Tierhilfen national und international und Flugpaten:

http://www.abc-tierschutz.de/tierheime/tierheime_plz_3.htm

 

 

Bitte unterstützen und an alle Eure Kontakte weiterleiten!

Petition: Gesetzlich vorgeschriebene Videoüberwachung europaweit an allen Schlachthöfen und Dokumentation der Fehlbetäubungen

http://www.avaaz.org/de/petition/Gesetzlich_vorgeschriebene_Videouberwachung_europaweit_an_allen_Schlachthofen_und_Dokumentation_der_Fehlbetaubungen/?cOsihab

 

LG
Martina




-------- Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 16 Aug 2012 11:29:49 -0400 (EDT)


Von: Notfel...@aol.com
An: notfel...@aol.com
Betreff: Wichtige Tierschutzinfos-gesucht-gefunden

Von: Doris Spiess <dosp...@gmail.com>
An: Aennelore Raab <aennelo...@t-online.de>
Gesendet: 18:42 Mittwoch, 15.August 2012
Betreff: Fwd: Wir fahren am 27.08. nach Vészprem (Nördlich des Plattensees/Ungarn) / Spendenfahrt!!!!! Auch einige Hunde hätten die Chance!!!!! Bitte weiterleiten!!!!
Liebe Tierfreunde! Vielleicht könnt ihr die geplante Spendenfahrt mit Futter und diversen Sachspenden, wie unten beschrieben, unterstützen. Es gibt auch ein Spendenkonto, wo dann all die notwendigen Dinge gekauft werden. Sachspenden (Futter usw. direkt an): Iris Hinkel mailto:
Strassmeyergasse 71
1220 Wien
Tel. 0676 9365708 Natürlich können bei der Rückfahrt auch Hunde nach Österreich gebracht werden. Es gibt so viele liebe Hunde. Schaut mal selbst. Auch die liebe Hündin PITI sucht schon so lange
----- Weitergeleitet von Ingrid Fasthuber/fasthuber-werbedesign/inc am 14.08.2012 14:08 -----
Wir fahren am 27.08. nach Vészprem

Silvia Birnecker an: i.fasthuber
13.08.2012 19:15

Hallo Ingrid – Szia!   Wir fahren heuer mit einem Reisebus – daher haben wir diesmal ein ungarisches Tierheim gewählt, welches näher liegt und auch Hilfe braucht (wie viele…) – wo keine Hunde getötet werden, wo es etwa 100 Hunde gibt und wo sicher ist, dass keine Spenden anderweitig verschwinden!   Inzwischen haben wir schon einige Sachspenden gesammelt – der Bus ist aber noch nicht gefüllt! Besonders Futter fehlt noch… Bitte melden, wer hier noch etwas beisteuern möchte – Jede Hilfe wird gerne angenommen!     Ende August (27.08.) starten wir eine Spendenfaht in ein ungarisches Tierheim.
Hier einige Infos im Überblick:

Tierheim Vackoló

Nur wenige Kilometer nördlich des Plattensees liegt eine der ältesten Städte Ungarns - Veszprém - bedeutende Universitätsstadt und beliebtes Fremdenverkehrszentrum.

Hier ist auch der Tierschutzverein Vackoló ansässig, der aus einem kleinen Team rund um die junge Tierarzthelferin Zsuzsa besteht und sich um verstoßene Hunde kümmert, sie aus der örtlichen Tötungsstation holt oder aus schlechter Haltung befreit.

Bis 2009 wurden die geretteten Hunde noch in den eigenen Haushalten untergebracht. Ende 2009 konnte ein Grundstück mit Haus und Nebengebäude erworben werden - der Grundstein für die Auffangstation Vackoló – damals mit knapp 50 Hunden.

Zsuzsas Einsatz bei der Schlammkatastrophe im Oktober 2010 bescherte der zierlichen Tierschützerin mit dem riesigen Kämpferherz viel Bewunderung und Unterstützung durch ungarische und ausländische Tierfreunde. Die plötzliche Bekanntheit führte jedoch auch dazu, dass Fund– und Abgabetiere - auch weit über die Grenzen von Veszprém hinaus - bei Zsuzsa landeten.

Selbst von Behörden beschlagnahmte Tiere werden nun bei ihr abgegeben. Trauriger Höhepunkt war die Übernahme von 18 schwerst vernachlässigten Hunden aus einem Messie-Haus im April 2011. Heute betreuen Zsuzsa und ihr Freund Gabór täglich durchschnittlich 150 Hunde - ohne Hilfe von außen nicht mehr realisierbar...

Zuhause gesucht!




Iris Hinkel
Erste Bank
BLZ 20111
Kto. 280 487 483 06


IBAN: AT54 2011 1280 4874 8306
BIC: GIBAATWWXXX

Dieses Konto wurde NUR für Spendeneingänge eingerichtet!!  
Kontaktdaten:
Von: <
Sachspenden

Für die Versorgung der Hunde in den meist restlos überfüllten Tierheim wird jede noch so kleine Spende dringend benötigt. Sei es die Dose verschmähtes Futter des eigenen Lieblings oder die alte unansehliche Decke - was hier vielleicht einfach im Müll landen würde, wäre für die Tiere im Ausland ein Segen.

Deswegen ist die Organisation von regelmäßigen Spendenfahrten ein großer Bestandteil unserer Arbeit. Und für diese sind wir natürlich auf Sachspenden von Ihnen angewiesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns - von Ihnen nicht mehr benötigte - unten aufgeführte Artikel für die Tiere in Not zur Verfügung stellen würden.

Außerdem suchen wir immer nach tierlieben Personen, die eine Ecke im Keller oder in der Garage frei haben, und für uns als Sammelstelle arbeiten wollen. Dies würde bedeuten, dass wir Ihre Adresse an Spender aus Ihrer Umgebung weiter geben dürften, um so die Spenden - bis zur Abholung durch uns - bei Ihnen zwischen lagern zu können. Selbstverständlich würden wir uns auch über ihre Eigeninitiative zur Sammlung von Sachspenden sehr freuen.

Wir erfragen regelmäßig vor Ort, was aktuell am nötigsten benötigt wird und starten darauf hin auch gezielte Spendenaufrufe. Nachfolgend finden Sie die Artikel, die in der Regel immer benötigt werden:

Hundefutter Hundezubehör
Trocken- / Nassfutter (Schlepp-)Leinen
Spezialfutter Halsbänder / Geschirre
Futterzusätze Hundekörbe
Welpentrocken- / Nassfutter Spielzeug
Welpenmilch Trink- / Fressnäpfe
Leckerlies / Kauknochen etc. Transportboxen / -taschen

Hundepflege Hundepflege Textilien
Hundeshampoo Handtücher / Duschvorleger
Hundebürsten / -kämme Bettwäsche / Spannbettlaken
Spot-On-Mittel gegen Flöhe, Decken
Ohrmilben und Zecken Sitzauflagen
B-Vitamine (KEINE Matratzen u. gefüllte Feder-Decken/Kissen!)

Medikamente
Tier-Medikamente (Wurmkuren etc.)
Verbandmaterial (Mullbinden, elastische Binden,
sterile Kompressen, Auto-Verbandkästen!)
Desinfektionsmittel

Ich freue mich darauf auch dieses Jahr einem Tierheim helfen zu können!!
Wer hilft mit und spendet gerne etwas?
    Viele liebe Grüße     Silvia Birnecker
http://www.allatok.info/search.php?lang ... scueop=Anyhttp://www.allatok.info/search.php?lang ... scueop=Anyhttp://www.animalhope.at/index.php?area=tier&a_id=943Hin...@gmx.atszabado...@tmo.at>
An: <Hin...@gmx.at>
Strassmeyergasse 71
1220 Wien
0676 9365708
hier können Sachspenden hingebracht werden!


------------------
 

Von: Eckart Wedler [mailto:f-c-ecka...@t-online.de]
Gesendet: Samstag, 11. August 2012 20:26
An: Co...@t-online.de
Betreff: Hund Alfina benötigt Hilfe- entlaufen



Hallo Corry,



bitte diese e-mail über alle Verteiler leiten.

Danke für Ihre Hilfe und liebe Grüße

Brigitte


Betreff: Hund Alfina in Wincheringen entlaufen

An alle !


Hund Alfina ist vor mehr als zwei Wochen von einem Trierer Tierschutzverein
an eine Dame nach Wincheringen (bei Trier) vermittelt worden, nach positiver
Vorkontrolle.

Gleich am nächsten Tag soll die sehr ängstliche Alfina der neuen Besitzerin
entlaufen sein. Diese Dame interessiert sich nicht mehr für die arme Hündin,
hilft nicht bei der Suche und möchte sie auch nicht mehr haben.


Alfina wurde am Anfang von einer Tierschützerin, die in der näheren Umgebung
wohnt und beim Suchen behilflich ist, gesehen.Tierheim, Polizei etc, alles
ist informiert. Auch eine Lebendfalle ist aufgestellt worden.

.
Durch Zufall hat die Vorkontrolle die neue Besitzerin an einem Supermarkt
getroffen, mit einem neuen Hund.Meine Recherchen ergaben, dass diese Dame,
nach dem Entlaufen des Hundes sich gleich an das Trierer Tierheim gewandt
hatte, um einen anderen Hund bei sich aufzunehmen. Nach Angabe der Pflegerin
war aber der passende Hund nicht dabei. So hatte sie die Dame an "private
Vermittler" verwiesen, die einen Hund abzugeben haben und beim Trierer
Tierheim diesbezüglich gemeldet sind .

Leider konnte Alfine bisher nicht gefunden und eingefangen werden und es
sind nun mehr als zwei Wochen her, dass sie entlaufen ist.

Und leider habe ich auf meine Anfrage beim Tierheim keine Antwort erhalten,
wer denn als "privater Vermittler" gemeldet ist. Vielleicht ist der neue
Hund ja auch von einem Tierschutzverein an diese Dame vermittelt worden.
Bisher wissen wir es nicht.

Es geht auch darum, dass wir einem anderen Hund ein ähnliches Schicksal
ersparen möchten, falls dies auch nicht der richtige Hund für die Dame sein
sollte.

Was können wir tun ?


Evtl. Mitteilungen mit Ratschlägen bitte an: <mailto:shes...@aol.com>
shes...@aol.com oder <mailto:auslan...@yahoo.de>
auslan...@yahoo.de

(Bitte mich einkopieren)



Vielen Dank im Voraus, für jede Hilfe !

Mit freundlichen Grüßen

Brigitte Wedler


Sent: Wednesday, August 15, 2012 8:25 PM
Subject: Bitte um Euer Voting für meine Arbeit und meine Ziele - zu einem Miteinander von Mensch und Mitwelt zu finden!

Liebe Kollegen und Streiter für Tiere und Mitwelt!
Erst heute erfuhr ich von dem Ranking, bei dem Ihr mit abstimmen könnt.
Ich bin mit meiner Teilnahme recht spät dran, möchte aber die Gelegenheit nutzen, auch meine Arbeit und meine Ziele dort voran zu bringen.
Bitte stimmt deshalb für mich, und somit für die Etablierung meiner biophilen Ziele und Konzepte mit ab,
helft der AKT, der Welt und allem Leben auf ihr helfen zu können.
Bitte verbreitet meine Bitte weiträumig und postet sie auf Foren, Websites und auf Facebook, Twitter, WKW etc.
Ich bitte, Doppelzustellungen zu entschuldigen und danke Euch für Eure Unterstützung schon jetzt!
Herzlichst
Peter H. Arras

- Dem Leben unsere Stimme leihen -

Sie koennen jetzt fuer Peter H. Arras Ihre Stimme abgeben:  http://www.novelite.de/voting-abstimmung.html

Zusammenfassung:

Vorname: Peter H.
Nachname: Arras

Unternehmen/Projekt: AKT-Institut für Mitweltethik gGmbH

Beitrag zum Wandel:
Seit Ende der 80er Jahre befassen sich seine gemeinnützigen Einrichtungen interdisziplinär mit den Fachgebieten Biologie, Ökologie, Ethologie, Psychologie, Soziologie und philosophischer Ethik. Arras entwickelte eine egalitär-biozentrische Ethik, die er 'Mitweltethik' nennt, die vom Tierschutz ausging, inzwischen aber auf viele bioethische Fragen Antworten und Konzepte anzubieten hat. 

Von seinen zukunftsweisenden Projekten vor allem zu nennen wären die 'Mitweltethik', die Biofermenter-Innovation 'CPF' und die 'Nuklearpsychologie' - Ideen und Konzepte, die das Potenzial aufweisen, Menschen mit der Mitwelt auszusöhnen und in eine Ära des Friedens zu allem Leben überzutreten.

Urls: http://www.akt-mitweltethik.de/sites/Texte.htm

www.akt-mitweltethik.dehttp://www.akt-mitweltethik.de/sites/Texte.htmhttp://www.akt-mitweltethik.de/sites/welternaehrung.htm

Hier eine Zusammenfassung seiner langjährigen und vielfältigen Bemühungen:

Vorstellung Peter H. Arras

Veröffentlicht am 25. Apr 2012 durch die Stiftung "Albert Schweitzer für unsere Mitwelt".

Peter Arras ist Gründer und Geschäftsführer der AKT – Aktion konsequenter Tierschutz gGmbH. Die AKT betreibt die erste und bis heute noch immer größte und modernste Tierschutzstation für Exoten, Wild- und Kleintiere, eine Fachberatungsstelle für Tierschutz und Tierhaltung sowie das Institut für Mitweltethik. Lesen Sie, was Heidi Rätz, eine Wegbegleiterin und Mitbegründerin der AKT über die Arbeit von Peter Arras schreibt:



Zwei große braune Augen schauen geheimnisvoll unter dem Landteil hervor. Ihre Besitzerin ist Alexa, eine 120 cm lange Kaimandame. Dass sie nun neben ca. 400 anderen Tieren eine Anlage im pfälzischen Biedesheim bewohnt, befremdet heute nicht mehr so sehr wie noch vor 24 Jahren, als Peter H. Arras nicht nur die Erste Tierschutzstation für Exoten und Wildtiere ins Leben riefen, sondern auch begann, politisch dafür einzutreten, dass Alexa und Co. nicht zu so genannten Heimtieren degradiert werden.

Seit Kindesbeinen ist der Schutz von Tieren und Natur sein Hauptanliegen – stets nahm er alle möglichen Tiere auf, war Fan von Prof. Grzimek, dessen Zoologischer Gesellschaft er mit 10 Jahren beitrat. Damals war Tier- und Naturschutz noch ein Fremdwort. Mit 17 Jahren hielt er seine erste Rede in Stuttgart – »Zur Lage der Tiere« und begann, tierfachliche Tierschutzarbeit an schwierigen Tierarten und neuen Tierschutzthemen mit politischen und geisteswissenschaftlichen Bemühungen zu verbinden – bis heute. Die von ihm 1994 als gemeinnützige GmbH gegründete AKT- Aktion Konsequenter Tierschutz schuf noch zwei weitere Einrichtungen: Die Erste Fachberatungsstelle für Tierschutz und Tierhaltung sowie das INSTITUT FÜR MITWELTETHIK.

»Mitweltethik«– seine Wortschöpfung, stellt eine egalitär- biozentrische Bioethik dar, die sich beträchtlich von der in Tierschutzkreisen etablierten pathozentrischen Variante unterscheidet. Denn sie orientiert sich nicht danach, inwieweit Leidenfähigkeit bei Lebewesen nachgewiesen wurde, sondern kämpft für die Anerkennung der Vitalinteressen aller Lebewesen und Ökosysteme, woraus sich für den Menschen eine neue Sicht auf sich selbst und Tiere und Natur sowie Verpflichtungen ableiten.

Damit steht Arras ganz im Geiste Albert Schweitzers Ethik der »Ehrfurcht vor dem Leben«.

Die AKT kämpft konsequent gegen Anthropozentrismus und Speziesismus und beklagt seit jeher, dass auch innerhalb der Tierschützer unterschiedliche Wertmaßstäbe angelegt werden. So würden warmblütige Wirbeltiere zu Unrecht mehr geschützt als wechselwarme und Wirbeltiere mehr als Wirbellose, weil der Mensch aus emotionalen Gründen stets dazu neige, sich selbst zum Maßstab zu erheben, mit dem er alle anderen Lebensformen bemesse.

Früher waren unterrepräsentierte Tierschutzthemen wie Wildtiere in Menschenhand (Zoo, Zirkus, Heimtierhaltung – u. a. setzte sie 1994 die Schließung des Delfinariums im Hollidaypark Hassloch durch), Wechselwarme (Reptilien und Fische/Kiemenatmer) und Wirbellose (z. B. Hummer und Krebstiere) die Hauptbetätigungsfelder der AKT. U. a. veranstaltete sie die »Erste Demo für Fische in Europa« 1995. Heute befasst sich Peter H. Arras im Zuge seiner autodidaktischen Studien mit ganzheitlicheren und ursächlicheren Themen wie Humanpsychologie, Systemkritik, Philosophie und Globalökologie. Tierfachlich habe er genug geleistet, wie der vor allem diesbezüglich als kompetent bekannte Tierschützer anmerkt. »Die Tiere machen ja nichts verkehrt – wir müssen uns deshalb mit dem Aggressor – dem Menschen – auseinandersetzen«. So gab die AKT 1997 die Losung aus »Wir befassen uns mit der Frage, wie aus dem Täter Mensch ein menschlich Tätiger werden kann«,was sein 10jähriges autodidaktisches Studium der Disziplinen Anthropologie, Entwicklungspsychologie, Neurobiologie, Psychopathologie und Soziologie nach sich zog, mit der Folge, dass er die These der »Nuklearpsychologie« erdachte. Demnach sollen soziokulturell und psychosozial erworbene Defekte des Charakters aus dem angeborenen Anteil der Psyche (archaischer Nukleus) generiert werden können.

Der stets analysierende und im Interesse der Sache streitbare »Mr. AKT« versteht es, seine Ideen und Thesen eloquent und engagiert zu artikulieren, wovon ca. 150 profunde Ausarbeitungen zu unterschiedlichsten Themen, unzählige Stellungnahmen, Reden und Vorträge, Monographien und öffentliche Auftritte in den Medien (u. a. 480 Minuten TV-Präsenz), eine eigene Radiosendung über zwei Jahre etc., zeugen. So lautet das Motto der AKT »Dem Leben unsere Stimme leihen!«.

2010 trat der Allrounder mit einer revolutionären Idee an den EU- Agrarkommissar und die Öffentlichkeit heran, worin ihn die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt tatkräftig unterstützt: Die Bioreaktoren und –fermenter-Innovation. So sollen die Nährstoffe für die anwachsende Menschheit zukünftig überwiegend von Mikroorganismen erzeugt werden, und nicht mehr von Tieren oder nur von Pflanzen, was diese und die planetarische Biosphäre nachhaltig schone und regeneriere. Arras möchte hierzu eine Stiftung gründen, die ACE-All Compricing Ethics- Foundation, die auch die Erforschung von CPF–CelluloseProteinFermentationübernehmen soll, wofür er dringend Sponsoren benötigt.

Die Welt die IN und MIT dem Menschen ist zu heilen- darin sieht Arras seine Aufgabe. Der Mitweltethiker entwickelt bemerkenswerte Einsichten und unterstützenswerte Projekte, die unsere vollste Aufmerksamkeit verdienen, gilt es doch, zukunftsorientierte Lösungen zur Rettung des Lebens zu finden.

Die AKT- Website ist ein wahrer Kosmos – ein Besuch lohnt sich:

http://www.akt-mitweltethik.de

Heidi Rätz


AKT- AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ

gemeinnützige Gesellschaft mbH

Peter H. Arras – Geschäftsführer

"Wir befassen uns mit der Frage, wie aus dem Täter Mensch ein menschlich Tätiger werden kann!" (P.H.A.)

http://www.akt-mitweltethik.de/

E- Mail: in...@akt-mitweltethik.de


Ja, ich möchte die AKT fördern! 

Falls Sie nicht am Erhalt unserer E-Mails interessiert bzw. nicht der angegebene Empfänger sind oder falls diese E-Mail irrtümlich an Sie adressiert wurde, verständigen Sie bitte den Absender sofort und löschen Sie die E-Mail. Die Sicherheit von Übermittlungen per E-Mail kann nicht garantiert werden. Wenn Sie unsere Mails nicht weiterhin empfangen möchten, antworten Sie mit dem Betreff „löschen“ und der Mitteilung, welche E-Mailadresse gelöscht werden soll. Wir nehmen Sie dann sofort aus dem Verteiler.


-----------------
 
Bitte achtet darauf, dass ihr euch mails mit "intern " versehen , herumschickt.
die hab ich nun rausgenommen :(
 
Marina
 
Samira wurde sofort verbrannt: wollte man Spuren verwischen?
Silvia


 ---Ursprüngliche Nachricht---
Von: "Heike-Ingeborg Karwatzki" <heike-ingebo...@gmx.de>
Betreff: Re: Zu Samira und Samiras Tod:  Heike Ingeborg aktualisiert: Wichtige Zwischeninformation zu:Fw: meine Fragen an den Tierschutz für Willich (fwd)
Datum: 15. Aug 2012 11:38


Liebe Silvia, liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
der Verein Polarhunde in Not hat sich bisher weder mit Fam. Hilgemeier (erste Halter v. Samira) noch mit Armin oder Jutta Berg, TH Bad Driburg diesbezüglich in Verbindung gesetzt.
 
Armin ( von Beruf Lockführer) wird heute versuchen in Kontakt mit dem Lockführer ( evtl. auch mit den zuständigen Beamten der Bundespolizei) zu treten, der den Behauptungen Tierschutz für Willich nach, Samira mit seinem Zug erfasst und somit Samira so schwer verletzt haben zu sollen. Laut Klinik-Arzt Dr. Roll ( so sagte mir Armin gerade telefonisch) könnte der Aufprall mit dem Zug evtl. in Zusammengang mit dieser schweren Verletzung der Wirbelsäule stehen, muss aber nicht zwangsläufig -  um über die tatsächliche Ursache Samiras Wirbelsäulen-Verletzung genauere Angaben machen zu können , wäre eine Obduktion sinnvoll gewesen.
 
Bis heute habe ich noch keine Antwort auf meine gestellten Fragen an Tierschutz für Willich bzw. an Frau Mihalic erhalten, stattdessen lies mir Herr T. Tomalla ( Hundetrainer) eine ziemlich unverschämte Mail zukommen welche ich nun beabsichtige zu beantworten. Sobald ich mein an Herrn Tomalla gerichtetes Antwort- Schreiben fertiggestellt habe, lasse ich Euch selbiges selbstverständlich zur Information und Kenntnis zukommen.
 
Herzlichst, Heike-Ingeborg Karwatzki
 
Sent: Tuesday, August 14, 2012 10:43 PM
Subject: Zu Samira und Samiras Tod: Heike Ingeborg aktualisiert: Wichtige Zwischeninformation zu:Fw: meine Fragen an den Tierschutz für Willich (fwd)
 
Die gute Zusammenarbeit mit den Jägern kann ich nicht nachvollziehen,
weil man mit Mördern nicht zusammenarbeitet (dies nur als Anmerkung).
Was mich aber umhaut und mir bis zu dieser mail nicht bekannt war, ist
die Tatsache, daß sich dieses Ehepaar Bormann kurz nach Samiras Entlaufen
einen neuen Hund "holte".
Samira war nur 3 Tage bei diesem Ehepaar!!!
Daß sie weglief, ist keine große Überraschung, oder?
Sie muß ja ohne Aufsicht im Garten gewesen sein oder wie kann sie sonst
ein Torgitter durchbeißen? Oder war das Gitter aus Pappe?
Und wieso bekommen diese Leute die Urne mit Samira, obwohl sie nur 3 Tage dort war?
Was ist das alles für ein Irrsinn?

Und die Haltung vorher ist ja auch nicht glasklar.
Hat sich denn der Verein Nothilfe Polarhunde inzwischen zu dem Fall geäußert?
Danke, Heike-Ingeborg, für Deine Fragen.
Silvia






---Ursprüngliche Nachricht---
Von: "Heike-Ingeborg Karwatzki" <mailto:heike-ingebo...@gmx.de>
An:
Betreff: Wichtige Zwischeninformation zu:Fw: meine Fragen an den Tierschutz für Willich
Datum: 14. Aug 2012 16:00

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,


sowohl mein erstes Schreiben an die Stadt Krefeld Samira betreffend:
"Contergan-Überlebende appelliert an die Stadt Krefeld: Hebt den
Schießbefehl gegen Husky-Hündin Samira auf" als auch mein Gedenk-Schreiben:
"+++RIP SAMIRA, 10. 08.+++" wie des Weiteren den angefügten Schriftverkehr
mit Tierschutz für Willich bzw. mit Frau Mihalic, habe ich ebenfalls an
Fam. Bormann (zweite Halter v. Samira) und an die Tierklink z. Hd. der
Herren Doktoren Baeckmann & Roll in der Hoffnung weitergeleitet evtl. eine
adäquate Reaktion von dort zu erhalten. Doch bisher ist diese von mir
erwünschte, eigentlich angebrachte Reaktion insbesondere seitens Fam.
Bormann - und Tierklink bedauerlicherweise ausgeblieben.

Inzwischen bin ich über Armin ( dieser wiederum bekam die Info gestern
telefonisch von Thomas Tomalla - Hundetrainer -, welcher Samira einzufangen
versuchte) darüber in Kenntnis gesetzt, dass Fam. Bormann kurz nachdem
Samira von dort (15. Juni.) entlaufen war, einem weiteren Husky ( anstelle
f. Samira?) in Obhut genommen haben. Dieses aus meiner Sicht zynische
Vorgehen seitens Fam. Bormann lässt mich doch sehr hellhörig werden - Fam.
Bormann hat wohl scheinbar nicht auf die gute Zusammenarbeit zwischen Jäger
und Tierschützer für Willich bzw. an die lebend Rückführung Samiras
vertraut - anders lässt sich für mich der "neue" Husky- Zuwachs" im Hause
Bormann nicht seriös, glaubhaft machend erklären.

Nun wird zu allem Überfluss seitens "Tierschutz für Willich" auch noch die
haarsträubende, nicht nachzuvollziehende Behauptung gegen die ersten Halter
von Samira Fam. Hilgemeier erhoben, Herr Hilgemeier hätte ein
Geschwisterchen Samiras vor Zeugen (welche vom Tierschutz für Willich
natürlich nicht preisgegeben werden) totgeschlagen. An dieser Stelle möchte
ich Euch darüber informieren, dass Herr Hilgemeier an Leukämie schwer
erkrankt ist, diese schwere Erkrankung führte zur Auflösung des Husky-Rudels
bzw. für Fam. Hilgemeier zur leider notwendig gewordenen Inobhutnahme (ohne
Abtrittserklärung seitens Fam. Hilgemeier an Polarhunde in Not -
insbesondere für Samira!) ihres gesamten Husky-Rudels. Das heiß konkret:
Samira gehört - rein juristisch -, immer noch zur Fam. Hilgemeier!

Nach Absprache/ Genehmigung von Fr. Hilgemeier , möchte ich Euch ihre
Aussage an Armin nicht vorenthalten:

*
Interne Info:

Wenn Frau Mihalic nicht versteht, warum man die Namen der Landwirte/Schafhalter
benötigt (Schafe wurden verwest gefunden: Verdacht auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz),
dann braucht man sich über alles Andere nicht mehr zu wundern!!!

Warum wissen die meisten Menschen nicht, daß nicht jeder TSV ein TSV ist?
Silvia


Das war die Antwort:

Liebe Frau Kramer,

ich kann Ihnen den Namen des zweiten Landwirtes gar nicht sagen. Herr Bormann war bei beiden Landwirten vor Ort. Vielleicht wenden Sie sich an Herrn Bormann selbst.

Darf ich mir die Frage erlauben, was die Namen der Landwirte jetzt noch ausmachen? Die Familie möchte jetzt gerne zur Ruhe kommen und in Ruhe um Samira trauern können, statt dessen wird jetzt auf den Landwirten herumgehackt und wir sollten den Mageninhalt von Samira obduzieren lassen. Ich persönlich finde das nicht wirklich toll.

Liebe Grüße
Manuela MIhalic
 
Sent: Wednesday, August 15, 2012 2:58 PM
Subject: Frau Kleb, Schreiben Sie den neuen Deutsche-Bank-Chefs - Spekulation mit dem Hunger stoppen!

Um den Newsletter online zu lesen, klicken Sie bitte hier.

http://mailings.foodwatch.de/c/7769423/d427586b147c1http://mailings.foodwatch.de/c/7769424/d427586b147c1
Hallo und guten Tag, Frau Kleb, 15.08.2012

http://mailings.foodwatch.de/m/4354976/107166-b0a4e4fb90d8656749803a3d3dc2eecc/facebook

die verheerende Dürre vor allem in den USA lässt derzeit die Lebensmittelpreise explodieren. Die Vereinten Nationen warnen bereits vor einer neuen Hungerkrise. Doch Spekulanten an den Warenterminbörsen investieren gerade jetzt in Agrar-Rohstoffe, um von den steigenden Preisen zu profitieren. Ein zynisches Geschäft. Da durch die Ernteausfälle die Preise ohnehin steigen, muss jede zusätzliche Verteuerung durch Spekulationen verhindert werden. Wir fordern: Die Deutsche Bank, als eine der größten Investmentbanken der Welt, muss mit gutem Beispiel vorangehen und aus den unmoralischen Geschäften aussteigen. Schreiben Sie daher jetzt direkt an die neuen Vorstandsvorsitzenden, Anshu Jain und Jürgen Fitschen, und fordern Sie das Ende der Nahrungsmittelspekulation:

www.foodwatch.de/aktion-deutschebank

Bereits drei deutsche Banken haben die Spekulation mit Agrar-Rohstoffen aufgegeben, zuletzt die Commerzbank als zweitgrößtes Geldhaus des Landes. Deutschlands Großbank Nr. 1 hingegen, die Deutsche Bank, spielt offenbar weiter auf Zeit. Nach dem beeindruckenden Protest von weit mehr als 60.000 Menschen über eine E-Mail-Aktion von foodwatch hatte der damalige Vorstandsvorsitzende Josef Ackermann zwar persönlich versprochen: Die Nahrungsmittelspekulation kommt auf den Prüfstand. Doch mittlerweile stehen Anshu Jain und Jürgen Fitschen an der Spitze - und getan hat sich noch immer nichts. Während die Deutsche Bank angeblich prüft, hungern Menschen - auch aufgrund der Spekulationsgeschäfte.

Wie ernst also meint es das Geldinstitut wirklich? Die neuen Bank-Chefs haben das Versprechen von Josef Ackermann, den Handel mit Agrarrohstoffen zu überprüfen, bekräftigt. Der Chefvolkswirt der Bank, David Folkerts-Landau, schlägt allerdings ganz andere Töne an: In einer öffentlich kaum wahrgenommenen Expertenanhörung vor einem Bundestagsausschuss erweckte er den Eindruck, als wolle Deutschlands größtes Geldhaus einfach weiter machen wie bisher. Schließlich gebe es "kaum stichhaltige empirische Belege für die Behauptung, dass die zunehmende Bedeutung von Agrarfinanzprodukten zu Preissteigerungen" führe.

Wozu die Prüfung, wenn das Ergebnis scheinbar schon feststeht? Die Nachfolger von Josef Ackermann stehen in der Verantwortung, Wort zu halten und endlich Taten folgen zu lassen. Wir lassen uns nicht hinhalten! Jetzt ist es wichtig, dass wir dran bleiben und auch den neuen Chefs der Deutschen Bank deutlich machen: Schluss mit der Zockerei mit Lebensmitteln!

Schreiben Sie direkt an Anshu Jain und Jürgen Fitschen!

Seit Juni bilden Anshu Jain und Jürgen Fitschen die neue Doppelspitze der Deutschen Bank. Unter ihrem Vorgänger, Josef Ackermann, war Deutschlands größte Bank massiv in die Kritik geraten - auch wegen der fragwürdigen Anlagen auf Basis von Nahrungsmitteln. foodwatch hatte im Oktober 2011 in dem Report "Die Hungermacher" zahlreiche Belege dafür publiziert, dass die Spekulation mit Agrar-Rohstoffen zu einem tatsächlichen Anstieg der Lebensmittelpreise führen und in armen Teilen der Erde Hunger verursachen kann. Mehr als 63.000 Menschen hatten daraufhin in einer E-Mail-Aktion von foodwatch Josef Ackermann direkt aufgefordert, diese Geschäfte zu beenden.

Andere Geldhäuser sind schon viel weiter: Die DekaBank der Sparkassen und die Landesbank Baden-Württemberg wollen alle Anlageprodukte mit Bezug zu Agrarrohstoffen einstellen, bei dem Rohstoff-Fonds der Commerzbank wurde die Umbildung zum 30. Juli 2012 bereits vollzogen. Diese wichtigen Erfolge machen uns Mut.

Jetzt muss endlich auch die Deutsche Bank diesem Beispiel folgen und vorsorglich aus dem schmutzigen Geschäft aussteigen. Gemeinsam können wir es schaffen, die Deutsche Bank zum Ausstieg zu bewegen. Schreiben Sie jetzt direkt an Anshu Jain und Jürgen Fitschen:

Fordern Sie die Deutsche Bank zum Ausstieg auf!

Klicken Sie sich rein,

Ihr foodwatch-Team

PS: Je mehr Menschen hinter foodwatch stehen, umso kraftvoller können wir unsere Forderungen in die Öffentlichkeit bringen. Unsere Kampagnenarbeit ist nur möglich mit Ihrer Hilfe - bitte unterstützen Sie uns und werden Sie Fördermitglied:

www.foodwatch.de/mitglied-werden

Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen.

Wenn Sie den Newsletter abbestellen oder Ihre E-Mail-Adresse ändern
möchten, klicken Sie bitte hier.

---

Impressum

Herausgeber
foodwatch e.V.
Martin Rücker
Brunnenstr. 181
10119 Berlin
Germany
E-Mail: akt...@foodwatch.de
Telefon: 030 - 28 09 39 95

foodwatch ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin, VR 21908 B, AG Charlottenburg, Geschäftsführer ist Dr. Thilo Bode.



DIE JAGD AUF  ELCHE in Schweden; WEIL ES ANGEBLICH ZU VIELE GIBT,  BEDUETET DASS NUR  MÄNNCHEN GETÖTET WERDEN DÜRFEN UND DIE VIELEN WEIBCHEN KÖNNEN VON WENIGER MÄNNCHEN noch öfters befruchtet werden USW.  UND SOMIT WERDEN NOCH MEHR ELCHE GEBOREN! TOTAL IRRE!!! ODER DOCH ABSICHT??? DAMIT WIEDER GESCHOSSEN W ERDEN DARF???


-----Original Message-----
Date: Wed, 15 Aug 2012 18:36:54 +0200
Subject: Fwd: an TA Erfurt - Bitte zu Veröffentlichungen mit Anlage
From: Sven Ulf Weilharter <suw...@gmx.net>
To: ing...@online.de, Rita <schwa...@online.de>, "Jenny ...." <terro...@hotmail.de>, Nicole Becks <nic...@t-online.de>, Susan BAETZ <susan...@orange.fr>, Sandra Paruzel <sandra....@kabelmail.de>, Mario...@t-online.de, Aennelore Raab <aennelo...@t-online.de>

Gruß Sven!


Mit freundlichen Grüßen
Tierhilfe-Wolfsburg eV.
1.Vorsitzender
Sven Ulf Weilharter

Hochring 30a
38440 Wolfsburg
Tel:     015127062455
Mail:    suw...@gmx.net

Anfang der weitergeleiteten E-Mail:

Von: "Tierschutz-Union" <in...@tierschutz-union.de>
Datum: 15. August 2012 16:31:09 MESZ
An: <reda...@thueringer-allgemeine.de>, <chefre...@thueringer-allgemeine.de>
Betreff: an TA Erfurt - Bitte zu Veröffentlichungen mit Anlage

Beschreibung:
        Beschreibung: image002Unabhängige  Tierschutz   –   Union   Deutschlands

Allianz für Tierrechte -Tierrechtsvereinigung zum Schutz der Tiere vor Mißbrauch 

*   Arbeitskreis  „praktischer Tierschutz“ der  Tierschutzpartei  -  Mensch - Umwelt  - Tierschutz

*   bundesweite Zusammenarbeit mit  Tierschutzorganisationen, Initiativen und Einzelpersonen

*   Ansprechpartner im Netzwerk bundesweiter Tierschutz-Notruf  0700 – 58585810

*   Thüringer Landesvorsitzender der Partei  Mensch  Umwelt  Tierschutz  – Die Tierschutzpartei –  

                       Harald von Fehr – Tüttleber Weg 13 – 99867  G o t h a                             U T – U D

Tel:(03621) 50 66 10    #      Fax: (03621) 50 66 11    #      Mail: harald....@tierschutz-union.de

Thüringer Allgemeine                                        per E-Mail: reda...@thueringer-allgemeine.de

Chefredaktion                                                               chefre...@thueringer-allgemeine.de

                                                                                               

Gottstedter Landstraße 6                                                           per Telefax an: (0361) 22 75 835

99092  E r f u r t                                                                                      

                                                                                                               Gotha, den 15.08.2012

Bitte zu Veröffentlichungen –

zu TA-Veröffentlichungen vom 21.06., 6.7.,7.07., 25.07. und 26.07.2012 zu „Nagerplage auf den Feldern“, „Mäuse bedrohen Thüringer Ernte“, „NABU gegen Giftköder“, „Natürliche Feinde der Mäuse finden auf den Feldern Nahrung“ und „Mäuse und Wetter verderben die Ernte“

Sehr geehrte Damen und Herren,

als langjähriger Leser der Thüringer Allgemeinen und als Kooperationsleiter der Unabhängigen Tierschutz-Union Deutschlands und Vorsitzender des Landesverbandes Thüringen der Tierschutzpartei sowie seit nunmehr 50 Jahren aktiv im Tier- und Naturschutz Tätiger, bitte ich Sie hiermit, die von uns eingereichten (siehe Briefkopf) Pressemeldungen , wenn es möglich ist, nicht als simplen Leserbrief, sondern als Pressemeldung zu veröffentlichen.

Wir bitten Sie deshalb, unsere Pressemeldung vom 07.07.2012 (siehe Anlage) unter der Überschrift „Warum gibt es im Tierreich Überpopulationen“, die wir zwar bereits am 07.07.2012 an die richtige E-Mailadresse, doch wohl die falsche Faxadresse geschickt hatten, nun kurzfristig zu veröffentlichen, damit der Zusammenhang zu den TA-Veröffentlichungen vom 21.06. und 07.07.2012 unter den Überschriften „Nagerplage auf den Feldern“ und „NABU gegen Giftköder“ sowie denen vom 25.07. und 26.07.2012 „Natürliche Feinde der Mäuse finden auf den Feldern Nahrung“ und „Mäuse und Wetter verderben die Ernte“ nicht ganz verloren geht.

Mich im Voraus für die wunschgemäße Veröffentlichung unserer Pressemeldung bedankend,

mit freundlichen Grüßen

Beschreibung: Beschreibung: meine Unterschrift  

Harald von Fehr, Kooperationsleiter der UT-UD und Thür. Landesvorsitzender der Tierschutzpartei

                                                                         Anlage: unsere Pressemeldung vom 07.07.2012

                                                                                                                                  15.08.2012

Beschreibung:
        Beschreibung: image002Unabhängige  Tierschutz   –   Union   Deutschlands

Allianz für Tierrechte -Tierrechtsvereinigung zum Schutz der Tiere vor Mißbrauch 

*   Arbeitskreis  „praktischer Tierschutz“ der  Tierschutzpartei  -  Mensch - Umwelt  - Tierschutz

*   bundesweite Zusammenarbeit mit  Tierschutzorganisationen, Initiativen und Einzelpersonen

*   Ansprechpartner im Netzwerk bundesweiter Tierschutz-Notruf  0700 – 58585810

*   Thüringer Landesvorsitzender der Partei  Mensch  Umwelt  Tierschutz  – Die Tierschutzpartei –  

                       Harald von Fehr – Tüttleber Weg 13 – 99867  G o t h a                             U T – U D

Tel:(03621) 50 66 10    #      Fax: (03621) 50 66 11    #      Mail: harald....@tierschutz-union.de

Thüringer Allgemeine                                              per E-Mail: reda...@thueringer-allgemeine.de

Chefredaktion                                                                     chefre...@thueringer-allgemeine.de  

Gottstedter Landstraße 6                                                                 per Telefax an: (0361) 22 75 835

99092  E r f u r t                                                                                        

                                                                                                                     Gotha, den 07.07.2012

                                                                                                                                       15.08.2012

Sehr geehrte Damen und Herren,

da sich Landwirte, wie jedes Jahr auch jetzt wieder, über zu hohe Mäusepopulationen aufregen, von Mäuseplage reden und Genehmigungen fordern, die es ihnen erlauben, massenweise Gift auf ihre Äcker zu bringen, möchten wir uns als Tier- und Naturschutzorganisation dahingehend äußern und bitten nachfolgende Tatsachen den Lesern zur Kenntnis zu bringen, damit die Menschen nicht ständig nur das lesen müssen, was die ewig nörgelnden Bauern beschäftigt, sondern das, was die Tatsachen sind.

Pressemeldung der Tierschutz-Union und des LV Thüringen der Tierschutzpartei 

Unsere Reaktion zu TA-Pressemeldungen vom 21.06., 06.07. und 07.07.2012

zu „Nagerplage auf den Feldern“, Mäuse bedrohen Thüringer Ernte“ und „NABU gegen Giftköder“

Warum gibt es im Tierreich Überpopulationen ?

Wieso sich Feldmauspopulationen unnormal erhöhen

Wäre es nicht so traurig, könnte man über Presseberichte, die die Feldmäuse als die ärgsten Feinde der Menschen und hier speziell der Bauern hinstellen, schon ins Schmunzeln kommen. 

Leider appellieren Tier- und Naturschützer schon viele Jahre vergebens, Entscheidungsträger in der Politik davon zu überzeugen, daß es lediglich der Mensch selbst ist, der für Überpopulationen im Tierreich Verantwortung trägt. Es ist vergebene Liebesmühe die Wahrheit will keiner hören.

Auch daß die Jägerschaft, die von selbstjagenden Politikern unterstützt wird, die Verantwortung für überhöhte Wildtierbestände – wie hier der Feldmäuse – trägt, will keiner wissen.

Die Jägerschaft geht ihrem Freizeitvergnügen nach, unschuldige Tiere zu töten. Darunter auch ganz spezielle Beutegreifer, deren Hauptnahrung  diese Nager sind, wie Füchse, Dachse, Wiesel, Mauswiesel, Baum- und Steinmarder, Hermeline, Iltisse, Waschbären, Marderhunde, freilaufende Hunde und Katzen sowie Rabenvögel und Graureiher – die alljährlich ehe übertrieben dargestellten Mäuseplagen werden  mit Gift bekämpft. Zur Beruhigung der Menschen werden Sitzkrücken für die Tiere aufgestellt, die nicht bejagt werden dürfen und schon sind alle zufrieden. Daß diese wenigen Greife hohe Mäusepopulationen nicht schaffen kurz zu halten, bewahrheitet sich immer wieder aufs Neue.

Es wird also weiter Zeder und Mordio geschrien und nach Giften verlangt, die jedoch bereits seit 2008 europaweit verboten sind. Die Vergangenheit zeigte, daß es die Bauern wenig interessierte, ob bei irrsinnigen Vergiftungsaktionen auch geschützte Wildtiere mit vernichtet wurden.

Um es am Schluß nochmals ganz klar zu sagen: „Jegliche Art von Mäusevergiftung ist eine Straftat, solange die Freßfeinde der Mäuse noch legal getötet werden dürfen!“

                                                                                                             Harald von Fehr, Gotha

Mit freundlichen Grüßen

Beschreibung: Beschreibung: meine
        Unterschrift                                        

Harald von Fehr, Kooperationsleiter der UT-UD und Thür. Landesvorsitzender der Tierschutzpartei



Wissenswertes:

 

 

 

 

 

Schreiben Sie den neuen Deutsche-Bank-Chefs - Spekulation mit dem Hunger stoppen!

http://www.foodwatch.de/e644/e6943/e49129/e52832/showMail

 

 

 

----- Original Message -----

 

From: bittesc...@animal2000.de

 

Sent: Wednesday, August 15, 2012 10:01 PM

 

Subject: Animal2000 - Bitte schreiben – siehe Anlage

 

 

Hinweis:Bitte antworten Sie nicht auf diese e-Mail,
da die Absende-Adresse ausschließlich für den Versand verwendet wird.
Antworten bitte nur an: ts...@web.de

 

Aktuelle Aktionsaufrufe finden Sie auch unter http://www.animal2000.de/wp/tag/aktionsaufruf/

 

 

 

 

 

Agrar, Tierschutz und Natur - Newsletter 01/12
http://www.christian-meyer-gruene.de/cms/default/dok/415/415071.agrar_tierschutz_und_natur_newsletter_01.html

 

 

 

 

TASSO e.V.: Dackel über 6000 km zurückvermittelt
Xeva wurde in den Dünen der Gardiners Bay bei New York aufgegriffen

 

Hattersheim, 14.08.2012 (profact) – Exakt 6.064.735 Meter liegen zwischen der TASSO-Zentrale im hessischen Hattersheim und der Gardiners Bay auf Long Island in der Nähe von New York. Trotzdem dauert es weniger als eine Stunde, bis Dr. Andreas Junius seine Dackeldame Xeva wieder in die Arme schließen konnte. Dank TASSO. Die Finder des Hundes hatten die Halsbandplakette entdeckt und in Hattersheim angerufen. TASSO wiederum erreichte Dr. Junius in den USA auf seinem Handy. Der Anwalt fuhr sofort in die Dünen zurück und holte Xeva bei den Findern ab.

"Jedes Jahr verbringen wir einen großen Teil des Sommers auf Long Island", erzählt Dr. Junius. "Xeva kennt sich hier ganz gut aus, läuft den ganzen Tag frei herum und jagt besonders gern und lautstark die Kaninchen in den Dünen." Bei einem dieser "Jagdausflüge" muss Xeva Spaziergängern aufgefallen sein. Die hätten wohl gedacht, der Dackel sei weggelaufen und nahmen ihn in ihre Obhut, so der Anwalt weiter. "Zum Glück beherrscht eine der Finderinnen etwas Deutsch, so dass sie die TASSO-Halsbandplakette richtig einordnen konnte und sofort in Hattersheim anrief." Ob Xeva auch allein den Heimweg hätte finden können? "Vermutlich", sagt Dr. Junius. "So ganz sicher bin ich mir aber nicht. Deshalb bin ich froh, dass es den Service von TASSO gibt, der ja auch in den USA ganz hervorragend funktioniert."

 

© Copyright TASSO e.V.

 

 

 

 

 

 

weitere tote Kuh auf angezeigtem Bauernhof/ Bitte um Tierhalteverbot

 

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren

sehr geehrter Herr Dr.XY....

knapp 9 Monate nach dem skandalösen Fund zweier toter Kühe, eines Kälbchens und mehrerer Skelette, erfahren wir  aus sicherer Quelle- dass wieder eine liegengelassene, tote Kuh auf dem Gelände des gleichen Bauernhofs gefunden wurde und in der 32. Kalenderwoche Anzeige beim zuständigen Veterinäramt gemacht wurde.

Festzuhalten ist, dass nach dem Fund im November 2011 alle entsprechenden Verantwortlichen, incl. der saarländischen Parteien versicherten, dass dringend Änderungen in der Dichte und Systematik von Kontrollen landwirtschaftlicher Betriebe geschaffen werden müssen.

Bilder vom 26. 11. 2011 : 
http://www.tvg-saar-vegan.de/tierschutzskandale-im-saarland/skandalbauernhof/

Am sogenannten runden Tisch erfuhren wir u. a. durch Herrn Borger, von einem sog. "hundert-Höfe- Programm" das anscheinend nie ins Leben gerufen wurde - ebenso am runden Tisch, wurde uns durch eine zuständige Amtsveterinärmedizinerin eine "dichtere"-problemorientiere Kontrolle zugesagt.

Dem Anschein nach sind aber o. g.  Zusagen nicht gehalten worden - denn wie erklärt man innerhalb von noch nicht einmal 9 Monaten wieder eine liegengelassene tote Kuh beim gleichen Bauern?

Ganz abgesehen vom Leiden,  aktuell dieser jetzt wieder gefundenen Kuh, würden dichtere Kontrollen auf allen saarländischen Bauernhöfen solche Quälereien  unfähiger "Tierbesitzer" vom Vorsatz bis hin zur "Vernachlässigung" (Gleichgültigkeit) vermieden.

Da uns u. a. Hinweise auf weitere Bauernhöfe vorliegen, Anzeigen gegen zwei Betriebe sind innerhalb der letzten Woche in ihrer Behörde def. eingegangen - sie betreffen Schafe, Hunde, Pferde etc.) bitten wir Sie - Fakten zu schaffen; es kann nicht angehen, dass Privatpersonen die Aufgaben von Behörden übernehmen müssen. So sehr wir es begrüßen, dass in der Zwischenzeit die Aufmerksamkeit der Bürger gewachsen ist sowie auch die Hemmschwelle Anzeigen bei offensichtlicher Tierqual zu erstatten , gesunken ist.

aktuelle Fotos zweier anderer Betriebe im Saarland:  

http://www.tvg-saar-vegan.de/tierschutzskandale-im-saarland/2-weitere-aktuelle-h%C3%B6fe/

Hinsichtlich des Betriebes,  auf dem wieder ein totes Tier gefunden wurde, bitten wir dringend um ein Tierhalteverbot - bei insgesamt knapp um 200 Tiere ist aufgrund der Unfähigkeit mit Tieren umzugehen, Verantwortung zu übernehmen und zu praktizieren  > dies unserer Auffassung dringend notwendig.

mit freundlichen Grüßen

Rolf Borkenhagen

 

 

 

Verteiler zur Kenntnis:

 

Presse

Bauernverband

Landwirtschaftskammer

etc.

als "Offner Brief" auf der HP

Tierrechte gemeinsam erreichen 

 

Rolf Borkenhagen

 

Menschen für Tierrechte - Tierversuchsgegner Saar

 

0173 / 93 545 17

 

 

 

klick auf:
http://www.youtube.com/watch?v=szdbT1ooTto

 

 

 

http://www.youtube.com/watch?v=IivuK_8eLl8&feature=related

 

 

 

Tierrechte gemeinsam erreichen 

Rolf Borkenhagen

Menschen für Tierrechte - Tierversuchsgegner Saar

-----------------------

Hompage:

 

http://www.tvg-saar-vegan.de/

 

 

 

empfohlene Seiten >

Fakten Fotos Videos:

 

http://www.vegan-heute.de/

http://adaptt.org/killcounter.html

http://www.biowahrheit.de/


bg robo

 

 

 

 

Datum: Wed, 15 Aug 2012 15:06:45 +0200
Von: "Charlie Rutz - Mehr Demokratie e.V." <no-r...@mehr-demokratie.de>
Betreff: Mehr Demokratie beim Wählen!

=================================================================
Mehr Demokratie e.V.
MD - Info 08/2012
15. August 2012
www.mehr-demokratie.de
Abonnenten: 34.480
=================================================================

1) Erfolgreiche Wahlrecht-Bürgerklage – Ein Rückblick
2) Wahlrecht: Seehofer geht auf Opposition zu
3) Demokratie-Aktivisten fordern EU-Konvent
4) Hamburg: Bürgerentscheide? Nur wenn das Ergebnis passt!
5) Berlin: Ein Transparenzgesetz für Berlin
6) BaWü: Vorschläge von Mehr Demokratie zur Reform des Kommunalwahlrechts
7) Weitere Demokratienachrichten
8) Veranstaltungshinweise

=================================================================

Sehr geehrte Frau Patterson,

vor gut einem Jahr hat der Bundestag ein neues Wahlrecht beschlossen. Dann haben wir gemeinsam mit dem Verein Wahlrecht.de gerechnet und gerechnet und gerechnet – merkwürdig, haben wir damals gesagt, das neue Wahlrecht ist nicht besser als das alte. Dabei sollten doch das negative Stimmgewicht (meine Wählerstimme für eine Partei kann dazu führen, dass die dann weniger Sitze im Parlament hat) und Überhangmandate vermieden werden. Dann haben wir beim Bundesverfassungsgericht Klage eingereicht. Angeschlossen haben sich mehr als 3.000 Menschen. Am 25. Juli gab das Bundesverfassungsgericht sein Urteil bekannt – und uns Klägern Recht: Es erklärte das aktuelle Wahlrecht für verfassungswidrig. Eine erneute Ohrfeige für die Politik und ein klarer Auftrag: Das Wahlgesetz muss überarbeitet und Überhangmandate sollen auf maximal 15 begrenzt werden. Wir haben sofort einen Aufruf für mehr Demokratie beim Wählen gestartet. Unterschrieben haben schon mehr als 1.000 Menschen. Wir fordern die vollständige Abschaffung von Überhangmandaten und noch einiges mehr. Bitte machen Sie mit und verleihen Sie unserer Forderung an die Politik den nötigen Nachdruck: https://www.mehr-demokratie.de/wahlrecht-urteil.html

Auch bei unserer zweiten Verfassungsbeschwerde gegen den Demokratieabbau bei der Installation von Euro-Rettungsschirm (ESM) und Fiskalvertrag gibt es geradezu phantastische Neuigkeiten zu berichten! Am 29. Juni hatten wir 12.000 Klage-Vollmachten in Karlsruhe eingereicht, Ende August übergeben wir dem Gericht noch einmal mindestens 25.000 Beschwerden, macht summa summarum rund 37.000. Das ist damit die größte Bürgerklage in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland! Bislang galt dies für die im Jahr 2007 von knapp 35.000 Menschen erhobene Beschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung. Aber auch so ist unsere Klage schon jetzt erfolgreich: Um ESM und Fiskalvertrag ist eine breite öffentliche Debatte entfacht, mit der um ein demokratisches Europa gerungen wird. Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern unserer Verfassungsbeschwerde! Gespannt schauen wir nun auf die Urteilsverkündung in Karlsruhe am 12. September. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.

Herzliche Grüße

Charlie Rutz

=================================================================

1) Erfolgreiche Wahlrecht-Bürgerklage – Ein Rückblick

Am 25. Juli hat das Bundesverfassungsgericht der von Mehr Demokratie und Wahlrecht.de initiierten und von tausenden Bürgerinnen und Bürgern unterstützten Klage gegen das Bundestagswahlrecht stattgegeben und dieses für verfassungswidrig erklärt. Wilko Zicht von Wahlrecht.de fasst die wichtigsten Ergebnisse des Urteils für uns zusammen.

http://www.mehr-demokratie.de/wahlrecht-bericht.html

=================================================================

2) Wahlrecht: Seehofer geht auf Opposition zu

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat laut der Süddeutschen Zeitung signalisiert, dass er, um beim Wahlrecht einen Kompromiss mit der Opposition zu erzielen, mit einem Ausgleich von Überhangmandaten einverstanden sei.

http://www.mehr-demokratie.de/wahlrecht-seehofer.html

=================================================================

3) Demokratie-Aktivisten fordern EU-Konvent

Vom 12. - 15. Juli 2012 trafen sich Aktivisten, Experten, Forscher, Journalisten und Politiker aus mehreren Ländern bei der Sommerakademie von Democracy International im bulgarischen Burgas, um die Entwicklung von Bürgerbeteiligung und direkter Demokratie in Europa zu diskutieren.

http://www.mehr-demokratie.de/sommerakademie2012.html

=================================================================

4) Hamburg: Bürgerentscheide? Nur wenn das Ergebnis passt!

Bürgerbeteiligung schreiben sich alle Parteien gern auf die Fahnen, aber wenn ihnen das Ergebnis eines Bürgerentscheids nicht passt, finden sie Möglichkeiten, dieses zu umgehen.

http://www.mehr-demokratie.de/hh_evokation.html

=================================================================

5) Berlin: Ein Transparenzgesetz für Berlin

Anlässlich des am 13. Juni verabschiedeten Transparenzgesetzes in Hamburg hatte die Piratenfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus am 26. Juli zu einer Informationsveranstaltung auf einem Ausflugsdampfer eingeladen.

http://www.mehr-demokratie.de/transparenzgesetz-berlin.html

=================================================================

6) BaWü: Vorschläge von Mehr Demokratie zur Reform des Kommunalwahlrechts

Auf einer Pressekonferenz präsentierte Mehr Demokratie am 20. Juli Vorschläge zur anstehenden Reform des Kommunalwahlrechts in Baden-Württemberg. Mit der integrierten Stichwahl sowohl für Bürgermeister als auch für die hoffentlich zukünftig direkt gewählten Landräte wurde eine Innovation vorgestellt. Doch auch die Vorlage zur Abwahl von Bürgermeistern war sicherlich mit verantwortlich für die gute Presseresonanz auf unsere vielfältigen Vorschläge.

http://www.mitentscheiden.de/reform_kommunalwahlrecht.html

=================================================================

7) Weitere Demokratienachrichten

Regelung zur Wahlberechtigung von Auslandsdeutschen verfassungswidrig

Deutsche, die noch nie drei Monate in Deutschland gelebt haben, dürfen nicht wählen. Diese Regelung ist verfassungswidrig, entschied nun das Verfassungsgericht.

http://t.co/c328JWPl

Abgeordnetenbestechung muss strafbar werden!

Politikerbestechung ist in Deutschland straffrei – genau wie in Syrien, Sudan und Saudi Arabien! Während 160 andere Staaten eine UN-Konvention gegen Korruption bereits umgesetzt haben, wird dies in Deutschland seit neun Jahren blockiert. Unterzeichnen Sie darum die folgende Petition an den Deutschen Bundestag – denn Abgeordnetenbestechung muss endlich strafbar werden:

http://t.co/55cjoamo

Lese-Tipp: Liberalismus und direkte Demokratie: Ein Weg zur Begrenzung politischer Macht? - Eine Reflexion über Machtgleichgewicht und Mehrheitsprinzip.

http://t.co/731ujkfC

=================================================================

8) Veranstaltungshinweise

Treffen des AK Europa/Welt am 16. September

Am 16. September trifft sich der AK Europa/Welt von 11 – 16 Uhr in Hannover, um u.a. über die Neufassung seines Positionspapieres „Mehr Demokratie in Europa“ sowie über einen Vorschlag für einen EU-Konvent zu beraten. Anmeldungen, Anregungen und Rückfragen bitte an Claudia Löhle: claudia...@mehr-demokratie.de

Weitere Infos: http://www.mehr-demokratie.de/ak-europa-treffen-2012-09-16.html

=================================================================

Mehr Demokratie im Web 2.0

YouTube: http://www.youtube.com/mehr0demokratie0de
Twitter: http://twitter.com/volksentscheid
Facebook: http://www.facebook.com/mehrdemokratie
Google+: https://plus.google.com/113503116074977058015
Flickr: http://www.flickr.com/photos/mehr-demokratie
RSS-Feed: http://www.mehr-demokratie.de/start.100.html

=================================================================

Impressum

Mehr Demokratie e.V.
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

E-Mail: in...@mehr-demokratie.de
Telefon: (030) 42082370

Geschäftsführung: Roman Huber
Kassenwartin: Katrin Tober
Vereinsregister: Amtsgericht Bonn
Vereinsregister-Nummer 5707

 

Von: "Ingrid Newkirk" <newsm...@peta.org>
Datum: 16.08.2012 01:48
Betreff: Help PETA Rescue More Animals
An: <hundefr...@googlemail.com>

Trouble viewing this message? View this message online. >
http://www2.peta.org/site/R?i=S5wiOw7uxbC9u3jso2br_A
http://www2.peta.org/site/R?i=FrnsN1sDQEmfJ_jo-WKY_g Dear Marina,

More than 30 feral cats, some grievously ill, were recently rescued from a neighborhood in Arizona, thanks to the life-changing efforts of PETA's Emergency Response Team. The sick animals—including kittens with crusty eyes and noses—were taken off the streets and given the attention and medical care that they desperately needed. Without PETA's help, these cats would likely still be neglected and suffering.

While you may know us most for our eye-catching campaigns for animals, it's the behind-the-scenes hard work and dedication of PETA's anti-cruelty caseworkers and researchers—who are on call for animals 24 hours a day, seven days a week, 365 days a year—that have allowed us to help many thousands of animals in urgent need.

Please help us do more for these and all animals by making a special gift online today.

PETA's rescue programs come to the aid of animals in emergency situations—whether it's an individual dog suffering from abuse and neglect or hundreds of animals left vulnerable in the wake of a natural disaster. Our Emergency Response Team works year-round to help ensure that animals who may never have known a kind word or a loving touch receive the food, medical attention, and compassion that they deserve. These teams come to the aid of thousands of animals who have been abused and neglected and work to ensure that those responsible for their suffering are held accountable for their actions whenever possible.

As important as this lifesaving work is for individual animals, the emergency response efforts of PETA and our international affiliates are vital when natural disasters and other major catastrophes put animals in harm's way. A staff member from PETA Asia was on the first flight into Tokyo following 2011's devastating earthquake and tsunami in Japan. This staffer, together with rescuers in Japan and help from other PETA affiliates, provided animals with food, water, and care in some of the country's most devastated areas. The rescuers reunited some of the animal survivors with their desperate guardians, gave the guardians urgently needed supplies, and even paid for veterinary care.

Whether ensuring the rescue of a terrified young fox trapped in a storm drain or helping to save chained or penned dogs from rising floodwaters during Hurricane Irene, PETA's caseworkers have the expertise and dedication needed to help animals when their lives are most at risk. But their success often depends on having the necessary resources to respond as quickly as possible when animals need us most. Will you help PETA save more animals by making a gift right now?

PETA receives thousands of calls and e-mails each year about animals in need of help: a frail dog abused by a thoughtless guardian, a herd of cows left to fend for themselves in a muddy field, or sick homeless cats like those pictured here. Every day, we receive new reports of cats, dogs, and other animals trapped in life-threatening situations and in need of critical help, and it's the support of people like you that gives us the means to help them.

Your generous gift today will help save an animal from abuse or help make sure that we can respond to the urgent needs of animals in crisis 24 hours a day, 365 days a year.

Kind regards,

Ingrid Newkirk

Ingrid E. Newkirk
President

P.S. By making a gift today, you'll also be ensuring that we're there whenever and wherever animals need us most. Thank you!

http://www2.peta.org/site/R?i=hBTSgOBXuiUyXxUmLfKE6g Priya the monkey: © Aneesh S
http://www2.peta.org/site/R?i=KgH0RWXSmBRW1Kj3P7O9iA Share on Facebook   http://www2.peta.org/site/R?i=qUm7DhrwPC0lq6FlW62tOw Share on Twitter
Click to update your e-mail preferences or to unsubscribe.
This e-mail was sent by PETA, 501 Front St., Norfolk, VA 23510 USA.

 
http://vgt.at/
http://www.vgt.at/presse/news/2012/news20120816h.php


VGT deckt auf:
Jagd auf halb domestizierte Enten im Burgenland

Aus Ungarn importierte Zuchtenten in Volieren entlang der Leitha gemästet und kurz vor der Schusszeit ausgesetzt - Exkremente belasten den Leitha-Fluss.

Jedes Jahr werden 10.000 in Ungarn gezüchtete Hochbrut-Flugenten nach Österreich importiert und in Volieren am burgenländischen Leitha-Ufer bei Zurndorf gemästet. Erst 14 Tage vor der Schusszeit werden sie ausgesetzt. Seit 15. August müssen täglich bis zu 350 halbzahme Enten ihr Leben lassen.

„Nicht nur aus ethischer Sicht ist das Aussetzen gezüchteter Flugenten zum bloßen Abschuss problematisch“, konstatiert Elmar Völkl vom VGT: „Die Haltungsbedingungen in der Aufzucht sind katastrophal: Der VGT hat 'Enterien' entdeckt, bei denen hunderte Wasservögel ohne Zugang zu offenen Wasserflächen auf wenigen Quadratmetern leben mussten. Auch in den Volieren in der Leitha war die Besatzdichte viel zu hoch. Die gezüchteten Flugenten im Leithagebiet sind eine Kreuzung aus der wilden Stockente und der domestizierten Hausente, die eigentlich nicht geschossen werden darf. Tatsächlich zeigen die Tiere weniger Furcht und Fluchtverhalten gegenüber Menschen und sind schlechter flugfähig als ihre wilden Ahnen.“

Elmar Völkl weiter: „Das Aussetzen von 10.000 Entenvögeln in einem gerade einmal 10 km langen Flussabschnitt bleibt nicht ohne ökologischen Einfluss: Wie eine vom VGT beauftragte mikrobiologische Auswertung dreier Wasserproben entlang des Aussetzungsbereichs zeigt, verschlechtert sich die Wasserqualität der Leitha über diese 10 km dramatisch: Der Richtwert für Badegewässer an fäkalcoliformen Bakterien ist am Ende des Aussetzungsbereichs bereits um den Faktor 170 überschritten. Das ist weder im Sinne des Naturschutzes noch im gesundheitlichen Interesse der wassersportbegeisterten Touristen!“

Das entsprechende Genossenschaftsjagdgebiet 'Nickelsdorf II, West' ist derzeit von Harro Uwe Cloppenburg gepachtet, seines Zeichens Unternehmensleiter des Bekleidungsimperiums 'Peek & Cloppenburg Düsseldorf KG'. Wer aus rechtlicher Sicht allerdings zu verantworten ist, wird noch zu klären sein.

Der VGT hat eine umfassende Anzeige wegen mehrerer Übertretungen des Tierschutz-, Wasser und des Naturschutzgesetzes, sowie strafrechtlicher Beeinträchtigung der Umwelt eingebracht.

Tierversuche und die Jagd sind explizit vom Tierschutzgesetz ausgenommen. Der VGT fordert ein Ende dieser gleichheitswidrigen Ausnahmen. Darüber hinaus ist die Jagd spätestens seit dem Wissen um ökologische und tierfreundliche Alternativen weder zeitgemäß noch ethisch vertretbar. Der VGT fordert daher grundsätzlich die Abschaffung der Jagd.

Rückfragehinweis:
Elmar Völkl, VGT, +43/(0)1/9291498
__._,_.___
Letzte Aktivität:
Wenn Sie Ihr Abonnement fuer diese Gruppe kuendigen moechten, senden
Sie eine E-Mail an:
TR-Nachrichten-Au...@egroups.de

.

__,_._,___




 

Beschreibung: Beschreibung: enews heading 3-2009 top stationery
IDA Home  |   Action Center Home  |   Donate  |   Sign Up!  |   Tell a Friend
Beschreibung: Beschreibung: IDA Share
http://ida.convio.net/site/R?i=5H6R3ZXBFywlxTN-08PFXA
http://ida.convio.net/site/R?i=HI8iH_8-yKDvI0uVcXVhJg
 
 
August 9, 2012
 
http://ida.convio.net/site/R?i=sw4q8VUnXneSIZjCHE_5aQStop Plan To Legalize Elephant Ivory Sales
A proposal to legalize the ivory trade as a way to combat rampant elephant poaching sparked fierce debate at a recent CITES (Convention on International Trade in Endangered Species) meeting in Geneva, Switzerland. The CITES Standing Committee will meet again in October to fine tune the plan, which would then be considered for final approval at the March 2013 CITES meeting in Bangkok, Thailand.
Approximately 38,000 African elephants are killed each year for their tusks. Reversing the ivory trade ban would have a devastating effect on elephants by triggering an increase in demand and sending even more illegal ivory into uncontrolled markets. Some scientists believe that if poaching and the ivory trade are not brought under control, most populations of elephants could face extinction by 2020. The real solution is to better protect elephants in their home ranges and to pressure those nations participating in illegal trade to do more to combat ivory smuggling and sales.
Help ensure that the U.S. government does not support any proposals that would open the door to the bloody ivory trade. Unfortunately, the U.S. government has not taken a strong stand for elephants. At the last CITES meeting in 2010, the U.S. supported a measure to weaken protections for elephants that was later withdrawn.
Beschreibung: Beschreibung: What you can do:1. U.S. residents only, use the form at this link to send a message to your U.S. Senators and Representative, plus Secretary of the Interior Ken Salazar.
2. Call Secretary Salazar at (202) 208-3100, and call your legislators. Urge them to protect Africa's elephants by taking an active stand against any reversal of the ivory trade ban. Find phone numbers for your U.S. Senators and Representative by entering your zip code here.
Beschreibung: Beschreibung: blue divider line
Beschreibung: Beschreibung: Sprain Lake golf course geeseHumane Golfers Unite - This Is No Way To Get A Birdie!
You've heard about the mass slaughters of geese around the country, but did you know that sometimes they claim to be doing it in the name of golfers? Yes, one of the most common excuses for killing geese is that they "relieve themselves" on our golf courses.
IDA wants to send a message from golfers to the geese killers – this is no way to get a birdie! We are organizing golfers to speak up against the geese killings. Golfers can live with the droppings, if that's what it takes to let the geese live. Nobody likes to step in geese droppings on a golf course, but there are other, more humane alternatives than slaughtering the geese.
If you golf, or if you know a club pro, you can help. IDA is looking for golfers at all levels to speak up. If you know a PGA or LPGA professional, we would greatly appreciate your assistance in seeking their help. Once we've identified a pool of humane golfers, we'll be offering you the opportunity to help in a variety of ways, from writing letters to the editor of your local newspapers, to speaking with your club pro on behalf of the geese, and maybe even appearing in a public service announcement.
Humane Golfers Unite! – If you'd like to help, or want more information, please contact . Thank you!  Ja...@idausa.org
Beschreibung: Beschreibung: blue divider line
Beschreibung: Beschreibung: Nick News with Linda EllerbeeNickelodeon To Air Kid's Show Debating Animals In Entertainment
"Animals? Show Me The Money" premieres Sunday, August 12 at 9 p.m. (ET/PT) on Nickelodeon's Nick News With Linda Ellerbee. We haven't seen the show yet and thus can't vouch for it's perspective, but Ellerbee and Nick News have previously won the prestigious Genesis Award for their honest portrayal of animal issues. At a minimum, we're sure the show will be a great tool to prompt family discussions about the use of animals in entertainment.
Read more about the episode here, watch Sunday night, then head over to the Nick News Facebook page and tell them what you thought of the episode.
Beschreibung: Beschreibung: blue divider line
http://ida.convio.net/site/R?i=2xKLYT0g-Lmw7G2DzwO-nwSign Up For IDA's eNews And Action Alerts Concerning Your Community
Was this eNews forwarded to you by a friend, or are you reading it online at our website? Would you like to have it emailed directly to you each week, along with alerts specific to your community? If so, please click here to sign up! You may unsubscribe at any time through the link at the bottom of every eNews or alert. We never trade any information you provide electronically with any other organization, as you can read in our privacy policy here.
Beschreibung: Beschreibung: vertical blue divider line
 
Beschreibung: Beschreibung: blue divider line
This message was sent to astrid....@tierschutz-union.de
Beschreibung: Beschreibung: http://ida.convio.net/site/PixelServer?j=AiGl0MsFwAuiuE6kJGld7Q
http://ida.convio.net/site/R?i=evLw5Bfm5OvJCljVOF6mNA
http://ida.convio.net/site/R?i=ykn83_igWKUlY7WDVNrFYA
http://ida.convio.net/site/R?i=eKVpr3StWkj0JiQfDPbhpA
http://ida.convio.net/site/R?i=aTbKZoiLYwTQmTdsGNWItg
http://ida.convio.net/site/R?i=gseABfjV0W9lO0n9fuv6OQ
 
http://ida.convio.net/site/R?i=TelTP8aYAZHBvNSVffm2mw
http://ida.convio.net/site/R?i=Luk-_HUEWw_F9CAOdgI3MA
http://ida.convio.net/site/R?i=vM8YObpToRoiKyxEYaK8Sw
In Defense of Animals, located in San Rafael, Calif., is an international animal protection organization with more than 100,000 members and supporters dedicated to ending the abuse and exploitation of animals by protecting their rights and welfare. IDA's efforts include educational events, cruelty investigations, boycotts, grassroots activism, and hands-on rescue through our sanctuaries in Mississippi, Mumbai, India, and Cameroon, Africa.
In Defense of Animals is a registered 501(c)3 non-profit organization. We welcome your feedback and appreciate your donations. Please join today! All donations to IDA are tax-deductible.
In Defense of Animals
3010 Kerner, San Rafael, CA 94901
Tel. (415) 448-0048 Fax (415) 454-1031
ida...@idausa.org
__._,_.___
Letzte Aktivität:
Wenn Sie Ihr Abonnement fuer diese Gruppe kuendigen moechten, senden
Sie eine E-Mail an:
TR-Nachrichten-Au...@egroups.de

.

__,_._,___



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Info-BlattTheovonKrall2013.zip
SpendenaufrufundVermittlungFino08-12.pdf
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages