![]() | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Brown Pelicans Still At RiskSpeak Up for Gulf Restoration this Week
|
www.youtube.com |
Gedenkstätte für Mensch und Tier - Hope
All denen, die um ihr geliebtes Tier oder einen geliebten Mensche trauern, möchte ich hier die Mögli...http://nadowo.com/viewpage.php?page_id=133&mid=545882 |
Lisa musste im Alter von 14 Jahren ins Tierheim, da ihr geliebtes Frauchen plötzlich verstorben ist. Nun versteht sie die Welt nicht mehr und ist unendlich traurig. Lisa ist fast anspruchslos, ein gemütliches Körbchen sowie Streicheleinheiten und ein wenig Freigang reichen ihr aus um glücklich zu sein. Die Andernacher Tierschützer wünschen Lisa von ganzem Herzen, dass sie schnell liebe Menschen findet, die auch bereit sind einem älteren Tier ein Zuhause zu geben. Kontakt: Tierheim Anernach, Augsbergweg 62, Tel.: 0 26 32 44 3 43 , in...@tierheim-andernach.de16Zwei Kater suchen zusammen neues Zuhause - mit späterem Freilauf
Absenderinformationen |
|
Tierschutznews |
Telefon: 0041 (0)91 780 40 67 |
Casa Tipi |
Email: in...@tierschutznews.ch |
CH 6571 Indemini |
Internet: www.tierschutznews.ch |
+++ Startschuss: Jagd auf Eisbären +++ Waldschutz mit Solarkochern +++ | |
|
Weihnachten beginnen harte Zeiten für kanadische Eisbären. Denn in diesen Tagen startet die Jagdsaison für die vom Aussterben stark bedrohten Giganten. Besonders beliebt: Trophäenjagd – Kanadas Touristenattraktion für Großwildjäger aus Deutschland und anderen Ländern. Die Jäger töten dabei die Bären, die am größten und stärksten sind – und somit am besten gewappnet wären, im Kampf gegen den Klimawandel zu bestehen. 20.-25.000 Eisbären gibt es heute noch – jährlich erlaubt Kanada den Abschuss von rund 700 Tieren. Doch auch Pro Wildlife hat sich für die Jagdsaison gewappnet. Im Visier: Die Kanadische Regierung, Anbieter von Eisbär-Trophäenjagden, Fellhändler. Wie so oft: David gegen Goliath. Der Kampf für die Eisbären beginnt jetzt – ohne Ihre Hilfe werden wir es nicht schaffen!
|
|
Hello, My name is Lena, I live in small town. My husband left me with my little daughter and do not assist us. I recently lost job and can not pay heating our home anymore. We need heating is urgent because winter come and temperature in our home very cold. For this purpose we need a woodburn heater, but we can not buy it because it costs too much for our family. If you have old, not great size and moveable woodburn heater, I pray you can gift to us and organize spedition it to our address. I writing from a town library and I await your response. I wish you Merry Christmas. Lena. Russland 8 Archi so süss doch wird er übersehen.... Dringend aus Bulgarien10Archi ist ein Rüde im Alter von 1 Jahr. Er ist am 48 cm groß und wiegt 16 kg. Er ist geimpft, gechipt und kastriert. Sein Charakter - das sieht man bereits auf den Fotos. Er ist ein sehr verschmuster Hund und hat einen wunderbaren Charakter. Er hat keine Probleme mit Menschen und Tieren. Er freut sich auf das Leben und möchte spielen. Er ist ein wunderbarer Haushund. Bitte lasst uns Archi helfen, dass er eine zweite Chance bekommt. Er ist jung und verdient ein schönes Leben. Er hat keine Schuld, dass er auf der Straße geboren wurde und von den Menschen verachtet wird. Er lebt sein einigen Monaten im im Tierheim zur voreubergehender Aufnahme von Hunden Seslavci, Sofia, Bulgaria. Kontakt: Sonya : mitre...@gmail.com http://sonyas--bulgarenhunde.npage.de/notfaelle_1826497.html 9 Von: Tierhilfe Assisi Stefanie Mendola [mailto:Stef...@tierhilfe-assisi.de] Gesendet: Sonntag, 04. Dezember 2011 17:32 Bitte helft mit, unseren Weihnachtsbaum im hellen Glanz der Lichter erstrahlen zu lassen, für die Tiere in Not
die Zeit in der uns himmlische Musik begleitet und wir die wohlige Wärme im Kreise unserer Lieben spüren, naht mit großen Schritten. Es ist eine schöne Zeit, weil wir viele lieb gewonnene Rituale Jahr für Jahr wiederholen und es einfach Spaß macht. Die Wohnung weihnachtlich gestalten, Plätzchen backen, Geschenke einkaufen und nicht zu vergessen: den Weihnachtsbaum schmücken! Wir laden Sie auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich ein, mit uns zusammen unseren „Spenden-Weihnachtsbaum“ zum Leuchten zu bringen. Diese liebevolle Idee entstand, um den Not leidenden Tieren zu helfen! Geschöpfe, die auf Hilfe aller angewiesen sind! Jede Spende die bei uns eingeht, bringt ein Weihnachtslicht am Baum zum strahlen. Alle Lichter funkeln gleich hell, denn wir unterscheiden nicht zwischen „kleinen“ und „großen“ Spenden. Bitte helfen Sie mit , unseren Weihnachtsbaum im hellen Glanz der Lichter erstrahlen zu lassen. Und so können Sie ein Licht zum Leuchten bringen: Spendenkonto Tierhilfe Assisi – Mendola Sparda-Bank Südwest eG KTO: 106021549 BLZ: 55090500 Verwendungszweck: Weihnachtsbaum Für Überweisungen aus dem Ausland: BIC: GENODEF1S01 IBAN: DE02550905000106021549 Verwendungszweck: Weihnachtsbaum oder per PayPal spe...@tierhilfe-assisi.de Von Herzen danken wir Ihnen schon jetzt –auch im Namen aller bedürftigen Tiere- für Ihre Unterstützung ! Mit besten Grüßen, Ihre Tierhilfe Assisi www.tierhilfe-assisi.de in...@tierhilfe-assisi.de ************************************************************************************ Bitte unterstützen Sie die Tiere in Not mit Ihrer Spende. Wir sind im Namen all unserer Schützlinge dankbar für jede Spende.
Hundemassaker in der Ukraine Teil 2 / PETA
|
In Rumänien ist ein Mann von seinem eigenen Schwein getötet worden, als er es gerade schlachten wollte. Dem Schwein ist allerdings kein Vorwurf zu machen. Den ganzen Artikel finden Sie hier: http://www.blick.ch/news/ausland/schwein-toetet-schlachter-188960(Was heisst hier, dem Schwein ist kein Vorwurf zu machen - einen Orden sollte es dafür kriegen !!)14
Videodokumentation zum Thema Pelzfarm und Gänsestopfen |
![]() Mit der Videodokumentation „Pelzfarm“ wollen wir Ihnen einen authentischen Einblick in deutsche Pelztierfarmen geben und aufzeigen, mit welchen perfiden PR-Strategien die Pelzlobbyisten versuchen, Tierquälerei hinter einer glitzernden Fassade zu verstecken. Die Frau von Welt trägt wieder Pelz und zeigt gern, was sie hat. Die Pelzindustrie reibt sich die Hände, die mageren Jahre sind vorbei, in der Kasse klingeln Milliarden. Jedes Jahr werden weltweit über 30 Millionen Tiere getötet, allein um die deutsche Pelzlust zu befriedigen. Besonders gefragt sind nach wie vor Nerze – auf Zuchtfarmen fristen sie ein kurzes und qualvolles Leben. Eingepfercht in engen Drahtkäfigen warten sie auf die Vergasung oder zerfleischen sich aus Langeweile gegenseitig. Artgerechte Haltung: Fehlanzeige. Das blutige Geschäft mit den Pelztieren! Mit Fotoapparat und Videokamera haben Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros ein Dutzend Nerzfarmen sowie zwei Fuchsfarmen besucht, um die Zustände zu dokumentieren. Heimlich versteht sich, die Pelzindustrie lässt sich nicht gerne in die Karten schauen. Über 20.000 Kilometer wurden für diese außergewöhnliche und umfassende Dokumentation zurückgelegt. Pelzfarmen finden sich versteckt in Wäldern, hinter hohen Mauern und Zäunen. Zusätzlich sind die Anlagen mit der neuesten Technik gegen neugierige Blicke gesichert. Aber auch die Farmer selbst wissen genau, wie man mit lästigen Fragern umzugehen hat: Bei einer Nerzfarm in Rahden/NRW wurde ein Aktivist des Deutschen Tierschutzbüros von einem Pelzfarmer attackiert, dabei wurde die Filmkamera vollständig zerstört! Den Angriff des Farmers sowie weitere schockierende Filmaufnahmen finden Sie in der 20-minütigen Videodokumentation „Pelzfarm“. Die Dokumentation können Sie für 14,99 Euro hier bestellen. ![]() Die Franzosen sind bekannt für ihre Lebensart, für guten Wein und feinen Käse. Nicht umsonst lautet eine bekannte Redensart „Leben wie Gott in Frankreich“. Doch ausgerechnet aus dem Land des Genusses stammt eine besonders grausame „Delikatesse“: Foie gras, die Stopfleber. 80 Prozent der etwa 40 Millionen Enten und Gänse, die für den zweifelhaften Gaumenkitzel gezüchtet werden, stammen aus Frankreich. Das macht unseren Nachbarn zu einem der weltweit größten Stopfleber-Produzenten. Die Dokumentation Gänsealltag bringt Licht ins Dunkel dieser grausamen Mastform, bei der ein etwa 50 cm langes Metallrohr bis in den Magen geschoben und durch dieses das Mastfutter unter hohem Druck eingeflößt wird. Während das sogenannte „Stopfen“ in jedem anderen westeuropäischen Land aus Tierschutzgründen verboten wurde, wurde es von Frankreich zum Kulturerbe erklärt und somit unantastbar. Doch auch der deutschen Mastgans geht es alles andere als gut. Mehr als 1,5 Millionen von ihnen – das entspricht ungefähr der Einwohnerzahl von Hamburg – werden jedes Jahr unter meist qualvollen Bedingungen gehalten. Nicht wenige erleben nicht mal den Transport zum Schlachthof – sie sterben noch in der dunklen Masthalle an den Folgen der katastrophalen Haltung. Das Deutsche Tierschutzbüro zeigt den traurigen Alltag der Mastgänse, die gerade zu Sankt Martin und Weihnachten ihr Leben für einen angeblichen Gaumenschmaus lassen müssen. Die umfassende Dokumentation zeigt auch auf, wie sich Handelskonzerne aus der Verantwortung stehlen, denn in vielen deutschen Supermärkten wird die umstrittene Delikatesse verkauft. Seit dem Jahr 2000 stieg die Menge der Importe von Stopfleber nach Deutschland von 68 t auf 135 t im Jahr 2005. Dass die Stopfleber ein Ergebnis größter Tierquälerei ist, wird dem Verbraucher dabei gerne verschwiegen. Ähnlich wie Hennen in einer Legebatterie stehen die Tiere in kleinen Einzelkäfigen in langen Reihen. Durch die schnelle Gewichtszunahme werden die Enten und Gänse bald bewegungsunfähig. Viele Tiere leiden durch die Stopfmast an Durchfall und Entzündungen des Dünndarms, viele sterben an Herz-, Leber- oder Nierenversagen. Die Videobilder des Deutschen Tierschutzbüros decken schonungslos auf und blicken hinter die Kulissen von Stopfmastbetrieben in Frankreich sowie eines Gänsemastbetriebes in Deutschland. Die Dokumentation können Sie für 14,99 Euro hier bestellen. Unseren Shop mit vielen Videodokumentationen, Büchern und kostenlosen Infobroschüren finden Sie unter www.tierschutz-videos.de
Gerne können Sie auch alle Produkte über unsere Hotline 0221-20463862 bestellen.
Bestellung per Online-Shop Bestellung per E-Mail oder Telefon (Sie können gern per Telefon bestellen, der Versand erfolgt grundsätzlich auf Rechnung) |
Can't see this email? View the online version here. |
|
|||||
|
|
||||||||||||||||||||||
Hallo an Alle, gibt es jemand der " perfekt " von deutsch suf ukranisisch übersetzen kann ?? Es geht um eine Tierschutzangelegenheit ! Es ist wirklich ganz ganz wichtig. Bitte meldet Euch bei mir. Vielen Dank Raffy Tierhil...@gmx.de6
Presse-Mitteilung |
Keine Tiere unterm Christbaum! TASSO bittet alle Eltern, sich lebendige Weihnachtsgeschenke sorgfältig zu überlegen |
Hattersheim, 09.12.2011 (profact) – Hundewelpen und Katzenkinder sehen ausgesprochen süß aus und erobern Kinderherzen im Sturm. Als Weihnachtsgeschenk scheinen sie deshalb ideal zu sein. Doch Vorsicht: Tierheime werden alle Jahre wieder mit einer Flut von Vierbeinern konfrontiert, Weihnachtsgeschenke für Kinder, die nach der ersten Euphorie den Spaß am Familienzuwachs verloren haben.
„Ein Haustier bringt auch Verantwortung mit sich“, sagt Philip McCreight von der Tierschutzorganisation TASSO e.V. „Auf der Tagesordnung stehen nicht nur Kuscheln, Schmusen und Streicheln, sondern auch regelmäßiges Gassi gehen, Saubermachen und Füttern. Manche Kinder sind damit überfordert. Wenn dann die Eltern nicht mitspielen, wird das unüberlegt geschenkte Haustier zur Belastung.“
Der Tierschützer appelliert an Eltern, Kindern keine Tiere zu Weihnachten zu schenken. Oder nur dann, wenn zuvor ganz klar über die notwendige Pflege und die Zuständigkeiten gesprochen wurde. Die beste Zeit, sich beispielsweise einen jungen Hund ins Haus zu holen, sei ohnehin das Frühjahr. „Dann macht es einfach mehr Spaß, draußen mit dem Hund herumzutollen“, sagt McCreight und verweist auf die Tierheime, in denen recht häufig schon bereits stubenreine junge Hunde – aber natürlich auch andere Vierbeiner wie Katzen, Meerschweinchen und Kaninchen – sehnsüchtig auf ein neues Herrchen oder Frauchen warten. |
Liebe Tierfreunde! NOAH möchte doch soooo gerne leben !!!! Noah ist ein superlieber, ca. 2 Jahre junger Podenco-Mix-Junge der in seiner Vergangenheit nur die Grausamkeit des Menschen erlebt hat. Noah fügt sich zwar in sein Schicksal in der Todeszelle, aber die Hoffnung hat er und wir nicht aufgegeben.
Den Ansprüchen seines Menschen hat diese Fellnase wohl nicht genügt, hat Hunger und Durst gelitten und Vernachlässigung erfahren und letzten Endes hat ihn der Mensch in der Tötungsstation auf Lanzarote entsorgt.
Die Zeit läuft unbarmherzig weiter und wenn Noah nicht bald adoptiert wird, wird sein Leben beendet obwohl er sooo viel Liebe zu geben hätte !
Wir suchen für Noah eine liebevolle verantwortungsbewusste Familie bei der er endlich spüren und erleben darf, dass Zweibeiner auch Herz haben !
NOAH – wir geben nicht auf und suchen für Dich ein Zuhause !
Kontakt:
Österreich: Lucia Schneider
Tel. 0699-11050754
Deutschland:Angelika Bonk
|
«Ich sollte Orca einschläfern» WIL SG - Das Hundedrama von Wil SG. Orca (5) biss schon ein mal zu. Trotzdem wurde die Bulldogge weitervermittelt. Den ganzen Artikel finden Sie hier: http://www.blick.ch/news/schweiz/ostschweiz/ich-sollte-orca-einschlaefern-189290
|
![]() |