Fw: Silbergibbons in Gefahr

0 views
Skip to first unread message

Birgitt Edith Darau

unread,
Oct 29, 2025, 10:14:49 AM (9 days ago) Oct 29
to bda...@web.de
 
Gesendet: Mittwoch, 29. Oktober 2025 um 12:08
Von: "Regenwaldzerstörung stoppen, Ekō" <u...@eko.org>
An: "Birgitt Edith Darau" <bda...@web.de>
Betreff: Silbergibbons in Gefahr

Retten wir diese einzigartigen Primaten auf Java, bevor Spekulanten das letzte Stück Regenwald verbauen. ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

 
 
 

Nahaufnahme eines Silbergibbons (Porträt), wie er vor dunklem Hintergrund direkt in die Kamera schaut.

Hallo Birgitt,

der helle, laute Ruf des Silbergibbons ist unverkennbar und charakteristisch für die Regenwälder auf Java in Indonesien. Doch bald könnte er für immer verschwinden.

Bauunternehmen haben es auf Javas Regenwälder abgesehen und drohen, die wenigen verbliebenen Waldflächen für Palmölplantagen und Bergbau aufzureißen. Das bringt die Silbergibbons an den Rand des Aussterbens.

Weniger als 10 % der Wälder Javas sind noch übrig. Die Abholzung hat die natürlichen Brücken zerstört, die diese Gibbons benötigen, um sich durch den Wald zu bewegen. Die Populationen sind nun isoliert: Sie können sich weder gegenseitig erreichen, um sich zu paaren, noch den Wald durchqueren, um Nahrung zu suchen. 

Ohne unser Eingreifen hat der Silbergibbon keine Chance.

SwaraOwa ist eine lokale Gruppe junger Naturschützer*innen, die sich dafür einsetzt, die Wälder Javas wiederherzustellen und die verlorenen Gibbons in größere Waldflächen zu integrieren. Aber sie stehen einer mächtigen Industrie gegenüber, die jederzeit zuschlagen könnte – und sie brauchen dringend Geld. Wenn alle mitmachen, können wir helfen, die Wälder Javas und die letzten Gibbons zu retten, bevor es zu spät ist ... und überall auf der Welt bedrohte Arten und Wälder vor der rücksichtslosen Ausbeutung schützen.

Dieses Projekt könnte über das Überleben des Silbergibbons auf Java entscheiden – machen Sie mit, um diese einzigartigen Primaten zu retten?

 

 

Jetzt 1 € SpendenEinen anderen Betrag spenden

Nur auf Java leben die Silbergibbons in freier Wildbahn. Die dortigen Regenwälder sind der perfekte Lebensraum für sie – doch diese sozialen Tiere können nicht isoliert überleben. Sie ziehen in größeren Familiengruppen durch die Wälder, ziehen gemeinsam ihre Jungen auf und singen ihre lauten Rufe durch den Wald, um einander zu finden.

Wenn die Wälder für Palmölplantagen und Bergbau fragmentiert wird, können diese Gibbon-Gruppen oft nicht mehr zueinander finden – mit fatalen Folgen für ganze Populationen.

Die fragmentierten Wälder Javas wieder miteinander zu verbinden, ist für das Überleben dieser charakterstarken Primaten von entscheidender Bedeutung. Silbergibbons nutzen Bäume als natürliche Brücken, um den Wald auf der Suche nach Nahrung sicher zu durchqueren, Partner zu finden und ihre Familien zu stärken. Jeder geschaffene Waldkorridor trägt auch dazu bei, das Ökosystem wiederherzustellen, unzähligen anderen Arten Schutz zu bieten und wertvolle Regenwälder wiederzubeleben, die unser Planet so dringend benötigt.

SwaraOwa arbeitet seit Jahren unermüdlich daran, die Silbergibbons zu retten, indem sie zerstörte Wälder wieder miteinander verbindet – und das mit Erfolg. Dank der neu geschaffenen Waldkorridore ist die Population der Silbergibbons auf Java zuletzt um 20 % gestiegen!

Aber Spekulanten und Bauunternehmen, die darauf aus sind, immer mehr Land zu übernehmen, könnten die letzten Banden zwischen einzelnen Gibbon-Gruppen zerstören. Wenn wir die Arbeit von SwaraOwa unterstützen, könne wir sie daran hindern – damit sie noch mehr Waldkorridore schaffen, bedrohte Waldflächen schützen und den großartigen Ruf der Gibbons für kommende Generationen bewahren können. 

Machen Sie mit, um die Gibbons auf Java zu retten – und unsere Arbeit zum Schutz der Natur vor Ausbeutung überall zu unterstützen?

 

 

Jetzt 1 € SpendenEinen anderen Betrag spenden

Ihre Spende kommt Ekō und unseren weltweiten Kampagnen zugute, die sich für Menschen und unseren Planeten einsetzen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,
Yasmin und das Team von Ekō


Mehr Informationen:

Natural bridges to reconnect the last Javan gibbons, Mongabay, 18. Juni 2025 (in englischer Sprache).
SwaraOwa (in englischer Sprache).
Die Zerstückelung der Wälder, Bild der Wissenschaft, 20. März 2015.
 
 

Ekō sind Millionen von Menschen, die ihre Macht als Verbraucher*innen, Arbeitnehmer*innen und Investor*innen nutzen, um Konzerne weltweit zur Verantwortung zu ziehen. Wir nehmen kein Geld von Regierungen oder Unternehmen an, denn nur so bleiben wir unabhängig.

Diese Email wurde an bda...@web.de verschickt. | Newsletter abbestellen

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages