Fw: Neue Folgen NATtalk, ÄgT-Analyse Forschungsförderung, Ukraine-Projekt: weitere Erfolge

0 views
Skip to first unread message

bda...@web.de

unread,
Sep 4, 2025, 2:25:21 PM (12 hours ago) Sep 4
to bda...@web.de

Gesendet: Donnerstag, 4. September 2025 um 16:41
Von: "Ärzte gegen Tierversuche e.V." <keinea...@aerzte-gegen-tierversuche.de>
Betreff: Neue Folgen NATtalk, ÄgT-Analyse Forschungsförderung, Ukraine-Projekt: weitere Erfolge
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 

Video-Folge NATtalk: Endometriose


Was hat Endometriose, eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, mit Tierversuchen zu tun – und warum ist das ein Problem? Darüber sprechen in diesem Video Moderatorin Tina Dauster und unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dipl.-Biologin Julia Radzwill. Sie zeigen auch, dass es anders geht: mit modernen, tierversuchsfreien Methoden! 
Video auf YouTube (15 Min.) >>
Kurzvideo auf Facebook >> 
 

Video-Folge NATtalk: Depression


Wir können gleich noch eine Folge präsentieren. Tina Dauster geht mit Dr. Gaby Neumann (ÄgT) der Frage nach: Warum kommen wir bei Depression, eine der häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit, trotz jahrzehntelanger Forschung kaum voran? Althergebrachte, standardisierte Tierversuche, in denen Mäuse um ihr Leben schwimmen müssen und je nach Verhalten als depressiv gelten, stehen modernen Forschungsmethoden gegenüber.
Video auf YouTube (23 Min.) >>
Kurzvideo auf Facebook >>
 

Neue ÄgT-Analyse zur Forschungsförderung


Das Ergebnis unserer neusten Recherche zum Thema Verteilung von Geldern: Tierversuchsfreie Methoden erhalten in Deutschland kaum gezielte Förderung, während die Verwendung öffentlicher Gelder weitgehend intransparent bleibt. Grundlage ist eine umfassende Anfrage bei allen Landesregierungen und der Bundesregierung, auf die elf Antworten eingingen.
Pressemitteilung >>
 

Ukraine: 1.300 Tiere vor Leid und Tod im Studium bewahrt


Trotz des Kriegs setzen Hochschulen in der Ukraine ein starkes Zeichen: Das Leben – und auch die Wissenschaft – geht weiter, und mit mehr Ethik. Der Wunsch, Tierversuche zu beenden, ist bei vielen Dozentinnen und Dozenten ungebrochen. Allein im 1. Halbjahr 2025 konnten wir 4 weitere Institute mit tierverbrauchsfreier Lehrtechnik ausstatten - und damit mehr als 1.300 Tiere vor einem sinnlosen Tod im Studium bewahren.
News >>
 

Strafanzeige wegen Tötung von Saatkrähen 


Wir haben bei der Staatsanwaltschaft München Strafanzeige wegen Tierquälerei erstattet. Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wurden mindestens 14 Saatkrähen im Landkreis Dachau gezielt getötet - ohne die erforderliche Genehmigung. 
Pressemitteilung >>
 

ÄgT beim Open Flair-Festival in Eschwege
 

ÄgT auf einem Rockkonzert? Ja, denn „unser Thema“ geht alle an. Zusammen mit unserer AG Göttingen haben wir 3 Tage lang über Tierversuche und moderne, tierleidfreie Forschung aufgeklärt. Und dies rockte! Wir sind begeistert vom Zuspruch, dem Engagement und der Offenheit vor Ort. Impressionen im Kurzvideo >>

 

 

Termine


Fr., 05.09. - Infostand bei einem Theaterstück über Rosa Luxemburg in Münster >>

Sa., 06.09. - Regelmäßige Info- und Unterschriftsaktionen in Hamburg >>

So., 07.09. - Infostand beim Kölner Ehrenamtstag 2025 >>

So., 07.09. - Infostand beim Tierheim-Sommerfest in Senden (NRW) >>

Mo., 08.09. - Mahnwache für die Affen am ESI Frankfurt/M. >>

So., 13.09. - Infostand beim Tierheimfest in Potsdam >>

Sa., 13.+ So., 14.09. - Infostand auf der Veggienale in Leipzig >>

So., 21.09. - Infostand beim Tierheimfest Arche Noah in Brinkum >>
 
Spenden
Mitglied werden
 
facebook icon youtube icon instagram icon tiktok icon linkedin icon link icon
Impressum:
Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Lustheide 85, 51427 Bergisch Gladbach
Tel: 02204 99902-0, Fax: 02204 99902-99
in...@aerzte-gegen-tierversuche.de | www.aerzte-gegen-tierversuche.de
 Impressum | Datenschutz
GLS Gemeinschaftsbank eG | IBAN: DE48 4306 0967 4126 7406 00 | BIC: GENODEM1GLS
© 2025 Ärzte gegen Tierversuche e.V.

*******************************
Sie können Ihrem Einverständnis zur Verwendung Ihrer Daten für die Übersendung unseres Newsletters jederzeit per E-Mail, Post, Telefon oder Telefax widersprechen. Bei einem Widerspruch über Telefon oder Telefax entstehen dabei maximal Übermittlungskosten nach den Basistarifen Ihres Telefonanbieters, Mehrwertdienstrufnummern werden unsererseits nicht verwandt.
 Widerspruch gegen den Erhalt unseres Newsletters können Sie auch über den folgenden Link erheben:
Klicken Sie hier, um sich aus dem Verteiler abzumelden.
Auf dabei eventuell über Ihren Internetprovider entstehende Kosten haben wir keinen Einfluss.
****************************
Dies ist eine automatisierte E-Mail. Die Absenderadresse keinea...@aerzte-gegen-tierversuche.de ist ausschließlich für die automatische Bearbeitung unseres Newsletter-Angebotes eingerichtet; eine Beantwortung von Anfragen kann hier leider nicht erfolgen! Ggf. nehmen Sie bitte Kontakt zu uns unter in...@aerzte-gegen-tierversuche.de auf.
Newsletter bestellenNewsletter abmelden
 
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages