WG: Diverses Tierschutz

32 views
Skip to first unread message

Doris

unread,
Apr 8, 2011, 1:56:44 AM4/8/11
to


--- Sylvia Laver <sylvia...@freesurf.ch> schrieb am Do, 7.4.2011:

Von: Sylvia Laver <sylvia...@freesurf.ch>
Betreff: Diverses Tierschutz
An:
Datum: Donnerstag, 7. April, 2011 22:49 Uhr


1

Bilder der Hunde sind im Anhang
Notruf Trencin - schließt am 30.04.2011 - Vermittlungshilfe erbeten

From:
Ingrid und Roman Hofer
Sent: Monday, April 04, 2011 10:35 PM
Subject: WG: Notruf Trencin - schließt am 30.04.2011 - Vermittlungshilfe erbeten

Leider ist es soweit - unsere Quarantänestation wird am 30.04.011 ihre Pforten schließen.
 

Aufgrund eines Bürgermeisterwechsels und einer neuen Veterinärin kommt es zu massiven Probleme.

Kürzung des Geldes um 20.000 Euro - eventuell noch mehr.  

Wie Ihr Euch vorstellen könnt - ist es nicht möglich diese Summe privat irgendwie auszugleichen. Es dürfen keine Besucher mehr auf's Gelände, unsere Hunde dürfen ihre Zwinger nicht mehr verlassen,dh. spazieren gehen ist nicht mehr erlaubt und vieles mehr.   

Daher sind wir dringend auf der Suche nach Fix- oder Pflegeplätzen für unsere Hunde!
 

(derzeit reden wir von 55 Hunde) Ich möchte jeden von Euch bitten, dieses Mail zumindest an alle Leute die ihr kennt zu verschicken - es bedeutet mir viel diesen Hunden zu helfen.  

Ich betreue dieses Tierheim jetzt schon einige Jahre und mir liegt dass Wohl dieser Hunde sehr am Herzen. Bitte denk nach ob es möglich ist, dass ihr selbst vielleicht einen Hund in Pflege bei Euch aufnehmt.  (Für alle die nicht wissen was Pflegeplatz bedeutet. Eine Pflegestelle ist eine Privatperson die einen Hund vorübergehend, dh. bis zur endgültigen Vermittlung,  bei sich aufnimmt. Zeitraum bis zu 6 Monaten)   

Wir müssen es schaffen unsere Hunde irgendwie unterzubringen - wir wollen nicht, dass sie eingeschläfert werden oder vielleicht noch schlimmer ihrem Schicksal überlassen werden.
        

Anbei findet ihr Bilder von all unseren Hunde und eine Excel Liste mit der Beschreibung jedes Hundes!
 

Falls Ihr Fragen habt - bitte anrufen oder schreibt mir ein Email.
J. Jägersberger
43699/116 16 116
jjpfleges...@gmx.at
 

 




2
Lasst die Wildtiere und ihre Lebensräume endlich in Ruhe !!!!! Bitte unterschreiben


Stop the Attack on Wildlife

Speak Up for a Wildlife-friendly Budget Bill



Dear Sylvia, 

If you're like me, you're one of thousands of people that eagerly tuned in as three adorable baby bald eagles hatched live on webcam in Decorah, Iowa over the past week.

It's hard to imagine a world without these iconic birds, and yet that's what almost happened a few decades ago. After nearly disappearing from most of the United States, the bald eagle is now flourishing -- a testament to the vital role of conservation laws like the Endangered Species Act.

Speak up TODAY to tell your members of Congress and President Obama that cuts to our bedrock conservation programs are unacceptable.


Right now, the Endangered Species Act and many more of our nation's most important conservation laws -- including the Clean Water Act and Clean Air Act -- are under attack in the federal budget bill on which Congress is expected to vote THIS WEEK.


bald eagle

Stop the Attack on Wildlife »
 
Support our efforts »
Alert your friends »

The proposals in the soon-to-be-voted-on federal budget bill would turn back the clock on the last three decades of progress on ensuring clean air, clean water and wildlife protections, while preserving billions in subsidies for oil and gas companies.


Please urge your members of Congress and President Obama to stop this stealth attack on crucial conservation programs that protect our wildlife and wild places.

If passed in its current format, the federal budget bill would:
  • Require the Environmental Protection Agency to defy the Clean Air Act by turning a blind eye to global warming pollution, which is melting habitat for polar bears.

  • Slash millions from the Land and Water Conservation Fund, which has conserved important elk habitat in the northern Rocky Mountains.

  • Allow 20 million acres of prime wetland habitat for river otters and other wildlife to be opened to polluters and developers, in defiance of the Clean Water Act.

  • Eliminate the State and Tribal Wildlife Grants Program, the nation's core program for preventing wildlife like the sage grouse from becoming endangered.










3
Superdringend - alter kleiner lieber Jack-Russel Rüde wird Freitag, 8.April, getötet!! BELGIEN
AUCH IN BELGIEN WIRD GETÖTET !!!!
KONTAKT DIREKT: Hella,
E-Mail:
hella...@web.de


dringend in verteiler
Belgien Superdringend - alter kleiner lieber Jack-Russel Rüde wird Freitag getötet!!


Herrchen ist verstorben und kleiner Jack-Russel- Rüde, tricolor, 11 Jahre, kinder - hunde - und katzenverträglich, einfach lieb wurde von den lieben Verwandten in der Tötung (Belgien) abgeliefert!!!

Dringend Gnadenplätzchen für den kleinen alten Herren gesucht!

Geimpft, gechipt, mit Pass, kann bis Aachen oder Düsseldorf gebracht werden.







4
Endstation...Strychnin













Wenn diese Mail unleserlich ist, klicken Sie bitte hier.

Tierschutzverein Robin
                        Hood
Jetzt Spenden
Sag' es weiter



Verein Kampagnen Projekte Tiervermittlung


Körmend in Westungarn: Diese Tötungsstation hatte ich schon im Vorjahr besucht, für Hunde eine grauenvolle Endstation...Strychnin.
Gegen solche Tötungslager sammeln wir Unterschriften in der gesamten EU. Bitte helfen Sie uns dabei und sagen Sie es weiter, wir brauchen viele, viele Unterzeichner, damit unsere Stimme gehört wird!
Mit dem neuen Leiter, Amtstierarzt Dr. Szabó Barna, hat sich die Situation gewendet. Tamás, der Angestellte, kümmert sich wirklich um die Hunde, geht mit ihnen spazieren, bemüht sich um die Vermittlung und auch bei verloren gegangenen Hunden versucht er das ursprüngliche Zuhause zu finden.
Támas hat auch die Unterbringung der Hunde renoviert – in seiner Freizeit! Sehen Sie wie schön es nun ist im Verhältnis zum letzten Jahr!
Tag in Ungarn
Robin Hood hat das Material und ein bisschen „Lohn“ für Támas bezahlt. Und Dank einer lieben Spenderin kann auch eine Hundehütte für das Aussengehege gekauft werden! Weitere Spenden sind natürlich willkommen!
Es wird nicht mehr getötet! Körmend wird Dank Tamás eines der Vorzeigeprojekte von Robin Hood!
Doch Robin Hood will in Ungarn noch weiter gehen, daher haben wir uns mit Dr.Szabó getroffen. Robin Hoods Pläne: Die Hunde werden geimpft, wenn möglich kastriert, bei Weitervermittlung ins Ausland gechippt, das bezahlt alles Robin Hood.
Doch wir möchten auch hier das Umdenken im Land ankurbeln, mit Vorträgen in Schulen, mit einer Vermittlungssendung im Fernsehen. Dr. Szabó war mit allem einverstanden, er wird Robin Hood mit allen Kontakten weiterhelfen und zur Seite stehen, denn auch er sieht die Lösung langfristig nur in einem Umdenken im Land – und das von einem ungarischen Amtstierarzt, das ist toll!
Und noch weiteren Tieren konnten wir helfen: lesen Sie hier den ganzen Bericht.

Vielen Dank!

Marion Löcker









5
Von: amgp <am...@gmx.at>
Datum: 7. April 2011 12:25

Jetzt mit richtiger Bankverbindung! - Daddy, alter Malamut-Rüde auf PS braucht dringend Unterstützung für anfallende hohe Behandlungskosten

Kontakt:
DÖW Eva Kriss <eva....@doew.at>

Spendenkonto der Pflegestelle:

Nö-Hypo-Bank
Kontonummer: 
03955023136

Blz: 53 000
IBAN:
AT  705300003955023136
BIC:   HYPNATWW


Konto lautet auf:
Brigitte Haas Tierschutz ohne Grenzen


Bitte helft Daddy,
damit er weiterhin weiss,
was es heisst geliebt zu werden!


Daddy ein schwer misshandelter alter Malamutruede aus Gyoer
hat bisher nichts außer Pruegel, Tritte und das Dasein an einer Kette gekannt.
Dann kam er in die Toetung... ...und von dort gerettet, ins Tierheim....
In seinem Zwinger hat er sich komplett aufgegeben und wollte sterben...

So kam er fast am Ende zu seinem jetzigen Pflegeplatz, wo er aufgeblueht ist und das erste Mal kennengelernt hat, was es heißt, geliebt zu werden.
Leider hat er durch die Hiebe ein kaputtes Auge, welches entfernt werden muss, da er starke Schmerzen aufgrund des hohen Druckes im Auge hat.
Die Pflegestelle hat um einen dringenden Spendenaufruf gebeten, um sie bei den doch hohen anfallenden Kosten zu unterstuetzen. 


Name und Bankverbindung der Pflegestelle:

Brigitte Haas Tierschutz ohne Grenzen

Nö-Hypo-Bank
Kontonummer: 03923136
BLZ: 53 0000
IBAN: AT  705300003955023136
BIC:   HYPNATWW










6
Von: Lydia Schloh <Lydia....@gmx.at>

Dringendst junger Labradormix Tarzan in Tötung Karcag wird am Freitag sterben, wenn er keine Pflegestelle bekommt!!!


Datum: Mittwoch, 6. April, 2011 01:14 Uhr

Junger Labradorrüde Tarzan sucht dringendst lebensrettende Pflegestelle oder Fixplatz in Österreich oder Deutschland. ER wird am Freitag in der Tötung Karcag sterben, wenn sich nichts für ihn ergibt. ER gibt immer Bussi, ein lieber Hund, mag Hündinnen, und eher kleinere Rüden. Große Rüden anscheinend nicht so sehr. ER ist ein toller Hund, verschmust.

Bitte wer kann ihn übernehmen. Wir hätten diese Woche Transport. Bitte drignend melden. Danke Lydia....@gmx.at
Der Hund ist gechipt, geimpft, und hat Pass. Vielen Dank Lydia








7


Der Europäische Tier- und Naturschutz e.V. einer der größten europaweit tätigen Tier- und Naturschutzverbände in Deutschland bietet einem Hausmeisterehepaar viele Betätigungsfelder.

Wir stellen uns vor, dass einer von ihnen mit ausgeprägten hand-werklichen Fähigkeiten in Vollzeit die vielfältigen in unserem landschaftlich wunderschön gelegenen Tierheim Hof Wiesenfeld, Wiesenfeld 7, 34385 Bad Karlshafen anfallenden Aufgaben erledigt.
Der andere sollte neben der Betreuung unserer vielen Tiere das täglichen Leben aktiv auf unserem Tierschutzhof im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (400,00 EUR-Basis, aber auch Vollzeit möglich) mitbegleiten und bei kleinere Veranstaltungen mit anpacken.
Wir gehen selbstverständlich davon aus, dass sie in unsere kostengünstige und anspruchsvolle Wohnung vor Ort einziehen.
Wenn Sie ein Herz für Tiere und die Belange der Natur haben, bieten wir ihnen eine langfristige sichere Arbeitsstelle.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühest möglichen Eintrittstermin an:
Europäische Tier- und Naturschutz e.V.,
zu Händen Herrn Dieter Ernst,
Hof Huppenhardt,
53804 Much.
Weitere Informationen: www.etn-ev.de







8
www.arme-üfoten .de    
news und hunde

28.03.2011
TÖTUNGEN BEGINNEN IN BILBAO DIESE WOCHE !!
In der Tötung Bilbao platzen die Zwinger aus allen Nähten, keine freien Pensionsplätze mehr, keine Pflegestellen in Spanien mehr frei. Heute kam die Nachricht aus Bilbao, dass 7 neue Hunde in die Tötung kamen und somit in dieser Woche noch angefangen wird Hunde zu töten! Wir suchen dringend Pflegeplätze, Endplätze  und seriöse und kompetente Orgas, die Hunde übernehmen aus der Tötung...

Es sind so viele, die auf ihre Chance zu leben warten! Bitte...26.03.2011
Dringend Flugpaten von Bilbao nach Österreich gesucht! Unsere Lena hat einen sichern Platz, sie kann leben, aber wir finden keine Flugpaten und können uns den sehr teuren Flug nicht leisten!!!!!!










9
Flugpate - Angebot - Moskau - Berlin

DRINGEND
Bei mir hat sich eine Frau gemeldet die als Flugpatin helfen möchte.Sie fliegt von Berlin mit AirBerlin am 5.05 nach Moskau und am 11.05 zurück nach Berlin.Die fliegen zu 5.Also 5 Leute.Sie wird gerne Hunde mitnehmen wenn nötig ist.Sie heisst Antje und hier ist ihre Imail a.s...@hotmail.de







10
Von: chiq...@aim.com [mailto:chiq...@aim.com]
Gesendet: Mittwoch, 6. April 2011 19:12


Schwerkranke Dackeloma entlaufen,
Baden-Württemberg/Bayern


VERZWEIFELT GESUCHT !!!!


SCHWARZE LANGHAARDACKELMIXHÜNDIN MIT BRAUNEM GESICHT UND PFOTEN,16
JAHRE ALT,
EPILEPTIKERIN UND KREBSKRANK,BRAUCHT DRINGEND IHRE MEDIKAMENTE
AM FREITAG DEN 25.03.2011 GEGEN 22.30 VERSCHWUNDEN,
IN FRAUENTAL NÄHE CREGLINGEN.

TEL:07933-498

Die Hündin muss wegen ihrer Medikation dringend wiedergefunden werden.
Alle anderen Stellen im Umkreis Rothenburg/Tauber sind inzwischen informiert, Anzeigen und Plakate verteilt.
Falls jedoch jemand den Hund im Auto mitgenommen hat, müssten wir dringend einen größeren Umkreis erreichen.

Ich wäre sehr froh, wenn Sie bei sich entweder auf die Seite verlinken könnten, oder die Inhalte kopieren und in Hompage und Forum eintragen. Ich bin gerade dabei so viele Foren wie möglich zu finden die einen Eintrag machen.

mit herzlichem Gruß
B.W.

http://www.hain-der-apfelinsel.de/Joomla/index.php/vermisst/48-shigourney










11
on:allam...@web.de [mailto:allam...@web.de]
Gesendet: Mittwoch, 6. April 2011 16:17


Dringend Hilfe in Frankreich/Cluny für Kettenhund benötigt

 

ich bekam heute einen Anruf einer meiner Kundinnnen aus Frankreich, Taize, wo sie im Moment Urlaub macht. 

Dort vegetiert ein Kettenhund ohne Futter, Wasser, Schutz vor Sonne oder Regen vor sich hin. Sie will dort unbedingt helfen und ist zur Anzeige bereit. Vorrangig muss natürlich dem Hund geholfen werden. 

Die Gegen ist um (ich hoffe ich habe alles richtig verstanden)     Ameougny/Cluny. 

Wer hat Kontakte dorthin? Werde die Mail sofort weiterleiten !!!

Die Kundin ist nur noch bis Freitag (morgens?) vor Ort.

Bitte schnell melden.

Liebe Grüße 

Alla  









12
Bei HLS (Huntingden Life Sience) warten tausende Tiere auf ihren Tod.

HLS ist das grösste Forschungsunternehmen Europas, mit Sitz in England und den USA. Tagtäglich werden dort 500 Tiere (u.a. Affen, Hunde, Katzen, Hasen und Meerschweinchen) im Tierversuch getötet, das sind 180'000 Tiere pro Jahr.

Obwohl bei HLS  3 mal "Undercover" Untersuchungen stattfanden hat sich für die Tiere nichts geändert. Die grauenhaften Misshandlungen der Versuchstiere durch die Angestellten der Firma blieben nach jeder Untersuchung die Gleichen. Das Tierschutzgesetz bot den Tieren auch keinen Schutz.

Bitte protestieren !!
Die Firma Starlab versorgt das Labor mit Handschuhen, Piptetten und anderen med. Ausrüstungsgegenständen. Im Musterbrief wird die Firma gebeten, keine Geschäfte mit HLS zu machen.

Einen Musterbrief findet Ihr am Ende des Aufrufs! 

Hier die Protestadressen:
info...@starlab.co.uk,enqu...@whbarley.co.uk,pe...@whbarley.co.uk,
stevela...@whbarley.co.uk,in...@starlab.de,in...@starlab-france.com,
in...@starlabitalia.it

STARLAB - MEDICAL EQUIPMENT SUPPLIER TO HLS

Starlab have been caught out sending regular loads of gloves, pipettes and
other medical equipment to HLS via UPS under plain post. Starlab also supply
Millipore, another HLS supplier.

Starlab themselves don't have facilities to hold large amounts of stock and use
WH Barley Ltd a local logistics company who themselves didn't know of Starlabs
dealings with HLS.

Please contact Starlab over them secretly dealing with HLS and also WH Barley
to make them aware that Starlab supply HLS asking them not to deal with the
animal abusers at HLS. Please remember to keep all communication polite and
informative.

1 - STARLAB (UK) Ltd
Unit 4 Tanners Drive
Blakelands
Milton Keynes
MK14 5NA
Tel: +44 1908 283800
Fax: +44 1908 283802
E-mail: info...@starlab.co.uk
http://www.starlab.co.uk

(Willie Burns is their MD who says he doesn't care about the animals inside
HLS).

2 - W H Barley (Transport & Storage) Limited,
Old Wolverton Road,
Old Wolverton,
Milton Keynes,
MK12 5NL
Freephone: 0800 052 4961
Tel: 01908 227 222 and 01908 223 200
Fax 01908 227 370 and 01908 317 802
Email: enqu...@whbarley.co.uk
www.whbarley.co.uk

Peter Barber: pe...@whbarley.co.uk
Steve Latchford (MD), Tel: 01908 223 200, e-mail: stevela...@whbarley.co.uk

=================

The STARLAB Group

The STARLAB Group specialises in the field of Liquid Handling Technology. In
the UK, STARLAB's offices and extensive warehouse facilities (supplied by W H
Barley) are centrally located in Milton Keynes. STARLAB are also based in
Germany, France, Italy and India and has a network of distributors selling its
products thoughout the world.

UK (details above)

----

GERMANY

STARLAB International GmbH
Kurt-Fischer Str. 22
D-22926 Ahrensburg
Germany
Tel: +49 (0)4102 6044 0
Fax: +49 (0)4102 6044 0
E-mail: in...@starlab.de
www.starlabgroup.com

----

FRANCE

STARLAB France
38 avenue Henri Barbusse
92220 Bagneux
France
Tel: + 33 (0) 1 45 3652 80
Fax: + 33 (0) 1 45 3604 86
E-mail: in...@starlab-france.com
www.starlab-france.com

----

ITALY

STARLAB Srl
Via Corelli 36/5
20134 Milano
Italy
Tel.: +39-02-70.20.10.40/48
Fax: +39-02-70.20.10.33
E-mail: in...@starlabitalia.it
www.starlabitalia.it


For general information on the campaign against Huntingdon Life Sciences please
visit our website www.shac.net, or alternatively call Stop Huntingdon Animal
Cruelty on (UK) +44 (0)845 458 0630.

Musterbrief:

To whom it may concern

I am writing to urge you to discontinue your business with Huntingdon Life Sciences (HLS). Animals are sentient, living beings and should not be used for
experimentation or anger relief for staff members. Since the publicity, I am certain you are now aware of the horrendous pain and suffering animals at Huntingdon
endure. Tests which force the animals to consume toxic doses of various chemicals, inhale noxious fumes, and have caustic chemicals applied to their raw skin is
horrendous.

What is even more outlandish is documentation showing staff throwing beagle puppies against walls and punching them in the face. This is simply not good business. There are numerous companies discontinuing animal experimentation and instead, using computer simulations and the vast amount of previously accumulated data. You have the power and the ability to do something about the excruciating pain an annual 180,000 animals suffer.

I also encourage you to look beyond the bottom line when making future business connections. Until people show the world, that animal abuse and torture will not be
tolerated, there is no hope for peace and freedom in this world.

Sincerely
..............
..................







13
Hennen leiden mit gestressten Küken

Hennen fühlen mit ihren Küken. Werden diese bedrängt, reagieren die Mütter britischen Forschern zufolge körperlich so, als ob sie die Störung selbst erlebt hätten. Im Vogelreich sei ein solches Verhalten bisher erst bei Raben beobachtet worden. Diese gelten als besonders intelligent.

Deutliche Stresssymptome

Die Zoologin Joanne Edgar von der Universität Bristol setzte jeweils eine Henne und eines ihrer Kücken in benachbarte, durch eine Plexiglas-Scheibe voneinander getrennte Käfige. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit "ärgerte" sie entweder die Henne oder das Küken mit kurzen Luftstößen. Dabei wurden beim Muttertier Augentemperatur, Pulsrate und Verhalten protokolliert.

Sowohl Luftstöße auf sie selbst als auch auf ihr Küken führten bei der Mutter zu einer erhöhten Aufmerksamkeit, Unruhe, höherem Puls und kühleren Augen. Wurden den Küken und Müttern hingegen nur die Zischgeräusche der Luft vorgespielt, blieben die Tiere unbeeindruckt.

Dies zeige, dass die Henne mit ihrem Küken mitfühle - sie bekunde Empathie, schlussfolgerte die Biologin. Selbst ohne Stressrufe des Kükens erkenne die Vogelmutter, dass etwas mit ihrem Nachwuchs passiere und reagiere so, als sei sie selbst betroffen. Dies sei die klassische
Definition für Mitfühlen.

Die Studie in den "Proceedings of the Royal Society:
"Avian maternal response to chick distress" (DOI:
10.1098/rspb.2010.2701) von Joanne Edgar et al.

/science.ORF.at/APA/dpa

http://science.orf.at/stories/1678077/









14
Dringender Aufruf: Rettet das Leben der Streunerhunde in Rumänien!


Lieber Herr Bergmann!

Fordern Sie die verantwortlichen Politiker Rumäniens auf, sich gegen das neue Gesetz zur Tötung von Streunerhunden einzusetzen.

In diesen Tagen bereitet das rumänische Parlament ein Gesetz unter dem Deckmantel „humane Euthanasie” vor, das die Massentötung von Streunerhunden wieder erlauben soll. Damit wird ein Verbrechen gegen tausende gesunde Tiere legalisiert, obwohl seit Jahren bekannt ist, dass diese grausame Methode keinen nachhaltigen Einfluss auf die Anzahl der Hunde hat.

VIER PFOTEN fordert eine Ablehnung dieses Gesetzes und ein Votum für das Leben und Respekt gegenüber den Tieren – bitte unterstützen Sie uns mit Ihrem Protestbrief an die rumänischen Parlaments-Abgeordneten!

Schicken Sie den Protest heute noch ab, denn am Dienstag, den 12. April, wird das Gesetz im Parlament behandelt und könnte dort auch schon beschlossen werden!


Ihr VIER PFOTEN-Team

Jetzt online protestieren!

Trenicn Hunde Stand 31.03.2011.xls
bugsy487-3.jpg
cibi697-2.jpg
dingo482-1.jpg
ElisP7120008.JPG
fesi616-1.jpg
Hely694-4.jpg
Hoky739-2.jpg
iggy699-1.jpg
jogi232-4.jpg
labo605-5.jpg
hrajo435-1.jpg
macko-t-hp.jpg
Mona644-1.jpg
ogy618-1.jpg
Phill574-4.jpg
roty676-4.jpg
Slash716-5.jpg
snoop424-1.jpg
Tibi736-4.jpg
Bongo_001.jpg
Bart_011.jpg
Argo655-4.jpg
Boris_014.jpg
Trencin_017.jpg
trix564-1.jpg
Boby753-1.jpg
Lance745-4.jpg
Pajo775-3.jpg
Jessi773-2.jpg
Odo774-4.jpg
Zajra770-5.jpg
Zara779-2.jpg
aron590-1.jpg
aja792-1.jpg
Lessie 07.jpg.jpg
mack790-4.jpg
Vera803-3.jpg
Zazi796-1.jpg
hasko761-3.jpg
BaskoP5170041.JPG
Bessy687-2.jpg
Bimbo Bild 1 03.11.2009.JPG
bobik550-3.jpg
BorgP9040011.JPG

Doris

unread,
Apr 11, 2011, 1:40:51 AM4/11/11
to


--- Sylvia Laver <sylvia...@freesurf.ch> schrieb am
Mo, 11.4.2011:

Von: Sylvia Laver <sylvia...@freesurf.ch>
Betreff: Diverses Tierschutz
An:
Datum: Montag, 11. April, 2011 02:06 Uhr


1
 
Sent: Saturday, April 09, 2011 6:59 PM

Die Hunde aus der Tötung Sibenik haben nur noch wenige Tage...bis Ostern müssen sie gerettet werden!

Bilder im Anhang!!!!!


Nur noch wenige Tage, dann ist ihre Zeit abgelaufen!!  

 

Diese Hunde befinden sich in einer Tötungsstation und zwei Tierlagern in Kroatien.

 

Sie haben nur noch Zeit bis Ostern!

 

Wir suchen dringend Pflege- und Endplätze für diese armen Hundeseelen.

 

Letzte Ausreisechance Ostern.

 

Bitte, wer kann helfen?

 

Kontakt:

karin....@tierhilfe-benkovac-zadar.de

oder

jenny....@tierhilfe-benkovac-zadar.de

  

 


Arco, Rüde, 1,5 Jahre alt, gechipt, geimpft, mittelgroß. Arco wurde von Hundefängern geschnappt und in die Tötungsstation Sibenik gebracht. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, den ganzen Tag schaut er sehnsüchtig durch diese Gitterstäbe....

 


Storm, Rüde, 2 Jahre alt, gechipt, geimpft, mittelgroß. Auch Storm befindet sich in der Tötungsstation Sibenik. Storm ist total traurig, schaut den ganzen Tag ins Leere oder versucht sich durch die Gitterstäbe zu beißen. Er ist ein total lieber Hund der einfach Leben möchte....

 


Berni, Rüde, 5 Jahre, gechipt, geimpft, mittelgroß. Berni hat sein Zuhause verloren, seine früheren Besitzer sind weggezogen und haben ihn einfach zurück gelassen. Berni ist nun eingesperrt, er ist sogar in seiner Zelle noch zusätzlich angekettet. Berni ist sehr traurig, er versteht die Welt nicht mehr......auch er befindet sich in der Tötung von Sibenik

 


Babsi, Hündin, 1,5 Jahre alt. Babsi ist eine ganz liebe, verträgliche, mittelgroße Hündin, die sich sehr nach Liebe und Aufmerksamkeit sehnt........ Babsi ist komplett geimpft und gechipt. Sie hofft so sehr, dass sie eine Chance bekommt und ausreisen darf. Wer schenkt ihr ein Leben?

 

 


Mira, Hündin, 1,5 Jahre alt, komplett geimpft und gechipt. Mira ist eine aufgeweckte und sehr liebevolle Hündin. Sie ist mit anderen Hunden verträglich. Mira hält es nicht mehr aus eingesperrt zu sein, sie möchte so sehr zu einem Menschen gehören.......

 


Hanna (1 Jahr) und Baby (geb. 12/2010) beide komplett gechipt und geimpft. Hanna ist eine tolle Mama, sie hat schon so viel mitgemacht, ihre anderen Kinder hat man ihr weg genommen, aber um Baby hat sie gekämpft. Beide sind klein und Pekinesenmixe. Hanna und ihr Baby möchten leben, der Kampf kann doch nicht umsonst gewesen sein... 

 


Lenny, Rüde, 1 Jahr alt, komplett geimpft und gechipt. Lenny ist ein mittelgroßer, verträglicher und lieber Rüde. Auch Lenny möchte Leben, er kämpft jeden Tag dafür und schlägt sich tapfer, doch oft fressen ihm die anderen alles weg und er kann sich nicht durchsetzen......

 


Jack, Rüde, 2 Jahre alt, mittelgroß, komplett geimpft und gechipt. Jack ist sehr traurig, er hat sich fast aufgegeben, er ist alleine in einem Zwinger. Sehnsüchtig schaut er durch den Zaun, einmal am Tag kommt ein Mensch vorbei für nicht einmal eine Minute und gibt ihm etwas Futter, manchmal kommt auch niemand vorbei......Jack ist traurig.....sehr traurig.......wir hoffen für ihn!

 


Rex, Rüde, 3 Jahre alt, klein. Er wurde ganz abgemagert und verwirrt von Touristen auf der Straße gefunden. Rex ist ein ganz lieber und dankbarer Hund, der sich so sehr nach einem eigenen Zuhause sehnt.

 


Tina, Toni und Tommy, 4 Monate alt, gechipt und geimpft, werden einmal mittelgroß. Die 3 Fellnasen wurden mit wenigen Wochen ohne Mama in einem Karton vor dem Shelter ausgesetzt. Sie haben um ihr Leben gekämpft…und sie haben gewonnen. Jetzt wünschen sie sich nur noch einen Platz bei einer lieben Familie…

 

 

 

Kontakt:

karin....@tierhilfe-benkovac-zadar.de

oder

jenny....@tierhilfe-benkovac-zadar.de

 

 

Viele weitere Bilder unter www.tierhilfe-benkovac-zadar.de

 

Bitte helfen Sie den Hunden aus Kroatien!

 

Menschen für Tierrechte Würzburg e.V.
Volksbank-Raiffeisenbank Würzburg
Konto-Nr. 1101153
BLZ 79090000
IBAN: DE71 7909 0000 0001 1011 53
BIC: GENODEF1WU1
Betreff: KROATIEN

 

VIELEN DANK!

 

 






2
Afrika richtet Naturpark von der Größe Italiens ein - Politik - Schwäbisches Tagblatt Tübingen

Freie Bahn für Elefanten

Afrika richtet Naturpark von der Größe Italiens ein

In Afrika entsteht mit dem Projekt Kavango-Zambezi (KaZa) der größte Naturpark der Welt. Das länderübergreifende Gebiet erleichtert Elefanten und anderen Tieren das Wandern und soll Touristen locken.


http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/ueberregional/politik_artikel,-Afrika-richtet-Naturpark-von-der-Groesse-Italiens-ein-_arid,130501.html








3
Sechs Tierärzte, sechs Diagnosen: Test einer Reporterin mit ihrem gesunden Hund - Ratgeber - Bild.de

Tierarzt-Report Ein Beagle, sechs unterschiedliche Diagnosen



http://www.bild.de/ratgeber/2011/haustiere/tierarzt-report-hunde-und-katzen-fehldiagnose-behandlung-17330108.bild.html








4
fbmessage+k...@facebookmail.com

FAHRERKETTE von Weinheim (an der Bergstrasse) nach Siegen

für den Transport von Medikamenten dringend für nächste Woche gesucht!
WEINHEIM (Nähe Mannheim)-Frankfurt-Gießen-Siegen. Bitte melden

Wer kann eine Teilstrecke übernehmen?








5
Bitte Petition gegen das Missbrauchen von Tieren in Dänemark unterschreiben. Hier wird dieses Verbrechen nicht bestraft !!

DEMAND AN END TO ANIMAL RAPE IN DENMARK (WHERE THE GOVERNMENT THINK IT'S PERFECTLY NORMAL AND LEGAL)



Deutsch - Du bist so klein und wehrlos, Sie sind erschrocken, in schrecklichen Schmerzen sind, haben Sie schon gefesselt und geknebelt von Ihrem Peiniger ohne Fluchtwege. Sie haben geschlagen und getreten, bis Sie fast bewusstlos, dann in einen Raum, wo Ihr Peiniger bezahlt andere, die Sie durch so viel physische und psychische Schmerzen setzen Sie beten Sie es sonst überleben geschleppt.

Noch bei Bewusstsein wird er absichtlich zerstören Ihre inneren Organe, wird Ihre empfindliche Beckenknochen zertrümmert, werden Ihre Haut wird buchstäblich in Stücke gerissen werden. Ihre Beine werden bis zum Zerreißen, Ihre Muskeln und Bänder geschreddert und zerrissen von den Knochen, wo Ihre Kräfte Angreifer Ihre Gliedmaßen vom Körper weg gedrückt werden. So viel Schmerz, so viel Angst, so viel Horror für jemanden so winzig, um so unschuldig zu ertragen.

Alle während Sie schreien in der Hoffnung, dass jemand Ihnen zu helfen, jemand wird, nur um diesen Stopp machen versuchen. Sie versuchen sich zu wehren, aber man kann, Sie sind gebunden und den Mund geknebelt worden, so dass Sie nicht dagegen wehren in anyway.

Sie beten, dass der Tod wird freundlich sein und nehmen Sie, wo Sie kippe verletzt werden mehr, denn wenn Sie überleben, morgen oder am nächsten Tag wird Ihr Besitzer wieder Geld von anderen, um Missbrauch und Vergewaltigung, Sie wiederzusehen.

Du verstehst nicht, was mit Ihnen geschieht. Warum ist niemand kommen um dich zu retten? Warum tut er das für Sie? Was hast du getan, so falsch, dass Sie in diesem schrecklichen Tortur erdulden haben?

Die Wahrheit ist:

Sie haben nichts falsch gemacht, du bist ein unschuldiges

Der Grund durfte er dies für Sie tun, ist, weil Sie in Dänemark sind und Vergewaltigung wehrloser Tiere hat von der Regierung als nicht legal!

Infact anderen abscheulichen Abschaum sind auch zu fangen hunderte genau wie Sie, Sie zwingen und andere dürfen solche Gräueltaten täglich, sogar stündlich zu ertragen und nennen es ein Tier Bordell.

Zu diesem Zeitpunkt leider der einzige Ausweg für dich und andere wie du den Tod ist in den Händen Ihrer Folterknecht, für diejenigen, die wie Sie in Zukunft, ist Ihre einzige Hoffnung, dass die anständigen Menschen ehrlich da draußen, die sich um Sie über Sie wird folgendes tun:

* Lesen Sie die Petition

* Melden Sie es

* Teilen Sie es mit dem Rest der Welt.

Und erzählen die Regierung und der Bevölkerung DÄNEMARK, dass dieses Tier MISSBRAUCH IN EINEM der schlimmsten Formen, und es ist nicht akzeptabel, es nicht richtig ist, und es ist völlig illegal, und dass dies sofort zu stoppen.








6

Protect Elk Habitat

Help Make Solar Energy Wildlife-friendly


Dear Sylvia,

Elk in the western U.S. roam vast public lands, migrating with the seasons to habitats where they can raise young or forage for food when deep snow covers their summer feeding grounds.

As areas of southwestern states like Colorado and New Mexico receive over 300 days of sun each year, the western public lands where elk roam are also becoming important areas for developing the large-scale solar energy that is a critical component of our nation's clean energy future.

Help ensure that solar energy development on our western public lands is friendly for elk.

Right now, solar development on our public lands in the American West is beginning to take root, so we have the chance to ensure that solar is "smart from the start," and is not developed on sensitive habitats in the western mountains, prairies and deserts on which western wildlife rely.


Elk 

Support solar development that’s friendly for elk »


Make sure solar development is "smart from the start" for elk.

The good news is that new "solar energy zones" were proposed by the U.S. Interior Department to make sure that large-scale solar is not developed just anywhere on our public lands, but only in wildlife-friendly locations.

The bad news is that more needs to be done to ensure that vital wildlife habitat for elk, pronghorn, mule deer and sage grouse is fully excluded from the proposed solar energy development areas.

Even worse, the U.S. Bureau of Land Management is currently proposing opening up an additional 21 million acres of land for solar energy development--land that includes crucial wildlife habitat that should be protected.

Please speak up today for our elk and the habitats on which they depend.


Thanks for all you do for wildlife!


Sue Brown
Executive Director, NWF Action Fund
in...@nwa.org
Twitter: @wildlifeaction
Friend us on Facebook









7
Zwergzierente zu vemitteln
Bild im Anhang

Angelika Bornstein <a.bor...@gmx.de

im Anhang anbei ein Plakat zur Vermittlung von Schnatti. Es haben sich zwar einige Leute gemeldet nachdem er im Fernsehen war, aber ich glaube wirklich nicht, dass der zierliche kleine Vogel sich in einem Schwarm Hausenten- und Gänse, die doppelt und dreifach so schwer und groß sind wie er, wirklich wohlfühlen wird. Zudem ist er verstümmelt wurden und kann nicht fliegen, eine sichere Voliere mit den richtigen Artgenossen wäre der beste Aufenthalt für ihn.
Es wäre schön, wenn Schnatti in den nächsten Verteiler reinkommen würde.
Dir ein schönes Wochenende und viele Grüße
Angelika







8
To: "kersti" <kersti...@freenet.de>
Sent: Sunday, April 10, 2011 5:42 PM

Absoluter Notfall!! Mischlingshund Jackson



Liebe nette Tierheime und Pflegestellen, bitte rettet den Hund vor der Süderstraße, wir wissen, was dem Mischa angetan wurde, Süderstraße geht gar nicht. Wer kann den Hübschen übernehmen?  Antwort bis morgen abend!!!!!
Der ist liiiieb!!!! Also hopp, die Handynummer gewählt. Er ist sonst ein Mischa II.
LG
Kersti


----- Original Message ----- From: <lau...@web.de>
To: <kersti...@freenet.de>
Sent: Sunday, April 10, 2011 5:32 PM
Subject: Notfall!! Mischlingshund Jackson


Hallo Kersti,

hier sind die Bilder von Jackson. Ich kann den Hund nur noch bis morgen Abend behalten, brauche dringend Hilfe!!!!

Jackson, 5,5 Monate, Rüde, nicht kastriert, freundlich zu Menschen (auch Kinder), gehorcht auf Sitz, Platz, man kann ihm das Futter oder Spielzeug wegnehmen, ist die Großstadt gewöhnt. Er braucht auf jeden Fall noch eine konsequente und liebevolle Erziehung.

Bei Interesse und weiteren Fragen bitte nur unter folgender Handynummer melden:
0151-21098288

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Es ist wirklich dringend!!!!

Danke,
Pina
 









9
Abstimmunge für die Streuner in Rumänien

ATTENTION...PLEASE...There is a poll here....First question : do you agree with the euthanasia of strays.... PLEASE PLEASE VOTE NU, NU,NU,Nu...PLEASE

http://www.legeacapitalei.info/


Mit *NU* abstimmen  =  Nein, Streuner sollen nicht getötet werden!!!




Bitte alle Petitionen unterzeichnen und voten, wer es noch nicht getan hat.
Für die Strays in Rumänien!!!!!!!!!
Es eilt!!!!!!!!!
DANKESEHR


Hier nochmal eine Zusammenfassung von Elle Kaye von heute:
Gruß Kay
 

Dear friends,

 

As you may know, the Romanian Parliament is voting on the law on Tuesday. So, this is very urgent. Feel free to share with friends. Thank you so very much!

 

***************PETITIONS TO SIGN BELOW*****************

 

IMPORTANT: New Polls / Neue Meinungsumfragen / Nouveaux sondages


4 x abstimmen

Vote NU / NEIN, NON
http://www.legeacapitalei.info/ und
http://www.realitatea.net/sondaj-sunteti-pro-sau-contra-eutanasierii-cainilor-fara-stapan_821692.html und
http://www.gds.ro/sondaje/1755 und
http://www.libertatea.ro/detalii/articol/maidanezii-bolnavi-vor-fi-omorati-327639.html.

 

Bitte alle diese Petitionen unterschreiben !!!
Could you please sign the petitions below? Thanks so much and Feel free to delete the tag xoxoxoxoxox

 

Some of them require a functional email address for confirmation. If it's said that you need to confirm and you don't get an email, please look into your Spam folder.

 

MEGA-URGENT: If you only could share two links with your friends, these are the ones:http://apps.facebook.com/petitions/2/stop-stray-dogs-abuse-in-romania-land-of-cruelty/ (petition to the EU and we still need over 9.000 signatures) and .https://www.secureconnect.at/4paws.org.uk/protest/110407/index.php

 

http://lapetition.be/en-ligne/petition-9381.html

... just your data and you will get a confirmation email. No need to tick the box underneath either.

 

http://www.etn-ev.de/temp/explorer/files/phpPETITION1/

(Please indicate your real email address as you might be asked for confirmation... also maybe real name... have not had the confirmation mail yet but signing does not cost us anything)

 

ESDAW demands a common EU law for the Pet Animal Welfare/ ESDAW fordert eine gemeinsame EU Rechtslage für den Tierschutz

http://www.esdaw.eu/policy-and-impact/esdaw-demand-eu-law-sign--2318829

 

Österreichischer Tierschutzverein

http://www.tierschutzverein.at/de/menu_2/proteste/straenhunde-in-rumaenien

 

http://www.sternenhof.eu/89-0-Protestmail-an-Rumaenien.html

 

http://www.pfotenhilfe-europa.eu/petition-toetung-rumaenien.html

 

http://www.causes.com/causes/288107

 

 http://www.causes.com/causes/572074

 

http://www.causes.com/causes/542537

 

http://www.causes.com/causes/587103

 

http://apps.facebook.com/causes/causes/587103-spune-nu-uciderii-cainilor-spune-da-sterilizarii/welcome?flow=join&show_earn_dialog=welcome

 

http://action.peta.de/ea-campaign/clientcampaign.do?ea.client.id=44&ea.campaign.id=6677

 

Notschrei der Straßentiere in Rumänien

http://eu-protest.aerztefuertiere.de/

 

Petition gegen EU-Tötungslager

https://www.facebook.com/event.php?eid=105446732874068

 

Rumänien!!! Bitte diese 3 Protestmöglichkeiten nutzen!!! www.pfotenhilfe-europa.eu

https://www.facebook.com/notes/pfotenhilfe-europa/rum%C3%A4nien-bitte-diese-3-protestm%C3%B6glichkeiten-nutzen-wwwpfotenhilfe-europaeu/191089844267988

 

Stop au massacre des chiens errants de Bucharest, Roumanie

http://www.petitiononline.com/ropetfr/petition.html

 

Tuer les chiens errants en Roumanie ? NON !

http://www.spa.asso.fr/actualite/Tuer+les+chiens+errants+en+Roumanie+%3F+NON+!/TPL_CODE/TPL_ACTUALITE/PAR_TPL_IDENTIFIANT/631/20-actualites.htm

 

Diciamo basta al massacro di cani in Romania!!

http://www.firmiamo.it/diciamobasta

 

Another Protest Letter

http://www.oipa.org/abandonment/alerts/romania_petition.html



Maybe you can use this photos, these is the image of the Romanian politicians in the world, these photos are all over the internet and facebook.

 

Best wishes

Princess Maja












10


Newsletter online ansehen

Werbeverbot für Fleisch und Milchprodukte

Durch die Werbung für Fleisch- und Milchprodukte wird den Konsumenten vorgegaukelt, sich gesund zu ernähren.

Weiterlesen

 

Forscher entschlüsseln den Vogelflug

Schon Leonardo da Vinci hat versucht, den Flügelschlag eines Vogels im Modell nachzuahmen.

Weiterlesen

 

Rumänien plant Gesetz zur Tötung von Streunerhunden

Nach heftiger Intervention von VIER PFOTEN und anderen Tierschutzorganisationen wurde im Jahr 2008 das Töten von Streunerhunden in Rumänien verboten.

Weiterlesen

 

Fleischkonsum erzeugt ozonschädliches Lachgas

Lachgas (Distickstoffoxid) ist die bedeutendste Quelle ozonschädlicher Emissionen des 21. Jahrhunderts.

Weiterlesen

 

Gegenantrag zu Bienensterben durch BAYER-Pestizide

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren hat einen Gegenantrag zur BAYER-Hauptversammlung am 29. April in Köln eingereicht.

Weiterlesen

 

Menschen für Tiere

Instinktiv spüren viele Menschen, wie instabil unsere scheinbar moderne Gesellschaft in Wahrheit geworden ist.

Weiterlesen

 

Wann kehrt der Mensch in die Harmonie zurück mit allen Geschöpfen?

Dort, wo der Mensch die universelle Liebe zu den Geschöpfen lebt, wo er kein Täter ist, begegnen uns alle Tiere in Liebe.

Weiterlesen

 

Die Fachgruppe Vieh und Fleisch diskutierte über den Tierschutz

Der Tierschutz war das beherrschende Thema der diesjährigen Mitgliederversammlung der Fachgruppe Vieh und Fleisch im Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) e. V. in Wörth am Rhein.

Weiterlesen

 

Auf den Spuren der Wölfe - NABU räumt mit Vorurteilen über den „bösen Wolf“ auf

Aktionspaket für Kindergärten und Grundschulen kostenlos zum Herunterladen

Weiterlesen

 

Deutsche Meeresschutzgebiete ohne Schutz

Die deutschen Meeresschutzgebiete sind auch fünf Jahre nach ihrer Ausweisung weitgehend schutzlos.

Weiterlesen

Absenderinformationen:
 
Tierschutznews Telefon: 0041 (0)91 780 40 67
Casa Tipi Email: in...@tierschutznews.ch
CH 6571 Indemini Internet: www.tierschutznews.ch


schnattiplakat.pdf
storm2.jpg
Tina Toni Tommy.jpg
Babsi.jpg
Arco.jpg
Berni.jpg
Hanna und Baby4.jpg
Jack4.jpg
Lenny.jpg
Mira.jpg
Rex4-1.jpg

Doris

unread,
Apr 12, 2011, 1:58:19 AM4/12/11
to


--- Sylvia Laver <sylvia...@freesurf.ch> schrieb am
Di, 12.4.2011:

Von: Sylvia Laver <sylvia...@freesurf.ch>
Betreff: Diverses Tierschutz
An:
Datum: Dienstag, 12. April, 2011 01:27 Uhr

1
Von: Kay Krzanowski <k...@afww.de>
Datum: 7. April 2011 11:30

Bilder im Anhang !


Trotz massiver Proteste - in Rumänien werden die Hunde weiter qualvoll getötet!
Zitat einer Tierschutzkollegin aus Bukarest:
 
meiner Kollegin haben sie heute einen Hund ueber den Zaun geschmissen, der in einer Falle war oder ein Hundefaenger willte ihn einfangen und er hat so sich schwer verletzt. keine Ahnung!
Sogar der TA in der Klinik war entsetzt und sagte, dass er sowas auch noch nie gesehen hat. Sie konnten ihm den Penis wieder fixieren damit er wieder normal Pippi machen kann. Hange Dir die Fotos an!
einem anderen haben sie vor einer Woche fast den Schaedel zertruemmert und er hat ein grosse Wunde am Kopf ... solche Sachen kommen hier immerwieder vor  ... ob Gesetz es erlaubt oder nicht! Auch haben sie uns letztes Jahr Hunde vergiftet, die von uns kastriert worden sind und gefuettert wurden ...

traurige Gruesse
Gerlinde
 
Nachtrag: Beide misshandelte Hunde haben inzwischen Pflegestellen in Österreich bekommen.
 



Zitat:
 
"leider" haben wir keine Fotos von den 60 Hunden die zu Tode gepruegelt wurden, eine Kollegin von mir hat es angezeigt, die Besitzerin des Gelaendes verstaendigt und sie bekommt jetzt Morddrohungen, wenn sie es nicht unterlaesst, dort was weiter zu unternehmen! 
 
*******
 
 
 
7 abandoned puppies, starving in Bucharest. part 1.AVI
Thumbnail
 
Please share this website:

http://www.disgracefulromania.net/

 and sign
 https://www.secureconnect.at/4paws.org.uk/protest/110407/index.php
 
thanks
birgitta machielse

From: animalhe...@live.nl
To: birgi...@hotmail.com









2
Haustierdiebstahl in Deutschland <webm...@haustierdiebstahl-in-deutschland.de>

Welpen gequält und ausgesetzt

Carmen Limbach und Dustin Kunzendorf vom Tiernotdienst kümmern sich um die Welpen

Foto: Bernhard Nathke

08.04.201115:18 Uhr

Von ANGELA WITTIG

Vergrößern

Die Esso-Tankstelle in Dölzig

Foto: Silvio Bürger

mehr zu tierquälerei

Tierquälerei?Schwere Vorwürfe gegen den MDR

Kämme und Zehen abGrausame Tierquälerei bei Lohmann?

Peta-Kampagne So grausam leben & sterben Tiere für Pelze

Leipzig – Welcher Schweinehund hat diese Welpen gequält?

Esso-Mitarbeiter Marko Seiner (30) hatte die in Kartons einfach abgestellten Tiere am Montagabend auf dem Tankstellen-Gelände in Dölzig entdeckt, sofort Polizei und den Tiernotdienst Taucha alarmiert.

Carmen Limbach (39) vom Tiernotdienst: „Die Welpen befanden sich in einem schlimmen Zustand. Einer hatte eine gebrochene Hinterpfote. Die anderen vegetierten in ihrem Kot und Blut dahin.“ Noch in der Nacht brachte sie die Hunde ins Tierheim Taucha, wo sie vom Arzt untersucht wurden. Inzwischen hat sich ihr Zustand schon gebessert.

Limbach vermutet, dass Hundeschmuggler aus Osteuropa die Tierbabys ausgesetzt haben.
Zeugen-Hinweise an die Polizei: J0341/9664-6666.

http://www.bild.de/regional/leipzig/tierquaelerei/welpen-gequaelt-und-ausgesetzt-17314980.bild.html

08.04.2011






3
Von: Doris Spiess <stel...@gmx.net>
Betreff: Fw: Es ist 5 vor 12 - NOCH 4 TAGE
Datum: Sonntag, 10. April, 2011 19:01 Uhr

Es ist 5 vor 12 - NOCH 4 TAGE


Es ist 5 vor 12, noch 4 TAGE dann legen die Mitarbeiter ihre Arbeit nieder. Auf dem Hof befinden sich derzeit 80 Hunde. Welche nur noch bis Ende April Futter haben. Was passiert mit den Tieren, wenn keine Mitarbeiter mehr dort sind ?

Die Stiftungsgründerin ist gesundheitlich und finanziell am ENDE und wird sich auf Dauer zurück ziehen. Sie ist am ENDE mit ihren Kräften. Die Tier-Welt-Hilfe wird versuchen diesen Gnadenhof zu erhalten, doch werden wir es Anfangs nicht ohne Unterstützung schaffen und möchten Euch hiermit von Herzen darum bitten uns zu Unterstützen.

Weitere Infos unter :

http://www.tierwelthilfe.de/17.html

Online-Spenden können direkt über Altruja ausgeführt werden. Einem Fundraising-Portal für gemeinnützige Vereine.

http://www.altruja.de/gnadenhof-pusia-vor-dem-aus/spende

Wir bedanken uns im Namen der Tiere.

Euer Tier-Welt-Hilfe Team

Yvonne Döring
Daniel Krämer

Förderinitiative Tier-Welt-Hilfe-Nrw

Spendenkonto
Twh-Nrw
Kto-Nr: 1030030397
BLZ:     42650150
Sparkasse Vest Recklinghausen
IBAN: DE78 426501501030030397
SWIFT: WELADED1REK

Vom Finanzamt Marl als Gemeinnützig anerkannt.

www.tierwelthilfe.de







4
Gesucht von einer Amerikanerin eine Tierschutzorga in der Türkei - wer kann helfen ???

Friends, 
Does any of you know of an animal rescue group to contact in Turkey.  
Thanks
Renee
ra...@kirkaran.com









5

Aloha
Vielleicht ist es noch nicht zu spät, ich leite es deshalb weiter…
Liebe Grüsse und eine schöne Woche
Nadine


Von: reconnect...@bluewin.ch [mailto:reconnect...@bluewin.ch]
Gesendet: Sonntag, 10. April 2011 17:58

Samira

Hallo Ihr Lieben,
hier ein dringender Aufruf, der mich heute erreicht hat.

Ich bitte um Eure Mithilfe bei der Suche nach einem neuen Plätzchen für die Hündin Samira. Sonst wird sie am Montag, 11. April eingeschläfert.

Danke Dir für’s Mithelfen.
Sylvia Schmid




Das ist Samira, eine 10-jährige herzige Malteser-Mischling-Hündin. Wenn sie bis am Montag, 11. April kein neues Plätzchen findet, wird sie eingeschläfert. Ihre Frauchen ist vor kurzem verstorben. Für mehr Infos wendet Euch direkt an die Kleintierpraxis M. Seewer, Wolhusen (Te. 041 490 49 66).

Bitte dringenst um Eure Mithilfe.
Mit liebem Gruss.


Verena Stocker
Riedstrasse 3a
8908 Hedingen
Tel. 044 771 26 60 (Schweiz)








6
Von: "Tierschutz" <tiersc...@bluewin.ch>

Bitte unterstützt die italienischen Tierschützer und protestiert mit untenstehendem Link

Noch selten haben wir eine Petition aus Italien gehabt. Endlich lehnen sich Tierschützer auf gegen die Säumnis ihrer ASL, dem Veterinäramt, das sich um alles kümmert, ausser um das Wohl der Tiere. Ein Veterinäramt, das vereinbarte KAstrationen nicht macht, das findet, ein Strassenhund sei am besten in einem Hundelager aufgehoben weil er dort ja ab und zu zu fressen kriegt. Dass eine Hundeseele mehr braucht als Fressen, das ist ihnen fremd.

Wenn in Süditalien einemn Tier geholfen wird, dann von Volontärinnen, Tierschützerinnen, die aus eigener Initiative den Hunden helfen so gut sie können, aus eigenen, bescheidenen Mitteln, denn sie kriegen keine Unterstützung von den Gemeinden. Die zahlen lieber 30 Mio Euro im Jahr an die Betreiber der Hundelager dafür, dass sie die Hunde einsperren, ohne sie medizinisch zu versorgen. Nichts wird kontrolliert,  auch nicht, dass die übelsten Lagerbesitzer die Tiere sogar vermehren, um noch reicher zu werden. So teilen  sich Seilschafen von Veterinäramt, Bürgermeister und Canilebesitzer den fettten Kuchen. Es gibt Hundelager, die der Öffentlichkeit keinen Zutritt gibt, den Volontärinnen keine Gelegenheit, Hunde rauszuholen. Gemäss Gesetz müssten die Canili zugänglich sein. doch wer kümmert sich um das Gesetz in einem Land, das von Berlusconi regiert wird?

Bitte helft diesen Frauen mit eurem Protest, damit sie sehen, dass die Welt zuschaut und sie ihre Machenschaften nicht mehr versteckt halten können.

Bitte fleissig streuen und protestieren und weiterleiten. Wir müssen ganz viele Stimmen zusammenkriegen, den italienischen Strassenhunden und den in Lagern eingeschlossenen Hunden zuliebe. Danke
Sonja

----- Original Message -----
From: Presidente Feder F.I.D.A.
To: Zeroconstile gmail
Sent: Saturday, April 02, 2011 12:01 AM
Subject: Fw: 1.004 FIRME!!!!!!!!!!! E NON E' UN PESCE D'APRILE!!!!!!!!!

http://www.thepetitionsite.com/1/ASL-inadempienti-iniziamo-da-Olbia/


Amici....
è quasi mezzanotte ma non volevo andare a dormire perchè sapevo che, prima che finisse il 1° d'aprile, (giorno storico per fare scherzi) avremmo avuto un ottimo risultato che non è uno scherzo!
Grazie a tutti voi, anche se la strada è ancora lunga e decisamente da battere!!
oggi, visto che il primo aprile non è ancora finito, l'unico scherzo è quello che faremo tutti insieme agli "indiscutibili"...gli "intoccabili" ...i " collusi"...gli "strapagati".....
in poche parole alle ASL INADEMPIENTI... la GRANDE LOBBY OSCURA  che fino ad ora ha fatto solo del male ai nostri animali!
Continuiamo a far girare la petizione perchè ogni firma è la  "testimonianza" che NOI CI SIAMO e non siamo NUMERI ma persone che chiedono il rispetto delle leggi e la condanna di chi ha sbagliato. Non si scherza mai su certe tematiche, anche se è il 1° di aprile...
Grazie ancora a tutti e di cuore da tutta la Feder F.I.D.A.
ANDIAMO  AVANTI!!!!!!

                                                                                                      Presidente Feder F.I.D.A.
                                                                                                           Loredana Pronio






7
Die Pferde in Ägypten (Ver)Hungern !!!!!!!

Von: Petra
Datum: 10.04.2011 15:32:09

 
Hallo liebe Tierschützer,
 
diesen Bericht habe ich heute über eine gute Freundin erhalten undmöchte euch bitten das überall großzügig zu verteilen. Vier Pfoten habeich schon informiert. Es muss doch einen Weg geben so etwas zu beenden, bzw. Reisende darauf aufmerksam machen, das ganze nicht auch noch zu unterstützen. Einem kommen die Tränen bei den Bildern.
 
 
 
Traurige Grüße
 
Petra
 








8
Schächten: Hollands Juden und Moslems gegen Tierschützer und Fremdenfeinde | euronews, welt
Religion, Tierschutz und Fremdenfeindlichkeit haben nichts miteinander zu tun. Sie immer wieder miteinander zu verknüpfen, ist ein Totschlagargument, mit dem Menschen, die das betäubungslose Schächten aus Tierschutzgründen ablehnen, mundtot gemacht werden sollen. Das ist eine Missachtung unserer Meinungs- und Gewissensfreiheit sowie mangelnder Respekt vor Andersdenkenden. Bleibt zu hoffen, dass sich die Abgeordneten darauf besinnen, dass auch Schächtgegner demokratische Rechte haben und vor Diskriminierung zu schützen sind. 

Was das Thema Tierschutz betrifft, so kann es nach heutigen Erkenntnissen über die Auswirkung des unbetäubten Schächtens auf die Tiere nur eine sachlich richtige Entscheidung geben: die vorherige Betäubung der Schächttiere. Sie tötet nicht, aber erspart ihnen vermeidbare Schmerzen und Leiden. 
Freundlichen Gruß
Gudrun Enders









9
Hallo zusammen,
 
ich denke wir sollten alle ein bißchen was spenden, damit die International Animal Rescue Organisation, die das kleine überlebende Kind von der Orang-Utan Mama gerettet hat, den Orang-Utans noch besser helfen kann (siehe nachstehende Mails !!).
 
Gerne auch weiterleiten !! Die wenigsten wissen, was dort auf Borneo abgeht - es gibt nicht mehr viele dieser Orang-Utans !!! Dank Palmöl, Abholzung der Wälder und und und........
Man stelle sich vor: sie hatte nur etwas Obst für ihr kleines, halb verhungertes Baby nehmen wollen !!
Wie furchtbar !!!
 
Traurige Grüße
Angie
 
 
Von: in...@internationalanimalrescue.org [mailto:in...@internationalanimalrescue.org]
Gesendet: Montag, 11. April 2011 11:48
An: Angela Grillmeier
Betreff: RE: Orang-Utan beaten to death last week in Borneo


Von: Diana Hartig <dha...@arcor.de>
Datum: 11. April 2011 10:44
Betreff: Mit Steinen und Knüppeln - Ganzes Dorf prügelt hungrige Affenmutter tot
An: Diana Hartig <dha...@arcor.de>

Mit Steinen und Knüppeln

Ganzes Dorf prügelt hungrige Affenmutter tot

...und das auf Borneo, der Heimat der Orang Utans

 

Jakarta – Schreckliche Szenen auf Borneo: Eine ganze Dorfgemeinschaft quälte einen Orang Utan zu Tode!
Dabei hatte das Weibchen bloß Nahrung für sein fast verhungertes Jungtier gesucht.
Die Mutterliebe wurde dem friedlichen Menschenaffen zum Verhängnis.
Die Tierschutzorganisation „International Animal Rescue“ hat diesen grausamen Fall von Tierquälerei dokumentiert.
Rund um das Dorf Peniraman im indonesischen Teil von Borneo entstehen immer mehr Palmen-Plantagen. Weil Palmöl ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist, wird der Urwald dafür gerodet.
So verschwindet aber nicht nur der Lebensraum für die vom Aussterben bedrohten Orang Utans, es verschwinden auch die Nahrungsquellen der Menschenaffen!
Der Hunger trieb deshalb eine Orang-Familie in das Dorf Peniraman. Seit Tagen hatten die Tiere nichts mehr gefressen.
Aus Verzweiflung stiehlt die ausgezehrte Mutter Obst für ihren Nachwuchs! Die Menschen in Peniraman toben. Sie greifen die Orang Utans an, werfen Steine, knüppeln auf die schwachen Affen ein!
Mensch, wie kannst du nur so grausam sein?
Den Vater vertreiben sie. Die Mutter und ihr Kleines fesseln sie. Doch die Mutter nimmt ihre ganze Kraft zusammen, wehrt sich, um ihr Affenkind zu beschützen!
Das macht den Mob noch wütender. Die Menschen schleifen den Affen zu einem Wasserbecken.
Sie drücken das Tier so lange unter Wasser, bis es bewusstlos wird!
Danach bringen sie die Mutter zurück zu ihrem Jungtier. Sie ist kaum bei Bewusstsein und zu schwach, ihr verängstigtes Kleines in den Arm zu nehmen!
Als eine Tierärztin von „International Animal Rescue“ eintrifft, ist es für die Mutter zu spät: Sie stirbt kurz darauf. Doch ihre vier Monate alte Tochter kann gerettet werden! Das Äffchen bekommt den Namen Peni.
In einer Pflegestation erholt sie sich von der grausamen Quälerei in Peniraman.







10
Flut auf Koh Samui

Liebe Tierfreunde!                                                                            April 2011

 

Wie ihr ja sicher alle wisst, ist Koh Samui Ende März in den Fluten versunken. Da einige Schreckensmeldungen durch die Presse gingen, möchte ich euch alle beruhigen und mich für eure Anteilnahme bedanken.

 

Alle Hunde sind wohlauf und haben durch den Regen und die Überflutungen keinen Schaden genommen.

Das Wasser ist abgeflossen und seit über einer Woche scheint die Sonne wieder.

 

Einen kleinen Bericht und jede Menge Fotos könnt ihr auf der Homepage unter Infos and News http://www.samuidog.org/text5.htm oder im Facebook unter Brigitte Gomm finden.

 

Viele Grüße

Brigitte

 

Dog and Cat Rescue Samui
Brigitte Gomm
112 / 35 Moo 6 Bophut
Samui 84320 Suratthani
Thailand
 

Tel: 0066 (0) 77 413 490       
Mobile: 0066 (0) 81 893 94 43
 
E-mail: in...@samuidog.org
Website:
www.samuidog.org

Facebook: Brigitte GommSkype: DRCS





11
Immer noch!!! Absoluter Notfall!! Mischlingshund Jackson


Fahrkette HH Offenbach für morgen gesucht. Der Hund muss morgen aus HH raus!
LG



----- Original Message ----- From: "kersti" <kersti...@freenet.de>
To: "kersti" <kersti...@freenet.de>
Sent: Monday, April 11, 2011 12:08 PM








12

Von: tierschutzver...@t-online.de [mailto:tierschutzver...@t-online.de]
Gesendet: Mittwoch, 6. April 2011 12:47

Wer hat an Frau Ley aus Oberhausen einen Hund vermittelt


Wer hat an Frau Vanessa Ley ( Lei ) ca 25 Jahre 1 Kleinkind + Freund , wohnahft in 46049 Oberhausen -Alstaden einen Mischlingswelpen, evtl Staffmix ,  vermittelt. ??

Der inzwischen 8 Monate alte Hund soll aus dem Auslandstierschutz kommen und wurde als "zu verschenken" in
Portale eingestellt. Der Hund muss die Familie verlassen aber die Frau gibt nicht Preis von welcher Orga sie das Tier bekommen hat. Es ist schon der 3te Hund den die jungen Leute bekommen haben und der jetzt wieder abgegeben wird.

Bitte melden beim TSV RoBin Hund e.V
R.Kullmann 0208/30 79 677










13
Ein trauriger Tag für Amerikas Wildtiere !!!!!!!   
Die vom Aussterben bedrohten Grauwölfe wurden von der Liste der schützenswerten Tiere gestrichen !!



NRDC

Dear Sylvia,

I am dismayed -- and heartbroken -- to report that the last-minute budget deal agreed to by Congressional leaders on Friday night will strip endangered species protection from gray wolves across most of the Northern Rockies, leaving them at the mercy of states that plan to kill hundreds of them.

This stealth attack on wolves -- which circumvents the will of the courts and good science -- was inserted by Representative Mike Simpson (R, ID) and Senator Jon Tester (D, MT). It was approved by the leadership of both the House and the Senate, and it was okayed by the White House.

It is a shameful day for this nation when both parties unite behind the slaughter of an endangered species -- without public hearing or debate.

And there is another victim here as well: the Endangered Species Act.

Congress has never before removed an animal from the endangered species list. By replacing scientific judgment with political calculation, the House and Senate have struck at the very heart of wildlife protection in America.

We have to make sure that the political door is not thrown open to new attacks on other imperiled species.

Send a message to your Senators and Representative right now, expressing your outrage at this attack on wolves and telling them to keep their hands off the Endangered Species Act.

In the meantime, I urge you to keep faith with our shared dream of a sustainable future for wolves in the Northern Rockies. Tens of thousands of you made your voice heard over the past six months as we tried to stave off this worst-case outcome in Congress.

We fought the good fight but, in the end, we could not overcome the Beltway politics of cynicism and deal-making. We are left feeling terrible sorrow for the wolves that will now die as a result.

But make no mistake: we have fought too long and too hard for wolf recovery to give up. We always knew that achieving our goal could take years, perhaps decades. And as I write this, NRDC is already preparing for the next phase of this fight.

Our Montana office will be monitoring the states to ensure that they uphold their commitment to protect viable populations of wolves -- and we intend to hold those states accountable. We will also continue to promote practical methods for ranchers to end wolf conflicts without shooting these magnificent animals.

I’ve never been more determined that wolves be allowed to roam wild and free in the Rockies. I know you’ll stand with us.

Sincerely,
Frances
Frances Beinecke
President
Natural Resources Defense Council

P.S. Part of what makes this defeat so hard to stomach is that the Senate and White House stood strong against 18 other anti-environmental riders. Thanks to your phone calls and emails, we staved off an attempt to cripple the EPA’s ability to control air and global warming pollution. That makes the bipartisan attack on wolves all the more unconscionable.










14


Nächste Woche gibt es in 14 EU-Staaten Demos gegen polnische Verzögerungstaktik für Käfigverbot
Polen will an grausamen Legebatterien festhalten
Wie bereits berichtet, plant die polnische Regierung hinter den Kulissen, das Inkrafttreten des EU-weiten Verbots der konventionellen Hühnerbatterien per 1.1.2012 zu verzögern. Aus diesem Grund hat die "Koalition für Nutztierschutz", ENFAP, für den kommenden 19. April in 14 europäischen Ländern zu Kundgebungen und Petitions-Übergaben an den polnischen Botschaften aufgerufen. ANIMAL SPIRIT wird sich als Mitglieds-Organisation ebenfalls an diesem Dienstag mit einer Kundgebung ab 11 (bis ca. 13) Uhr vor der polnischen Botschaft in Wien daran beteiligen: 1130 Wien, Hietzinger Hauptstr. 42c. Wer daran teilnehmen will und kann, bitte unter off...@animal-spirit.at Bescheid geben. Danke.
 
In einem schwammigen Antwortschreiben des polnischen Landwirtschaftsministeriums auf unsere Protestschreiben geht ein gewisser Herr Wojciech Wojtyra nicht wirklich auf die Vorwürfe ein, sondern meint, daß es einen Aufschub des Verbots nur dann geben würde, wenn sich die EU-Staaten dazu entschließen würden. Aber genau das wird ja eben von Polen hinter den Kulissen angestrebt. Die europaweiten Proteste - z.B. kommenden Dienstag - und Unterschriftsaktionen gehen daher weiter.


ANIMAL SPIRIT übernimmt 5 Ziegen aus verwahrlostem Stall

5 der 8 geretteten Ziegen kommen auf unsere Gnadenhöfe
Der verwahrloste Stall in der Nähe von Amstetten, NÖ, der vom Tierschutzverein Ybbstal entdeckt worden war (siehe letzter Newsletter) ist inzwischen geräumt und fast alle Tiere haben einen guten Platz gefunden. 5 der 8 Ziegen hat ANIMAL SPIRIT übernommen - siehe Bild rechts - und holt sie kommenden Mittwoch ab, nachdem die Böcke kastriert worden sind. So können diese sich bald in unsere bestehende Herde am Gnadenhof Hendlberg bzw. Esternberg integrieren und die frischen Frühlings-Weiden genießen, die sie vorher noch nie zu Gesicht bekommen hatten...


Nur zwei süße Border-Collies suchen noch einen Lebensplatz!

Diesen beiden Süßen würden sich über tollen Platz freuen
Frau Maria Kuttner vom Tierschutzverein Ybbstal hat uns heute gebeten, diese beiden lieben Border-Collies nochmal ins Netz zu stellen, weil sie die letzten aus der verwahrlosten "Herde" sind, die noch keinen guten Platz gefunden haben. Sie sollten aber möglichst zusammen bleiben können.
Wer also einen guten, liebevollen Platz hat oder weiß, wendet sich bitte direkt an Frau Kuttner: tsv-y...@gmx.at oder (+43) 0660-8186180. Vielen Dank!
MfG, Dr. Franz-Joseph Plank









15
Sunny - Behinderte Huendin sucht dringendst einen Pflege/Fixplatz!! Die Zeit eilt!! Bitte mail und Video grosszuegig weiterleiten!


From: Daniela Verrall <daniela...@yahoo.com>
Date: Monday, April 11, 2011, 9:29 AM

Hallo,

Ich weiss, wir alle bekommen jeden Tag hunderte solcher Mails über unseren Verteiler. Jeden Tag. Hinter jeder Nachricht verbirgt sich ein Hundeschicksal. Jeder einzelne Hund verdient es geholfen zu werden. Es sind jedoch oftmals viel zu viele und man hat unweigerlich den Eindruck in Wirklichkeit machtlos zu sein.

Dennoch bitte ich euch alle diese arme Hündin weiter zu leiten. Es drängt die Zeit !!!

Link zu Sunny’s Video auf youtube (sollte der link nicht funktionieren, einfach „danielaverrall“ eingeben):

http://www.youtube.com/watch?v=7clJr_8qj-I

Sunny ist eine 6 jährige Stafford/Bulldoggenmischli ngshündin, die bereits seit 5 Jahren im Wr. Tierschutzhaus auf ein zu Hause wartet!!!


Die süsse Maus leidet an einer Erbkrankheit (zerebelläre kortikale Abiotrophie), die ihre Motorik und Koordination beeinträchtigt. Ihr Wesen wird durch diese Erbkrankheit jedoch NICHT beeinträchtigt! Durch den täglichen Stress im Tierheim, schreitet diese Krankheit bei ihr leider sehr schnell voran. Sunny hat seit 5 Jahren nur Stress, d.h. die Schübe treten in kürzeren Abständen auf. Sunny IST ein Notfall, ein echter Notfall!!!


Sunny ist eine total entzückende, liebenswerte, kluge und sensible Hündin, die zu Hause total ruhig und brav ist. Sie kann aufatmen und man sieht wie sehr sie diese Ruhe und Geborgenheit geniest.

Sunny benötigt mittlerweile viel Hilfe bei alltäglichen Dingen, wie z.B. beim aufstehen, wenn sie hinfällt oder beim Stufen steigen.

Sunny sucht ein ruhiges zu Hause, bei geduldigen Menschen, die sie auf ihren Lebensweg begleiten. Zu Hunden und Kindern kann sie nicht genommen werden, da ihr das wieder zu stressig ist. Ausser man kann die Hunde räumlich trennen, das müsste man sich jedoch im Detail dann anschauen.

Sunny hatte letzte Woche ein Darmproblem, welches mittlerweile behandelt wurde. Es wird immer mehr ersichtlich, dass sie mehr Fürsorge und Betreuung braucht, die ihr im Tierheim, trotz aller Bemühungen nicht gegeben werden kann! Sunny ist nachts über unbeaufsichtigt im Zwinger, die Verletzungsgefahr steigt somit.

Sie freut sich jedes Mal einen Haxen aus, wenn sie mit ihrer Patin spazieren geht, in der Wiese sitzt und mit ihr kuschelt.

Sunny ist eine bemerkenswerte Maus, sie hat es verdient, dass man um sie kämpft und nicht aufgibt!


Es ist wirklich schrecklich mit an zu sehen und zu wissen, dass es letztendlich der Stress ist, der ihr so zu schaffen macht und verantwortlich für das rasche Fortschreiten ihrer Krankheit ist.

Wir wollen einfach nicht, das sie im Tierheim ihren letzten Weg gehen muss. Das hat sie wirklich nicht verdient!!!

Ich kenne Sunny jetzt seit fast 2 Jahren, sie liegt mir sehr am Herzen und es tut mir schlichtweg weh, nein es bricht mir das Herz, hilflos zusehen zu müssen und nicht wirklich helfen zu können.

Wir suchen jetzt mit vereinten Kräften nach einem Pflege/Fixplatz für Sunny. Sie muss so schnell wie möglich raus aus dem Tierheim. Das ist ihre einzige Chance! Ernsthafte Interessenten werden selbstverständlich von uns unterstützt!

KONTAKT: SonjaV...@gmail.com oder 0699/16 60 40 37
oder Bettina Koller: be.k...@gmx.net oder 0664/76 40 811

BITTE HELFT ALLE MIT!!!

Danke!!!

Lg Daniela



004 (Small).JPG
009 (Small).JPG
014 (Small).JPG
016 (Small).JPG
Murphy004 (Small).JPG
Murphy010 (Small).JPG
Murphy012 (Small).JPG
Murphy021 (Small).JPG

Doris

unread,
Apr 13, 2011, 2:20:32 AM4/13/11
to


--- Sylvia Laver <sylvia...@freesurf.ch> schrieb am
Mi, 13.4.2011:

Von: Sylvia Laver <sylvia...@freesurf.ch>
Betreff: Diverses Tierschutz
An:
Datum: Mittwoch, 13. April, 2011 01:33 Uhr


1
DRINGEND!!! verschiedene Katzen suchen...

Von:
"Frank & Sandra" <private-...@t-online.de>

Bilder im Anhang !!

Gesendet: 11.04.2011 19:29:13
An: Undisclosed-Recipient:;
Betreff: DRINGEND!!! verschiedene Katzen suchen...

Hallo Ihr Lieben....

Könnt ihr bitte mal die Fellnasen durchschicken, sie suchen dringend ein neues zu Hause...Danke

Bitte direkt bei Frau Müller melden, dort sind die Katzen untergebracht..DANKE!

glg  Frank, Sandra sowie die 2 Rolli-Hunde Wilkin & Joschi, sowie Lady Lulu


S.O.S. - wir benötigen dringend Hilfe!

Wir sind eine Katzenfamilie, die händeringend nach neuen Dosenöffnern sucht. Unser ehemaliges Zuhause hat unsere Katzenfamilie zu groß werden lassen und war dann mit 17 Katzen überfordert. 12 von uns benötigen jetzt dringend Hilfe und ein neues, dauerhaftes Zuhause. Ein paar von uns haben kleine Handicaps, wie Katzenschnupfen oder einen teilamputierten Schwanz...nichts dramatisches jedoch. Aber sehr verschmust und anhänglich sind wir alle. Wer kann einem oder zweien von uns helfen und ihm das Leben wieder schön machen?

Kontakt: Frau Dr. Müller

Tel: 09745 / 718

Handy: 0175 - 3210601

Ort: 97772 Wildflecken







2
Tolles Video  -  Katze und Delfin

http://www.youtube.com/watch?v=Isb0qoYfQbI&feature=email








3
Die kleine Chamina braucht Hilfe

Bilder und Infos im Anhang

Guten Morgen liebe Hundefreunde!

Anbei Fotos und Infos über unsere kleine Chamina, die dringend Hilfe braucht, um die wir Sie/euch hiermit bitten möchten!

Bitte leitet diese Mail auch im Freundeskreis weiter, danke!

Ich kenne die kleine Maus persönlich und wünsche ihr alle Hilfe und alles Glück der Welt, die sie kriegen kann!

Liebe Grüße
Michael Kempf

www.streunerhilfe.de

Und hier der Text (Chamina Fotos schicke ich auf Anfrage gerne per Mail als jpg Dateien) für diejenigen, die das angehängte pdf nicht öffnen können:

Weg geworfen, entsorgt, behandelt wie Müll - die kleine Chamina wurde auf einer Müllhalde bei Bukarest in letzter Sekunde gerettet. Das Hundekind war nur noch Haut und Knochen, war schwer krank und das Atmen war sehr mühsam.

Da die Tierärzte in Rumänien der Kleinen nicht helfen konnten, kam sie nach Deutschland, wird hier tierärztlich betreut und es geht ihr von Tag zu Tag besser, auch wenn der Weg, bis sie wieder richtig gesund ist, noch weit ist.

Chamina hat eine schwere und sehr hartnäckige Lungenentzündung, die Lungenflügel sind vereitert und verklebt. Die kleine Kämpferin erholt sich nach mehreren Tagen in einer Tierklinik langsam, auch wenn sie bei der geringsten Anstrengung noch sehr schwer atmet und keucht. Mit ihrem unglaublichen Lebenswillen überraschte sie die behandelnden Ärzte, die anfangs nicht geglaubt hatten, dass sie überleben wird. Liebevoll betreut von ihrer Pflegemama und deren Hündin, fängt Klein-Chamina inzwischen an zu spielen, kann kleine Spaziergänge machen und genießt ausgiebige Schmusestunden. Die regelmäßigen Tierarztbesuche erträgt sie mit Geduld und Gelassenheit.

Die Tierarztkosten haben ein großes Loch in die Vereinskasse gerissen, Geld, das für die Hunde in Rumänien dringend gebraucht würde. Bitte unterstützen Sie Chamina und die Hunde in Rumänien, die unsere Hilfe so dringend brauchen. Manch einer mag nun denken, ist dieser Aufwand für einen einzelnen Hund wirklich notwendig?

Jeder der diesen kleinen Hund erlebt, seinen unbändigen Lebenswillen, seine Dankbarkeit und seine Lebensfreude, dem stellt sich diese Frage nicht. CHAMINA WILL LEBEN! Jede Spende bringt uns weiter. Bitte helfen Sie uns!

Spenden bitte auf das Konto der Streunerhilfe e.V. • Credit- und Volksbank eG Wuppertal
Konto 314 902 017 • BLZ 330 600 98 • Verwendungszweck "Hilfe für Chamina" (Sollten je mehr Spenden eingehen als für Chaminas Behandlung gebraucht werden, bitten wir hiermit gleich um Ihr Einverständnis, dass wir Ihr Geld für den nächsten Notfall verwenden dürfen, danke!)
Chamina und die Streunerhilfe sagen DANKE !

Streunerhilfe e.V., Breslauer Straße 3, D-42277 Wuppertal, Tel. 02 02-6 48 03 39
Fax 02 02-2 98 78 57, in...@streunerhilfe.de, www.streunerhilfe.de, 1.Vorsitz Uwe Krick
Eingetragen im Vereinsregister Wuppertal Register-Nr.: VR 3940

* Zusätzliche Info für Spenden aus Österreich und der Schweiz:
IBAN DE93330600980314902017, BIC GENODED1CVW







4
Haustierdiebstahl in Deutschland <webm...@haustierdiebstahl-in-deutschland.de>

Tierärztin schlägt Alarm

Vorsicht! So wird Ihr Haustier krankgedoktert

Laut Studie des Industrieverbandes Heimtierbedarf e.V. (IVH) leben in deutschen Haushalten rund 5,4 Millionen Hunde und 8,2 Millionen Katzen. Und da Herrchen und Frauchen nur das Beste für ihre Lieblinge wollen, wird an keiner Ecke gespart – auch nicht an Medikamenten und Tierarzt-Besuchen. Doch genau da sieht die Tierärztin und Buchautorin Dr. Jutta Ziegler („Hunde würden länger leben, wenn...“) die Gefahr – für die Gesundheit des Tieres und den Geldbeutel des Halters.

Vergrößern

„Hunde würden länger leben, wenn... – Schwarzbuch Tierarzt von Dr. Jutta Ziegler, mvg Verlag, 17,99 Euro

Foto: mgv Verlag

Denn laut Dr. Ziegler wird in der Tiermedizin – ähnlich wie in der Humanmedizin – mit der Angst, der Unkenntnis und dem schlechten Gewissen des Tierhalters gearbeitet. Nach dem Motto: Wenn Sie dies und das nicht tun, kann dies und jenes passieren.

Resultat: Unnötige Behandlungen, Impfungen und Medikationen. Laut der Expertin der Grund für die Verbreitung neuer Erkrankungen und das häufige Aufkommen von Krebs bei Hund und Katze in den letzten Jahren.

„Viele Haustiere werden durch diese Vorgehensweise systematisch erst zu Patienten gemacht, indem die Krankheitsbilder erweitert oder so lange umgedeutet werden, bis aus einem eigentlich gesunden ein krankes, zumindest behandlungsbedürftiges Tier wird“, sagt Veterinärmedizinerin Jutta Ziegler, die seit über 30 Jahren als Tierärztin tätig ist.

Schuld daran sind laut der Expertin die Verflechtungen zwischen Tierarzt- und der Pharma- bzw. Futtermittelindustrie, die ordentlich Kasse machen wollen.

Hier erklärt die Expertin Dr. Jutta Ziegler die häufigsten Behandlungsfehler beim Tierarzt:

• Unnötige Impfungen
In vielen Praxen wird Jahr für Jahr alles gespritzt, was die Pharmaindustrie anbietet. Problem: Da Impfstoffe aus abgeschwächten bzw. abgetöteten Krankheitserregern bestehen, die im Körper des Tieres Antikörper erzeugen sollen, wird durch die Überimpfung der Tiere das Immunsystem nachhaltig geschwächt.

Empfehlenswerte Impfungen sind: Katzenseuche (bei Wohnungs- und freilaufenden Katzen), Katzenschnupfen (freilaufende Katzen), Leukose (Welpen und Jungtieren), Tollwut (bei anstehendem Auslandsaufenthalt). Sinnvoll für den Hund sind nur Impfungen gegen Staupe, Hepatitis und Parvo. Impfungen gegen Leptospirose, Borreliose, Zwingerhusten und Coronaviren sollte man vermeiden!

Checkliste Tierarzt

So helfen Sie mitZwölf Tipps für den Tierarzt-Besuch

Häufige Krankheiten

TierkrankheitenDas bringt Katzen zum Jammern

• Der unkontrollierte Einsatz von Antibiotika
Bei jeder Bagatelle gibt es Antibiotikum-Tabletten für mehrere Tage, zusätzlich meist noch ein Schmerzmittel oder gar Cortison – das ist die Standardtherapie. Doch überflüssige Antibiotika zerstören die Darmflora und sind verantwortlich für Resistenzbildungen. Tipp: Lassen Sie sich eine Alternative vorschlagen! Die Besserung setzt dann vermutlich langsamer ein, richtet aber langfristig keinen so großen Schaden an wie die Behandlung mit Antibiotika.

• Übermäßige Wurmkuren
Nach Empfehlungen der Pharmaindustrie soll man mit diesen „prophylaktischen“ Kuren bei Hundewelpen bereits im Alter von zwei Wochen beginnen und sie und dann alle 14 Tage wiederholen. Erwachsene Hunde sollen ab einem Jahr drei- bis viermal jährlich entwurmt werden. Bei Katzen lauten die Empfehlungen ähnlich. Hält man sich an diese Empfehlungen, hat ein Hund im Alter von 15 Jahren bereits 66 Wurmkuren hinter sich. Das bedeutet eine Riesenmenge an Chemie in dem kleinen Tierkörper! Nieren und Leber werden dadurch stark belastet, Allergien ausgelöst, die Darmflora zerstört. Alternative zu „Wurmkeulen“: Spezielle Pflanzenmischungen (bestehend aus Knollen, Kräuter und Pflanzenextrakten), die man unter das Futter mischt. Sie sorgen dafür, dass sich die Würmer im Darm lösen und so natürlich abgeführt werden.

• Verabreichung von aggressiven Floh- und Zeckenmittel
Sie enthalten meist jede Menge Konservierungsstoffe, die in den Organismus gelangen. Die Gifte gelangen nicht nur in das Blut der zu bekämpfenden Insekten, sondern auch in den Organismus der behandelten Tiere. Natürlich muss ein Flohbefall bekämpft werden, aber dafür gibt es hervorragende Mittel auf biologischer Basis. Der Besitzer sollte nur im äußersten Notfall zu chemischen Substanzen greifen. Im Normalfall reichen Sprays mit ätherischen Ölen aus.

http://www.bild.de/ratgeber/2011/haustiere/so-wird-das-haustier-krank-gedoktert-behandlungsfehler-tierarzt-17249044.bild.html

11.04.2011





5

Tierschützer entsetzt US-Armee übt Krieg mit lebenden Schweinen!

Helmut Reister, aktualisiert am 11.04.2011 um 20:10 Uhr
Die US-Armee will Schweine verletzen, damit Sanitäter die
        Versorgung von Kriegsverletzungen üben können.
Die US-Armee will Schweine verletzen, damit Sanitäter die Versorgung von Kriegsverletzungen üben können. Foto: dpa
 
GRAFENWÖHR Pures Entsetzen bei Tierschützern! Die US-Armee hat ihre Pläne, auf dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr medizinische Experimente mit lebenden Schweinen und anderen Tieren durchzuführen, offenbar noch nicht aufgeben.
In Militärkreisen wird nach Informationen der AZ daran gedacht, die Versuche mit Hilfe der Gerichte durchzusetzen. Bereits im vergangenen Jahr hatte das geplante Projekt für Riesenwirbel gesorgt. Als durchgesickert war, dass den (narkotisierten) Tieren künstliche Verletzungen beigebracht werden sollen, um in Sanitätskursen die Versorgung von Kriegsverletzungen üben zu können, wurde die Regierung der Oberpfalz von einer Protestwelle überspült. „Wir bekamen sehr viele kritische E-Mails“, sagte der Sprecher der Behörde. Die Regierung der Oberpfalz, die für derartige Experimente eine Genehmigung erteilen müsste, konnte kurzzeitig durchatmen.

„Es gibt maßgebliche Offiziere, die das befürworten“

Die US-Armee zog ihren Antrag vor allem wegen der heftigen Bürgerproteste von sich aus wieder zurück. Doch hinter den Kulissen lief das Spiel weiter. Wenige Monate später lag der oberpfälzischen Regierung ein modifizierter Neuantrag auf dem Tisch. Er wurde Ende letzten Jahres mit der Begründung abgewiesen, dass derartige Versuche nicht mit dem Tierschutzrecht vereinbar seien. Das Ausbildungsziel könne auch auf andere Weise erzielt werden. Mit den Versuchen sollte nach den Vorstellungen der Armee ein auf Medizinseminare spezialisiertes Unternehmen aus Brandenburg beauftragt werden.
Tierschutz-Aktivisten aus der Oberpfalz haben aus vertraulichen Quellen der US-Armee erfahren, dass die Amerikaner die Durchsetzung der Experimente möglicherweise auf gerichtlichem Weg erzwingen wollen. „Es gibt maßgebliche Offiziere, die das befürworten“, sagte einer der Aktivisten zur AZ. Die US-Armee wollte sich nicht dazu äußern. Tiere für militärische Zwecke zu missbrauchen und zu töten, bezeichnet der Verein „Ärzte gegen Tierversuche“ als „perfide“.
Tierärztin Corina Gericke, Sprecherin der Organisation: „Die Experimente sind auch aus medizinischer Sicht völlig unsinnig. Schweine und andere Tiere unterscheiden sich in ihrer Anatomie sehr wesentlich von Menschen.“
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.tierschuetzer-entsetzt-us-armee-uebt-krieg-mit-lebenden-schweinen.8757cfd8-323a-4480-925a-969983fb7b62.html








6
Schlachtfeld Aintree

Hier stirbt ein Pferd!

Beim traditionsreichen Grand National feiert sich Englands Landadel. Nebenan sterben Pferde.

Den ganzen Artikel finden Sie hier: http://www.blick.ch/sport/mehr/reiten/hier-stirbt-ein-pferd-170389

Von Oliver Görz | Aktualisiert um 12:24 | 12.04.2011
Hier stirbt ein Pferd. Dieses Jahr sind zwei verendet. (Reuters/Keystone)
Die Reiter überleben hingegen die Tierquälerei meist ohne grössere Verletzungen. (Reuters/Keystone)
«Schau mal, da stirbt ein Pferd!» Der Landadel stört sich nicht an solchen Nebensächlichkeiten. Das Grand National ist ebenso Tradition wie die Fuchsjagd. (Reuters/Keystone)
Nach reichlich Alkohol reissen sich diese Engländerinnen die Kleider vom Leib. (Reuters/Keystone)
Gehört einfach dazu: Abgefahrene Hutmode. (Reuters/Keystone)
Ob sich diese Damen das tödliche Schauspiel nicht mehr sehen können und deshalb ihre Hüte tief ins Gesicht ziehen? (Reuters/Keystone)
Dieses Pferd hat eines, der 30 Hindernisse gemeistert. (Reuters/Keystone)
Einzigartige Designerkleider prägen das Bild. (Reuters/Keystone)
Neuster Trend: Hautschmuck. (Reuters/Keystone)
Es wird viel geschrien und getrunken am Grand National. (Reuters/Keystone)
Ein Chat unter Freundinnen. (Reuters/Keystone)
Nach dem Trinkfest sitzt es sich auch am harten Boden gemütlich. (Reuters/Keystone)
Nach dem Trauerspiel ist es vielen noch zum Lachen zumute. (Reuters/Keystone)

Hier stirbt ein Pferd. Dieses Jahr sind zwei verendet. (Reuters/Keystone)
Der Champagner fliesst in Strömen. Die Hutmodenschau der feinen Damen treibt skurrile Blüten. Es wird ausgelassen gefeiert und exzessiv gewettet. Und es sterben qualvoll Pferde. Jedes Jahr aufs Neue.

Im nordenglischen Aintree nahe Liverpool hat der Wahnsinn System. Denn alljährlich zum Auftakt der Pferde-Rennsaison wird beim Grand National unter dem Deckmantel einer angeblich altehrwürdigen Sportveranstaltung übelste Tierquälerei betrieben. Auch diesmal reitet der Tod beim Spektakel mit – zumindest für die Vierbeiner.

Zwei Tiere verenden nach Stürzen auf dem 7,2 km langen Parcours, der mit 30 Hindernissen gespickt ist. Insgesamt 33 Pferdeopfer hat das Rennen in der zurückliegenden Dekade gefordert. Zu viele, finden nicht nur die Tierschützer, die seit Jahren gegen die Veranstaltung protestieren.

Doch gegen die 70 000 Vertreter der Spass-Gesellschaft, die am Wochenende die Rennbahn bevölkerten, verhallen ihre Rufe ungehört. Seit 1836 gehört das Grand National zur englischen Tradition wie die Fuchsjagd und der 5-Uhr-Tee.

Und jedes Jahr wird ein Sieger gekürt. Diesmal heisst er Ballabriggs. Doch Gewinner sind auch 37 weitere Pferde. Sie haben immerhin überlebt







7
Sent: Friday, April 08, 2011 7:25 PM

Kontakt: Alla Mölls 


Dringend Hilfe in Frankreich/Cluny für Kettenhund benötigt



Hallo,

ich bekam heute einen Anruf einer meiner Kundinnen aus Frankreich, Taize, wo sie im Moment Urlaub macht.

Dort vegetiert ein Kettenhund ohne Futter, Wasser, Schutz vor Sonne oder Regen vor sich hin.

Sie will dort unbedingt helfen und ist zur Anzeige bereit. Vorrangig muss natürlich dem Hund geholfen werden.

Die Gegend ist im Burgund bei Ameougny/Cluny.


Wer hat Kontakte dorthin? Werde die Mail sofort weiterleiten !!! Die Kundin ist nur noch bis Freitag (morgens?) vor Ort.

Bitte schnell melden.

Liebe Grüße
Alla  









8
Von: C. Schwab <sch...@proruhrgebiet.de>
Gesendet: Freitag, den 8. April 2011, 14:38:38 Uhr

Katzen Tiger und Tatze - bitte um Mithilfe bei der Vermittlung!


Liebe Tierschutzkolleginnen und natürlich auch –Kollegen!

 

Ich habe eine große Bitte: Könntet Ihr bitte die beiden Notfellnasen auf Eure Homepages und in Eure Foren setzen, sowie mit  verteilen, damit sie bald ihr "richtiges" Zuhause finden können?.

 

Die beiden Hauskatzen verlieren nun zum 2. Mal ihr Zuhause. Ich habe die damals total verstörten Tiger aus dem Tierschutz an eine allein stehende Dame vermittelt, damit sie zu Ruhe finden und sich wieder wohl fühlen sollten. Leider sind sich die drei in nun rund 10 Monaten nicht näher gekommen. Das sie nicht glücklich sind, zeigen Sie jetzt durchs Markieren.

 

Ich glaube den Katzen war es einfach auch zu langweilig und haben in ihrem Leben bisher nur wenig kennengelernt. Die beiden befinden sich in Bottrop / Ruhrgebiet und werden nur mit Schutzvertrag vermittelt. Sie sind derzeit Wohnungstiger; aber vielleicht geht es Ihnen mit Auslauf in einer ruhigen Gegend auch viel besser.

 

Sie schreibt zu den beiden nun folgendes:

 

Die  zwei ca. 4 Jahre kastrierte Kater, sind weiterhin sehr scheu. Beide Katzen bewegen sich um mich herum, wenn ich im Hause bin und kommen bis auf ca. 10 cm an mich heran. Sobald ich eine unbedachte und schnellere Bewegung mache, faucht mich eine der Katzen an und die andere verschwindet schnell. Ein Anfassen der Katzen war bislang nicht möglich (auch nicht beim Füttern), auch Animationen zum Spielen (mit Angeln oder Bällchen) sind fehlgeschlagen. Beide Katzen sind sehr aufmerksam und zerstören nichts in der Wohnung (alle Gardinen, Blumen, Deko und Tapeten sind heil; mit Ausnahme des Teppichs, den sie zerrupfen, um sich die Krallen zu wetzen - wahrscheinlich, weil sie keinen Kratzbaum kennen - der steht nämlich unbenutzt im Wohnzimmer).

Leider markiert eine der Katzen (oder beide - das weiß ich nicht, weil das nachts passiert) im Keller die Wände und den Boden (passiert nicht im reinen Wohnbereich).

Somit wäre es schön, wenn die beiden Katzen in erfahrene Hände abgegeben werden könnten. Vielleicht ist ihnen auch die Zeit meiner beruflichen Abwesenheit auch zu lang.

 

Hat jemand eine Idee und kann helfen?

Ich fühle mich wirklich sehr für die scheuen Tiger verantwortlich. Über Eure Unterstützung, um ein entsprechendes Zuhause für die Fellnasen zu finden, würde ich mich sehr freuen.

 

Herzliche Grüße

Christine  

Kontakt:

Christine Schwab

Tel. 0172 6333115

Mail: sch...@proruhrgebiet.de und c.sc...@gmx.eu






9
Hilfsgesuch der Katzenhilfe Meschede, Heim wird geräumt

Datum: Sun, 10 Apr 2011 20:46:39 +0200
Von: "Iris Reuer" <i.r...@gmx.de>

Hallo liebe Tierfreunde,

wir, die Katzenhilfe Meschede, suchen eine neue Bleibe für unsere Tiere. In unserer Tigerstube können wir leider mit unseren Tieren nur noch bis zum 31.8.2011 bleiben und müssen das Gelände dann verlassen.

Wir suchen eine Resthof von ca. 200 qm mit Stallungen  und Scheune, bevorzugt auch mit einer Möglichkeit für mich dort direkt mit einzuziehen. Eine vorhandene Grünfläche, die zum Hof gehört wäre von Vorteil, da wir auch Hängebauchschweine, Kaninchen und Meerschweinchen haben, die bei uns leben.

Wer könnte uns ein geeigneten Hof benennen, der diesen Anforderungen entspricht.

Wegen unserer Mitarbeiter wäre eine Hof im Umkreis von guten 20-40 km von Meschede unser bevorzugter Wunsch.

Wer ein entsprechendes Angebot machen kann wendet sich bitte direkt an mich unter i.r...@gmx.de .

Die Mail bitte gerne auch weiterleiten, damit wir in der uns verbleibenden Zeit ein passendes Objekt finden.

Tierliebe Grüße und vielen Dank für die Mithilfe 
Iris Reuer 








10
Von:    Bewernick, Indra 
Gesendet:
       Montag, 11. April 2011 15:07
Bereitgestellt in:      Sonstiges
Unterhaltung:   Dringend,  Hunde entführt


Dringend, Hunde entführt
  Bodo und Paul


Heute morgen wurden diese beiden jungen französischen Bulldoggen aus dem Auto auf einem Parkplatz in Jesteburg (Dorf südlich von Hamburg) samt Hundebox gestohlen. Paul und Bodo (Chip-Nr.:276098104015759 und 276098104009876) Falls Ihnen die Hunde angeboten werden oder Sie Hinweise geben können, melden Sie Sich bitte sofort bei der Polizei und/oder bei dem Besitzer (Udo Brückner Tel: 0160 964 772 64). Er ist völlig verzweifelt.










11
Haustierdiebstahl in Deutschland <webm...@haustierdiebstahl-in-deutschland.de>
Tierschützerin empört: Schüsse auf Katzen

Manuela Bockwold findet einen verletzten Kater wenige Meter vom Haus entfernt und bringt ihn zur Klinik in Lübeck. Im vorigen Jahr wurden zwei ihrer Katzen erschossen. Spender unterstützen die Katzenmutti.

Kater „Jumper“ musste operiert werden. Das Tier wurde angeschossen. Diagnose der Tierklinik in Lübeck: Trümmerbruch an der linken Schulter und ein Streifschuss.

Foto: Jürgen Lenz

Teschow – Mit einem Kopfschuss fand Manuela Bockwold einen Kater wenige Meter von ihrem Haus entfernt. 100 Meter weiter entdeckte sie auf einem Feld eine leblose Katze – ebenfalls erschossen. Die beiden Tiere starben im vorigen Jahr. Nun hat wieder jemand auf eine der Katzen geschossen, um die sich Manuela Bockwold kümmert. Ein Kater ist getroffen worden. Wer könnte der Täter sein? „Uns fehlen Beweise“, antwortet Manuela Bockwold. Sie nennt keinen Namen.

Was würde sie zu dem Schützen sagen, wenn er überführt wäre? „Dass er seinen Frust anders ablassen soll – nicht an wehrlosen Geschöpfen“, antwortet die 40-Jährige, die seit sechs Jahren mit ihrem Mann und drei Kindern im idyllisch gelegenen Teschow wohnt.

Schüsse auf Katzen gibt’s auch andernorts, weiß Annette Herbing, Leiterin des Tierheims in Roggendorf. Immer wieder brächten Tierfreunde Katzen, die offenbar mit Schrot oder Luftgewehrkugeln beschossen wurden. Schusswunden seien eine schlimme Tierquälerei. Oft könnten die Geschosse nicht entfernt werden, die Wunden fangen immer wieder an zu eitern.

„Nur im Wald darf teilweise auf Katzen geschossen werden“, sagt Annette Herbing. Manuela Bockwold sprach mit dem Teschower Jagdpächter, der ihr bestätigte, dass es generell verboten ist, in der Nähe von Häusern auf Katzen zu schießen. Mindestentfernung laut Landesjagdgesetz für Mecklenburg-Vorpommern: 200 Meter. Zudem unterliege auch die Jagd dem Tierschutzgesetz, in dem es heißt: „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.“ Hat Manuela Bockwold etwas gegen Jagd und Jäger? „Nein, auf keinen Fall“, antwortet die Katzenmutti von Teschow. „Wir haben selbst im Bekanntenkreis Jäger.“ Doch klar sei: „Es ist niemandem erlaubt, willkürlich auf Tiere zu schießen.“

Den angeschossenen Kater „Jumper“ fand sie wenige Meter von ihrem Haus entfernt. Sie fuhr ihn nach Lübeck in die Tierklinik. Dort untersuchten Tierärzte den Kater. Diagnose: ein Trümmerbruch an der linken Schulter und ein Streifschuss auf der rechten Seite. Die Ärzte operierten den Kater. Schmerzen hat er augenscheinlich noch heute.

Seit über vier Jahren kümmert sich Manuela Bockwold zu Hause um herrenlose Katzen, päppelt sie auf, entwurmt sie, vermittelt sie nach Möglichkeit an Tierfreunde. Sie sagt: „Es bedeutet viel Arbeit. Man muss mit Herzblut dabei sein.“ Bekannt ist die Teschowerin auch im Tierheim Roggendorf. „Sie hat uns im letzten Jahr viele Katzen zur Pflege abgenommen“, berichtet Annette Herbing. Für den 14. Mai von 14 bis 18 Uhr planen Bockwolds einen Flohmarkt mit Kuchenverkauf, Grillen und Kinderspielen, „damit wir ein kleines Polster haben für Tierarztkosten und ähnliches.“ Für ein Außengehege hat eine Schreinerei Material gesponsert. Die Drägerwerke und einige Selmsdorfer spendeten bereits Futter und Katzenstreu. „Auch Tierschutzvereine stehen uns hilfreich zur Seite“, sagt Manuela Bockwold. Tiere hielt ihre Familie von Anfang an. Den Hund holten sie von neun Jahren aus dem Tierheim.

Von Jürgen Lenz

http://www.ln-online.de/lokales/nordwestmecklenburg/3091990/Tiersch%C3%BCtzerin_emp%C3%B6rt%3A_Sch%C3%BCsse_auf_Katzen

12.04.2011






12

Sierra Club - Explore, enjoy and protect the planet

Dear Sierran,
Tell your Representatives to stop the attacks on the Gray Wolf and the Endangered Species Act.

Protect the Gray
                                  Wolf

takeactionsr

This is the last stand in our efforts to protect the gray wolf and preserve the Endangered Species Act. The Endangered Species Act has been the cornerstone of wildlife management for half a century. We cannot allow it to be undermined for political purposes. Tell your elected officials to stop the attacks on the gray wolf and the Endangered Species Act.
Over 60,000 of you have taken action to protect the Gray Wolf and the Endangered Species Act from continued attacks from Congress. We've logged over 2,000 phone calls to Congressional offices and sent tens of thousands of email messages. Every time the wolf has been threatened, you've come through. We've beaten back amendments to wilderness bills and repeatedly kept wolf delisting language out of funding bills. The Endangered Species Act is intact today because of you.

We have one last battle to fight. Over the weekend, a bipartisan deal was reached to delist the wolf as part of the budget package. The budget will be voted on this week. Will you take action to protect the gray wolf? Write your representatives and tell them to remove the language that delists the gray wolf from the budget.
Congress has never before removed an animal from the Endangered Species List. Creating a path by which political interests can trump science based wildlife management decisions is a body blow to wildlife protection in America. We can't allow this to happen. Click here to write your Representatives and tell them to remove the wolf delisting language.
We've come this far. Let's finish the fight.

Thanks for all that you do to protect the environment.
Sincerely,
Sarah Hodgdon
Sierra Club Conservation Director

P.S. You can use the social networking buttons below to share this message.
Share this page on
                            FacebookShare this page on
                            TwitterShare this page with
                            other services









13
From: "Elke Hietl" <elke....@gmx.at>
Sent: Tuesday, April 12, 2011 7:33 PM

NOTFALL Misko mit einem Haken im Maul aufgehängt

 

Liebe Tierfreunde!

Wir haben seit 1.1.2011 bis heute € 18.636,61 an Tierarztrechnungen bezahlt. Leider haben wir schon wieder viele Notfälle die in der Klinik liegen und uns extreme Kosten ins Haus stehen. Wir würden uns über jeden Eure für die Tierarztkosten sehr freuen.

GESCHICHTE Misko aus Nove Mesto:

Das ist Misko. Er wurde bei denn und von den Zigeunern auf einen Haken im Mund aufgehängt. Er hat ein großes Loch im Gaumen, was ihm unmöglich macht, zu essen. Alles geht in die Nase und in die Atemwege. Er wurde schon zweimal operiert (in der Slowakei), aber das hat leider nichts geholfen. Er hat dazu noch Kachexie, Cheyletiosis, Demadikosis, Palatum durum, Balanopostis, erweiterte Speiserohre.
Zur Infos – das waren Zigeuner KINDER!!! Ich hoffe, Ihr könnte Euch vorstellen was dann die erwachsenen Zigeuner mit den Tieren machen.

Zusätzlich hat Misko:
Cheyletiellosis:
Die „wandernden Schuppen“ sind eine entzündliche Hauterkrankung.

Kachexie:
Abmagerung

Demodikose:
Demodikose ist eine durch Parasiten (Haarbalgmilbe, Demodex canis) verursachte, meist entzündliche Hautkrankheit des Hundes. Sie zeigt sehr unterschiedliche Erscheinungsformen, oft findet man haarlose Hautstellen, die gerötet und entzündet sein können. Auch gesunde Hunde können Demodex-Milben beherbergen, ohne dass sie Probleme entwickeln. Wenn sich die Milben jedoch über ein bestimmtes Mass vermehren können, verursachen sie sichtbare Hautveränderungen.

Palatum durum:
Harter Gaumen

Balanoposthitis:
Vorhautentzündung

 

UPDATE 9.4.2011: Misko ist Heute in Österreich angekommen. Jetzt müssen wir die Untersuchungen abwarten und hoffen das er schnell wieder gesund wird. Die Pflegemama in der Slowakei hat ihn schon gut aufgepäppelt. Er ist trotz dieser Verletzung ein lieber, freundlicher und aufgeweckter Hundemann. Sobald wir genau Infos aus der Klinik haben sag ich Euch bescheid.


UPDATE 10.4.2011:
Komme (Sigrid) mit Misko gerade von der 1. Untersuchung. Misko benötigt dringend ein Implantat in seinem Gaumen. Eine machbare, aber sehr sehr kostspielige Operation. Ohne diese hat Misko keine Lebensqualität, da er nie "genussvoll" fressen kann. Ich bitte euch aus ganzem Herzen, weiterhin für Misko und seine OP zu spenden!!!! BITTE BITTE BITTE

Misko durfte dann nach Anlernen meinerseits mit einer speziellen Fütterungsmethode und mit Aufbaufutter mit ins Petzi-Haus zurück. Also sind wir soweit gerüstet, dass Misko nur für die OP in die Klinik müsste. Alles weitere könnten wir im Petzi-Haus und mit Hilfe des Ärzteteams von erledigen. Mein Dank gilt diesem Team, da obwohl es Sonntag ist das gesamte Ärzteteam sich um Misko bemüht hat und dies heute auch noch kostenlos. Das verdient Hochachtung!

UPDATE 11.4.2011:
Heute gab es eine Abklärung zwischen den Tierärzten die ihn gestern angesehen haben und der Klinik die ihn operiert. Wir haben am 20.04. einen Termin für eine weitere Abklärung unter Narkose. Vorher muss Misko aber noch dringend zunehmen und sich sein Allgemeinzustand verbessern, da sonst die Narkose ein Risiko ist. Kost...enabschätzund gibt es dann eine genauere, da man dann beurteilen kann, ob die deformierte Speiseröhre auch operiert werden muss. Bis dahin werden wir Misko fleißig füttern(8 x am Tag) und ihn fit für den Eingriff machen. Aber die geschätzten € 2000,- sind sicher nicht zu hoch gegriffen, eher zu nieder :-)


Wir haben derzeit sooo viele Tierarztkosten das wir nicht wissen, wie wir das zahlen sollen. Wird sicher eine sehr teure Angelegenheit werden. KANN ER GERETTET WERDEN?

SPENDENKONTO

AUS ÖSTERREICH:
Salzburger Sparkasse
Kontoinhaber: Tierhilfe mit Herz & Einsatz
Konto Nr.: 000 40 57 17 47
BLZ: 20404

Verwendungszweck: Hilfe für Misko

Für Auslandsüberweisungen (Deutschland, Schweiz, usw.):
IBAN: AT172040400040571747
BIC: SBGSAT2SXXX

ODER

PAYPAL: elke....@gmx.at


Liebe Grüße
Elke Hietl
Tierhilfe mit Herz & Einsatz
www.tierhilfemitherz.at

k-001.JPG
k-012.JPG
k-013.JPG
k-015.JPG
Frank und Sandra Neupold.vcf
hilfe für chamina.pdf
k-002.JPG
k-003.JPG
k-005.JPG
k-006.JPG
k-007.JPG
k-008.JPG
k-010.JPG
k-011.JPG

Doris

unread,
Apr 15, 2011, 4:12:50 AM4/15/11
to


--- Sylvia Laver <sylvia...@freesurf.ch> schrieb am
Fr, 15.4.2011:

Von: Sylvia Laver <sylvia...@freesurf.ch>
Betreff: Diverses Tierschutz
An:
Datum: Freitag, 15. April, 2011 01:02 Uhr


1


Freiheit für Schweine!

Die Zeit ist immer richtig, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

in vielen europäischen Ländern ist die Schweinehaltung mit Tierquälerei verbunden, so auch zum Beispiel in Österreich.

Ferkel werden ohne Betäubung kastriert, Mutterschweine stehen in engen Kastenständen, fast bewegungsunfähig, kleinen Schweinen werden die Zähne abgezwickt, Beschäftigungsmaterial, zwar vorgeschrieben, ist in der Realität so gut wie nicht vorhanden...

Freiheit für Schweine
Doch in diesen Tagen scheinen sich endlich Verbesserungen abzuzeichnen. Dank der unermüdlichen Arbeit von Tierschutzvereinen wurde nun zumindest die Haltung in Kastenständen und das betäubungslose Kastrieren von Ferkeln überdacht und eine diesbezügliche Änderung der Verordnung wird überlegt.
Aber mit einer unglaublich langen Übergangsfrist von 9 Jahren, und leider ohne einem generellen Kastenstandverbot, von Robin Hood vehement gefordert! In Ländern wie England, Finnland, Holland, Schweden und der Schweiz wurde die Haltung in Kastenständen schon verboten. Die Landwirtschaftslobby läuft nun Sturm gegen diese Verbesserungen in der Schweinehaltung und will sie keinesfalls akzeptieren.
Bitte helfen Sie den Schweinen! Unterschreiben Sie die Petition an den Gesundheits- und Landwirtschaftsminister!
Und bitte vergessen Sie nicht die Ferkel, auch hier müssen wir weiterhin Druck machen, dass die betäubungslose Kastration der Vergangenheit angehört: Unterschreiben Sie bitte die Petition gegen die Ferkelkastration!
Jede Unterschrift ist ein Zeichen gegen diese Gesetze und für die Rechte der Tiere in GANZ EUROPA! Ausnahmslos!

Vielen Dank im Namen der Schweine!

Marion LöckerPS: Die Abstimmung über das Schicksal der rumänischen Streunerhunde wurde erneut verschoben, auf kommenden Montag. Bitte unterschreiben Sie auch noch Petition gegen EU-Tötungslager, wir leiten das Ergebnis dirket nach Rumänien weiter!













Online Spenden Sag' es weiter
Tierschutzverein Robin Hood
Haslach 10
A-3243 St.Leonhard/Forst
Email: off...@robinhood-tierschutz.at
Tel.: 0043-660-5659170
© 2010 Tierschutzverein Robin Hood





2
Keine Förderung für Tierheime die Auslandhunde aufnehmen - ein Skandal

http://www.animal-health-online.de/klein/2011/04/13/nrw-keine-forderung-fur-tierheime-mit-auslandshunden/7073/

Köln (aho) – In Nordrhein-Westfalen sollen nur noch solche Tierheime eine Förderung des Landes erhalten, die keine Auslandshunde importieren und vermitteln. Das sagte heute Dr. Ralf Unna vom Landestierschutzverband NRW dem WDR unter Berufung auf das Landwirtschaftsministerium in Düsseldorf. Der Veterinärmediziner kritisierte dem Import von Hunden aus Ost- und Südeuropa mit Hinweise auf unheilbare Infektionskrankheiten wie die Leishmaninose, die heimische Hunde und Menschen gefährden. Zudem äußerte er rechtliche Bedenken wegen des Importes über sogenannte Flugpaten.
Dem WDR-Bericht zur Folge blockieren in vielen Tierheim Auslandshunde die Heimplätze, so dass heimische Fund- und Abgabehunde abgelehnt werden müssen. Im Tierheim Velbert, das vor drei Wochen durch das Kreisveterinäramt wegen hygienischer, baulicher und personeller Mängel geschlossen wurde, leben zur Zeit 45 Hunde. Nur neun davon sind aus Deutschland. Auch die Tierheime in Solingen und Wermelskirchen vermitteln nach Recherchen des WDR Hunde aus Osteuropa, Spanien, Griechenland und anderen Mittelmeerländern.

Lesen Sie auch:








3
Trauriges Video vom Komitee gegen den Vogelmord :(

http://www.youtube.com/watch?v=Ix7Ms9Flqv4&NR=1

Website: www.komitee.de








4



Heute dürfen wir Ihnen erneut erfreuliche Nachrichten überbringen! So ist die respekTIERE IN NOT-Hilfe für Tzenka voll angelaufen, wir können durch Ihre Hilfe die Versorgung für Tzenka's fast 100 Katzen die nächsten Monate hinweg garantieren!
Tzenka muss seit ihrer Pensionierung im März nun mit wenig mehr als 70 Euro im Monat auskommen, sie braucht wirklich jede mögliche Unterstützung. Bloss die Ernähung für so viele Katzen verschlingt fast ihr gesamtes Einkommen, obwohl sie natürlich versucht so kostengünstig wie möglich für ihre Schützlinge zu sorgen. So kauft sie Fleisch- und Fischabfälle, verkocht das ganze, tränkt Brot in der Brühe; ein Menü, welches sich seit Jahren überall dort, wo wenig Geld zur Verfügung steht, bewährt hat.
Aber mit einem mehr oder minder vollen Magen allein ist es ja noch lange nicht getan; mindestes 35 bis 40 Euro werden Monat für Monat für Antibiotika und Mittel zur Stärkung des Immunsystems kranker Katzen benötigt, dazu kommen die Kosten für Entwurmungspillen, Flohschutzmittel, und natürlich immer wieder dringende Notfälle, welche sofortige Tierarztintervention benötigen.
Tzenka spart wo es nur geht; sie versucht Tierarztkosten in Grenzen zu halten, kauft z. B. Spritzen, Aufbaupräparate, Vitamine, usw. günstig ein und verabreicht diese selbst.

die wunderbare Frau Zenka (alle Bilder Rumi Todorova)


Nun droht die Situation erneut zu eskalieren. Dringende Kastrationen stehen an; zur Zeit müssen 10 Katzen ganz schnell operiert werden, die Kosten dafür sind allerdings Gott sei Dank nicht so dramatisch (auf eine Pension von 70 Euro gerechnet dann aber wieder enorm…) - der Tierarzt nimmt pro Katze 15 Euro, was aber dazu kommt, sind die Fahrtkosten. Vielleicht erinnern Sie sich, es gibt keinen Veterinär in Tzenkas Dorf, und der Busfahrer will sie mit Tieren nicht zusteigen lassen. So bleibt nur das Taxi, der Fahrer verlangt für Hin- und Rückweg rund 12,50 Euro, allerdings will auch er nicht mehr als 2 Katzen mit ins Auto nehmen…

ein alltägliches Bild in Tzenkas Garten


Dann gibt es einige Katzen welche zur Zeit nicht kastriert werden können, einfach weil sie zu geschwächt sind für eine Narkose. Diese benötigen nun Injektionen, um das ‚rollig-werden' zu verhindern, für 4 bis 5 Monate auszusetzen. Einfache Injektionen kann die Katzenfreundin längst selbst verabreichen, geschult im tausendfachen Einsatz, was wiederum enorme Kosten erspart. Allerdings, zu Ende des Sommers müssen diese Katzen dann natürlich trotzdem kastriert werden, ein neuerlicher Auflauf hoher Kosten.
Weiters warten 30 Jungkatzen (bis 2 Jahre alt) auf ihre Impfung. 20 andere benötigen diese Immunisierung bis zum Sommer ein 2. Mal, weil deren Impfschutz dann ausläuft. Verwendet wird hierfür übrigens ‚Purevax', ein Medikament welches gegen 5 bis 6 Krankheiten, darunter Leukemia, zu schützen verspricht.
Impfungen kann Tzenka nicht selbst durchführen, hier muss der Tierarzt ran; Kostenpunkt: rund 20 Euro pro Katze (plus natürlich wieder 12,50 Euro für den Transport).



Noch immer sind wir
auf der Suche nach KatzenpatInnen, welche für 7,50 im Monat die Obsorge für einen von Tzenkas Schützlingen übernehmen würden; wir belohnen Sie dafür mit einer schönen Urkunde, sowie zwei Mal jährlichen Berichten samt Bildern von Ihrem Patenkind! KatzenpatInnen gibt es auch schon, mindestens fünf davon :)

Wir sind zur Zeit noch am Sammeln, erneut unter der so unverzcihtbaren und enormen Mithilfe ‚alter Vertrauter', wie
Dr. Bleibohm von Pro Iure Animalis (www.pro-iure-animalis.de) , Frau Monika Maier und die so großartigen TierschützerInnen um Monika Mittl von Protected.com (http://www.protected.com), Ines Schöffmann von HR Consulting (www.hrconsulting.at) , Irmgard Freistädter, Claudia Brunner vom Cityfriseur-Salon in Freilassing, Frau Iris aus Salzburg und einiger anderer so fantastische TierschützerInnen, um schon sehr bald - wir werden natürlich ausführlich berichten - einen erneuten Transport voll beladen mit Katzenfutter, Katzenkörben und anderen nützlichen Zubehör, auf den langen Weg nach Sofia senden zu können!
An dieser Stelle gilt Ihnen, liebe TierfreundInnen, einmal mehr unser ganzer Dank! Sie sind es, welche eine derart breite Unterstützung möglich machen, Sie sind es, die wie in diesem Falle in Bulgarien, die Sonne der Menschlichkeit noch ein bisschen heller erstrahlen lassen!

Menschen wie Tzenka, ihnen wären ohne unsere Hilfe die Hände gebunden; im Falle Tzenkas hätten all ihre Katzen wohl kaum Überlebenschancen. So ist respekTIERE IN NOT, eine Initiative von Ihnen getragen und von RespekTiere durchgeführt, bereits zum/r hundertfachen LebensretterIn geworden!

Dann möchten wir Ihnen noch von einer weiteren Erfolgsgeschichte berichten; hier geht es um Tara und Riki, zwei Hunde aus dem immer mehr zerfallenden Dai-Lapa Heim (wo die Probleme mit dem Verfall zunehmen; jetzt haben die ehemaligen Vereinsvorsitzenden endgültig das Handtuch geworfen, sind zum Arbeiten an ein Küstenhotel; die ganze Verantwortung hängt nun an zwei jungen Mädchen…) . Sie erinnern sich bestimmt, zusammen haben wir es geschafft die allermeisten Hunde von dort wegzubringen, aber dennoch sind fast 20 übrig geblieben; natürlich jene, die nicht so einfach zu vergeben sind, überängstliche, auch Angstbeißer, solche, welche ihr bisheriges Leben an einer Kette oder nur auf der Straße verbracht haben und daher den sozialen Kontakt zu Menschen nicht so gewohnt sind. Richi und Tara sind dabei zwei ganz besondere Fälle; Richi z. B. lebte im ‚Asyl' auf einem Ziegelhaufen, ging von dort niemals runter, selbst Wasser und Futter musste gereicht werden - er wäre ansonsten verhungert! Anfassen ließ er sich sowieso nicht, von niemanden. Tara's Geschichte ist eine ganz ähnliche.
Nun, was tun? Wir engagierten eine Hundetrainerin, welche die Beiden zu sich nach Hause genommen und einem Spezialtraining unterzogen hat; das Programm läuft immer noch, kostet zwar 150 Euro, aber ist der einzige Weg den Hunden hoffentlich bald mal eine Möglichkeit bieten zu können, doch noch ein normales zu Hause zu ergattern!
Und die Fortschritte sind groß! Inzwischen gehen die Beiden schon an der Leine, lassen sich auch anfassen, lieben es gar (vorsichtig) gestreichelt zu werden; Richi lässt sich baden, ganz ohne Probleme, isst sogar aus einer SchüsselJ Ja, natürlich, dass ist noch nicht die Welt, wir freuen uns dennoch sehr an kleinen Dingen!!!!
Tara wir manchmal schon ganz ohne Leine ausgeführt, und sie kommt auf Rufen sofort zurück. An der Leine geht sie ganz, ganz brav.
Unter diesem Link können Sie kurze Videos der beiden Süßen ansehen!
http://www.youtube.com/watch?v=X4e5VxcN9fU&feature=channel_video_title

http://www.youtube.com/watch?v=BUGka2keCtc

der wunderhübsche Richi


...und Tara nach dem Bad...


Und nochmals Bulgarien: unsere Mitarbeiterin Rumi füttert in einem entlegenen Dorf seit Jahren die dortigen Straßenkatzen. So auch letzte Woche; dabei entdeckte ihre wunderhübsche Tochter Rali eine hungrige Hündin, Kati, freundete sich mit ihr an … und prompt ‚entführte' die Heimatlose sie zu einem verlassen, verfallenem Stall; darin beherbergt sie drei allerliebste Hundebabys! Nur Augenblicke darauf entdeckte das Mädchen eine weitere Hündin, Jessica, mit 6 Welpen! Das Problem: die Kleinen beginnen langsam zu laufen und Rumi weiß - sobald sie das Gebäude verlassen, selbst herumspazieren, werden die Jäger auf sie aufmerksam. Derartige Angelegenheiten erledigt man in Bulgarien prompt und brutal!
Also suchen wir ganz, ganz dringend Plätze für diese beiden Familien!!!!!
Bitte hören Sie sich um, bitte wenden Sie sich an uns wenn Sie gerne einen dieser Wunderhübschen bei sich beherbergen möchten, oder wenn Sie eine Idee haben wer sie denn vielleicht aufnehmen könnte!

Rali wird von Kati zum Versteck der Kleinen gebracht


hier sind die Babys nur für kurze Zeit in Sicherheit...


die süße Jessica...


...und ihre fast noch süßeren Babys...


Katis kleine 'Wölfe'...



Besuchen sie uns auf unserer Homepage: www.respekTiere.at
Oder auf Facebook: www.facebook.com



Bitte helfen sie uns helfen!
Um wirkungsvoll agieren zu können benötigen wir Sie als UnterstützerInnen,
als treue SpenderInnen und SponsorInnen, weil Sie es sind,
die unsere Arbeit erst möglich machen!

Verein RespekTiere
Salzburger Sparkasse BLZ: 20404
Kontonummer: 2345
BIC: SBGSAT2S
IBAN: AT132040400000002345

Deutschland:
Verein RespekTiere
Volksbank RB Oberbayern BLZ: 71090000
Kontonummer: 215961
BIC: GENODEF1BGL
IBAN: 43710900000000215961








5
Hier eine Momentaufnahme aus dem Alltag einer Tierschützerin in Apulien

Hier eine Momentaufnahme aus dem Alltag einer Tierschützerin in Apulien, wobei zu sagen ist, dass sich das alles nebst ihrem 100% Job als Lehrerin abspielt. Raffaela hat man gestern einen Schäfer gemeldet, der auf der Autobahn angefahren worden wäre. Sie ging sofort hin, doch fand ihn nicht. Um 23 Uhr hat man sie wieder angerufen weil man den verletzten Hund wieder gesehen hat. Sie rückte wieder aus. Er war verschwunden. Sie hat auch einen Anruf bekommen von einem halbverhungerten Schäferhund, der am Strand bettle.  Auch ihn ist sie suchen gegangen, doch sie hat ihn nicht gefunden. Zu sagen ist, dass man in Fällen wo Tiere in Not sind, die ASL anrufen sollte, das Veterinäramt, doch die scheren sich einen Deut um die Hunde und genau so wenig wie wir zum Pfarrer gehen würden wenn wir einen angefahrenen Hund finden, meldet sich dort jemand bei ASL, denn denen sind die Tiere völlig egal.  Tierschützerinnen dort, opfern den Hunden ihr Leben.
 
Hier erzählt Raffaela von einer Hündin, die seit 2004 in ihrer Garage geschlafen hat, zusammen mit einem Rudel von anderen Hunden. Nun muss sich etwas ereignet haben, denn seit diesem Winter betritt die Hündin die Garage nicht mehr, sondern schläft unter freiem Himmel. Selbst bei stürmischem regen wollte sie nicht mehr dort unterstehen. So hat Raffaela ihr ein Häuschen gekauft, und die Hündin geht nun jeden Abend "nach Hause" in ihr Häuschen. Sie lebt dort immer noch zusammen mit dem Rudel, das Raffaela füttert, damit es nicht auffälllig wird, Anwohner die Polizei rufen und Hundefänger in ein Hundelager abführen.


Dann ist vor einem Monat plötzlich dieser kleine Streuner aufgetaucht, schwarz-braun. sie sagt, er hätte blauen Augen, was man bei den Blitzfotos nicht sieht. Wir nennen ihn Azzurro. Er ist 10 Kilo schwer, also klein. Auch für möchte sie gerne ein Plätzchen suchen. Auf der anderen Seite ihres Hauses ist seit einer Woche ein ca. 7-monatiger Pudel, offenbar ausgesetzt, und bettelt auf um Fressen. Es reisst nicht ab und es ist verständlich, dass diese Frauen am Verzweifeln sind, denn sobald sie ein Loch gestopft haben, kommt das nächste.


so z.B. ein ekelhafter Typ, der vergangenen Sommer zwei Hündinnen aus dem Canile in Alessano "befreit" hat. Er ist völlig asozial und lebt am Existenzminimum, ist Analphabet. Die beiden Hündinnen hat er an die Kette gebunden, sie schwanger werden lassen, ohne sie aber richtig zu füttern. Nun sind dort 10 Welpen, die alle Räude haben, inclusive der Mamma. Raffaela geht sie nun behandeln mit Ivomec gegen die Räude. Erst dann kann sie mit Impfen beginnen und dann versuchen. Sie hat dem Typ einen Sack Trockenfutter gebracht damit sie wenigstens zu Fressen haben.




Seit Wochen vesucht sie, zwei Hündinnen sterilisieren zu lassen, die bei einem Polizisten wohnen. Beide haben letzten Sommer geworfen. Von den Jungen hat Raffa alle vermittelt doch drei wollte der Typ behalten. jetzt sind sie 9 Monate alt und er will sie nicht mehr und hat im Sinn, sie in den Canile, ein Hundelager zu bringen.  Seit Wochen  versucht sie, die zwei Weibchen des Carabiniere sterilisieren zu lassen, doch  der Tierarzt, der das tun sollte, findet jeden Tag eine neue Ausrede, weshalb es nicht geht . Einmal fehlt ihm das Nahtmaterial, dann das Narkosemittel, dann die Zeit, die üblichen Ausreden, die die ASL Tierärzte seit 2 Monaten anbringen, um die Sterilisationen zu boykottieren.  Sie versucht natürlich auch, die drei Joungsters kastrieren zu lassen, vor allem beim Weibchen muss das schnell passieren. doch eben, dieser Bummelstreik der Tierärzte vereitelt alles.

Raffaela ist nun dafür besorgt, dass die alle gechippt werden, geimpft und kastriert. Es gibt noch andere Frauen, die das selbe tun und dauernd Notfälle gemeldet bekommen, Giamaica, Anna, Silvia, Adele ecc. Sie versuchen auch Feuer zu löschen,doch wenn sie nicht die Hunde ins Ausland bringen können, und in Italien vermitteln müssen, haben sie nur die Auslagen, denn Geld gibt ihnen dort kein Mensch für einen Hund. Sie können sich ja einen an der nächsten Hausecke holen. Die Volontärinnen aber geben die Hunde entwurmt, geimpft und gechippt ab und die Erwachsenen kastrieren sie auch noch. Giamaica ist jene Tierschützerin, die Carlotta gerettet hat. Carlotta geht es schon viel besser. Sie hat auch shcon einen Platz für sie in Aussicht gehabt (Pflegeplatz ohnehin), doch nun hat sich herausgestellt, dass Carlotta Leishmaniose positiv ist und nun ist der Platz entschwunden. doch Giamaica (jami) wird es schaffen, wie gesagt, diese Frauen geben ihr Leben für die Hunde.  Vor zwei Monaten hat sie auf dem Land einen Bauer mit einem Eimer gesehen, wie er auf einen Brunnen zuging. Sie ahnte böses, hielt an, rannte ihm entgegen und konnte ihn grad noch stoppen als er den Eimerinhalt ( 22 Welpen) in den Brunnen kippen wollte. Die 22 Hundeseelchen stammen von 3 Weibchen, die der Mann als Wächterinnen auf dem Lande hält, wo seine Obstbäume sind, also nicht dort woh er wohnt. Er wirft den dreien ab und zu was zu Fressen hin und wenn er dann mal wieder was zu arbeiten hat an seinen Bäumen, taucht er wieder auf. Jami hat ihn angezeigt und ist mit der Polizei vorbei gekommen. Sie hat einen grossen Sack Trockenfutter gelassen und ihm eingebläut, er müsse die Mütter damit füttern. Sie konnte nicht hingehen weil das 130km von ihrem Zuhause weg ist. Und dort findet  man nicht alle 130ikm eine Tierschützerin. Die sind dünner gesät als der König im Königskuchen. Nach 1 Monat ging sie wieder hin, um nachzusehen und tatsächlich hatte ein Neffe das Trockenfutter gegeben, denn den Müttern und den Kleinen ging es gut. Es lebten allerdings nur noch 14.  Drei Tage später ging sie hin, um die 14 zu holen, doch es waren nur noch 9. Jami meint, es sei normal, dass Kinder Welpen sehen und dann einige nach Hause nehmen zum spielen. Den Eltern passt das jeweils nicht, sondern lassen sie gewähren bis die Kinder ihren Spass an den Tierchen verloren haben  und dann kann man sie ja in einem  entfernten Olivenhain aussetzen oder ins Meer werfen.
 

Nachtrag:
Raffaela hat Plätze für 7 Hunde gefunden in Norditalien. Sie hat aber keine Mittel, die Reise dorthin zu finanzieren (1100km hin und 1200 km zurück) , Auto mieten,  Benzin- und Autobahnkosten . Die Hunde sind reisefertig. Sie hat schon impfen, chippen, kastrieren aus ihrem Sack bezahlt und leider wird sie für die 7 Hunde in Norditalien nicht einen Cent bekommen. Auch in Norditalien gibt es genug Hunde in den Heimen und die süditalienischen Tierschützerinnen wissen das und akzeptieren, dass sie dieses finanzielle Opfer bringen müssen wenn sie ihre Hunde aus der apulischen Hundehölle rausholen werden. Wer möchte Raffaela mit einer Spende helfen?

Die Automiete für 2 Tage ist 2 x 140 Euro. Benzin kostet 450 Euro, Autobahn 100 Euro. sind 830 Euro für die Fahrt bis nach Modena, wo sie die Hunde abgeben würde.

Ass. Zampa Libera 
P.zza Castello  c/o Biblioteca  comunale 73030 Tiggiano (LE)
BANCA SELLA SUD ARDITI GALATI SPA
VIALE MARCONI  73100 LECCE-
SUCCURSALE CASTRIGNANO DEL CAPO
IBAN IT 50 K 03049 79550 024648860890
BIC   BRDGIT33







6
11 jähriger Podenco bei Zürich braucht Hilfe!!!!Fwd: WG: Kann denn wirklich niemand helfen??? Unser Podi Napoli verliert sein zu Hause (Bei Zürich)



Von:
Claudia Fehringer <Kleine...@gmx.net>
Gesendet: Dienstag, den 12. April 2011, 14:21:07 Uhr

Bitte ganz dringend nochmal in den Verteiler:

Unser 11 jähriger Podenco Napoli muss sein zu Hause in Zürch schnellstmöglich
verlassen. Die Besitzerin wird langsam hysterisch, weil er Probleme mit ihren Katzen,
von denen Sie nie ein Wort erwähnt hat, hat.
Bitte es wirklich dringend, kann uns wirklich niemand helfen???????
Falls jemand helfen kann, dann meldet Euch bitte bei mir unter constan...@web.de
oder aber unter meiner Handynummer 0176/16060163 oder aber unter meiner spanischen Festnetznr.
0034922372761, da ich bis Samstag noch auf Teneriffa bin.

Vielen Dank
Constanze Jahn
Refugio Internacional para Animales Teneriffa


Fotos:
http://www.flugpate.com/images/newsletter/poldim.jpg
http://www.flugpate.com/images/newsletter/poldim2.jpg

Bitte wer kann uns helfen???????
Unser 11 jähriger Podenco Napoli verliert nun sein zu Hause bei Zürich,
die Adopantin will ihn schnellstmöglich loshaben und wir wollen ihn da auch schnell weghaben.
Sie hat leider keinerlei Geduld mit ihm.
Bitte wer kann uns helfen und Napoli , wenn auch nur vorübergehend, aufnehmen.
Er ist super lieb und verschmust, hat keine Probleme mit Kindern oder anderen
Hunden!!!!
Bitte verteilt diesen Hilferuf in allen Verteilern.
Falls jemand helfen kann, dann meldet Euch bitte bei mir unter constan...@web.de
Vielen Dank
Constanze Jahn
Refugio Internacional para Animales Teneriffa






7
Dubioser Anruf bzgl. Umfrage zu Haustieren

heute bekam ich einen Anruf der mir doch etwas merkwürdig erschien. Laut der im gebrochenen Deutsch sprechenden Anruferin handelte es sich um eine Umfrage zum Thema Haustierhaltung. Ich habe Sie darauf hin gefragt von welchem Institut sie anrufen würde und was mit diese Umfrage bezweckt werden solle. Darauf bekam ich keinerlei Auskunft, nur dass es sich halt um eine Umfrage handelt.

Ich erklärte ihr, dass in Deutschland ca. 5 Millionen Hunde und mehr als 8 Millionen Katzen leben würden und da diese Zahlen ja bekannt und leicht nachzuschlagen sind es doch einfacher wäre auf diese Daten zuzugreifen als unzählig Menschen anzurufen, darauf hin wurde ich nur noch gefragt von wann diese Zahlen sind und dann wurde der Anruf aus Italien (0039) doch sehr abrupt beendet.

Wer kann mir genaueres zu diesem merkwürdigen Anruf sagen bzw. wie verhält man sich hier am besten und wen sollte man über solche dubiose Anrufe informieren?

Die Anruferin sprach wie gesagt ein relativ schlechtes Deutsch und auf meinem Telefon wurde folgende Nummer angezeigt: 0039-0689588300

Mit freundlichen Grüßen

Petra KugelmeierPetra.Ku...@t-online.de

1. Vorsitzende des Tierschutz Ring Traunstein e. V.
83278 Traunstein - Bichlstraße 3
08662 5457 Mobil 0160 94573378
in...@tierschutz-ring-traunstein.de
www.tierschutz-ring-traunstein.de







8

From: Maja
Sent: Wednesday, April 13, 2011 11:17 PM

PRESSEMITTEILUNG DEMO BERLIN HUDNEMASSAKER!!!!!
 

PRESSEMITTEILUNG!

Maja Prinzessin von Hohenzollern – Botschafterin ETN e.V

                                                          

!! Demo gegen brutale Massentötung von rumänischen Straßenhunden am 16.4.2011 in Berlin !!

-Straßenhunde haben kein Recht auf Leben in Rumänien - das Geschäft mit dem Mord-

Der „ETN  e.V.“ sowie „Pfotenhilfe Europa e.V.“, „Tasso e.V.“ und „bmt e.V.“ unterstützten diese wichtige Demonstration und rufen zum Prostest gegen das geplante grausame Euthanasie-Gesetz  (PL912) zur Massenermordung von Straßenhunden in Rumänien auf.

Seit 2004 sind in Rumänien, dem neuen EU-Mitglied, ca. 10 Millionen Straßenhunden bestialisch ermordet worden - lebendig verbrannt, mit heißem Teer übergossen, mit Säure überschüttet, erschlagen…..Die Brutalität und das Leid der Tiere ist unvorstellbar.

Nun möchte Rumänien erneut ein „Euthanasie-Gesetz“ beschließen, um den kaltblütigen Mord an hundertausenden Straßenhunden zu legalisieren. Dieses Gesetz soll am kommenden Montag 18.04.2011 erneut im Rumänischen Parlament entschieden werden.

Was das für die Hunde bedeutet kann man sich vorstellen, Grausamkeit und Brutalität gegen streunende Tiere und unermessliches Leid im gesamten Land werden an der Tagesordnung sein.

Die Städte und Kommunen erhalten mit dem neuen Gesetz von der Regierung einen Freibrief zur sofortigen Tötung aller Hunde in den städtischen Tierheimen und zur Jagd mit organisierten Brigaden auf alle Straßenhunde. Das Schicksal Hunderttausender unschuldiger Hunde wird von einer einzigen Person und dessen persönlicher Sichtweise abhängen, dem Bürgermeister.

Motiviert ist dieses Gesetz von einem hohen Maß an Korruption, da die Bürgermeister für jeden ermordeten Hund ca. 25€ einstreichen.. Der feudale Lebensstil dieser, lässt ahnen, wie lukrativ das Geschäft mit dem Mord an unschuldigen Straßenhunden ist.

Tierschützer auf der ganze Welt protestieren seit Monaten gegen dieses Vorhaben und haben unzählige Petitionen unterzeichnet und tausende Beschwerden an die EU und das Rumänische Parlament gesendet.  Auf facebook tobt eine wahre Revolution, rumänische Botschaften und Konsulate in München, Wien, Stockholm und Paris wurden bereits bestreikt.

Auch die Deutsch-Rumänische Handelskammer und Deutsche Unternehmen, die in Rumänien produzieren, EU-Subventionen beziehen und das Land unterstützen, gerieten in die Kritik und wurden durch zahlreiche Protestbriefe ermahnt, nicht nur an ihren Profit  zu denken, sondern auch an ihre unternehmerische, soziale Verantwortung und daran nicht tatenlos bei der Tötung der Straßenhunde zu zuschauen.

Der ETN e-V und seine  ETN-Botschafterin Maja Prinzessin von Hohenzollern kämpfen seit Jahren vor Ort  in Rumänien für das Leben der Hunde und bieten Sterilisationsprogramme, Veterinärteams,  Klinikausstattungen,  Fahrzeuge und Hilfe jeder Art zur humanen und nachhaltigen Dezimierung der Straßenhunde- Population an und retten vielen Hunden vor Ort das Leben.

Gerade waren Maja Prinzessin von Hohenzollern und Dieter Ernst, Präsident ETN e.V. , vom 10-12.04.11 erneut im rumänischen Parlament in Bukarest, um gegen das Euthanasie-Gesetz zu demonstrieren, nahmen an Demos teil und warnten in verschiedenen rumänischen TV Sendungen vor einem Imageschaden Rumäniens als „ Land der Hundeschlächter“, wenn das Massenmorden an den Straßenhunden legalisiert würde.

Bildmaterial Maja von Hohenzollern /Rumänien DPA Frankfurt,  Renate Kiesel (kiesel...@dpa.com, Tel. 069-27160)

TV BILDMATERIAL/Rumänien  AKTUELL MIT UNDERCOVER BILDERN AUS TIERTÖTUNG / Demo/ Maja von Hohenzollern , Björn Hülbert (bjoern....@gmail.com, mobil 0151-588 32 777)

DEMO

Am Samstag, 16. April 2011   von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

am Platz der Republik 1

(direkt am Reichstags Gebäude)

Berlin

Diese Demo wird organisiert und angemeldet von Petra Stainko aus Berlin.

Anmeldungen bitte bei:

Petra Stainko - Mail : sta...@hotmail.deoder bei uns - Mail: sachs...@gmx.de (wir leiten es weiter)







9

Gesendet: Mittwoch, 13. April 2011 13:18

Video von der Rettung: ein blinder Hund ist in den Kanal gefallen, dort fand man noch 2 kleine, junge Hunde; alle waren am verhungern, sie haben sich von einem toten Hund ernährt

http://www.youtube.com/watch?v=gXBSC90ztWo










10

GOSSMANNSDORF
Kater mit Zahnspange will heim

„Josef“ hat operierten Unterkieferbruch – In Goßmannsdorf zugelaufen aber kein herrenloser Streuner

· 

Zugelaufen: Kater Josef trägt eine Zahnspange und wartet in Goßmannsdorf auf seine Besitzer.

Foto: PAULSEN

Etwa drei Wochen ist es her, dass sich ein hübscher, getigerter Kater auf dem Balkon von Manuela und Jan Paulsen in Goßmannsdorf häuslich eingerichtet hat. Schlecht gewählt hat der Stubentiger sein Domizil nicht. Die beiden Rechtsanwälte haben ein großes Herz für Tiere und beherbergen seit vielen Jahren Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen und andere Vierbeiner, die niemand haben will.

Natürlich versorgen sie auch den zugelaufenen „Gastkater“. Total ausgehungert sei er gewesen, erzählt Manuela Paulsen, „auch heute noch frisst er wie ein Scheunendrescher“.

Nach einer Woche zog Josef, wie die Paulsens ihn nannten, vom Balkon ins Haus. Hier stellte Manuela Paulsen fest, dass er „eine Art Zahnspange im Unterkiefer trägt“. Der Tierarzt, zu dem sie Josef brachte, klärte sie auf:. „Der Kater hat, wahrscheinlich durch einem Sturz, einen Unterkieferbruch erlitten und ist operiert worden.“ Außerdem ist er kastriert und mit einem schwarzen Halsband gegen Ungeziefer geschützt. Damit dürfte klar sein, dass Josef kein herrenloser Streuner ist, sondern Besitzer hat. „Leider hat dieser dem Kater aber weder einen Mikrochip implantieren, noch eine Tätowierungsnummer im Ohr anbringen lassen. Sonst könnte man die Leute schnell ermitteln und ihnen Josef zurückgeben“, sagt Manuela Paulsen.

Die Anwältin hat bereits viele Tierärzte im Raum Würzburg auf den Kater angesprochen. Aber niemand erinnerte sich an Josef und die aufwändige Kieferoperation. Auch im Würzburger Tierheim ist der Stubentiger nicht als vermisst gemeldet.

Manuela und Jan Paulsen haben den verschmusten Josef ins Herz geschlossen. Ihre beiden eigenen Katzen können dem selbstbewussten, vierbeinigen Gast allerdings gar nichts abgewinnen. „Die können sich überhaupt nicht leiden. Nachdem es bereits Kämpfe gab, müssen wir die Tiere nun ständig getrennt halten.“ Weil das auf die Dauer nicht machbar ist, hofft das Ehepaar, dass sich Josefs Familie bei ihnen meldet.

Wer dem Kater helfen kann, zu seinen Besitzern zurück zu kehren, soll sich mit Manuela Paulsen Tel. 01 62 41 79 734 in Verbindung setzen.

http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Kater-mit-Zahnspange-will-heim;art736,6091561

11.04.2011

 





11
Von: Dog and Cat Rescue Samui <in...@samuidog.org>
Datum: 14. April 2011 14:34

Hilfe bei Übersetzung EILT

 

Liebe Tierfreunde!

 

Ich bin gerade dabei den April-Infobrief zu schreiben. Jay und Linda fliegen am 20. April für drei Wochen in die Schweiz. Linda ist aus Schottland und möchte gerne den Brief noch mal Korrektur lesen bevor wir ihn rausschicken. Leider ist unsere Volontärübersetzerin Susanne bis 20. April in Urlaub.

 

Wer will helfen und hat Zeit an diesem Wochenende eine Übersetzung von deutsch nach englisch zu machen?

Es handelt sich um etwa 3 Seiten Schriftgröße 11.

 

Falls sich mehrere bereit erklären zu helfen, teile ich den Brief natürlich auf.

 

Wer jetzt keine Zeit hat, aber bei Übersetzungen helfen möchte, die nicht eilig sind (Texte aus der Hoempage z. B.), bitte meldet euch.

 

Viele Grüße

Brigitte

 

Dog and Cat Rescue Samui

Brigitte Gomm
112 / 35 Moo 6 Bophut
Samui 84320 Suratthani
Thailand
 

Tel: 0066 (0) 77 413 490       
Mobile: 0066 (0) 81 893 94 43
 
E-mail: in...@samuidog.org
Website: www.samuidog.org

Facebook: Brigitte Gomm

Skype: DRCS

 




12
Nur 1 Minute Zeit für eine gute Sache

Marcel Schneider ein bekannter Friseur in Nürnberg (auch Sieger bei einer Vox – Sendung  „Das perfekte Dinner“ ) ist ein sehr sozialorientierter Mensch und für Engagement bekannt.

Er ist auch ein großer Tierfreund und unterstützt unter anderem unsere tierschützerische Arbeit.

So hat er in der Vergangenheit ein Benefizveranstaltung ausgerichtet, deren Erlös der Lebenshilfe als auch uns zugutekam.

Durch die großzügige Zuwendung aus der Veranstaltung konnten wir ein Einsatzfahrzeug für die Tierrettung erwerben.

Nun haben wir die Möglichkeit uns erkenntlich zu zeigen, indem wir ihn bei der Wahl zum Frisör des Monats unterstützen.

Ich bitte Euch unter nachstehendem Link für ihn abzustimmen.

http://www.friseur.com/salon-des-monats.html

Sein Salon heißt  "Salon by Marcel"

Löwenbergerstr. 34
90475 Nürnberg

Ich danke Euch.
Herzliche Grüße
Robert Derbeck
Tierschutzverein Noris e. V.
(:.  0911 / 6323207
Fax: 0911 / 6323208
Email:     TSV-...@gmx.de
Internet: www.Tierschutzverein-Noris.de






13
Louis sucht seine Familie
 
 

Hier bin ich, der Louis, geboren am 18.07.2008, werde also im Juli 3 Jahre alt, Papiere habe ich keine. Meine Dosenöffner hatten mich als Welpen sehr lieb, ich durfte ins Bett und auf die Couch, aber  dann produzierte ich meine Lusttropfen und deshalb wurde ich verbannt auf ein eigenes Sofa. Ich konnte 2 Jahre meinen Spieltrieb in Wald und Flur austoben und alle freuten sich darüber. Als Frauchen dann schwanger wurde, musste sie mich Ungestümen immer zurückweisen, das hat mich traurig gemacht. Als das Kind da war, spielte ich nur noch die 2. Geige, ich zog mich zurück. Dafür gab ich alles beim Spaziergang, ich schleppte Baumstämme an und zerpflückte sie, ich rannte ins Wasser und hörte keine Kommandos mehr, das Fußgehen klappte nur unter großer Anstrengung, drin im Haus bin ich verschmust und lieb, und weil auch Herrchen nur weiß, dass etwas schiefgelaufen ist, aber nicht was, will er mich an Hunde erfahrende Halter geben, die auf meine Macken eingehen können. Das Kastrieren hat auch nichts gebracht. Seit wir ins neue Haus umgezogen sind und ein zweiter Hund dazugekommen ist, ziehe ich mich ganz zurück, nun will ich gar nichts mehr, auch nicht auf mein Sofa, nachts schlafe ich in meiner Box im Flur und weine. Ich kann meine Familie einfach mit niemandem teilen und möchte als Einzelhund die ganze Liebe meiner neuen Halter genießen. Wer kann mir helfen?
 
Bitte bei meinem Halter melden, der sich Mühe gegeben, aber mich wohl nicht ganz verstanden hat. Ich werde dieser Tage noch frisch geimpft, mein Herrchen will mich zu Euch bringen. 2x haben sich neue Leute gefunden, aber mit denen hat es auch nicht geklappt, alle guten Dinge sind 3, ich will hier raus und bin zu einem neuen Anfang bereit. Und dreht es so, dass Ihr mit mir zurechtkommt und ich nicht wieder zurückmuss, ich verstehe diese Welt und die Zweibeiner immer weniger.
 
Kontakt:
 
Dominic Schott
Tel: 05528/ 443532
Mob:01602360677

schott_...@yahoo.de







14

'Kassensturz' mit Beitrag über die heutige Geflügelzucht

Die Probleme der heutigen Geflügelzucht sind gravierend: millionenfaches Vergasen der Küken, überzüchtete Hühner, schlechte Verwertung der Althennen. Die Sendung 'Kassensturz' berichtet über diese Themen und zeigt Alternativen auf. Dabei kommt auch KAGfreiland zu Wort.

SF1 «Kassensturz», Dienstag 19. April, 21.05 Uhr


Sendung verpasst? Beitrag online anzuschauen auf www.kassensturz.sf.tv







15

Von: Ingrid und Roman Hofer [mailto:roman.ing...@aon.at]
Gesendet: Donnerstag, 14. April 2011 21:04
'
Betreff: Wohnt jemand in oder in der Nähe von 45472 Mülheim an der Ruhr?

Kann jemand von 45472 Mühlheim an der Ruhr einen Transportkäfig abholen und ihn mit Paketdienst an eine deutsche Adresse schicken?

Ich zahle natürlich die Versandkosten, vorab per Überweisung oder Paypal!

Der Käfig ist klappbar, hat die Maße 105 cm(Länge) x 66 cm (Breite)x 12 cm (Höhe geklappt) und wiegt 13 kg, man kann ihn auf dem Rücksitz oder im Kofferraum transportieren.

KEIN AUSLANDSVERSAND – Ich habe eine deutsche Lieferadresse für den Käfig – also eine ganz einfache Geschichte!!!

DIE STORY DAZU:

Ich habe bei Ebay, wirklich sehr günstig, einen klasseTransportkäfig ersteigert. Da extra dabeistand: KOSTENLOSER VERSAND hab ich mich natürlich gefreut, im Text stand zwar: wenn möglich Abholung, aber war nicht zwingend vorgeschrieben.

Also hab ich nach der Auktion die Dame angeschrieben, dann hat sie mir erklärt, dass damit eigentlich die kostenlose Selbstabholung gemeint war – Jeder der auf Ebay schon mal was verkauft hat, weiß das man das beim Einstellen des Artikels diese Sachen auswählen muss! Das hab ich ihr auch so geschrieben. Dann hat sie mir ein rotzfreches Mail geschrieben, anstatt sich für den Irrtum zu entschuldigen, ob ich Lehrerin bin oder einfach so immer alle belehren muss.

Also hab ich ihr geschrieben, das ich im Tierschutz bin usw, aber zugestimmt den Versand zu bezahlen, wollte mich ja nicht streiten. Dann hat sie auf ein Mal verlangt, ich soll einen Paketdienst in Auftrag geben! Wisst ihr wie umständlich das für mich von Österreich aus ist????

Dann hat sie mir noch ein Mail geschrieben, dass ich zu wenig überwiesen hätte und es eine Frechheit sei, dass ich mir einfach 38 Cent abziehe, dabei habe ich ja noch gar nicht gezahlt, weil ich auf die Versandkosten gewartet habe!!!

Das habe ich ihr auch geschrieben. Jetzt antwortet Sie mir nicht mehr auf meine Mails. Da der Käfig aber für diese Größe sehr günstig ist und ich ihn für meine Transporte brauche, wollte ich fragen, ob nicht jemand den Käfig einfach bei dieser Dame abholen und an die deutsche versenden kann.

Vielleicht kann mir da ja jemand helfen!

Danke & Liebe Grüße
Ingrid Hofer
www.nachbarhunde-in-not.at







16

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2165/artid/14042726

Polizei und Peta suchen gemeinen Tierquäler

Von Hendrik Rasehorn

 

Großansicht

Mitarbeiter der Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) entdeckten Montagnachmittag im Schillerteich einen toten Hund. Nun wird nach dem Tierquäler gefahndet, eine hohe Belohnung wurde ausgesetzt.
Die rotbraune, kurzbeinige Mischlingshündin lag in einer zugeschnürten Thermo-Tüte von Aldi, die an der Wasseroberfläche trieb. Die WEB-Mitarbeiter entdeckten den Kadaver bei einer Routinekontrolle. Als sie den Strick lösten, mit dem die Tüte zugebunden war, stellten sie fest, dass darin zusätzlich ein Fress-Blechnapf und eine schwarze Kurzhantel lag, wohl um diese zu beschweren.
Vermutlich wurde das 30 bis 40 Zentimeter große Tier zwischen Freitag und Montag in dem See abgelegt. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen unter (0 53 61) 4 64 60.
Auch die Tierrechtsorganisation Peta hat sich eingeschaltet. In einer Presseerklärung werden 500 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung des Täters führen. ""Viele Menschen schaffen sich unüberlegt Tiere an und möchten sie schon nach kurzer Zeit loswerden. Welches Martyrium diese Hündin durchlitten hat, können wir uns nicht vorstellen", so Peta-Sprecherin Nadja Kutscher.  

Mittwoch, 13.04.2011






17
Einladung: Große Diskussion zum Kastenstandverbot

EINLADUNG:

mit Schweineindustrie, Wissenschaft, Tierärzteschaft, Politik, Handel und Tierschutz

Wann: Dienstag der 3. Mai 2011, Einlass ab 17 Uhr, Beginn 17:30 Uhr
Wo: Festsaal des Don Bosco Hauses, St. Veit Gasse 25, 1130 Wien
Um Anmeldung bis zum 26. April 2011 wird gebeten, Email: off...@vgt.at

Alle tierschutzbewegten Personen sind herzlich eingeladen zu kommen und ihren Standpunkt zu vertreten. Natürlich freuen wir uns auch über die Teilnahme von Personen, die der Tierschutz nicht so bewegt, um mit uns in Diskussion zu treten.

Gerade in Fragen des Tierschutzes müssen jene Menschen, die sich zu engagieren bereit sind, die Interessen der betroffenen Tiere vertreten, weil diese sich ja nicht selbst artikulieren können! Diese Veranstaltung bietet dazu die einmalige Chance, bitte nutzen Sie sie!
Verbesserungen in der Schweinehaltung zu erreichen scheint ein Ding der Unmöglichkeit, ist doch gerade die Schweinefleischproduktion der Sektor mit dem größten wirtschaftlichen Einfluss. Schweinefleisch ist durch die massive Industrialisierung trotz Inflation heute billiger als in den 1950er Jahren, mit weniger als 600 Schweinen kann sich mittlerweile kein Betrieb mehr wirtschaftlich halten.
Doch es gibt eine historische Chance einer Verbesserung
Die Mutterschweine werden in Österreich in körpergroßen Käfigen, sogenannten Kastenständen, gehalten, aber das Gesundheitsministerium schlägt eine Verordnungsänderung vor, wonach die Kastenstandhaltung auf etwa 1 Monat pro Jahr beschränkt wird. Für die Schweinebetriebe würde das kostenintensive Umbauten notwendig machen. Zusätzlich wird behauptet, ohne Kastenstände würden mehr Ferkel sterben. Das Landwirtschaftsministerium droht nun von seinem Vetorecht gegen diese neue Tierschutzverordnung Gebrauch zu machen.
Deshalb lädt der VGT jetzt alle Beteiligten zu einer großen öffentlichen Diskussion ein
Sowohl VertreterInnen der Schweinebranche, als auch der Nutztierwissenschaft, der Politik, des Handels, der Tierärzteschaft und des Tierschutzes werden ihre Standpunkte vorbringen und miteinander diskutieren. In einer Demokratie müssen Kompromisse gefunden werden, mit denen alle involvierten Interessensvertretungen leben können.
Am Podium:
    • Gesundheitsministerium: Gerhard Aigner
    • Landwirtschaftsministerium: Dr. Konrad Blaas
    • Landwirtschaftskammer: DI Adolf Marksteiner
    • Volksanwaltschaft: Dr. Peter Kostelka
    • Veterinärmedizinische Universität Wien: Univ.Prof. Dr. Josef Troxler
    • Universität für Bodenkultur: Univ.Prof. Dr. Christoph Winckler
    • GRÜNE
    • SPÖ
    • BZÖ: Dr. Wolfgang Spadiut
    • FPÖ: Bernhard Vock
    • Juristin: Mag.a Daniela Reckendorfer
    • ProTier: Mag. Alexander Willer
    • Verein Gegen Tierfabriken: Mag.a Elisabeth Sablik
Angefragt:
    • ÖVP: Franz Eßl
    • Tierärztekammer: Dr. Walter Holzhacker
    • Verband Österreichischer Schweinebauern: Ing. Georg Mayringer
    • REWE: Dr. Ulrike Vorberg
    • SPAR: Hubert Stritzinger
    • AMA: Andreas Herrmann
-----------------------
HINWEIS auf eine weitere VERANSTALTUNG
Fachtagung und Podiumsdiskussion an der Veterinäruni Wien zum Kastenstandverbot
Die Landwirtschaftskammer lädt zur sachlichen Diskussion und ermöglicht dabei auch dem Tierschutz, sich zu artikulieren
Wann: Dienstag den 17. Mai 2011
Fachtagung beginnt um 10 Uhr, Das Programm finden Sie hier: http://www.vgt.at/hinweise/20110413Schweine/Programm.pdf
Podiumsdiskussion von 15 bis 16:30 Uhr, der VGT wird durch Frau Mag.a Elisabeth Sablik an der Diskussion beteiligt sein
Wo: im Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Veterinärplatz 1, 1210 Wien
Anmeldungen bis zum 12. Mai erbeten: Email: ti...@lk-oe.at
In der Frage des Kastenstandverbots treffen entgegengesetzte Meinungen aber auch Wertvorstellungen aufeinander. Diese Fachtagung und insbesondere die Podiumsdiskussion danach bieten auch allen tierschutzbewegten Personen die Möglichkeit, gehört zu werden. Kommen Sie und diskutieren Sie mit, lassen Sie nicht andere über Ihren Kopf hinweg entscheiden. In einer Demokratie regiert immer noch das Volk und nicht die Wirtschaftslobby oder eine politische Elite.







18

Newsletter online ansehen

Gewalt gegen Tiere ist nun auch in Bulgarien gesetzeswidrig

Die Änderungen im Strafgesetzbuch werden zu einem allgemeinen Rückgang von Gewalttaten führen.

Weiterlesen

 

PETA warnt vor Salmonellenrisiko auf der „Terraexotica“

Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e. V. warnt ausdrücklich vor einem Besuch der Reptilienbörse „Terraexotica“ am 17. April in Horst.

Weiterlesen

 

Popstar Ke$ha gegen das Robbenschlachten

Ke$ha ist der neuste Star von PETA USAs „Canada`s Club Scene Sucks“-Kampagne.

Weiterlesen

 

Der Hund ist ein Lauftier, vielleicht nicht das schnellste, das wir kennen, aber sicher eines der ausdauerndsten

Seine Kondition hat auch den homo sapiens in seiner Entwicklung ein gutes Stück vorangebracht.

Weiterlesen

 

Sommerhitze

Es wird Sommerzeit: Temperaturen über 30 Grad wecken nicht nur bei Menschen die Sehnsucht nach Erfrischung.

Weiterlesen

 

Honig besiegt resistente Bakterien

Der Siegeszug von Krankheitserregern, die unempfindlich gegenüber Antibiotika sind, gehört zu den dringendsten Problemen der Medizin.

Weiterlesen

 

WWF analysiert Stromhandel in Europa seit dem Atommoratorium

Die Abschaltung von neun Kernkraftwerken in Deutschland hat nicht dazu geführt, dass die Meiler in den Nachbarländern auf Hochtouren laufen.

Weiterlesen

 

England: Orangefarbene Schafe sollen Diebe abschrecken

In Dartmoor in der englischen Grafschaft Devon hat ein Bauer seine Schafherde orange gefärbt, um Diebe abzuschrecken.

Weiterlesen

 

UV-Strahlung ungewöhnlich hoch für die Jahreszeit

Institut für Meteorologie und Klimatologie misst erhöhte Werte wegen dünner Ozonschicht

Weiterlesen

 

Gedanken: Haben Tiere eine Seele?

Silke Bartel, evangelische Kirche: Um diese Frage beantworten zu können, meint Albert Schweitzer, muss man vor allem selber eine Seele haben.

Weiterlesen

 

Eier-Chaos bei EDEKA

Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN kritisiert die bekannte Supermarktkette Edeka für ihre Eierpolitik.

Weiterlesen

 

Europas großer Appetit auf nachhaltigen Fisch

Eine überwältigende Mehrheit der Menschen in Europa wünscht sich Fisch aus nachhaltigen und nicht überfischten Quellen.

Weiterlesen

 

Werbeverbot für Fleisch-, Fisch-, Eier- und Milchprodukte

Durch die Werbung für Fleisch-, Fisch-, Eier- und Milchprodukte wird den Konsumenten vorgegaukelt, sich gesund zu ernähren.

Weiterlesen

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages