>http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=53907&tmp=24403
>
>Wenn DAS wahr ist isses eine ungemeine Frechheit und sie werden zu
>1000čnden die Kunden verlieren !
Angeblich wollen die das sogar, hat mir einer von telekabel gesagt....
Warum auch immer.
CU
martin
>http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=53907&tmp=24403
>
>Wenn DAS wahr ist isses eine ungemeine Frechheit und sie werden zu
>1000čnden die Kunden verlieren !
>bye Wolfi.
eben nicht, das ist ja bisher auch ned passiert, die leute regen sich
auf, reden vom scheiterhaufenaufbauen, und dann sinds eh zu faul, zu
wechseln, also geht das ohne probs durch.
suky <ha...@hetfield.at> schrieb im Beitrag
<4cqj5tsmognnio648...@4ax.com>...
Na dann sag mal, wohin Du an unserer Stelle wechseln würdest?
Bin gespannt auf Deine Antwort.
cu rH
> Hallo Besserwisser
>
> suky <ha...@hetfield.at> schrieb im Beitrag
> <4cqj5tsmognnio648...@4ax.com>...
> > On Mon, 08 Jan 2001 14:51:02 GMT, "Wolfi W."
> > <a940...@unet.univie.ac.at> wrote:
> >
> > >http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=53907&tmp=24403
> > >
> > >Wenn DAS wahr ist isses eine ungemeine Frechheit und sie werden zu
> > >1000ènden die Kunden verlieren !
> > >bye Wolfi.
> >
> > eben nicht, das ist ja bisher auch ned passiert, die leute regen sich
> > auf, reden vom scheiterhaufenaufbauen, und dann sinds eh zu faul, zu
> > wechseln, also geht das ohne probs durch.
>
> Na dann sag mal, wohin Du an unserer Stelle wechseln würdest?
> Bin gespannt auf Deine Antwort.
>
> cu rH
European Telecom
2Mbit download / 320 kbit upload
unlimierter Traffic mit ADSL
geht allerdings erst in wenigen Wählämtern und ist teurer ...
gibt aber auch billigere Pakete mit unlimitert ..
bye wolfi.
hmmm, daß hat nicht unbedingt immer etwas mit faul zu tun - ich hab vor
einem jahr mein festnetz-tele gekündigt - das wieder rückgängig zu machen
kostet geld (ich mag bei der telekom keine grundgebühr mehr zahlen)
aber wer weiß - vielleicht bringt mich chello doch noch soweit ..........
gruß - rainbow
> "Wolfi W." <a940...@unet.univie.ac.at> schrieb im Newsbeitrag
> news:3A59FFBB...@unet.univie.ac.at...
> > European Telecom
> > 2Mbit download / 320 kbit upload
> > unlimierter Traffic mit ADSL
> > geht allerdings erst in wenigen Wählämtern und ist teurer ...
> > gibt aber auch billigere Pakete mit unlimitert ..
> > bye wolfi.
>
> hast du vielleicht einen link zu diesem angebot?
http://www.europeantelecom.at/
ganz oben dann
bye wolfi.
>Rudolf Haslinger wrote:
>> Na dann sag mal, wohin Du an unserer Stelle wechseln würdest?
>> Bin gespannt auf Deine Antwort.
>
>European Telecom
>2Mbit download / 320 kbit upload
>unlimierter Traffic mit ADSL
>geht allerdings erst in wenigen Wählämtern und ist teurer ...
>gibt aber auch billigere Pakete mit unlimitert ..
Wenn das bei mir ginge & ich aus dem Chello/Priority Vertrag rauskönnte,
würde ich sofort umsteigen;
Hab mir grade die Geschäftsbedingungen von meiner Priority Anmeldung
angeschaut:
Ich hab seit August 2000 ein TakeTwo Paket mit Chello, Priority und One und
das ganze auf 1 Jahr Bindung. Laut §5 (2) müßte ich bei frühzeitiger
Kündigung trotzdem alle "Monatsbeiträge" bis August zahlen..
Aber:
Laut §3 (1) und $6 (a) kann der Kunde wenn sich "zugrunde liegende
Vertragsverhältnisse oder Entgelte" ändern innerhalb von 4 Wochen nach
Bekanntgabe einer solchen Änderung kündigen. Chello kann dann noch sagen
"ok, für dich machen wir die alten Preise", dann gilt die Kündigung nicht,
ansonsten müßte man so rauskommen..
Bleibt nur noch die Frage, wie mein Vertragsverhältnis genau aussieht - den
Chelloanschluß hatte ich vorher auch schon; insofern könnte man den als
getrennten Vertrag sehen & mich deshalb nicht bei Priority rauslassen.
Andererseits habe ich ja jetzt ein "Paket", in dem beide Produkte enthalten
sind... ändert sich der Preis für einen Teil des Pakets könnte man da denke
ich durchaus das Ganze kündigen... Wegen One mache ich mir weniger
sorgen, ich sage einfach, ich will den Vertrag mit eben normaler Grundgebühr
weiterführen...
Kennt sich da jemand richtig gut aus? Ich denke, es gibt ziemlich viele
Leute in meiner Situation..
--
yours,
Andreas Grossfurtner / yc...@bigfoot.com
gar nix werden sie verlieren. denn die erhöhung wird minimal sein. maximal
100 ATS.
ich denke auch nicht das sie ein limit einführen, denn alleine schon dafür
braucht man
ein funktionierendes system mit dem jeder user, jederzeit seinen verbrauch
einsehen kann. und das bei chello nie was ordentlich auf dauer funktioniert
wissen
sie glaub ich bei chello am besten.
der service wird natürlich auch nicht besser. denn geld das eine firma mal
hat, gibt
sie ungern wieder aus. sie haben ein monopol und nutzen es schamlos aus.
woanders
wären sie schon vorm richter gelandet, aber nicht in .at.
ich werde nie den securtiy typen vergessen der beim chello support stehen
muß,
weil jeder 3.te kunde beim beschweren fast auszuckt (tw. zurecht muß ich
sagen).
allein das sollte chello zu denken geben. sie bekämpfen ihre eigenen kunden,
das
is echt hardcore.
michael
>European Telecom
>2Mbit download / 320 kbit upload
>unlimierter Traffic mit ADSL
>geht allerdings erst in wenigen Wählämtern und ist teurer ...
Irgendwas kann da nicht stimmen. Ein Handy schafft online 9.6 kbps,
also knappe 10 kBits pro Sekunde. Somit würde das, was Du da als
Upload zitierst, etwa einer halben Minute GSM-Surfen bedeuten, 2 MBit
download wären dann in der sechsfachen Zeit - also in 3 Minuten am
Handy - vorbei. Und selbst wenn man über den Daumen 1 Byte = 10 Bit
rechnet, käme das Angebote auf eine halbe Stunde saugen übers
Handy(!) gleich. Und das ist doch eher ein Scherz.
Wo liegt der Hund begraben? Oder ist das Angebot wirklich so
schlecht?
Michael
cu
erich
--
Die Alternative zu 92.9RTL. Das Rockradio via Internet
http://www.rockradio.at
simma uns doch ehrlich, die UV bringt grad soviel wie die Gewerkschaft
(!!!!)
Wenn Chello die Gebühren erhöht, dann wird die UV sagen, dass sie nichts
machen konnten, weil es aufgrund der MEGASAUGER so sein muß, dafür wird kein
Limit eingeführt.
Wenn Chello eine Limit einführt, dann wird die UV sagen, dass es einfach
sein muß, aufgrund einiger MEGASAUGER, dafür wird die Gebühr nicht erhöht.
Wenn Chello die Gebühr nicht erhöhen würde, dann wird die UV sagen, wir sind
gegen eine Erhöhung gewesen, und jetzt wird nicht erhöht.
Wenn Chello kein Limit einführt, dann wird die UV sagen, wir sind gegen ein
Limit gewesen, und jetzt gibt es kein Limit.
Simma uns doch ehrlich, die Wirtschaft regiert immer, auch über die Politik.
(Die Hand die einen ... eh schon wissen)
CHELLO WIRD MACHEN, WAS GEMACHT WERDEN MUSS, OB ES SEIN MUSS ODER NICHT, UND
OB WIR WOLLEN ODER NICHT!!!!!!
Ich persönlich glaube ja, dass die Gründe vorgespielt sind. Denn die wahren
Gründe sind die:
1.) Nur User mit dem Betriebsystem LINUX werden in Zukunft Internet von
Chello beziehen können.
2.) Nur wichtiger Traffic wird erlaubt sein - nicht diese unnötigen
Wunschmails zu Weihnachten (wir könnten ja Weihnachten auf vier Teile
aufsplitten damit nicht soviel Traffic um den 24.12 entsteht)
3.) Vorwiegend nur INGENIEURE werden den Anschluß erhalten, weil sie beide
oben genannte Punkte immer erfüllen.
Was soll´s - wer es sich leisten kann, wird auch in Zukunft vom Internet aus
dem Kabel leben - und wenns ein Geschäftszugang ist.
Mfg Klaus Treichler
PS.: IST DER MIKY AUF URLAUB - ODER GIBT ES KEINE UV MEHR????????
>
> Chello ist eine Firma (und nicht die Caritas). Als Firma muß Chello
> (glaubwürdig) versuchen, Gewinn zu machen (ja, in Ö ist das so mit den
> Firmen).
> Du bist Kunde. Wenn es dir nicht paßt, geh.
Niemand verbietet Telekabel Gewinn zu machen. Aber für diesen Gewinn
haben sie auch eine Leistung zu erbringen. Das Argument "man kann ja
gehen" ist zwar sicher gültig, aber eben sehr sehr schwach. Telekabels
Verhalten und Service grenzt schon an Betrug (wenn eine Grenze überhaupt
noch sichtbar ist). Und auch das ist in Österreich strafbar. Um die
monatlichen Gebühren eigentlich bald als Schutzgeld betrachten zu
können, fehlt nur mehr, daß Telekabel Kündigungen ignoriert.
Alex
--
*** http://www.bullterrier-in-not.de/massenmord.htm ***
Author of the free Chatsystem PINO!
Available at http://pino.cjb.net
Hallo Klaus!
Bitte wirf nicht alle Ings in den gleichen Kübel. Ich bin einer und hab mit
den Punkten 1.) und 2.) sicher nichts zu tun.
Ciao
Martin
Hallo Eisvogel *g*
[....]
> Ich persönlich glaube ja, dass die Gründe vorgespielt sind. Denn die wahren
> Gründe sind die:
>
> 1.) Nur User mit dem Betriebsystem LINUX werden in Zukunft Internet von
> Chello beziehen können.
Hm, es steht jedem frei, Linux zu installieren, man braucht's nicht mal
klauen ;-)))
>
> 2.) Nur wichtiger Traffic wird erlaubt sein - nicht diese unnötigen
> Wunschmails zu Weihnachten (wir könnten ja Weihnachten auf vier Teile
> aufsplitten damit nicht soviel Traffic um den 24.12 entsteht)
Naja, es stimmt doch eh, diese vielen "Glückwünsche" zu Weihnachten, die
Leute sollten sich auch während des Jahres an ihre Freunde, Verwandte
etc. erinnern ;-)
btw: das Splitten auf 4 Termine würde mir gefallen, besonders wenn
jedesmal frei ist *g*
>
> 3.) Vorwiegend nur INGENIEURE werden den Anschluß erhalten, weil sie beide
> oben genannte Punkte immer erfüllen.
Ich bin kein Ingenieur.... (und hab' trotzdem Linux und verschicke
E-Mails zu Weihnachten ;-))
>
> Was soll´s - wer es sich leisten kann, wird auch in Zukunft vom Internet aus
> dem Kabel leben - und wenns ein Geschäftszugang ist.
Das ist doch das Mindeste was man hat; man gönnt sich doch sonst nix *g*
Gruß
Toni
> PS.: IST DER MIKY AUF URLAUB - ODER GIBT ES KEINE UV MEHR????????
auch'n PS: wer is'n der MIKY?
"Martin Werner" <ma...@nextra.at> schrieb im Newsbeitrag
news:GwQ76.359185$Bq.15...@news.chello.at...
Wirkliche Ings sind nur die, die es überall draufschreiben, und mit dem
Titel angesprochen werden wollen....
Was zählt ist immer noch das KÖNNEN, und nicht die "ALT HERGEBRACHTE
TITELWIRTSCHAFT DIE WIR IN ÖSTERREICH PFLEGEN"!!!!
In erster Linie bin ich MENSCH und allein das zählt!!!! (wie
tiefsinnig???) - aber so iss´s
z.B.: Ja Herr Dr, kommerz., Mag, Ing, (hc) , aber merkt euch eines - (spruch
des meisters) - alle Vergangenheit, gewesene, ausgeschiedene ist (meist)
braun!!!!
Mfg Klaus the Icebird4all
>
> Ciao
> Martin
>
>
>
>>simma uns doch ehrlich, die UV bringt grad soviel wie die Gewerkschaft
>>(!!!!)
>
>Ja dann hilf ihr doch. Die machen das ja kostenlos in ihrer Freizeit,
>oder ?
Eh. Ist auch lobenswert. Aber eins ist klar: Die UV ist eine
USER-Vertretung. Und ich hab', nicht das Gefühl, daß die meine Meinung
vertreten. Ok, ich bin ja nur einer, und es gibt viele Meinungen. Aber
die Meinung, die die UV bzw. der aktivste Teil der UV vertritt, die
ist sicher nicht die der Mehrheit der User. Das Problem ist, daß DER
technische Vertreter der UV eine extrem einseitig gefärbte Auffassung
hat, die er privat haben sollte, die aber seine Aufgaben als
UserVertreter nicht beeinträchtigen dürfen. Nur weil er seine Aufgaben
unentgeltlich macht, ist er nicht über jede Kritik erhaben. Mit der
Kandidatur und der Wahl als UV hat er Verpflichtungen übernommen,
denen er nachkommen muß, auch wenn er nichts dafür bekommt. Wieviel
etwas kostet, sagt bekanntlicherweise nichts darüber aus, wieviel
etwas wert ist.
>Chello ist eine Firma (und nicht die Caritas). Als Firma muß Chello
>(glaubwürdig) versuchen, Gewinn zu machen (ja, in Ö ist das so mit den
>Firmen).
Das wissen wir alle. Und es ist ok so. Aber wir sind die Kunden, und
wir müssen versuchen, das Versprochene einzufordern. Natürlich sind
die Standpunkte extrem, besonders im Moment, aber es wird sich alles
einspielen. Ich glaube, ich werde von der Erhöhung betroffen sein, und
ich verstehe auch, daß Chello für seine Leistung von mir Geld haben
will. Worum's geht ist, daß Chello vieles nicht geleistet hat, aber
sich jetzt als der arme kleine Provider darstellt, der von den bösen
Usern gezwungen wird, immense Investitionen zu tätigen. DAS ist Chello
aber sicher nicht. Die Wahrheit ist, daß sie sich als Firma
verkalkuliert haben, und das ist deren Risiko. Dafür können die
Konsumenten nichts. Es ist klar, daß Chello nicht weiter expandieren
kann, ohne etwas in der Gebührenstruktur zu ändern, sonst werden sie
schlußendlich das Angebot einstellen müssen, wenn sie immer unrentabel
arbeiten. Aber die bestehenden Kunden sind zu Recht verärgert, weil
die versprochene Leistung bisher nur teilweise geboten wurde, und
statt das zuerst einmal in Ordnung zu bringen, gehen sie im voraus
kassieren, und wir können nur hoffen, daß das Geld nicht direkt in die
Vorstandsetagen oder ins Marketing wandert, sondern in die Technik.
Ok, genug davon.
>Du bist Kunde. Wenn es dir nicht paßt, geh.
Ha ha. Wohin?
>Woher hast du diese "Wahrheiten" ?
Also zumindest mir ist klar, woher die kommen.
>> >European Telecom 2Mbit download / 320 kbit upload unlimierter
>> >Traffic mit ADSL geht allerdings erst in wenigen Wählämtern
>> >und ist teurer ...
>> Irgendwas kann da nicht stimmen. Ein Handy schafft online 9.6
>> kbps,
>
><RECHNEREI GEKÜBELT>
>
>> Wo liegt der Hund begraben? Oder ist das Angebot wirklich so
>> schlecht?
>
>Wieso schlecht?
Momenterl...
>Für eine Sekunde Upload mit 320kb/s benötigst du mit dem Handy 32
>Sekunden Für eine Sekunde Download mit 2Mbit benötigst Du mit dem
>Handy 205 Sekunden
>Also was gibts denn da zu meckern?
Nix. Ich versprech, das nächste Mal genauer zu lesen. Ich habe
fälschlicherweise geglaubt, 2 MB wäre das monatliche Download-Limit.
Sorry für den Blödsinn,
Michael
>Worum's geht ist, daß Chello vieles nicht geleistet hat, aber
>sich jetzt als der arme kleine Provider darstellt, der von den bösen
>Usern gezwungen wird, immense Investitionen zu tätigen. DAS ist Chello
>aber sicher nicht. Die Wahrheit ist, daß sie sich als Firma
>verkalkuliert haben, und das ist deren Risiko.
Mag zum Teil stimmen, aber ich denke verkalkuliert haben sie sich nur bei
den Aktienkursen. Bis vor wenigen Monaten wurden IT Firmen nach
(potentiellen) Kunden und Wachstumschancen in erster Linie bewertet. Erträge
waren steigende Aktienkurse, und nicht erwirtschaftete Gewinne. Es wurden
auf Teufel komm raus Kunden geworben, Zukunftsmärkte erschlossen und wie es
die UPC gemacht hat das doppelte des Umsatztes an Investitionen getätigt.
Nun hat sich das aber gedreht und es wird nach Vermögen und echter
Wirtschaftlichkeit bewertet. Die Investitionen gingen nicht in bestehende
Strukturen sondern dienten vor allem der Akquisitation. Jene die diese Dinge
jetzt ausbaden sollen sind wir als Kunden, denn statt dass aus unseren
Gebühren die Technik auf einen den Kundenzahlen angepassten Stand gebracht
wurde, lief es in Projekte wie Chile oder Australien, wo auf Grund der
Bevölkerungsstruktur oder dünner Besiedlung das Ganze sich niemals rechnen
kann.
--
Manfred
"Manfred Kaup" <ka...@gmx.at> wrote:
>Nun hat sich das aber gedreht und es wird nach Vermögen und echter
>Wirtschaftlichkeit bewertet. Die Investitionen gingen nicht in bestehende
>Strukturen sondern dienten vor allem der Akquisitation. Jene die diese Dinge
>jetzt ausbaden sollen sind wir als Kunden, denn statt dass aus unseren
>Gebühren die Technik auf einen den Kundenzahlen angepassten Stand gebracht
>wurde, lief es in Projekte wie Chile oder Australien, wo auf Grund der
>Bevölkerungsstruktur oder dünner Besiedlung das Ganze sich niemals rechnen
>kann.
Wie wahr, wie wahr! Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Und ich
fürchte, daran wird sich in Zukunft nichts ändern. Ich finde, wir
sollten genau das einfordern, nämlich daß die Investitionen verstärkt
in die Technik gehen und nicht im Marketing und die Akquisitation
gehen - von diesen Chile- und Australien-Projekten hab' ich bisher
nichts gehört.
Cya, B
Hoffentlich wird hier über Dipl.-Ings gesprochen. Geht es hingegen um den
tollen Ing, finde ich ein anführen eines Mittelschulabschlusses auch ein
wenig befremdlich.
MfG
Rami
>Hoffentlich wird hier über Dipl.-Ings gesprochen. Geht es hingegen um den
>tollen Ing, finde ich ein anführen eines Mittelschulabschlusses auch ein
>wenig befremdlich.
Ganz so einfach ist es ja nicht, aber Du hast schon recht. Aber selbst
bei Dipl.Ing/Mag. etc. finde ich persönlich es unnötig, die in den
Mail-Sigs bei privater Kommunikation anzuführen, aber das bleibt jedem
selbst überlassen.
LG, B
>Engagier dich auch und vertrete deine Meinung aktiv (die sicher auch
>die Meinung vieler anderer ist). Ich glaub nicht, daß Mike Rumpler
>ein Problem hat, wenn ihm andere helfen (im Sinne von Arbeit abnehmen
>etc.).
Eh. Bin halt im Moment faul (bzw. hab' ich andere Sorgen). Weiß eh,
daß es dann leicht ist herumzumotzen. Aber 1. find ich's besser,
trotzdem meine Meinung kundzutun und 2. vielleicht halte ich's mal für
notwendig, selbst ein paar Dinge in die Hand zu nehmen, wenn die UV
weiterhin (für meinen Geschmack) zuwenig tut (schließlich ist's ja
klar, daß UV auch mit Arbeit verbunden ist, dazu haben's ja
kandidiert).
>Ich kenn wenig tolerante Win*-Benutzer.
Das kann ich nicht glauben - um mal bei Windows/Linux zu bleiben: Es
gibt weit mehr, die sich parallel zu Windows auch Linux installiert
haben, aber das Windows weiterhin verwenden, weil's einfach besser
ist. Reine Windows-Anwender wechseln viel eher zu Linux (Toleranz?)
als Linux-Anwender zu Windows (Intoleranz?). Das liegt aber eben nicht
daran, daß Linux einfach die bessere Wahl ist (obwohl's zweifellos das
bessere OS ist). Mac-User würden auch nie zu Windows wechseln, das ist
einfach eine Art Religion wie halt auch Linux. Heilige Kühe schlachtet
man halt nicht gern, geschweige denn wechselt man zum Feind über.
Nimm die Aussagen nicht ganz für bare Münze, aber ich hoffe, Du
verstehst, was ich meine. In Win-/Linux-Diskussionen sind's praktisch
immer die Linuxler, die das Gegenüber verteufeln, dagegen hab' ich
noch nie gehört, daß irgendein Win-User sagt, Linux ist scheiße,
sondern "Windows hat auch seine Vorteile".
Mike ist halt einer der "Windows-ist-Scheiße"-Typen. In seiner Rolle
als UV sollte er aber nicht Linux zu mehr Verbreitung verhelfen,
sondern die User vertreten. Das finde ich den richtigeren Weg.
>Es ist halt ziemlich einfach, selber nichts zu tun zu und nur
>über andere rumzumotzen.
Eh. s.o. Zuerst hoffe ich, daß die UVs ihren Job tun, erst wenn sie's
wirklich nicht schaffen, werd' ich was unternehmen. Wie gesagt: Meine
Prioritäten sind woanders.
>Es gibt (jede Menge) andere ISPs.
Hab' leider auch Priority. Das macht die Sache verdammt schwierig.
>Mir nicht. Erleuchte mich bitte.
Aus der vielzitierten Diskussion um ActiveISP damals in
at.internet.provider z.B.
LG