Wenn DAS wahr ist isses eine ungemeine Frechheit und sie werden zu
1000čnden die Kunden verlieren !
bye Wolfi.
Angeblich wollen die das sogar, hat mir einer von telekabel gesagt....
Warum auch immer.
CU
martin
eben nicht, das ist ja bisher auch ned passiert, die leute regen sich
auf, reden vom scheiterhaufenaufbauen, und dann sinds eh zu faul, zu
wechseln, also geht das ohne probs durch.
suky <ha...@hetfield.at> schrieb im Beitrag
<4cqj5tsmognnio648...@4ax.com>...
Na dann sag mal, wohin Du an unserer Stelle wechseln würdest?
Bin gespannt auf Deine Antwort.
cu rH
Du hast was vergessen:
Der Liebling aller Provider in AT in jener, der einen Internet-Account
monatlich löhnt
(aus Prestige) und ihn mangels Know-How und Intelligenz nur zum I-Mehl abholen
benutzt!
Gruß
HS
> Hallo Besserwisser
>
> suky <ha...@hetfield.at> schrieb im Beitrag
> <4cqj5tsmognnio648...@4ax.com>...
> > On Mon, 08 Jan 2001 14:51:02 GMT, "Wolfi W."
> > <a940...@unet.univie.ac.at> wrote:
> >
> > >http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=53907&tmp=24403
> > >
> > >Wenn DAS wahr ist isses eine ungemeine Frechheit und sie werden zu
> > >1000ènden die Kunden verlieren !
> > >bye Wolfi.
> >
> > eben nicht, das ist ja bisher auch ned passiert, die leute regen sich
> > auf, reden vom scheiterhaufenaufbauen, und dann sinds eh zu faul, zu
> > wechseln, also geht das ohne probs durch.
>
> Na dann sag mal, wohin Du an unserer Stelle wechseln würdest?
> Bin gespannt auf Deine Antwort.
>
> cu rH
European Telecom
2Mbit download / 320 kbit upload
unlimierter Traffic mit ADSL
geht allerdings erst in wenigen Wählämtern und ist teurer ...
gibt aber auch billigere Pakete mit unlimitert ..
bye wolfi.
Gibt's schon Aussagen, wie hoch die Erhöhung werden wird?
--
Ciao
Reinhard
hmmm, daß hat nicht unbedingt immer etwas mit faul zu tun - ich hab vor
einem jahr mein festnetz-tele gekündigt - das wieder rückgängig zu machen
kostet geld (ich mag bei der telekom keine grundgebühr mehr zahlen)
aber wer weiß - vielleicht bringt mich chello doch noch soweit ..........
gruß - rainbow
hast du vielleicht einen link zu diesem angebot?
>Wenn DAS wahr ist isses eine ungemeine Frechheit
Na mich wunderts nicht, bei dem, was da so über die Leitungen der
Powersauger geht...
Am witzigsten finde ich, daß der meiste traffic NNTP ist...
>und sie werden zu 1000ènden die Kunden verlieren !
Ich denk, die werden bestenfalls 2-3000 Powersauger zur Kasse
bitten...
[f'up2]
-mfg-ghw-
--
LOVE-LETTER-UND-NIX-DAZUGELERNT.txt.vbs
I am a Signature, not a Virus!
http://www.dagegen.org/LOVE-LETTER.txt.html
>Rudolf Haslinger wrote:
>> Na dann sag mal, wohin Du an unserer Stelle wechseln würdest?
>> Bin gespannt auf Deine Antwort.
>
>European Telecom
>2Mbit download / 320 kbit upload
>unlimierter Traffic mit ADSL
>geht allerdings erst in wenigen Wählämtern und ist teurer ...
>gibt aber auch billigere Pakete mit unlimitert ..
Wenn das bei mir ginge & ich aus dem Chello/Priority Vertrag rauskönnte,
würde ich sofort umsteigen;
Hab mir grade die Geschäftsbedingungen von meiner Priority Anmeldung
angeschaut:
Ich hab seit August 2000 ein TakeTwo Paket mit Chello, Priority und One und
das ganze auf 1 Jahr Bindung. Laut §5 (2) müßte ich bei frühzeitiger
Kündigung trotzdem alle "Monatsbeiträge" bis August zahlen..
Aber:
Laut §3 (1) und $6 (a) kann der Kunde wenn sich "zugrunde liegende
Vertragsverhältnisse oder Entgelte" ändern innerhalb von 4 Wochen nach
Bekanntgabe einer solchen Änderung kündigen. Chello kann dann noch sagen
"ok, für dich machen wir die alten Preise", dann gilt die Kündigung nicht,
ansonsten müßte man so rauskommen..
Bleibt nur noch die Frage, wie mein Vertragsverhältnis genau aussieht - den
Chelloanschluß hatte ich vorher auch schon; insofern könnte man den als
getrennten Vertrag sehen & mich deshalb nicht bei Priority rauslassen.
Andererseits habe ich ja jetzt ein "Paket", in dem beide Produkte enthalten
sind... ändert sich der Preis für einen Teil des Pakets könnte man da denke
ich durchaus das Ganze kündigen... Wegen One mache ich mir weniger
sorgen, ich sage einfach, ich will den Vertrag mit eben normaler Grundgebühr
weiterführen...
Kennt sich da jemand richtig gut aus? Ich denke, es gibt ziemlich viele
Leute in meiner Situation..
--
yours,
Andreas Grossfurtner / yc...@bigfoot.com
>
> Na dann sag mal, wohin Du an unserer Stelle wechseln würdest?
>
>
> cu rH
Ihr in Wien habt vielleicht nicht die Möglichkeit, aber der Anschluss über
Kabelsignal in Niederösterreich (Stockerau) ist voll gut.
Hatte bisher noch nie nen Ausfall oder sonst was.
Gruß
PL
Chello wird die Gebühren erhöhen, die Performance NICHT...warum auch?
Ausserdem hat Chello eindrucksvoll bewiesen (und zwar über lange Zeit), dass
sie die Technik NICHT im Griff haben!
Brauchen sie auch nicht, denn die Kunden lassen sich das alles gefallen.
Ein Mailserver, der selten funktioniert...Verbindungen, die oft so langsam
sind wie Briefträger (nix gegen Briefträger)....KEIN oder schlechter
Support!
Aber alle kaufen und zahlen!
Warum soll Chello die Gebühren nicht erhöhen?
Ist doch eh jeder zu träge eine Alternative zu suchen (wobei es sowieso
keine gibt)
Robert
"Wolfi W." <a940...@unet.univie.ac.at> schrieb im Newsbeitrag
news:3A59D401...@unet.univie.ac.at...
> http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=53907&tmp=24403
>
> Wenn DAS wahr ist isses eine ungemeine Frechheit und sie werden zu
> 1000ènden die Kunden verlieren !
> bye Wolfi.
>
> Ihr in Wien habt vielleicht nicht die Möglichkeit, aber der Anschluss über
> Kabelsignal in Niederösterreich (Stockerau) ist voll gut.
> Hatte bisher noch nie nen Ausfall oder sonst was.
jup, mit kabsi gibts bei mir in brunn auch keine probleme
Das einzige, was mich nur stört, ist die geringe Datenrate von 160 kbps down
und 64 kbps up, da kann man nicht einmal seine eigene Radiostation mit ner
guten Bandbreite senden ....
cya
gar nix werden sie verlieren. denn die erhöhung wird minimal sein. maximal
100 ATS.
ich denke auch nicht das sie ein limit einführen, denn alleine schon dafür
braucht man
ein funktionierendes system mit dem jeder user, jederzeit seinen verbrauch
einsehen kann. und das bei chello nie was ordentlich auf dauer funktioniert
wissen
sie glaub ich bei chello am besten.
der service wird natürlich auch nicht besser. denn geld das eine firma mal
hat, gibt
sie ungern wieder aus. sie haben ein monopol und nutzen es schamlos aus.
woanders
wären sie schon vorm richter gelandet, aber nicht in .at.
ich werde nie den securtiy typen vergessen der beim chello support stehen
muß,
weil jeder 3.te kunde beim beschweren fast auszuckt (tw. zurecht muß ich
sagen).
allein das sollte chello zu denken geben. sie bekämpfen ihre eigenen kunden,
das
is echt hardcore.
michael
>European Telecom
>2Mbit download / 320 kbit upload
>unlimierter Traffic mit ADSL
>geht allerdings erst in wenigen Wählämtern und ist teurer ...
Irgendwas kann da nicht stimmen. Ein Handy schafft online 9.6 kbps,
also knappe 10 kBits pro Sekunde. Somit würde das, was Du da als
Upload zitierst, etwa einer halben Minute GSM-Surfen bedeuten, 2 MBit
download wären dann in der sechsfachen Zeit - also in 3 Minuten am
Handy - vorbei. Und selbst wenn man über den Daumen 1 Byte = 10 Bit
rechnet, käme das Angebote auf eine halbe Stunde saugen übers
Handy(!) gleich. Und das ist doch eher ein Scherz.
Wo liegt der Hund begraben? Oder ist das Angebot wirklich so
schlecht?
Michael
<RECHNEREI GEKÜBELT>
>
> Wo liegt der Hund begraben? Oder ist das Angebot wirklich so
> schlecht?
>
> Michael
Wieso schlecht?
Für eine Sekunde Upload mit 320kb/s benötigst du mit dem Handy 32
Sekunden
Für eine Sekunde Download mit 2Mbit benötigst Du mit dem Handy 205
Sekunden
Also was gibts denn da zu meckern?
lg
fred
cu
erich
--
Die Alternative zu 92.9RTL. Das Rockradio via Internet
http://www.rockradio.at
simma uns doch ehrlich, die UV bringt grad soviel wie die Gewerkschaft
(!!!!)
Wenn Chello die Gebühren erhöht, dann wird die UV sagen, dass sie nichts
machen konnten, weil es aufgrund der MEGASAUGER so sein muß, dafür wird kein
Limit eingeführt.
Wenn Chello eine Limit einführt, dann wird die UV sagen, dass es einfach
sein muß, aufgrund einiger MEGASAUGER, dafür wird die Gebühr nicht erhöht.
Wenn Chello die Gebühr nicht erhöhen würde, dann wird die UV sagen, wir sind
gegen eine Erhöhung gewesen, und jetzt wird nicht erhöht.
Wenn Chello kein Limit einführt, dann wird die UV sagen, wir sind gegen ein
Limit gewesen, und jetzt gibt es kein Limit.
Simma uns doch ehrlich, die Wirtschaft regiert immer, auch über die Politik.
(Die Hand die einen ... eh schon wissen)
CHELLO WIRD MACHEN, WAS GEMACHT WERDEN MUSS, OB ES SEIN MUSS ODER NICHT, UND
OB WIR WOLLEN ODER NICHT!!!!!!
Ich persönlich glaube ja, dass die Gründe vorgespielt sind. Denn die wahren
Gründe sind die:
1.) Nur User mit dem Betriebsystem LINUX werden in Zukunft Internet von
Chello beziehen können.
2.) Nur wichtiger Traffic wird erlaubt sein - nicht diese unnötigen
Wunschmails zu Weihnachten (wir könnten ja Weihnachten auf vier Teile
aufsplitten damit nicht soviel Traffic um den 24.12 entsteht)
3.) Vorwiegend nur INGENIEURE werden den Anschluß erhalten, weil sie beide
oben genannte Punkte immer erfüllen.
Was soll´s - wer es sich leisten kann, wird auch in Zukunft vom Internet aus
dem Kabel leben - und wenns ein Geschäftszugang ist.
Mfg Klaus Treichler
PS.: IST DER MIKY AUF URLAUB - ODER GIBT ES KEINE UV MEHR????????
Ja dann hilf ihr doch. Die machen das ja kostenlos in ihrer Freizeit,
oder ?
>CHELLO WIRD MACHEN, WAS GEMACHT WERDEN MUSS, OB ES SEIN MUSS ODER NICHT, UND
>OB WIR WOLLEN ODER NICHT!!!!!!
Chello ist eine Firma (und nicht die Caritas). Als Firma muß Chello
(glaubwürdig) versuchen, Gewinn zu machen (ja, in Ö ist das so mit den
Firmen).
Du bist Kunde. Wenn es dir nicht paßt, geh.
>Ich persönlich glaube ja, dass die Gründe vorgespielt sind. Denn die wahren
>Gründe sind die:
Woher hast du diese "Wahrheiten" ?
>PS.: IST DER MIKY AUF URLAUB - ODER GIBT ES KEINE UV MEHR????????
s.o.
Bernd
--
Bernd Petrovitsch Email : be...@gams.at
G.A.M.S GmbH Fax : +43 1 8958499-60
Stiegerg. 15-17/8 A-1150 Vienna/Austria/Europe
LUGA : http://www.luga.at
>
> Chello ist eine Firma (und nicht die Caritas). Als Firma muß Chello
> (glaubwürdig) versuchen, Gewinn zu machen (ja, in Ö ist das so mit den
> Firmen).
> Du bist Kunde. Wenn es dir nicht paßt, geh.
Niemand verbietet Telekabel Gewinn zu machen. Aber für diesen Gewinn
haben sie auch eine Leistung zu erbringen. Das Argument "man kann ja
gehen" ist zwar sicher gültig, aber eben sehr sehr schwach. Telekabels
Verhalten und Service grenzt schon an Betrug (wenn eine Grenze überhaupt
noch sichtbar ist). Und auch das ist in Österreich strafbar. Um die
monatlichen Gebühren eigentlich bald als Schutzgeld betrachten zu
können, fehlt nur mehr, daß Telekabel Kündigungen ignoriert.
Alex
--
*** http://www.bullterrier-in-not.de/massenmord.htm ***
Author of the free Chatsystem PINO!
Available at http://pino.cjb.net
Hallo Eisvogel *g*
[....]
> Ich persönlich glaube ja, dass die Gründe vorgespielt sind. Denn die wahren
> Gründe sind die:
>
> 1.) Nur User mit dem Betriebsystem LINUX werden in Zukunft Internet von
> Chello beziehen können.
Hm, es steht jedem frei, Linux zu installieren, man braucht's nicht mal
klauen ;-)))
>
> 2.) Nur wichtiger Traffic wird erlaubt sein - nicht diese unnötigen
> Wunschmails zu Weihnachten (wir könnten ja Weihnachten auf vier Teile
> aufsplitten damit nicht soviel Traffic um den 24.12 entsteht)
Naja, es stimmt doch eh, diese vielen "Glückwünsche" zu Weihnachten, die
Leute sollten sich auch während des Jahres an ihre Freunde, Verwandte
etc. erinnern ;-)
btw: das Splitten auf 4 Termine würde mir gefallen, besonders wenn
jedesmal frei ist *g*
>
> 3.) Vorwiegend nur INGENIEURE werden den Anschluß erhalten, weil sie beide
> oben genannte Punkte immer erfüllen.
Ich bin kein Ingenieur.... (und hab' trotzdem Linux und verschicke
E-Mails zu Weihnachten ;-))
>
> Was soll´s - wer es sich leisten kann, wird auch in Zukunft vom Internet aus
> dem Kabel leben - und wenns ein Geschäftszugang ist.
Das ist doch das Mindeste was man hat; man gönnt sich doch sonst nix *g*
Gruß
Toni
> PS.: IST DER MIKY AUF URLAUB - ODER GIBT ES KEINE UV MEHR????????
auch'n PS: wer is'n der MIKY?
Hallo Klaus!
Bitte wirf nicht alle Ings in den gleichen Kübel. Ich bin einer und hab mit
den Punkten 1.) und 2.) sicher nichts zu tun.
Ciao
Martin
"Martin Werner" <ma...@nextra.at> schrieb im Newsbeitrag
news:GwQ76.359185$Bq.15...@news.chello.at...
Wirkliche Ings sind nur die, die es überall draufschreiben, und mit dem
Titel angesprochen werden wollen....
Was zählt ist immer noch das KÖNNEN, und nicht die "ALT HERGEBRACHTE
TITELWIRTSCHAFT DIE WIR IN ÖSTERREICH PFLEGEN"!!!!
In erster Linie bin ich MENSCH und allein das zählt!!!! (wie
tiefsinnig???) - aber so iss´s
z.B.: Ja Herr Dr, kommerz., Mag, Ing, (hc) , aber merkt euch eines - (spruch
des meisters) - alle Vergangenheit, gewesene, ausgeschiedene ist (meist)
braun!!!!
Mfg Klaus the Icebird4all
>
> Ciao
> Martin
>
>
>
Was für ein Problem hast Du damit? Man könnte fast meinen, Du bist aus
irgendwelchen Gründen neidisch. Ich kenne viele Leute, die in ihrer
firmenmäßig benutzten Signatur auch ihren Titel drinnen stehen haben,
was ist daran falsch?
Toni
(f'up to poster, da längst OT)
>>simma uns doch ehrlich, die UV bringt grad soviel wie die Gewerkschaft
>>(!!!!)
>
>Ja dann hilf ihr doch. Die machen das ja kostenlos in ihrer Freizeit,
>oder ?
Eh. Ist auch lobenswert. Aber eins ist klar: Die UV ist eine
USER-Vertretung. Und ich hab', nicht das Gefühl, daß die meine Meinung
vertreten. Ok, ich bin ja nur einer, und es gibt viele Meinungen. Aber
die Meinung, die die UV bzw. der aktivste Teil der UV vertritt, die
ist sicher nicht die der Mehrheit der User. Das Problem ist, daß DER
technische Vertreter der UV eine extrem einseitig gefärbte Auffassung
hat, die er privat haben sollte, die aber seine Aufgaben als
UserVertreter nicht beeinträchtigen dürfen. Nur weil er seine Aufgaben
unentgeltlich macht, ist er nicht über jede Kritik erhaben. Mit der
Kandidatur und der Wahl als UV hat er Verpflichtungen übernommen,
denen er nachkommen muß, auch wenn er nichts dafür bekommt. Wieviel
etwas kostet, sagt bekanntlicherweise nichts darüber aus, wieviel
etwas wert ist.
>Chello ist eine Firma (und nicht die Caritas). Als Firma muß Chello
>(glaubwürdig) versuchen, Gewinn zu machen (ja, in Ö ist das so mit den
>Firmen).
Das wissen wir alle. Und es ist ok so. Aber wir sind die Kunden, und
wir müssen versuchen, das Versprochene einzufordern. Natürlich sind
die Standpunkte extrem, besonders im Moment, aber es wird sich alles
einspielen. Ich glaube, ich werde von der Erhöhung betroffen sein, und
ich verstehe auch, daß Chello für seine Leistung von mir Geld haben
will. Worum's geht ist, daß Chello vieles nicht geleistet hat, aber
sich jetzt als der arme kleine Provider darstellt, der von den bösen
Usern gezwungen wird, immense Investitionen zu tätigen. DAS ist Chello
aber sicher nicht. Die Wahrheit ist, daß sie sich als Firma
verkalkuliert haben, und das ist deren Risiko. Dafür können die
Konsumenten nichts. Es ist klar, daß Chello nicht weiter expandieren
kann, ohne etwas in der Gebührenstruktur zu ändern, sonst werden sie
schlußendlich das Angebot einstellen müssen, wenn sie immer unrentabel
arbeiten. Aber die bestehenden Kunden sind zu Recht verärgert, weil
die versprochene Leistung bisher nur teilweise geboten wurde, und
statt das zuerst einmal in Ordnung zu bringen, gehen sie im voraus
kassieren, und wir können nur hoffen, daß das Geld nicht direkt in die
Vorstandsetagen oder ins Marketing wandert, sondern in die Technik.
Ok, genug davon.
>Du bist Kunde. Wenn es dir nicht paßt, geh.
Ha ha. Wohin?
>Woher hast du diese "Wahrheiten" ?
Also zumindest mir ist klar, woher die kommen.
>Hallo Surfer,
>
>simma uns doch ehrlich, die UV bringt grad soviel wie die Gewerkschaft
>(!!!!)
Kommt mir auch so vor. Neuwahl! Absetzen! ;-)
>1.) Nur User mit dem Betriebsystem LINUX werden in Zukunft Internet von
>Chello beziehen können.
>
>2.) Nur wichtiger Traffic wird erlaubt sein - nicht diese unnötigen
>Wunschmails zu Weihnachten (wir könnten ja Weihnachten auf vier Teile
>aufsplitten damit nicht soviel Traffic um den 24.12 entsteht)
>
>3.) Vorwiegend nur INGENIEURE werden den Anschluß erhalten, weil sie beide
>oben genannte Punkte immer erfüllen.
LOL! Wen Du da wohl meinst? Hm...
>> >European Telecom 2Mbit download / 320 kbit upload unlimierter
>> >Traffic mit ADSL geht allerdings erst in wenigen Wählämtern
>> >und ist teurer ...
>> Irgendwas kann da nicht stimmen. Ein Handy schafft online 9.6
>> kbps,
>
><RECHNEREI GEKÜBELT>
>
>> Wo liegt der Hund begraben? Oder ist das Angebot wirklich so
>> schlecht?
>
>Wieso schlecht?
Momenterl...
>Für eine Sekunde Upload mit 320kb/s benötigst du mit dem Handy 32
>Sekunden Für eine Sekunde Download mit 2Mbit benötigst Du mit dem
>Handy 205 Sekunden
>Also was gibts denn da zu meckern?
Nix. Ich versprech, das nächste Mal genauer zu lesen. Ich habe
fälschlicherweise geglaubt, 2 MB wäre das monatliche Download-Limit.
Sorry für den Blödsinn,
Michael
>Worum's geht ist, daß Chello vieles nicht geleistet hat, aber
>sich jetzt als der arme kleine Provider darstellt, der von den bösen
>Usern gezwungen wird, immense Investitionen zu tätigen. DAS ist Chello
>aber sicher nicht. Die Wahrheit ist, daß sie sich als Firma
>verkalkuliert haben, und das ist deren Risiko.
Mag zum Teil stimmen, aber ich denke verkalkuliert haben sie sich nur bei
den Aktienkursen. Bis vor wenigen Monaten wurden IT Firmen nach
(potentiellen) Kunden und Wachstumschancen in erster Linie bewertet. Erträge
waren steigende Aktienkurse, und nicht erwirtschaftete Gewinne. Es wurden
auf Teufel komm raus Kunden geworben, Zukunftsmärkte erschlossen und wie es
die UPC gemacht hat das doppelte des Umsatztes an Investitionen getätigt.
Nun hat sich das aber gedreht und es wird nach Vermögen und echter
Wirtschaftlichkeit bewertet. Die Investitionen gingen nicht in bestehende
Strukturen sondern dienten vor allem der Akquisitation. Jene die diese Dinge
jetzt ausbaden sollen sind wir als Kunden, denn statt dass aus unseren
Gebühren die Technik auf einen den Kundenzahlen angepassten Stand gebracht
wurde, lief es in Projekte wie Chile oder Australien, wo auf Grund der
Bevölkerungsstruktur oder dünner Besiedlung das Ganze sich niemals rechnen
kann.
--
Manfred
"Manfred Kaup" <ka...@gmx.at> wrote:
>Nun hat sich das aber gedreht und es wird nach Vermögen und echter
>Wirtschaftlichkeit bewertet. Die Investitionen gingen nicht in bestehende
>Strukturen sondern dienten vor allem der Akquisitation. Jene die diese Dinge
>jetzt ausbaden sollen sind wir als Kunden, denn statt dass aus unseren
>Gebühren die Technik auf einen den Kundenzahlen angepassten Stand gebracht
>wurde, lief es in Projekte wie Chile oder Australien, wo auf Grund der
>Bevölkerungsstruktur oder dünner Besiedlung das Ganze sich niemals rechnen
>kann.
Wie wahr, wie wahr! Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Und ich
fürchte, daran wird sich in Zukunft nichts ändern. Ich finde, wir
sollten genau das einfordern, nämlich daß die Investitionen verstärkt
in die Technik gehen und nicht im Marketing und die Akquisitation
gehen - von diesen Chile- und Australien-Projekten hab' ich bisher
nichts gehört.
Cya, B
Hoffentlich wird hier über Dipl.-Ings gesprochen. Geht es hingegen um den
tollen Ing, finde ich ein anführen eines Mittelschulabschlusses auch ein
wenig befremdlich.
MfG
Rami
>Hoffentlich wird hier über Dipl.-Ings gesprochen. Geht es hingegen um den
>tollen Ing, finde ich ein anführen eines Mittelschulabschlusses auch ein
>wenig befremdlich.
Ganz so einfach ist es ja nicht, aber Du hast schon recht. Aber selbst
bei Dipl.Ing/Mag. etc. finde ich persönlich es unnötig, die in den
Mail-Sigs bei privater Kommunikation anzuführen, aber das bleibt jedem
selbst überlassen.
LG, B
Engagier dich auch und vertrete deine Meinung aktiv (die sicher auch
die Meinung vieler anderer ist). Ich glaub nicht, daß Mike Rumpler
ein Problem hat, wenn ihm andere helfen (im Sinne von Arbeit abnehmen
etc.).
>technische Vertreter der UV eine extrem einseitig gefärbte Auffassung
>hat, die er privat haben sollte, die aber seine Aufgaben als
Ich kenn wenig tolerante Win*-Benutzer.
>UserVertreter nicht beeinträchtigen dürfen. Nur weil er seine Aufgaben
>unentgeltlich macht, ist er nicht über jede Kritik erhaben. Mit der
Eh nicht - war so auch nicht gemeint.
>Kandidatur und der Wahl als UV hat er Verpflichtungen übernommen,
>denen er nachkommen muß, auch wenn er nichts dafür bekommt. Wieviel
>etwas kostet, sagt bekanntlicherweise nichts darüber aus, wieviel
>etwas wert ist.
Es ist halt ziemlich einfach, selber nichts zu tun zu und nur
über andere rumzumotzen.
>>Du bist Kunde. Wenn es dir nicht paßt, geh.
>
>Ha ha. Wohin?
Es gibt (jede Menge) andere ISPs.
>>Woher hast du diese "Wahrheiten" ?
>
>Also zumindest mir ist klar, woher die kommen.
Mir nicht. Erleuchte mich bitte.
>Engagier dich auch und vertrete deine Meinung aktiv (die sicher auch
>die Meinung vieler anderer ist). Ich glaub nicht, daß Mike Rumpler
>ein Problem hat, wenn ihm andere helfen (im Sinne von Arbeit abnehmen
>etc.).
Eh. Bin halt im Moment faul (bzw. hab' ich andere Sorgen). Weiß eh,
daß es dann leicht ist herumzumotzen. Aber 1. find ich's besser,
trotzdem meine Meinung kundzutun und 2. vielleicht halte ich's mal für
notwendig, selbst ein paar Dinge in die Hand zu nehmen, wenn die UV
weiterhin (für meinen Geschmack) zuwenig tut (schließlich ist's ja
klar, daß UV auch mit Arbeit verbunden ist, dazu haben's ja
kandidiert).
>Ich kenn wenig tolerante Win*-Benutzer.
Das kann ich nicht glauben - um mal bei Windows/Linux zu bleiben: Es
gibt weit mehr, die sich parallel zu Windows auch Linux installiert
haben, aber das Windows weiterhin verwenden, weil's einfach besser
ist. Reine Windows-Anwender wechseln viel eher zu Linux (Toleranz?)
als Linux-Anwender zu Windows (Intoleranz?). Das liegt aber eben nicht
daran, daß Linux einfach die bessere Wahl ist (obwohl's zweifellos das
bessere OS ist). Mac-User würden auch nie zu Windows wechseln, das ist
einfach eine Art Religion wie halt auch Linux. Heilige Kühe schlachtet
man halt nicht gern, geschweige denn wechselt man zum Feind über.
Nimm die Aussagen nicht ganz für bare Münze, aber ich hoffe, Du
verstehst, was ich meine. In Win-/Linux-Diskussionen sind's praktisch
immer die Linuxler, die das Gegenüber verteufeln, dagegen hab' ich
noch nie gehört, daß irgendein Win-User sagt, Linux ist scheiße,
sondern "Windows hat auch seine Vorteile".
Mike ist halt einer der "Windows-ist-Scheiße"-Typen. In seiner Rolle
als UV sollte er aber nicht Linux zu mehr Verbreitung verhelfen,
sondern die User vertreten. Das finde ich den richtigeren Weg.
>Es ist halt ziemlich einfach, selber nichts zu tun zu und nur
>über andere rumzumotzen.
Eh. s.o. Zuerst hoffe ich, daß die UVs ihren Job tun, erst wenn sie's
wirklich nicht schaffen, werd' ich was unternehmen. Wie gesagt: Meine
Prioritäten sind woanders.
>Es gibt (jede Menge) andere ISPs.
Hab' leider auch Priority. Das macht die Sache verdammt schwierig.
>Mir nicht. Erleuchte mich bitte.
Aus der vielzitierten Diskussion um ActiveISP damals in
at.internet.provider z.B.
LG
>Nix. Ich versprech, das nächste Mal genauer zu lesen. Ich habe
>fälschlicherweise geglaubt, 2 MB wäre das monatliche Download-Limit.
rofl
Deshalb sollte auch GameOS9x/NT/ME oder so heißen.
>ist. Reine Windows-Anwender wechseln viel eher zu Linux (Toleranz?)
>als Linux-Anwender zu Windows (Intoleranz?). Das liegt aber eben nicht
Das sind neue Interpretationen der Worte.
Es soll jeder das benutzen, was ihm gefällt. Ich kann damit gut leben.
Nur wenn das andere Sch**ße baut, ist es zuwenig zu sagen, "das ist halt
so, in OE muß man TOFU mailen und kann nicht richtig quoten, ich kann
das nicht, die Software macht das aber anders etc.", obwohl es gegen
alle Standards und jeden Common Use im Rest der Welt geht.
>daran, daß Linux einfach die bessere Wahl ist (obwohl's zweifellos das
>bessere OS ist). Mac-User würden auch nie zu Windows wechseln, das ist
>einfach eine Art Religion wie halt auch Linux. Heilige Kühe schlachtet
Nein, Religionen arbeiten mit "glauben". In der Technik verbreitet sich
das zwar auch, aber üblicherweise kommt man da auch zum "wissen".
>man halt nicht gern, geschweige denn wechselt man zum Feind über.
Win* (und/oder M$) ist nicht der Feind. Es ist einfach nur was anderes.
>Nimm die Aussagen nicht ganz für bare Münze, aber ich hoffe, Du
>verstehst, was ich meine. In Win-/Linux-Diskussionen sind's praktisch
>immer die Linuxler, die das Gegenüber verteufeln, dagegen hab' ich
Aus guten Grund. Oder gibt es einen Standard, den M$-Saftware nicht
"kreativ interpretiert" ? Über die Marketingpraktiken will nicht gar
nicht schreiben.
>noch nie gehört, daß irgendein Win-User sagt, Linux ist scheiße,
>sondern "Windows hat auch seine Vorteile".
Yup. Es gibt viele gute Spiele dafür. Es ist für DAUs einfacher zu
bedienen (immer noch). Man findet leichter jemanden, mit dem man
seine Erfahrungen austauschen kann. Und ?
>Mike ist halt einer der "Windows-ist-Scheiße"-Typen. In seiner Rolle
Er weiß halt, wovon er spricht. Lies z.B. mal auf
http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/ nach, dann weißt du, warum
Sätze mit "M$" und "Security" drin bestenfalls zur Unterhaltung
beitragen.
Und wie lange ein "Patch" von M$ für den Tear-Drop-Bug gebraucht hat,
möcht ich gar nicht wissen.
>als UV sollte er aber nicht Linux zu mehr Verbreitung verhelfen,
>sondern die User vertreten. Das finde ich den richtigeren Weg.
Er ist ja die UV nicht alleine. Da sitzen meines Wissens auch "ganz
normale Win*-User" drin (und nicht nur einer).
>>Es gibt (jede Menge) andere ISPs.
>
>Hab' leider auch Priority. Das macht die Sache verdammt schwierig.
Wieso ? Kann mna sich da nicht bei Online-Nummern o.ä. einwählen ?
>Es soll jeder das benutzen, was ihm gefällt. Ich kann damit gut leben.
Eh. Ich auch.
>Nur wenn das andere Sch**ße baut, ist es zuwenig zu sagen, "das ist halt
>so, in OE muß man TOFU mailen und kann nicht richtig quoten, ich kann
>das nicht, die Software macht das aber anders etc.", obwohl es gegen
>alle Standards und jeden Common Use im Rest der Welt geht.
Na eh, dafür verwendet man halt andere Software oder von mir Linux als
Dual-Boot oder so.
>Nein, Religionen arbeiten mit "glauben". In der Technik verbreitet sich
>das zwar auch, aber üblicherweise kommt man da auch zum "wissen".
Also DA bin ich mir nicht so sicher ;-) Wissen tun nur die wenigsten,
die drüber reden.
>Win* (und/oder M$) ist nicht der Feind.
Na ja, für manche schon.
>Aus guten Grund. Oder gibt es einen Standard, den M$-Saftware nicht
>"kreativ interpretiert" ? Über die Marketingpraktiken will nicht gar
>nicht schreiben.
Stimmt. Aber trotzdem ist das kein Grund, es zu verteufeln.
>Yup. Es gibt viele gute Spiele dafür. Es ist für DAUs einfacher zu
>bedienen (immer noch). Man findet leichter jemanden, mit dem man
>seine Erfahrungen austauschen kann. Und ?
Und man kann damit arbeiten. Nicht optimal, aber man kann. Auf Linux
gibt's nicht nur weniger Spiele, sondern auch weniger professionelle
Software (solche, mit der man auch Geld verdienen kann), obwohl
Tendenz stark steigend. Ich würde auch keinem Graphiker raten, einen
Linux-Rechner zu nehmen, sondern eben einen Mac. Hat eben alles seine
Anwendungsbereiche. Als Webentwickler bist mit Linux wahrscheinlich
besser dran.
>Er weiß halt, wovon er spricht. Lies z.B. mal auf
>http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/ nach, dann weißt du, warum
>Sätze mit "M$" und "Security" drin bestenfalls zur Unterhaltung
>beitragen.
Ursprünglich ging's doch darum, daß die UV die User vertreten sollen,
und nicht um die sicher mangelhafte Sicherheit von Windows.
>Er ist ja die UV nicht alleine. Da sitzen meines Wissens auch "ganz
>normale Win*-User" drin (und nicht nur einer).
Aber seine Seite ist die Technik, da ist er IMHO der einzige. Deshalb
kanns nicht sein, daß er von der technischen Seite her nur Linux
gelten läßt.
>Wieso ? Kann mna sich da nicht bei Online-Nummern o.ä. einwählen ?
Schon, aber ich suche eine Alternative zu Chello, d.h. Breitband
(theoretisch). Da gibt's nix mit Pauschale und Einwahl. Also keine
Alternative zu Chello. Also muß ich bleiben.
LG, B
bg wrote:
> Ich würde auch keinem Graphiker raten, einen Linux-Rechner zu nehmen,
> sondern eben einen Mac.
wieso eigentlich ? vernünftigen grund gibt´s keinen mehr
>wieso eigentlich ? vernünftigen grund gibt´s keinen mehr
Photoshop. Das allein sind ca. 10.000.000 Gründe für Mac. Evtl. auch
Windows.
Wer Adobe-SW einsetzen will, kann nur einen Mac nehmen. Die
Druckereien kachen Dich aus, wenn Du was anderes verwendest. Das ist
für mich Grund genug.
Cya, B
MAchen aber nur Minderheiten. Die Masse kommt mit "die Software macht
das halt so und ich kann nichts dafür". Und das ist falsch.
>>Nein, Religionen arbeiten mit "glauben". In der Technik verbreitet sich
>>das zwar auch, aber üblicherweise kommt man da auch zum "wissen".
>
>Also DA bin ich mir nicht so sicher ;-) Wissen tun nur die wenigsten,
>die drüber reden.
Leider allzuwahr.
>>Aus guten Grund. Oder gibt es einen Standard, den M$-Saftware nicht
>>"kreativ interpretiert" ? Über die Marketingpraktiken will nicht gar
>>nicht schreiben.
>
>Stimmt. Aber trotzdem ist das kein Grund, es zu verteufeln.
Sondern ? Wozu gibt es Standards ? Das einer kommt und sie mit Füßen
tritt und alle anderen sich anzupassen haben ? Kann so wohl nicht sein.
>>Er weiß halt, wovon er spricht. Lies z.B. mal auf
>>http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/ nach, dann weißt du, warum
>>Sätze mit "M$" und "Security" drin bestenfalls zur Unterhaltung
>>beitragen.
>
>Ursprünglich ging's doch darum, daß die UV die User vertreten sollen,
>und nicht um die sicher mangelhafte Sicherheit von Windows.
Die UV ist eine (gewählte) Auswahl an Usern. Die meisten andern sitzen
faul da und motzen nur. Daß der Mike UV ist, Linux-Freak und das
auch raushängen läßt, ist für manche ein Problem.
Abgesehen davon seh ich keinen Unterschied zwischen Win*-Usern und
Linux-Usern als in der Rolle des Chello-Kunden (außer daß Linux offiziell
nicht supported wird).
>>Er ist ja die UV nicht alleine. Da sitzen meines Wissens auch "ganz
>>normale Win*-User" drin (und nicht nur einer).
>
>Aber seine Seite ist die Technik, da ist er IMHO der einzige. Deshalb
>kanns nicht sein, daß er von der technischen Seite her nur Linux
>gelten läßt.
Die Zores mit dem DHCP-Server (auf einer NT-Kiste) waren ja sinnlos
genug, wo einige gängige (RFC-konforme!) DHCP-Clients nicht "kompatibel"
waren.
Und NNTP, SMTP und die anderen gängigen Protokolle sind ja nichts
Linux-spezifisches.
>>Wieso ? Kann mna sich da nicht bei Online-Nummern o.ä. einwählen ?
>
>Schon, aber ich suche eine Alternative zu Chello, d.h. Breitband
>(theoretisch). Da gibt's nix mit Pauschale und Einwahl. Also keine
>Alternative zu Chello. Also muß ich bleiben.
Dafür kann aber Chello nix.
>MAchen aber nur Minderheiten. Die Masse kommt mit "die Software macht
>das halt so und ich kann nichts dafür". Und das ist falsch.
Wieso falsch? Die Software macht das halt so und ich kann wirklich
nichts dafür. Dann nehm ich mir halt eine andere Software. Z.B. Agent.
>Sondern ? Wozu gibt es Standards ? Das einer kommt und sie mit Füßen
>tritt und alle anderen sich anzupassen haben ? Kann so wohl nicht sein.
Ja, aber kein Grund, Windows als Gesamtprodukt zu verteufeln. Zeig'
die Schwachstellen auf, aber verteufle nicht das Gesamtprodukt
(übrigens auch anwendbar auf Mike Rumpler oder Chello ;-) ). Es gibt
nicht Gut und Böse, aber Mike sagt, Windows ist böse. Du scheinst das
aber auch so zu sehen. Windows ist auch gut.
>Abgesehen davon seh ich keinen Unterschied zwischen Win*-Usern und
>Linux-Usern als in der Rolle des Chello-Kunden (außer daß Linux offiziell
>nicht supported wird).
Das seh' ich anders: Wenn Bitten an die UV bezügl. Newsserver gekommen
sind (schlechte Feeds etc.), hat Mike nicht nur einmal geantwortet,
installier Linux, dann hast Du auch keine Probleme mit dem Newsserver.
Ich frag' mich, ob das die Antwort eines Uservertreters sein sollte.
>Die Zores mit dem DHCP-Server (auf einer NT-Kiste) waren ja sinnlos
>genug, wo einige gängige (RFC-konforme!) DHCP-Clients nicht "kompatibel"
>waren.
Na eh klar. Aber da kann ja Mike sein Linux-Wissen einbringen. Ok, ich
weiß schon, er ist ja kein Chello-Techniker. Aber als Server bei
Chello hätte Linux sicher seine Berechtigung und seinen Sinn.
>>>Wieso ? Kann mna sich da nicht bei Online-Nummern o.ä. einwählen ?
>>
>>Schon, aber ich suche eine Alternative zu Chello, d.h. Breitband
>>(theoretisch). Da gibt's nix mit Pauschale und Einwahl. Also keine
>>Alternative zu Chello. Also muß ich bleiben.
>
>Dafür kann aber Chello nix.
?
Um noch einmal diesen Teil zu rekapitulieren: Du hast gesagt, wenn's
Dir nicht paßt, dann geh. Ich hab' gefragt wohin. Natürlich kann
Chello nix dafür, daß es keine Alternative zu Chello gibt, aber das
beantwortet nicht meine Frage bzw. hilft mir nicht weiter.
LG,B
>Wer Adobe-SW einsetzen will, kann nur einen Mac nehmen. Die
>Druckereien kachen Dich aus, wenn Du was anderes verwendest. Das ist
>für mich Grund genug.
Nur so als frage: Was machen druckereien, wenn ich ihnen .ps mit
eingebetteten fonts bringe?
(tp)
Da ot bitte ich um fup in etwas passendes.
> Nur so als frage: Was machen druckereien, wenn ich ihnen .ps mit
> eingebetteten fonts bringe?
>
Wahrscheinlich sich die letzten Haare ausrupfen.
Zumindest wenn Du wie die meisten Dosen-user mit Corel arbeitest und
Truetypes und amerikanische Freefonts ohne Umlaute sowie 72dpi RGBs
einbindest, die noch dazu einen Beschneidungspfad mit 1798 Ankerpunkten
enthalten (weil mit dem Zauberstab freigestellt) so daß sich jeder
Belichter in Verzweiflung aufhängt ;-)
Nicht böse sein, daß musste aus mir Mac User jetzt raus :-)
Wolfgang
> Nur so als frage: Was machen druckereien, wenn ich ihnen .ps mit
> eingebetteten fonts bringe?
>
> (tp)
>
> Da ot bitte ich um fup in etwas passendes.
>
vernuenftigerweise sichert man die Fonts mit und liefert das File mit
allen Fonts ab. das ist ueblich so.
mar- weis auch kein f-up -tin
>> Nur so als frage: Was machen druckereien, wenn ich ihnen .ps mit
>> eingebetteten fonts bringe?
>Wahrscheinlich sich die letzten Haare ausrupfen.
>Zumindest wenn Du wie die meisten Dosen-user mit Corel arbeitest
Ist Dir LaTeX ein begriff? Mir nämlich schon. :-)
Was sagen nun die druckereien? Nehmen sich auch .pdf?
(tp)
xp&fup2at.sonstiges (da passt's ja hoffentlich :-) )
>Wahrscheinlich sich die letzten Haare ausrupfen.
>Zumindest wenn Du wie die meisten Dosen-user mit Corel arbeitest und
>Truetypes und amerikanische Freefonts ohne Umlaute sowie 72dpi RGBs
>einbindest, die noch dazu einen Beschneidungspfad mit 1798 Ankerpunkten
>enthalten (weil mit dem Zauberstab freigestellt) so daß sich jeder
>Belichter in Verzweiflung aufhängt ;-)
Ich verteidig' ja normalerweise nicht Linux-User gegen Mac-User, aber
wer unter Linux arbeitet, hat 1. kein Corel (also auch keine
Farbverläufe ;-)), und 2. werden gerade auf Linux-Rechner gscheite
PS-Files produziert, sogar meistens gscheitere als die, die vom Mac
kommen. Leider ;-)
Na im Ernst, mit Mac und Druckereien fangt man meistens mehr an als
mit Files vom Linux-Rechner, weil die Files meistens in einem Format
kommen, die dann bei Bedarf direkt nachbearbeitet werden können, und
zwar einfacher, als wenn die Druckerei erst wieder das PS-File im
XPress importieren muß.
LG,B
>jö, ein arroganter mac-photoshopper ... schau mal ein bisserl über den
>Tellerrand, da gibt es auch alternativen, die imho weit besser sind
>als das immer so hochgepriesene ps.
Koffer, red ned, wannst nix waßt ;-)
Hab' weder Mac noch Photoshop, bin eingefleischter PC-User und schau
halt auch manchmal über den Tellerrand. In div. Diskussionen mit
Graphikern hab' ich mir meine Meinung gebildet.
>Begründung?!? Adobe SW gibts auch komplett unter Windows und teilweise
>unter Linux.
Eh, aber aus irgendeinem Grund (mangelhafte Programmierung/Absprache
mit Apple?) funktioniert die besser und v.a. schneller am Apple.
>Warum sollt ich mich mit den Apfelkisten rumärgern?!
Weil Du dann halt ohne Probleme mit jedem beliebigen anderen Graphiker
oder jeder beliebigen Druckerei zusammenarbeiten kannst. Mit einem
Postscript-File kann nicht so bald wer weiterarbeiten (stell Dir mal
vor, Photoshop-Ebenen in Postscript und retour. Da bleibt kein Auge
trocken).
>Wirst nicht gern ausgelacht gelle - *lol*
Um mich geht's nicht. Ich bin kein Graphiker. Wär' ich's, hätt' ich
einen Mac.
>Wenn eine Druckerei auch .ps oder .pdf annimmt wirds wohl kaum lachen
>sondern am profit ergötzen.
Sicher nehmen sie's, aber wie gesagt, Nachbearbeitung (kommt öfter
vor, als Du glaubst) ist halt mit den Source-Files einfacher. PS und
PDF sind sicher ok, eh klar. Aber wie gesagt...
>Wenn in der Druckerei lauter mac-lamer sitzen die lieber lachen
>anstatt profite einzufahren brauch ich ja nicht hingehen oder?
Hm, wie war das mit dem Tellerrand?
Cya, B
> Wirst nicht gern ausgelacht gelle - *lol*
> Wenn eine Druckerei auch .ps oder .pdf annimmt wirds wohl kaum lachen
> sondern am profit ergötzen.
...sofern diese nicht der Nacharbeit bedürfen ;-)
>
> Wenn in der Druckerei lauter mac-lamer sitzen die lieber lachen
> anstatt profite einzufahren brauch ich ja nicht hingehen oder?
Profite einfahren tut man eben mit funktionierenden, vielseitigen und
problemlosen Maschinchen mit denen man sich auf´s arbeiten konzentrieren
kann, und nicht mit Kisten die auf seltsame Namenskoventionen festgelegt
sind und mindestems drei Mal am Tag einen Bluescreen fabrizieren (z.B.
WinNT mit Novell Servern und Satzsystem mit 8+3 Namens-vorgaben) und
nebenbei einen eigenen Stab an Systemtechnikern verlangen. Sorry beides
probiert, kein Vergleich :-)
btw. die "lamer" hättest Du Dir sparen können.
mfG
Wolfgang
> Ich verteidig' ja normalerweise nicht Linux-User gegen Mac-User, aber
> wer unter Linux arbeitet, hat 1. kein Corel (also auch keine
> Farbverläufe ;-)), und 2. werden gerade auf Linux-Rechner gscheite
> PS-Files produziert, sogar meistens gscheitere als die, die vom Mac
> kommen. Leider ;-)
Ah, jetzt weiß ich endlich wo ich das LaTex Zeug hintun soll.
War mir entfallen und Dein Re habe ich zu spät gesehen....
Aber von Linux war ja ursprünlich auch nicht die Rede :-)
> Na im Ernst, mit Mac und Druckereien fangt man meistens mehr an als
> mit Files vom Linux-Rechner, weil die Files meistens in einem Format
> kommen, die dann bei Bedarf direkt nachbearbeitet werden können, und
> zwar einfacher, als wenn die Druckerei erst wieder das PS-File im
> XPress importieren muß.
...na ebbe, Pinguine und Äpfel sind eh sympatisch ;-)
Gruß
Wolfgang
>Profite einfahren tut man eben mit funktionierenden, vielseitigen und
>problemlosen Maschinchen mit denen man sich auf´s arbeiten konzentrieren
>kann, und nicht mit Kisten die auf seltsame Namenskoventionen festgelegt
>sind und mindestems drei Mal am Tag einen Bluescreen fabrizieren (z.B.
>WinNT mit Novell Servern und Satzsystem mit 8+3 Namens-vorgaben) und
>nebenbei einen eigenen Stab an Systemtechnikern verlangen. Sorry beides
>probiert, kein Vergleich :-)
Du hattest sicher mal recht, aber die Zeiten sind schon lang vorbei.
Damit gibt's schon lang keine Schwierigkeiten mehr. Wie Du sicher auch
vom Mac weißt, sind radikale Systemänderungen immer mit Problemen
verbunden, denn auch am Mac gab's deren viele (Änderungen und
Probleme). Das mit den Systemtechnikern stimmt allerdings noch immer.
Wobei ich aber genauso den Stab an Mac-Admins kenne, den's in größeren
"Kreativ"-Firmen fürs Netzwerk gibt. Gerade was Netzwerke betrifft,
hat der Mac noch sehr viel nachzuholen, aber das wird ja eh (MacOS X
Server bzw. hoffentlich auch MacOS X sei Dank).
>btw. die "lamer" hättest Du Dir sparen können.
Stimmt, grad in der Branche sind die Lamer sicher nicht die, die Macs
haben, sondern eher noch die mit Windows. Linux in Druckereien ist eh
nicht existent.
Stephan Blecher wrote:
> Heutzutage gibts echt am Grafiksektor keinen vernünftigen Grund mehr
> für Mac.
exact !
>Kenn ich alles ... ich persönlich arbeite mit den Corel-Produkten
>besser als mit PS - vielleicht weil ichs seit Jahren einsetze.
>
>Wenn mir ein Typ, der mal vor 5 Jahren Corel4 angeschaut hat mit
>seinem "Photoshop ist das einzige professionelle Tool" kommt, kann ich
>das nicht ernstnehmen.
Corel richtet sich nicht an den Profi, Photoshop schon. Dinge wie
Farbmanagement etc. funktionieren mit Photoshop & Co, einfach besser,
weil das immer aus der Sichtweise professioneller Belichtungsstudios
entwickelt wird. Aber eigentlich geht's eh net um Corel vs. Photoshop.
>Dass ich ein .ps oder .pdf nicht leicht nachbearbeiten kann ist klar,
>aber zur reinen abgabe an eine druckerei ist es (vielleicht gerade
>deswegen) besser geeignet - denn da wünsche ich mir keine
>nachbearbeitung.
Farbmanagement/-separation sag' ich nur. Nicht jeder kann das genau so
herstellen, wie's die Druckerei braucht. Deswegen Nachbearbeitung, die
in der Druckerei sind halt die Profis. Kein Mensch wird irgendwelche
Tippfehler ausbessern oder retuschieren, aber selbst dem besten
Graphiker passiert's mal, daß er eine Schmuckfarbe falsch separiert
o.ä. Da kann die Druckerei gleich eingreifen. Aber wie gesagt, ich bin
kein Graphiker, ich kenn die Dinge nur vom Hörensagen. Leute, die mit
Graphik Geld verdienen, müssen sich um solche Dinge aber kümmern, da
hat sich halt XPress eingebürgert. Wenn Du Geld verdienen willst, mußt
Du Dich an die Spielregeln halten und kannst nicht aus Eigensinn auf
dem besten System bestehen.
>Wie ich meine Arbeiten weitergebe muss man sich halt ausmachen, wobei
>hier die Wahl des Dateiformates noch das kleinste problem ist, die
>exportfilter leisten hier schon recht gute arbeit ...
Das seh' ich nicht so, s.o.
>Und warum? Weil kooperatives Multitasking so toll ist??
Is eh Schmarrn, aber welchen Graphiker interessiert das schon? Dann
kann man halt nicht in den Illustrator, während der Photoshop
speichert. Ist halt in der Sekunde ein Zeitverlust, aber Haupsache,
man kann vernünftig arbeiten. Und das geht scheinbar auch mit
schlechten Betriebssystemen, gerade im Graphikbereich ist der
Produktivitätsverlust durch MacOS recht gering.
>Heutzutage gibts echt am Grafiksektor keinen vernünftigen Grund mehr
>für Mac.
Doch. Den 24. Februar. Oder war's März? OSX. Das bessere Linux ;-)
Am besten FreeBSD.
>>Nix. Ich versprech, das nächste Mal genauer zu lesen. Ich habe
>>fälschlicherweise geglaubt, 2 MB wäre das monatliche
>>Download-Limit.
>
>rofl
Ja, ja, ich weiß - wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht
zu sorgen...
M