Treffen?

4 views
Skip to first unread message

Martin

unread,
Dec 17, 2010, 5:54:59 AM12/17/10
to Swiss MakerBot Crew
Hallo Leute

Immer wieder gehe ich auf die MakerBot oder RepRap Website und der
Wunsch, ein solches Ding mein Eigen zu nennen, nimmt immer mehr zu.
Leider ist für mich nicht klar, wie gross der Aufwand zur
Fertigstellung eines solchen 3D Druckers ist und welche zusätzlichen
Teile nötig sind. Ich bin zwar handwerklich einigermassen begabt, die
Angst am Schluss eine 1500-fränkige Baustelle zu besitzen, überwiegt
aber noch. Falls ihr euch mal im Grossraum Zürich treffen solltet
würde ich gerne mal vorbei schauen und euren Erfahrungen lauschen.
Wäre das möglich?

Beste Grüsse
Martin

ra...@rafi.ch

unread,
Dec 21, 2010, 4:36:43 AM12/21/10
to Martin, Swiss MakerBot Crew
Hallo Martin,

Regelmässige Treffen dieser Gruppe gibt es nicht. Gerne können wir uns
aber mal zu zweit treffen (vielleicht machen die anderen ja auch mit).
zum thing-o-matic kann ich nicht viel sagen. Die Cupcake habe ich in
einem längeren Wochenende alleine zusammengebaut, war kein Problem.
Aktuell läuft sie aber leider nicht, da der Extruder defekt/verstopft
ist (was beim neuen MK5 aber vermutlich nicht so schnell passieren
sollte). Wenn Du die Anleitung auf dem wiki
(http://wiki.makerbot.com/thingomatic-doc:thingomatic-assembly-instructions)
durchliest, solltest Du einen guten Eindruck davon kriegen und
beurteilen können, ob Du Dir das zutraust.
Es scheint mir, als wäre der Zusammenbau des Thing-o-matic zeitlich
aufwändiger, aber einfacher als die "alte" Cupcake. Genügend Geduld
und Vorsicht, etwas handwerkliches Geschick und einige Grundkenntnisse
in Elektronik sollten aber schon vorhanden sein.

Und zuletzt: ich habe auch etwa 5 Monate gehadert, bis ich mich
durchringen konnte! :-)
Falls Du bestellst, unbedingt gleich genügend Plastik (Filament) mitbestellen!

Zusätzliche Teile brauchst Du eigentlich nicht (ausser etwas Werkzeug:
http://wiki.makerbot.com/thingomatic-doc:required-tools)

Grüsse
Rafi

Zitat von Martin <martin....@gmail.com>:

Marc Dusseiller

unread,
Dec 27, 2010, 7:30:24 AM12/27/10
to swiss-mak...@googlegroups.com, Martin
hoi zäme,

ich bin ja seit einiger zeit in dieser mail-liste.

wär echt super, wenn ihr mal in MechArtLab vorbeikommen würdet. wir
treffen uns da ja jeden dienstag abend, und auch an vielen anderen
tage ist was los. grad so ein 3D drucker wär ein cooles collaboratives
projekt um unser offenes labor weiter zu beleben.

schaut doch mal rein:
http://www.sgmk-ssam.ch/lab/lab.htm
http://www.sgmk-ssam.ch/wiki/index.php?title=Main_Page

alles gute,
marc

2010/12/21 ra...@rafi.ch <ra...@rafi.ch>:

--
//////dusjagr labs/////////////////////////////////////////
Dr. Marc Dusseiller
Schöneggstr. 34 | CH-8004 Zürich | tel: +41 78 6458259 | skype: dusjagr
www.dusseiller.ch/labs
//////////////////////////////////////////////////////////////////
Dozent für Mikro- und Nanosysteme
Hochschule für Lifesciences | FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
www.fhnw.ch/lifesciences
//////////////////////////////////////////////////////////////////
SGMK | Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
Postfach 2161 | CH-8031 Zürich
www.mechatronicart.ch
//////////////////////////////////////////////////////////////////
hackteria | Open Source Biological Art
www.hackteria.org
//////////////////////////////////////////////////////////////////

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages