am 14. März wir das nächste Agile Breakfast stattfinden.
Jean-Pierre König, Head of Technology bei der MeMoNews AG, wird zum Thema
DevOps - Programmierst Du noch oder betreibst du schon?
referieren.
Weitere Informationen, wie Anmeldung und Plakat zum Aufhängen, findet Ihr wie gewohnt unter: http://www.sybit.de/agile-breakfast
Viele Grüße,
Stephan
PS: Für die Anmeldung habe ich dieses mal von Google-Docs auf amiando gewechselt. Google-Docs ist bei manchen Unternehmen leider gesperrt. Bitte gebt mir Feedback, wie der neue Anmeldeservice ist!
Da hat wohl jemand Continuous Delivery von Jeff Humble gelesen ;)
Was mir da so ein wenig fehlt bei der Betrachtung ist, dass DevOps ein
grosses Problem ausraeumen will: Der Kriege zwischen Developern und
Operations. Die Developer hacken ihr zeug zusammen, so dass die Spec
stimmt/Stories passen/Tests laufen. Wenn dann die Ops das Zeug aber
ausrollen kommen die Probleme: Langsam, unperformant, Server brechen bei
Lastspitzen zusammen, Software skaliert nicht vertikal. Und dann geht
das Schuld hin- und herschieben los. Fuer die Devs sind die Ops die
Idioten und umgekehrt. Geloest wird das Problem oft damit, dass man mehr
Geld auf die Hardware schmeisst oder der Kunde damit lebt das die Ap
pscheisse ist. (Kostet ja nichts nochmal 256 Gig RAM in den App-Server
zu schieben./Der Kunde kann eh nicht auf eine andere Software migrieren.)
Ein gutes Hilfsmittel dagegen, damit Devs mal sehen mit welchen
Schmerzen man als Ops zu kaempfen hat, sollte jeder Dev 2 Wochen
Praktikum in der Ops machen und auch den/das Pieper/Bereitschaftshandy
bekommen. (Welches dann auch mal nachts um 4 los geht, wenn USA auf die
App drauf geht und der Server wegsterben unter der Last.)
Bei uns in der Firma ist bspw. zwingend vorgeschrieben dass alle Devs
die Live-Error-Logs, Nagios und Cacti offen haben.
My 50 Cent
-Sven