Die Scrum-Einführungsphase ist erfolgreich abgeschlossen. Die Teams arbeiten nach agilen Methoden und berücksichtigen die agilen Werte. Die Stories werden in den Sprints umgesetzt. Es geht voran. Der Product Owner ist zufrieden. Eigentlich läuft alles super. Aber irgendwie wird es immer schwieriger neue Anforderungen umzusetzen. Es fehlt an einem durchgängigen Konzept, einer übergreifenden Architektur.
Was ging schief? Welche Aufgaben eines Software-Architekten wurden hier vernachlässigt? Wie kann ein agiles Team aussehen bei dem die Rolle des Architekten ausgefüllt wird ohne dass dieser sich in seinen Elfenbeinturm zurückzieht? Wie erreiche ich die Flexibilität, damit auch in Zukunft die sich ständig ändernde Anforderungen umgesetzt werden können? Welche Praktiken helfen mir, dafür die richtigen Abhängigkeiten zwischen den Komponenten zu finden?
Antworten und Anregungen auf diese Fragen versuche ich mit Hilfe von etwas musikalischer Unterstützung in meinem Vortrag zu geben.
Roland Mast, Softwarearchitekt (Sybit)
Viele Grüße,
Stephan Strittmatter
Am 21. Februar ist das erste Agile Breakfast im neuen Jahr! Anmeldung wie gewohnt unter www.sybit.de/agile-breakfast