> Meiner Meinung nach müsste die Zeit nun vorbei sein, in der man
> unnötige Zeit mit dem Layout und dem Studieren von Komponenten
> verbacht hat. Als neuestes Baby habe ich AdobeFlex ausprobiert und bin
> von diesem Rapid Screen Development völlig begeistert. Die ersten
> Gehversuche unternahm ich mit BlazeDS zusammen mit dem gleichnamigen
> Spring Subprojekt. Recht früh bin ich dann zu GraniteDS und Cairngorm
> umgesiedelt was zusätzliche Vorteile bringt.
Kannst Du kurz erläutern, warum Du GraniteDS bevorzugst? Wir sind bei einem
Projekt auch gerade dabei eine entsprechende Anwendunsarchitektur auf Basis
von Flex und Spring festzulegen und könnten noch Anpassungen vornehmen.
> Grüßle,
> </Heiko>
Gruß
Manuel
> BTW:Google findet viel zu dem Thema BlazeDS vs. GraniteDS.
> Granite gabs eben schon als BlazeDS noch kein OSS war und trotzdem hat
> es sich bis heute gehalten. Ein change zwischen beiden sollte keine
> große Sache sein.
Danke für die Erläuterungen. Wir haben uns entschlossen erstmal weiter auf
BlazeDS zu bauen. Wir behalten die Entwicklungen aber im Auge.
Gruß
Manuel
Das ist eigentlich das Hauptargument. Ich würde es moderne und ansprechende
Anwendungsoberflächen nennen. Die besagten altbackenen HMTL-Masken sind zwar
aktuelle Realität, aber oft nicht unbedingt vom Kunden gewünscht, wenn er
die Wahl hätte.
Gruß
Manuel