<ALF>
unread,Jul 25, 2009, 2:40:33 PM7/25/09Sign in to reply to author
Sign in to forward
You do not have permission to delete messages in this group
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to Spring User Group Germany
Hallo zusammen,
in meinem aktuellen Projekt arbeite ich mit Alfresco, was eine
klassische Spring 2 Web-App ist. Leider kommen die Jungs von Alfresco
nicht so richtig hinterher mit dem Aktualisieren des Spring Kerns, so
dass wir bis heute an die inhärente Spring 2.0.6 Version gebunden
sind. Ein versuchter manueller Switch auf Spring 2.5 ging schief, es
ist also zu befürchten, dass es eine tiefe Kopplung von Alfresco zu
Spring 2.0.x gibt. Insgeheim hab ich ja bis heute die Hoffnung, dass
eine Migration von Alfresco in einen OSGi Container möglich sein
sollte, fürchte allerdings, dass dies in einer sehr zeitraubenden
Agonie enden könnte. Alfresco selbst hat vor einiger Zeit eine OSGi-
Unterstützung für Ende des Jahres angekündigt.*
Die Entwicklung mit der aktuellen Alfresco Version (ohne OSGi)
erfordert leider für jede Änderung an der Implementierung bzw. Spring-
Config einen Neustart. Daher haben wir vor einiger Zeit Groovy in das
Alfresco Backend integriert und können nun aus unseren dynamischen
Groovy-Komponenten die Services aus dem statischen Alfresco-Context
benutzen - ohne Restart! Aber dieses Vorgehen ist auch nicht ganz
ideal, denn nun müssen wir alle neuen Komponenten über unsere Groovy
Bean-Config anbinden und bauen uns somit ein künstliches Sub-System,
das sich nicht wirklich in die Alfresco Architektur integriert.
Kurz. Eine weit elegantere und flexiblere Lösung wäre es, wenn wir in
unserem Web-Container (Tomcat 6) einfach eine OSGi Web-App
installieren könnten, die Zugriff auf den Alfresco ApplicationContext
hat (oder zumindest auf bestimmte Dienste oder ein generisches
Delegate auf Alfresco Dienste).
Daher meine Frage: hat jemand Erfahrung, wie man im Tomcat einen
"Shared Application Context" betreiben kann, über den eine OSGi Web-
App mit einer nicht OSGi Web-App kommunizieren kann? Oder kennt ihr
sonst irgendeinen eleganten Weg zur Integration dynamischer Spring-
Komponenten in eine oldschool Web-Application?
Grüße und danke für Kommentare!
Dirk
----
*bin gespannt, ob sie es tatsächlich schaffen