Synchronisation mit Cloud "vergisst" Koordinaten

34 views
Skip to first unread message

Martin Heggli

unread,
Sep 5, 2025, 2:42:41 AMSep 5
to Subsurface Divelog
Guten Tag
Ich übertrage meine Tauchgänge vom Tauchcomputer (OSTC) in die Smartphone App (Android) und speichere sie dort in die Cloud. Zuhause am PC lade ich das Logbuch aus der Cloud und ergänze ich die Koordinaten der Tauchplätze und speichere ebenfalls wieder in die Cloud zurück.

Von Zeit zu Zeit "vergisst" die Synchronisation aber die Koordinaten uUnd dann sind von vereinzelten Tauchplätzen keine Standorte mehr verfügbar.

Ich habe allerdings noch nicht herausgefunden, warum. Ich erkenne auch kein Muster, welche Tauchplätze die Daten behalten und welche sie verlieren...

Irgend eine Idee, was da schief läuft? Ist das ein bekannter Bug?

Vielel Dank für eure Bemühungen! Gruss Martin

Michael Keller

unread,
Sep 5, 2025, 8:57:48 PMSep 5
to subsurfac...@googlegroups.com
Hallo Martin.

On 5/09/25 18:42, Martin Heggli wrote:
> Guten Tag
> Ich übertrage meine Tauchgänge vom Tauchcomputer (OSTC) in die
> Smartphone App (Android) und speichere sie dort in die Cloud. Zuhause
> am PC lade ich das Logbuch aus der Cloud und ergänze ich die
> Koordinaten der Tauchplätze und speichere ebenfalls wieder in die
> Cloud zurück.
>
> Von Zeit zu Zeit "vergisst" die Synchronisation aber die Koordinaten
> uUnd dann sind von vereinzelten Tauchplätzen keine Standorte mehr
> verfügbar.


Hmm, das ist komisch. Das 'vergessen' betrifft existierende Tauchgaenge
in Subsurface, oder nur solche die Du eben erst heruntergeladen hast?


Welche Version von Subsurface hast Du installiert auf dem Smartphone und
auf dem PC?


Ngā mihi

  Michael Keller

Martin Heggli

unread,
Sep 10, 2025, 8:14:02 AMSep 10
to Subsurface Divelog
Hallo Michael

Dekstop (Windwos) 6.0.5404
App (Android) 3.4.7

Kann es sein, dass ich verpasst habe anstelle der PlayStore Version die APK von der Website zu installieren?

Michael Keller

unread,
Sep 10, 2025, 9:05:06 PMSep 10
to subsurfac...@googlegroups.com
Hallo Martin.

On Thu, 11 Sept 2025 at 00:14, Martin Heggli <scuba...@gmail.com> wrote:
App (Android) 3.4.7

Kann es sein, dass ich verpasst habe anstelle der PlayStore Version die APK von der Website zu installieren?

Ja. 3.4.7 ist sehr alt, ich wuerde es mal mit der Version von https://subsurface-divelog.org/current-release/?lang=de versuchen.

Gruss
  Michael Keller
--
GCS$/CC/E/IT d- s+ a C++ UL+++/S++ P L++ E-
W++ N o? K? w O(++) M-- V+ PS+ PE+ Y? PGP+ t
5? X R tv b++ DI++ D++ G e+++ h---- r+++ y+++

Martin Heggli

unread,
Sep 11, 2025, 6:10:10 AMSep 11
to Subsurface Divelog
Danke Michael, für den Hinweis!

Ich bin davon ausgegangen, dass Subsurface-mobile über den PlayStore aktuell gehalten wird und hab mich darum nie darum gekümmert, ob eine neue Version vorhanden ist.

Ich hab jetzt Subsurface mit der neusten APK installiert und schaue mal, ob sich jetzt die Geodaten erhalten bleiben. Ich werde in ein paar Tagen nochmals ein Feedback geben können.

NB: Warum wird die Mobile-App nicht über einen alternative Appstore, wie F-Droid, bewirtschaftet?

Danke und Gruss, Martin

Michael Keller

unread,
Sep 11, 2025, 9:17:55 AMSep 11
to subsurfac...@googlegroups.com
Hallo Martin.


On 11/09/25 22:10, Martin Heggli wrote:
> Ich bin davon ausgegangen, dass Subsurface-mobile über den PlayStore
> aktuell gehalten wird und hab mich darum nie darum gekümmert, ob eine
> neue Version vorhanden ist.


Nein, leider ist das nicht wirklich moeglich - mit den dauernd
aendernden Anforderungen von Google fuer die Publikation von Apps im
Play Store ist das weit mehr Arbeit als wir als Projekt das von
Freiwilligen getragen wird aufbringen koennen (und wollen). Und leider
gibt uns Google auch keine Moeglichkeit existierende Benuetzer der Play
Store App darauf aufmerksam zu machen - dafuer muessten wir die App zur
Publikation ueberholen, und dann eine Version mit einem Hinweis publizieren.


> NB: Warum wird die Mobile-App nicht über einen alternative Appstore,
> wie F-Droid, bewirtschaftet?


Leider ist F-Droid auch keine Option fuer uns - die Anforderungen dort
sind dass die App komplett mit open source tools kompiliert werden kann,
und leider ist Qt das wir fuer unser UI brauchen nicht open source.


Ngā mihi

  Michael Keller

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages