es ist unglaublich aber wahr:
Der A3000 kann ohne Hardware- und Softwareaenderungen (KS 37.175, WB 37.67)
HD-Disketten mit einer Kapazitaet von 1760 KB formatieren, beschreiben und
anschliessend auch wieder lesen :-).
Man muss nur einfach eine HD-Diskette ins Laufwerk legen, und sie formatieren
- am besten mit FFS - und schon hat man 1759 KB frei.
Ach ja, die beiden 3000er, auf denen wir das getestet haben, sind beide erst
im Dezember 1991 erworben worden. Vielleicht geht es auf aelteren Modellen
ja nicht.
--
Matthias Scheler tr...@uni-paderborn.de
University of Paderborn (Germany)
Die neuen Chinon-Laufwerke gehen anscheinend gerade in die Produktion
ein. Das bedeutet aber nicht, dass jeder A3000 jetzt diese Laufwerke
hat - manche Haendler koennten noch Lagerbestaende von Rechnern mit
dem alten Laufwerk haben.
Also: ggf. vor dem Kauf testen. Wer schon einen gekauft hat, und kein
HD-Laufwerk findet, duerfte wenig Chancen auf Reklamation haben -
schliesslich wurde der Rechner nur mit der Zusage verkauft, ein 880k-Laufwerk
zu besitzen.
Ansonsten: Ja, das HD-Laufwerk ist eine nette Sache...
Holger
--
Holger Lubitz, Alte Amalienstrasse 26, D-W-2900 Oldenburg
Naja, nicht ganz, seit ein paar Wochen haben die A3000 eben HD-Lauf-
werke, sowas wuerde ich schon als Hardwareaenderung betrachten, abge-
sehen davon, dass es nicht mal Industrielaufwerke sind, sondern mal
wieder spezielle "Patches" fuer den Amiga.
> Ach ja, die beiden 3000er, auf denen wir das getestet haben, sind beide erst
> im Dezember 1991 erworben worden. Vielleicht geht es auf aelteren Modellen
> ja nicht.
So isses.
Matthias
--
Matthias Zepf, Riegelaeckerstrasse 27, W-7250 Leonberg, Germany
+49 7152 41917; NeXTmail: ag...@amylnd.stgt.sub.org; IRC: Agnus
Natuerlich verwendete unser Labor das Berkeley-Unix, wie
das alle Leute mit Koepfchen tun. -- Clifford Stoll
>Naja, nicht ganz, seit ein paar Wochen haben die A3000 eben HD-Lauf-
>werke, sowas wuerde ich schon als Hardwareaenderung betrachten, abge-
>sehen davon, dass es nicht mal Industrielaufwerke sind, sondern mal
>wieder spezielle "Patches" fuer den Amiga.
>Matthias
>--
Mal eine andere Frage:
Ich habe jetzt ein Zweitlaufwerk erworben und es sofort wieder zurueck-
geschickt, weil es kein HD-Laufwerk war. Gluecklicherweise war der
Haendler so freundlich das mitzumachen, daran koennten sich einige mal ein
Beispiel nehmen.
Wo kriege ich jetzt aber ein zweites HD-Laufwerk fuer meinen 3000er her ?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das A3010 das DD-Laufwerk und das
A3015 das HD-Laufwerk ist, oder ist das A3015 'nen 5.25"-Laufwerk (Eigentlich
unlogisch, da es ja nicht in den 3000er passen wuerde, aber auf meinem
A3010-Kartoon stand unter anderem "A3015 = 1.2 MB for A3000" oder sowas.) ?
> Der A3000 kann ohne Hardware- und Softwareaenderungen (KS 37.175, WB 37.67)
> HD-Disketten mit einer Kapazitaet von 1760 KB formatieren, beschreiben und
> anschliessend auch wieder lesen :-).
Richtig, wurde bereits im vergangenen Jahr in comp.sys.amiga.hardware
geschrieben.
> Ach ja, die beiden 3000er, auf denen wir das getestet haben, sind beide erst
> im Dezember 1991 erworben worden. Vielleicht geht es auf aelteren Modellen
> ja nicht.
So ist es wohl. Welche A-3000 das HD-Laufwerk schon haben ist schwer zu
sagen.
Gruss,
Roland
--
R o l a n d B l e s s |UUCP/USENET: r...@spirits.ka.sub.org |
Kriegsstrasse 129 |BITNET: UK...@DKAUNI2.BITNET FAX: +49211623818 |
7500 Karlsruhe - FRG |---------spirits--in--the--material--world---------|
voice +49 721 857328 | It's only HULABALOO, but I like it! 2.1.92-5.1.92 |
Hier hat mal wieder stillschweigend ein ChipUpdate die Runde gemacht, welches
bereits in die Produktion eingeflossen ist. Die Haendler wissen natuerlich
wieder mal nichts davon.
Eine Aufruestung eines aelteren A3000 mit nem HD-Laufwerk duerfte nicht also
nicht so ohne weiteres machbar sein. Ohne spezielle Paula jedenfalls nicht.
Ob sich dann die Ladegeschwindigkeit halbiert, duerfte ziemlich wahrscheinlich
sein. Vielleicht kann ja mal jemand ein paar Speedtests auf der Floppy
durchfuehren.
Gruss Bernd.
--
Bernd Valentin D-7000 Stuttgart 80
PHONE: +49 (0)-711 716734 Untere Brandstr. 68
ECG: 022 W-Germany
email: be...@depot1.tynet.sub.org
----------------------------------------------------------------------------
> es ist unglaublich aber wahr:
> Der A3000 kann ohne Hardware- und Softwareaenderungen (KS 37.175, WB 37.67)
> HD-Disketten mit einer Kapazitaet von 1760 KB formatieren, beschreiben und
> anschliessend auch wieder lesen :-).
> Man muss nur einfach eine HD-Diskette ins Laufwerk legen, und sie formatieren
> - am besten mit FFS - und schon hat man 1759 KB frei.
> Ach ja, die beiden 3000er, auf denen wir das getestet haben, sind beide erst
> im Dezember 1991 erworben worden. Vielleicht geht es auf aelteren Modellen
> ja nicht.
Meiner ist im Mai 1991 gekauft:
HD in DF0: eingelegt
'format drive df0: name HD-Test NOICONS FFS'
'info':
Mounted disks:
Unit Size Used Free Full Errs Status Name
DF0: 879K 2 1756 0% 0 Read/Write HD_Test
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Woooohoooo Commooooodoooooreeeee! :( :( :(
Gibt es eingentlich einen Update-Service fuer 'alte' A3000er?
Oder einen Preisnachlass beim Kauf eines HD-Laufwerks?
Ciao
Henning
--
-- Henning Schmiedehausen --- bar...@forge.erh.sub.org --- A 3000/25 --- __
...talk about love, love, love in the palm of your |Home of Barnard's__ ///
hand me a love that you thought wasn't plastique |Software Forge \\\///
yea, don't give me kenbarbielove, kenbarbielove.... - MwH, Sideways \XX/
Ich bin..., aeh, ich war..., aeh, was bin ich eigentlich?
Quatsch. Verbreit doch bitte keine Geruechte. Das einzige spezielle an dem
Laufwerk ist das Laufwerk. Und die Tatsache, dass es in einem 2000er
funktioniert duerfte Deine Theorie widerlegen.
>Eine Aufruestung eines aelteren A3000 mit nem HD-Laufwerk duerfte nicht also
>nicht so ohne weiteres machbar sein. Ohne spezielle Paula jedenfalls nicht.
Siehe oben. Natuerlich geht das.
>Ob sich dann die Ladegeschwindigkeit halbiert, duerfte ziemlich wahrscheinlich
>sein. Vielleicht kann ja mal jemand ein paar Speedtests auf der Floppy
>durchfuehren.
Sie halbiert sich nicht. Sie verdoppelt sich auch nicht (wie man es bei
einem normalen HD-Laufwerk erwarten wuerde). Die Ladegeschwindigkeit ist
identisch zum normalen Laufwerk. Deswegen braucht man ja auch keine neue
Paula.
MfG,
--
Michael van Elst
UUCP: universe!local-cluster!milky-way!sol!earth!uunet!unido!mpirbn!p554mve
Internet: p55...@mpirbn.mpifr-bonn.mpg.de
"A potential Snark may lurk in every tree."
Ist das wirklich ein neuer Chipsatz?
Wenn ja, wie sind denn die Bezeichnungen der (des) neuen Chips?
BV> Eine Aufruestung eines aelteren A3000 mit nem HD-Laufwerk duerfte nicht als
BV> nicht so ohne weiteres machbar sein. Ohne spezielle Paula jedenfalls nicht.
Hat das mal jemand probiert?
Alter A3000 + HD-Laufwerk soll also NICHT gehen?
Wie kann es dann sein, das jemand die Kombination A2000 + HD-LW erfolgreich
getestet hat?
BV> Bernd Valentin D-7000 Stuttgart 80
BV> PHONE: +49 (0)-711 716734 Untere Brandstr. 68
BV> ECG: 022 W-Germany
BV> email: be...@depot1.tynet.sub.org
Gruss,
Stephan