>Folgendes Icon hat ein Kumpel unter dem Pfad "2.0 Install:Tools/Test/who.info"
>gefunden. Man >>>*MUSS*<<< sich das ansehen!!
Toll. Warum hast Du das binary dahintergehaengt ? Das hat doch ohnehin jeder,
und wer es nicht hat, (sprich 1.3) kann es sich auch nicht ansehehen.
--
Georg Sassen, D-5100 Aachen,+49-241-875158 subnet: ge...@bluemoon.tunix.sub.org
ge...@bluemoon.GUN.de, ge...@cip-s01.informatik.rwth-aachen.de, 2:242/7.11@fido
>
>
> Folgendes Icon hat ein Kumpel unter dem Pfad "2.0 Install:Tools/Test/who.info"
> gefunden. Man >>>*MUSS*<<< sich das ansehen!!
>
>
> begin 777 Who.info
[Icon-Data geloescht.]
Ja, aber wie ich schon in comp.sys.amiga.misc gefragt habe:
Wo ist Dave Haynie?
Ciao
Henning
--
-- Henning Schmiedehausen --- bar...@forge.erh.sub.org --- A 3000/25 --- __
...talk about love, love, love in the palm of your |Home of Barnard's__ ///
hand me a love that you thought wasn't plastique |Software Forge \\\///
yea, don't give me kenbarbielove, kenbarbielove.... - MwH, Sideways \XX/
Ich bin..., aeh, ich war..., aeh, was bin ich eigentlich?
> Folgendes Icon hat ein Kumpel unter dem Pfad "2.0 Install:Tools/Test/who.info"
> gefunden. Man >>>*MUSS*<<< sich das ansehen!!
> begin 777 Who.info
[ Superaffengeiles Icon geloescht ;-)) (44992 bytes encodet ;-( ]
> end
Ja, das hatte ich auf meiner Installdiskette auch schon entdeckt, und es
mit DATIC einem Kumpel geschickt. Da war das encodete File allerdings um
25% kuerzer, also genau 33792 bytes lang ;-)
* WERBUNG AN *
Datic ist ein Ersatz fuer UUEn/Decode, der das encodete File nur
geringfuegig groesser macht als das Originalfile. In diesem Fall betraegt
der Unterschied nur 1674 bytes ;-)
DATIC ist Freeware, befindet sich jedoch noch in der BETA-Testphase und
laeuft bei mir schon ohne Fehler.
Leider gibt es das Programm z.Zt. nur als Amiga Version, aber portierungen
auf andere Systeme sind geplant.
* WERBUNG AUS *
Gruss,
Matze, the CoBetaTester of DATIC ;-)
--
+-----------------------------------------------------------------+
| Matthias Hank 7000 Stuttgart 50 |
| >>>>>>>..uunet!unido!mcshh!tyrell!turttwo!matze<<<<<<< |
| >> ma...@turttwo.tynet.sub.org FIDO:2:244/7305.3 << |
| ++49 711 5300415 DATA, 20:00-8:00 | ++49 711 538201 VOICE |
+-----------------------------------------------------------------+
Ich bin ein .signature Virus. Mach' mit und kopier' mich in Dein .signature
>* WERBUNG AN *
>Datic ist ein Ersatz fuer UUEn/Decode, der das encodete File nur
>geringfuegig groesser macht als das Originalfile. In diesem Fall betraegt
>der Unterschied nur 1674 bytes ;-)
>DATIC ist Freeware, befindet sich jedoch noch in der BETA-Testphase und
>laeuft bei mir schon ohne Fehler.
>Leider gibt es das Programm z.Zt. nur als Amiga Version, aber portierungen
>auf andere Systeme sind geplant.
>* WERBUNG AUS *
Dann nehme ich doch lieber ship, das gibts fuer mehrere Rechner, hat
Checksums, kann files splitten und per mail verschicken etc. Der source
ist bei zip 1.0 dabei.
Georg
> Ja, das hatte ich auf meiner Installdiskette auch schon entdeckt, und es
> mit DATIC einem Kumpel geschickt. Da war das encodete File allerdings um
> 25% kuerzer, also genau 33792 bytes lang ;-)
Gibt es das DATIC auch auf anderen Rechnern? Ist es auf Amiga weit verbreitet?
Also ich kenn das Programm nicht, aber ich kann mir sicher sein, dass jeder
Amiga-User, der UUCP betreibt, einen UUDecode hat.
Im Endeffekt isses ja eh egal. Compress laeuft drueber und schon sieht die
Sache nicht mehr so wild aus.
Aber trotzdem mal ein Vergleich von einigen Programmen die weiter verbreitet
sind als DATIC (auch auf anderen Rechnern):
Who.info 32118 ----rwed 29-Aug-91 10:53:14
who.uue 44992 ----rwed 07-Jan-92 13:46:05
who.btoa 29001 ----rwed 07-Jan-92 13:46:48
who.ship 40714 ----rwed 07-Jan-92 13:47:47
Tja.. btoa liegt eindeutig vorne... :-)
Na? 29001 im Vergleich zu 33792 Bytes mit DATIC? Gell, do glotscht! :-)
Servus,
Stesch
--
Stefan Scholl -*- SUBNet: ste...@sks.ppc.sub.org -*- SMBX-Net: HMS:STESCH
"The user probably does not know much about computers and may not even
know how to type." AMIGA - User Interface Style Guide
> ste...@sks.ppc.sub.org (Stefan Scholl) writes:
> >Folgendes Icon hat ein Kumpel unter dem Pfad "2.0 Install:Tools/Test/who.info"
> >gefunden. Man >>>*MUSS*<<< sich das ansehen!!
> Toll. Warum hast Du das binary dahintergehaengt ? Das hat doch ohnehin jeder,
> und wer es nicht hat, (sprich 1.3) kann es sich auch nicht ansehehen.
Und wieso sollte man es sich unter 1.3 nicht ansehen koennen?
>Aber trotzdem mal ein Vergleich von einigen Programmen die weiter verbreitet
>sind als DATIC (auch auf anderen Rechnern):
>Who.info 32118 ----rwed 29-Aug-91 10:53:14
>who.uue 44992 ----rwed 07-Jan-92 13:46:05
>who.btoa 29001 ----rwed 07-Jan-92 13:46:48
>who.ship 40714 ----rwed 07-Jan-92 13:47:47
???
Wie schafft es denn btoa, kleiner als das Originalfile zu werden ???????
Georg
--
Georg Sassen, D-5100 Aachen,+49-241-875158 subnet: ge...@bluemoon.tunix.sub.org
ge...@bluemoon.GUN.de, ge...@cip-s01.informatik.rwth-aachen.de, 2:242/7.11@fido
Press any key to continue, any other key to abort
> Wie schafft es denn btoa, kleiner als das Originalfile zu werden ???????
Kleiner Auszug aus der Anleitung (is das eine Copyrightverletzung?):
----->
FEATURES
Btoa encodes 4 binary bytes into 5 characters, expanding the
file by 25%. As a special case 4 zeroes will be encoded as
'z' and 4 spaces as 'y'. This makes it possible to compress
the archive a bit.
<-----