--
-------------"... and may the source be with you!"----------------------------
// UUCP : ...!unido!horga!brewak!befido!earnie ||
\X/ b...@befido.swb.de || ear...@befido.swb.sub.org
--- Bernd Finger ------- 4600 Dortmund ------ Tel. +49 (0)231 656320 ---------
Ich bin ein .signature Virus. Mach' mit und kopiere mich in Deine .signature.
Ich hatte anno weissnichmehr das gleiche Problem, und bin der Sache ein bischen
nachgegangen.. Der Grund fuer die Probleme liegt wirklich beim hddisk.device,
das tonneweise Bugs im SCSIDirect Kommando hat. zB:
o die IO-Richtung wird nicht richtig gesetzt, dh. die DMA wird nicht
auf Read/Write geschaltet. Dafuer gibts einen `fix', indem fuer die
eine Richtung das 24te Bit der Adresse gesetzt wird....
o die Statemachine des Devices ist schlicht nicht fuer SCSIDirect
vorbereitet, dadurch kann das Device ziemlich rasch in einen undefinierten
Zustand gebracht werden, je nachdem wie ausgefallen der Streamer antwortet
(ich habe den gleichen Streamer wie Du).
o das Device meint, dass grundsaetzlich alle Units Harddisks sind, und
behandelt auch den Streamer entsprechend. Die Resultate hiervon sind wohl
witterungsbedingt (Vollmond gibt sicher Spezialeffekte..)
Ich hatte damals ne Radikal-Loesung getroffen, ich habe mein eigenens Device
geschrieben;-)
Wenn Du Interesse daran hast, bitte bedenke folgendes:
o Du musst hddisk.device ERSETZEN, dh. kein autoboot mehr. Du machst ein
Autoboot mit dem hddisk.device, dann erstellt Du eine Mini-RAD, kopierst
den Boot-Stuff dort hin, und rebootest den Compi (am besten per Programm..)
o beim zweiten Boot von der RAD werden die Hd-Partitionen von Hand
(Mountlist) gemountet, nachdem mit ASSIGN REMOVE die automatisch
gemounteten Partitionen entfernt wurden.
o Das Device unterstuetzt nur SCSI Disks, keine ST506-Dinger.
o Das Device stammt aus einer Pre-2.04 Zeit, ich weiss nicht, wie es sich
mit 2.04 zusammen verhaelt.
Wenn ich Dich immernoch nicht abgeschreckt habe, besorge dir das
scsi9091.device (kommt mit source), damit laeuft der Streamer astrein, ich
hatte nie wieder Probleme damit.
Gruss Markus
PS: Wenn Du das Device auf keinem BBS findest, knall ich's auf die
amiga.physik.unizh.ch.
--
Markus M. Wild - mw...@iiic.ethz.ch | wi...@nessie.cs.id.ethz.ch
A transistor protected by a fast-acting fuse will protect the fuse by
blowing first.
Das nackte hddisk.device kann keine direkten SCSI-Befehle verarbeiten.
Der Autoboot-Zusatz von Macrosystem soll angeblich dafuer einen Patch haben,
aber ich hab's mangels Streamer nicht ausprobiert.
Zu Zeiten mit meiner Rhodime-Platte ist der Bootzusatz auch wieder
'rausgeflogen, weil es Timing-Probleme gab. Mittlerweile gibt's ein
Update, so richtig 2.0-Kompatibel, sogar mit RDBs (sagt Macrosystem in
'ner Anzeige), hab's Anfang Dezember bestellt aber noch nicht bekommen.
Vielleicht muss ich's auch nochmal bestellen, der Mann am Telefon hatte
akustisch nur die Haelfte verstanden.
Jedenfalls koennte es mit diesem Treiber funktionieren.
Hat jemand Erfahrungen mit der neuen Version? ==> please sign up!
>Ciao,
> Bernd!
--
---------------------------------------------------------------------
Peter Vohmann / pi...@okapi.sub.org / Voice: +49-721-43088 //
This place has been reserved for future compatibility. \X/
---------------------------------------------------------------------
Ich koennte das auch brauchen. Kann mir jemand verraten, wo es das Device gibt?
Danke!
--
Stefan Sticht - sti...@edith.deg.sub.org Fido: Stefan Sticht 2:242/77.4
please use this address from outside germany: sti...@eva.fmi.uni-passau.de
Oky, ich hab scsi9091.lzh auf die amiga geknallt. Downftpbar von
amiga.physik.unizh.ch:files/incoming/amiga. Viel Glueck!
Nur ums nochmals zu erwaehnen: ich habe inzwischen einen 3000er, falls Probleme
mit dem Device entstehen, kann ich sie mit groesster Wahrscheinlichkeit nicht
mehr fixen, da ich solche Fixes nicht mehr testen kann, also jeder auf eigenes
Risiko;-)
-Markus
-> Jedenfalls koennte es mit diesem Treiber funktionieren.
-> Hat jemand Erfahrungen mit der neuen Version? ==> please sign up!
Ich benutze diesen Treiber selbst auf dem A2091, da ja der Commodore-Treiber nicht
mit meinen 3 Units (Quantum,Fujitsu,Syquest) funzt. Ein Treten auf die DMA
nuetzt dann nur noch :-(. Fuer den A2090/A wird es wohl eine spezielle Version
(nur f|r SCSI-Platten) geben.
Sonst mail an den Author: jue...@sysoft.tynet.sub.org
oder besser an {cbmvax!cbmehq!}cbmger!macam!joespr
Gruss Bernd.
--
Bernd Valentin D-7000 Stuttgart 80
PHONE: +49 (0)-711 716734 Untere Brandstr. 68
ECG: 022 W-Germany
email: be...@depot1.tynet.sub.org
----------------------------------------------------------------------------