Eine wichtige Frage ist aber noch nicht geklaert - die Antworten waren
in diesem Punkt auch etwas wiederspruechlich: Einen guten Super-VGA
Monitor koennte ich sehr guenstig bekommen - und auf SuperHires gerne
verzichten - nur habe ich laeuten hoeren, einige Monitore koennten
dann nichts mit PAL bzw. 50Hz Bildwiederholfrequenz anfangen - und
muessten daher im NTSC-Mode (Grusel!) betrieben werden (eben wegen
60Hz Bildwiederholfreq.). Daher nochmal die Bitte um eine kompetente
Antwort:
Kann praktisch jeder VGA-Monitor an den 3000er ohne NTSC-Einschraenkung
angeschlossen werden - oder nicht?
Ruehrend finde ich die durch mich entfachte Diskussion um ROM oder
nicht ROM - fuer mich ist die Sache aber schon entschieden:
In article <1992Jan5.1...@amylnd.stgt.sub.org>, Matthias Zepf writes:
> + keine Ladezeit
> + 512k mehr Speicher
> + 68040-Karten funktionieren
> - Updates (die es offiziell fuer den normalen Kunden sowieso nicht gibt)
> sind schwerer zu installieren
- Da ich meinen jetzigen Amiga ja noch behalten werde, brauche ich
auf 1.3 ohnehin nicht ganz zu verzichten
- auf weitere "2.044328163454"-maessige Versionen kann ich verzichten,
da ich als Assembler-Enthusiast ohnehin eher selten mit Betriebssystem-
Routinen arbeite...
- Da es nicht unwahrscheinlich ist, dass ich eines Tages eine 68040-Karte
einbauen werde, spricht dies eindeutig fuer ROM
So wie es aussieht, bekomme ich wohl auch einen Rechner mit ROMs.
Ach ja, apropos HardWare: Gibt es das HardWare-Reference Manual
schon fuer den A3000? Oder, besser noch, das Technical Reference Manual?
cu, Lutz Vieweg.
--
..instead of funeral wreaths we'd like you to send your donations
to l...@mania.hotb.sub.org even now. Credit-cards welcome.
Naja.. wuerde mich zumindest erstaunen, sogar der gute alte 1081 konnte ja
beides ;-) Ausserdem, Du magst Dich vielleicht noch nicht an flimmerfreien
Interlace gewoehnt haben, aber mit einem guten Monitor siehst Du sehr wohl
einen Unterschied zwischen 50 Hz Geflimmer und 60 oder sogar 70 Hz. Ich
bin daher ganz klar dafuer, dass Commo die 3000er auch hierzulande per
Default auf 60Hz gejumpert ausliefern.
-Markus
--
Markus M. Wild - mw...@iiic.ethz.ch | wi...@nessie.cs.id.ethz.ch
A transistor protected by a fast-acting fuse will protect the fuse by
blowing first.
> >verzichten - nur habe ich laeuten hoeren, einige Monitore koennten
> >dann nichts mit PAL bzw. 50Hz Bildwiederholfrequenz anfangen - und
> >muessten daher im NTSC-Mode (Grusel!) betrieben werden (eben wegen
>
> Interlace gewoehnt haben, aber mit einem guten Monitor siehst Du sehr wohl
> einen Unterschied zwischen 50 Hz Geflimmer und 60 oder sogar 70 Hz. Ich
> bin daher ganz klar dafuer, dass Commo die 3000er auch hierzulande per
> Default auf 60Hz gejumpert ausliefern.
Mein Problem damit ist ja nicht, das ich prinzipiell was gegen 60 Hz
haette - nur moechte ich auch Programme laufen lassen koennen, die
eben einen Pal-Screen verlangen - oder gilt dieser Jumper (wo ist der
eigentlich?) nur fuer den Productivity Mode, und die anderen bleiben
unberuehrt??? Wenn das so waere - keine Frage...
cu, Lutz Vieweg
Was ich bisher an 14" VGA-Monitoren hatte, hat auch am A3000 funktioniert.
Von Problemen habe ich nur mit grossen (16"<) Multisyncs gehoert, die den
original Amiga Output OHNE FlickerFixer nicht mehr koennen.
MIT FlickerFixer sind auch die prima. Leider habe ich keinen zum ausprobieren.
Hat Jemand einen ueber ? :-)
>Ruehrend finde ich die durch mich entfachte Diskussion um ROM oder
>nicht ROM - fuer mich ist die Sache aber schon entschieden:
Die ist schon so alt wie der Amiga. Ich habe immer noch nicht herausgefunden,
ob der A1000 jetzt ein richtiges ROM haben sollte, oder besser ohne... :-)
>- Da ich meinen jetzigen Amiga ja noch behalten werde, brauche ich
> auf 1.3 ohnehin nicht ganz zu verzichten
>- auf weitere "2.044328163454"-maessige Versionen kann ich verzichten,
Das ist eh egal. Aber vieleicht gibt es ja mal irgendwann 2.1 ...
> da ich als Assembler-Enthusiast ohnehin eher selten mit Betriebssystem-
> Routinen arbeite...
... aber doch hoffentlich systemkonform programmierst ! ;-)
>So wie es aussieht, bekomme ich wohl auch einen Rechner mit ROMs.
Die bekommst Du sowieso. Die Frage ist nur mit welcher Kickstart Version.
Soweit ich weiss, gibts noch keine 3000er mit 37.175(2.04) im ROM.
>Ach ja, apropos HardWare: Gibt es das HardWare-Reference Manual
>schon fuer den A3000? Oder, besser noch, das Technical Reference Manual?
Ich glaube, das muesste so in naechster Zeit rauskommen, wenn es noch nicht
erschienen ist.
>cu, Lutz Vieweg.
Ciao
michael
--
==========================================================================
This mail is from node 'mkrara'. For fast or foreign mail use
"kra...@mansw1.enet.dec.com"(work). Otherwise use
"m...@mkrara.rara.sub.org"(german-subnet)
>Kann praktisch jeder VGA-Monitor an den 3000er ohne NTSC-Einschraenkung
>angeschlossen werden - oder nicht?
Also ich persoenlich habe die Erfahrung gemacht, dass in den Laeden
vieles steht, was "VGA-Monitor" genannt wird. Du musst Dir schon
das Datenblatt des Monitors anschauen. Wer davon wenig Ahnung hat,
kann ihn ja auch gleich im Laden dort an einem A3000 testen :-)
Bei manchen Monitoren kriegst Du volles Overscan nicht auf den Bildschirm.
Manchmal bleibt aber auch ein schwarzer Rahmen uebrig. Das musst Du
ausprobieren... eine andere Moeglichkeit seh ich nicht :-)
>Ach ja, apropos HardWare: Gibt es das HardWare-Reference Manual
>schon fuer den A3000? Oder, besser noch, das Technical Reference Manual?
Das Hardware-Manual habe ich bereits im Laden gesehen. Und auch die
Includes/Autodocs. Schoen zerfleddert, weil jeder dran rumgegrabbelt
hat :-)
Berlin ist allerdings bzgl. Computer-Kauf eine denkbar unguenstige
Stadt...
Zumindest wenn man einen Amiga hat/will... Andreas
--
Andreas M. Kirchwitz, Seesener Str. 69, W-1000 Berlin 31, FRG, +49 30 873376
/ __ To: amk@{zikzak.in|cs.tu|methan.chemie.fu}-berlin.de
/___(oo)_________ God is real, unless declared integer _______ IRC-Nick: `bonzo'
" "
Nein. Folgendes sollte beim Kauf eines Multiscans FUER ALLE AUFLOESUNGEN
UND SCREENMODI, MIT UND OHNE FLICKERFIXER beachtet werden:
* Horizontalsynchronisation: < 15,5kHz bis > 31kHz
* Vertikalsynchronisation: < 50Hz bis > 60Hz
Andere Monitortypen und Synchronisationseigenschaften bringen
verschiedenartige Einschraenkungen mit sich.
>Ach ja, apropos HardWare: Gibt es das HardWare-Reference Manual
>schon fuer den A3000? Oder, besser noch, das Technical Reference Manual?
Ja, Third Edition bei Addison Wesley seit Juli 1991 verfuegbar. Nein.
>cu, Lutz Vieweg.
--
Best regards,
Franz-Josef Reichert GERMANY - VOICE: +49 6805 7417
Kuchlingerstrasse 13 UUCP: cbmehq!cbmger!kbsaar!fj...@cbmvax.cbm.commodore.com
6601 Kleinblittersdorf {uunet|pyramid|rutgers}!cbmvax!cbmehq!cbmger!kbsaar!fjrei
Nein, eben nicht jeder. Viele VGA-Monitore vertragen nur so geringe
Bereiche wie 60 bis 70 Hz. PAL sind nunmal nur 50 Hz, also im Zweifels-
fall ausprobieren. Im Prinzip wirst Du mit dem A3000 schnell er-
kennen, dass man in NTSC (wegen der 60 Hz) besser lebt und wirst die
Workbench dann auch so betreiben ... Aber viele europaeische Pro-
gramme setzen dann leider PAL voraus, weshalb Du trotzdem einen Moni-
tor kaufen solltest, der mit 50 Hz darstellen kann.
> da ich als Assembler-Enthusiast ohnehin eher selten mit Betriebssystem-
> Routinen arbeite...
:-(
Gruss, Matthias
--
Matthias Zepf, Riegelaeckerstrasse 27, W-7250 Leonberg, Germany
+49 7152 41917; NeXTmail: ag...@amylnd.stgt.sub.org; IRC: Agnus
Natuerlich verwendete unser Labor das Berkeley-Unix, wie
das alle Leute mit Koepfchen tun. -- Clifford Stoll
>einen Unterschied zwischen 50 Hz Geflimmer und 60 oder sogar 70 Hz. Ich
>bin daher ganz klar dafuer, dass Commo die 3000er auch hierzulande per
>Default auf 60Hz gejumpert ausliefern.
Ich nicht. Wenn Du mit pal startest und dann mit einer utility wie 60Hz
einfach die wiederholrate wechselst, hat Du immer noch mehr Bild als im
NTSC Modus (jedenfalls bei mir ist das so, macht ca 50 Zeilen aus).
Ich habe einen A3000 und der bleibt auf pal.
Und CTRL+SHIFT+ALT+0 kann ich zum Umschalten allemal druecken.
>Markus M. Wild - mw...@iiic.ethz.ch | wi...@nessie.cs.id.ethz.ch
Ciao
> > da ich als Assembler-Enthusiast ohnehin eher selten mit Betriebssystem-
> > Routinen arbeite...
>
> ... aber doch hoffentlich systemkonform programmierst ! ;-)
Bedingt. Bei Sachen, die ich so in meiner Freizeit fuer mich selbst
programmiere: Nie. Bei Projekten, die bezahlt werden, liegt die Sache
natuerlich anders: Da muss einfach der entscheiden, der bezahlt.
Bisher legten meine Geldgeber keinen Wert auf sonderlich Betriebssystem-
konforme Programmierung (obwohl das gerade in der Endphase befindliche
Game recht vertraeglich sein duerfte) - da entscheidet einfach der
grosse 500'er Markt... ;-)
Es ist doch so: Ich werde von mir aus keine muede Mark zahlen, um
zu erfahren, wie ich es dem OS recht machen kann. Wenn mir einer
sagt: Hoer mal, dies und das fuehrt bei jener Konfiguration zum
Crash, dann lasse ich es natuerlich moeglichst bleiben
(so z.B. move.w sr,<ea> ).
Aber ich muss schon sagen, die Philosophie, fuer jede Information
Geld haben zu wollen, schmeckt mir nicht so recht - ich habe hier
noch die Anleitung des CBM 8032 (Er ruhe in Frieden! ;-) - und
wenn ich an diese Zeiten denke, dann hat sich doch einiges geaendert.
[Achtung, naechsten Absatz nicht lesen, wenn man leicht zu beleidigen
ist... gilt insbesonders fuer Mitarbeiter von C= ;-)]
Ich werde jedenfalls den Teufel tun, mir die Gnade, ueber OS-Bugs
und Modell-Modifikationen informiert zu werden, mit Geld zu erkaufen
(ach so, es heisst ja heute: Entwickler-Support). Natuerlich
soll es auch kein finanzieller Ruin fuer den Hersteller sein, aber
dank moderner Informationsduplikation ("copy") halte ich einen nicht
unbetraechtlichen Geldbetrag fuer einen "Entwicklerstatus" fuer
unangemessen - zumal der Hersteller (d.h. C=) wohl selbst grosses
Interesse an gutmuetiger SoftWare haben duerfte. Ein SoftWare-Haus
wie MicroSoft mag gross und arrogant genug sein, sich seine
Programmierer selbst auszusuchen - C= sollte sich da besser zurueckhalten,
den Leuten auch noch das Programmieren schwer zu machen - denn nur
die SoftWare kann ihre Amigas gegen die DOSen-Flut schuetzen... ;-)
> Die bekommst Du sowieso. Die Frage ist nur mit welcher Kickstart Version.
> Soweit ich weiss, gibts noch keine 3000er mit 37.175(2.04) im ROM.
Hmmm - sollte die weibliche Stimme bei BBM schamlos gelogen haben?
cu, Lutz Vieweg
PS: Jaja, ich weiss, ich bin halt einer von den nicht-Informatikern, die
sich eben lieber mit der HardWare als mit der SoftWare eines Rechners
unterhalten... "ein Chip luegt nicht". ;-)
> verzichten - nur habe ich laeuten hoeren, einige Monitore koennten
> dann nichts mit PAL bzw. 50Hz Bildwiederholfrequenz anfangen - und
> muessten daher im NTSC-Mode (Grusel!) betrieben werden (eben wegen
> 60Hz Bildwiederholfreq.). Daher nochmal die Bitte um eine kompetente
Oh Gott, was ist bitte gegen NTSC einzuwenden? Also ich habe lieber
60 Hz Bildwiederhol-Frequenz und kann 'ermuedungsfreier' arbeiten,
als bei dem 50Hz Geflimmere (obwohl 60Hz immer noch ordentlich flackert,
aber der Unterschied zwischen 50Hz und 60Hz ist gewaltig) und ein paar
Zeilen mehr. Ich habe halt Overscan eingestellt und damit fast soviel Platz
wie unter PAL ohne Overscan. NTSC moechte ich aber nicht mehr missen!
Gruss,
Roland
--
R o l a n d B l e s s |UUCP/USENET: r...@spirits.ka.sub.org |
Kriegsstrasse 129 |BITNET: UK...@DKAUNI2.BITNET FAX: +49211623818 |
7500 Karlsruhe - FRG |---------spirits--in--the--material--world---------|
voice +49 721 857328 | It's only HULABALOO, but I like it! 2.1.92-5.1.92 |
Kann ich dir nur voll zustimmen. Man kann doch auch sehr gut in Assembler
_und_ betriebssystemkonform programmieren. Ausserdem: will man wirklich
immer und ueberall das Rad neu erfinden ? Wenn es darum geht, fuer eine
spezielle Sache eine Systemroutine mit einer eigenen zu ersetzen, weil die
Standard-Routine einfach 10* solange braucht -- OK, aber warum kann man
das nicht in einer Weise machen, dass sich alles damit vertraegt !?
Aber es soll ja auch Leute geben, die wuerden den ganzen ROM lieber weglassen
und alles selber machen. (Ich nehme mich da in manchen Dingen nicht aus). :-)
Gruss,
RIPLEY
--
Hans-Ch. Eckert, Regensburger Str.2, W1000 Berlin 30, Germany
rip...@nostromo.sub.org, ..!unlisys.in-berlin.de!nostromo!ripley
Also: rip...@opal.cs.tu-berlin.de, ...!fub!tubopal!ripley
Also ob DER Dir Antwortet weiss ich nicht. :-)
>60 Hz Bildwiederhol-Frequenz und kann 'ermuedungsfreier' arbeiten,
>als bei dem 50Hz Geflimmere (obwohl 60Hz immer noch ordentlich flackert,
>aber der Unterschied zwischen 50Hz und 60Hz ist gewaltig) und ein paar
>Zeilen mehr. Ich habe halt Overscan eingestellt und damit fast soviel Platz
>wie unter PAL ohne Overscan. NTSC moechte ich aber nicht mehr missen!
Productivity is the answer ! Das kostet zwar ein bisschen Rechenzeit wg.
CPUBlit und den vielen Chip-Bus-Zyklen, aber ansonsten echt OK.
Und fuer Interlaced Screens gibt es doch die "60Hz" Utility mit der man um-
schalten kann. Das hat sogar den Vorteil, dass du noch mehr Zeilen hast,
als wenn Du die Progranmme gleich im NTSC-Mode startest.
>Gruss,
> Roland
Ciao
michael
PS: Gelobt sei der 3000 :-), der das ertraeglich macht.