Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

aktueller Pfad

1 view
Skip to first unread message

ps-Gruppe

unread,
Jun 18, 1991, 8:54:05 AM6/18/91
to
Hallo,

wir haben mal wieder ein Problem mit OS9:
In einem Programm soll man man einem Befehl das aktuelle Directory, in
dem das Programm seine Files ablegt, aendern koennen. Damit man auch wieder
ins Parent-Directory kommt, soll das Programm die Funktion I$ChgDir benutzen.
Das muesste soweit funktionieren. Das Problem ist nur, wie ich vom Programm
aus das aktuelle Verzeichnis abfrage, damit man den aktuellen Pfad auf dem
Bildschirm sehen kann. Eine Funktion, die den aktuellen Pfad zurueckliefert,
habe ich weder in Modula noch im Betriebssystem gefunden. Aber der Befehl
"pd" kanns ja auch. Wie macht der das?

Falls jemand Rat weis, waeren wir sehr dankbar.

Mit freundlichen Gruessen
Thomas Stuempfig

==============================================================================
Thomas Stuempfig | stue...@physik.uni-stuttgart.de
Pikosekunden-Labor | p...@ph3hp840.physik.uni-stuttgart.de
3. Physikalisches Institut |================================================
Uni Stuttgart | oc...@ds0rus1i.bitnet
==============================================================================

Josef Wolf

unread,
Jun 19, 1991, 5:07:26 PM6/19/91
to
p...@ph3hp840.physik.uni-stuttgart.de (ps-Gruppe) writes:
[ ... ]
] Eine Funktion, die den aktuellen Pfad zurueckliefert,

] habe ich weder in Modula noch im Betriebssystem gefunden. Aber der Befehl
] "pd" kanns ja auch. Wie macht der das?

Im Notfall kann man immer noch ein xpopen("pd","r") oder sowas anstellen.

Zur Funktionsweise von 'pd' (so wie ich es mir vorstelle :-)
Es werden die Directory-Eintraege '..' verfolgt, und in jedem besuchten
Directory das darunterliegende gesucht.
Wenn Eintrag_fuer_'.' == Eintrag_fuer_'..' biste im Root-Directory
angekommen.
Um noch den Descriptornamen herauszufinden, kannste _gs_devn() verwenden.

Gruss
Sepp

| Josef Wolf, Germersheim, Germany | +49 7274 8047 -24 Hours- (call me :-) |
| se...@ppcger.ppc.sub.org | +49 7274 8048 -24 Hours- |
| ...!ira.uka.de!smurf!ppcger!sepp | +49 7274 8967 18:00-8:00, Sa + Su 24h |
| Die Welt ist schoen, so schoen! | all lines 300/1200/2400 bps 8n1 |
| Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss. Drum bleib ich immer heiter! |

Hellmuth Michaelis

unread,
Jun 30, 1991, 4:39:19 AM6/30/91
to

> Das Problem ist nur, wie ich vom Programm
>aus das aktuelle Verzeichnis abfrage, damit man den aktuellen Pfad auf dem
>Bildschirm sehen kann. Eine Funktion, die den aktuellen Pfad zurueckliefert,
>habe ich weder in Modula noch im Betriebssystem gefunden.

eine solche funktion ist in der source a) beim gcc fuer os9 und b) bei dem in
sub.sources.os9 mal geposteten 'wish' dabei.

helle
hellmuth michaelis hamburg/europe helle@ktshh h...@hcshh.hcs.de

0 new messages