Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Crossentwicklung

1 view
Skip to first unread message

Marten Feldtmann

unread,
Aug 31, 1991, 4:25:35 PM8/31/91
to
OS-9 als Betriebssystem fuer Echtzeitsteuerung ist sicherlich nicht die
schlechteste Wahl, doch als Entwicklungssystem ist OS-9 meiner Meinung
nach nicht sonderlich gut geeignet. In unserer Firma planen wir daher,
die Software auf Unix-Maschinen (386er Basis) zu entwicklen und
eventuell Crosscompiler zu benutzen. Ich wollte mal fragen, ob jemand im
Netzland Erfahrung auf diesem Gebiet hat?

Bis jetzt habe ich lediglich ein Produkt gesehen, dass diese Art der
Entwicklung ermoeglicht: UniBridge (ich hoffe, dass war der Name...),
angeboten von Dr. Keil (unserem lieben und preiswerten
Microwaredistributor in Deutschland...). Die Verbindung zwischen OS-9
und Unix wird mittels TCP/IP aufgebaut (in dieser Sache hat es mich
sehr erstaunt, dass eine Ethernetkarte fuer PEP-Rechner 3400.- DM
kosten sollte, was mir also doch wirklich den Atem verschlagen hat...)

Hat jemand also schon Erfahrung mit diesem Tool sammeln koennen.
Funktioniert diese Kopplung ohne Probleme oder sind da irgendwelche
Pferdefuesse dran.....

Ich wuerde mich freuen, wenn hier einige der OS-9 Entwickler (Hallo
Sueden!) sich mal auf diesem Gebiet auessern koennten!

Marten

--
M. Feldtmann, Kieler Str. 29, 2300 Kiel 14, Germany
Wer in Kiel Informatik studiert muss entweder hier wohnen oder hat
keine Ahnung! (Student J.T. bei Spiegelumfrage ueber Universitaeten..)

Josef Wolf

unread,
Sep 1, 1991, 7:46:05 AM9/1/91
to
mar...@feki.toppoint.de (Marten Feldtmann) writes:
] OS-9 als Betriebssystem fuer Echtzeitsteuerung ist sicherlich nicht die

] schlechteste Wahl, doch als Entwicklungssystem ist OS-9 meiner Meinung
] nach nicht sonderlich gut geeignet. In unserer Firma planen wir daher,
] die Software auf Unix-Maschinen (386er Basis) zu entwicklen und
] eventuell Crosscompiler zu benutzen.

Welche Tunix-Werkzeuge gibt es denn noch nicht fuer os9? Als wichtigste
fallen mir da ein:

- c-compiler ;-)
- Editor ;-) ;-)
- make
- sccs
- yacc
- lex
- awk

Wenn man sccs durch rcs (rcs ist eh besser ;-), yacc durch bison, lex
durch flex und awk durch gawk ersetzt, dann hat man die wichtigsten
Utilities auch unter os9.

Interessiert mich wirklich, was Du da noch vermisst!

Sepp

| Josef Wolf, Germersheim, Germany | +49 7274 8047 -24 Hours- (call me :-) |
| se...@ppcger.ppc.sub.org | +49 7274 8048 -24 Hours- |
| ...!ira.uka.de!smurf!ppcger!sepp | +49 7274 8967 18:00-8:00, Sa + Su 24h |
| Die Welt ist schoen, so schoen! | all lines 300/1200/2400 bps 8n1 |
| Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss. Drum bleib ich immer heiter! |

Ralf E. Stranzenbach

unread,
Sep 2, 1991, 7:51:35 PM9/2/91
to
In article <xZb...@ppcger.ppc.sub.org> Se...@ppcger.ppc.sub.org (Josef Wolf)
writes:

> mar...@feki.toppoint.de (Marten Feldtmann) writes:
> ] OS-9 als Betriebssystem fuer Echtzeitsteuerung ist sicherlich nicht die
> ] schlechteste Wahl, doch als Entwicklungssystem ist OS-9 meiner Meinung
> ] nach nicht sonderlich gut geeignet. In unserer Firma planen wir daher,
> ] die Software auf Unix-Maschinen (386er Basis) zu entwicklen und
> ] eventuell Crosscompiler zu benutzen.
>
> Welche Tunix-Werkzeuge gibt es denn noch nicht fuer os9? Als wichtigste
> fallen mir da ein:
>
> - c-compiler ;-)
> - Editor ;-) ;-)
> - make
> - sccs
> - yacc
> - lex
> - awk
>
> Wenn man sccs durch rcs (rcs ist eh besser ;-), yacc durch bison, lex
> durch flex und awk durch gawk ersetzt, dann hat man die wichtigsten
> Utilities auch unter os9.
>
> Interessiert mich wirklich, was Du da noch vermisst!

Speicherschutz, Virtual-Memory, schnelles Filesystem, CPU-Power, TCP/IP
Netzwerk mit NFS etc., .....

- ralf

--
Ralf E.Stranzenbach - (NeXT)-Mail: ra...@reswi.ruhr.de
Fido: via 2:241/5800.12
(Voice)-Phone: +49 2302 / 68403

Marten Feldtmann

unread,
Sep 3, 1991, 11:39:09 AM9/3/91
to
Se...@ppcger.ppc.sub.org (Josef Wolf) writes:

>durch flex und awk durch gawk ersetzt, dann hat man die wichtigsten
>Utilities auch unter os9.

>Interessiert mich wirklich, was Du da noch vermisst!

Ja, dachte ich auch als es so langsam anfing mit den von Dir erwaehnten
Tools, aber ich bleibe bei meiner Meinung und ich moechte einige der
Beweggruende angeben:

a) Ich habe weder Zeit, Lust oder Laune, mir die wichtigsten Tools erst
portieren zu muessen, damit ich sie dann unter OS-9 benutzen kann. Einige
Tools sind halt leichter, andere aber schwerer (==zeitintensiver) zu
portieren, also bleibe ich lieber bei dem Betriebssystem, fuer das sie
urspruenglich auch geschrieben wurden. Einige dieser Tools wurden portiert,
funktionieren aber nicht einwandfrei und ich habe keine Lust, durch Germany
zu "hetzen" und die Quelltexte auf dunklen Wege zu bekommen.

Ich habe mit meinem Rechner 3 Monate lang eine Mailbox betrieben und musste
erkennen, dass ich halt zu dem Standardbetriebssystem OS-9 noch unendlich
viele Tools besorgen musste, damit man so etwas machen kann. Bei Unix ist
so etwas dabei und funktioniert sogar!

b) OS-9 Hardware ist recht teuer. Man kaufe eine Entwicklungsmaschine mit
68030 mal von Eltec (also den E6) -- da legt man gehoerig Geld auf den
Tisch. Oder eine Ethernetkarte von PEP, da schlottern einem aber ganz
gehoerig der Geldbeutel. Leistungsfaehige Hardware auf ISA ist billiger und
oftmals bekommt man gute Erweiterungskarten recht preisguenstig. Wie wuerde
man FTP ueber ISDN mittels OS_9 machen? Gibt es da Loesungen??

c) Bei einer Art Crossentwicklung gibt es aber noch positive
Begleitumstaende: man arbeitet sich in zwei Betriebssystem ein und denkt so
etwas globaler. Bei Ausarbeitung von Loesungen versucht (sollte) man
etwas zu realisieren, was auf beiden Systemen laufen kann.

d) Ausgehend von c) kannste Dir denken, dass ich mir auch weitere gedanken
ueber OS-9 mache: immer haeufiger tauchen UNIX-Loesungen auf, die "obere"
Systemloesungen auf Basis von OS-9 ueberfluessig machen koennten und nicht
unbedingt teurer in der Lizenzpolitik sind...

e) Wenn Du andere Produkte einsetzen willst (denken wir da doch mal an
Datenbanken im Rahmen eines Projektes -- also Sculptor), dann sind das
recht teure und nicht unbedingt bessere Produkte.

f) Firma Keil

OS-9 benutzen, ok. Aber man muss sich auch ein zweites Standbein aufbauen,
um bei geeigneter Zeit den Absprung schaffen zu koennen.

Ich wuerde mich trotzdem freuen, wenn auf meine urspruengliche Frage noch
eine Antwort kaeme!

Marten

Marten Feldtmann mar...@tpki.toppoint.de
2300 Kiel ...!unido!tpki!marten

Josef Wolf

unread,
Sep 4, 1991, 6:03:11 PM9/4/91
to
ra...@reswi.ruhr.de (Ralf E. Stranzenbach) writes:
] In article <xZb...@ppcger.ppc.sub.org> Se...@ppcger.ppc.sub.org (Josef Wolf)
] writes:
[ ... ]
] > Welche Tunix-Werkzeuge gibt es denn noch nicht fuer os9? Als wichtigste
] > fallen mir da ein:
[ ... ]
] > Wenn man sccs durch rcs (rcs ist eh besser ;-), yacc durch bison, lex

] > durch flex und awk durch gawk ersetzt, dann hat man die wichtigsten
] > Utilities auch unter os9.
] >
] > Interessiert mich wirklich, was Du da noch vermisst!

] Speicherschutz,

SSM

] Virtual-Memory,

Ist ein Argument... Man kann aber auch ohne recht gut leben. Zumal das
Modul-Konzept von OS9 nicht gerade dumm ist.

] schnelles Filesystem,

Hmmm... Auch ein Argument. Es gibt aber auch Alternativ-RBF's.

] CPU-Power,

?!???!?!?!!!!!

] TCP/IP

] Netzwerk mit NFS etc., .....

ISP, NFM, weiss_der_henker_was_es_da_noch_alles_gibt

Sorry, zwei halbe Argumente machen noch lange kein ganzes Argument...

Gruss

0 new messages