Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Smileys...

2 views
Skip to first unread message

Joachim Astel

unread,
Sep 23, 1991, 9:08:46 PM9/23/91
to
supe...@sgau.UUCP (Thipor Kong) schreibt:
> Seid Ihr eigentlich auch schon mal in die Versuchung geraten, einen 'hand-
> schriftlichen Brief' mit Smileys zu garnieren?

Was heisst "schon mal"? Das ist bei mir schon die Regel...

> Oder anders gefragt - verlieren wir durch unser innniges Verhaeltnis zu
> Computern die Faehigkeit, Gefuehle verbal auszudruecken?

Auf jeden Fall. Schlimm wird es, wenn man unbedarften Leuten in einem
Gespraech Worte wie "grins" oder "argl" entgegenwirft... Die halten
einen dann fuer Mork vom Ork. ;-)

Aber was soll, dafuer ist man Computer-Freak.

-Achim
--
Joachim Astel (J.A.T.), E-MAIL: dowj...@jattmp.nbg.sub.org

Thipor Kong

unread,
Sep 23, 1991, 5:38:58 AM9/23/91
to
Seid Ihr eigentlich auch schon mal in die Versuchung geraten, einen 'hand-
schriftlichen Brief' mit Smileys zu garnieren?
Oder anders gefragt - verlieren wir durch unser innniges Verhaeltnis zu
Computern die Faehigkeit, Gefuehle verbal auszudruecken?

Fragt Supergau 8-?

PS: Ausnahmen bestaetigen die Regel...

Achso - kann sein, dass ich mich in der Newsgroup vergriffen habe...

--
<Thipor Kong,D-O1034 Berlin, Pintschstr.1>

<peri.pericont.in-berlin.de!sgau!supergau>
<supe...@cross.zer[.sub.org]>
<supe...@pericont.zer[.sub.org]>

Guntram Strecha

unread,
Sep 23, 1991, 3:09:02 AM9/23/91
to
supe...@sgau.UUCP (Thipor Kong) writes:

>Seid Ihr eigentlich auch schon mal in die Versuchung geraten, einen 'hand-
>schriftlichen Brief' mit Smileys zu garnieren?
>Oder anders gefragt - verlieren wir durch unser innniges Verhaeltnis zu
>Computern die Faehigkeit, Gefuehle verbal auszudruecken?

aber sicher...
meine briefe aus dem urlaub, die an meinen bruder gingen....
gefuehle verbal ausdruecken? aehmm....

statt: :)
ein: *freu*

:)))... oder auch *grins*
gundi....
g...@obelix.informatik.tu-chemnitz.de

Heiko Schlichting

unread,
Sep 23, 1991, 10:56:45 AM9/23/91
to
supe...@sgau.UUCP (Thipor Kong) writes:

>Seid Ihr eigentlich auch schon mal in die Versuchung geraten, einen 'hand-
>schriftlichen Brief' mit Smileys zu garnieren?
>Oder anders gefragt - verlieren wir durch unser innniges Verhaeltnis zu
>Computern die Faehigkeit, Gefuehle verbal auszudruecken?

Immerhin habe ich schon eine Postkarte mit Smiley bekommen - allerdings
noch auf der Textseite. Vielleicht sollte man mal eine Postkarte mit
Smiley auf der Hochglanzseite herstellen?

Heiko
--
|~| Heiko Schlichting | Freie Universitaet Berlin
/ \ he...@fub.uucp | Institut fuer Organische Chemie
/FUB\ he...@methan.chemie.fu-berlin.de | Takustrasse 3
`---' phone +49 30 838-2677; fax ...-5163 | D-1000 Berlin 33 Germany

Daniel Roedding

unread,
Sep 25, 1991, 6:42:03 PM9/25/91
to
he...@methan.chemie.fu-berlin.de (Heiko Schlichting) schreibt:

> Immerhin habe ich schon eine Postkarte mit Smiley bekommen - allerdings
> noch auf der Textseite. Vielleicht sollte man mal eine Postkarte mit
> Smiley auf der Hochglanzseite herstellen?

Da faellt mir die Postkarte ein, die mir ein besonders boesartiger Kumpel
mal im Urlaub geschickt hat: Der hat schoen sein ROT13- und dann UUE (nur
um mich zu aergern)-Output vom Bildschirm abgeschrieben und auf eine Post-
karte uebertragen, die er mir dann geschickt hat.

Ich hatte natuerlich keinen Rechner zur Hand (Disclaimer: nein, ich bin
kein computer-addict und nehme somit auch nicht meine EDV mit in den
Urlaub...) und habe einen ganzen Nachmittag gebraucht, bis ich den Kram
auseinander hatte (er hatte mir ja auch nicht geschrieben, wie er
"verschluesselt" hatte)...

Daniel

Maurice Kowalsky

unread,
Sep 26, 1991, 6:06:47 AM9/26/91
to
dowj...@jattmp.nbg.sub.org (Joachim Astel) writes:

>Auf jeden Fall. Schlimm wird es, wenn man unbedarften Leuten in einem
>Gespraech Worte wie "grins" oder "argl" entgegenwirft... Die halten
>einen dann fuer Mork vom Ork. ;-)

>Aber was soll, dafuer ist man Computer-Freak.

Der Computer wirkt als Verstaerker. D.H. das er Probleme die Vorhanden sind
Verstaerkt.

Ciao ... Maurice 26-9-91

ze...@zeus3.sozialwissenschaften.uni-mannheim.de

unread,
Sep 26, 1991, 10:06:15 AM9/26/91
to
Hallo,
kann mir jemand ne smiley-Liste mailen oder mitteilen, wo man sowas vorfindet?
Danke
Thomas Neser, Zeus im MZES, Universitaet Mannheim,
Steubenstr. 46, D-6800 Mannheim, Germany
bitnet: fs91@dmarum8
internet: ze...@sun1.sozialwissenschaften.uni-mannheim.de
uucp: unima!fs21
x400: C=de; A=dbp; P=uni-mannheim; OU=rz; OU=munix; S=neser
fax: +49-621-292-8435
tel: +49-621-292-8473

Gregor Bautz

unread,
Sep 26, 1991, 3:20:14 PM9/26/91
to
In <36...@jattmp.nbg.sub.org>, Joachim Astel writes:
[...]

>Auf jeden Fall. Schlimm wird es, wenn man unbedarften Leuten in einem
>Gespraech Worte wie "grins" oder "argl" entgegenwirft... Die halten
>einen dann fuer Mork vom Ork. ;-)
>
>Aber was soll, dafuer ist man Computer-Freak.
> ^^^^--------------------------------------------------

> -Achim |
>-- |
>Joachim Astel (J.A.T.), E-MAIL: dowj...@jattmp.nbg.sub.org |
|
Schade genug. |
Aber um der Netiquette genuege zu tun: Rechtschreibfehler -------
oder kannst Du das auch durch Deinen 'Computer-Fan' begruenden.

siehe Follow-Up-Zeile

Ciao gregor
--
Jede Zuschrift (am besten mit Bild) | IRC-Nick: KdR
wird garantiert beantwortet. | Koenig der Ruebennasen
| gre...@cip-s01.informatik.rwth-aachen.de
Nur ernstgemeinte Zuschriften | gba...@math.math.rwth-aachen.de
oder ohne Tabus. | gre...@abulafia.UUCP

Joachim Astel

unread,
Sep 30, 1991, 1:42:18 PM9/30/91
to
mau...@first.gmd.de (Maurice Kowalsky) schreibt:
>dowj...@jattmp.nbg.sub.org (Joachim Astel) writes:

Soll das jetzt heissen, dass ich schon vorher fuer Mork vom Ork gehalten wurde?
Dem kann ich _so_ nicht zustimmen. :-)

Deine Aussage war recht kurz gehalten, sie ist dadurch vielfach interpre-
tierbar. Davon auszugehen, dass der Computer im besonderen Masse schuld
daran ist, wenn bestimmte "Slang"-Worte aus dem DFUE-Bereich auch im
taeglichen Leben eines Freaks Verwendung finden, halte ich fuer etwas
uebertrieben.

Sowas kommt im Prinzip doch ueberall vor: bestimmte Insider-Begriffe einer
Clique, deren Bedeutung sonst niemand kennt - generationsmaessige Sprach-
differenzen (Opa - Kinder) - verschiedene Begriffe in verschiedenen Regionen
(saechsisch, schweizerisch, fraenkisch - usw.

Die Besonderheit bei solchen "Computer"-Woertern ist hoechstens, dass sie
in verstaerktem Masse auch Gefuehle ausdruecken -- wie bei meinen ursprueng-
lichen Beispielen: "grins": Ausdruck von moderater Heiterkeit, meist um-
rahmt durch eine dazu passende Mundbewegung (grinsen). "argl": 1. Ausdruck
uebermaessigen Erstaunt-Seins, 2. Genervt-Seins, 3. Frustration ("argelll").

Diese Gefuehle kann man im Gespraech durch die Gestik und Mimik ausdruecken.
Dabei sind solche Computer-related Terms ziemlich redundant, erscheinen
witzig bis daemlich (Mork vom Ork), und schon ist ein Problem _enstanden_.

Nochmal Deine Worte zitiert:


>Der Computer wirkt als Verstaerker. D.H. das er Probleme die Vorhanden sind
>Verstaerkt.

In diversen Bereichen trifft das sicherlich zu. Die angesprochene Problematik
hat allerdings andere Wurzeln.

Gruesse, Achim

Bruno Blissenbach

unread,
Oct 19, 1991, 9:25:18 PM10/19/91
to
> supe...@sgau.UUCP (Thipor Kong) writes:
>
> >Seid Ihr eigentlich auch schon mal in die Versuchung geraten, einen 'hand-
> >schriftlichen Brief' mit Smileys zu garnieren?
> >Oder anders gefragt - verlieren wir durch unser innniges Verhaeltnis zu
> >Computern die Faehigkeit, Gefuehle verbal auszudruecken?

Was ist das denn fuer eine Sinnlose Frage? Glaubst Du etwa, ich koennte
*handschriftliche* Briefe :-) verschicken? Falls ich noch von Hand
schreiben *koennte*, so koennte das mit Sicherheit keiner lesen. Da +muss+
ich doch smilies reinpacken, damit wenixtens die Stimmung 'rueberkommt! :-)
Oder.


B.Blissenbach

- Domain: bru...@purodha.gun.de GeoNet: MBK1:B.Blissenbach OshoNet: 49/52
-- Expressed opinions are mine, unrelated with employer's & usual disclaimers.
--- Take all with a :-)
---- (C) Copyright B.Blissenbach, 1991. )C(Copyleft, also.

Bruno Blissenbach

unread,
Oct 19, 1991, 9:35:23 PM10/19/91
to
da...@fiction.ms.sub.org (Daniel Roedding) writes:

> Ich hatte natuerlich keinen Rechner zur Hand (Disclaimer: nein, ich bin
> kein computer-addict und nehme somit auch nicht meine EDV mit in den
> Urlaub...) und habe einen ganzen Nachmittag gebraucht, bis ich den Kram
> auseinander hatte (er hatte mir ja auch nicht geschrieben, wie er
> "verschluesselt" hatte)...

Tja das ist schlecht. Bitte nimm Dir auch kein Beispiel an mir. Ich reise
eigentlich nie ohne EDV herum, aber neulich hatte ich beim Einkaufen keinen
Rechner dabei, und stand vor dem fuerchterlichen Problem, dass ich einen
Preisvergleich von einigen Produkten unterchiedlichen Preises bei
unterschiedlicher Packungsgroesse und unterschiedlichen vorgeschlagenen
Dosierungen durchfuehren wollte. Ohne Spreadsheetprogramm!!


B.Blissenbach

- Domain: bru...@purodha.gun.de GeoNet: MBK1:B.Blissenbach OshoNet: 49/52
-- Expressed opinions are mine, unrelated with employer's & usual disclaimers.

--- Take all with a :-) (C) Copyright B.Blissenbach, 1991. )C(Copyleft, also.

Steffen Hellwig

unread,
Nov 1, 1991, 4:52:05 AM11/1/91
to
supe...@sgau.UUCP (Thipor Kong) writes:
>Seid Ihr eigentlich auch schon mal in die Versuchung geraten, einen 'hand-
>schriftlichen Brief' mit Smileys zu garnieren?
>Oder anders gefragt - verlieren wir durch unser innniges Verhaeltnis zu
>Computern die Faehigkeit, Gefuehle verbal auszudruecken?

Was hat den das eine mit dem anderen zu tun?
Die Faehigkeit, *irgendwas* verbal auszudruecken, ist doch unabhaengik davon,
ob ich mit Hand oder Maschine schreibe....

Ich denke, dass Smileys eher eine 'schriftliche' Annaeherung an die Umgangs-
sprache sind.
Wenn ich mit jemandem rede und ihm sage : "Ey, bist du bloed." - Dann kann ich
durch Mimik und Gestik ausdruecken, wie es gemeint ist. Ob ernst, ironisch oder
sarkastisch, man kann es *sehen*.
Wenn ich jemandem schreibe, aber dennoch den sicher etwas 'schlampigen'
Umgangston beibehalten will, weil's einfach weniger trocken ist, weiss der
Partner ja nicht was ich mir dabei denke. Und anstatt "ACHTUNG! Jetzt folgt
Sarkasmus" zu schreiben, kommt halt ein Smiley hin.
Warum nicht?
Bisher hat mir das *keiner* negativ angelastet...


--

he...@desert.in-berlin.de (Steffen Hellwig)
BANG: ...unido!fub!unlisys!desert!hell
Neulich inna U-Bahn: "... Informatiker haben keine keine Handschrift..."

0 new messages