Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

CfD: sub.osi (was: X.400 und IBM VNET)

0 views
Skip to first unread message

Markus Kuhn

unread,
Nov 1, 1991, 6:46:12 AM11/1/91
to
pur...@purodha.gun.de (Prem Purodha) writes:
>> BTW: Haette jemand Interesse an einem X.400-Projekt im subnet?
>Ich habe Interesse. Wenns irgendwelche konstruktiven Ansaetze gibt,
>mailt mal! Bei Bedarf bin ich dafuer, das dann in einer neu zu
>schaffenden ng sub.x.400 weiterzubehandeln.

Wunderbare Idee!!!

Ich halte es auch fuer angemessen, fuer Dinge wie X.400, X.500,
OSI group communication, X.25, HDLC usw. eine eigene Gruppe in der
SUBNet- oder dnet-Hierarchie einzurichten.

Bislang liefen solche Diskussionen immer in sub.mail, aber diese
Gruppe wurde dafuer eigentlich nicht eingerichtet. Auch sub.comm
erscheint mir nicht der richtige Platz zu sein, da dort hauptsaechlich
Modemprobleme diskutiert werden.

Den Namensvorschlag sub.x.400 halte ich fuer zu eng, ich wuerde daher
eher

sub.osi OSI-Standards, Protokolle, Projekte und Produkte

oder falls aus der dnet/sub-Vereinigung noch etwas wird deu.osi
vorschlagen.

Zur Information: OSI bedeuted "open system interconnection" und ist
ein Projekt der Normungsgremien ISO und CCITT, eine umfassende Sammlung
von Kommunikationsdiensten und -protokollen zu definieren. Dazu gehoeren
unter anderem X.400 (E-mail), X.500 (Directory), Group Communication
(News), FTAM (filetransfer, ~ftp), VT (Terminalemulation),
Securitynormen, Management, und noch einiges mehr.

Ich wuerde mich bereiterklaeren, eine Hand voll regelmaesiger einfuehrender
postings und eine FAQ sowie evtl. ein ftam/ftp-Directory zu verwalten.
Ein Moderator ist wohl nicht notwendig.

Z.B habe ich hier etwa 50kB hochinteresannte Texte ueber den OSI Newsservice
rumliegen, aber ich habe mich des Volumens wegen noch nicht getraut,
soetwas in sub.mail zu posten.

Es gibt auch von einigen Leuten bereits konkrete Ideen, fuer das
SUBNet geeignete OSI-Strukturen aufzubauen. Dafuer waere eine
eigene Newsgroup sicher eine nuetzliche Einrichtung.
Ausserdem ist es von Vorteil, eine speziellere Gruppe fuer Diskussionen
zu haben, die man sehr lange archivieren will. In sub.mail muss man immer
80% andere Beitraege mit abspeichern, wenn man nicht alles von Hand
selektieren will.

Darum ====> sub.osi oder deu.osi

Zwei Fragen:

1. Was haltet ihr davon?
2. Wie gruendet man eine neue Gruppe?

Markus

---
Markus Kuhn, Computer Science student -- University of Erlangen, Germany
X.400: G=Markus;S=Kuhn;OU1=rrze;OU2=cnve;P=uni-erlangen;A=dbp;C=de
I'net: msk...@immd4.informatik.uni-erlangen.de

Frank 'Terra' Simon

unread,
Nov 2, 1991, 7:50:54 AM11/2/91
to
Hallo Markus,

bitte, bitte ... warte erstmal ab, ob die DNE (Zusammenlegung dnet.* und sub.*)
durchgezogen wird. Sollte es dann z.B. zu ein sub.comm.misc, sub.comm.mail,
sub.comm.relay, etc kommen, koennte (und dann waere ich auch dafuer) auch ein
sub.comm.osi eingefuehrt werden, wenn sich dafuer eine Mehrheit findet.

Terra
--
-------------------------------------------------------------------
! Nickname: Terra UUCP: te...@sol.north.de !
! Realname: Frank Simon Geo: mbk1: chaos-team !
! Tel. : +49 441 76206 EARN: CHAMNT@DOLUNI1 !
! Die Post hat keine Features ... nur Bugs.... (Herwig Henseler) !
-------------------------------------------------------------------

Andreas Baess

unread,
Nov 2, 1991, 7:01:28 AM11/2/91
to
Lohnt sich denn die Einrichtung einer X.400/X.500 Gruppe ueberhaupt noch,
nachdem die Jungs vom DFN auf der letzten Tagung soviel Pruegel bezogen
haben :)

OSI erinnert mich irgendwie an das SAA von IBM, alle reden davon aber ... :)

Genug der Ironie, wenn Bedarf an einer solchen Gruppe besteht richtet sie
mal ein. Wahrscheinlich wuerde ich sie sogar lesen, damit ich auch weiss
warum ich dauernd darueber laester.


--
Andreas Baess <and...@easix.GUN.de> {tmpmbx,mcshh,smurf,unido}!easix!andreas
Snail-Mail: Fontanestr. 12, D-4044 Kaarst1, Tel.: +49 2131 605652
> Gott erschuf den Menschen weil er vom Affen enttaeuscht war ... <
> ... danach hat er von weiteren Experimenten abgesehen. <

Gerald Malitz

unread,
Nov 2, 1991, 6:22:47 AM11/2/91
to
In article <1991Nov1.1...@informatik.uni-erlangen.de>, Markus Kuhn writes:

> Z.B habe ich hier etwa 50kB hochinteresannte Texte ueber den OSI Newsservice
> rumliegen, aber ich habe mich des Volumens wegen noch nicht getraut,
> soetwas in sub.mail zu posten.

Nur zu, 50kB hochinteressante Texte sind mir allemal lieber als
600kB unterbelichtete GIFs.

> Markus

Tschuess, Gerald.

--
// Gerald Malitz, Bolchentwete 4, 3300 Braunschweig, Voice: +49 531 796832
\X/ g...@germal.bs.open.de "Humor ist, wenn man dennoch nicht weint" H. D. Huesch
<Ich bin ein .signature Virus. Mach' mit und kopier' mich in Deine .signature!>

Markus Kuhn

unread,
Nov 4, 1991, 8:36:05 AM11/4/91
to
Nach den bisherigen Reaktionen zu schliessen, besteht bei vielen Leuten
ein Interesse fuer eine OSI-Newsgroup im SUBNet. Allerdings haben mich
auch einige auf 2 Umstaende aufmerksam gemacht:

1) Die Wahl fuer neue Gruppen sollte erst nach der Umstellung auf deu.*
stattfinden, da das Durcheinander jetzt schon gross genug ist. Das
wird wohl irgendwann im Dezember 91 sein.

2) Die Gruppe sollte am besten

deu.comm.osi

genannt werden, da sie sich dass dann in die neue Hierarchie einfuegt.

Ich werde also, wenn es soweit, ist in sub.config eine offizielle Diskussion
starten und hoffe auf eure Unterstuetzung.

Als Beschreibungsstring wuerde ich inzwischen eher

X.400, X.500, FTAM, X.25, ISDN, ISO-Normen,...

oder etwas aehnliches vorstellen, da diese Begriffe mehr Leuten
bekannt sind als nur der Oberbegriff OSI.

Die verbleibenden 2 (hoffentlich nur 2) Monate sollten wir am besten
OSI-Themen weiter in sub.mail belassen, da sich das nunmal eingebuergert
hat, auch wenn diese Gruppe dafuer eigentlich nicht gedacht ist.

Ingo Kraupa

unread,
Nov 5, 1991, 6:45:49 PM11/5/91
to
msk...@immd4.informatik.uni-erlangen.de (Markus Kuhn) writes:

>Als Beschreibungsstring wuerde ich inzwischen eher

> X.400, X.500, FTAM, X.25, ISDN, ISO-Normen,...

>oder etwas aehnliches vorstellen, da diese Begriffe mehr Leuten
>bekannt sind als nur der Oberbegriff OSI.

Ist ja recht, nur glaube ich verwirrt das mehr als es hilft... wer sieht
schon ein, was X.25 oder gar ISDN jetzt mit OSI zu tun haetten. Und der
vollkommene Laie kann auch mit vielen Schlagwoertern nur wenig anfangen.

Ich haette als Alternativvorschlag anzubieten:

Diskussion ueber ISO-Protokolle

Gruss, Hugi
--
Others believe that the future of OSI is not as bright. They think the OSI
technology will always lag behind TCP/IP and that users who are installing
TCP/IP now will be unwilling to pay for conversion to OSI protocols later.
Douglas E. Comer

Markus Kuhn

unread,
Nov 7, 1991, 7:07:23 AM11/7/91
to
hug...@hugis.nbg.sub.org (Ingo Kraupa) writes:
>msk...@immd4.informatik.uni-erlangen.de (Markus Kuhn) writes:
>>Als Beschreibungsstring wuerde ich inzwischen eher
>> X.400, X.500, FTAM, X.25, ISDN, ISO-Normen,...
>>oder etwas aehnliches vorstellen, da diese Begriffe mehr Leuten
>>bekannt sind als nur der Oberbegriff OSI.

>Ist ja recht, nur glaube ich verwirrt das mehr als es hilft... wer sieht
>schon ein, was X.25 oder gar ISDN jetzt mit OSI zu tun haetten. Und der
>vollkommene Laie kann auch mit vielen Schlagwoertern nur wenig anfangen.

Da aber beides sehr viel mit OSI zu tun hat (X.25 ist ein OSI-konformes
Netzwerkprotokoll und die Entwickler von ISDN habe ebenfalls streng
darauf geachtet, dass alles ins OSI-framework passt) halte ich
das doch fuer angemessen.

Fuer den vollkommenen Laien ist die Gruppe eigentlich weniger
gedacht und wenn jene etwas abgeschreckt werden, dann sehe
ich da nichts Nachteiliges. Ich hoffe, dass in dieser Gruppe eher
hochtechnische Diskussionen ablaufen und dass das Publikum
ein gewisses Grundverstaendniss fuer networking mitbringt
(wie z.B. die Leute in sub.mail). Spezielle OSI-Kenntnisse sollten
aber keine Vorraussetzung sein.

>Ich haette als Alternativvorschlag anzubieten:
>Diskussion ueber ISO-Protokolle

Nachteil: Kaum Informationsgehalt. Diskutiert wird ueberall und dass
OSI was mit ISO zu tun hat ist den meisten Leuten, die wissen was OSI
ist eh klar.

Ingo Kraupa

unread,
Nov 9, 1991, 10:21:59 AM11/9/91
to
>>>Als Beschreibungsstring wuerde ich inzwischen eher
>>> X.400, X.500, FTAM, X.25, ISDN, ISO-Normen,...

>Da aber beides sehr viel mit OSI zu tun hat (X.25 ist ein OSI-konformes


>Netzwerkprotokoll und die Entwickler von ISDN habe ebenfalls streng
>darauf geachtet, dass alles ins OSI-framework passt) halte ich
>das doch fuer angemessen.

Hmm. Also wenn ich telefoniere dann ist das OSI-konform? Und wenn ich mich
in DatexP einwaehle und die NUA einer Mailbox eintippe dann ist das auch
ein OSI-Dienst?
Mag ja sein, dass das alles was mit OSI zu tun hat, aber es ist wohl nicht
_hauptsaechlich_ Thema der Diskussion.

In diesem Falle denke ich mir eher "weniger waere mehr gewesen" und den
Rest erfahre ich durch Zuhoeren oder ein FAQ. "Viel hilft viel" scheint
mir gerade in diesem kritischen Bereich doch nicht das passende Schlag-
wort zu sein.

>ich da nichts Nachteiliges. Ich hoffe, dass in dieser Gruppe eher
>hochtechnische Diskussionen ablaufen und dass das Publikum

^^^^^^^^^^
(zweifel)


>ein gewisses Grundverstaendniss fuer networking mitbringt

>>Ich haette als Alternativvorschlag anzubieten:
>>Diskussion ueber ISO-Protokolle

>Nachteil: Kaum Informationsgehalt. Diskutiert wird ueberall und dass
>OSI was mit ISO zu tun hat ist den meisten Leuten, die wissen was OSI
>ist eh klar.

Und die wissen dann auch, dass es um X.yz geht. Ich glaube aber nicht,
dass Fragen zu ISDN oder zu X.25 unbedingt in den Bereich xxx.osi ge-
hoeren. Vor allem wenn es um praxisbezogene Probleme geht.

0 new messages