Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

X-Charset etc.

0 views
Skip to first unread message

Ingo Kraupa

unread,
Dec 18, 1991, 7:08:14 AM12/18/91
to
wu...@hactar.hanse.de (Kai 'wusel' Siering) writes:

> Inwiefern? Gibt's da schon was standardisiertes? Was ich

Allgemein, kann man in Mailheaderzeilen schreiben was man will, und muss
kein X- voranstellen. Die Mailer nehmen das nicht so genau wie News-Systeme.

>kenne ist `X-Charset: LATIN1', `X-Char-Esc: 29' im Header und
>dann z. B. ein `ae' als `^]a:' kodiert ...

Tja, so macht das wohl der neue IDA-Sendmail mit BIT8-Enhancement. Damit
kann man ziemlich viele Zeichensaetze auch ueber 7-Bit-Leitungen schicken.
Fuer jedes Zeichen soll es ein 2-Byte Mnemonic geben (z.B. ae := "a:"), das
auch bei mangelnder Rueckkonvertierung noch lesbar bleiben soll (dazu sag
ich nur: naja). Ueber einen Escape-Charakter werden diese Zeichen erkannt
(diese Prozedur ist ja u.U. auch nicht eindeutig).

Viel interessanter ist, dass der Sendmail jetzt endlich nicht mehr das 8.
Bit "by heart" stript. Denn es ist durchaus vorgesehen, den Zeichensatz, so
er in 8-Bits darstellbar ist, auch in 8 Bits zu codieren und zu verschicken.
Das kann man ueber verschiedene Mailer natuerlich Hostbezogen machen (UUCP
sowie SMTP). Insofern eine ideale Software fuer Mail-Inseln.

Gruss, Hugi
--

0 new messages