Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

underline in Hostnamen

0 views
Skip to first unread message

Winfried Koenig

unread,
Nov 8, 1991, 8:29:05 PM11/8/91
to

In den u.sub.* und u.deu.10? Maps gibt es die folgenden Hosts mit
einem underline Zeichen im Namen:

ber_no, cj_mac, cj_net, gc_ami1, gc_ami2, itb_box, kcs_next, sk_ami2

In allen internationalen Maps verwenden nur die Hosts s_pablo und
tg_gtwy dieses Zeichen. Diese Namen werden nur in Kommentarzeilen
aufgefuehrt. Hat das etwas zu bedeuten? Gibt es eventuell Software
oder Netze (.bitnet) die mit '_' nichts anfangen koennen?

In RFC1034, 3.5 Preferred name syntax, wird empfohlen nur die Zeichen
a-z, A-Z, 0-9 und '-' zu verwenden.

Winfried

--
Winfried Koenig
w...@incom.de

Heiko Schlichting

unread,
Nov 9, 1991, 6:54:55 PM11/9/91
to
w...@incom.de (Winfried Koenig) writes:

>In den u.sub.* und u.deu.10? Maps gibt es die folgenden Hosts mit
>einem underline Zeichen im Namen:
>
>ber_no, cj_mac, cj_net, gc_ami1, gc_ami2, itb_box, kcs_next, sk_ami2
>
>In allen internationalen Maps verwenden nur die Hosts s_pablo und
>tg_gtwy dieses Zeichen. Diese Namen werden nur in Kommentarzeilen
>aufgefuehrt. Hat das etwas zu bedeuten? Gibt es eventuell Software
>oder Netze (.bitnet) die mit '_' nichts anfangen koennen?

Das weiss ich nicht, aber das UUCP Mapping Project hatte die erste von uns
eingereichte u.deu.101 abgelehnt, weil dort eine Site mit Underscore (cj_net)
enthalten war. In den u.deu.10? Maps sind jetzt keine '_' mehr enthalten.

Die Begruendung hast Du ja selbst geliefert:

>In RFC1034, 3.5 Preferred name syntax, wird empfohlen nur die Zeichen
>a-z, A-Z, 0-9 und '-' zu verwenden.

Heiko
--
|~| Heiko Schlichting | Freie Universitaet Berlin
/ \ he...@fub.uucp | Institut fuer Organische Chemie
/FUB\ he...@methan.chemie.fu-berlin.de | Takustrasse 3
`---' phone +49 30 838-2677; fax ...-5163 | D-1000 Berlin 33 Germany

Winfried Koenig

unread,
Nov 10, 1991, 10:36:45 AM11/10/91
to
he...@methan.chemie.fu-berlin.de (Heiko Schlichting) writes:

>w...@incom.de (Winfried Koenig) writes:

>>In den u.sub.* und u.deu.10? Maps gibt es die folgenden Hosts mit
>>einem underline Zeichen im Namen:
>>
>>ber_no, cj_mac, cj_net, gc_ami1, gc_ami2, itb_box, kcs_next, sk_ami2

>> [...]


>>Gibt es eventuell Software oder Netze (.bitnet) die mit '_' nichts
>>anfangen koennen?

>Das weiss ich nicht, aber das UUCP Mapping Project hatte die erste von uns
>eingereichte u.deu.101 abgelehnt, weil dort eine Site mit Underscore (cj_net)
>enthalten war. In den u.deu.10? Maps sind jetzt keine '_' mehr enthalten.

So ganz stimmt das aber nicht.

$ grep _ u.deu.10?

u.deu.101:#N cj,cj_net,cj_net.in-berlin.de,cj_net.cj.sub.org
u.deu.101:#E unido!fub!cj_net.in-berlin.de!chris
u.deu.101:#W chris@cj_net.in-berlin.de; Sun Jun 2 11:00:44 MET 1991

Auch die Kommentarzeilen sollten dann das Zeichen '_' nicht mehr in
Hostnamen und Adressen verwenden.

>Die Begruendung hast Du ja selbst geliefert:

>>In RFC1034, 3.5 Preferred name syntax, wird empfohlen nur die Zeichen
>>a-z, A-Z, 0-9 und '-' zu verwenden.

Ich habe nur Zweifel, ob so eine Begruendung in der Abteilung Kindergarten
des SubNet akzeptiert wird!

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Nov 10, 1991, 2:02:29 PM11/10/91
to
In article <1991Nov10....@incom.de>, Winfried Koenig writes:

> he...@methan.chemie.fu-berlin.de (Heiko Schlichting) writes:
>
> >Das weiss ich nicht, aber das UUCP Mapping Project hatte die erste von uns
> >eingereichte u.deu.101 abgelehnt, weil dort eine Site mit Underscore (cj_net)
> >enthalten war. In den u.deu.10? Maps sind jetzt keine '_' mehr enthalten.
>
> So ganz stimmt das aber nicht.
>
> $ grep _ u.deu.10?
>
> u.deu.101:#N cj,cj_net,cj_net.in-berlin.de,cj_net.cj.sub.org
> u.deu.101:#E unido!fub!cj_net.in-berlin.de!chris
> u.deu.101:#W chris@cj_net.in-berlin.de; Sun Jun 2 11:00:44 MET 1991
>
> Auch die Kommentarzeilen sollten dann das Zeichen '_' nicht mehr in
> Hostnamen und Adressen verwenden.

Wenn ich das richtig verstanden habe, darf beim LINK kein '_'
auftauchen. Aber gerade die #N Zeile dient ja dazu, dann dem
Betrachter zu erklaeren, dass beispielsweise "cj" und "cj_net"
dasselbe System ist. In #E und #W kann man beliebige Adressen
schreiben, von denen man meint, dass die E-Mails auch das ge-
wuenschte Ziel erreichen...

Klingt fuer mich logisch, Andreas

--
Andreas M. Kirchwitz, Seesener Str. 69, W-1000 Berlin 31, FRG, +49 30 873376
/ __ To: amk@{zikzak.in|cs.tu|methan.chemie.fu}-berlin.de
/___(oo)_________ God is real, unless declared integer _______ IRC-Nick: `bonzo'
" "

Mario Teetzen

unread,
Nov 10, 1991, 4:57:02 PM11/10/91
to
w...@incom.de (Winfried Koenig) writes:

>Ich habe nur Zweifel, ob so eine Begruendung in der Abteilung Kindergarten
>des SubNet akzeptiert wird!

Tja, ich fuerchte nur, in dieser Abteilung bist Du eines der Gruendungs-
mitglieder..... Aber immerhin hast Du ja mittlerweile den Wert eines
Alleinunterhalters...

ciao, Mario

--
Mario Teetzen, Callenbergweg 8, 4600 Dortmund 18, Germany
...one mint julep was the cause of it all...

Winfried Koenig

unread,
Nov 11, 1991, 7:01:52 AM11/11/91
to
su...@sunnies.do.open.de (Mario Teetzen) writes:

>w...@incom.de (Winfried Koenig) writes:

>>Ich habe nur Zweifel, ob so eine Begruendung in der Abteilung Kindergarten
>>des SubNet akzeptiert wird!

>Tja, ich fuerchte nur, in dieser Abteilung bist Du eines der Gruendungs-
>mitglieder..... Aber immerhin hast Du ja mittlerweile den Wert eines
>Alleinunterhalters...

>ciao, Mario

Warum fuerchten? Ich war schon immer sozial eingestellt und Kindergaerten
sind unbedingt notwendig. Als Gruendungsmitglied habe ich auch den
Sandkasten 'u.sub.patch' gestiftet. Da koennen die Kinder jetzt so richtig
spielen. Als Alleinunterhalter gebe ich einige Anregungen:

#N uunet,uu.net.open.de
#
uunet= uu.net.open.de
uunet horga(DIRECT)

#N osu-cis,osu.sandkasten.ruhr.de
#
osu-cis= osu.sandkasten.ruhr.de
osu-cis horga(DIRECT)

#N decwrl,dec.ruhr.sub.org
#
decwrl= dec.ruhr.sub.org
decwrl horga(DIRECT)

Die anderen Kommentarzeilen mit Name, Adresse usw. duerft Ihr
selbst ausfuellen. Vergesst bitte nicht die Verbindungen

horga uunet(DIRECT), osu-cis(DIRECT), decwrl(DIRECT)

einzutragen zu lassen. Ich wuensche noch einen sonnigen Tag im Sandkasten!

Andreas Frackowiak

unread,
Nov 11, 1991, 12:33:27 PM11/11/91
to

Hallo Wahnfried,

w...@incom.de (Winfried Koenig) writes:
>su...@sunnies.do.open.de (Mario Teetzen) writes:
>>w...@incom.de (Winfried Koenig) writes:

[...]

>Als Alleinunterhalter gebe ich einige Anregungen:

[...]
>horga uunet(DIRECT), osu-cis(DIRECT), decwrl(DIRECT)


Niedlich, aber warum greifst Du in einer Antwort an Mario "horga",
und dessen Betreiber an ?


Ich hoffe nicht, dass jemand so verrueckt ist, diese oder eine Deiner
anderen "Mapverbesserungen" tatsaechlich einzuspielen.


Andreas

--
Andreas Frackowiak a...@germany.UUCP
"You know what I think of SCO. Their greatest product was Xenix."- Larry Snyder

Mario Teetzen

unread,
Nov 11, 1991, 2:27:50 PM11/11/91
to
w...@incom.de (Winfried Koenig) writes:

>spielen. Als Alleinunterhalter gebe ich einige Anregungen:

>#N uunet,uu.net.open.de
>#
>uunet= uu.net.open.de
>uunet horga(DIRECT)

>#N osu-cis,osu.sandkasten.ruhr.de
>#
>osu-cis= osu.sandkasten.ruhr.de
>osu-cis horga(DIRECT)

>#N decwrl,dec.ruhr.sub.org
>#
>decwrl= dec.ruhr.sub.org
>decwrl horga(DIRECT)

Ich glaube, wir sollten langsam anfangen, fuer einen Therapie-Platz
zu sammeln :-(

Mario Teetzen

unread,
Nov 11, 1991, 2:34:11 PM11/11/91
to
z...@horga.ruhr.de (Andreas Frackowiak) writes:

>Hallo Wahnfried,

da schliesse ich mich an....

>w...@incom.de (Winfried Koenig) writes:
>>su...@sunnies.do.open.de (Mario Teetzen) writes:
>>>w...@incom.de (Winfried Koenig) writes:
>[...]

>>Als Alleinunterhalter gebe ich einige Anregungen:
>[...]
>>horga uunet(DIRECT), osu-cis(DIRECT), decwrl(DIRECT)

>Niedlich, aber warum greifst Du in einer Antwort an Mario "horga",
>und dessen Betreiber an ?

Das frage ich mich allerdings auch. Unser guter Wahnfried scheint
mittlerweile die einzelnen Rechner schon nicht mehr auseinander-
halten zu koennen. Ich sag ja, dass wir langsam sammeln sollten.

( Schoen uebrigens, dass Du auf seine Msg. geantwortet hast, sonst
haett ich von seiner niedlichen Map-Ergaenzung gar nix mitbekommen,
kill-Files sind gelegentlich ganz nuetzlich zum Nerven-schonen. ;-)

>Ich hoffe nicht, dass jemand so verrueckt ist, diese oder eine Deiner
>anderen "Mapverbesserungen" tatsaechlich einzuspielen.

grin.

Winfried Koenig

unread,
Nov 11, 1991, 6:07:23 PM11/11/91
to
z...@horga.ruhr.de (Andreas Frackowiak) writes:


>Hallo Wahnfried,
^^^^^^^^^^ nett !!

>w...@incom.de (Winfried Koenig) writes:
>[...]

>>Als Alleinunterhalter gebe ich einige Anregungen:
>[...]
>>horga uunet(DIRECT), osu-cis(DIRECT), decwrl(DIRECT)

>Niedlich, aber warum greifst Du in einer Antwort an Mario "horga",
>und dessen Betreiber an ?

Wieso angreifen? Aus Deinen Artikel zu dem Thema glaube ich entnehmen
zu koennen, dass Du nichts dagegen hast. Oder macht es einen Unterschied
ob da uunet, osu-cis oder ein anderer UUCP-Name aus den internationalen
Maps steht? Fuer mich gibt es da keine Rangunterschiede. Namen die in
den internationalen Maps registriert sind duerfen im SubNet nicht nochmal
vergeben werden!

>Ich hoffe nicht, dass jemand so verrueckt ist, diese oder eine Deiner
>anderen "Mapverbesserungen" tatsaechlich einzuspielen.

^^^^^^^^^^^^^^^^^
hab ich das gesagt?

>Andreas

Dann kann ich nur u.sub.patch empfehlen. Damit stoeren solche Eintraege
kaum mehr.

Winfried

--
Winfried Koenig
w...@incom.de
ter...@incom.de

Andreas Frackowiak

unread,
Nov 12, 1991, 2:56:22 AM11/12/91
to
w...@incom.de (Winfried Koenig) writes:

>z...@horga.ruhr.de (Andreas Frackowiak) writes:

>>Hallo Wahnfried,
> ^^^^^^^^^^ nett !!

Ebend. Dachte mir, dass es Dir gefaellt.
Nomen est Omen.


>Wieso angreifen? Aus Deinen Artikel zu dem Thema glaube ich entnehmen
>zu koennen, dass Du nichts dagegen hast.

Wogegen ?
Dass Du als Vehikel pseudo-Vorschlaege machst, und entsprechende
horga-Links angiebst ?
Du scheinst Dich schon ziemlich tief eingegraben zu haben.

Ich finde es ja prinzipiell ganz in Ordnung, dass Du Dir schoene neue
Sachen fuer horga-Links ausdenkst, aber das ist anscheinend leider genauso
sinnlos, wie der Rest Deiner Aktivitaeten


>>Ich hoffe nicht, dass jemand so verrueckt ist, diese oder eine Deiner
>>anderen "Mapverbesserungen" tatsaechlich einzuspielen.
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^
> hab ich das gesagt?

Hmm, es gehoert aber schon fast eine S&M-Einstellung dazu, wenn Du eine
"u.wahn.patch" veroeffentlichst, aber dann meinst :
"Bitte Bitte NICHT benutzen".

Winfried Koenig

unread,
Nov 12, 1991, 3:12:07 PM11/12/91
to
z...@horga.ruhr.de (Andreas Frackowiak) writes:

>[...]


>Hmm, es gehoert aber schon fast eine S&M-Einstellung dazu, wenn Du eine
>"u.wahn.patch" veroeffentlichst, aber dann meinst :
>"Bitte Bitte NICHT benutzen".

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
wo ist das denn her?

>Andreas

Hast Du wirklich den Unterschied zwischen den Kindergartenpatches und
u.sub.patch nicht verstanden? Ich kann das kaum glauben ...

Winfried

--
Winfried Koenig
ter...@incom.de
w...@incom.de

Henning Schmiedehausen

unread,
Nov 13, 1991, 5:42:14 AM11/13/91
to
In article <1991Nov11....@incom.de>, Winfried Koenig writes:

> z...@horga.ruhr.de (Andreas Frackowiak) writes:
>
>
> >Hallo Wahnfried,
> ^^^^^^^^^^ nett !!

Aber richtig.


> >Niedlich, aber warum greifst Du in einer Antwort an Mario "horga",
> >und dessen Betreiber an ?

Weil er planlos ist.

>
> Wieso angreifen? Aus Deinen Artikel zu dem Thema glaube ich entnehmen
> zu koennen, dass Du nichts dagegen hast. Oder macht es einen Unterschied
> ob da uunet, osu-cis oder ein anderer UUCP-Name aus den internationalen
> Maps steht? Fuer mich gibt es da keine Rangunterschiede. Namen die in
> den internationalen Maps registriert sind duerfen im SubNet nicht nochmal
> vergeben werden!

Doch. Natuerlich duerfen sie. Wer will mir denn das verbieten? Du etwa?
Und wenn ich jetzt beschliesse, hier einen Rechner uunet dranzuhaengen,
wer will das dagegen tun? Hoechstens meine Feeds, weil ihnen der Traffic
zuviel wird. Es gibt hier (noch, aber Du bietst/biederst) Dich fuer den
Posten ja richtig an) keinen Sheriff, der drauf aufpasst, dass alle Namen
schoen brav in Reih' und Glied stehen. Das hier ist ein freies, anarchisches
Netz! Und die Tatsache, dass es (noch ;) keinen Rechner uunet.uucp gibt,
liegt nur an einem freiwilligen, gemeinsamen Konsens. Und nicht daran, das
jemand glaubt, mit u.sub.patch den Weltverbesserer spielen zu muessen.

Ich sammle mit!

Ciao
Henning

--
-- Henning Schmiedehausen --- bar...@forge.erh.sub.org --- A 3000/25 --- __
DM: ...der Grottenschrat bricht zusammen und winselt um Schaden. __ ///
Spieler: GERN! | INT: hgsc...@informatik.uni-erlangen.de \\\///
DM: ...aeh, um Gnade! | Home of Barnard's Software Forge \XX/
Ich bin ein .signature Virus. Mach' mit und kopiere mich in Deine .signature.

Winfried Koenig

unread,
Nov 14, 1991, 1:25:19 PM11/14/91
to
In <m2d5q*N...@forge.erh.sub.org> bar...@forge.erh.sub.org (Henning Schmiedehausen) writes:

>Und wenn ich jetzt beschliesse, hier einen Rechner uunet dranzuhaengen,

>wer will was dagegen tun? Hoechstens meine Feeds, weil ihnen der Traffic
>zuviel wird.

Natuerlich kannst Du bei Dir einen Rechner 'uunet' dranhaengen. Ich glaube
aber nicht, dass Du es schaffst, den in die SubNet Maps eintragen zu lassen.
Seit das SubNet besteht, gibt es Mapverwalter. Ich kann mir auch nicht
vorstellen, dass Du den Eintrag vor einigen Jahren bekommen haettest.

>[...]


>Das hier ist ein freies, anarchisches Netz!

Im SubNet gab es schon immer geschriebene und ungeschriebene Regeln, nach
denen sich die Mapeintraege zu richten hatten. Ist das Anarchie?

Horst H.G. Weber

unread,
Nov 15, 1991, 1:18:41 AM11/15/91
to
In article <WCG...@methan.chemie.fu-berlin.de>
he...@methan.chemie.fu-berlin.de (Heiko Schlichting) writes:

>w...@incom.de (Winfried Koenig) writes:
>
>>In den u.sub.* und u.deu.10? Maps gibt es die folgenden Hosts mit
>>einem underline Zeichen im Namen:
>>

>> [...], gc_ami1, gc_ami2, [...], sk_ami2
>> [...]
> [...]


>Die Begruendung hast Du ja selbst geliefert:
>
>>In RFC1034, 3.5 Preferred name syntax, wird empfohlen nur die Zeichen
>>a-z, A-Z, 0-9 und '-' zu verwenden.

Nun, wenn das so ist, dann werde ich mir mal einen neuen Namen ueberlegen..
(vielleicht nehm' ich auch bloss den "Underscore" 'raus...)

Wie es dazu gekommen ist?
Jo mei, als damals AmigaUUCP 1.03D veroeffentlicht wurde, wollte ich es
gerne mal ausprobieren und hatte mich entsprechend mit dem Arno, dem
Sysop der Music-Box ("ar...@mubo.abg.sub.org") zusammengesetzt, da sein
Rechner unter SCO-Xenix laeuft. Damals gingen wir beide davon aus dass
nahezu alles druckbare aus dem ASCII-Code verwendet werden kann (ausser den
offensichtlichen Sachen eben, wie "!" oder "@") - und die Schreibweise
gefiel mir besser als z.B. gc-ami1 ...

Nun, das funktionierte jedenfalls soweit ganz gut. Spaeter programmierte
Arno dann das Interface, mit dem man dann den Mail-Austausch mit der Box
ueber die uucp-Software abwickeln kann, und viiiel spaeter folgte dann der
Anschluss an das Subnet...
Bis dahin waren dann schon einige meinem Beispiel gefolgt...
...von denen mittlerweile allerdings nur noch die obigen drei uebrig
sind...

Von den RFCs hatten wir bis zu dem Zeitpunkt noch nichts gehoert.
Die einzigen Male, wo Ungereimtheiten im Zusammenhang mit dem Namen
auftauchten, waren bei Error-Mails von mubo - dabei wird der Underscore
im automatisch generierten Messagetext weggelassen, aber bei der
Adressierung ist alles in Ordnung...

Arno meinte in dem Zusammenhang bis jetzt nur, solange keine weiteren
Probleme auftreten, sollte ich lieber erst mal bei dem Namen bleiben...
Bis jetzt war das auch der Fall - zumindest im sub-/usenet, bis jetzt hatte
ich noch nicht den Bedarf Mails in andere Netze zu schicken...
Aber wie gesagt, das werde ich dann jetzt aendern, und damit muesste das
Thema dann im Bereich der .abg-Domain geklaert sein...


...soviel zum Thema "Kindergarten".

tschuess...
........ HORST ........

--
8-) THE GRINSING CREW (-: -- bekannt, beruehmt, beruechtigt...
<webbasan@gc_ami1.abg.sub.org>

Michael P. Krauss

unread,
Nov 16, 1991, 1:16:28 AM11/16/91
to
In article <m2d5q*N...@forge.erh.sub.org> bar...@forge.erh.sub.org (Henning Schmiedehausen) writes:
>[...]

>schoen brav in Reih' und Glied stehen. Das hier ist ein freies, anarchisches
>Netz! Und die Tatsache, dass es (noch ;) keinen Rechner uunet.uucp gibt,
>liegt nur an einem freiwilligen, gemeinsamen Konsens. Und nicht daran, das
>jemand glaubt, mit u.sub.patch den Weltverbesserer spielen zu muessen.

Ich finde, man sollte die ganze Angelegenheit nicht so "schwarz-weiss" dis-
kutieren.
Ich nehme mal an, das JEDEM der hier mitpostet die Gruende einleuchten, warum
man darauf achten sollte, dass keine Rechnernamen doppelt vergeben werden.
Weiterhin gehe ich mal davon aus, dass der o.g Konsens auch allgemein im
Subnet (auch wenn es noch so anarchisch ist :-) akzeptiert wird.
Wenn sich jetzt jemand hinsetzt und sich die muehe macht, Problemfaelle in
den Maps herauszusuchen und die dann sogar noch der Netzgemeinde zur gefael-
ligen zur kenntnisnahme zur Verfuegung stellt, ist das doch eigentlich nicht
"verurteilenswert", oder ?
Ob sich jetzt die betroffene Sites darum kuemmern, ist ja zunaechst mal denen
ganz alleine ueberlassen. (Womit dann auch die anarchie gewahrt bleibt. :-)
Dass es nuetzlich ist, die Hinweise zu befolgen, sagt ja schon der o.g. Kon-
sens aus.

Die Gruende, die der Mensch hat, der diese Hinweise erarbeitet, seine Zeit
dafuer zu opfern, spielen doch in diesem Fall erst mal nur eine untergeordnete
Rolle. Ob er sich jetzt als "Weltverbesserer" fuehlt, oder einfach nur daran
interessiert ist, dass seine Mails auch immer den richtigen weg nehmen (es
kann ja sein, dass manche Leute aus welchen gruenden auch immer, auf ihre
e-mail angewiesen sind), kann doch der Netzgemeinde eigentlich egal sein.

Wichtig ist doch nur, dass sich einer die Arbeit macht, die Problemfaelle
in den Maps aufzuspueren.

>Ich sammle mit!

Ich nicht. (Um was gings eigentlich bei der sammelei ? :-)

> Ciao
> Henning

Ciao
michael
--
==========================================================================
This mail is from node 'mkrara'. For fast or foreign mail use
"kra...@mansw1.enet.dec.com"(work). Otherwise use
"m...@mkrara.rara.sub.org"(german-subnet)

0 new messages