Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Sind Werbefilme Kunstwerke?

2 views
Skip to first unread message

Christian Guenther

unread,
Dec 17, 1991, 4:28:44 AM12/17/91
to

SUB/KULTUR
Werbefilme, Kunstwerk?
T
Halihalo!

Mit einiger Freude habe ich festgestellt, dass das Interesse fuer den
Werbefilm auch hier vorhanden ist. Um nicht nur eine Aufzaehlung von
gelungenen oder auch nicht gelungenen Werbefilmen als Folge dieser
Initiative zu haben, moechte ich die Frage in den Raum stellen, ob man
den Werbefilm als eine Kunstgattung bezeichnen kann, oder nicht.
Vielleicht kann man die Sache noch so weit abwandeln, zu fragen, ob
einzelne Werbefilme Kunstwerke sind oder nicht.
Ueber erste Wortmeldungen wuerde ich mich freuen.

Gruss
Christian

Christa Keil

unread,
Dec 18, 1991, 7:55:01 AM12/18/91
to
On Tue, 17 Dec 1991 09:28:44 GMT Christian Guenther said:

>Vielleicht kann man die Sache noch so weit abwandeln, zu fragen, ob
>einzelne Werbefilme Kunstwerke sind oder nicht.

Man kann ihnen vielleicht 'nen kuenstlerischen Wert zu schreiben,
aber Kunstwerke .. ich weiss nicht, ich wuerde sie nicht unbedingt
so bezeichnen.

Aber ist wohl auch ne Frage was man als "Kunst" bezeichnet.

Ich hab da doch manchmal extreme Probleme, die Teile ueberhaupt
als "Kunst" zu erkennen (= wenn es nicht dran stehen wuerde,
wuerd ich es fuer Muell oder sonstige Merkwuerdigkeiten halten).

Kunstbanause Christa ;-)
--

C. Keil--...@Dbnmeb1.bitnet-zotty@guug.de-...@rzmain.rz.uni-ulm.de

Harry Obele

unread,
Dec 18, 1991, 3:37:12 PM12/18/91
to

Also meiner Meinung nach haben viele Werbefilme hohes kuenstlerisches
Niveau. Man braucht dazu nur mal die jaehrlichen <<Cannes - rollen>>
mit den praemierten Werbefilmen anschauen, um zu sehen wieviel
Kreativitaet und Kunst in so eine kleinen Werbefilm stecken kann.

BTW: Obwohl ich Nichtraucher bin, finde ich die meisten Zigarettenwerbungen
(im moment die Camelwerbungen) ganz gut!

*flames on Raucherwerbung ... bitte nach /dev/NULL *

Mit freundlichen Gruessen

Harry

--
==============================================================================
email: ob...@vergil.fmi.uni-passau.de ! CARPE
phone: 0851/51658 FRG ! DIEM
==============================================================================

Peter Lawrenz

unread,
Dec 18, 1991, 1:14:34 PM12/18/91
to

Wenn man sich die Cannes-Rolle anguckt (oder wie hiess die mittlerweile ?),
finde ich schon, dass einige Werbefilme als Kunstwerke bezeichnet werden
koennten. Ist halt fuer jeden ne Frage, was er unter Kunst versteht und ob
er bereit ist, Werbefilme, die ja ausschliesslich aus kommerziellen Gruenden
gemacht werden, als Kunst ueberhaupt anzuerkennen.

Peda

-
\\V// Peter Lawrenz UUCP : zar...@sixpac.hamm.sub.org
O O VMS-Mail : PSI%026245050332902::LAWRENZ
> Snail : Peter Lawrenz, Fels-Loh-Str. 40, 4700 Hamm 3
\_/ "Hamm - der Arsch der Welt."
U "Reboot tut immer gut."

Uta Wilms

unread,
Dec 19, 1991, 2:23:10 AM12/19/91
to
Moin !

no...@pericont.in-berlin.de (Christian Guenther) writes:
>Halihalo!
Huhu !

> ... moechte ich die Frage in den Raum stellen, ob man


>den Werbefilm als eine Kunstgattung bezeichnen kann, oder nicht.

Filme sind Kunstwerke !
Genauso, wie Bilder, Zeichnungen, Fotos, Plastiken etc. Kunstwerke
sind.
Auch Texte sind Kunstwerke.

Dabei ist es egal, ob sie zu Werbezwecken eingesetzt oder erstellt
werden.

Gruss
Uta

--
......................... u...@palantir.north.de ............................
: uta wilms, muehlenweg 27, 2904 hatten 1, tel. 04481/7771 :
:..........................................................................:

Zaremba Sixpac

unread,
Dec 19, 1991, 5:09:00 AM12/19/91
to
Message-Id: <1a44a174...@sixpac.hamm.sub.org>
Reply-To: zar...@sixpac.hamm.sub.org
Realname: Peter Lawrenz
Organization: Noitazinagro
References: <911218...@DOLUNI1.Bitnet>
X-Gateway: UI BI-LINK v0.98

In article <911218...@DOLUNI1.Bitnet>, Christa Keil writes:

>On Tue, 17 Dec 1991 09:28:44 GMT Christian Guenther said:
>

>>Vielleicht kann man die Sache noch so weit abwandeln, zu fragen, ob
>>einzelne Werbefilme Kunstwerke sind oder nicht.
>

>Man kann ihnen vielleicht 'nen kuenstlerischen Wert zu schreiben,
>aber Kunstwerke .. ich weiss nicht, ich wuerde sie nicht unbedingt
>so bezeichnen.

Warum nicht ? Videokunst, bei dem einem flimmernde bunte Clips gezeigt werden,
die kein erkennbares Bild sehen lassen wird doch auch als Kunst bezeichnet
und akzeptiert.

>
>Aber ist wohl auch ne Frage was man als "Kunst" bezeichnet.

Ebend.

>
>Ich hab da doch manchmal extreme Probleme, die Teile ueberhaupt
>als "Kunst" zu erkennen (= wenn es nicht dran stehen wuerde,
>wuerd ich es fuer Muell oder sonstige Merkwuerdigkeiten halten).
>
>Kunstbanause Christa ;-)

Kommt eben ganz drauf an , was man fuer sich selbst noch als Kunst durchgehen
laesst.

Ebenfalls Kunstbanause

Marcel Zielinski

unread,
Dec 19, 1991, 1:42:34 AM12/19/91
to
UMV...@DBNMEB1.Bitnet (Christa Keil) writes:
>On Tue, 17 Dec 1991 09:28:44 GMT Christian Guenther said:

>>Vielleicht kann man die Sache noch so weit abwandeln, zu fragen, ob
>>einzelne Werbefilme Kunstwerke sind oder nicht.

>Man kann ihnen vielleicht 'nen kuenstlerischen Wert zu schreiben,
>aber Kunstwerke .. ich weiss nicht, ich wuerde sie nicht unbedingt
>so bezeichnen.

Ich wuerde mich schon dazu hinreissen lassen, diverse Werbefilme als
Kunstwerke zu betrachten. Allerdings ohne jeglichen kulturellen Wert
und ob es dann noch Kunstwerke sind ...

>Aber ist wohl auch ne Frage was man als "Kunst" bezeichnet.

>Ich hab da doch manchmal extreme Probleme, die Teile ueberhaupt
>als "Kunst" zu erkennen (= wenn es nicht dran stehen wuerde,
>wuerd ich es fuer Muell oder sonstige Merkwuerdigkeiten halten).

Solange plattgedrueckte Pappkartons und einfache weisse Flaechen Kunstwerke
sind, geht es mir genauso.

Aber irgendwie sollte das jeder fuer sich ausmachen.
--
Love and peace lumbert Surf Cowboy

Marcel Zielinski See ya at SUNSET Beach ... (Europe(Germany(Berlin)))
Smart: lum...@lime.in-berlin.de Problems: lum...@opal.cs.tu-berlin.de
+++++++++/\++OG++=++++L+E+S+S++T+H+A+N++Z+E+R+O++++=++51++/\+++++++++++
Some alien from outerspace must have fucked my mother -- one fine day
----------- - Mein Computer ist besser als Dein Computer --------------

Peter Lawrenz

unread,
Dec 19, 1991, 12:09:56 PM12/19/91
to
In article <911218...@DOLUNI1.Bitnet>, Christa Keil writes:

>On Tue, 17 Dec 1991 09:28:44 GMT Christian Guenther said:
>
>>Vielleicht kann man die Sache noch so weit abwandeln, zu fragen, ob
>>einzelne Werbefilme Kunstwerke sind oder nicht.
>
>Man kann ihnen vielleicht 'nen kuenstlerischen Wert zu schreiben,
>aber Kunstwerke .. ich weiss nicht, ich wuerde sie nicht unbedingt
>so bezeichnen.

Warum nicht ? Videokunst, bei dem einem flimmernde bunte Clips gezeigt werden,


die kein erkennbares Bild sehen lassen wird doch auch als Kunst bezeichnet
und akzeptiert.

>


>Aber ist wohl auch ne Frage was man als "Kunst" bezeichnet.

Ebend.

>
>Ich hab da doch manchmal extreme Probleme, die Teile ueberhaupt
>als "Kunst" zu erkennen (= wenn es nicht dran stehen wuerde,
>wuerd ich es fuer Muell oder sonstige Merkwuerdigkeiten halten).
>
>Kunstbanause Christa ;-)

Kommt eben ganz drauf an , was man fuer sich selbst noch als Kunst durchgehen

Matthias Urlichs

unread,
Dec 19, 1991, 10:48:21 AM12/19/91
to
In sub.kultur, Artikel <1a435f1a...@sixpac.hamm.sub.org>,
schreibt zar...@sixpac.hamm.sub.org:

<
< Wenn man sich die Cannes-Rolle anguckt (oder wie hiess die mittlerweile ?),
< finde ich schon, dass einige Werbefilme als Kunstwerke bezeichnet werden
< koennten. Ist halt fuer jeden ne Frage, was er unter Kunst versteht und ob
< er bereit ist, Werbefilme, die ja ausschliesslich aus kommerziellen Gruenden
< gemacht werden, als Kunst ueberhaupt anzuerkennen.
<
Andere Kunstwerke wurden und werden ebenfalls aus kommerziellen Gruenden
gemacht. (Ueber das "ausschliesslich" laesst sich streiten, aber das im
nachhinein zu beurteilen ist ja auch nicht ganz einfach, wenn ueberhaupt
sinnvoll.) Ausreichend viele der Bilder, die in unseren Museen haengen, sind
Auftragsarbeiten, die manche der Kuenstler bestimmt nicht 100%ig freiwillig
gemalt haben...

Nur ist die Cannes-Rolle eben der Teil der Werbefilme, bei dem sich die Leute
was gedacht haben. Die grosse Mehrheit, die nach Schema F runtergekurbelt
werden, wuerde ich ebensowenig als Kunstwerke betrachten wie die
Groschenromane Im Supermrkt um die Ecke -- trotzdem wird niemand dem Medium
Buch an sich die "Kunst-Wuerdigkeit" absprechen wollen.

--
Matthias Urlichs -- url...@smurf.sub.org -- url...@smurf.ira.uka.de /(o\
Humboldtstrasse 7 -- 7500 Karlsruhe 1 -- Germany -- +49-721-9612521 \o)/

Frank Gaertner

unread,
Dec 23, 1991, 4:22:48 PM12/23/91
to
In article <8ZN...@lime.in-berlin.de> lum...@lime.in-berlin.de (Marcel Zielinski) writes:

>Ich wuerde mich schon dazu hinreissen lassen, diverse Werbefilme als
>Kunstwerke zu betrachten. Allerdings ohne jeglichen kulturellen Wert
>und ob es dann noch Kunstwerke sind ...

Naja, hier stellt sich mir die Frage, was denn kultureller Wert ist:
Fuer mich stellt Kultur in erster Linie Unterhaltungswert dar (sollte es
zumindest):
Ich schaue etwas an, habe daran meine Freude, bewundere den Kuenstler und
die Aesthetik,etc.
Gerade das ist bei vielen Werbefilmen aber auch der Fall...

Ich schaue mir jedenfalls lieber gute Werbung an , als irgendwelche
langweiligen Bilder oder Kunst-Schrott!

Wird halt zeit, dass auch in Deutschland vergleichende Werbung genehmigt
wird!


D
CAPO
_____________________________________________________________________
/ /2.04
/ Frank Gaertner : da_...@amisys.abg.sub.org ,8900 Augsburg,Germany / //
/____________________________________________________________________/ \\//

Andreas Baess

unread,
Dec 25, 1991, 7:05:50 PM12/25/91
to
no...@pericont.in-berlin.de (Christian Guenther) writes:

Fuer mich ist die platte Definition "Kunst kommt von Koennen ..."
immer noch bindend, wobei die Idee oder Spontanitaet der Durchfuehrung
einiges an Boden wett machen kann. Gut gemachte Werbespots gehoeren
fuer mich genauso zur Kunst wie gut gemachte Bilder, genial geschriebene
Programme oder ein Sonnenuntergang der mich sprachlos macht (wobei ich
nicht wiess wie ich dem Kuenstler des letzteren meine Kritik zukommen
lassen soll :).

Auf alle Faelle steckt in vielen Werbespots mehr Kunst als in den meisten
hingeschmierten Wunstwerken der Gegenwart. Interessant finde ich auch
immer wieder Konzerte (klassische) auf denen verzweifelt versucht wird
moderne Kuentsler unterzubringen aber sich nie getraut wird selbige
Stuecke nach der Pause zu geben (weil sonst wohl keiner mehr erscheinen
wuerde).

--
Andreas Baess <and...@easix.GUN.de> {tmpmbx,mcshh,smurf,unido}!easix!andreas
Snail-Mail: Fontanestr. 12, D-4044 Kaarst1, Tel.: +49 2131 605652
> Dreck den man nicht sieht ist sauber oder was? <

Andreas Baess

unread,
Dec 25, 1991, 7:08:16 PM12/25/91
to
zar...@sixpac.hamm.sub.org (Peter Lawrenz) writes:

>Wenn man sich die Cannes-Rolle anguckt (oder wie hiess die mittlerweile ?),
>finde ich schon, dass einige Werbefilme als Kunstwerke bezeichnet werden
>koennten. Ist halt fuer jeden ne Frage, was er unter Kunst versteht und ob
>er bereit ist, Werbefilme, die ja ausschliesslich aus kommerziellen Gruenden
>gemacht werden, als Kunst ueberhaupt anzuerkennen.

Kennst Du eine "Kunst" die keinen Zweck hat?
Wer nun letztendlich dahintersteht ist mir persoenlich egal (Kirche,
Geld etc. pp.)

Frank Mogaddedi

unread,
Dec 30, 1991, 2:23:17 AM12/30/91
to
In <1991Dec26.0...@easix.GUN.de> and...@easix.GUN.de (Andreas Baess) writes:

>zar...@sixpac.hamm.sub.org (Peter Lawrenz) writes:

>>...


>>er bereit ist, Werbefilme, die ja ausschliesslich aus kommerziellen Gruenden
>>gemacht werden, als Kunst ueberhaupt anzuerkennen.

Ahem, sehe ich nicht so. Es gaebe da naemlich z.B. noch die Werbungen von
Greenpeace, fuer den Regenwald, gegen AIDS, etc. Oder siehst Du das nur als
Spendenaufrufe, oder zum Ankurbeln der Kondomkonjunktur :-)

Die meiste Werbung hat zwar einen kommerziellen Hintergrund, aber das hatten
auch viele Musikstuecke der 'klassischen - kuenstler - Komponisten'.
Mozart und Bach fallen mir da gleich ein. Das ging halt damals auch
schon so: 'Sie sind doch hier angestellt, gell? Da muesste dann noch eine
Messe fertig werden, zum Diner am Samstag hatten wir dann noch gerne einen
musikalischen Rahmen, nehmen Sie aber nix altes gell!, und dann waere es
nett, wenn noch die Lieder als Geburtstagsgeschenk an meine Cousine bald
fertig wuerden...'

Kommerzieller Hintergrund war also genug da. Trotzdem waren's Kuenstler.

Bis naechstes Jahr
Frank
--
+-----------------------------------------------------------------------------+
| e-mail: fr...@rniwi.rni.sub.org | Disclaimer: "Read my lips" (George Bush) |
| If there are aliens watching us, why don't we hear them laughing? |
| Beauty is only skin-deep, but ugliness goes clean to the bone |

Peter Lawrenz

unread,
Jan 6, 1992, 3:08:21 PM1/6/92
to
In article <1991Dec30.0...@rniwi.rni.sub.org>, Frank Mogaddedi writes:

>In <1991Dec26.0...@easix.GUN.de> and...@easix.GUN.de (Andreas Baess) writes:
>
>>zar...@sixpac.hamm.sub.org (Peter Lawrenz) writes:
>
>>>...
>>>er bereit ist, Werbefilme, die ja ausschliesslich aus kommerziellen Gruenden
>>>gemacht werden, als Kunst ueberhaupt anzuerkennen.
>
>Ahem, sehe ich nicht so. Es gaebe da naemlich z.B. noch die Werbungen von
>Greenpeace, fuer den Regenwald, gegen AIDS, etc. Oder siehst Du das nur als
>Spendenaufrufe, oder zum Ankurbeln der Kondomkonjunktur :-)

Stimmt, die Spots von Greenpeace mit der Highlander-Imitation (Ozonloch) und
die Modenschau, bei der aus den Pelzmaenteln das Blut spritzt, waren genial.

>
>Die meiste Werbung hat zwar einen kommerziellen Hintergrund, aber das hatten
>auch viele Musikstuecke der 'klassischen - kuenstler - Komponisten'.
>Mozart und Bach fallen mir da gleich ein. Das ging halt damals auch
>schon so: 'Sie sind doch hier angestellt, gell? Da muesste dann noch eine
>Messe fertig werden, zum Diner am Samstag hatten wir dann noch gerne einen
>musikalischen Rahmen, nehmen Sie aber nix altes gell!, und dann waere es
>nett, wenn noch die Lieder als Geburtstagsgeschenk an meine Cousine bald
>fertig wuerden...'
>
>Kommerzieller Hintergrund war also genug da. Trotzdem waren's Kuenstler.
>

Ich hab auch nicht das geringste Problem damit, kommerzielle Werke als Kunst
zu akzeptieren, nur hoert man immer wieder von Leuten, die Werbung nicht als
Kunst akzeptieren koennen, weil sie eben 'nur' fuer irgendwelche Konzerne
zwecks Umsatzsteigerung gemacht wird.

Mozart und Bach haben meiner Meinung nach aber nicht zur Gewinnmehrung
ihrer Fuersten Musik gemacht, sondern weil sich diese Hofkomponisten
hielten (zwecks Unterhaltung durch Musik oder aehnlichem).

Peter

-
\\V// Peter Lawrenz UUCP : zar...@sixpac.hamm.sub.org

O O // VMS-Mail : PSI%026245050332902::LAWRENZ
> \X/ Snail : Peter Lawrenz, Fels-Loh-Str. 40, 4700 Hamm 3


\_/ "Hamm - der Arsch der Welt."

U "ONLY Commodore makes it IMPOSSIBLE."

0 new messages