Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

ABYSS (war: Filme, die man ....)

8 views
Skip to first unread message

Reinhard Streubel

unread,
Dec 11, 1991, 4:43:32 AM12/11/91
to
In article <1991Dec5.1...@fbi-news.Informatik.Uni-Dortmund.DE> j...@operator.informatik.uni-dortmund.de (Rohde) writes:

> kann mir unwissenden mal jemand sagen ob in dem Film Abyss diese
> szenen mit dem fluessigem Sauerstoff in dem Raum-Taucheranzug
> (und mit der Ratte in dem kasten)
> der Realitaet entspricht, gibt es sowas wirklich? Oder waren das
> Trickaufnamen.

Zu Abyss ist auch ein Roman zum Film herrausgekommen.
Zu diesem Thema zitiere ich am besten mal aus dem Anhang dieses Buches:

"Nicht unerwaehnt bleiben soll auch, dass fast alles, was in diesem
Film gezeigt wird, mit Ausnahme der Erbauerinnen, gegenwaertig bereits
moeglich ist oder in Kuerze technisch machbar sein wird. In allem, von
der SEAL-Ausbildung bis zu den ROVs, spiegeln sich Vans und Jims
gruendliche Recherchen und die unschaetzbare Hilfe kenntnisreicher Berater
wider. Besonders wissenswert ist, dass das Fluessigkeits-Atmungsverfahren
des Tiefenanzuges von den in Kapiteln Sieben erwaehnten Forschern
tatsaechlich entwickelt wurde. Wenn Sie erleben, wie Beany unter Wasser
atmet, ist kein Spezialeffekt - da atmet eine echte Ratte Fluessigkeit
und uebersteht es lebend."

> Ich finde dass das ein SUPER Film ist gute Trick-
> aufnamen, zu vergleichen mit Terminator 2 die ja fast die gleichen
> Tricks verwendet haben (mit dem sich bewegendem Wasser).

Beide Filme sind ja auch vom selben Regisseur und der gleichen Produzentin
gemacht (uebrigens auch Aliens). Die beiden haben die Rechte an der
Software - was uns wohl noch weitere Filme mit diesen Tricks bereiten
wird.

Abyss muss man unbedingt mal in 70mm angesehen haben. Ich habe den
Film zwar noch nicht auf Video gesehen - kann mir aber vorstellen, dass
da einiges nicht so rueberkommt.


Also man liest sich --- MAX HEADROOM --- alias madmax
:-) THE GRINSING CREW (-8
--
Reinhard Streubel, Augsburg-Bavaria-Terra, domain: mad...@snafu.abg.sub.org
tel: +49-821-37826 6-20 Uhr Data+Empire: 21-3 Uhr

"Opium fuer das Volk" (Marx)

|S| Florian Dingler

unread,
Dec 12, 1991, 6:17:35 AM12/12/91
to
> wider. Besonders wissenswert ist, dass das Fluessigkeits-Atmungsverfahren
> des Tiefenanzuges von den in Kapiteln Sieben erwaehnten Forschern
> tatsaechlich entwickelt wurde. Wenn Sie erleben, wie Beany unter Wasser
> atmet, ist kein Spezialeffekt - da atmet eine echte Ratte Fluessigkeit
> und uebersteht es lebend."

Die Traegerfluessigkeit ist ein FCKW, das, da es chemisch inert (reagiert
mit nichts, daher gesundheitlich unbedenklich) in die Lunge gelangen kann.
Man muss nur entsprechend Sauerstoff hineinmixen. Wie schon gesagt wurde,
das FCKW ist eine Art Tr"ager, so wie die Luft ja auch aus jeder Menge Gasen
besteht - und wir nutzen nur den Sauerstoff, die ihrerseits Sauerstoff
enth"alt. In der Lunge diffundiert der Sauerstoff dann ins Blut (Austausch mit
CO_2, Gegenstromprinzip, genaues in jedem besseren Biobuch). Problem ist nur,
wenn man (oder Ratte) aus der Fl"ussigkeit herauskommt, muss die Sosse aus
der Lunge; das ist etwas schwierig, denn das muss schnell gehen, weil man,
wenn der Sauerstoff in der FCKW-Fl"ussigkeit verbraucht ist, ersticken w"urde.
Also nur unter "arztlicher Aufsuicht ausprobieren :-) .

f.

--[signature]-----------+------------------------------
Florian Dingler | S_DI...@irav1.ira.uka.de
Litzenhardtstrasse 22 | UK...@dkauni2.de
W-7500 KARLSRUHE 1 +------------------------------
Tel.:(+49) 721-861216 | living to make history ...
Fed. Rep. of Germany |

Christoph Badura

unread,
Dec 15, 1991, 7:46:42 AM12/15/91
to
In <kkehaf...@iraul1.ira.uka.de> S_DI...@iravcl.ira.uka.de (|S| Florian Dingler) writes:
>[Zum Thema Fluessigkeitsatmung]

>Problem ist nur,
>wenn man (oder Ratte) aus der Fl"ussigkeit herauskommt, muss die Sosse aus
>der Lunge; das ist etwas schwierig, denn das muss schnell gehen, weil man,
>wenn der Sauerstoff in der FCKW-Fl"ussigkeit verbraucht ist, ersticken w"urde.
>Also nur unter "arztlicher Aufsuicht ausprobieren :-) .

Um die Fluessigkeit rauszubekommen, hat man schon ein bischen Zeit. So
schnell erstickt man nicht.

Das Problem ist die Fluessigkeit *vollstaendig* aus der Lunge zu
bekommen, ohne das die Lungenblaeschen zusammenfallen oder mit der
Fluessigkeit verkleben.

Da faellt mir noch ein, der Stunt wo die Frau freiwillig ertrinkt,
weil der Sauerstoff nicht ausreicht beide aus dem Uboot in die Station
zu bringen, und die anschliessende Wiederbelebung ist durchaus
realistisch.

--
Christoph Badura Karlsruhe, Deutschland
b...@flatlin.ka.sub.org +49 721 606137

Harald Mayr

unread,
Dec 17, 1991, 8:30:39 AM12/17/91
to
hug...@hugis.nbg.sub.org (Ingo Kraupa) writes:
[ Diskussion u.a. ueber Abyss geloescht ]
>
>Ist siebzig Millimeter nicht ziemlich mikrig? Und ueberhaupt war der ganze
>Film nur langweilig; wenn ich Tricke sehen will schau ich mir Trickfilme
>an.
>
Ja wie wieeee???

70 mm als mikrig zu bezeichnen... naja, ein groesseres Format wirst du kaum
finden.

"Normale" Kinofilme werden auf 35 mm gedreht. 70 mm Filme kommen dann in ei-
ne entsprechenden Kino umso besser. Mit "besser kommen" ist hier ne Riesen-
leinwand mit dementsprechend eindrucksvollem Kinoerlebnis gemeint.

Ich warte schon drauf, dass mal ein 70 mm Kino in Muenchen "2001" zeigt, im
Fernsehen tu ich mir diesen Film auf jeden Fall nicht an.

Deine "Kritik" zu Abyss kann ich auch nicht ganz verstehen. In welchen Film
kommen denn keine Tricks vor??? Gut, Abyss war teilweise ziemlich langatmig,
da stimme ich dir zu, aber dafuer waren die Tricks erste Sahne. :-)

--
tschau, Harald eMail: wowb...@bike.abg.sub.org
-
I travelled not to go anywhere. But to go...

Roland Bless

unread,
Dec 17, 1991, 1:10:44 PM12/17/91
to
In article <madma...@snafu.abg.sub.org>, Reinhard Streubel writes:

> Beide Filme sind ja auch vom selben Regisseur und der gleichen Produzentin
> gemacht (uebrigens auch Aliens). Die beiden haben die Rechte an der
> Software - was uns wohl noch weitere Filme mit diesen Tricks bereiten
> wird.

Die Tricks wurden meines Wissens mit Silicon Graphics Workstations gemacht
(so sehen sie auch aus...). Das "Wassermonster" aus ABYSS ist sogar auf den
Silicon Graphics als Demo installiert. Woher weisst Du, dass die die Rechte
an der Saftware haben? Ich glaube mal eher, dass Industrial Light & Magic
die Software entwickelt hat und auch die Rechte besitzt.

Peinlich allerdings sind die deutschen Uebersetzungen des Terminators 2:
"Meine CPU ist ein NEUTRALES NETZ Chip...." im engl. Original eindeutig
als "neuronal net chip" zu erkennen. Ebenso: "geometrisches Wachstum"
ich weiss zwar nicht, was es im Original war, koennte aber quadratisch
oder exponentiell gewesen sein... :-)

Gruss,
Roland

--
R o l a n d B l e s s |UUCP/USENET: r...@spirits.ka.sub.org |
Kriegsstrasse 129 |BITNET: UK...@DKAUNI2.BITNET FAX: +49211623818 |
7500 Karlsruhe - FRG |---------spirits--in--the--material--world---------|
voice +49 721 857328 |"They built machines that they can't control" STING|

Horst H.G. Weber

unread,
Dec 18, 1991, 3:58:43 AM12/18/91
to
In article <wowbagg...@bike.abg.sub.org> wowb...@bike.abg.sub.org

(Harald Mayr) writes:
>
>Ich warte schon drauf, dass mal ein 70 mm Kino in Muenchen "2001" zeigt, im
>Fernsehen tu ich mir diesen Film auf jeden Fall nicht an.
>
Keine Sorge, dass Cinema wird's schon mal wieder zeigen... 8-)
Beim Double-Feature von 2001 und 2010 habe ich das erste mal mein
Aha-Erlebnis in Bezug auf 70 mm und 6 Kanal Stereo Ton gehabt -- und
da war gewiss nicht nur der Soundcheck vor den Filmen ein Erlebnis...
8-)))))))

Aber es ist schon erstaunlich wie anscheinend gerade auch 2001 anscheinend
zum "Muss-man-kennen" gehoert -- an den unmoeglichsten Stellen findet
man Anspielungen darauf -- und sei es wenn im Oesterreichischen Fernsehen
Bilder vom MIR gezeigt werden (als "IHR" Astronaut oben war) --
einmal darf man raten, welche Musik dabei im Hintergrund lief.... 8-))))
Aber jeder der einmal Elite gespielt hat, kennt sie ja auch...

Nun gut, immerhin war der gute Strauss ja auch Oesterreicher - aber wie der
das wohl aufgenommen haette...?? 8-)))))
Vielleicht haette ihm ja die Idee sogar gefallen...??

tschuess...
........ HORST ........


--
<webb...@snafu.abg.sub.org> - nur ein weiteres nachtaktives Lebewesen...
Volume .signature is write protected.

Martin Emmerich

unread,
Dec 21, 1991, 8:17:26 PM12/21/91
to

>Aber es ist schon erstaunlich wie anscheinend gerade auch 2001 anscheinend
>zum "Muss-man-kennen" gehoert -- an den unmoeglichsten Stellen findet
>man Anspielungen darauf -- und sei es wenn im Oesterreichischen Fernsehen
>Bilder vom MIR gezeigt werden (als "IHR" Astronaut oben war) --

Wo ich es wirklich nicht erwartet habe:

Diesen Sommer habe ich an der Dordogne und der Vezere Urlaub gemacht. Diese
Gegend ist beruehmt fuer ihre praehistorischen Hoehlen und Siedlungen. Da liegt
Lascaux und der Roque Saint Cristophe. Letzterer ist seit mindestens 100.000
Jahren von Menschen besiedelt...

Jedenfalls, im Hauptort des Vezere-Tals, Les Eyzies de Tayac, gibt es eine
Zweigstelle des palaeologischen Institutes einer franzoesischen Uni (Lyon?).
Ich hab mich auf offener Strasse total verlacht, als ich neben dem Eingang
einen grossen schwarzen Stein entdeckte...


--
/|/> / ,--- / Snail: Hangweg 9
/ / _ __-/- o _ /-- __ __ _ __ o _ /_ D-6601 Buebingen
/ /_/_(_/(_/(_(_/ ( /___//(_//(_(/_/(_(_(_/ ( Voice: +(49)6805/8299
Internet : m...@grmbl.saar.sub.org em...@cs.uni-sb.de Motto: 2 B + / 2 B =: ?

0 new messages