Jo, zu Anfang hats ja noch spass gemacht.
(Jetzt kommt kein aber)
Nicht nur Spass, sondern auch -hmmm- die Arbeit an etwas (fuer mich)
Neuem. Heutzutage slipt man sich so durch die Welt und fragt sich beim
Ueberfliegen der sub-news ernsthaft wozu man da noch investiert.
Vor ein paar Jahren, als ich mit schweissnasser Stirn und mit Hilfe
von Clemens ,,Beissholz'' Schrimpe meinen damaligen Firmenrechner
an das -damals-damals-damals...- subnet klemmte, war das alles noch
echtes Survival und vor allen Dingen CHASE.
Ich fand die Idee gut, die Aufmachung gut und den Nutzen gut.
Ich glaube, es war vor ca. einem Jahr, als jemand sich ziemlich gross-
kotzig im subnet benahm und die Idee eines x-net vorschlug.
Da er das ganze, wie gesagt, in recht grosskotziger Manier vorstellte
und ich damals noch etwas idealistischer war, was ,,Computerfreaks''
betrifft, -naja- machte ich den mann zur Sau (grunz).
Die Idee eines reinen (x) Netzes fuer UNIX auf professioneller Basis,
das heisst fuer mich MIT NUTZEN, erschien mir damals als zu Engstirnig.
Ich glaube, jeder von uns hat mit irgendeinem System mal angefangen, das
nicht im Entferntesten mit UNIX zu tun hatte. Warum also elitaeres Denken?
JETZT muss ich diesem Menschen in den Tatsachen rechtgeben.
Die Baelger von heute, die ihren ersten AMIGAAAAHHH vor der ersten
Schultuete von mammi&dad ins Kinderzimmer gepackt bekommen scheinen
dadurch extrem in ihrer Entwicklung gehemmt zu werden.
Wenn sie anfangen Scateboard zu fahren kapieren sie es nicht.
Wenn sie sich mit Pickeln im Gesicht fragen, warum Ihre Freundin so
unzufrieden und komisch ist, kapieren sie es immer noch nicht.
Wenn sie am Samstag Abend im Escort von daddy zur Disko fahren haben
sie es noch immer nicht gerallt.
Wenn sie als Bankkaufmannslehrling ihren Amiga auf 8 Kanal Stereo auf-
moebeln, blicken sie immer noch verstaendnislos.
DIESES NETZ VERURSACHT KOSTEN. NICHT UNERHEBLICHE KOSTEN.
Ich empfehle jedem Futzi fuer ein/zwei Monate mal jeden Tag ein bis zwei
Stunden Ferngespraeche zu fuehren, vielleicht noch ne halbe Stunde
taeglich Uebersee dazwischen zu schieben.
Was das subnet im Moment fuer mich und meine Firma fuer Kosten
verursacht, gemessen am Nutzen der dabei rausspringt ist erschreckend.
Ich koennte mir taeglich eine Stunde Zeitansage in Tokio reinziehen,
mit dem gleichen Kosten-Nutzen-Effekt.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Begraben wir einfach die Chose und ziehn was neues auf.
Falls irgendwann mal wieder ein Amiga-Sign im Signature auftaucht,
starten wir die Chose dann nochmal. Haben dann ja Uebung - harhar.
Frtzglptzg
udo
--
XmTeenageMutantNinjaMessageBoxGetChild(Widget,XmDIALOG_DEFAULT_BUTTON);
Klingt zwar alles immer sehr wie "Opi erzaehlt vom Krieg", aber Udo hat einfach
verdammt recht. Christian auch. Die Idee mit was Neuem anzufangen ist echt
sehr verlockend.
} DIESES NETZ VERURSACHT KOSTEN. NICHT UNERHEBLICHE KOSTEN.
} Ich empfehle jedem Futzi fuer ein/zwei Monate mal jeden Tag ein bis zwei
} Stunden Ferngespraeche zu fuehren, vielleicht noch ne halbe Stunde
} taeglich Uebersee dazwischen zu schieben.
Jojo, und wenn dann noch X25 dabei ist (wie bei mir) ... kommt der schwarze
Schlingel persoenlich vorbei um die Telekomrechnungen mit Handdruck im Gold-
randkuvert zu ueberreichen.
} Was das subnet im Moment fuer mich und meine Firma fuer Kosten
} verursacht, gemessen am Nutzen der dabei rausspringt ist erschreckend.
} Ich koennte mir taeglich eine Stunde Zeitansage in Tokio reinziehen,
} mit dem gleichen Kosten-Nutzen-Effekt.
Noe, der Nutzen ist bei Tokio hoeher ;-)
} Langer Rede, kurzer Sinn:
}
} Begraben wir einfach die Chose und ziehn was neues auf.
} Falls irgendwann mal wieder ein Amiga-Sign im Signature auftaucht,
} starten wir die Chose dann nochmal. Haben dann ja Uebung - harhar.
Nix harhar, wenn es so weiter geht MUSS man fast ueber sowas nachdenken.
Schade drum ...
--
+-----------------------+--------------------------------+-------------------+
| Christian Rohrmueller | inte...@doitcr.doit.sub.org | Tel.: 089/3519090 |
+-----------------------+--------------------------------+-------------------+
Irgendwie kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass das Subnetz von Euch
systematisch zu Tode geredet wird. Glaubt Ihr ernsthaft, dass ein neues, reines
*IX-Netz Euch mehr Nutzen bringen wuerde als das jetzige Subnetz? Ich glaube,
dass nach der jetzt spuerbaren Aufbruchstimmung zu neuen Netzhorizonten mit
den vorhandenen Erfahrungen viel zu schnell ein neues funktionstuechtiges Netz
aufgebaut werden kann und ganz schnell die hier herrschende Lethargie dort
wieder einsetzen wird. Das Dilemma ist doch einfach, dass Funktionierendes
langweilig ist. Mit den Problemen nehmen eben die Themen ab. Fertig! Wirklich
interessante Fragen, die nicht in unmittelbarer Naehe des Netzes angesiedelt
sind, wurden hier doch ohnehin eher selten diskutiert (mein Eindruck). Im
Moment verfestigt sich bei mir immer mehr die Meinung, dass nach dem
gemeinsamen 'Wir basteln uns unser eigenes Netz', mit dafuer gern gespendeten
Eigenmitteln, unter dem Deckmantel des 'Die Kids machen uns unser Netz kaputt'
der Rueckzug aus der Foerderung der privat betriebenen - sprich mit
eigenem finanziellen Aufwand verbundenen - Datenkommunikation durchgefuehrt
wird. Der eigene Geldbeutel ist einem doch immer noch am naechsten. Speziell,
wenn der Nutzen gering ist oder ausbleibt. Voellig verstaendlich. Aber warum
dann nicht offen darueber diskutieren? Kosteneindaemmung ist doch ein beliebtes
Thema.
------------------------------------------------------------------
| Frank Rolf | Tel.: +49 40 25 21 78 - E-Mail: fr...@mqssys.UUCP |
| 2000 HH 26 | - A single nuclear bomb can ruin your whole day - |
------------------------------------------------------------------
Meine Situation war damals eine der ueblichen fuer den typischen
'SubNetz-Einsteiger'. Opus weggeschmissen, Xenix installiert ( angefangen bei
1.0, dann langsam bis 2.2.3 hochgearbeitet) und dann ueber den Kontakt mit
pf@artcom0 den Anschluss an das SubNet gemacht. Die erste Zeit war spannend,
man liest alles und vieles ist noch unklar. Technische Probleme gab es
ebenfalls reichlich, die entsprechenden Fragen wurden mit einem gehoerigen
Mass an Geduld beantwortet. 'Damals' umfasste Das Netz auch grade mal 200
Rechner, also noch eine druchaus ueberschaubare Groesse.
Die Zeiten sind aber laengst vorbei, die heutige Entwicklung war allerdings
vorprogrammiert. Was als 'Gentlemen aggreement' begann befindet sich heute im
Zustand eines sich ankuendigenden Chaos.
Die Domainisierung, die verschiedenen MTA's, die untersschiedlichen
News-Pakete etc. machen das Leben nicht grade einfacher, selbst der 'harte
Kern' fuehrt lange Diskussionen ueber Reaktionen von Pathalias etc.
Dann schliessen sich vermehrt Mailboxen an. Die stehen dann vor den gleichen
Problemen wie ich seinerzeit. Als letztes kommen dann die 'advanced User'
selbiger Boxen, die irgendwann die Erkenntnis trifft dass sie ja bei der
Eroeffnung eines Points die Benutzungsgebuehr sparen koennten. Dank
Mercury-UUCP und aehnlichen Paketen koennen sie dann ja auch relativ
problemlos den Anschluss wagen. Und damit hat dann die Mailbox einen User
weniger und das SubNet eine site mehr, deren Betreiber natuerlich auch vor
diversen Problemen steht (Namenskonvertierung der Maps etc.) und diese dem
Netz 'auflaedt'. So muss sich das SubNetz langsam aber sicher zu der
gefuerchteten 'Riesenmailbox' entwickeln, mit anderem Hintergrund zwar als
z.B. Zerberus aber mit aehnlichem Entwicklungsziel. Diese Entwicklung war
aber abzusehen und wurde durch die SubNetz-Statuten 'provoziert'. Leider
ist das aber nicht die Richtung in die die Gruender dieses Netzes eigentlich
gehen wollten, was dann zu
(Christian Rohrmueller):
](Udo Klimaschewski):
] }(Dietrich Froemming):
] } >(Christian Kaiser):
] } >> [Good Bye SubNet]
] } > Zustimmung! Was sich in letzter Zeit hier abgespielt hat, war einfach
] } > zuviel.
] } > Ende des Kapitels SubNet fuer uns? - Ich waere dabei.
] } [... ueber die guten alten Zeiten ...]
]Klingt zwar alles immer sehr wie "Opi erzaehlt vom Krieg", aber Udo hat einfach
]verdammt recht. Christian auch. Die Idee mit was Neuem anzufangen ist echt
]sehr verlockend.
]
fuehrt.
Und hier ist sicher der Punkt gekommen wo ALLE aufhorchen sollten. Man kann
die Leute im SubNetz in zwei Gruppen teilen: die Verwalter und die Nutzer.
Erstere hauen mit der Faust auf den Tisch und meinen 'Scheisse, ey', die
letzteren koennen das nicht nachvollziehen und denken sich 'wie sind die denn
drauf'. Ich kann mir gut vorstellen dass das Kosten/Nutzen-Verhaeltnis gerade
fuer die Leute die an den Schaltstellen des Netzes sitzen absolut gegen eine
Fortsetzung der SubNetz-Aktivitaeten spricht. Die Probleme liegen bei mir -
wenn auch in wesentlich kleinerem Rahmen - identisch. Und ebenso bei einer
ganzen Reihe von Op's , die dann wie auch letztens der Betreiber der Hanseat-
Box in Bremen das Handtuch schmeissen.
Ein neues Netz nach altem Muster ist sicher keine Loesung. Und sich selber
und den eigenen Prinzipien untreu zu werden wohl genauso wenig.
Wenn ihr nach einem neuen 'Insider'-Netz ruft dann wird's entweder genauso
enden muessen wie das SubNetz (wer kann die technische Entwicklung der
naechsten 5 Jahre voraussehen) oder es wird teuer sein muessen damit sich's
nur die 'Elite' leisten kann. (Oder vielleicht im Handausleseverfahren?-)
Damit ist aber im Grunde genommen keinem geholfen. (Wenn ihr unter euch seid
fangt ihr ja doch an euch zu langweilen;-) Also sollte man versuchen die
Situation zu entschaerfen und das Erreichte zu festigen. Anschliessend kann's
immer noch auf zu neuen Ufern gehen.
Also, Vorschlaege sind gefragt, keine Rueckschlaege. Und man bedenke dass
vnews/cnews die n-Taste unterstuetzen. ;-)
Gruss....Ulrich
--
Ulrich Tiemann * lo...@olis.north.de lo...@subetha.zer bio: 0441/592607
Kennedystr. 12 * ----------------------------------------------------------
2900 Oldenburg * Oldenburger Informations System : 0441/55427 oder 52914
Nicht nur das zuviele ..... (beliebiges Schimpfwort einsetzen)
die sich mit ihren Kisten und lokaler 8 Minutentakt Verbindung denken sie
waeren die Groessten hier breit machen und versuchen ihre Fantastereien
durchzusetzen; nein - es gibt auch innerhalb des Vereins Kraefte die
meinen sie koennten nun Gott spielen, weil sie administrative Aufgaben
uebernommen haben.
Ich bin mit einem eignen Rechner nicht von Anfang an dabei, weil ich
mir damals nur einen Account auf netmbx leisten konnte, aber ich weiss
sehr wohl noch, wie die Postings in dieser Zeit aussahen.
Da haben Leute, die damals schon echt gut ueber Unix Bescheid wussten
noch Artikel geschrieben und Patches gepostet, die man auch inhalt-
lich in der Regel gut gebrauchen konnte.
Warum kein neues Netz aufmachen? Ich habe alle meine Links nach West-
deutschland in der Prioritaet soweit runtergefahren, dass keine
Mails/News mehr auf meine Kosten transportiert werden, weil ich
einfach keinen Bock mehr habe Mails und News zu finanzieren, die
nur aus ..... Gelabere bestehen.
Wobei es Hosts wie z.B. doitcr und gopnbg geben, die noch wesentlich
hoehere Telefonkosten haben. Als Sysop dieser Kisten waere ich schon
ausgerastet.
Ich waere dafuer, wenn wir alle bestehenden Links kappen, die Sache
neuorganisieren und News/int. Mail nach dem Berliner Modell
beziehen.
Das wird a) billiger und b) hoffentlich der Informationsgehalt
hoeher und c) die Menge der inhaltlosen SchrottNews/Mails = 0
Wer irgendwie Stellung nehmen moechte, den moechte ich bitten per
Mail zu antworten, da ich keine Zeit mehr habe alle Artikel zu
lesen.
nn meinte gerade zu mir:
52765 ungelesene Artikel in 289 Gruppen
-Axel
--
fis...@utower.tower.in-berlin.de / fis...@db0tui6.BITNET / fis...@tmpmbx.UUCP
Class of '93
Es kann nur einen geben: | That is not dead, which can eternal lie.
Highlander | Yet with strange aeons, even death may die.
Na ja, bei mir macht's immer noch Spass (manchmal jedenfalls, vor allem
wenn meine Muehle wieder den Geist aufgibt und ich keine Sourcen habe..)
>DIESES NETZ VERURSACHT KOSTEN. NICHT UNERHEBLICHE KOSTEN.
>Ich empfehle jedem Futzi fuer ein/zwei Monate mal jeden Tag ein bis zwei
>Stunden Ferngespraeche zu fuehren, vielleicht noch ne halbe Stunde
>taeglich Uebersee dazwischen zu schieben.
Ich bin zwar noch nicht soo lange dabei, aber auch bei mir (Privatperson)
sind die Kosten nicht unerheblich, am Anfang waren es (zu SNS Zeiten in
Stuttgart) noch locker 1200,--DM im Monat an Telefonrechnungen, heute
sind's GsD etwas weniger, "nur" 500,--DM. Hoffentlich kommt meine Frau
nie auf die Idee, mich zu fragen, WARUM ich so 'ne Menge Geld dafuer
ausgebe....
>Begraben wir einfach die Chose und ziehn was neues auf.
>Falls irgendwann mal wieder ein Amiga-Sign im Signature auftaucht,
>starten wir die Chose dann nochmal. Haben dann ja Uebung - harhar.
Ich glaube das waere der FALSCHE Weg - irgendwann tauchen die dann DORT
auch wieder auf. Wegrennen bringt (glaube ich) nix !
--
Bernd Hennig | PFM News & Mail | Eibenweg 4 | 6500 Mainz | ro...@pfm.rmt.sub.org
> From article <...> by diet...@fromuu.from.sub.org (Dietrich Froemming):
> > In article <...> c...@chi.sub.org (Christian Kaiser) writes:
> >> [Good Bye SubNet]
> > Zustimmung! Was sich in letzter Zeit hier abgespielt hat, war einfach
> > zuviel.
> > Ende des Kapitels SubNet fuer uns? - Ich waere dabei.
> Jo, zu Anfang hats ja noch spass gemacht.
> Ich fand die Idee gut, die Aufmachung gut und den Nutzen gut.
So ging es wohl jedem, der irgendwann einmal ins subnet eingestiegen ist.
> Ich glaube, es war vor ca. einem Jahr, als jemand sich ziemlich gross-
> kotzig im subnet benahm und die Idee eines x-net vorschlug.
> Die Idee eines reinen (x) Netzes fuer UNIX auf professioneller Basis,
> das heisst fuer mich MIT NUTZEN, erschien mir damals als zu Engstirnig.
> Ich glaube, jeder von uns hat mit irgendeinem System mal angefangen, das
> nicht im Entferntesten mit UNIX zu tun hatte. Warum also elitaeres Denken?
Ich entwickle Anwendungssoftware auf MS-Dos-Rechnern, weil Dos immer
noch ziemlich haeufig eingesetzt wird, auch in Verbindung mit LAN's...
Ich bin deshalb der Meinung, dass man Dos-User nicht von vornherein als
Kinder verurteilen sollte. Auch Dos laesst sich fuer "vernuenftige" An-
wendungen einsetzen. Ich finde, der mangelnde Einsatz von U*ix im Rahmen
von *kleineren* Firmen, die ihre Fibu fahren wollen, laesst sich damit be-
gruenden, dass Unix ein teures System ist, und man nicht Tausende fuer ein
Betriebssystem ausgeben moechte.
> JETZT muss ich diesem Menschen in den Tatsachen rechtgeben.
Wie gesagt, man kann nicht alle in einen Topf werfen. Ich kenne auch Leute,
die auf Dos-Rechnern professionelle Arbeit machen. Es ist daher nicht
unerheblich, WIE man die Frage stellt. Ich wuerde gerne auf einige "Spinner"
(um nicht ausfallender zu werden) am Netz verzichten, aber Gruppen, wie
sub.sex, deren Informationsgehalt ja wirklich strittig ist, sollten trotz-
dem beibehalten werden, da sie das Netz etwas auflockern, und man nicht
nur das sture Diskutieren in allen Gruppen hat. Ein Netz mit so vielen
Anwendern kann nicht nur *sinnvolle* Newsgroups haben...
> DIESES NETZ VERURSACHT KOSTEN. NICHT UNERHEBLICHE KOSTEN.
Das verursacht es wohl fuer jeden, der das Netz auch fuer seine
Arbeit/Firma benutzen will...
> mit dem gleichen Kosten-Nutzen-Effekt.
Naja, ich bin schon der Meinung, dass das Netz einen Sinn hat, obwohl es
sicher sinnvoll waere, sich den Aufbau des Netzes noch einmal zu ueberdenken.
> Langer Rede, kurzer Sinn:
> Begraben wir einfach die Chose und ziehn was neues auf.
> Falls irgendwann mal wieder ein Amiga-Sign im Signature auftaucht,
> starten wir die Chose dann nochmal. Haben dann ja Uebung - harhar.
Macht doch keinen Unsinn, man kann das ganze auch anders angehen. Nicht
prinzipiell AMIGA RAUS, sondern solche Sites abhaengen, die sich nicht daran
gewoehnen koennen, dass das Netz auch andere Funktionen als Unsinn machen
hat.
> Frtzglptzg
> udo
Nachdenkliche Gruesse,
Oliver
-->
Oliver Ramroth, KKR-Software, Wirges, West Germany
-----------------------------------------------------------------------------
Bang: ..!mcsun!unido!gtc!aragon!wwis!ollie Smart: ol...@wwis.uucp
//@"$%ber Gr//=)(/&ne K//=85$'2rner br/$%'"!tend (Erbsen) -- Udo K.
/=85$'2rner br/$%'"!tend (Erbsen) -- Udo K.
Ganz Deiner Meinung. Man kann doch nicht wegen ein paar Unverbesserlichen
eine ganze Gruppe diskriminieren, nur weil sie einen best. Computer bevor-
zugt. (BTW: Ich kann mich nicht erinnern, dass es ein Amiga User war, der
sich ueber die Namen der Map Dateien beschwert hat...)
Das grenzt ja schon an Rassismus.
-Ingo.
--
Ingo Feulner - a...@xenon.stgt.sub.org
Wolfacher Weg 22 - 7030 Boeblingen - (+49) 7031 272691 - United Germany
Ueberzeuge Dich, dass dies so ist, wie ich es schreibe. (Seneca)
Tja, wen koennte Axel da meinen???
MfG
Dietrich
--
diet...@fromuu.from.sub.org BIX: dfroemming CompuServe: 100012,312
Dietrich Froemming, Herrschin
g, Germany
,,Die Idee mit was Neuem anzufangen ist echt sehr verlockend.`` Ch. Rohrmueller
>In article <kVuyR...@wwis.ww.sub.org>, Oliver Ramroth, Wirges writes:
>>u...@watzman.quest.sub.org (Udo Klimaschewski) writes:
>>> Langer Rede, kurzer Sinn:
>>> Begraben wir einfach die Chose und ziehn was neues auf.
>>> Falls irgendwann mal wieder ein Amiga-Sign im Signature auftaucht,
>>> starten wir die Chose dann nochmal. Haben dann ja Uebung - harhar.
>>
>>Macht doch keinen Unsinn, man kann das ganze auch anders angehen. Nicht
>>prinzipiell AMIGA RAUS, sondern solche Sites abhaengen, die sich nicht daran
>>gewoehnen koennen, dass das Netz auch andere Funktionen als Unsinn machen
>>hat.
>Ganz Deiner Meinung. Man kann doch nicht wegen ein paar Unverbesserlichen
>eine ganze Gruppe diskriminieren, nur weil sie einen best. Computer bevor-
>zugt. (BTW: Ich kann mich nicht erinnern, dass es ein Amiga User war, der
>sich ueber die Namen der Map Dateien beschwert hat...)
Aber sie fordern immer wieder sub.binaries (Sorry, couldn't resist >:-)
>Das grenzt ja schon an Rassismus.
Nichts gegen Amiga-User. Aber ich habe einiges gegen ein paar der Looser
die sich neuerdings im Netz breit machen. Allerdings sind diese Looser
nicht auf einen bestimmten Rechnertyp beschraenkt, sondern man findet
diese Spezies in jeder Rechnergattung. Von daher verstehe den schlechten
Ruf der Amigas nicht ganz. Ob ich allerdings verstehe, warum die Amigas
keinen guten Ruf haben, will ich mal offen lassen....
Rainer
--
+- Rainer Bieniek -+
| Wilhelmstr. 10 4100 Duisburg 11 |
| +49 0203/4060004 (0800-2100 ohne Carrier) |
| hz2...@sun-hrz.uni-duisburg.de, |
| rai...@flyer.uni-duisburg.de (From anywhere) |
+- rai...@flyer.tunix.sub.org (Subnetz only) -+