Wir suchen fuer unser Institut ein postzugelassenes V32- oder V32bis-Modem.
Wenn jemand Tips/Erfahrungen mit bestimmten Modellen hat, bitte Mail an mich.
Danke, peter
--
Peter Bechtold | Internet: bech...@sun1.ruf.uni-freiburg.de
Institut fuer Informatik und | subnet: pet...@delos.stgt.sub.org
Gesellschaft, Abt. Telematik | Phone: +49-761-203-4983 (work)
Universitaet Freiburg | +49-761-406374 (home)
>Hi all !
>(Sollte eine inhaltsgleiche Anfrage schon mal da sein, bitt ignorieren.
>Wir haben Probleme mit dem Distributions ...)
Dann solltest Du aber auch alle Info aus der ersten Anfrage in diese
uebernehmen. Ausserdem gibt's fuer solche Faelle 'cancel".
>Wir suchen fuer unser Institut ein postzugelassenes V32- oder V32bis-Modem.
>Wenn jemand Tips/Erfahrungen mit bestimmten Modellen hat, bitte Mail an mich.
Ich benutze hier ein MultiTech V32EG. Ist ganz brauchbar und ZZF-OK'ed.
Es kann V.32, V.22bis, V.22, V.21, V.23; V.42, V.42bis, MNP 2-5; V.25bis.
V.32bis ist ohne ZUlassung erhaeltlich. Mit sicher RSN.
Asynchron und synchron. Autobaud ist m.E. besser als beim Traily:
man legt eine feste Bitrate fuer dial-in fest; dial-out ist *immer*
auf autobaud. Dafuer ist die Meldungssteuerung nicht so gut wie beim Traily.
Ich habe das Modem ueber Kanaele bekommen, die sicher nicht jedem offen stehen.
Also habe ich keinen Marktpreis. Aber ich weiss immerhin, dass es
von Sun Projektdienste vertrieben wird (daher war der Tip).
Das beste ist uebrigens das Deutsche Handbuch: z.B. "Hewlett Packard ENQ/ACK-
(Stationsaufforderung/positive Rueckmeldung) Nachrichtenmengendosierung".
Das versteht man ja gerade noch, aber manchmal wird's echt mysterioes.
Bei Bedarf kann ich meine Einstellungen anbieten.
--
| ...!unido!fpsgy!lupe (German EUNet, "bang") | Disclaimer: |
| lu...@fpsgy.UUCP (German EUNet, domain) | As I am self-employed, |
| Subject to change in the near future. | this *is* the opinion |
| Res non sunt complicanda praeter necessitatem. | of my employer. |