Fortbildung Obstbaumpflege: Aktuelle Kursangebote und News

1 view
Skip to first unread message

Anja Abdank (Streuobst)

unread,
Feb 1, 2024, 12:43:45 PMFeb 1
to streuobs...@googlegroups.com, i.kruc...@posteo.de
Weiterleitung zur Kenntnis und Nutzung!

Schönen Februar!

Anja Abdank, www.streuobstnetzwerk-mv.de

-------- Originalnachricht --------
Betreff: Fortbildung Obstbaumpflege: Aktuelle Kursangebote und News
Datum: 01.02.2024 18:32
Von: Ingmar Kruckelmann <i.kruc...@posteo.de>
An: i.kruc...@posteo.de


Freund:innen der Obstbaumpflege!

die Tage werden wieder länger und die sonnigeren Monate der
Schnittsaison liegen vor uns. Eine gute Zeit für Kurse in der
Obstbaumpflege :-)

Über folgende Themen möchten wir in diesem Newsletter berichten:

*die Schnittwoche: noch Plätze frei für Kurzentschlossene
*Zusatzmodul „Schnitt des Steinobstes“
*Weitere Kursangebote
*Veröffentlichung der „Standards der Obstbaumpflege“
*Leseempfehlung "Streuobstanbau in Zeiten des Klimawandels"

Die SCHNITTWOCHE [3] findet 2024 von MONTAG DEN 05. BIS FREITAG DEN
9.FEBRUAR STATT. ES GIBT NOCH EINEN FREIEN PLATZ, WER SPONTAN DAZU KOMMEN
MÖCHTE, IST HERZLICH WILLKOMMEN.
INFOS + ANMELDUNG [3]

Das Modul SCHNITT DES STEINOBST [4]ES findet 2024 von FREITAG DEN 22.
BIS SONNTAG DEN 24. MÄRZ statt.
Dabei geht es um die Besonderheiten der verschiedenen Steinobstarten und
die daraus folgenden
Schnittgrundsätze. Ein Schwerpunkt in Theorie und Praxis bilden dabei
Süßkirsche und Pflaume.

INFOS + ANMELDUNG [4]

Darüber hinaus möchten wir euch noch unsere weiteren Kursangebote
empfehlen:

*BODEN- UND WIESENPFLEGE [5] von Freitag 07.06. bis Sonntag 09.06.2024
*ZUGANGSTECHNIK IN OBSTBÄUMEN [6] von Freitag 31.05. bis Sonntag
02.06.2024
*BIRNENSEMINAR [7] von Freitag 06.09. bis Sonntag 08.09.2024

STANDARDS DER OBSTBAUMPFLEGE [8] – Empfehlungen für die Pflegevon
großkronigen Obstbäumen

Nach drei Jahren intensiver Arbeit freuen wir uns über die
Veröffentlichung des bundesweit ersten Regelwerkes für die Anlageund
Pflege von großkronigen Obstbäumen im Oktober letzten Jahres.

Die Standards der Obstbaumpflege formulieren Mindestanforderungen an
eine fachgerechte Pflege großkroniger Obstbäume. Sie reichen von der
Pflanzung über die Pflege und den Aufbauschnitt von Jungbäumen bis zu
unterschiedlichen Pflege- und Schnittarbeiten an Ertrags- und Altbäumen
– immer unter Berücksichtigung ihrer besonderen Eigenschaften als
Kulturpflanzen. Ergänzt werden die Standards durch folgende Anhänge:

*Umfangreiche Erläuterungen der Standards
*Hinweise für Ausschreibungen inkl. Musterleistungsbeschreibungen
*Checklisten zur Überprüfung und Abnahme ausgeführter Arbeiten
*Glossar zu allen relevanten Begriffen in der Obstbaumpflege

Da mit Hans-Thomas Bosch, Hubert Grundler und Ingmar Kruckelmann alle
drei Autoren aus dem Kreis unserer Fortbildung kommen, ist auch die
Expertise der Fortbildung in das Projekt mit eingeflossen. Sie wurde
ergänzt durch den Rat von einem 20-köpfigen Fachgremium, dass in einem
partizipativen Prozess an der Erstellung der Standards beteiligt war.
Dadurch konnten die Standards fachlich auf eine breite Basis gestellt
werden.

Auch ihr könnt jetzt maßgeblich zum Erfolg der Standards beitragen.
Die Qualität der Pflege kann sich durch das Regelwerk nur verbessern,
wenn es in der Breite Anwendung findet. Wir freuen uns also, wenn ihr
bei euren örtlichen Behörden und ausschreibenden Stellen dafür
Werbung macht!

Das Werk kann als Print- oder Downloadversion für jeweils 39,00 € im
Webshop [9] des Pomologen-Vereins erworben werden.

Zum Abschluss möchte ich euch noch auf den interessanten Artikel
"STREUOBSTANBAU IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS [10]" von Thomas Weltner,
Hubert Siegler und Martin Degenbeck von der Bayerischen Landesanstalt
für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim hinweisen.

Bleibt gesund und munter und wir freuen uns euch wiederzusehen, bei
einem der Module oder bei einer anderen Gelegenheit.

Fruchtige Grüße
das Team der Fortbildung Obstbaumpflege

P.S. Wenn ihr keine weiteren Mails mit Infos und Kursangeboten von uns
erhalten wollt, dann antwortet kurz auf die Mail mit den Stichworten
„Abmeldung Newsletter“. --

Ingmar Kruckelmann B.Sc.
-Naturgemäße Obstbaumpflege-
Am Bach 4 | 37249 Neu-Eichenberg
05504 2119836 | 01573-7163333
www.obstbaumpflege-fortbildung.de [1]
www.pomologen-verein.de/ag-standards [2]


Links:
------
[1] http://www.obstbaumpflege-fortbildung.de
[2] http://www.pomologen-verein.de/ag-standards
[3] https://www.obstbaumpflege-fortbildung.de/zusaetzliche-module/#anker1
[4] https://www.obstbaumpflege-fortbildung.de/zusaetzliche-module/#anker2
[5] https://www.obstbaumpflege-fortbildung.de/zusaetzliche-module/#anker3
[6] https://www.obstbaumpflege-fortbildung.de/zusaetzliche-module/#anker5
[7] https://www.obstbaumpflege-fortbildung.de/zusaetzliche-module/#anker4
[8] https://www.pomologen-verein.de/ag-standards/
[9] https://shop.pomologen-verein.de/
[10]
https://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/doc/an46112weltner_et_al_2024_streuobstanbau.pdf
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages