Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Protokoll vom 28.11.01 (Vollversion)

7 views
Skip to first unread message

Hans-Martin Krafft

unread,
Dec 16, 2001, 2:49:18 PM12/16/01
to

Anwesenheitsliste:
Thomas FS Physik*
Kunent FS Physik
Gunter FS Geodäsie* (GFA)
Hans-Martin FS LRT
Carsten FS tech.Bio
Oliver FS mach & Co*
Simon FS Soziologie
Mila AK Fossi
Jürgen (GFA)
Schanila FS Soziologie* AK Frieden
Rochus AK Frieden
Sabine FS UMW*
Hubert (GFA)
Fabian FS Inf*
Florian FS Inf
Kai FS LRT*
Christina FS SWT
Christoph FS Inf/swt*
Felix FS Inf (GFA)
Eva FS UMW (GFA)
Thymian FS Bau*

TOP0: Rundlauf
Geodäsie - Fachschaftsklausurtagung (WE 30.11 - 2.12)
Physik - Erstsemestler Wochenende (23.11 - 25.11)
Soziologie - Fachschaftsklausurtagung (WE 30.11 - 2.12)
Mathe - Erstsemestler - Spielewochenende (WE 30.11 - 2.12)

TOP1: Berichte

-Fakultätenverbund Informationstechnik wurde aufgelöst.
-Sprachenzentrum:
Die FaVeVe soll Positionspapier gegen Gebüren am Sprachenzentrum
ausarbeiten (bis Feb.2002). Erste
wichtigen Gründe wurden bereits angesprochen:
-> gehöhrt zum Lehrauftrag
-> für mache Vorlesungen ist es wichtig z.B. Englisch zu können, daher
sollte es auch gelehrt werden (ohne Gebüren)
-> Andere Fakultäten oder Bereiche der Universität möchten eventuell
auch für ihre Dienstleistungen bezahlt werden.
-> Es ist angedacht, dass die Gebüren nicht für einzelne Studenten,
sondern für Gruppen sind.
-Situation der Faveve (speziel im Nili)
Es werden alle, die einen Schlüssel zum Nili haben und ihn nicht mehr
brauchen, aufgefordert den Schlüssel
doch bitte schnellst möglich zurückzugeben, so das die neuen
Tatkräftigen Leute einen Zugang zum Nili bekommen können.
Anmerkung zum GFA: Der GFA hat seit Monaten nicht mehr getagt, daher
sollte ein TOP GFA bald möglichst diskutiert werden.
Mila will Antrag auf Abschaffung des GFA stellen, muss dies aber laut
GFA-Satzung rechtzeitig und in schriftlicher Form einreichen.

TOP2: Grundsatzdiskussionen
a)"Enbindung von Erstsemestern (Gremien)
Zusammenfassung:
Erstsemestler (oder auch "Neuinteresierte") sollten die Möglichkeit
bekommen in Gremien oder Ausschüsse die sie Interesieren mitzuarbeiten.
Vorteilhaft wären "Einstiegsgremien" (leich zu bewältigen z.B.
SA-Forschung) oder Stellvertreterposten, damit ein angenemes einsteigen
in diese freiwillige Tätigkeit erfolgt. Bei den interessierten Studenten
sollte ein rechtzeitiger Einstieg in Gremien und Ausschüsse gefördert
werden, da sonst das Interresse verloren geht, dennoch sollte aucch eine
gewisse Kontinuität in den Gremien und Ausschüssen gegeben sein. Aber es
ist wichtig das sich "Nachwuchs" bildet, da dann auch neue Ideen
eingebracht werden.
Mit der Frage:"Wie binden wir neue Interessenten in die Tätigkeiten von
Gremien und Ausschüssen ein?" will sich der AK-ESE kümmern, und
eventuell einen neuen AK gründen.

b) "Umsetzung der FaVeVe-Beschlüsse durch die Senatsmitglieder"
Diskusionsstoff:
-Können Senatsmitglieder entscheiden wie sie wollen?
-Sind die Senatsmitglieder an die Beschlüsse der FaVeVe gebunden?
Ein berechtigter Einwand:
-Senatsmitglieder sind nicht von der FaVeVe gewählt, sondern von allen
Studenten. Daher sind die Beschlüsse der FaVeVe für die Senatsmitglieder
nicht bindend. Da die Senatsmitglieder auf der FaVeVe-Liste standen,
sollten sie sich auch an die Beschlüsse der FaVeVe halten.

Antrag auf Abstimmung über folgenden Satz: (von Christina Zeeh)
Die Studentischen Mitglieder im Senat und seinen Ausschüssen sind
(deshalb) verpflichtet Beschlüsse der Organe der unabhängigen
Studierendenvertretung zu übernehmen, soweit sie nicht gegen geltende
Gesetze verstoßen.
dafür: 3
dagegen: 4
Enthaltungen: 1

Antrag auf Abstimmung über folgenden Satz: (von Hans-Martin Krafft)
Beschlüsse der FaVeVe sollen von den Senatsmitglieder ausgefürt werden.
dafür: 7
dagegen: 0
Enthaltungen:1

Diese Abstimmung macht deutlich, das die Senatsmitglieder durch aus auch
befugt sind, anders abzustimmen, als in der FaVeVe-Sitzung beschlossen
wurde. FaVeVe-Beschlüsse sind als Weisung zu verstehen.
Über eine neue Satzung sollte aber, gegebenenfalls mit dem GFA-TOP,
nachgedacht werden.

TOP3: AK-Frieden
Der AK-Frieden wurde gegründet. Der AK-Frieden will Leute motivieren
über Krieg und Frieden zu diskutieren und ist für die verschiedensten
Meinungen offen. Interesierte dürfen Mo 19.00 Uhr im ZFB gerne
mitdiskutieren und planen.

TOP4: Neunominierung der Gremienvertreter:

Legende: V - Vertreter, S - Stellvertreter , Zahlen in Klammern -
Stimmen

SA-Forschung
Gunter Finn (1)
Matthias Lier (7)
Lars Wolber (6)

V: Matthias Lier (Fak.13)
S: Lars Wolber (Fak.9)

SA-HLRS (Benutzerausschuss)
Thieme Stephan (5)
Gunter Finn (1)

V: Stephan Thieme (Fak.2)
S: Gunter Finn (Fak.2)

SA-URS (Benutzerausschuss)
Thoman Laun (7)
Florian Laws (6)
Gunter Finn (1)

V: Thomas Laun (Fak.14)
S: Florian Laws (Fak.14)

(Planungskommission dez. Rechenanlagen)
Gunter Finn (1)
Florian Laws (6)
Christina Zeeh (7)

V: Christina Zeeh (Fak.14)
S: Florian Laws (Fak.14)

SA-Bibliothekswesen (Benutzerausschuss)
Gunter Finn (1)
Carsten Wolf (6)

V: Carsten Wolf (Fak.7)
S: Gunter Finn (Fak.2)

Sprachenzentrum
Sabine Kaebert
Gunter Finn
Christoph Pfisterer (als Stellvertreter)
Wahl per Akklamation

V: Sabine Kaebert (Fak.2)
V: Gunter Finn (Fak.2)
S: Christoph Pfisterer (Fak.14)
S: -

Studium Generale
V: Sabine Kaebert (Fak.2)
V: Christina Zeeh (Fak.14)
S: Gunter Finn (Fak.2)
S: -

Baukommission
V: Thomas Laun (Fak.14)
S: Kai Hahn (Fak.9)

TOP5: Verschiedenes:
-AK-Computer wollen sich am 8.-9.12 im Nili treffen Interesenten dürfen
dierses als Weissenstransfer gedachte Angebot gerne nutzen.
-HiWi-Stelle im Nili und im ZFB wird ab sofort ausgeschrieben.
-FS LRT wird bald für die nächste Space Night Party eine
Ausfallbürgschaft beantragen. Letzte Space Night Party war erfolgreich
und es sollten noch 10% der höhe der Ausfalbürgschaft zurückgezahlt
werden.
-AK Cräsch Antrag ->nächste Sitzung
-Digitalkopierer/Scanner im Nili dürfen gerne noch intensiver
genutzt werden.

Nächste FaVeVe-Sitzun: Ursprünglich 19.12.01 im ZFB wird wegen den
Fakultätsratsitzungen vermutlich nicht stattfinden.
Deswegen: FaVeVe-Sitzung im Januar, Termin wird noch bekannt gegeben.

--
****************************************************************************
Hans-Martin Krafft
h...@faveve.uni-stuttgart.de

0 new messages