Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Protokoll FaVeVe-Sitzung 1. Mai 2002

3 views
Skip to first unread message

Thomas Laun

unread,
May 1, 2002, 3:09:44 PM5/1/02
to

Protokoll

Datum : 1. Mai 2002
Beginn: 18:45

Anwesend: Juergen Greifeneder, Felix Drixler, Kai Hahn, Thomas Laun,
Florian Laws, Hans Martin Krafft

TOP 1: Uniwahlen

Bis Ende Mai werden die Listen fuer die Wahl des AStAs aufgestellt. Die
Liste hat zwoelf Plaetze, die gefuellt werden muessen. Nach der Wahl sind
die drei Perosnen mit den meisten Stimmen in den Senat gewaehlt. Der AStA
in Stuttgart hat die wesentlich Aufgabe, alle Aufgaben und Mittel an die
FaVeVe abzutreten.

Naechste Woche werden die Kandidatenlisten vorbereitet. Alle Fachschaft
werden aufgerufen Interessenten zu benennen. In der uebernaechsten Sitzung
wird die Liste dann abgestimmt.

TOP 2: Bericht Senatsausschuss Lehre

- Pruefungsordnung Technologiemanagmnet vom MWK wegen zuvieler Pruefungen
zurueckgewiesen. Daraufhin wurde vom FB zwei Pruefungen zu einem Schein
zusammengefasst aber die Anzahl der Preufungen beibehalten. SA Lehre
akzeptiert diese Aenderung nicht und FB muss nachbessern.

- Lehrevaluation dieses Semester mit neuen Boegen. Sollen eigentlich
elektronisch ausgewertet werden, dies funktioniert jedoch noch nicht.
Daher werden die Boegen manuell ausgewertet.

- ZVS fuer Architektur wird aufgehoben. Statt dessen bekommt die
Architektur einen NC und macht ein Eignungsfestellungsverfahren.

- Fuer Informatik und Architektur soll ab 2003 ein vorgezogenes
Eignunstfestellungsverfahren durchgefuehrt werden. Das bedeutet, dass
vor dem Bewerbungstermin (15. Juli) die Eignung festgestellt werden soll.

- Fehlverhalten in der Lehre: Es soll eine Stelle eingerichtet werden, an
die sich Studenten wenden koennen, wenn diese das Gefuehl haben, dass
sie vom Dozenten schwerwiegend falsch behandelt wurden. Der SA Lehre hat
dieses Vorhaben unterstuetzt, aber der Senat hat abgelehnt. Der Entwurf
soll ueberarbeitet werden und erneut im Senat eingebracht werden.

TOP 3: Finanzen

FS-Restmittel wurden uns erneut zugewiesen (gut!). Sie sind allerdings
noch gesperrt, d.h. sie duerfen nur mit spezieller Genehmigung
ausgegeben werden.

TOP 4: GFA

Das Konzept des GFA ist eingeschlafen. Derzeit laeuft wieder der
alte Modus, d.h. jeder macht gerade das, was in interessiert.

Uebernehmenswerte Konzepte:
+ Beauftragter fuer Sitzungen (regelmaessige Einberufung von Sitzungen)
+ Beauftragter fuer Finanzen (klarer Ansprechpartner, Finanzbeschluesse
waren vorbereitet, Regelungen fuer Finanzentscheidungen)

TOP 5: Tag der offenen Tuer

Die FaVeVe wid dieses Jahr keinen Stand machen.

TOP 6: ZFB

Neuer Interessent fuer Buero-HiWi. Rechnerinfrastruktur wird modernisiert.

TOP 7: zeitliche Befristung fuer HiWi Jobs

Nach dem neuen Hochschulrahmengesetz duerfen Studenten maximal vier Jahre
als ungefpruefte Hilfskraft arbeiten. Wir muessen die naechste Sitzung
des Senats abwarten, bevor wir etwas unternehmen koennen.

TOP 8: Mittelkuerzung der Bibliotheken

Das Land hat die Mittel der Bibliotheken radikal gekuerzt (viele 100 000
Euro pro Uni, genau Zahlen werden morgen erfragt). Jetzt muessen Wege
gefunden werden, die Ausgaben der Bib zu senken: Abbestellen von Zeit-
schriften, Verkuerzung der Leihzeiten, keine Neuanschaffungen, usw.

Zusaetzlich werden Wege gesucht, die eingesessenen Verlage zu umgehen, da
diese Monopole auf bestimmte Bereiche wissenschaftlicher Publikationen
haben.

Die wissenschaftlichen Fachschaften aus Konstanz und Freiburg wollen
Aktionen gegen die Kuerzung organisieren.

TOP 9: AK ESE

AK ESE trifft sich demnaechst wieder. Einladun kommt per Mail.

Ende: 20:15


****************************************************************************
Thomas Laun
la...@faveve.uni-stuttgart.de

--
--
News Administration - Computing Centre University of Stuttgart - Germany
ne...@news.uni-stuttgart.de

0 new messages