Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Datei mit eigenvorlage aus Desktop

3 views
Skip to first unread message

Ansgar J. Mertens

unread,
Aug 28, 1999, 3:00:00 AM8/28/99
to
Hi
ich habe mir eine Vorlage zusammengestrickt und diese auf den Desktop
gelegt. Unter Eigenschaften habe ich als Vorlage öffnen angeklickt. Die
Datei ist (weil Vorlage) in template gespeichert. Nutze ich nun die Vorlage,
so will SO das entstandene Dokument auch in Template, statt in meinem
Doku-Ordner speichern.
Wie kann ich der Vorlage automatisch sagen, in welchem Verzeichnis sie
speichern soll?

mfg
Ansgar J.

Jan Schulz

unread,
Aug 28, 1999, 3:00:00 AM8/28/99
to
Hallo !

Hier noch mal das Wichtigste aus der urspruenglichen Nachricht:

Im Zeitalter des PC's, am 28.08.99, um 23:54:41, schreibselte "Ansgar J.
Mertens" <Ansgar.J...@ruhr-uni-bochum.de> zu diesem Thema Datei mit
eigenvorlage aus Desktop:

Das schein nicht nur da ein Problem zu sein: Wenn man eine Grafik im
entsprechenden Verzeichnis gespeichert hat wird beim nächsten
Speichern-Dialog wieder dieses Verzeichnis 'angesprungen' und nicht
das standartmäsige Arbeitsverzeichnis für Dokus!
Helfen kann man sich indem man im speichern Dialog auf das Icon 'zum
Standart Verzeichnis' (ganz rechts oben) klickt. Wenn du länger drauf
klickst haste sogar eine Auswahl.
Hab noch was an dem Dialog zu bemängeln (oder noch nicht gefunden :-):
wenn man in einem Verzeichnis auf einer anderen Partition in einer
höheren Ebene (bsp.:c:\bla\bla\bla\) abspeichern will aber man gerade
ziemlich hoch in einem Verzeichnis steckt (Arbeitsverzeichnis bei
mir:e:\office\dokumente\) dann hat man bei diesem dialog ziemlich
lange zu klicken. Da gefällt mir dieses Kästchen mit der
Verzeichnisstruktur in Windoze besser, da kann man zumindestens die
hälfte abkürzen und man muss nicht auf das Umsortieren (ABC...)warten,
was in SO ziemlich aufhällt! Ok das Kästchen hab ich jetzt auch
gefunden(unter dem Icon 'zum Standart Verzeichnis'), aber das ist mir
immer noch zu umständlich, vor allem der lange Klick!
Also sagt mir bitte ich hab was übersehen!
Schöne Grüße aus dem dunklem und nachtigem Katzien!
--
@) @) Jan Schulz
/ Ja...@gmx.net
,`` „Wer nicht fragt bleibt dumm!“
`~~~"

Ralph Haase

unread,
Aug 29, 1999, 3:00:00 AM8/29/99
to

Hallo Ansgar !

> ich habe mir eine Vorlage zusammengestrickt und diese auf den
> Desktop gelegt. Unter Eigenschaften habe ich als Vorlage öffnen
> angeklickt. Die Datei ist (weil Vorlage) in template gespeichert.
> Nutze ich nun die Vorlage, so will SO das entstandene Dokument
> auch in Template, statt in meinem Doku-Ordner speichern.
> Wie kann ich der Vorlage automatisch sagen, in welchem
> Verzeichnis sie speichern soll?

Da gibt es sicher unterschiedliche Wege. Ich habe einem
SW-Dokument, das ich oft benutze einen Schreibschutz verpaßt,
und mir davon in verschiedene Ordner/auf dem Desktop
Verknüpfungen angelegt, die als Vorlagen geöffnet werden. Zum
"Bearbeiten" öffne ich immer die/eine Verknüpfung.
Beim Speichern des Dokumentes wird mir dann immer mein Standard-
arbeitsverzeichnis angeboten (z.B. dein Doku-Ordner). Du kannst
das Original auch in einem ganz anderen Ordner ablegen .

-> Ich muß ein Dokument, daß ich als Vorlage benutzen will,
nicht unbedingt als Vorlage speichern/anlegen.


Ich hoffe, das kommt deinen Wünschen etwas entgegen.


Viele Grüße

R.Haase

Manfred Bräuer

unread,
Aug 30, 1999, 3:00:00 AM8/30/99
to
Hi Ralph,

>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<

Am 29.08.99, 03:42:55, schrieb Ralph Haase <Ralph...@T-Online.de> zum
Thema Re: Datei mit eigenvorlage aus Desktop:


...

> -> Ich muß ein Dokument, daß ich als Vorlage benutzen will,
> nicht unbedingt als Vorlage speichern/anlegen.

Du solltest es aber, und vor allem dann auch als Vorlage richtig
benutzen, denn nur so werden neue Dokumente auch als „Unbenannt“
geöffnet und entsprechend beim Speichern ins Arbeitsverzeichnis ohne
Namen angeboten. Schreibschutz oder sonstige Sicherheiten werden für
Vorlagen nicht benötigt, da diese ja neue Dokumente erzeugen und damit
nicht überschrieben werden, (es sei denn, man öffnet die Vorlage zum
Bearbeiten).

Gruß Manfred

StarOffice Certified User


Manfred Bräuer

unread,
Aug 30, 1999, 3:00:00 AM8/30/99
to
Hi Jan,

>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<

Am 29.08.99, 01:06:01, schrieb Jan Schulz <ja...@gmx.net> zum Thema Re:

Datei mit eigenvorlage aus Desktop:

ich erlaube mir mal stark zu kürzen...

> Hab noch was an dem Dialog zu bemängeln (oder noch nicht gefunden :-):
> wenn man in einem Verzeichnis auf einer anderen Partition in einer
> höheren Ebene (bsp.:c:\bla\bla\bla\) abspeichern will aber man gerade
> ziemlich hoch in einem Verzeichnis steckt (Arbeitsverzeichnis bei
> mir:e:\office\dokumente\) dann hat man bei diesem dialog ziemlich

> lange zu klicken. ...

Du brauchst kaum klicken, wenn Du Dir entweder in Dein
Arbeitsverzeichnis Verknüpfungen zu den wichtigsten Ordnern, wo etwas
gespeichert werden soll, anlegst oder sollte doch einmal ein anderer
Ordner benötigt werden, dann gibst in dem Dialog noch die Möglichkeit
über Arbeitsplatz direkt auf ein Laufwerk zu kommen. Also leichter
geht es ja wirklich nicht, oder?

Manfred Bräuer

unread,
Aug 30, 1999, 3:00:00 AM8/30/99
to
Hi Ansgar,

>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<

Am 28.08.99, 23:54:41, schrieb "Ansgar J. Mertens"
<Ansgar.J...@ruhr-uni-bochum.de> zum Thema Datei mit eigenvorlage
aus Desktop:


> Hi


> ich habe mir eine Vorlage zusammengestrickt und diese auf den Desktop
> gelegt. Unter Eigenschaften habe ich als Vorlage öffnen angeklickt.
Die
> Datei ist (weil Vorlage) in template gespeichert. Nutze ich nun die
Vorlage,
> so will SO das entstandene Dokument auch in Template, statt in meinem
> Doku-Ordner speichern.
> Wie kann ich der Vorlage automatisch sagen, in welchem Verzeichnis sie
> speichern soll?

Wenn Du die Vorlage richtig angelegt hast -> eventuell über
DATEI->DOKUMENTVORLAGE... /Verwalten eingebunden (um an diesen Menüpunkt
zu gelangen, muß ein Doku geöffnet sein), dann sollte beim Erzeugen
eines Dokumentes aus dieser Vorlage zum Speichern das
Standard-Arbeitsverzeichnis angeboten werden. Dies ist nur nicht der
Fall, wenn bereits bei der SO-Sitzung andere Dokumente in andere Ordner
gespeichert wurden, dann wird das letzte Verzeichnis angeboten.

Aber über den Speichern-Dialog gelangst Du ganz schnell auch ins
Standard-Verzeichnis bzw. werden noch viel mehr Möglichkeiten
angeboten.

Jan Schulz

unread,
Aug 30, 1999, 3:00:00 AM8/30/99
to
Hallo !


> Du brauchst kaum klicken, wenn Du Dir entweder in Dein
> Arbeitsverzeichnis Verknüpfungen zu den wichtigsten Ordnern, wo etwas

Ok. Gelinkte Dateien hab ich schon ausprobiert. Werd ich das jetzt mal
mit Ordnern probieren.
Danke!
Viele Grüße aus dem bedecktem Katzien!
Jan
ja...@gmx.net


Ralph Haase

unread,
Aug 30, 1999, 3:00:00 AM8/30/99
to

Hallo Manfred !

> > -> Ich muß ein Dokument, daß ich als Vorlage benutzen will,
> > nicht unbedingt als Vorlage speichern/anlegen.
>
> Du solltest es aber, und vor allem dann auch als Vorlage richtig
> benutzen, denn nur so werden neue Dokumente auch als  Unbenannt 
> geöffnet und entsprechend beim Speichern ins Arbeitsverzeichnis ohne
> Namen angeboten. Schreibschutz oder sonstige Sicherheiten werden für
> Vorlagen nicht benötigt, da diese ja neue Dokumente erzeugen und
> damit nicht überschrieben werden, (es sei denn, man öffnet die
> Vorlage zum Bearbeiten).

Der Schreibschutz dient auch nur dazu, daß _mein_ Original nicht
unbeabsichtigt verändert wird und ich es an einem ganz anderen
Ort speichern bzw. sichern kann. Deshalb habe ich auch (wie
schon geschrieben) die Verknüpfungen als Vorlage "deklariert",
und werden sie als "Unbenannt 1" geöffnet. Das hat den Vorteil,
daß ich sie überall und ohne große Suche oder Umwege öffnen und
bearbeiten kann. Zum Speichern wird mir _mein_ Arbeitsverzeichnis
angeboten, so daß ich nur einen Namen eingeben muß.
Viel einfacher und sicherer geht es doch nicht, oder doch ?


Viele Grüße

R.Haase

Stefan Foerster

unread,
Sep 4, 1999, 3:00:00 AM9/4/99
to
Manfred Bräuer schrieb:

> Hi Jan,
>
> >>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<
>
> Am 29.08.99, 01:06:01, schrieb Jan Schulz <ja...@gmx.net> zum Thema Re:

> Datei mit eigenvorlage aus Desktop:
>

> ich erlaube mir mal stark zu kürzen...
>
> > Hab noch was an dem Dialog zu bemängeln (oder noch nicht gefunden :-):
> > wenn man in einem Verzeichnis auf einer anderen Partition in einer
> > höheren Ebene (bsp.:c:\bla\bla\bla\) abspeichern will aber man gerade
> > ziemlich hoch in einem Verzeichnis steckt (Arbeitsverzeichnis bei
> > mir:e:\office\dokumente\) dann hat man bei diesem dialog ziemlich
> > lange zu klicken. ...
>

> Du brauchst kaum klicken, wenn Du Dir entweder in Dein
> Arbeitsverzeichnis Verknüpfungen zu den wichtigsten Ordnern, wo etwas

> gespeichert werden soll, anlegst oder sollte doch einmal ein anderer
> Ordner benötigt werden, dann gibst in dem Dialog noch die Möglichkeit
> über Arbeitsplatz direkt auf ein Laufwerk zu kommen. Also leichter
> geht es ja wirklich nicht, oder?
>

> Gruß Manfred
>
> StarOffice Certified User

Hallo,
Verknüpfungen ins Arbeitsverzeichnis? Also das krieg ich nicht hin. Das
hätte ich gern noch mal erklärt.
Gruß, Stefan

Gabriele Intemann

unread,
Sep 4, 1999, 3:00:00 AM9/4/99
to
Hi Stefan,

> Verknüpfungen ins Arbeitsverzeichnis? Also das krieg ich nicht hin.
Das
> hätte ich gern noch mal erklärt.

Einfach im Arbeitsverzeichnis das Kontextmenü öffnen, dort
[Neu]-[Verknüfung][Verzeichnis] wählen und los geht's.

Schöne Grüße
Gabriele


Stefan Foerster

unread,
Sep 5, 1999, 3:00:00 AM9/5/99
to
Gabriele Intemann schrieb:

Ja, das geht und das ist klar, - aber damit bekomme ich eine Verknüpfung
nur zu einer Datei. Das nützt mir nichts. Ich suche nach einer Abkürzung,
Dokumente von bestimmten Vorlagen in dem richtigen Ordner zu speichern.
Also: Dokument unbenannt a gehört immer in Ordner 8, - zu dem muß ich
mich aber erst mühsam durchklicken. Das müßte doch einfacher gehen?! Dazu
hätte ich diese Verknüpfung gebraucht.
gruß, Stefan

Ulf Becker

unread,
Sep 5, 1999, 3:00:00 AM9/5/99
to

>>> Ursprüngliche Nachricht <<
Am 05.09.99, 17:07:27, schrieb Stefan Foerster
<ste.fo...@t-online.de> zum Thema Re: Datei mit eigenvorlage aus Desktop:

Hallo Stefan,
also gut, noch kurz vor Toresschluß der Gruppenschließungen.

> Ja, das geht und das ist klar, - aber damit bekomme ich eine
Verknüpfung
> nur zu einer Datei. Das nützt mir nichts. Ich suche nach einer
Abkürzung,
> Dokumente von bestimmten Vorlagen in dem richtigen Ordner zu
speichern.
> Also: Dokument unbenannt a gehört immer in Ordner 8, - zu dem muß ich
> mich aber erst mühsam durchklicken. Das müßte doch einfacher gehen?!
Dazu
> hätte ich diese Verknüpfung gebraucht.

Aahhhh, eine auf ein Verzeichnis? Dann haue doch
Einfach den Button 'Verzeichnis' statt Datei.

Gruß
Ulf

StarOffice Certified User
for Mail/Discussion/Desktop

Fragen bitte nur in die Gruppe posten


Gabriele Intemann

unread,
Sep 5, 1999, 3:00:00 AM9/5/99
to
> Aahhhh, eine auf ein Verzeichnis? Dann haue doch
> Einfach den Button 'Verzeichnis' statt Datei.

hatte ich eigentlich gleich dazugeschrieben, war aber vielleicht so
kurz, daß mißverständlich.

Ciao,
Gabriele


0 new messages