Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Keine Silbentrennung für bestimmte Fonts

2 views
Skip to first unread message

Ulf Becker

unread,
Aug 24, 1999, 3:00:00 AM8/24/99
to




Ursprüngliche Nachricht vom 24.08.99, 12:02:12

Autor: c...@ix.heise.de

Thema: Re: Keine Silbentrennung für bestimmte Fonts




Aha, unser Christian ist am basteln: Kein Realname bei Autor,

diese in HTML. Aber das bekommt er sicherlich in den Griff.:-)



Gruß

Ulf


StarOffice Certified User
for Mail/Discussion/Desktop

Fragen bitte nur in die Gruppe posten

Ulf Becker

unread,
Aug 24, 1999, 3:00:00 AM8/24/99
to

Ursprüngliche Nachricht vom 24.08.99, 21:21:09
Autor: Ulf Becker <Ulf.B...@gmx.de>


Thema: Re: Keine Silbentrennung für bestimmte Fonts

und da hat SO gebockt, shit.


László Fabian

unread,
Aug 25, 1999, 3:00:00 AM8/25/99
to
Hallo Chrisian,

schön, daß der technische Fortschritt jetzt auch bei deinem
E-Mail-Programm Einzug gehalten hat;-). Noch vor ein paar Monaten nahmst
Du HTML als Anlaß für Rügen. Natürlich verstehe ich das Argument gegen
HTML, da aber inzwischen kann fast jeder E-Mail-Client HTML darstellen -
wenn nicht, dann sollte man sich bein Hertseller beschweren. Somit
werden die Argumente für Plain-Text angesichts des neuen Standards immer
schwerer aufrecht zu erhalten sein. Es ist ein Anachronismus gerade in
der sich sonst so schell entwickelnden Softwarewelt.

Schönen Gruß

László Fabian

c...@ix.heise.de wrote:
>
> "Gerd Bürger" wrote:
>
> > Hallo,
> >
> > mit meinem hübschen neuen "times new roman" Font funktioniert leider
> >
> > keinerlei Silbentrennung mehr; anders als etwa bei times oder
> > timmons. Das war schon mal vor 2 Jahren hier Thema, aber anscheinend
> >
> > ohne Lösung.
> >
> >
>
> Wenn Du erklaeren wuerdest, was "funktioniert nicht" in diesem
> Zusammenhang *genau* bedeutet, koennte man das Problem vielleicht
> einkreisen. Abgesehen davon: times new roman ist eine TT-Schrift. Ist
> die vernuenftig installiert?
>
> Gruesse
> Christian Kirsch
> c...@ix.heise.de

Uwe Schleicher

unread,
Aug 25, 1999, 3:00:00 AM8/25/99
to
betrifft das nette html-posting von Christian Kirsch vom heise-Verlag


Hallo Laszlo!

> schön, daß der technische Fortschritt jetzt auch bei deinem
> E-Mail-Programm Einzug gehalten hat;-). Noch vor ein paar Monaten
nahmst
> Du HTML als Anlaß für Rügen. Natürlich verstehe ich das Argument gegen
> HTML, da aber inzwischen kann fast jeder E-Mail-Client HTML darstellen
-
> wenn nicht, dann sollte man sich bein Hertseller beschweren. Somit
> werden die Argumente für Plain-Text angesichts des neuen Standards
immer
> schwerer aufrecht zu erhalten sein. Es ist ein Anachronismus gerade in
> der sich sonst so schell entwickelnden Softwarewelt.

Darum geht es ja gar nicht.
Wenn du privat deine mails verschicken willst, dann hast du natürlich
recht.
Aber in so einer suppert-newsgroup geht es doch nur um die
Information.
Und die will ich schnell auf dem Schirm haben bzw. auch schnell
runtergeladen haben.
Ich bin nicht dauernd am Netz und muß für jede Minute bezahlen.
Text/plain ist hier der absolut richtige Standard.

tschuess

Uwe

P.S. Da das hier ein bischen OT ist schick ichs auch noch in den
standpoint.


Gabriele Intemann

unread,
Aug 26, 1999, 3:00:00 AM8/26/99
to
Hallo Gerd,

> Also: Weder bei der automatischen Silbentrennung im
> Standard-Paragraphen, noch bei der direkt angewandten über
> Tools/Hyphenation passiert bei mir nichts.

Doppelte Verneinung: also geht's doch. Fragt sich nur: Was ist dann
Dein Problem? ;-)

Im Ernst: Eine Sprache hast Du Deinem Text zugewiesen? (Unter Format
Zeichen, bzw. im Absatzformat): Denn ohne Sprachauswahl keine
Silbentrennung.

Schöne Grüße
Gabriele


Andreas Martens

unread,
Aug 26, 1999, 3:00:00 AM8/26/99
to
Hallo Gerd,
es gibt durchaus Fonts, für die keine Silbentrennung durchgeführt
wird. Dies ist nämlich bei Symbolfonts wie z.B. StarBats und StarMath
der Fall. In Deinem Fall scheint SO Deinen times new roman-Font als
Symbolfont zu interpretieren. Dies dürfte die Ursache sein, ob es auch
eine Lösung gibt? Hier müssen die Debian-2.0-Linux-Font-Spezialisten
ran!
Nur Mut
Andreas (privat unterwegs)


Christian Kirsch

unread,
Aug 31, 1999, 3:00:00 AM8/31/99
to
"Gerd Bürger" wrote:
>
> Hallo Christian,
>
> > Aber ich sag' ja immer, daß man die TT-Fonts *nicht*
> > konvertieren soll... Also: Was spuckt denn
> > xlsfonts | grep -i new
>
> -monotype-times new roman-medium-r-normal--0-0-0-0-p-0-adobe-fontspecific
>

Versuch mal, ihm das 'adobe-fontspecific' abzugewöhnen und
statt dessen ein "iso8859-1" dahin zu bekommen.
Leider weiß ich nicht, wie man das bei diesem ganzen
Konvertierungsgeraffel hinbekommt.

>
> PS: Warum meinst du, man solle nicht konvertieren? {Weil mit xfstt die
> Silbentrennung funktioniert?}

Weil es i.a. ohne Konvertierung weniger Probleme gibt. Ich
muss allerdings gestehen, dass ich schon lange keine
TT-Fonts mehr benutze. Mir reicht T1, und gerade bei sowas
wie Times wüsste ich auch nicht, warum ich auf
M$-Surrogat-Extrakt-Fonts umsteigen sollte ;-) Ich wollte
gerade mal ausprobieren, wie es mit der Silbentrennung ist,
aber aus unerfindlichen Gründen kann ich nicht mal Arial
benutzen ...

Viele Grüße
--
Christian Kirsch
c...@held.mind.de c...@ix.heise.de
Tel +49-30-78702288 +49-511-5352-590
Fax +49-30-78702289

0 new messages