Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Senkrechte Linie

0 views
Skip to first unread message

Wolfgang Scharmer

unread,
Jun 9, 1999, 3:00:00 AM6/9/99
to
Wie bekomme ich eine senkrechte Linie?

Wenn ich das Pipe-Symbol AltGr-< nehme auch mit%-Zeichen, bekomme ich
ein logisches oder.


- - - - -

cu

\ /
\/\/olfgang Scharmer

Johann Babl

unread,
Jun 9, 1999, 3:00:00 AM6/9/99
to
Hallo Wolfgang

>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<

Am 09.06.99, 19:34:55, schrieb w...@bigfoot.com (Wolfgang Scharmer) zum
Thema Senkrechte Linie:


> Wie bekomme ich eine senkrechte Linie?

> Wenn ich das Pipe-Symbol AltGr-< nehme auch mit%-Zeichen, bekomme ich
> ein logisches oder.

Zwei Möglichkeiten:

Du mißbrauchst das „teilt“-Zeichen und versiehst es, wenn benötigt,
mit zwei leeren Gruppen (Operanden):
Beispiel: {} divides {}

Du definierst den benötigten Strich als selbsdefinierts Symbol z.B.
unter dem Namen „strich“. Dann kannst du es in der Formel mit Hilfe
des %-Zeichens ansprechen:
Beispiel: %strich

Hinweis: Symbole kann man sich selbstdefinieren über das unterste Ikon
(Summenzeichen) in der linken Werkzeugleiste oder über den Menuebefehl
„Extras-Symbole-Katalog“. Hierzu wählst du am besten das Symbolset
„Spezial“ aus. Über den Button „Bearbeiten“ kommst du dann in das
entsprechende Window zum Definieren von eigenen Symbolen.

Gruß Hans

--
Johann Babl, StarOffice Certified User
Kellberg bei Passau
eMail: johan...@passau.netsurf.de


Ekkehard Boenisch

unread,
Jun 9, 1999, 3:00:00 AM6/9/99
to

>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<

Am 09.06.99, 19:34:55, schrieb w...@bigfoot.com (Wolfgang Scharmer) zum
Thema Senkrechte Linie:


> Wie bekomme ich eine senkrechte Linie?

> Wenn ich das Pipe-Symbol AltGr-< nehme auch mit%-Zeichen, bekomme ich
> ein logisches oder.

> - - - - -

> cu

> \ /
> \/\/olfgang Scharmer

Hi Wolfgang,

Also ganz allgemein mit 'lline <?> rline', oder skaliert mit 'left lline
<?> right rline,
oder wenn Du nur den Strich auf einer Seite brauchst, z.B. auf der
linken :
'left lline <?> right none'. Denkbar sind natuerlich auch sämtliche
Kombinationen.
Wenn Deine Frage hiermit nicht ausreichend beantwortet ist, dann
beschreib doch Dein Problem etwas genauer.

--
Gruss
Ekki

„Don't Panic!“ (Douglas Adams)

eMail: Ekkehard...@studbox.uni-stuttgart.de

0 new messages