Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Diagrammdarstellung, muß zu jedem x-Wert ein y-Wert existieren?

0 views
Skip to first unread message

Ralf Eberhardt

unread,
Aug 23, 1999, 3:00:00 AM8/23/99
to
Hallo,

folgendes konkretes Problem. Ich möchte die Standardabweichung von 5
Temperaturen in Abhängigkeit der Zeit (x-Achse) in einem Diagramm
darstellen.
Die Tabelle sieht vereinfacht so aus:

lfd.| STD
Nr. | T1 | T2 | T3 | T4 | T5
----+----+----+----+----+-----
1 |Wert| | | |
2 | |Wert| | |
3 | | | |Wert|
4 | | |Wert| |
5 | | | | |Wert
6 | |Wert| | |
7 |Wert| | | |
...

Zu jeder Nr. existiert also nur ein Wert. Die jeweiligen Tx-Werte
sollen miteinander verbunden werden. Leider ist mir nicht gelungen,
die Darstellung wie gewünscht zu erstellen.
Habe ich etwas übersehen oder geht es prinzipiell nicht?

Grüße, Ralf


Stephan Hradek

unread,
Aug 24, 1999, 3:00:00 AM8/24/99
to
Ich bin mir nicht sicher, ob Dir das hilft, aber wenn Du Deine Tabelle
erweiterst zu:
> lfd.| STD
> Nr. | T1 | T2 | T3 | T4 | T5 | Su
> ----+----+----+----+----+----+----
> 1 |Wert| | | | |=Summe(T1_1:T5_1)
> 2 | |Wert| | | |=Summe(T1_2:T5_2)
> 3 | | | |Wert| |=Summe(T1_3:T5_3)
> 4 | | |Wert| | |=Summe(T1_4:T5_4)
> 5 | | | | |Wert|=Summe(T1_5:T5_5)
> 6 | |Wert| | | |=Summe(T1_6:T5_6)
> 7 |Wert| | | | |=Summe(T1_7:T5_7)
(T1_ und T5_ durch Die Spaltenbezeichnung (a-Z...) ersetzen)

Dann hast Du Deine Werte zumindest schonmal in einer Spalte und kannst
Damit vielleicht besser weiterarbeiten?

--
Stephan Hradek
Systemhaus SAR GmbH
Phone +49 2404 9071-0
Fax +49 2404 9071-66

J. Gerkens

unread,
Aug 24, 1999, 3:00:00 AM8/24/99
to
Hallo Ralf,

ich bin „leider“ kein Statistiker und müßte erst tiefer einsteigen.

Aber wenn Du nur in jeder Zeile einen Wert hast, würde ich anders
vorgehen und einfach die Nummern und die Summe der Spalten T1 bis T5
in zwei aufeinanderfolgende Hilfsspalten kopieren, bzw. letztere
aufsummieren. Wenn nicht sichergestellt ist, daß nur ein Wert / lfd.
Nummer existiert, muß man da natürlich sauberer vorgehen und Fehler
eliminieren.

Mit dieser zweiten Tabelle läßt sich das Diagramm dann viel einfacher
erstellen.

bis denne @ sternenpost

Jürgen Gerkens

StarOffice Certified User & "Scrollmausbeauftragter"

Sternenpo...@gmx.de www.talknet.de/~gerkens/staroffice
Fragen bitte nur in den Foren stellen und nicht per eMail senden.


Jürgen Gerkens

unread,
Aug 24, 1999, 3:00:00 AM8/24/99
to

Ralf Eberhardt

unread,
Aug 24, 1999, 3:00:00 AM8/24/99
to
Hallo Stephan,

>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<

Am 24.08.99, 09:55:26, schrieb Stephan Hradek <Stephan...@sar.de>
zum Thema Re: Diagrammdarstellung, muß zu jedem x-Wert ein y-Wert
existieren?:


> Ich bin mir nicht sicher, ob Dir das hilft, aber wenn Du Deine Tabelle
> erweiterst zu:
> > lfd.| STD
> > Nr. | T1 | T2 | T3 | T4 | T5 | Su
> > ----+----+----+----+----+----+----
> > 1 |Wert| | | | |=Summe(T1_1:T5_1)
> > 2 | |Wert| | | |=Summe(T1_2:T5_2)
> > 3 | | | |Wert| |=Summe(T1_3:T5_3)
> > 4 | | |Wert| | |=Summe(T1_4:T5_4)
> > 5 | | | | |Wert|=Summe(T1_5:T5_5)
> > 6 | |Wert| | | |=Summe(T1_6:T5_6)
> > 7 |Wert| | | | |=Summe(T1_7:T5_7)
> (T1_ und T5_ durch Die Spaltenbezeichnung (a-Z...) ersetzen)

> Dann hast Du Deine Werte zumindest schonmal in einer Spalte und kannst
> Damit vielleicht besser weiterarbeiten?

Erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Die Sache hat nur eine kleinen
Haken, sicher habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt. Ich
benötige gerade die _5_ (Y-)Spalten, um den Verlauf der _5_
Standardabweichungen in _einem_ 3D-Diagramm zur Auswertung
darzustellen.

Grüße, Ralf


Stephan Hradek

unread,
Aug 24, 1999, 3:00:00 AM8/24/99
to Ralf Eberhardt
Ralf Eberhardt wrote:
> Erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Die Sache hat nur eine kleinen
> Haken, sicher habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt. Ich
> benötige gerade die _5_ (Y-)Spalten, um den Verlauf der _5_
> Standardabweichungen in _einem_ 3D-Diagramm zur Auswertung
> darzustellen.
Ich glaube, langsam dämmerts... Du willst den _Verlauf_ der
Standardabweichung haben, also Zu jedem Zeitpunkt (=in jeder Zeile)
willst Du für jede der 5 T-Werte wissen, wie Die Standardabweichung zu
diesem Zeitpunkt ist? Also etwas in dieser Art:
A B C D E F G H I J
> > lfd.| STD
> > Nr. | T1 | T2 | T3 | T4 | T5 | T1SA | T2SA | T3SA | T4SA | T5SA
> > ----+----+----+----+----+----+------+------+------+------+------
> > 1 |Wert| | | | | SA1 | SA2 | SA3 | SA4 | SA5
> > 2 | |Wert| | | | SA1 | SA2' | SA3 | SA4 | SA5
> > 3 | | | |Wert| | SA1 | SA2' | SA3 | SA4' | SA5
> > 4 | | |Wert| | | SA1 | SA2' | SA3' | SA4' | SA5
> > 5 | | | | |Wert| SA1 | SA2' | SA3' | SA4' | SA5'
> > 6 | |Wert| | | | SA1 | SA2''| SA3' | SA4' | SA5'
> > 7 |Wert| | | | | SA1' | SA2''| SA3' | SA4' | SA5'
Wenn es das ist, sollte Dir diese Formel in F1 helfen (Spalten wie Oben,
Zeilen= Deine lfd. Nr.)
=STABW(A$1:A1)
Die kopierst Du dann in alle Zellen F1-J7 (Sie werden dann zu (z.B. in
J7) =STABW(E$1:E7)

Das Diagramm musst Du dann selbst basteln ;-)

0 new messages