Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Letzter Wert in einer Spalte

1 view
Skip to first unread message

Sebastian Brinkmann

unread,
Aug 11, 1999, 3:00:00 AM8/11/99
to
Hallo!

Ich möchte mit StarCalc eine kleine Aktiendepot-Verwaltung aufbauen.
Ich tippe also jeden Tag den aktuellen Kurs einer Aktie in eine
Tabelle. Nun möchte ich ganz oben in dieser langen Zahlenliste den
letzten Wert angezeigt bekommen. Mit welcher Formel kann ich StarCalc
anweisen aus einem festgelegten Bereich den untersten Wert zu nehmen?

Vielen Dank für Eure Tips!!!!!

Gruß Sebastian
---
ma...@sbrinkmann.de


Stephan Hradek

unread,
Aug 11, 1999, 3:00:00 AM8/11/99
to
Sebastian Brinkmann wrote:
>
> Mit welcher Formel kann ich StarCalc
> anweisen aus einem festgelegten Bereich den untersten Wert zu nehmen?
Beispiel: B1-B12 sei Dein Bereich, A1-A12 enthält die folgende Formel
(A1 als Beispiel, runterkopieren): =UND(SUMME(B2:B$12)=0;B1<>0)
B12 enthält als letzte Zelle nur: =B12+0<>0
Deine oberste Zelle enthält dann: =SVERWEIS(1;A1:B12;2;0)

Alles Roger?
--
Stephan Hradek
Systemhaus SAR GmbH
Phone +49 2404 9071-0
Fax +49 2404 9071-66

Sebastian Brinkmann

unread,
Aug 12, 1999, 3:00:00 AM8/12/99
to
>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<

Am 11.08.99, 11:19:22, schrieb Stephan Hradek <Stephan...@sar.de>
zum Thema Re: Letzter Wert in einer Spalte:

> > Mit welcher Formel kann ich StarCalc
> > anweisen aus einem festgelegten Bereich den untersten Wert zu nehmen?
> Beispiel: B1-B12 sei Dein Bereich, A1-A12 enthält die folgende Formel
> (A1 als Beispiel, runterkopieren): =UND(SUMME(B2:B$12)=0;B1<>0)
> B12 enthält als letzte Zelle nur: =B12+0<>0
> Deine oberste Zelle enthält dann: =SVERWEIS(1;A1:B12;2;0)

Mein Problem ist aber, daß die letzte Spalte nicht immer gleich ist.
Ich möchte also einfach, daß StarCalc in einer Spalte so lange nach
unten geht, bis er eine leere Zelle findet und dann soll er den Wert
darüber nehmen. Geht sowas vielleicht mit einem Makro? Prinzipiell ist
mir ja klar, daß man sowas mit einer Schleife lösen könnte, aber
leider nicht in StarBasic.

Gruß Sebastian
---
ma...@sbrinkmann.de


Stephan Hradek

unread,
Aug 12, 1999, 3:00:00 AM8/12/99
to
Sebastian Brinkmann wrote:
> Mein Problem ist aber, daß die letzte Spalte nicht immer gleich ist.
Du hast in der ersten Mail geschrieben:

>>> aus einem festgelegten Bereich den untersten Wert zu nehmen?

Mit der letzten Zeile meinte ich die letzte des festgelegten Bereichs.
Du kannst aber auch diese Formel für alle Zeilen in A nehmen:
= ODER( UND( SUMME(B2:B$12)=0 ; B1<>0);UND( ZEILEN(B2:B$12)<=0 ;
B1+0<>0))
Trage diese Formel in A1 ein und kopiere sie einfach in die 99 Zeilen
darunter. Dann kannst Du 100 Werte eintragen, bevor Du die Formel wieder
kopieren mußt.

Jetzt Klara?

Stephan Hradek

unread,
Aug 12, 1999, 3:00:00 AM8/12/99
to
Stephan Hradek wrote:
>
> Mit der letzten Zeile meinte ich die letzte des festgelegten Bereichs.
> Du kannst aber auch diese Formel für alle Zeilen in A nehmen:
> = ODER( UND( SUMME(B2:B$12)=0 ; B1<>0);UND( ZEILEN(B2:B$12)<=0 ;
> B1+0<>0))
Verbesserte und korrigierte Version:
=UND( ISTFEHLER( ODER(B2:B$1000));NICHT( ISTLEER(B1)))

Hiermit werden auch Nullen als Zehlen erkannt, was meine andere Formel
nicht tat.

> Trage diese Formel in A1 ein und kopiere sie einfach in die 99 Zeilen
> darunter. Dann kannst Du 100 Werte eintragen, bevor Du die Formel wieder
> kopieren mußt.
>
> Jetzt Klara?

Frage an Star: Warum liefert ISTLEER(C1:C2) "FALSCH" wenn ISTLEER(C1)
und ISTLEER(C2) "WAHR" liefern? Ich weiß, ISTLEER ist für einzelne
Zellen definiert, aber wäre eine Ausweitung auf Bereiche nicht
praktisch?

Gunnar Timm

unread,
Aug 12, 1999, 3:00:00 AM8/12/99
to
Am 12.08.99, 12:42:09, schrieb Stephan Hradek <Stephan...@sar.de>
zum Thema Re: Letzter Wert in einer Spalte:

Bin zwar nicht Star, aber...

> Frage an Star: Warum liefert ISTLEER(C1:C2) "FALSCH" wenn ISTLEER(C1)
> und ISTLEER(C2) "WAHR" liefern? Ich weiß, ISTLEER ist für einzelne
> Zellen definiert, aber wäre eine Ausweitung auf Bereiche nicht
> praktisch?

Wie möchtest Du denn die einzelnen Resultate verknüpfen? UND oder
ODER? ÄQUIVALENT wäre auch noch ganz neckisch...


Grüße aus dem finsteren Hamburg,

Gunnar

--
Bitte keine unangeforderte eMail zu StarOffice Themen senden.

Stephan Hradek

unread,
Aug 12, 1999, 3:00:00 AM8/12/99
to
Gunnar Timm wrote:
>
> > Frage an Star: Warum liefert ISTLEER(C1:C2) "FALSCH" wenn ISTLEER(C1)
> > und ISTLEER(C2) "WAHR" liefern? Ich weiß, ISTLEER ist für einzelne
> > Zellen definiert, aber wäre eine Ausweitung auf Bereiche nicht
> > praktisch?
> Wie möchtest Du denn die einzelnen Resultate verknüpfen? UND oder
> ODER? ÄQUIVALENT wäre auch noch ganz neckisch...
Ein Bereich ist nur dann leer, wenn er komplett leer ist. Also UND.
Vielleicht wäre auch "neckisch":
ISTVOLL(Bereich) => Wahr wenn kein leeres Feld

Ganz neckisch würde es dann mit:
ISTGEFÜLLT(Anzahl;Bereich) => Wahr wenn mindestens Anzahl Zellen nicht
leer
ISTGELEERT(Anzahl;Bereich) => Wahr wenn höchstens Anzahl Zellen nicht
leer

Damit wäre dann aber:
ISTLEER(Bereich) == ISTGELEERT(0;Bereich)
und
ISTVOLL(Bereich) == ISTGEFÜLLT(ZEILEN(Bereich)*Spalten(Bereich);Bereich)

Was meinst Du, Gunnar?

Gunnar Timm

unread,
Aug 13, 1999, 3:00:00 AM8/13/99
to
Am 12.08.99, 15:33:35, schrieb Stephan Hradek <Stephan...@sar.de>
zum Thema Neckische Spielchen / Ideen? (War: Letzter Wert in einer
Spalte):


Moin,

> > ODER? ÄQUIVALENT wäre auch noch ganz neckisch...
> Ein Bereich ist nur dann leer, wenn er komplett leer ist. Also UND.
> Vielleicht wäre auch "neckisch":
> ISTVOLL(Bereich) => Wahr wenn kein leeres Feld

> Ganz neckisch würde es dann mit:
> ISTGEFÜLLT(Anzahl;Bereich) => Wahr wenn mindestens Anzahl Zellen nicht
> leer
> ISTGELEERT(Anzahl;Bereich) => Wahr wenn höchstens Anzahl Zellen nicht
> leer

> Damit wäre dann aber:
> ISTLEER(Bereich) == ISTGELEERT(0;Bereich)
> und
> ISTVOLL(Bereich) ==
ISTGEFÜLLT(ZEILEN(Bereich)*Spalten(Bereich);Bereich)

> Was meinst Du, Gunnar?

Hey, das hört sich gut an. Also, dann weißt Du ja was Du die nächste
Zeit vorhast: Ein Makro oder Adin schreiben, welches ISTGEFÜLLT,
ISTGELEERT und eventuell ISTVOLL zur Verfügung stellt!
Excel kann ja auch nicht alles von sich aus... Das war jetzt ein
ernster Vorschlag! Vielleicht findet sich jemand der das mal kurz in
BASIC oder C realisiert. Ist eigentlich nicht so kompliziert, aber
wann... ;-)

Außerdem: Ich möchte aber noch mein ÄQUIVALENT haben!
<aufdenBodenstampf>

Grüße aus dem bewölkten Hamburg,

Stephan Hradek

unread,
Aug 19, 1999, 3:00:00 AM8/19/99
to
Gunnar Timm wrote:
>
> Hey, das hört sich gut an. Also, dann weißt Du ja was Du die nächste
> Zeit vorhast: Ein Makro oder Adin schreiben, welches ISTGEFÜLLT,
> ISTGELEERT und eventuell ISTVOLL zur Verfügung stellt!
Mmmhhh. Was zahlste. Nee, ohne Scherz jetzt, Ich denke nicht, daß ich
das (schon) könnte.

> Außerdem: Ich möchte aber noch mein ÄQUIVALENT haben!

Was soll die Bedeutung davon sein?

Gunnar Timm

unread,
Aug 19, 1999, 3:00:00 AM8/19/99
to
Am 19.08.99, 12:29:13, schrieb Stephan Hradek <Stephan...@sar.de>
zum Thema Re: Neckische Spielchen / Ideen? (War: Letzter Wert in einer
Spalte):

Moin,

> > Hey, das hört sich gut an. Also, dann weißt Du ja was Du die nächste


> > Zeit vorhast: Ein Makro oder Adin schreiben, welches ISTGEFÜLLT,
> > ISTGELEERT und eventuell ISTVOLL zur Verfügung stellt!
> Mmmhhh. Was zahlste. Nee, ohne Scherz jetzt, Ich denke nicht, daß ich
> das (schon) könnte.

Schade... und komisch, daß sich noch niemand gefunden hat, der zum
Beispiel mal die AddIn-Schnittstelle vom StarCalc nutzt. Ist sogar
dokumentiert! :-)

> > Außerdem: Ich möchte aber noch mein ÄQUIVALENT haben!
> Was soll die Bedeutung davon sein?

Liefert TRUE, wenn alle gleich sind. Also entweder alle leer oder alle
gefüllt. Aber frag jetzt nicht, wann man das braucht. Ich find's nur
schick... :-)


Grüße aus dem wechselhaften Hamburg,

J. Gerkens

unread,
Aug 19, 1999, 3:00:00 AM8/19/99
to

Gunnar Timm schrieb

>Schade... und komisch, daß sich noch niemand gefunden hat, der zum
>Beispiel mal die AddIn-Schnittstelle vom StarCalc nutzt. Ist sogar
>dokumentiert! :-)

Sollte uns das nicht zu denken geben?

>Bitte keine unangeforderte eMail zu StarOffice Themen senden.

Was denn sonst? ;-)

bis denne @ sternenpost

Jürgen


0 new messages