Fwd: Webseite

9 views
Skip to first unread message

Laurenz

unread,
Oct 24, 2014, 12:42:54 PM10/24/14
to srob...@googlegroups.com
We're going to have a website for our new Verein Schüler bauen Roboter eV. Find out what's needed and how to implement it.


Hallo zusammen,

wie letzte Woche besprochen möchten wir eine Webseite für unseren Verein. In diesem Zusammenhang:


Welche Anforderungen haben wir an die Webseite?

- Newsfeed/Blog für aktuelle Events und Statusupdates. Sollte ein einfaches Content Management System benutzen, damit News zu erstellen super simpel ist.

- Statische Informationen präsentieren. zB Wer sind wir und wie kann man mitmachen?

- Privater Bereich (wahrscheinlich ein Wiki?) in dem auch sensible Daten stehen dürfen. zB Reiseplanung.

- Ein Mailserver um als Verein kommunizieren zu können.

- Eventuell (später) ein Mitglieder Verwaltungs Tool.

- Corporate Design sollte mindestens in allen öffentlich sichtbaren Ebenen verwendet werden.

- .de-Domain: srobo,de ist frei. Eventuell sollten wir aber schuelerbauenroboter,de auch gleich nehmen und eines auf das andere weiterleiten.


Haben wir noch weitere Anforderungen?


Martin hatte die Idee, https://uberspace.de/ als Webspace Anbieter zu verwenden. Karsten hat auch einen eigenen Server, aber es ist vielleicht nicht schlecht da etwas unabhängiges und Vereinseigenes zu haben.

Das Corporate Design können wir später anwenden, sobald wir eines haben jedenfalls ;)



Ruben: Kannst du schon bis Montag Ideen/Skizzen für das Corporate Design sammeln? Dann könnten wir das Montag mittag gemeinsam ansehen.


Beste Grüße
Laurenz

Peter Law

unread,
Oct 26, 2014, 12:22:07 PM10/26/14
to Student Robotics
Hi,

> We're going to have a website for our new Verein Schüler bauen Roboter eV.
> Find out what's needed and how to implement it.

While SR doesn't currently have separate websites for (or even any
mention of) branches, it seems reasonable to me that these would be
part of the main SR website unless there is a major and compelling
reason for them not to be. This would also avoid the need for having
separate hosting, maintenance, design, etc. costs (be they financial
or time).

It's worth noting that if desired, srweb does support having
translations of existing pages, though they need to be kept in sync
manually.

Peter

Sophia Maria

unread,
Oct 26, 2014, 1:48:04 PM10/26/14
to Student Robotics
Hi Peter,

the 'Schueler bauen Roboter' is not simply a branch. We should not maintain separate docs or repeat any stuff that can be found on SR,
but after a discussion with teachers, students, parents and other youth organisations we want to be open to support students working on non-SR projects,
e.g. just as a private project, for cases that can't afford travel, other age groups, etc.
This kind of information needs to go on a separate website, making clear how we are
a branch of SR but also what else we offer. All SR related info should be on the sr website though.

It's worth noting that if desired, srweb does support having
translations of existing pages, though they need to be kept in sync
manually.

As you may have noticed, the relevant age group is very capable of speaking english.
I see no reason to go through the pain of translating.
A lot of the things laurenz brought up are more about the 'Verein' structure we have, where we have members.
I don't know a similar structure for the UK, so I don't know how to explain it. I'd prefer explaining it in person, or maybe
with the help of my housemates I can find an explanation once I am re Soton.

Now in German to what Laurenz wrote. Peter, I'd rather keep this in German and then conclude if we get to some rough form of agreement.

- Newsfeed/Blog für aktuelle Events und Statusupdates. Sollte ein einfaches Content Management System benutzen, damit News zu erstellen super simpel ist.

*Also nicht ein mehrfach gegen Fehler abgesichertes System, wie bei SR;
*Nachdem wir ATM nur SR machen - warum nicht fuer news einfach auf SR linken?

- Statische Informationen präsentieren. zB Wer sind wir und wie kann man mitmachen?
*Ich dachte wirklich nur an etwas statisches bei der Idee der Website^^

- Privater Bereich (wahrscheinlich ein Wiki?) in dem auch sensible Daten stehen dürfen. zB Reiseplanung.
- Eventuell (später) ein Mitglieder Verwaltungs Tool.
*Mit beidem waere ich vorsichtig, das zieht insbes. bei minderjaehrigen datenschutz fragen hinter sich her. Wuerde das ganz in Ruhe ueber das naechste Jahr ueberlegen, evtl. KJR fragen, die haben da sicher richtlinien?

- Ein Mailserver um als Verein kommunizieren zu können.
*ack.

- Corporate Design sollte mindestens in allen öffentlich sichtbaren Ebenen verwendet werden.
*ack.

- .de-Domain: srobo,de ist frei. Eventuell sollten wir aber schuelerbauenroboter,de auch gleich nehmen und eines auf das andere weiterleiten.
*ich wurde ueber ccc projekte davon ueberzeugt dass eine vielzahl an domains das eigentlich selten wert ist. lieber was kurzes, einpraegsames als zu viel. waere also fuer srobo.de


* Noch eine Idee: Ein team archiv. Einfach eine nach Jahren sortierte Liste mit allen DE Teams, die dann jeweils eine Unterseite haben.
Auf der ist dann ein Foto von Roboter, team und ein paar Worte des Teams zu ihrer Erfahrung.
Kann dann auch andere Projekte die wir unterstuetzen enthalten. Einfach einmal einen Aufsatz vom team erfragen (ich musste fuer den Jahresbericht eh immer was schreiben wenn ich bei Wettbewerben etc. mitgemacht hab. So in der Richtung)

gruss
lilafisch

Peter Law

unread,
Oct 26, 2014, 3:12:23 PM10/26/14
to Student Robotics
Hi,

lilafisch wrote:
> the 'Schueler bauen Roboter' is not simply a branch. We should not maintain
> separate docs or repeat any stuff that can be found on SR,
> but after a discussion with teachers, students, parents and other youth
> organisations we want to be open to support students working on non-SR
> projects,

That's fine -- I can see that if this is something rather different to
being a branch of SR that it makes sense that it gets its own site.

> Now in German to what Laurenz wrote. Peter, I'd rather keep this in German
> and then conclude if we get to some rough form of agreement.

That's fine -- I've been using Google translate on the emails to
follow along, though the summaries in English at the top are most
welcome!

Thanks,
Peter

Ruben Horn

unread,
Oct 26, 2014, 4:59:44 PM10/26/14
to srob...@googlegroups.com
Puh...

bis Montag wird jetzt etwas schwer; hab am Dienstag Theorieprüfung :P ...aber ich schau, was ich noch in den nächsten paar Stunden schaff. :)

Was das CI angeht, steht glaube ich erst mal so etwas wie ein Logo und allgemeine Gestaltungsgrundlagen (Schriftart, Farben) im Fordergrund.
Ich mach am besten dann noch mal einen eigenen Post mit einer .zip in der alle Entwürfe zu finden sind, dass man etwas zu vergleichen hat.

Was die Website angeht:
Für Karstens und meine Seite haben wir eine de-Domain bei GoDaddy(dot)de für 3,50 pro Jahr bekommen.


Grüße
Ruben 


Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages