Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

VDSL Modem Konfiguration an THome (Entertain)

98 views
Skip to first unread message

B. Sprenger

unread,
Apr 19, 2015, 9:04:11 AM4/19/15
to
Hallo zusammen,
ich betreue insgesamt drei Router an VDSL-Anschlüssen.
Für den ersten Anschluss ist jetzt die Kündigung der Telekom für den
ISDN-Anchluss herein geflattert, so dass eine Umstellung auf einen
IP-Anschluss bevorsteht.
Derzeit sind als Modems vor dem FLI4L die Speedport 300HS-Teile in Betrieb.
Diese lassen sich nach der Umstellung nicht weiter betreiben (lt.
Auskunft Telekom wg. Umstellung von Annex B auf Annex J).

Ich habe hier im Forum recherchiert, was so als Alternativ-Modem in
Frage kommt und bin auf den Draytek Vigor 130 gestossen.

Allerdings bin ich mit der Konfiguration etwas überfordert.
Es gibt einfach zu viele Einstellmöglichkeiten.
Ich habe bereits in diversen Foren nachgelesen, habe aber noch keine
funktionierende Lösung gefunden.

PPOE Einwahl über den FLI4l funktioniert, aber IPTV geht nicht.
Man findet Hinweise wie z.B. VLAN Insertion mit TAG=7 einzustellen, aber
dann funktioniert die Einwahl gar nicht mehr.

Hat jemand das og. Modem an einem VDSL-Telekom-Anschluss mit IPTV in
Betrieb und kann mir ein paar Hinweise zur Konfiguration geben?
Firmware ist aktualisiert.
Und zwar: Vigor130 Firmware v3.7.8 englisch - Modem 7.zip


Vielen Dank im voraus
Boris

Christoph Schulz

unread,
Apr 19, 2015, 9:08:57 AM4/19/15
to
Hallo!

B. Sprenger schrieb:

> PPOE Einwahl über den FLI4l funktioniert, aber IPTV geht nicht.
> Man findet Hinweise wie z.B. VLAN Insertion mit TAG=7 einzustellen, aber
> dann funktioniert die Einwahl gar nicht mehr.

Welche Einwahl funktioniert dann nicht mehr? Die PPPoE-Einwahl? Oder DHCP
für IPTV? Hast du auf fli4l-Seite den Upstream-Port mit Hilfe des
advanced_networking-Pakets VLAN-mäßig angepasst?

Ich würde mal deine Konfiguration mit der im Wiki vergleichen:

https://ssl.nettworks.org/wiki/display/f/fli4l+und+%28Entertain%29+IPTV+mit+VLANs


Viele Grüße,
--
Christoph Schulz
[fli4l-Team]

B. Sprenger

unread,
Apr 19, 2015, 10:35:29 AM4/19/15
to
Hallo Christoph,
Am 19.04.2015 um 15:08 schrieb Christoph Schulz:
>
> B. Sprenger schrieb:
>> PPOE Einwahl über den FLI4l funktioniert, aber IPTV geht nicht.
>
> Welche Einwahl funktioniert dann nicht mehr? Die PPPoE-Einwahl? Oder DHCP
> für IPTV?
Siehe oben.
PPOE geht (also alle Internet-Verbindungen), aber IPTV geht nicht.
Vermutlich bekommt der FLi4l keine IP-Adresse per DHCP zugewiesen.

Hast du auf fli4l-Seite den Upstream-Port mit Hilfe des
> advanced_networking-Pakets VLAN-mäßig angepasst?

Ähm, was muss ich denn dort anpassen, wenn ich nur das Modem tausche?

>
> Ich würde mal deine Konfiguration mit der im Wiki vergleichen:

Mit dem Speedport 300 HS geht ja alles.
Es ist also imho an der Konfiguration vom Fli4l nichts anzupassen.

Das Vigor 130 Modem hat hat aber gefühlte 500 Parameter in denen man
sich verlieren kann
Z.B.
MPoA (RFC1483/2684)
Dort kann man auswählen zwischen 1483 Bridged IP LLC oder 1483 Bridged
IP VC-MUX.
Oder Encapsulation Type etc., etc.

Was habe ich bis jetzt gemacht:
der PPPOE-Client ist abgeschaltet, dafür aber PPPoE-Pass-through aktiviert.
Damit kann sich der FlI4l einwählen und das das Vigor 130 verhält sich
als Modem.
Weiter:
Unter "MPoA / static or dynamic" MPoA aktivieren.
In den MPoA Einstellungen dann folgendes eingestellt (Info aus aus
IPFIRE-Forum):
Encapsulation "1483 Bridged IP LLC". VPI = 1, VCI = 32. Modulation =
Multimode. MTU = 1500. Und Haken bei "Enable Bridge Mode" gesetzt.

IPTV geht aber nicht (Bild friert ein).
Also weiter:
Unter "General Setup" den "VLAN Tag insertion (VDSL2)" enablen und bei
"Tag Value" 7 eintragen.

Und dann ist Schicht im Schacht.
Mit dem VLAN-Tag 7 geht nämlich weder die PPPoe-Einwahl noch IPTV.


..... (to be continued)




B. Sprenger

unread,
Apr 19, 2015, 10:52:43 AM4/19/15
to
Am 19.04.2015 um 16:35 schrieb B. Sprenger:
> Am 19.04.2015 um 15:08 schrieb Christoph Schulz:
>> B. Sprenger schrieb:
>>> PPOE Einwahl über den FLI4l funktioniert, aber IPTV geht nicht.
>>
>> Welche Einwahl funktioniert dann nicht mehr? Die PPPoE-Einwahl? Oder DHCP
>> für IPTV?
> Siehe oben.
> PPOE geht (also alle Internet-Verbindungen), aber IPTV geht nicht.
> Vermutlich bekommt der FLi4l keine IP-Adresse per DHCP zugewiesen.
>
> Hast du auf fli4l-Seite den Upstream-Port mit Hilfe des
>> advanced_networking-Pakets VLAN-mäßig angepasst?
>
> Ähm, was muss ich denn dort anpassen, wenn ich nur das Modem tausche?
>
>>

Ich habe es hinbekommen!!!

So, für das Archiv:
Das mit dem VLAN-Tag ist Unsinn.
VLAN-Tag muss disabled sein. (Internet Access => General Setup VLAN Tag
Insertion: disabled)
Zusätzlich ist DSL Mode auf "VDSL2 only" gestellt (ob das notwendig ist
weiss ich nicht, aber so funktioniert es jetzt)

Folgende Einstellungen funktionieren jetzt bei mir:

Unter Internet Access => PPPoE/PPPoA Client Mode wird der PPPoE-Client
disabled.

Unter Internet Access => MPoA / Static or dynamic IP wird MPoA
(RFC1483/2684) enabled.
Dann Multi-PVC channel : Channel 2
Encapsulation 1783 Bridged IP LLC
VPI 1
VCI 32
Modulation: Multimode
WAN Connectoion Detection: ARP Detect
MTU 1500
RIP protocol kein Haken bei Enable RIP
Bridge Mode: Enable Bridge Mode

Von der Firmware-Seite
(http://myvigoreu.draytek.com/download_de/Vigor130/) habe ich folgende
Firmware heruntergladen:
Vigor130 Firmware v3.7.8 englisch - Modem 7.zip
Die Modem7-Firmware ist gedacht für den Betrieb an vectoring-fähigen
DSLAMs in Deutschland.
Der Vigor 130 bootet während der Einstellungen ein paar mal neu, wenn
alles fertig ist muss auch der Fli4L neu gebootet werden!

Falls jemand andere Einstellungen hat, mit denen es ebenfalls
funktioniert, wäre ich für eine Info dankbar.


LG
Boris

Detlef Paschke

unread,
Apr 19, 2015, 1:29:12 PM4/19/15
to
Am 19.04.2015 um 15:03 schrieb B. Sprenger:
> Hallo zusammen,

Hallo Boris,

> Ich habe hier im Forum recherchiert, was so als Alternativ-Modem in
> Frage kommt und bin auf den Draytek Vigor 130 gestossen.

ich muss jetzt mal frech dazwischen quatschen aber ich finde es schon
Grenzwertig, dass Modem und Router heute für die meisten Leute
anscheinend das selbe ist.
Der von Dir angesprochene Draytek Vigor 130 ist doch ein Router, zwar
mit integriertem Modem aber doch immer noch ein Router.
Ein Modem wäre z.B. ein Speedport 200, 201 oder die alten
Siemens-Dinger. Aktuell ist der Markt mit reinen Modem recht dünn und
bei VDSL-Anschlüssen ist es noch dünner, kenne ich nur das Speedport 221.
Das ist auch ein Grund dafür, dass ich meinen fli4l eingemottet habe und
zu AVM gewechselt bin.
Irgend wann muss ich dann auch noch den Futro an den Mann bringen. Als
fli4l war er ja genial...

> Vielen Dank im voraus
> Boris

Viele Grüße
Detlef Paschke

--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de

B. Sprenger

unread,
Apr 19, 2015, 3:44:31 PM4/19/15
to
Hallo Detlef,
Am 19.04.2015 um 19:29 schrieb Detlef Paschke:
> Am 19.04.2015 um 15:03 schrieb B. Sprenger:
>> Ich habe hier im Forum recherchiert, was so als Alternativ-Modem in
>> Frage kommt und bin auf den Draytek Vigor 130 gestossen.
>
> ich muss jetzt mal frech dazwischen quatschen aber ich finde es schon
> Grenzwertig, dass Modem und Router heute für die meisten Leute
> anscheinend das selbe ist.
> Der von Dir angesprochene Draytek Vigor 130 ist doch ein Router, zwar
> mit integriertem Modem aber doch immer noch ein Router.
Ja das ist natürlich richtig, der Vigor 130 ist eigentlich ein Router.
Aber im Gegensatz zu vielen anderen Routern, kann man bei dem Vigor das
Routing abschalten und es als Modem "missbrauchen".
Das Speedport 300HS war(ist) übrigens auch ein Router, allerdings von
der Telekom auf Modem-Betrieb konfiguriert.
Vielleicht ist ja sogar das Speedport 221 ein Router?
Auf jeden Fall ist das Speedport 221, genauso wie das Speedport 300HS,
nicht Annex J tauglich und somit für die IP-Anschlüsse nicht geeignet.
Das Vigor 130 erfüllt alle diese Voraussetzungen und ist auch für den
Betrieb an vectoringfähigen DSLAMs geeignet.


Ich habe die Konfiguration ja mittlerweile auf die Reihe gebracht (s.o.)

LG
Boris

Florian Wolters

unread,
Apr 19, 2015, 4:10:27 PM4/19/15
to
Moin,

> Auf jeden Fall ist das Speedport 221, genauso wie das Speedport 300HS,
> nicht Annex J tauglich und somit für die IP-Anschlüsse nicht geeignet.

Zumindest für das Speedport 300HS muss ich das verneinen. Ich hatte
dieses Teil an einem VDSL50 AllIP (d.h. Annex J ohne Splitter) im Einsatz.

Viele Grüße

Florian

--
fli4l-Team

signature.asc

Bernd Kuhls

unread,
Apr 19, 2015, 4:39:03 PM4/19/15
to
Detlef Paschke <sch...@t-online.de> wrote in
news:mh0ol8$9ql$1...@solani.org:

> Aktuell ist der Markt mit reinen Modem recht dünn und
> bei VDSL-Anschlüssen ist es noch dünner

Hi,

auch das Zyxel VMG1312-B30A kann als Modem betrieben werden:

http://www.zyxelforum.de/viewtopic.php?f=33&t=3876
&sid=ea62e6e12b38c1cf0eaae1a4c7e79662

und es hat auch: "Annex J Support für die neusten Telekom Anschlüsse"

Viele Grüße, Bernd

B. Sprenger

unread,
Apr 20, 2015, 1:10:40 AM4/20/15
to
Guten Morgen,
Am 19.04.2015 um 22:10 schrieb Florian Wolters:
>
>> Auf jeden Fall ist das Speedport 221, genauso wie das Speedport 300HS,
>> nicht Annex J tauglich und somit für die IP-Anschlüsse nicht geeignet.
>
> Zumindest für das Speedport 300HS muss ich das verneinen. Ich hatte
> dieses Teil an einem VDSL50 AllIP (d.h. Annex J ohne Splitter) im Einsatz.

Das ist interessant.
Laut Datenblatt unterstützt es nicht Annex J. Ich weiss auch gar nicht
ob es zum Zeitpunkt des Erscheinens des Speedport 300HS schon den Annex
J gab.
Kann es sein, dass dein Anschluss kein echter Annex J-Anschluss ist
sondern einfach ein splitterloser Annex A od. Annex B Anschluss?
Ich habe zumindest gehört, dass es so etwas geben soll.

Laut aktueller Aussage des Telekom-Supports, kann das Speedport 300HS
mangels Annex-J Fähigkeit nicht an den aktuellen AllIP-Anschlüssen
betrieben werden.
Im September soll der Anschluss umgeschaltet werden. Dann weiß ich mehr.

LG
Boris

Heinz-Peter Faasen

unread,
Apr 20, 2015, 1:39:50 AM4/20/15
to
Hallo Boris, hallo Florian,

>>> Auf jeden Fall ist das Speedport 221, genauso wie das Speedport 300HS,
>>> nicht Annex J tauglich und somit für die IP-Anschlüsse nicht geeignet.
>>
>> Zumindest für das Speedport 300HS muss ich das verneinen. Ich hatte
>> dieses Teil an einem VDSL50 AllIP (d.h. Annex J ohne Splitter) im
>> Einsatz.
>
> Das ist interessant.
> Laut Datenblatt unterstützt es nicht Annex J. Ich weiss auch gar nicht
> ob es zum Zeitpunkt des Erscheinens des Speedport 300HS schon den Annex
> J gab.
> Kann es sein, dass dein Anschluss kein echter Annex J-Anschluss ist
> sondern einfach ein splitterloser Annex A od. Annex B Anschluss?
> Ich habe zumindest gehört, dass es so etwas geben soll.
>
> Laut aktueller Aussage des Telekom-Supports, kann das Speedport 300HS
> mangels Annex-J Fähigkeit nicht an den aktuellen AllIP-Anschlüssen
> betrieben werden.

hier muss ich mal "dazwischengrätschen", denn diese Aussage ist
hahnebüchener Unsinn!

Das 300HS kann in der Tat kein Annex-J, denn der Chipsatz beherrscht
diesen Modus überhaupt nicht.
Aber das ist an VDSL2-Anschlüssen auch gar nicht nötig, denn die werden
bei T-Kom immer(!) als Annex-B geschaltet.
Annex-J gibt es nur in Verbindung mit ADSL2-Anschlüssen, denn nur dort
ist die dadurch mögliche Steigerung des Upload-Tempos wirklich relevant.

> Im September soll der Anschluss umgeschaltet werden. Dann weiß ich mehr.

Viel Glück! ;-)

Gruß
Heinz-Peter

Detlef Paschke

unread,
Apr 20, 2015, 3:25:05 AM4/20/15
to
Am 19.04.2015 um 22:38 schrieb Bernd Kuhls:

> Hi,

Hallo Bernd,

> auch das Zyxel VMG1312-B30A kann als Modem betrieben werden:

ja, es kann als Modem betrieben werden, wie die meisten Router. Ich
schrieb aber von reinen Modem und nicht Router/Gateway die so
konfiguriert werden können, dass sie nur noch als Modem arbeiten. Und
_reine_ DSL-Modem gibt es halt immer weniger.

> Viele Gr��e, Bernd

Ulrich Hupe

unread,
Apr 20, 2015, 6:48:16 AM4/20/15
to
Das Problem: all IP trifft ja bald alle.
hier mal eine allgemeine Übersicht:

http://www.router-faq.de/index.php?id=hardware_dsl

Gruß,
Ulrich


Wolfgang Loefstedt

unread,
Apr 20, 2015, 7:37:18 AM4/20/15
to
Am 19.04.2015 um 21:44 schrieb B. Sprenger:
> Auf jeden Fall ist das Speedport 221, genauso wie das Speedport 300HS,
> nicht Annex J tauglich und somit für die IP-Anschlüsse nicht geeignet.

Hier läuft ein Speedport 300HS vor einem fli4l an einem
Telekom-VDSL-IP-Anschluss problemlos.

Gruss, Wolfgang


Michael Bobenstetter

unread,
Jul 13, 2015, 6:22:48 AM7/13/15
to
Hallo!

Mein Anschluss ist auch ein VDSL50 All-IP. Auch Splitterlos. Ich benutze
derzeit ein Speedport 300HS (mit unbesiegbaren Kondensatoren :lol: ).
Letzte Woche hat mich die Telekom kontaktiert und mir die Umstellung auf
Annex J angekündigt. Man prognostizierte mir dann auch das mein 300HS
daran nicht funktionieren würde.
Nachdem ich diesen Beitrag gefunden hatte, konfrontierte ich heute die
Telekom mit der Frage ob sie sich denn sicher sei auch einen VDSL
Anschluss auf Annex J umstellen zu wollen. Man versicherte mir es würde
so kommen und man schenkt mir einen Speedport W724V. Naja gut den sollen
sie mir mal schicken, benutzen werd ich das Ding sicher nicht.
Ich werde mein 300HS rausnehmen und das DrayTek besorgen.
Wenn es mit Annex B dann läuft dürfte die Umstellung auf J doch ohne
Probleme verlaufen oder?
Einstellungen übernehme ich mal so von Boris. Hat denn noch jemand
dieses Problem oder schon Umgestellt und hat ein paar Tipps?

Wäre schön wenn das dann funktioniert, denn meine Frau reagiert immer
recht empfindlich wenn TV mehrere Tage ausfällt ("Das wir nicht einfach
so wie jeder andere einen normalen Router haben können??!! :lol:
:lol: )

Grüße
Michael

Wolfgang Loefstedt

unread,
Jul 13, 2015, 12:39:48 PM7/13/15
to
Am 13.07.2015 um 12:22 schrieb Michael Bobenstetter:

> so kommen und man schenkt mir einen Speedport W724V. Naja gut den sollen

Das gleiche bei mir, Fli4l hinter einem 300HS. Die Telekom will hier
auch umstellen. Ich hatte den W724V hier, allerdings funktioniert er im
Modem-Modus nicht vor einem Fli4L.
Die Telekom schenkt mir jetzt ein Zyxel VMG1312 (aus dem
Geschäftskundenbereich). Ich hoffe, dass das den 300HS ersetzen wird.

Gruss, w

Uwe Zeppei

unread,
Jul 13, 2015, 1:06:29 PM7/13/15
to
Am 13.07.2015 um 18:39 schrieb Wolfgang Loefstedt:
> Das gleiche bei mir, Fli4l hinter einem 300HS. Die Telekom will hier
> auch umstellen. Ich hatte den W724V hier, allerdings funktioniert er im
> Modem-Modus nicht vor einem Fli4L.
> Die Telekom schenkt mir jetzt ein Zyxel VMG1312 (aus dem
> Geschäftskundenbereich). Ich hoffe, dass das den 300HS ersetzen wird.

Alternativ bekommt man auch 149,- Euro Rechnungsgutschrift angeboten und
kann sich davon auch den Draytek Vigor 130 holen.

Der Draytek ist übrigens nicht in der Kompatibilitätsliste enthalten,
die das Callcenter hat. :-)

--
Viele Grüße
Uwe

Wolfgang Loefstedt

unread,
Jul 13, 2015, 1:23:18 PM7/13/15
to
Am 13.07.2015 um 19:06 schrieb Uwe Zeppei:

> Alternativ bekommt man auch 149,- Euro Rechnungsgutschrift angeboten und
> kann sich davon auch den Draytek Vigor 130 holen.

Danke für den Hinweis, falls das Zyxel nicht funktioniert...

Gruss, w


Christoph Schulz

unread,
Jul 13, 2015, 2:04:12 PM7/13/15
to
Hallo!

Wolfgang Loefstedt schrieb:

> Danke für den Hinweis, falls das Zyxel nicht funktioniert...

Nutzt du OpenVPN oder andere Tunnel-Lösungen auf Basis von UDP? Dann
solltest du den Thread "Seltsames Verhalten von OpenVPN bei langsamen DSL-
Verbindungen" in spline.fli4l.opt durchlesen. Pointe:

> Letztendlich sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es an den neuen
> Modems liegt, die wir von der Telekom und auch freien Markt bezogen haben!
> Wir nutzen seit ca. 7 Monaten ZyXEL VMG1312-B - und die Probleme treten
> definitiv ausschliesslich an den Standorten auf, an denen wir diese
> nutzen. Den letzten Hinweis darauf gab uns der Ausfall eines alten
> Modems, der dazu gefuehrt hatte, dass wir nach dem Austausch bei
> unveraenderter config genau das Verhalten haben, das wir seit laengerem
> beobachten.

Wolfgang Loefstedt

unread,
Jul 13, 2015, 2:41:44 PM7/13/15
to
Am 13.07.2015 um 20:04 schrieb Christoph Schulz:

> Nutzt du OpenVPN oder andere Tunnel-Lösungen auf Basis von UDP? Dann
> solltest du den Thread "Seltsames Verhalten von OpenVPN bei langsamen DSL-
> Verbindungen" in spline.fli4l.opt durchlesen. Pointe:

Danke für den Hinweis, ich nutze OpenVPN, allerdings mit VDSL50. Im
Moment habe ich noch die Hoffnung, dass nach der Umstellung alles so
läuft wie jetzt mit dem Speedport 300HS.

Gruss, w

Christoph Schulz

unread,
Jul 13, 2015, 4:56:03 PM7/13/15
to
Hallo!

Wolfgang Loefstedt schrieb:

> Danke für den Hinweis, ich nutze OpenVPN, allerdings mit VDSL50. [...]

Meines Wissens hat sich herausgestellt, dass die Geschwindigkeit des DSL-
Zugangs letztlich keine Rolle gespielt hat, sondern lediglich die
Zwangstrennung.

Wolfgang Loefstedt

unread,
Jul 14, 2015, 6:04:10 AM7/14/15
to
Am 13.07.2015 um 22:56 schrieb Christoph Schulz:

> Meines Wissens hat sich herausgestellt, dass die Geschwindigkeit des DSL-
> Zugangs letztlich keine Rolle gespielt hat, sondern lediglich die
> Zwangstrennung.

gibt es einen Workaround, z.B. reboot zur Zwangtrennung?

Gruss, w


Martin Hans

unread,
Jul 14, 2015, 11:13:06 AM7/14/15
to
Servus,

>> Meines Wissens hat sich herausgestellt, dass die Geschwindigkeit des DSL-
>> Zugangs letztlich keine Rolle gespielt hat, sondern lediglich die
>> Zwangstrennung.
>
> gibt es einen Workaround, z.B. reboot zur Zwangtrennung?

Ja - wenn du den richtigen Firmwarestand hast :-)
Mittlerweile sind wir so schlau, dass es klappt, wenn man alle 24 h
einen Reboot macht - kann allerdings sein, dass sich dei VPN-Verbindung
dann schon eher verabschiedet hat, was aber bei uns nicht relevant ist,
weil (im Moment) vor 6 Uhr morgens niemand arbeiten muss.
Ansonsten würde vielleicht ein PING-getriggerter Reboot helfen - ich
hoffe allerdings immer noch auf ein Firmwareupdate, das das Problem
komplett behebt.

Alternativ haben wir noch Allnet ALL126AS2 bzw ALL126AS3 im Einsatz, die
aber von der Konfiguration her deutlich aufwendiger sind und damit auch
nicht "out of the box" vor Ort angestöpselt werden könnten.
Der Unterschied ist übrigens, dass das alte ...AS2 ausschließlich VDSL
kann, das neue AS3 kann A-DSL, V-DSL und auch Vectoring.

Gruß

Martin

B. Sprenger

unread,
Jul 14, 2015, 11:56:32 AM7/14/15
to
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile 2 Anschlüsse auf "IP" umgestellt und an beiden den
Draytek Vigor 130 laufen (beides Entertain-Anschlüsse).
OpenVPN bereitet damit keinerlei Probleme.

Für einen dritten Anschluss (ohne Entertain) liegt das Modem bereits
bereit und wird wahrscheinlich am Wochenende in Betrieb genommen.

Die Gutschrift kann man auf jeden Fall ansprechen, die 120 Euro wurden
anstandslos gut geschrieben.

LG
Boris


Wolfgang Loefstedt

unread,
Jul 14, 2015, 12:34:33 PM7/14/15
to
Am 14.07.2015 um 17:56 schrieb B. Sprenger:

> Die Gutschrift kann man auf jeden Fall ansprechen, die 120 Euro wurden
> anstandslos gut geschrieben.

@Martin, @Boris,
vielen Dank für die Anregungen und Hinweise, inzwischen bin ich ja guter
Hoffnung, dass das Zyxel out of the box funktioniert. Das wäre ja nach
der Pleite mit dem W724V schon ein Fortschritt ;-)

Gruss, w


0 new messages