Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Keine VDSL-Vectoring Einwahl mehr

407 views
Skip to first unread message

Harald Kaufmann

unread,
Apr 21, 2016, 7:53:47 AM4/21/16
to
Hallo NG,
ich habe seit gestern Morgen 8:07 Uhr ein Problem. Da wurde ich getrennt
vom Internet (wohl durch die Telekom) und danach hat sich der FLI4L
nicht mehr eingewählt.
Da ich die aktuelle Konfiguration seit 2 Jahren laufen habe, weiß ich
nicht mehr weiter. Seit gestern suche ich rauf und runter.

Nun kommt das merkwürdige (auf jeden Fall für mich). Trage ich meine
Zugangsdaten in die Fritzbox ein, dann geht sie Online. Auch wenn ich
die Daten in einen Speedport W 723 Typ A eintrage kommt dieser Router
Online. Deswegen gehe ich davon aus das mein DSL in Ordnung ist.

Vom FLI4L erhalte ich nur folgende Meldung...
2016-04-20 08:08:19 Local2.Warning 192.168.0.1 pppd[1678]:
Timeout waiting for PADO packets
2016-04-20 08:08:19 Local2.Error 192.168.0.1 pppd[1678]:
Unable to complete PPPoE Discovery
2016-04-20 08:08:23 Local2.Info 192.168.0.1 pppd[1678]:
Starting link
Und so weiter....
Wenn ich in der dsl.txt PPPOE_DEBUG='no' auf yes stelle kommt
komigerweise auch nicht mehr.

Meine Konfiguration:
FLI4L 3.2.2 mit 2 NICs (mit 3.10.1 habe ich es auch versucht)
FritzBox 7390 als Modem Firmware 6.30 (ja das geht obwohl AVM sagt es
würde nicht gehen. Einfach Werkseinstellungen laden und nix dran
ändern. Dann verhält sie sich wie ein Modem)
VDSL-Vectoring 50/10MBit von T-Online.

Außerdem habe ich noch folgende Router/Modems probiert.
Speedport W 723 Typ A im Modembetrieb
Speedport 300HS (Synct, läuft aber nur auf ca.16-18MBit da kein
Vectoring)
Speedlink 1113

Den FLI4L nutze ich seit ca. 12 Jahren. Solche Probleme hatte ich noch
nie.

Gruß und vielen Dank im Voraus


Michael Möschwitzer

unread,
Apr 21, 2016, 12:21:26 PM4/21/16
to
Vermutlich wurde dein Anschluss umgestellt auf BNG.

Das bedeutet das die Einwahl nur noch mittels Vlan ID 7 geht.

Bei Verwendung der Fritzbox als Modem, muss zusätzlich in der ar7.cfg
der dsl Mode geändert werden.
mode = dsldmode_Bridge oder fullbridge oder so.

Die Umstellung steht mir übrigens auch noch bevor. :(

Matthias Taube

unread,
Apr 21, 2016, 1:25:54 PM4/21/16
to
Am 21.04.2016 um 18:21 schrieb Michael Möschwitzer:
> Vermutlich wurde dein Anschluss umgestellt auf BNG.
>
> Das bedeutet das die Einwahl nur noch mittels Vlan ID 7 geht.
>
> Bei Verwendung der Fritzbox als Modem, muss zusätzlich in der ar7.cfg
> der dsl Mode geändert werden.

und bei einem Vigor130 Modem:

Physical Mode: VDSL2
VLAN Tag insertion (ADSL): Disable
VLAN Tag insertion (VDSL2): Enable
Tag value: 7
Priority: 0

Enable Bridge Mode

LG
Matthias

Alexander Dahl

unread,
Apr 21, 2016, 2:42:02 PM4/21/16
to
Hallo Harald,

Harald Kaufmann schrieb Donnerstag, 21. April 2016, 13:53 (CEST):
> Meine Konfiguration:
> FLI4L 3.2.2 mit 2 NICs (mit 3.10.1 habe ich es auch versucht)

Für die 3.2.x wirst Du keinen Support mehr bekommen. Kannst Du es
vielleicht mit der aktuellen 3.10 versuchen? Das müsste die 3.10.5 sein,
wenn ich mich nicht irre.

> Den FLI4L nutze ich seit ca. 12 Jahren. Solche Probleme hatte ich noch
> nie.

Wir werden dem schon auf die Spur kommen. ;-)

Grüße
Alex

--
***** http://blog.antiblau.de/ *****************************
GnuPG-FP: C28E E6B9 0263 95CF 8FAF 08FA 34AD CD00 7221 5CC6

ukringe

unread,
Apr 21, 2016, 3:09:02 PM4/21/16
to
Am 21.04.2016 um 19:25 schrieb Matthias Taube:
> und bei einem Vigor130 Modem:
>
> Physical Mode: VDSL2


> VLAN Tag insertion (ADSL): Disable


Das dürfte nicht (mehr) funktionieren, da bei den neuen Anschlüssen auch
bei adsl2+ -Anschlüssen VLan Tag 7 für die Einwahl nötig ist. Gerade
erlebt bei einer Neuanschaltung. Damit werden dann wieder eine Menge
älterer Router technisch 'abgehängt', die diese Konfiguration nicht
können und sonst für diesen Zweck noch gereicht hätten.

Harald Kaufmann

unread,
Apr 22, 2016, 3:17:38 AM4/22/16
to
Zitat: Moesch1 schrieb am Do, 21 April 2016 18:21
----------------------------------------------------
----------------------------------------------------

Hallo,
erstmal vielen vielen dank für die Antworten. Die Änderung in der
Fritzbox braucht man nicht machen, wenn man einen Werksreset macht.

Aber nochmal zu meinem Problem. Vlan ID 7 habe ich schon mal gehört.
Das konnte man doch irgendwo im FLI4L einstellen. War das nicht
Entertain mit dem igmpproxy?

Wär absolut geil wenn jemand weiß wo man das umstellen musste. Ich
habe gerade mal gegooglt. Da gibt es doch ein OPT
(advanced_networking.tar.gz). Wär das richtig wenn ich das so mache?

OPT_VLAN_DEV='yes'
VLAN_DEV_N='1'
VLAN_DEV_1_DEV='eth1' # Das ist mein Modem
VLAN_DEV_1_VID='7'

Oder bin ich nun total falsch?

Vielen dank im Voraus

Wolfgang Loefstedt

unread,
Apr 22, 2016, 7:35:57 AM4/22/16
to
Am 22.04.2016 um 09:17 schrieb Harald Kaufmann:

> habe gerade mal gegooglt. Da gibt es doch ein OPT
> (advanced_networking.tar.gz). Wär das richtig wenn ich das so mache?
>
> OPT_VLAN_DEV='yes'
> VLAN_DEV_N='1'
> VLAN_DEV_1_DEV='eth1' # Das ist mein Modem
> VLAN_DEV_1_VID='7'

genauso läufts bei mir,

Gruss, w


Harald Kaufmann

unread,
Apr 22, 2016, 8:17:59 AM4/22/16
to
Zitat: oliaros schrieb am Fr, 22 April 2016 13:35
----------------------------------------------------
----------------------------------------------------

Hi,
und PPPOE_ETH='eth1.7' richtig?
Habe ich heute morgen versucht. Vorgehensweise war wie folgt:
1. FritBox 7390 auf Werkseinstellung (damit das Modem geht)
2. Die Sachen eingetragen (und zu FLI4L geschoben)
3. Neu gebootet.....

Leider wählt er sich immer noch nicht ein. Ich kann aber mit cat
/proc/net/dev folgende Devices sehen:
eth0
eth1
eth1.7
pppoe (oder ähnlich... habe es nicht mehr im Kopf)

Dort kann ich auch sehen das Pakete gesendet bzw. empfangen werden. Oder
kann es sein das an der Fritzbox noch was geändert werden muss?

Mal kurz offtopic. Ich bin wahnsinnig Froh das ihr mir helft. Alleine
komme ich einfach nicht weiter. Vielen dank nochmal.

Harald Kaufmann

unread,
Apr 22, 2016, 9:12:49 AM4/22/16
to
Zitat: DD50 schrieb am Fr, 22 April 2016 14:17
> Dort kann ich auch sehen das Pakete gesendet bzw. empfangen werden.
> Oder kann es sein das an der Fritzbox noch was geändert werden muss?
>
----------------------------------------------------

Ups, da muss ich mich mal entschuldigen. Über eth1 werden Daten
gesendet und empfangen. eth1.7 und ppp0 wird NUR gesendet.

Sorry nochmal. Aber ich hatte das auf der Console gesehen (80 breit) da
konnte ich das nicht sauber trennen.


Michael Möschwitzer

unread,
Apr 22, 2016, 11:04:06 AM4/22/16
to
Die Fritzbox funktioniert nach dem Werksreset zwar als Modem, (Nutze ich
ja selbst auch so mit einer 7362sl) schluckt aber den Vlan Tag.
Damit die Box den Tag "durchreicht" für die Einwahl ist es nötig die
ar7.cfg zu ändern. ;)

Harald Kaufmann

unread,
Apr 22, 2016, 3:36:16 PM4/22/16
to
Zitat: Moesch1 schrieb am Fr, 22 April 2016 17:04
----------------------------------------------------
----------------------------------------------------

Hi,
mode = dsldmode_bridge; steht bei mir drin. Was muss denn noch geändert
werden. Weil Daten werden ja zu ihr geschickt. Sie antwortet halt nur
nicht.
Aus lauter Verzweiflung habe ich auch noch das Speedport 300HS Modem
probiert. Ist das gleiche. Keinerlei Antwort. Wenigsten das müsste doch
antworten, oder?

Wäre toll wenn der FLI4L wieder komplett laufen würde. Könntest du
mir sagen was man noch ändern muss? Oder muss noch irgendwas am FLI4L
geändert werden?

Vielen dank im Voraus

Harald Kaufmann

unread,
Apr 23, 2016, 8:04:25 AM4/23/16
to
Zitat: DD50 schrieb am Fr, 22 April 2016 21:36
> Aus lauter Verzweiflung habe ich auch noch das Speedport 300HS Modem
> probiert. Ist das gleiche. Keinerlei Antwort. Wenigsten das müsste
> doch antworten, oder?
>
> Wäre toll wenn der FLI4L wieder komplett laufen würde. Könntest
> du mir sagen was man noch ändern muss? Oder muss noch irgendwas am
> FLI4L geändert werden?
>
> Vielen dank im Voraus
----------------------------------------------------
Ich führe zwar ungern Selbstgespräche, aber wenn ich etwas "dummes"
poste muss ich das auch richtigstellen.

Mit dem Speedport 300HS komme ich online. Das heißt für mich nun erst
mal das der FLI4L richtig eingestellt ist. Nun ist nur noch die Frage ob
ich die FritzBox nochmal ans laufen bekomme.

Gruß

PS.: Für leute die das gleich Problem haben:
advanced_networking mit reinnehmen mit folgenden Einstellungen
OPT_VLAN_DEV='yes' # activate VLAN 802.1Q
VLAN_DEV_N='1'
VLAN_DEV_1_DEV='eth1'
VLAN_DEV_1_VID='7'

In der dsl.txt PPPOE_ETH='eth1.7' eintragen und das war es.
Voraussetzung das Modem ist an eth1. Sonst ändern.

Michael Möschwitzer

unread,
Apr 23, 2016, 8:15:20 AM4/23/16
to
Soo, ich habe nun extra noch einmal nach dem Thema gesucht.

Die Box steht nach werksreset auf "dslmode_bridge"
Das bedeutet:
## FRITZ!Box als DSL-Modem nutzen / Filter für DSL-Modem aktiviert
## Die FRITZ!Box baut selbst keine DSL/ATM-Verbindung auf.
## Angeschlossene Geräte können via PPPoE eine Verbindung aufbauen.
## Nur PPPoE-Pakete werden über DSL übertragen.

Da du aber auf BNG umgestellt wurdest, must du den Vlan Tag nutzen.
Diesen kann entweder der Fli4l setzen, wozu die Fritzbox umgestellt
werden muss auf "dsldmode_full_bridge"
Was bedeutet:
## FRITZ!Box als DSL-Modem nutzen / Filter für DSL-Modem deaktiviert
## Die FRITZ!Box baut selbst keine DSL/ATM-Verbindung auf.
## Angeschlossene Geräte können via PPPoE eine Verbindung aufbauen.
## Alle Pakete werden über DSL übertragen (ouch!).

Da in diesem Modus alle Pakete übertragen werden, wird auch der Vlan
Tag mit übertragen und alles ist gut.

Alternativ, kannst du deinen Fli4l auch einfach so lassen wie immer und
lässt die Fritzbox den Tag einfügen.
Das sollte mit dieser Konfig möglich sein:
mode = dsldmode_bridge;
active_provider = "other";
tcom_targetarch = no;
vdsl_resalearch = yes;

PS: das 300HS kann nicht gehen da es mit Vectoring und BNG nicht klar
kommt.
PPS: Wenn ich richtig liege, sollte nach der Umstellung auch nur noch
ein Download Speed von 95Mbit möglich sein und nicht mehr 100 wie
vorher. Trotz vollem Sync vom Modem.


Harald Kaufmann

unread,
Apr 23, 2016, 9:53:03 AM4/23/16
to
Zitat: Moesch1 schrieb am Sa, 23 April 2016 14:15
----------------------------------------------------
----------------------------------------------------
Hi,
erst mal danke das du mir deine Zeit geopfert hast. Diese Configs habe
ich heute morgen schon probiert. Klappt nicht. Die FB weigert sich mit
Händen und Füßen. Vielleicht liegt es an der Firmware, da diese Posts
schon älter sind und AVM in meinen Augen ihre FW schlimmer statt besser
macht. Anders kann ich mir nicht erklären warum die Modemfunktion nicht
mehr einfach einzustellen ist, und AVM auf anfrage sagt das meine 7390
keinen Modembetrieb kann.
Im Moment habe ich das Speedport 300HS Modem dran damit ich überhaupt
online kommen kann. Rennt "nur" zwar mit ca. 20MBit down und 1,1MBit up
aber besser als garnix.

Ich werde mich mal umhören welches Modem sich so verhält wie das 300HS
Modem, aber Vectoring kann. Vielleicht hat ja hier sogar jemand einen
Tipp für mich.

Gruß und nochmals danke @all

Ernst Eiswürfel

unread,
Apr 23, 2016, 11:13:45 AM4/23/16
to
Am 23.04.2016 um 15:53 schrieb Harald Kaufmann:
> ...
>
> Ich werde mich mal umhören welches Modem sich so verhält wie das 300HS
> Modem, aber Vectoring kann. Vielleicht hat ja hier sogar jemand einen
> Tipp für mich.
>
> Gruß und nochmals danke @all
>
1&1 bietet ein reines DSL-Modem an. Hier das Produktdatenblatt:
http://var.uicdn.net/pdfs/PDB_DSL-Modem.pdf

E.E.
--

Michael Möschwitzer

unread,
Apr 23, 2016, 12:19:40 PM4/23/16
to
Das was 1und1 anbietet ist ne Kastrierte Fritzbox ;)

Als Alternative fällt mir aktuell nur ein Vigor 130 ein. Dieser
Funktioniert als Reines Modem und kann Vectoring.

PS: Hast du nach einem NEustart der Fritzbox nachgesehen ob die ar7.cfg
noch Passt? Denn manchmal wird diese nach dem Neustart wieder zurück
gesetzt.
Was du auch noch testen könntest, bei der 7362sl und auch der 7490 gibt
es in der Aktuellen Firmware wieder die Option "pppoe PassThrou"
Eventuell gibt es bei der 7390 diese Option auch in der Letzten Beta bzw
Labor Version?

Ernst Eiswürfel

unread,
Apr 23, 2016, 1:08:19 PM4/23/16
to
OK, hast recht, ich war ein wenig vorschnell. Wer lesen kann der ist
klar im Vorteil.

Es ist etwas irreführend, dass 1&1 alle ihre Router als DSL-Modem
bezeichnen.

E.E.
--

Harald Kaufmann

unread,
Apr 24, 2016, 12:26:03 PM4/24/16
to
Zitat: Moesch1 schrieb am Sa, 23 April 2016 18:19
----------------------------------------------------
> PS: Hast du nach einem NEustart der Fritzbox nachgesehen ob die
> ar7.cfg noch Passt? Denn manchmal wird diese nach dem Neustart wieder
> zurück gesetzt.
> Was du auch noch testen könntest, bei der 7362sl und auch der 7490
> gibt es in der Aktuellen Firmware wieder die Option "pppoe PassThrou"
> Eventuell gibt es bei der 7390 diese Option auch in der Letzten Beta
> bzw Labor Version?
----------------------------------------------------

Hi,
kurz der reihe nach. Also die CFG kann ich wieder auslesen und da ist
alles noch so wie ich es eingetragen habe.

Zur neuen Firmware (Labor). Die habe ich eben aufgespielt, und siehe da,
AVM hat das PPPoE-Passthrough wieder eingebaut. Zwar ein bissl
versteckt, aber es ist da.
Ob es klappt kann ich leider erst morgen mitteilen.

Vielen dank für den Tip. Ich werde berichten ob es klappt.

Harald Kaufmann

unread,
Apr 25, 2016, 3:59:39 AM4/25/16
to
Zitat: DD50 schrieb am So, 24 April 2016 18:26
----------------------------------------------------
> Vielen dank für den Tip. Ich werde berichten ob es klappt.
----------------------------------------------------

Hi,
wie versprochen die Rückmeldung. Selbst mit der neuen FW komme ich mit
der Fritzbox nicht online.

Folgendes probiert:
FB haken bei PPPoE-Passthrough gemacht. Keine VLANID eingeschaltet.
Speedport abgezogen, FB angeschlossen auf Sync gewartet.... nix. Keine
Einwahl.

Dann im FLI4L das VLanTagging wieder entfernt und in der Fritzbox
eingeschaltet. Keine Einwahl.

Aus Verzweiflung mal VLanTagging im FLI4L und der FB eingeschaltet.
Keine Einwahl.

Langsam aber sicher verzweifle ich an der Sache. Ich scheine der einzige
zu sein der einen FLI4L an so einem Anschluss betreibt. Wenn ich wüsste
welches "Modem" läuft, würde ich mir das sofort kaufen. Aber leider
weiß ich es nicht.

Gruß

Wolfgang Loefstedt

unread,
Apr 25, 2016, 8:47:41 AM4/25/16
to
Am 23.04.2016 um 15:53 schrieb Harald Kaufmann:

> Ich werde mich mal umhören welches Modem sich so verhält wie das 300HS
> Modem, aber Vectoring kann. Vielleicht hat ja hier sogar jemand einen
> Tipp für mich.

Diese Situation hatte ich auch: Ein 300HS vor dem fli4l und die Telekom
stellte um auf Vectoring. Ich habe dann das Zyxxel VMG1312-B30A
(https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/311762/ihr-highspeed-internetzugang-mit-bis-zu-100-mbit-s-.html)
von der Telekom geschenkt bekommen. Im Modembetrieb wird das VLAN-Tag
durchgereicht und mit dem fli4l funktioniert alles tadellos.
_hope it helps_
w


Harald Kaufmann

unread,
Apr 25, 2016, 8:59:58 AM4/25/16
to
Zitat: oliaros schrieb am Mo, 25 April 2016 14:47
----------------------------------------------------
> Diese Situation hatte ich auch: Ein 300HS vor dem fli4l und die
> Telekom
> stellte um auf Vectoring. Ich habe dann das Zyxxel VMG1312-B30A
>
> (https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/311762/ihr-highspeed-int
> ernetzugang-mit-bis-zu-100-mbit-s-.html)
> von der Telekom geschenkt bekommen. Im Modembetrieb wird das
> VLAN-Tag
> durchgereicht und mit dem fli4l funktioniert alles tadellos.
> _hope it helps_
> w
----------------------------------------------------

Hi, habe es gerade bestellt. Mal sehen ob alles klappt. Im Netz stand
auch es würde gehen. Das dumme ist natürlich, das ich mir nun nicht x
Modems/Router kaufen kann.

Achso, ich habe nun auch eine FB 7360SL hier. Klappt auch nicht. Kann
zwar das Vectoring aber der FLI4L kann sich nicht einwählen.

Gruß und danke

Wolfgang Loefstedt

unread,
Apr 25, 2016, 10:03:03 AM4/25/16
to
Am 25.04.2016 um 14:59 schrieb Harald Kaufmann:

> Achso, ich habe nun auch eine FB 7360SL hier. Klappt auch nicht. Kann
> zwar das Vectoring aber der FLI4L kann sich nicht einwählen.

Ich denke, dass das am VLAN-Tag liegt. Bevor ich das Zyxxel von der
Telekom bekommen habe, habe ich verschiedene Speedport W724V (Typ A & C)
versucht. Die kann man auch in einen Modembetrieb versetzen, allerdings
verarbeiten sie offenbar das VLAN-Tag: Eine Einwahl war mit dem fli4l
jedenfalls nicht möglich. Falls du Fragen zur Konfiguration des Zyxxel
hast melde dich. Gruss, w


Peter Schiefer

unread,
Apr 25, 2016, 12:31:22 PM4/25/16
to
Hallo Harald,

Am Mon, 25 Apr 2016 09:59:38 +0200 schrieb Harald Kaufmann:

> Langsam aber sicher verzweifle ich an der Sache. Ich scheine der einzige
> zu sein der einen FLI4L an so einem Anschluss betreibt. Wenn ich wüsste
> welches "Modem" läuft, würde ich mir das sofort kaufen. Aber leider
> weiß ich es nicht.

mein fli4l (Hardware ist derzeit noch ein PCengines ALIX) hängt hinter
einen Daytrek VIGOR130 (mit pppoe-Passtrough und aktivierten vlan-Tagging
für vlan7) an einem Telekom Magenta Home 100 Vectoring Anschluß mit
gemessener Bandbreite von 99/39 (wobei da das ALIX schon wärmer wird un die
Bremse darstellt).
Derzeit läuft noch die fli4l-Version 3.10.5, Konfiguriert mit dem Paket DSL
und dort PPPOE_ETH_DEV='eth2' problemlos. Für das Vigor hatte ich mich nach
Jahrelangen Betrieb eines D-LINK DSL380-T entschieden, da das Vigor sowohl
ADSL2+ als auch Vectoring unterstützt und für mich der Uumstieg ohne neue
Hardware möglich war nachdem vorher das D-LINK das zeitlich gesegnet hat,
noch eine kleine Info: vor dem D-Link hatte ich ne FritzBox 7170 an dem
Anschluß.,, dies aber gegen das D-Link getauscht, da die FB nur wackelige
11Mbit brachte wogegen mit dem D-LINK 16Mbbit stabil liefen.

Gruß Peter

Michael Möschwitzer

unread,
Apr 25, 2016, 1:01:36 PM4/25/16
to
> mein fli4l (Hardware ist derzeit noch ein PCengines ALIX) hängt
> hinter
> einen Daytrek VIGOR130 (mit pppoe-Passtrough und aktivierten
> vlan-Tagging
> für vlan7) an einem Telekom Magenta Home 100 Vectoring Anschluß
> mit
> gemessener Bandbreite von 99/39 (wobei da das ALIX schon wärmer
> wird un die
> Bremse darstellt).
> Derzeit läuft noch die fli4l-Version 3.10.5, Konfiguriert mit dem
> Paket DSL
> und dort PPPOE_ETH_DEV='eth2' problemlos.

Um das Vlan Tag zu nutzen, müsste doch PPPOE_ETH_DEV='eth2' eigentlich
PPPOE_ETH_DEV='eth2.7' sein? Oder habe ich da nen Denkfehler?
Andererseits, wenn du aktuell 99/39 erreichst, ist dein Anschluss noch
nicht auf BNG umgestellt und du benötigst (Solange kein Entertain
genutzt wird) den vlan7 eh nicht. :d

Wir könnten ja mal einen Test machen. ;)
@LanSpezi und DD50
Könntet ihr beide zufällig mal den Speedtest der Telekom machen?
Dieser ist unter: http://speedtest.t-online.de/ zu finden.
Meine Theorie: Bei LanSpezi werden im Ergebnis des Testes die Technisch
mögliche Bandbreite und die Maximale Bandbreite angezeigt. Bei DD50
fehlen diese beiden Anzeigen.
Währe mal interessant ob ich mit dieser Vermutung richtig liegen.

Anbei ein Screenshot des Teiles um den es geht:
http://www.deppenvomdorf.de/mo/test.jpg


Florian Wolters

unread,
Apr 25, 2016, 3:25:45 PM4/25/16
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA512

Hallo Harald,

> Langsam aber sicher verzweifle ich an der Sache. Ich scheine der
> einzige zu sein der einen FLI4L an so einem Anschluss betreibt.
> Wenn ich wüsste welches "Modem" läuft, würde ich mir das sofort
> kaufen. Aber leider weiß ich es nicht.

Hier läuft ebenfalls ein Draytek Vigor 130. VLAN Tagging macht bei mir
der fli4l. Config könnte ich zur Verfügung stellen.
Viele Grüße

Florian

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)

iQIcBAEBCgAGBQJXHm84AAoJEEjqHmQHmMqazfAP/347D91kPRoneXNTjzF8BXsd
2UoixdZszGObw/7nNC70ZT5KkKgsU+uQTVdck6SAXYHD24QlCccJRjHRivSKeUfk
KD8esye0Qw7BbTbDtpaxlWre8leUthd90Dn1EkqeDA9LKU/vvsi7fqlK3KJirEBh
iAzhwvaP3PEoh1VWmylsziI8gtEPytm32z+kdMDyzbC4tAlV2P44G+DWmN1vIXa6
WMI8nmN80zKPlltkzl1O127u2OIjkje8X+NLjO5FuDRog8X5KcGRMGSUVVUFgWti
pFw9hB8MpRd2rDNlPP5hG84EdRfxA0cFZEDte3cQwLIe18xx/uz1qHUd45ijaSB3
6G2R+HKx5CoLhNUTDjwB7Rr+F2zo2ow/qNj75eb91ZblQslWCSP45z67rk33t/RI
zrXoW8tzCL1/lIc5yddu+Ms5m0SFQdd5rA5uRPUChRHF3UaCPyFBfZqKrJeSHr+1
/Ddk/XBVoNPPq+ABc80AF5FN4HnntFcKWXktkeXL6NsJ3tvuUzrx5OrdFDoKqNLt
8+OBAfoTla47VGYUUEbvAYAM0W4dxFmEZjF0h1pHA0uDQaX1KwPdjAOK5e54CUuy
c1DmbsWe+vSvaqdtkEwYuHnEntwu4gAVhkmzwvPwSIccilIuN0+6ca8V2ev5uP6i
4j8gpG9m41bLwJkk3fdZ
=KUsN
-----END PGP SIGNATURE-----

Uwe Zeppei

unread,
Apr 25, 2016, 3:58:21 PM4/25/16
to
Hallo!

Am 25.04.2016 um 09:59 schrieb Harald Kaufmann:
> Langsam aber sicher verzweifle ich an der Sache. Ich scheine der einzige
> zu sein der einen FLI4L an so einem Anschluss betreibt. Wenn ich wüsste
> welches "Modem" läuft, würde ich mir das sofort kaufen. Aber leider
> weiß ich es nicht.

Wenn mich mein (zugegebenermaßen schlechtes) Gedächtnis nicht täuscht so
hieß es in irgendeinem Forum zu diesen Anschlüssen, das man den Anschluß
im Kundencenter wieder auf die "alte" Authentifizierung umstellen können
soll. Könntest du das ggf. mal probieren?

--
Viele Grüße
Uwe

Uwe Zeppei

unread,
Apr 25, 2016, 3:59:31 PM4/25/16
to
Hallo!

Am 25.04.2016 um 19:01 schrieb Michael Möschwitzer:
> Um das Vlan Tag zu nutzen, müsste doch PPPOE_ETH_DEV='eth2' eigentlich
> PPPOE_ETH_DEV='eth2.7' sein? Oder habe ich da nen Denkfehler?

Wenn ich die Funktion richtig verstanden habe setzt der (das?) Vigor das
VLAN-Tag.

--
Viele Grüße
Uwe (auch Vigor-Nutzer an VDSL)

Peter Schiefer

unread,
Apr 25, 2016, 4:10:15 PM4/25/16
to
Hallo Michael,

Am Mon, 25 Apr 2016 19:01:34 +0200 schrieb Michael Möschwitzer:

>> Derzeit läuft noch die fli4l-Version 3.10.5, Konfiguriert mit dem
>> Paket DSL
>> und dort PPPOE_ETH_DEV='eth2' problemlos.
>
> Um das Vlan Tag zu nutzen, müsste doch PPPOE_ETH_DEV='eth2' eigentlich
> PPPOE_ETH_DEV='eth2.7' sein? Oder habe ich da nen Denkfehler?

du hast überlesen, das das hinzufügen des vlan-Tags das Vigor130 macht ;)

> Andererseits, wenn du aktuell 99/39 erreichst, ist dein Anschluss noch
> nicht auf BNG umgestellt und du benötigst (Solange kein Entertain
> genutzt wird) den vlan7 eh nicht. :d

ohne vlan 7 geht hier gar nix! und die Umstellung auf BNG hatte ich neulich

und wozu Entertain wenn man TV auf besserem Weg bezieht ;)

> Wir könnten ja mal einen Test machen. ;)
> @LanSpezi und DD50
> Könntet ihr beide zufällig mal den Speedtest der Telekom machen?
> Dieser ist unter: http://speedtest.t-online.de/ zu finden.

auch da bekomme ich die Rate hin -sogar vom Notebook aus via WLAN

und hier mal ein Ergebnis von Speedtest:

https://www.speedtest.net/result/5278287027.png

> Meine Theorie: Bei LanSpezi werden im Ergebnis des Testes die Technisch
> mögliche Bandbreite und die Maximale Bandbreite angezeigt. Bei DD50
> fehlen diese beiden Anzeigen.

und wie erklärst Du dann, das hier beim Download 10-11MByttes/sec
reinkommen (das ist das, was die 100MBit-Interfaces des ALIX maximal
können)

> Währe mal interessant ob ich mit dieser Vermutung richtig liegen.

ich würde eher behaupten, das Du daneben liegst in einigem

Gruß Peter

Michael Möschwitzer

unread,
Apr 25, 2016, 4:15:39 PM4/25/16
to
Ok, daran hab ich natürlich nicht gedacht im Eifer des Gefechts.

Harald Kaufmann

unread,
Apr 26, 2016, 9:00:02 AM4/26/16
to
Zitat: oliaros schrieb am Mo, 25 April 2016 14:47
----------------------------------------------------
----------------------------------------------------

Letzte Rückmeldung. Gestern bei einem Aktionshaus Zyxel VMG1312-B30A
gekauft. Vor einer Stunde war es schon da. Neue FW aufgespielt
(100AAEB5D0.bin) und fertig war es. Bin nun wieder online mit allem drum
und dran, und OHNE meinen FLI4L ändern zu müssen. Wobei die Änderung
auf VLAN7 einfach war. Das hätte ich mal alles vorher wissen müssen.
Aber man lernt halt nie aus.

Ich danke wirklich allen die mir geholfen haben. Ich weiß das so was
nicht selbst verständlich ist.

Nochmal, vielen dank an euch!!!!

Michael Möschwitzer

unread,
Apr 26, 2016, 12:07:52 PM4/26/16
to
Zitat: LanSpezi schrieb am Mo, 25 April 2016 22:10
----------------------------------------------------
> Hallo Michael,
>
> Am Mon, 25 Apr 2016 19:01:34 +0200 schrieb Michael Möschwitzer:
>
> >> Derzeit läuft noch die fli4l-Version 3.10.5, Konfiguriert mit
> dem
> >> Paket DSL
> >> und dort PPPOE_ETH_DEV='eth2' problemlos.
> >
> > Um das Vlan Tag zu nutzen, müsste doch PPPOE_ETH_DEV='eth2'
> > eigentlich
> > PPPOE_ETH_DEV='eth2.7' sein? Oder habe ich da nen Denkfehler?
>
> du hast überlesen, das das hinzufügen des vlan-Tags das Vigor130
> macht ;)

Jo, das habe ich in der Tat.

> > Andererseits, wenn du aktuell 99/39 erreichst, ist dein
> > Anschluss noch
> > nicht auf BNG umgestellt und du benötigst (Solange kein
> > Entertain
> > genutzt wird) den vlan7 eh nicht. :d
>
> ohne vlan 7 geht hier gar nix! und die Umstellung auf BNG hatte ich
> neulich
>
> und wozu Entertain wenn man TV auf besserem Weg bezieht ;)

Das es für TV viel besseres gibt als Entertain ist klar. Ich wollte
damit nur drauf hinaus das bei einem Anschluss mit Entertain auch das
vlan7 genutzt wird und das 8er für TV wenn ich mich nicht irre.
>
> > Wir könnten ja mal einen Test machen. ;)
> > @LanSpezi und DD50
> > Könntet ihr beide zufällig mal den Speedtest der Telekom
> > machen?
> > Dieser ist unter: http://speedtest.t-online.de/ zu finden.
>
> auch da bekomme ich die Rate hin -sogar vom Notebook aus via WLAN
>
> und hier mal ein Ergebnis von Speedtest:
>
> https://www.speedtest.net/result/5278287027.png

Mich hat eben deine aussage etwas verwirrt das du einen VDSL100
Anschluss hast der schon auf BNG ist und Trotzdem die 99/39 erreichst.
Denn bisher haben alle die auf BNG umgestellt wurden, trotz vollem Sync
am Modem "nur noch" ~96Mbit im Download. Da der BRAS auf ein mal
Drosselt.
Ohne BNG erreicht man im Download die Vollen 100Mbit.

>
> > Meine Theorie: Bei LanSpezi werden im Ergebnis des Testes die
> > Technisch
> > mögliche Bandbreite und die Maximale Bandbreite angezeigt. Bei
> > DD50
> > fehlen diese beiden Anzeigen.
>
> und wie erklärst Du dann, das hier beim Download 10-11MByttes/sec
> reinkommen (das ist das, was die 100MBit-Interfaces des ALIX
> maximal
> können)

OK, Da eh nur 100Mbit Ports vorhanden sind. Ziehe ich meine aussage
natürlich zurück. Denn dann dürftest du eh keinen unterschied
zwischen NBG und nicht BNG bemerkt haben.
Dazu sind am Momdem und auch LAN seitig Gigabit Anschlüsse nötig.

Denn leider ist es Aktuell so, das man Ohne BNG die vollen 100Mbit
(12,2MB/s)erreicht, nach der Umstellung auf BNG aber "nur noch" ~96Mbit
(11,8Mb/s).
Des weiteren ändert sich bei der Umstellung auch die Anzeige des
Telekom Speed Test. Denn Ohne BNG erhält man die Anzeige so wie auf
meinem Screenshot, mit BNG Fehlen die angaben.


Ich weis natürlich das bei 100Mbit die 5 nicht ins Gewicht fallen wo da
fehlen. Aber es ist halt ärgerlich. Vor allem wenn man bedenkt das von
nicht all zu langer zeit nicht mal die 5Mbit zur Verfugung standen. ;)

0 new messages