Am 21.07.22 um 08:49 schrieb Fridrich B.:
> Am 16.07.2022 um 15:22 schrieb Peter Schiefer:
>> ... und der Btrowser baut ausser man konfiguriert das im Browser um (also
>> den Browser-Cache abschalten) selber noch seinen eigenen Cache!
>
> Die Browsercaches habe ich schon seit Jahren auf ein anderes Laufwerk
> verlegt damit ich sie schnell per batch-Datei löschen kann.
Hast du denn wirklich so kleine und Langsame Boot- oder System-Platten
das du dir diesen Umstand antust? Beim Firefox kannst du unter Chronik
-Neuste Chronik löschen einfach auswählen was und welche Zeit du löschen
willst. Bei anderen Browsern wird es ähnliches geben.
> Ich könnte sie ja in die A,B,C,D,E ... Verzeichnisse des Squid verlegen.
Und wie kommst du an die (offenbar sind squid-cache-verzeichnisse
gemeint) heran? Jetzt erkläre mir mal warum du deinen zentralen proxy
mit den browser-caches deiner Clients verseuchen willst. Die dateien
darin sind vermutlich nicht kompatibel.
> Dort werden sie 2x im Monat gelöscht.
Warum?
Ich hab so langsam den eindruck das dein squid nicht wirklich auf einem
separaten Eisfair liegt, du evtl. deinen clients keine Proxy-config
verpasst hast oder du vom client aus per smb auf interne verzeichnisse
deines Eisfair zugreifst - was wohl keine gute idee wäre.
Jedenfalls vermute ich ein Generelles Verständnis-defizit bei dir oder
ein Mißverständnis zwischen dem was du hast oder glaubst zu haben und
dem was man/andere annehmen wie es laufen sollte.
Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)