Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Proxy und Caches

1 view
Skip to first unread message

Fridrich B.

unread,
Jul 13, 2022, 9:37:58 PM7/13/22
to
Hallo alle,

vielleicht kann mir jemand das erklären.


Ich betreibe den Eis und den Squid.

Ich nutze auch mehrere Browser im Windows-System und deren Seiten Caches
entsprechend von C nach woanders in ein Tempverzeichnis umgeleitet, um
besser säubern zu können.

Bisher glaubte ich, der Squid würde das alles entsprechend
zwischenlagern, um Seitenzugriffe entsprechend zu beschleunigen.

Woran liegt es dass die Browser treotzdem lokal Seiten speichern?

Grüße

Friedrich

Thomas

unread,
Jul 15, 2022, 6:07:57 PM7/15/22
to
Moin Friedrich,

So wie ich das verstehe, läuft Squid auf einem zentralen Rechner, über
den Deine PCs auf die Internetseiten zugreifen. Auf diesem zentralen
Rechner werden viele/alle Seiten zwischengespeichert, die in einem
Browser in Deinem lokalen Netzwerk darüber aufgerufen werden. Das spart
Datenverkehr über Deinen Internetanschluss. Sobald Du eine Seite von
mehreren Rechners aus anzeigen lässt, nutzt Squid den Zwischenspeicher
auf dem zentralen Rechner und benötigt weniger Netzlast zum Internet.

Die Browser chachen ihrerseits auch Seiteninhalte, damit diese nicht aus
dem Internet (beziehungsweise von Deinem Squid) nachgeladen werden
müssen. Der Broswer-Cache reduziert also die Netzwerklast zwischen
Deinem Browser und Deinem Squid.

Gruß
Thomas

Fridrich B.

unread,
Jul 16, 2022, 4:45:57 AM7/16/22
to
Schon klar.

warum wird dann 2x gespeichert wenn man einen lokalen Proxy im LAN
dazwischen hängt.

Ich dachte immer der Verweis auf den Squid fängt dann den ganzen
Browsertraffic ab und speichert für den Browser entsprechend die Seiten
über Tage.

Trotzdem müllt mir jeder Browser (z.B. Firefox und Opera auf einem PC
parallel genutzt) im PC-lokalem Tempverzeichnis brav die Platte zu, wenn
man nicht regelmäßig säubert, bzw. beim Verlassen des Browsers der
Browser das tut. (Was sie manchmal nach einem Update vergessen).

Die lokalen Datenfragmente sind für mich nicht lesbar weil in Hex.
Das sind auch die, welche bei längerer Benutzung des Browsers, speziell
beim Opera dann die Speichermangel Fehlermeldung generieren.
Ein manuelles Löschen des lokalen Caches beseitigt den Fehler wieder.
Das Netz (LAN) sind hier 1000er Karten also nicht langsam.

Vielleicht täusche ich mich, das es früher mal anders war, wenn ein
lokaler Proxy eingetragen wurde.


Fridrich.

Peter Schiefer

unread,
Jul 16, 2022, 9:22:25 AM7/16/22
to
... und der Btrowser baut ausser man konfiguriert das im Browser um (also
den Browser-Cache abschalten) selber noch seinen eigenen Cache!

> Trotzdem müllt mir jeder Browser (z.B. Firefox und Opera auf einem PC
> parallel genutzt) im PC-lokalem Tempverzeichnis brav die Platte zu, wenn
> man nicht regelmäßig säubert, bzw. beim Verlassen des Browsers der
> Browser das tut. (Was sie manchmal nach einem Update vergessen).

tja, das arbeitet halt so, wie Du es konfiguriert hast.


Gruß Peter

Fridrich B.

unread,
Jul 21, 2022, 2:49:44 AM7/21/22
to
Am 16.07.2022 um 15:22 schrieb Peter Schiefer:
> ... und der Btrowser baut ausser man konfiguriert das im Browser um (also
> den Browser-Cache abschalten) selber noch seinen eigenen Cache!


Die Browsercaches habe ich schon seit Jahren auf ein anderes Laufwerk
verlegt damit ich sie schnell per batch-Datei löschen kann.


Ich könnte sie ja in die A,B,C,D,E ... Verzeichnisse des Squid verlegen.
Dort werden sie 2x im Monat gelöscht.

Das LAN ist dafür auch schnell genug.

Fridrich


Kay Martinen

unread,
Aug 4, 2022, 3:30:02 PM8/4/22
to
Am 21.07.22 um 08:49 schrieb Fridrich B.:
> Am 16.07.2022 um 15:22 schrieb Peter Schiefer:
>> ... und der Btrowser baut ausser man konfiguriert das im Browser um (also
>> den Browser-Cache abschalten) selber noch seinen eigenen Cache!
>
> Die Browsercaches habe ich schon seit Jahren auf ein anderes Laufwerk
> verlegt damit ich sie schnell per batch-Datei löschen kann.

Hast du denn wirklich so kleine und Langsame Boot- oder System-Platten
das du dir diesen Umstand antust? Beim Firefox kannst du unter Chronik
-Neuste Chronik löschen einfach auswählen was und welche Zeit du löschen
willst. Bei anderen Browsern wird es ähnliches geben.

> Ich könnte sie ja in die A,B,C,D,E ... Verzeichnisse des Squid verlegen.

Und wie kommst du an die (offenbar sind squid-cache-verzeichnisse
gemeint) heran? Jetzt erkläre mir mal warum du deinen zentralen proxy
mit den browser-caches deiner Clients verseuchen willst. Die dateien
darin sind vermutlich nicht kompatibel.

> Dort werden sie 2x im Monat gelöscht.

Warum?

Ich hab so langsam den eindruck das dein squid nicht wirklich auf einem
separaten Eisfair liegt, du evtl. deinen clients keine Proxy-config
verpasst hast oder du vom client aus per smb auf interne verzeichnisse
deines Eisfair zugreifst - was wohl keine gute idee wäre.

Jedenfalls vermute ich ein Generelles Verständnis-defizit bei dir oder
ein Mißverständnis zwischen dem was du hast oder glaubst zu haben und
dem was man/andere annehmen wie es laufen sollte.


Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
0 new messages