Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ein Kabel - Was ist Plus was Minus?

13,878 views
Skip to first unread message

Jan Bartel

unread,
Mar 11, 2004, 1:45:53 PM3/11/04
to
Hallo,

ich habe hier ein Niedervoltgleichspannungsnetzteil. Das doppeladrige
Kabel, welches von diesem zum Verbraucher geht ist schwarz, nur hat die
eine Ader einen weissen Strich und die andere Ader hat nichts. Welche
Ader ist nun Plus und welche Minus?

Gruß
Jan

Bastian Lutz

unread,
Mar 11, 2004, 1:52:55 PM3/11/04
to
Hallo Jan!

Jan Bartel schrieb:

Der sicherste Weg: Man nehme ein Multimeter...
Wenn das Teil einen runden Niederspannungsstecker hat, findest du auch
meist irgendwo ungefaehr so ein Symbol (z. B. auf dem zugehoerigen
Geraet bzw. auch auf dem Netzteil selber):

_
/ \
Minus -< O--- Plus
\_/

(oder Plus und Minus vertauscht).
In o.g. Beispiel ist der aeussere Teil des runden Steckers Minus und der
innere Teil Plus.

Bastian Lutz

--
- fli4l-Spielregeln: http://www.fli4l.de/german/newsgroup.htm
- eisfair-Spielregeln: http://www.eisfair.org/german/newsgroup.htm
- Richtig zitieren: http://learn.to/quote
- Die perversen Bugs von Outlook Express flicken: http://oe-faq.de

Jan Bartel

unread,
Mar 11, 2004, 2:02:26 PM3/11/04
to
Bastian Lutz wrote:

> Hallo Jan!
>

>
>
> Der sicherste Weg: Man nehme ein Multimeter...
> Wenn das Teil einen runden Niederspannungsstecker hat, findest du auch
> meist irgendwo ungefaehr so ein Symbol (z. B. auf dem zugehoerigen
> Geraet bzw. auch auf dem Netzteil selber):
>
> _
> / \
> Minus -< O--- Plus
> \_/
>
> (oder Plus und Minus vertauscht).
> In o.g. Beispiel ist der aeussere Teil des runden Steckers Minus und der
> innere Teil Plus.
>
> Bastian Lutz
>

Ja gut äääähhh... Aber das sagt mir nichts darüber aus, welche Ader
welchen Pol leitet. Und ein Multimeter hab ich leider nicht zur Hand. Es
wird doch eine Art Richtlinie geben nach welcher einer der beiden Pole
immer irgendwie gekennzeichnet wird?
Aber trotzdem Danke für deine Antwort.

Arne Rossius

unread,
Mar 11, 2004, 3:27:09 PM3/11/04
to
Jan Bartel wrote:
> Ja gut äääähhh... Aber das sagt mir nichts darüber aus, welche Ader
> welchen Pol leitet. Und ein Multimeter hab ich leider nicht zur Hand. Es

Hast du wirklich nichts, mit dem du das probieren kannst? Diode und
Glühlampe, LED und Widerstand, ...?

> wird doch eine Art Richtlinie geben nach welcher einer der beiden Pole
> immer irgendwie gekennzeichnet wird?

Normalerweise ist Plus rot und Masse schwarz oder blau. Aber das wird
die bei deinem Kabel wohl nicht weiterhelfen.


Gruß,
Arne

Nikolai Kübel

unread,
Mar 11, 2004, 3:46:03 PM3/11/04
to
"Jan Bartel" <Jan...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:c2qc3m$fsf$1...@bla.spline.inf.fu-berlin.de...

Afaik ist die Ader mit dem weißen Strich "plus" und die Andere "minus".
Ansonsten einfach mit einer LED ausprobieren.

Gruß Nik

Rolf Albiez

unread,
Mar 11, 2004, 4:37:50 PM3/11/04
to
Nikolai Kübel schrieb:

> Afaik ist die Ader mit dem weißen Strich "plus" und die Andere
> "minus". Ansonsten einfach mit einer LED ausprobieren.

Das entspricht auch meiner Erfahrung. 'plus' ist in der Regel
gekennzeichnet.

Grüße
Rolf
--
Antworten an FROM werden direkt gelöscht.
Mails größer 6k werden umweltfreundlich entsorgt.

Oliver Musch

unread,
Mar 11, 2004, 5:35:29 PM3/11/04
to
Rolf Albiez wrote:

> Nikolai Kübel schrieb:
>>Afaik ist die Ader mit dem weißen Strich "plus" und die Andere
>>"minus". Ansonsten einfach mit einer LED ausprobieren.
> Das entspricht auch meiner Erfahrung. 'plus' ist in der Regel
> gekennzeichnet.

Ist echt ne Frage, wo das Kabel herkommt.
Bei europäischen Kabeln mag das so zutreffen, bei USA- oder
Fernost-Kabeln kannst du das nicht so 100% stehen lassen...

--
Gruß
Oliver

Rolf Albiez

unread,
Mar 11, 2004, 5:48:30 PM3/11/04
to
Hallo Oliver

Oliver Musch schrieb:

> > Das entspricht auch meiner Erfahrung. 'plus' ist in der Regel

^^^^^^^^^^^^^^^^


> bei USA- oder
> Fernost-Kabeln kannst du das nicht so 100% stehen lassen...

Doch, kann ich. Es entspricht immer noch meiner Erfahrung.
Aber letztendlich habe ich auch noch nie versucht die Polung eines
Kabels in einer NG zu erfahren. Ich helfe mir, wie Du sicher auch, in
der Regel mit einem Meßgerät, welches dem OP nicht zur Verfügung steht.

Trotzdem hast Du sicherlich Recht, wenn es um die Fernost-Kabel geht.

Jan Bartel

unread,
Mar 11, 2004, 6:51:21 PM3/11/04
to
Danke für Eure Antworten. Aber irgendwie klappts trotzdem nich. Das
Netzteil, welches ich mit Strom versorgen wollte scheint wohl hinüber zu
sein.

Gruß
Jan

Martin Wysada

unread,
Mar 11, 2004, 9:23:42 PM3/11/04
to

Normal ist Minus in schwarz und Plus in andersfarbig gehalten.

MfG
Martin

--
http://quoting.is-easy.de/ oder http://learn.to/quote/
http://oe-faq.de/ <<-- Outlook Express reparieren
http://dch-faq.de/ und http://how.to/dchn/
http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html/

Thomas Unger

unread,
Mar 12, 2004, 2:19:55 AM3/12/04
to
Moin Rolf,

"Rolf Albiez" schrieb:

> Nikolai Kübel schrieb:
>
> > Afaik ist die Ader mit dem weißen Strich "plus" und die Andere
> > "minus". Ansonsten einfach mit einer LED ausprobieren.
>
> Das entspricht auch meiner Erfahrung. 'plus' ist in der Regel
> gekennzeichnet.

Das würde ich so nicht unterschreiben wollen.
Lt. Murphy dürfte sich die Chance, das du die Adern verpolst,
proportional zum Wert des angeschlossenen Gerätes verhalten!
Am Freitag dem 13. eventuell auch mal exponetial ;-)

Hint: Wald- und Wiesendiode (1N4148) in Reihe mit der anzuschließenden
Schaltung (Gerät) und alles wird gut.

Gruß Thomas.

Arne Rossius

unread,
Mar 12, 2004, 2:21:11 AM3/12/04
to
Martin Wysada wrote:
> Normal ist Minus in schwarz und Plus in andersfarbig gehalten.

Aber da eine Regel ohne Ausnahmen ja bekanntlich keine ist:
http://b-kainka.de/bastel71.htm (ganz unten).


Gruß,
Arne

René Haar

unread,
Mar 12, 2004, 2:37:52 AM3/12/04
to
Moin Rolf

Rolf Albiez schrieb:


> Nikolai Kübel schrieb:
>
>
>>Afaik ist die Ader mit dem weißen Strich "plus" und die Andere
>>"minus". Ansonsten einfach mit einer LED ausprobieren.
>
>
> Das entspricht auch meiner Erfahrung. 'plus' ist in der Regel
> gekennzeichnet.


Ja und dann greift wieder der alte Spruch keine Regel ohne Ausnahme!
Damit habe ich schon mal ein Echolot hochgejagt(das Fungerät hat es zum
Glück dank Sicherung überlebt) und zwar nur weil
jemand meinte sich nicht an die üblichen Kabelfarben halten zu müssen
und ich es eilig hatte. Also besser messen!

MFG René

René Haar

unread,
Mar 12, 2004, 2:40:41 AM3/12/04
to
Martin Wysada schrieb:


>
> Normal ist Minus in schwarz und Plus in andersfarbig gehalten.

http://www.auto-elektrik.de/index-e.php?page=anschlussplaene#BOSCH%20Klemmenbezeichnung

da unter Klemme 15 und nun kommst du!

MFG René

Clive Dullek

unread,
Mar 12, 2004, 3:05:56 AM3/12/04
to
René Haar wrote:

> da unter Klemme 15 und nun kommst du!

Das ist aber eine geschaltete Leitung, war für den OP also nix...

Clive

PS: schönen Gruss aus dem Hildesheimer-Wald ;-)

--
Mailadresse ist korrekt, gültig und wird auch gelesen!

Thomas Müller

unread,
Mar 12, 2004, 3:26:55 AM3/12/04
to
Jan Bartel wrote:

Alte Fernmelderweisheit: Rot ist Blau und Plus ist Minus.

SCNR

Praxistest: Man nehme ein Glas Wasser, etwas Salz und tauche das
blanke Kabel in die Lösung. Durch die Elektrolyse entsteht am Pluspol
Sauerstoff und am Minuspol Wasserstoff (etwa doppelt soviel wie
Sauerstoff). Da, wo es mehr blubbert, ist also der Minuspol.
ACHTUNG, SICHERHEITSVORKERHUNGEN:
- nur mit Niederspannung!
- das Gemisch aus Sauer- und Wasserstoff heißt aus gutem Grund
Knallgas, also für gute Lüftung sorgen!
- durch das Salz (NaCl) entsteht am Pluspol auch Chlor (giftig),
also für gute Lüftung sorgen!

Vielleicht ist es doch besser, Du besorgst Dir ein Messgerät...

Thomas

Jan Bartel

unread,
Mar 12, 2004, 9:44:20 AM3/12/04
to
Ich bin heute wieder erwarten doch an ein Multimeter gekommen. Leider zu
spät... Ich habe gestern einen Testlauf gemacht und wie bereits oben
geschrieben, hat sich nix getan. Heute hat mir dann das Multimeter
eröffnet, das die Ader mit dem weissen Strich - ja es musste ja so
kommen - nicht wie üblich pos. sondern neg. ist. Mein Netzteil hat sich
damit wohl in Rauch aufgelöst. Aber danke für Eure hilfreichen
Antworten. Hätte ich etwas gewartet und wenigstens noch den
Elektrolysetest gemacht, würde ich jetzt warscheinlich ein
funktionierendes Netzteil haben.

Gruß
Jan

Michael Sauer

unread,
Mar 12, 2004, 1:44:00 PM3/12/04
to
-=> Thomas Müller schrieb am 12.03.04: <=-

> Praxistest: Man nehme ein Glas Wasser, etwas Salz und tauche das
> blanke Kabel in die Lösung. Durch die Elektrolyse entsteht am
> Pluspol Sauerstoff und am Minuspol Wasserstoff (etwa doppelt soviel
> wie Sauerstoff). Da, wo es mehr blubbert, ist also der Minuspol.
> ACHTUNG, SICHERHEITSVORKERHUNGEN:
> - nur mit Niederspannung!
> - das Gemisch aus Sauer- und Wasserstoff heißt aus gutem Grund
> Knallgas, also für gute Lüftung sorgen!
> - durch das Salz (NaCl) entsteht am Pluspol auch Chlor (giftig),
> also für gute Lüftung sorgen!

Klasse Test,

der ist reif für die FAQ.

sowas wie Fli4l-Hardware-FAQ.
Cu .....

******************Michael*************************
--


judge...@gmail.com

unread,
Sep 29, 2019, 7:32:54 AM9/29/19
to
Schwarz ist rot und plus ist minus
0 new messages