Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

O2 voip (Fritz!Box) hinter fli4l: welche Port forwarden?

140 views
Skip to first unread message

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 9, 2021, 12:06:02 PM3/9/21
to
Moin, moin,

Ich habe folgende Konfiguration:
Modem - fli4l - Fritz!Box

Im fli4l habe ich folgende Portweiterleitungen zur Fritz!Box eingerichtet:
in etc/fwrules.tmpl/o2voip.txt
prot:udp 5060
prot:tcp 5060
prot:udp 50000-50032
prot:udp 7077
prot:udp 7078-7110

in base.txt:
PF_PREROUTING[]='tmpl:o2voip.txt any dynamic DNAT:@fritz'

Mit dieser Konfiguration konnte ich bis gestern telefonieren. Seit heute
früh funktionieren die Telefonnummern nicht mehr in der Fritz!Box. Für
jede meine Nummern steht folgende Meldung im Systemlog der Fritz!Box:
Anmeldung der Internetrufnummer [...] war nicht erfolgreich. Ursache:
Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.

Am 18.02.2021 wurde ich von O2 informiert, dass der Telefonie-Service
zum 09.03.2021 (heute) umgestellt werden soll. Unter Verweis auf meine
O2-Vertragsverwaltung soll ich die Nummern neu einrichten. Für mich
sieht es aus, als ob das nicht nötig ist, weil ich genau diese
Informationen schon in der Fritz!Box konfiguriert habe.

Ich habe auch schon testweise den Port tcp/5061 an die Fritz!Box
weitergeleitet ohne Erfolg.

In einem Telefonat mit dem O2-Service habe ich nachgefragt, was es genau
mit der Umstellung de Telefonie-Service auf sich hat. Mir wurde gesagt,
das O2 über diese Details keine Auskunft geben muss (kein Support für
O2-fremde Hardware/Konfiguration). Für mich sieht so aus, als ich zwar
einen eigenen Router am o2-Anschluss betreiben darf, wenn es aber nach
einer Umstellung seitens O2 nicht funktioniert, wird kein Support geleistet.

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann. Kann ich mittels
tcpdump auf dem fli4l die Ports raus kriegen, auf denen O2 mit meiner
Fritz!Box reden will?

Gruß
Thomas

Stefan Puschek

unread,
Mar 9, 2021, 1:20:21 PM3/9/21
to
Hallo Thomas,

Am 09.03.21 um 18:06 schrieb Thomas Grunenberg:
> Moin, moin,

ich bin zwar kein Kunde von oh-oh, aber ich versuchs mal....

> Ich habe folgende Konfiguration:
> Modem - fli4l - Fritz!Box

_WIE_ hängt die FB hinter dem fli4l? mit dem WAN-Port oder mit einem
LAN-Port?

> Im fli4l habe ich folgende Portweiterleitungen zur Fritz!Box eingerichtet:
> in etc/fwrules.tmpl/o2voip.txt
> prot:udp 5060
> prot:tcp 5060
> prot:udp 50000-50032
> prot:udp 7077
> prot:udp 7078-7110

für VOIP mit den Telekomikern und Sipgate.de brauche ich hier seit 2017
GAR KEIN Portforwarding auf die FB (per LAN-Port zum fli4l)

> in base.txt:
> PF_PREROUTING[]='tmpl:o2voip.txt any dynamic DNAT:@fritz'
>
> Mit dieser Konfiguration konnte ich bis gestern telefonieren. Seit heute
> früh funktionieren die Telefonnummern nicht mehr in der Fritz!Box. Für
> jede meine Nummern steht folgende Meldung im Systemlog der Fritz!Box:
> Anmeldung der Internetrufnummer [...] war nicht erfolgreich. Ursache:
> Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.

Vermutung:

die haben irgendwas mit der Namensauflösung auf SRV umgestellt: Such mal
in Deiner fli4l-config nach DNS_FILTERWIN2K - das muss (!!!) dafür auf
"no" stehen - sonst klappt die Namensauflösung nicht mehr...

Es gibt da einen Thread von mir vom 24.9. - "Brief von der telekom..."

> Am 18.02.2021 wurde ich von O2 informiert, dass der Telefonie-Service
> zum 09.03.2021 (heute) umgestellt werden soll. Unter Verweis auf meine
> O2-Vertragsverwaltung soll ich die Nummern neu einrichten. Für mich
> sieht es aus, als ob das nicht nötig ist, weil ich genau diese
> Informationen schon in der Fritz!Box konfiguriert habe.
>
> Ich habe auch schon testweise den Port tcp/5061 an die Fritz!Box
> weitergeleitet ohne Erfolg.

ob das nötig ist???

> In einem Telefonat mit dem O2-Service habe ich nachgefragt, was es genau
> mit der Umstellung de Telefonie-Service auf sich hat. Mir wurde gesagt,
> das O2 über diese Details keine Auskunft geben muss (kein Support für
> O2-fremde Hardware/Konfiguration). Für mich sieht so aus, als ich zwar
> einen eigenen Router am o2-Anschluss betreiben darf, wenn es aber nach
> einer Umstellung seitens O2 nicht funktioniert, wird kein Support
> geleistet.

Nomen est Omen: oh-oh

> Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann. Kann ich mittels
> tcpdump auf dem fli4l die Ports raus kriegen, auf denen O2 mit meiner
> Fritz!Box reden will?

sieh erstmal nach der o.g. Einstellung-

Groetjes
Stefan

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 10, 2021, 1:04:29 PM3/10/21
to
Am 09.03.2021 um 19:20 schrieb Stefan Puschek:
> Hallo Thomas,
>
> Am 09.03.21 um 18:06 schrieb Thomas Grunenberg:
>> Moin, moin,
>
> ich bin zwar kein Kunde von oh-oh, aber ich versuchs mal....
>
>> Ich habe folgende Konfiguration:
>> Modem - fli4l - Fritz!Box
>
> _WIE_ hängt die FB hinter dem fli4l? mit dem WAN-Port oder mit einem
> LAN-Port?
Meine Fritz!Box ist über "LAN 1" an meinem fli4l angeschlossen (separate
Ethernetbuchse am fli4l,als separates Netz)
>
>> Im fli4l habe ich folgende Portweiterleitungen zur Fritz!Box
>> eingerichtet:
>> in etc/fwrules.tmpl/o2voip.txt
>> prot:udp 5060
>> prot:tcp 5060
>> prot:udp 50000-50032
>> prot:udp 7077
>> prot:udp 7078-7110
>
> für VOIP mit den Telekomikern und Sipgate.de brauche ich hier seit 2017
> GAR KEIN Portforwarding auf die FB (per LAN-Port zum fli4l)
>
>> in base.txt:
>> PF_PREROUTING[]='tmpl:o2voip.txt any dynamic DNAT:@fritz'
>>
>> Mit dieser Konfiguration konnte ich bis gestern telefonieren. Seit
>> heute früh funktionieren die Telefonnummern nicht mehr in der
>> Fritz!Box. Für jede meine Nummern steht folgende Meldung im Systemlog
>> der Fritz!Box:
>> Anmeldung der Internetrufnummer [...] war nicht erfolgreich. Ursache:
>> Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
>
> Vermutung:
>
> die haben irgendwas mit der Namensauflösung auf SRV umgestellt: Such mal
> in Deiner fli4l-config nach DNS_FILTERWIN2K - das muss (!!!) dafür auf
> "no" stehen - sonst klappt die Namensauflösung nicht mehr...
>
> Es gibt da einen Thread von mir vom 24.9. - "Brief von der telekom..."
Bei mit steht DNS_FILTERWIN2K='no' in der dns_dhcp.txt.
>
> ...
>
>> Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann. Kann ich mittels
>> tcpdump auf dem fli4l die Ports raus kriegen, auf denen O2 mit meiner
>> Fritz!Box reden will?
>
> sieh erstmal nach der o.g. Einstellung-
>
Danke Stefan.

Gruß
Thomas

Stefan Puschek

unread,
Mar 10, 2021, 2:43:06 PM3/10/21
to
Hallo Thomas,
>>
>>> Ich habe folgende Konfiguration:
>>> Modem - fli4l - Fritz!Box
>>
>> _WIE_ hängt die FB hinter dem fli4l? mit dem WAN-Port oder mit einem
>> LAN-Port?
> Meine Fritz!Box ist über "LAN 1" an meinem fli4l angeschlossen (separate
> Ethernetbuchse am fli4l,als separates Netz)

also wie bei mir... FB ist sog. IP-Client (so nennt AVM das)
das heisst also, dass die FB nicht nattet - gut.

...

>> für VOIP mit den Telekomikern und Sipgate.de brauche ich hier seit
>> 2017 GAR KEIN Portforwarding auf die FB (per LAN-Port zum fli4l)
>>
>>> in base.txt:
>>> PF_PREROUTING[]='tmpl:o2voip.txt any dynamic DNAT:@fritz'
>>>
>>> Mit dieser Konfiguration konnte ich bis gestern telefonieren. Seit
>>> heute früh funktionieren die Telefonnummern nicht mehr in der
>>> Fritz!Box. Für jede meine Nummern steht folgende Meldung im Systemlog
>>> der Fritz!Box:
>>> Anmeldung der Internetrufnummer [...] war nicht erfolgreich. Ursache:
>>> Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.

hast Du mal versucht, den Telefonie-Server, den Du in der FB eingetragen
hast, zu pingen?

>> Vermutung:
>> die haben irgendwas mit der Namensauflösung auf SRV umgestellt: Such
>> mal in Deiner fli4l-config nach DNS_FILTERWIN2K - das muss (!!!) dafür
>> auf "no" stehen - sonst klappt die Namensauflösung nicht mehr...
>>
>> Es gibt da einen Thread von mir vom 24.9. - "Brief von der telekom..."
> Bei mit steht DNS_FILTERWIN2K='no' in der dns_dhcp.txt.

schade: das wars also nicht :(

>>> Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann. Kann ich mittels
>>> tcpdump auf dem fli4l die Ports raus kriegen, auf denen O2 mit meiner
>>> Fritz!Box reden will?

ich GLAUBE eher nicht: mit tcpdump siehst Du nur die Datenpakete hin-
und hergehen; aber Du bekommst ja gar keine verbindung...

Allerdings:
>>> Anmeldung der Internetrufnummer [...] war nicht erfolgreich. Ursache:
>>> Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
diesen ausgehenden Verbindungsversuch müsstest Du mit tcpdump sehen
können: wo geht der hin? Gibts die gegenstelle (ping!!!)?

Hast Du mal versucht, mit der FB direkt am Modem zu telefonieren? Oder
ohne Modem die FB direkt ans DSL zu hängen?


So langsam bin ich ratlos: was macht o2 bei VOIP anders als die Telekom
oder Sipgate hier bei mir???

Groetjes
Stefan

Rolf Bensch

unread,
Mar 11, 2021, 3:30:15 AM3/11/21
to
Hallo Thomas,

Am 09.03.21 um 18:06 schrieb Thomas Grunenberg:
> Am 18.02.2021 wurde ich von O2 informiert, dass der Telefonie-Service zum 09.03.2021 (heute) umgestellt werden soll. Unter Verweis auf meine O2-Vertragsverwaltung soll ich die Nummern neu einrichten. Für mich sieht es aus, als ob das nicht nötig ist, weil ich genau diese Informationen schon in der Fritz!Box konfiguriert habe.

im vergangenen Jahr hatte ich eine ähnlich Situation an einem Vodafone-Anschluss. Trotz unveränderter Zugangsdaten sollte der DSL-Anschluss neu mit einem Online-Registrierungscode verbunden werden. Man erklärte mir, dass durch die erneute Registrierung auf Serverseite eine Freischaltung für meinen Anschluss erfolgt. Ohne diese Freischaltung würden die Serverdienste nicht mehr antworten. Tatsächlich war am Umschalttag die Leitung zunächst tot.

Grüße Rolf

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 11, 2021, 4:07:45 AM3/11/21
to
Hallo Rolf,

Ich habe schon für eine Nummer die Daten in meine Fritz!Box eingegeben.
Diese Nummer wird aber jetzt auch nicht registriert :-(

Und wie konntest Du Dein Problem lösen?

Gruß
Thomas

Rolf Bensch

unread,
Mar 11, 2021, 4:52:47 AM3/11/21
to
Hallo Thomas,

Am 11.03.21 um 10:07 schrieb Thomas Grunenberg:
>
> Und wie konntest Du Dein Problem lösen?

unterm Strich war das sehr kompliziert. Die Firmware der damals verbauten Fritzbox 7490 konnte keine Online-Registrierungscodes verarbeiten. Das ging nur mit Easybox und Fritzbox ab 7590. Um den Vodafone-Support nicht weiter zu strapazieren, organisierten wir eine Easybox im Bekanntenkreis. Dann funktionierte die Vodafone-Website zur Erzeugung eines Online-Schlüssels nicht (Fehler im E-Mail-Versand), wir mussten auf Briefpost warten. Insgesamt war der Anschluss knapp 4 Tage platt. Nach Registrierung mit der Easybox konnte aber die alte 7490 wieder genutzt werden.

Grüße Rolf

Stefan Puschek

unread,
Mar 11, 2021, 10:58:35 AM3/11/21
to
Hallo Thomas & Rolf,
...
>> Und wie konntest Du Dein Problem lösen?
>
> unterm Strich war das sehr kompliziert. Die Firmware der damals
> verbauten Fritzbox 7490 konnte keine Online-Registrierungscodes
> verarbeiten. Das ging nur mit Easybox und Fritzbox ab 7590. Um den
> Vodafone-Support nicht weiter zu strapazieren, organisierten wir eine
> Easybox im Bekanntenkreis. Dann funktionierte die Vodafone-Website zur
> Erzeugung eines Online-Schlüssels nicht (Fehler im E-Mail-Versand), wir
> mussten auf Briefpost warten. Insgesamt war der Anschluss knapp 4 Tage
> platt. Nach Registrierung mit der Easybox konnte aber die alte 7490
> wieder genutzt werden.

na - dann würde ich das einfach mal probieren: die Box von o2 dran - das
muss laufen - und wenn nicht, haben sie keinen Grund, Dich wegzuschicken.

Danach müssen wir das nurnoch mit der FB als IP-client hinter dem fli4l
ans fliegen bekommen.

Auf gehts! :)

Groetjes und viel Glück
Stefan

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 11, 2021, 2:35:23 PM3/11/21
to
Moin, moin,

Am 11.03.2021 um 16:58 schrieb Stefan Puschek:
> Hallo Thomas & Rolf,
> ...
>>> Und wie konntest Du Dein Problem lösen?
>>
>> ...
>
> na - dann würde ich das einfach mal probieren: die Box von o2 dran - das
> muss laufen - und wenn nicht, haben sie keinen Grund, Dich wegzuschicken.
>
> Danach müssen wir das nurnoch mit der FB als IP-client hinter dem fli4l
> ans fliegen bekommen.
>
> Auf gehts!   :)
>
> Groetjes und viel Glück
> Stefan
Ich habe folgendes gemacht:
1)
Die Fritz!Box als DSL-Router konfiguriert und direkt an die DSL-Leitung
gehängt: DSL - Fritz!Box
Es wurden sofort alle Nummern registriert. Ich konnte telefonieren :-)
2)
Auf die vorherige Konfiguration zurückgestellt:
DSL - Modem - fli4l - Fritz!Box
Keine Nummer konnte registriert werden :-( Wieder Meldung im Syslog der
Fritz!Box: "Anmeldung der Internetrufnummer [...] war nicht erfolgreich.
Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung."

fli4l Konfiguration:
version4.0.0-r59689-testing

base.txt:
# LAN
IP_NET[]='192.168.248.222/24' {
DEV='eth1'
COMMENT='LAN'
}

# DMZ
IP_NET[]='192.168.247.222/24' {
DEV='eth2'
COMMENT='DMZ'
}

# Fritz!Box, WLAN
IP_NET[]='192.168.246.222/24' {
DEV='eth3'
COMMENT='VoIP-WLAN'
}

# Zugriff auf Konfiguration des DSL Modems
# das Vigor 130 hat die Adresse 192.168.1.1
IP_NET[]='192.168.1.10/24' {
DEV='eth0'
COMMENT='DSL-Modem'
}
PF_PREROUTING[]='tmpl:o2voip.txt any dynamic DNAT:@fritz'

PF_PREROUTING_CT[]='tmpl:sip IP_NET_3 HELPER:sip'
PF_OUTPUT_CT[]='tmpl:sip HELPER:sip'

# allow access from VoIP, WLAN to router (DNS, NTP)
PF_USR_CHAIN[] {
NAME='usr-fritz-input'
RULE[]='tmpl:dns IP_NET_3 ACCEPT'
RULE[]='tmpl:ntp IP_NET_3 ACCEPT'
}

# allow access from VoIP, WLAN to router (DNS, NTP)
PF_USR_CHAIN[] {
NAME='usr-fritz-input'
RULE[]='tmpl:dns IP_NET_3 ACCEPT'
RULE[]='tmpl:ntp IP_NET_3 ACCEPT'
}

# routing between VoIP, WLAN and LAN
PF_USR_CHAIN[] {
NAME='usr-fritz-forward'
RULE[]='IP_NET_3 IP_NET_1 REJECT' # no access from
Fritz!Box to LAN
## RULE[]='IP_NET_3 IP_NET_2 REJECT' # no access from
Fritz!Box to DMZ
RULE[]='if:IP_NET_3_DEV:any IP_NET_3 ACCEPT' # allow VoIP, WLAN
to access the rest of the world
}

dns_dhcp.txt:
HOST[] {
# Fritz!Box - WLAN
# ANDERE Schnittstelle - DMZ, 246er Netz
NAME='fritz'
IP4='192.168.246.50'
DOMAIN='box.fli'
MAC='...'
DHCPTYP='mac'
}

DNS_LISTEN[]='IP_NET_3_IPADDR' # DNS für VoIP bereitstellen


dyndns.txt:
#OPT_STUN='no'

etc/fwrules.tmpl/o2voip.txt:
prot:udp 5060
prot:tcp 5060
prot:udp 50000-50032
prot:udp 7077
prot:udp 7078-7110


Ich weiß nicht wo der Fehler liegt oder wie ich die Analyse weiterführen
kann.

Gruß
Thomas

Stefan Puschek

unread,
Mar 12, 2021, 6:55:34 AM3/12/21
to
Hallo Thomas,
>> ...

> Ich habe folgendes gemacht:
> 1)
> Die Fritz!Box als DSL-Router konfiguriert und direkt an die DSL-Leitung
> gehängt: DSL - Fritz!Box
> Es wurden sofort alle Nummern registriert. Ich konnte telefonieren :-)

also kann die Box das auch NACH deren Umstellung

> 2)
> Auf die vorherige Konfiguration zurückgestellt:
> DSL - Modem - fli4l - Fritz!Box
> Keine Nummer konnte registriert werden :-( Wieder Meldung im Syslog der
> Fritz!Box: "Anmeldung der Internetrufnummer [...] war nicht erfolgreich.
> Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung."

genau das wundert mich...

weil ich es irgendwo im netz gefunden habe: welchen DNS nutzt Deine FB?
den fli4l? Und welchen nutzt der fli4l?
Hintergrund: irgendwo stand, dass Du für O2-VOIP auch die Nameserver von
O2 nehmen _MUSST_
ich auch nicht - aber ich steige auch durch die ganze config oben nicht
durch.

Hast Du komplette Zugangsdaten für einen VOIP-Account, die Du mir mit
temporären PW zum Testen schicken könntest?

Groetjes
Stefan

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 12, 2021, 8:12:05 AM3/12/21
to
Hallo Stefan,

> Hallo Thomas,
>>> ...
>
>> Ich habe folgendes gemacht:
>> 1)
>> Die Fritz!Box als DSL-Router konfiguriert und direkt an die
>> DSL-Leitung gehängt: DSL - Fritz!Box
>> Es wurden sofort alle Nummern registriert. Ich konnte telefonieren :-)
>
> also kann die Box das auch NACH deren Umstellung
>
>> 2)
>> Auf die vorherige Konfiguration zurückgestellt:
>> DSL - Modem - fli4l - Fritz!Box
>> Keine Nummer konnte registriert werden :-( Wieder Meldung im Syslog
>> der Fritz!Box: "Anmeldung der Internetrufnummer [...] war nicht
>> erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung."
>
> genau das wundert mich...
>
> weil ich es irgendwo im netz gefunden habe: welchen DNS nutzt Deine FB?
> den fli4l? Und welchen nutzt der fli4l?
> Hintergrund: irgendwo stand, dass Du für O2-VOIP auch die Nameserver von
> O2 nehmen _MUSST_

Ich nutze folgendes in base.txt:
DNS_FORWARDERS='85.214.73.63 62.141.38.230 213.73.91.35 213.191.74.18
213.191.74.19'

Die letzten zwei gehören zu O2/Hansenet. Im Anhang kannst Du sehen, dass
der fli4l die letzten zwei DNS Server den Namen auflösen können.


>
>> ...
>
> ich auch nicht - aber ich steige auch durch die ganze config oben nicht
> durch.
>
> Hast Du komplette Zugangsdaten für einen VOIP-Account, die Du mir mit
> temporären PW zum Testen schicken könntest?

Die Passworte der SIP-Konten können nur vom O2-Support geändert werden :-(

1)
Als nächstes werde ich versuchen über das Modem mit der Fritz!Box (über
"LAN 1") ins Netz zu gehen:
DSL - Modem - Fritz!Box

2)
Falls das funktioniert werden ich versuchen den Verkehr zwischen Modem
und Fritz!Box auf zu zeichnen:
DSL - Modem - Swith mit Portweiterleitung - Fritz!Box
!
+-- Analyse PC

Ich hoffe der erste Schritt ist erfolgreich und das Wireshark die
Analyse machen kann...
>
> Groetjes
> Stefan

Gruß
Thomas
DNS-sip.alice-voip.de.txt

Stefan Puschek

unread,
Mar 12, 2021, 8:46:39 AM3/12/21
to
Hallo Thomas,

>>> Ich habe folgendes gemacht:
>>> 1)
>>> Die Fritz!Box als DSL-Router konfiguriert und direkt an die
>>> DSL-Leitung gehängt: DSL - Fritz!Box
>>> Es wurden sofort alle Nummern registriert. Ich konnte telefonieren :-)
>>
>> also kann die Box das auch NACH deren Umstellung
>>
>>> 2)
>>> Auf die vorherige Konfiguration zurückgestellt:
>>> DSL - Modem - fli4l - Fritz!Box
>>> Keine Nummer konnte registriert werden :-( Wieder Meldung im Syslog
>>> der Fritz!Box: "Anmeldung der Internetrufnummer [...] war nicht
>>> erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung."
>>
>> genau das wundert mich...
>>
>> weil ich es irgendwo im netz gefunden habe: welchen DNS nutzt Deine
>> FB? den fli4l? Und welchen nutzt der fli4l?
>> Hintergrund: irgendwo stand, dass Du für O2-VOIP auch die Nameserver
>> von O2 nehmen _MUSST_
>
> Ich nutze folgendes in base.txt:
> DNS_FORWARDERS='85.214.73.63 62.141.38.230 213.73.91.35 213.191.74.18
> 213.191.74.19'
>
> Die letzten zwei gehören zu O2/Hansenet. Im Anhang kannst Du sehen, dass
> der fli4l die letzten zwei DNS Server den Namen auflösen können.

Grummel...

kann es sein, dass hier der Fehler liegt?

Woher weisst Du, WELCHER der oben genannten DNS benutzt wird? Trag doch
mal in Deinem Router (testweise) _NUR_ die DNS von o2 ein - _ALLE_
anderen lässt Du weg.

Wenn das funktioniert, dann gibst Du der FB nur die DNS von o2 - und im
Router kannst Du nehmen, was Du willst.

Versuch macht kluch!!!

Groetjes
Stefan

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 12, 2021, 11:03:55 AM3/12/21
to
Ich habe jetzt im fli4l und auf der Fritz!Box jeweils nur die DNS-Server
von O2 eingetragen. Nach einem Reboot der Fritz!Box besteht der Fehler
weiterhin (gleiche Meldung im Systemlog der Fritz!Box) :-(

> Versuch macht kluch!!!

Einen Versuch war es wert :-)
>
> Groetjes
> Stefan

Gruß
Thomas

Stefan Puschek

unread,
Mar 12, 2021, 11:34:13 AM3/12/21
to
Hallo Thomas,
>>
>>>>> Ich habe folgendes gemacht:
>>>>> 1)
>>>>> Die Fritz!Box als DSL-Router konfiguriert und direkt an die
>>>>> DSL-Leitung gehängt: DSL - Fritz!Box
>>>>> Es wurden sofort alle Nummern registriert. Ich konnte telefonieren :-)
>>>>
>>>>
und was genau sagt jetzt ping sip.alice-voip.de ???

>> Versuch macht kluch!!!
>
> Einen Versuch war es wert :-)

hmmmm...

Groetjes
Stefan

Stefan Puschek

unread,
Mar 12, 2021, 11:44:20 AM3/12/21
to
und dig sip.alice-voip.de SRV ???

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 12, 2021, 5:39:48 PM3/12/21
to
Hallo Stefan,
fli4l 4.0.0-r59689-testing # ping sip.alice-voip.de
PING 213.20.127.17 (213.20.127.17) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 213.20.127.17 (213.20.127.17): icmp_seq=1 ttl=250 time=18.0 ms
64 bytes from 213.20.127.17 (213.20.127.17): icmp_seq=2 ttl=250 time=18.0 ms
64 bytes from 213.20.127.17 (213.20.127.17): icmp_seq=3 ttl=250 time=17.8 ms
64 bytes from 213.20.127.17 (213.20.127.17): icmp_seq=4 ttl=250 time=17.6 ms
64 bytes from 213.20.127.17 (213.20.127.17): icmp_seq=5 ttl=250 time=17.9 ms
64 bytes from 213.20.127.17 (213.20.127.17): icmp_seq=6 ttl=250 time=17.9 ms
64 bytes from 213.20.127.17 (213.20.127.17): icmp_seq=7 ttl=250 time=17.9 ms
^C
--- 213.20.127.17 ping statistics ---
7 packets transmitted, 7 received, 0% packet loss, time 6008ms
rtt min/avg/max/mdev = 17.696/17.917/18.058/0.196 ms
fli4l 4.0.0-r59689-testing # dig sip.alice-voip.de SRV

; <<>> DiG 9.11.5 <<>> sip.alice-voip.de SRV
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 27912
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 1

;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 512
;; QUESTION SECTION:
;sip.alice-voip.de. IN SRV

;; AUTHORITY SECTION:
sip.alice-voip.de. 10800 IN SOA localhost.
root.localhost.sip.alice-voip.de. 101 604800 86400 2419200 86400

;; Query time: 23 msec
;; SERVER: 127.0.0.1#53(127.0.0.1)
;; WHEN: Fri Mar 12 23:37:15 MEZ 2021
;; MSG SIZE rcvd: 106

>>>> Versuch macht kluch!!!
>>>
>>> Einen Versuch war es wert :-)
>>
>> hmmmm...
>>
>> Groetjes
>> Stefan
>

Gruß
Thomas

Stefan Puschek

unread,
Mar 13, 2021, 5:39:22 AM3/13/21
to
Hallo Thomas,
>>>>>
>>>>>>>> Ich habe folgendes gemacht:
>>>>>>>> 1)
>>>>>>>> Die Fritz!Box als DSL-Router konfiguriert und direkt an die
>>>>>>>> DSL-Leitung gehängt: DSL - Fritz!Box
>>>>>>>> Es wurden sofort alle Nummern registriert. Ich konnte
>>>>>>>> telefonieren :-)
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>>> 2)
>>>>>>>> Auf die vorherige Konfiguration zurückgestellt:
>>>>>>>> DSL - Modem - fli4l - Fritz!Box
>>>>>>>> Keine Nummer konnte registriert werden :-( Wieder Meldung im
>>>>>>>> Syslog der Fritz!Box: "Anmeldung der Internetrufnummer [...] war
>>>>>>>> nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht.
>>>>>>>> Zeitüberschreitung."
>>>>>>>
>>>>>>> genau das wundert mich...
>>>>>>>
...
also kannst Du den Namen auflösen - und Du darfst ihn pingen.
Ich (aus dem Telekom-Netz) kann das nämlich nicht.

> fli4l 4.0.0-r59689-testing # dig sip.alice-voip.de SRV
>
> ; <<>> DiG 9.11.5 <<>> sip.alice-voip.de SRV
> ;; global options: +cmd
> ;; Got answer:
> ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 27912
> ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 1
>
> ;; OPT PSEUDOSECTION:
> ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 512
> ;; QUESTION SECTION:
> ;sip.alice-voip.de.             IN      SRV
>
> ;; AUTHORITY SECTION:
> sip.alice-voip.de.      10800   IN      SOA     localhost.
> root.localhost.sip.alice-voip.de. 101 604800 86400 2419200 86400
>
> ;; Query time: 23 msec
> ;; SERVER: 127.0.0.1#53(127.0.0.1)
> ;; WHEN: Fri Mar 12 23:37:15 MEZ 2021
> ;; MSG SIZE  rcvd: 106

und anscheinend nutzen die bei o2 den SRV-Record nicht.

>>>>> Versuch macht kluch!!!
>>>>
>>>> Einen Versuch war es wert :-)

Aber jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende; Du kannst den Namen
auflösen und pingen - also ist er erreichbar;

Du hast doch wohl in der FB den DNS auf den fli4l gelegt???

Und in meiner FB (7270 V06.06) kann ich an 2 Stellen einen DNS
einrichten: da, wo ich die IP der FB vergebe (Zugangsdaten /
Internetzugang - gaaanz unten) - und im gleichen Bild der Reiter
DNS-Server... keine Ahnung, wozu das gut ist

Groetjes
Stefan


Carsten Spieß

unread,
Mar 13, 2021, 9:11:43 AM3/13/21
to
Hallo Thomas,

hat O2 evtl. auf IPv6 umgestellt?
Gruß
Carsten

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 13, 2021, 2:04:36 PM3/13/21
to
Hallo Carsten,

Das ist eine gute Frage. Ich hoffe, dass ich sie beantworten kann, wenn
ich die Verbindung zwischen DSL-Modem und Fritz!Box analysieren kann.

Ich bin jetzt soweit, dass ich folgendes Setup getestet habe:
DSL - Modem - Switch - Fritz!Box
Ergebnis: Läuft :-)

Wenn mein neue Switch (mit Portweiterleitung) hier ein trudelt will ich
folgendes Setup aufbauen:
DSL - Modem - Switch mit Portweiterleitung - Fritz!Box
!
+-- Analyse PC
Dann kann ich auf dem Analyse PC sehen, wie der Datenverkehr zwischen
DSL-Modem und Fritz!Box aussieht.

Gruß
Thomas

Stefan Puschek

unread,
Mar 13, 2021, 2:23:47 PM3/13/21
to
Hallo Thomas,
...
>> hat O2 evtl. auf IPv6 umgestellt?
>> Gruß
>> Carsten
>>
> Hallo Carsten,
>
> Das ist eine gute Frage. Ich hoffe, dass ich sie beantworten kann, wenn
> ich die Verbindung zwischen DSL-Modem und Fritz!Box analysieren kann.

mach doch einfach mal einen
ping -6 sip.alice-voip.de

wenns nicht klappt, wars das nicht...

> Ich bin jetzt soweit, dass ich folgendes Setup getestet habe:
> DSL - Modem - Switch - Fritz!Box
> Ergebnis: Läuft :-)

das überrascht mich nicht; ich hatte jahrelang zwischen DSL-Modem im
Flur uns dem fli4l eine Power-LAN-Verbindung: lief problemlos

> Wenn mein neue Switch (mit Portweiterleitung) hier ein trudelt will ich
> folgendes Setup aufbauen:
> DSL - Modem - Switch mit Portweiterleitung - Fritz!Box
>                          !
>                          +-- Analyse PC
> Dann kann ich auf dem Analyse PC sehen, wie der Datenverkehr zwischen
> DSL-Modem und Fritz!Box aussieht.

mit welchem Programm willst Du die PPPOE-Pakete auf dem Analyse-PC
anzeigen? Die Idee gefällt mir :)

Groetjes
Stefan

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 14, 2021, 4:22:18 AM3/14/21
to
Hallo Stefan,

Am 13.03.2021 um 20:23 schrieb Stefan Puschek:
> Hallo Thomas,
> ...
>>> hat O2 evtl. auf IPv6 umgestellt?
>>> Gruß
>>> Carsten
>>>
>> Hallo Carsten,
>>
>> Das ist eine gute Frage. Ich hoffe, dass ich sie beantworten kann,
>> wenn ich die Verbindung zwischen DSL-Modem und Fritz!Box analysieren
>> kann.
>
> mach doch einfach mal einen
> ping -6 sip.alice-voip.de
>
> wenns nicht klappt, wars das nicht...
Ich denke IPv6 wird nicht genutzt:
IPv6 ist in der Fritz!Box deaktiviert: Internet -> Zugangsdaten -> IPv6

Da ich auf dem fli4l kein IPv6 konfiguriert habe, könnte ich das auch
nicht ausprobieren.

>
>> Ich bin jetzt soweit, dass ich folgendes Setup getestet habe:
>> DSL - Modem - Switch - Fritz!Box
>> Ergebnis: Läuft :-)
>
> das überrascht mich nicht; ich hatte jahrelang zwischen DSL-Modem im
> Flur uns dem fli4l eine Power-LAN-Verbindung: lief problemlos
>
>> Wenn mein neue Switch (mit Portweiterleitung) hier ein trudelt will
>> ich folgendes Setup aufbauen:
>> DSL - Modem - Switch mit Portweiterleitung - Fritz!Box
>>                           !
>>                           +-- Analyse PC
>> Dann kann ich auf dem Analyse PC sehen, wie der Datenverkehr zwischen
>> DSL-Modem und Fritz!Box aussieht.
>
> mit welchem Programm willst Du die PPPOE-Pakete auf dem Analyse-PC
> anzeigen? Die Idee gefällt mir :)
Sowohl den Netzwerkmitschnitt als auch die Analyse will ich mit
Wireshark machen. Beim Mitschnitt will ich einfach die Fritz!Box
einschalten, alle Netzwerkpakete aufzeichnen solange bis die VoIP
Nummern registreirt sind und den Mitschnitt stoppen.

So wie ich das verstehe, kann Wireshark auch PPPoE analysieren. Aber
eigentlich will ich ja nur wissen, welche Verbindungen die Fritz!Box zu
sip.alice-voip.de nutzt bzw. welche Verindungen von sip.alice-voip.de
zur Fritz!Box aufgebaut werden.
>
> Groetjes
> Stefan
>
Gruß
Thomas

Stefan Puschek

unread,
Mar 14, 2021, 7:26:09 AM3/14/21
to
Hallo Thomas,
...
>>>> hat O2 evtl. auf IPv6 umgestellt?
>>>> Gruß
>>>> Carsten
>>>>
>>> Hallo Carsten,
>>>
>>> Das ist eine gute Frage. Ich hoffe, dass ich sie beantworten kann,
>>> wenn ich die Verbindung zwischen DSL-Modem und Fritz!Box analysieren
>>> kann.
>>
>> mach doch einfach mal einen
>> ping -6 sip.alice-voip.de
>>
>> wenns nicht klappt, wars das nicht...
> Ich denke IPv6 wird nicht genutzt:
> IPv6 ist in der Fritz!Box deaktiviert: Internet -> Zugangsdaten -> IPv6

ok - gut zu wissen.

Und eine FB hatte ich noch nie als Router im Dauereinsatz; mal kurz mit
der gebraucht gekauften 7270 getestet - VOIP lief problemlos - dann kam
sie als IP-Client hinter den fli4l

> Da ich auf dem fli4l kein IPv6 konfiguriert habe, könnte ich das auch
> nicht ausprobieren.

zur Not täte es ja auch ein Linux-live-System

>>> Ich bin jetzt soweit, dass ich folgendes Setup getestet habe:
>>> DSL - Modem - Switch - Fritz!Box
>>> Ergebnis: Läuft :-)
>>
>> das überrascht mich nicht; ich hatte jahrelang zwischen DSL-Modem im
>> Flur uns dem fli4l eine Power-LAN-Verbindung: lief problemlos
>>
>>> Wenn mein neue Switch (mit Portweiterleitung) hier ein trudelt will
>>> ich folgendes Setup aufbauen:
>>> DSL - Modem - Switch mit Portweiterleitung - Fritz!Box
>>>                           !
>>>                           +-- Analyse PC
>>> Dann kann ich auf dem Analyse PC sehen, wie der Datenverkehr zwischen
>>> DSL-Modem und Fritz!Box aussieht.
>>
>> mit welchem Programm willst Du die PPPOE-Pakete auf dem Analyse-PC
>> anzeigen? Die Idee gefällt mir :)
> Sowohl den Netzwerkmitschnitt als auch die Analyse will ich mit
> Wireshark machen. Beim Mitschnitt will ich einfach die Fritz!Box
> einschalten, alle Netzwerkpakete aufzeichnen solange bis die VoIP
> Nummern registreirt sind und den Mitschnitt stoppen.
>
> So wie ich das verstehe, kann Wireshark auch PPPoE analysieren. Aber
> eigentlich will ich ja nur wissen, welche Verbindungen die Fritz!Box zu
> sip.alice-voip.de nutzt bzw. welche Verindungen von sip.alice-voip.de
> zur Fritz!Box aufgebaut werden.

ich werde den Thread im Auge behalten, denn das interessiert mich auch.
Und irgendwie verstehe ich nicht, dass das Problem hier nur bei Dir
auftritt: gibts hier keine anderen o2-Kunden???

Groetjes und viel Erfolg!!!
Stefan

Thomas

unread,
Mar 18, 2021, 4:39:53 PM3/18/21
to
Hallo Stefan,

Am 14.03.2021 um 12:26 schrieb Stefan Puschek:
> Hallo Thomas,
> ...
> Groetjes und viel Erfolg!!!
> Stefan


Ich habe zwei Aufzeichnungen durchgeführt:

1)
DSL - Switch (Port mirror) - Modem - Fritz!Box
!
+- Traffic Recorder
Public-IP: 95.116.152.25
Register-Paket in Anhang SIP-Register-DSL-Modem-FB.txt

2)
DSL - Switch (Port mirror) - Modem - fli4l - Fritz!Box
!
+- Traffic Recorder
Public-IP: 77.0.244.41
Register-Paket in Anhang SIP-Register-DSL-Modem-fli4l-FB.txt



Ich habe folgende Anonymisierungen durch geführt:
- Meine Telefonnummer durch YYY ersetzt
- Komische "zufällige durch X (ursprüngliche Länge der Zeichenkette)

Mir sind folgende Unterschiede aufgefallen:
a)
Bei "Call-ID" wird einmal die externe und einmal die interne IP der
Fritz!Box gesendet.
b)
Bei "Contact" fehlt der Port bzw. fehlt nicht.


Wie kann das Problem gelöst werden?

Gruß
Thomas
SIP-Register-DSL-Modem-FB.txt
SIP-Register-DSL-Modem-fli4l-FB.txt

Stefan Puschek

unread,
Mar 19, 2021, 7:22:41 AM3/19/21
to
Hallo Thomas,

> Ich habe zwei Aufzeichnungen durchgeführt:

guter Ansatz

> 1)
> DSL - Switch (Port mirror) - Modem - Fritz!Box
>             !
>             +- Traffic Recorder
> Public-IP: 95.116.152.25
> Register-Paket in Anhang SIP-Register-DSL-Modem-FB.txt
>
> 2)
> DSL - Switch (Port mirror) - Modem - fli4l - Fritz!Box
>             !
>             +- Traffic Recorder
> Public-IP: 77.0.244.41
> Register-Paket in Anhang SIP-Register-DSL-Modem-fli4l-FB.txt

ist zwar unwichtig, aber ich vermute, dass Du in beiden Fällen den
Switch HINTER das Modem gehängt hast - nicht VOR das Modem :)

> Ich habe folgende Anonymisierungen durch geführt:
> - Meine Telefonnummer durch YYY ersetzt
> - Komische "zufällige durch X (ursprüngliche Länge der Zeichenkette)

das sollte ok sein...

> Mir sind folgende Unterschiede aufgefallen:
> a)
> Bei "Call-ID" wird einmal die externe und einmal die interne IP der
> Fritz!Box gesendet.

eine andere Info hat die FB ja nicht: wenn sie hinter dem fli4l hängt,
weiss sie die WAN-IP des Routers ja nicht...

> b)
> Bei "Contact" fehlt der Port bzw. fehlt nicht.

hmmmm...

> Wie kann das Problem gelöst werden?

Deine beiden Aufzeichnungen helfen uns aber recht wenig; ich hatte mehr
sowas wie einen tcpdump erwartet - da hätte man vergleichen können
welche Pakete wohin gehen...

Dumme Frage: Hat Deine FB wenn sie HINTER dem fli4l hängt eine FESTE
IP-Adresse? Portforwarding am fli4l für Port 5060 tcp und udp auf die FB
eingerichtet?

Groetjes
Stefan

Thomas

unread,
Mar 19, 2021, 7:56:04 AM3/19/21
to
Hallo Stefan,

Am 19.03.2021 um 12:22 schrieb Stefan Puschek:
> Hallo Thomas,
>
>> Ich habe zwei Aufzeichnungen durchgeführt:
>
> guter Ansatz
>
>> 1)
>> DSL - Switch (Port mirror) - Modem - Fritz!Box
>>              !
>>              +- Traffic Recorder
>> Public-IP: 95.116.152.25
>> Register-Paket in Anhang SIP-Register-DSL-Modem-FB.txt
>>
>> 2)
>> DSL - Switch (Port mirror) - Modem - fli4l - Fritz!Box
>>              !
>>              +- Traffic Recorder
>> Public-IP: 77.0.244.41
>> Register-Paket in Anhang SIP-Register-DSL-Modem-fli4l-FB.txt
>
> ist zwar unwichtig, aber ich vermute, dass Du in beiden Fällen den
> Switch HINTER das Modem gehängt hast - nicht VOR das Modem :)
Du hast recht: Der Switch hing jeweils hinter dem Modem. Also:
DSL - Modem - Switch - Fritz!Box
und
DSL - Modem - Switch - fli4l - Fritz!Box

>
>> Ich habe folgende Anonymisierungen durch geführt:
>> - Meine Telefonnummer durch YYY ersetzt
>> - Komische "zufällige durch X (ursprüngliche Länge der Zeichenkette)
>
> das sollte ok sein...
>
>> Mir sind folgende Unterschiede aufgefallen:
>> a)
>> Bei "Call-ID" wird einmal die externe und einmal die interne IP der
>> Fritz!Box gesendet.
>
> eine andere Info hat die FB ja nicht: wenn sie hinter dem fli4l hängt,
> weiss sie die WAN-IP des Routers ja nicht...
>
>> b)
>> Bei "Contact" fehlt der Port bzw. fehlt nicht.
>
> hmmmm...
>
>> Wie kann das Problem gelöst werden?
>
> Deine beiden Aufzeichnungen helfen uns aber recht wenig; ich hatte mehr
> sowas wie einen tcpdump erwartet - da hätte man vergleichen können
> welche Pakete wohin gehen...

Ich habe zwei pcapng-Dateien, die ich aber nicht in die Gruppe stellen
will. Ich kann Dir die Dateien gerne schicken.
>
> Dumme Frage: Hat Deine FB wenn sie HINTER dem fli4l hängt eine FESTE
> IP-Adresse? Portforwarding am fli4l für Port 5060 tcp und udp auf die FB
> eingerichtet?
Die Fritz!Box bekommt per DHCP ihre "feste" IP-Adresse (basierend auf
ihrer MAC-Adresse). Der fli4l leitet den Port 5060 für die Protokolle
UDP und TCP auf die Fritz!Box weiter. Im ersten Test (ohne fli4l)
bekommt die Fritz!Box Antwort von o2, im zweiten Test werden die
UDP-Register Pakete von o2 nicht beantwortet.

>
> Groetjes
> Stefan

Gruß
Thomas

Stefan Puschek

unread,
Mar 19, 2021, 8:37:38 AM3/19/21
to
Hallo Thomas,

>>> Ich habe zwei Aufzeichnungen durchgeführt:
>>
>> guter Ansatz
>>
>>> 1)
>>> DSL - Switch (Port mirror) - Modem - Fritz!Box
>>>              !
>>>              +- Traffic Recorder
>>> Public-IP: 95.116.152.25
>>> Register-Paket in Anhang SIP-Register-DSL-Modem-FB.txt
>>>
>>> 2)
>>> DSL - Switch (Port mirror) - Modem - fli4l - Fritz!Box
>>>              !
>>>              +- Traffic Recorder
>>> Public-IP: 77.0.244.41
>>> Register-Paket in Anhang SIP-Register-DSL-Modem-fli4l-FB.txt
>>
>> ist zwar unwichtig, aber ich vermute, dass Du in beiden Fällen den
>> Switch HINTER das Modem gehängt hast - nicht VOR das Modem :)
> Du hast recht: Der Switch hing jeweils hinter dem Modem. Also:
> DSL - Modem - Switch - Fritz!Box
> und
> DSL - Modem - Switch - fli4l - Fritz!Box

kein Problem - ich hatte mich nur gewundert

>>> Ich habe folgende Anonymisierungen durch geführt:
>>> - Meine Telefonnummer durch YYY ersetzt
>>> - Komische "zufällige durch X (ursprüngliche Länge der Zeichenkette)
>>
>> das sollte ok sein...
>>
>>> Mir sind folgende Unterschiede aufgefallen:
>>> a)
>>> Bei "Call-ID" wird einmal die externe und einmal die interne IP der
>>> Fritz!Box gesendet.
>>
>> eine andere Info hat die FB ja nicht: wenn sie hinter dem fli4l hängt,
>> weiss sie die WAN-IP des Routers ja nicht...
>>
>>> b)
>>> Bei "Contact" fehlt der Port bzw. fehlt nicht.
>>
>> hmmmm...
>>
>>> Wie kann das Problem gelöst werden?
>>
>> Deine beiden Aufzeichnungen helfen uns aber recht wenig; ich hatte
>> mehr sowas wie einen tcpdump erwartet - da hätte man vergleichen
>> können welche Pakete wohin gehen...
>
> Ich habe zwei pcapng-Dateien, die ich aber nicht in die Gruppe stellen
> will. Ich kann Dir die Dateien gerne schicken.

schick' mal bitte per PM

>> Dumme Frage: Hat Deine FB wenn sie HINTER dem fli4l hängt eine FESTE
>> IP-Adresse? Portforwarding am fli4l für Port 5060 tcp und udp auf die
>> FB eingerichtet?
> Die Fritz!Box bekommt per DHCP ihre "feste" IP-Adresse (basierend auf
> ihrer MAC-Adresse). Der fli4l leitet den Port 5060 für die Protokolle
> UDP und TCP auf die Fritz!Box weiter.

dann hoffen wir mal, dass das auch bei per dhcp vergebenen Adressen
funktioniert - ich habe das nie probiert

> Im ersten Test (ohne fli4l)
> bekommt die Fritz!Box Antwort von o2,

DIE möchte ich gerne sehen

im zweiten Test werden die
> UDP-Register Pakete von o2 nicht beantwortet.

das irritiert mich: zwischen Modem und fli4l müssten sie doch noch
erscheinen - aber der fli4l reicht sie vermutlich nicht an die FB weiter.

Groetjes
Stefan


Carsten Spieß

unread,
Mar 19, 2021, 9:47:33 AM3/19/21
to
Hallo Thomas,

> Mir sind folgende Unterschiede aufgefallen:
> a)
> Bei "Call-ID" wird einmal die externe und einmal die interne IP der
> Fritz!Box gesendet.
> b)
> Bei "Contact" fehlt der Port bzw. fehlt nicht.
Sieht bei mir ähnlich aus, nur hab ich IPv6 und damit eine globale Adresse
für die Fritzbox.
Ein Portforwarding musste ich bei mir nicht einstellen, nur das Forwarding
per `PF6_FORWARD_1='tmpl:sip any IPV6_NET_3 ACCEPT'`

Unterstützt O2 auch IPv6?

> Wie kann das Problem gelöst werden?
Evtl. hilft sipproxy weiter.
Das findest Du im proxy Package (OPT_SIPROXD='yes').

Gruß

Carsten

Thomas

unread,
Mar 19, 2021, 10:39:43 AM3/19/21
to
Hallo Carsten

Am 19.03.2021 um 14:47 schrieb Carsten Spieß:
> Hallo Thomas,
>
>> Mir sind folgende Unterschiede aufgefallen:
>> a)
>> Bei "Call-ID" wird einmal die externe und einmal die interne IP der
>> Fritz!Box gesendet.
>> b)
>> Bei "Contact" fehlt der Port bzw. fehlt nicht.
> Sieht bei mir ähnlich aus, nur hab ich IPv6 und damit eine globale Adresse
> für die Fritzbox.
> Ein Portforwarding musste ich bei mir nicht einstellen, nur das Forwarding
> per `PF6_FORWARD_1='tmpl:sip any IPV6_NET_3 ACCEPT'`
>
> Unterstützt O2 auch IPv6?
Bei mir ist in der Fritz!Box komplett deaktiviert. Direkt hinter dem
Modem funktioniert das Telefonieren, wenn die Fritz!Box hinter dem fli4l
hängt, funktioniert die Telefonie nicht. Ich gehe davon aus, dass IPv6
nicht zwingend von o2 vorausgesetzt wird. IPv6 verstehe ich noch nicht
und will aktuell die Einarbeitung aufschieben.
>
>> Wie kann das Problem gelöst werden?
> Evtl. hilft sipproxy weiter.
> Das findest Du im proxy Package (OPT_SIPROXD='yes').
In den fli4l-Releasenotes habe ich gesehen, dass eine neue Version von
siproxd aufgenommen wurde. Ich finde das interessant. Wo steht, wie ich
das konfigurieren muss?

Ich nutze aktuell:
PF_PREROUTING_CT[]='tmpl:sip IP_NET_3 HELPER:sip'
PF_OUTPUT_CT[]='tmpl:sip HELPER:sip'
Können/Müssen diese Zeilen bei Einsatz von siproxd weg?

> Gruß
>
> Carsten

Gruß
Thomas

Stefan Puschek

unread,
Mar 19, 2021, 11:16:57 AM3/19/21
to
Hallo Thomas,

>>> Im ersten Test (ohne fli4l) bekommt die Fritz!Box Antwort von o2,
>>
>> DIE möchte ich gerne sehen

die ok-Pakete kann man sehen

>> im zweiten Test werden die
>>> UDP-Register Pakete von o2 nicht beantwortet.
>>
>> das irritiert mich: zwischen Modem und fli4l müssten sie doch noch
>> erscheinen - aber der fli4l reicht sie vermutlich nicht an die FB
weiter.

das sehe ich genauso. Da fehlt für mein Verständnis kein Forwarding,
denn die Gegenstelle sendet gar kein ok-Paket - warum auch immer????

<snip>

was mir grundsätzlich aufgefallen ist: Warum sehe ich in den beiden
Mitschnitten für Deinen Anschluss VÖLLIG unterschiedliche IP-Adressen?

Warum sind die Adressen der VOIP-Server so völlig unterschiedlich?

Ich würde erstmal probieren, mit beiden Varianten (fli4l bzw FB als
Router) eine 95er IP zu bekommen - denn das macht mich wirklich stutzig.
Hast Du mal überprüft, ob der fli4l und die FB die SELBEN Einwahldaten
nutzen?

HTH

Groetjes
Stefan

Carsten Spieß

unread,
Mar 19, 2021, 12:24:37 PM3/19/21
to
Hallo Stefan,

> was mir grundsätzlich aufgefallen ist: Warum sehe ich in den beiden
> Mitschnitten für Deinen Anschluss VÖLLIG unterschiedliche IP-Adressen?
Das hatte mich zuerst auch stutzig gemacht, aber die Adressen gehören
beide zum ASN 6805, also O2, das passt also m.E.

Gruß
Carsten

Carsten Spieß

unread,
Mar 19, 2021, 12:39:20 PM3/19/21
to
Hallo Thomas,

> > Unterstützt O2 auch IPv6?
> Bei mir ist in der Fritz!Box komplett deaktiviert. Direkt hinter dem
> Modem funktioniert das Telefonieren, wenn die Fritz!Box hinter dem fli4l
> hängt, funktioniert die Telefonie nicht. Ich gehe davon aus, dass IPv6
> nicht zwingend von o2 vorausgesetzt wird. IPv6 verstehe ich noch nicht
> und will aktuell die Einarbeitung aufschieben.
Versteh ich, aber besser wär's.

> >> Wie kann das Problem gelöst werden?
> > Evtl. hilft sipproxy weiter.
> > Das findest Du im proxy Package (OPT_SIPROXD='yes').
> In den fli4l-Releasenotes habe ich gesehen, dass eine neue Version von
> siproxd aufgenommen wurde. Ich finde das interessant. Wo steht, wie ich
> das konfigurieren muss?
So wie ich das sehe, muss nur OPT_SIPROXD='yes' gesetzt werden.

> Ich nutze aktuell:
> PF_PREROUTING_CT[]='tmpl:sip IP_NET_3 HELPER:sip'
> PF_OUTPUT_CT[]='tmpl:sip HELPER:sip'
Der OUTPUT_CT hilft Dir im Moment nicht, da der fli4l selber kein SIP spricht.
Lediglich der PREROUTING_CT wird jetzt aktiv (Traffic von fritzbox zum Provider)
Bei mir brauche ich beides nicht.

> Können/Müssen diese Zeilen bei Einsatz von siproxd weg?
Beim siproxd wäre es max. umgekehrt notwendig (nur OUTPUT_CT, kein PREROUTING_CT)
Ich vermute aber, dass es auch ohne geht.
In spline.fli4l.dev gibt es einen Thread dazu: "Softphone mit fli4l hinter Fritz!Box",
umgekehrte Konfiguration, gleiches Problem.


Gruß
Carsten

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 19, 2021, 2:33:05 PM3/19/21
to
Hallo Carsten,

Am 19.03.2021 um 17:39 schrieb Carsten Spieß:
> Hallo Thomas,
>
>>> Unterstützt O2 auch IPv6?
>> Bei mir ist in der Fritz!Box komplett deaktiviert. Direkt hinter dem
>> Modem funktioniert das Telefonieren, wenn die Fritz!Box hinter dem fli4l
>> hängt, funktioniert die Telefonie nicht. Ich gehe davon aus, dass IPv6
>> nicht zwingend von o2 vorausgesetzt wird. IPv6 verstehe ich noch nicht
>> und will aktuell die Einarbeitung aufschieben.
> Versteh ich, aber besser wär's.
Weißt Du einen guten Einstieg für Anfänger?
>
>>>> Wie kann das Problem gelöst werden?
>>> Evtl. hilft sipproxy weiter.
>>> Das findest Du im proxy Package (OPT_SIPROXD='yes').
>> In den fli4l-Releasenotes habe ich gesehen, dass eine neue Version von
>> siproxd aufgenommen wurde. Ich finde das interessant. Wo steht, wie ich
>> das konfigurieren muss?
> So wie ich das sehe, muss nur OPT_SIPROXD='yes' gesetzt werden.
Habe ich gemacht. Startet aber ohne Konfiguration nicht.
>
>> Ich nutze aktuell:
>> PF_PREROUTING_CT[]='tmpl:sip IP_NET_3 HELPER:sip'
>> PF_OUTPUT_CT[]='tmpl:sip HELPER:sip'
> Der OUTPUT_CT hilft Dir im Moment nicht, da der fli4l selber kein SIP spricht.
> Lediglich der PREROUTING_CT wird jetzt aktiv (Traffic von fritzbox zum Provider)
> Bei mir brauche ich beides nicht.
>
>> Können/Müssen diese Zeilen bei Einsatz von siproxd weg?
> Beim siproxd wäre es max. umgekehrt notwendig (nur OUTPUT_CT, kein PREROUTING_CT)
> Ich vermute aber, dass es auch ohne geht.
> In spline.fli4l.dev gibt es einen Thread dazu: "Softphone mit fli4l hinter Fritz!Box",
> umgekehrte Konfiguration, gleiches Problem.
Ich werde mich in die Konfiguration einarbeiten und weiter testen
>
>
> Gruß
> Carsten
>
Gruß
Thomas

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 21, 2021, 8:05:36 AM3/21/21
to
Moin, moin,

Das Problem scheint hartnäckiger als erwartet zu sein. Deswegen habe ich
begonnen, meine Forschung und deren Ergebnisse in
https://web.nettworks.org/wiki/x/FIBsB zu beschreiben.

Gruß
Thomas

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 22, 2021, 2:59:36 AM3/22/21
to
Moin, moin,

Da ich keine Idee mehr habe die Fritz!Box hinter dem fli4l zum laufen zu
bringen, werde mit folgendem Aufbau weitermachen:
DSL - Fritz!Box - fli4l

Gruß
Thomas

Stefan Puschek

unread,
Mar 22, 2021, 5:47:51 AM3/22/21
to
Hallo Thomas,

Am 22.03.21 um 07:59 schrieb Thomas Grunenberg:
hast Du auch schon versucht, VLAN-IDs (bei mir mit telekom ID 7) zu nutzen?

> Gruß
> Thomas

Groetjes
Stefan

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 22, 2021, 11:37:23 AM3/22/21
to
Hi Stefan,

Am 22.03.2021 um 10:47 schrieb Stefan Puschek:
> Hallo Thomas,
> ...
> hast Du auch schon versucht, VLAN-IDs (bei mir mit telekom ID 7) zu nutzen?
Ja, dass habe ich im Modem eingestellt gehabt.
>
>> Gruß
>> Thomas
>
> Groetjes
> Stefan

Carsten Spieß

unread,
Mar 23, 2021, 7:36:12 AM3/23/21
to
Hallo Thomas
> >> IPv6 verstehe ich noch nicht
> >> und will aktuell die Einarbeitung aufschieben.
> > Versteh ich, aber besser wär's.
> Weißt Du einen guten Einstieg für Anfänger?
Ist bei mir schon länger her, ich hab zwei Bücher genutzt:
- Dan Lüdtke: IPv6 Workshop
Ist wohl vergriffen, die Homepage des Autors gibt's leider auch nicht mehr.
Evtl. findet man eine pdf Ausgabe noch im Netz
- Sylvia Hagen: IPv6
Gibt's auch in aktueller Auflage.

Ansonsten bei den üblichen Verdächtigen starten,
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6 evtl. auch die englische Variante.
Oder Hardcore die RFCs 4291 8200
https://tools.ietf.org/html/rfc4291 https://tools.ietf.org/html/rfc8200

Gruß
Carsten

Alexander Dahl

unread,
Mar 23, 2021, 8:23:02 AM3/23/21
to
Moin,
Oder wer lieber Podcasts hört:

- https://cre.fm/cre197-ipv6
- https://requestforcomments.de/archives/412

Grüße
Alex

--
***** http://blog.antiblau.de/ *****************************
GnuPG-FP: C28E E6B9 0263 95CF 8FAF 08FA 34AD CD00 7221 5CC6

Ralph Mory

unread,
Mar 26, 2021, 10:07:02 AM3/26/21
to
Thomas Grunenberg schrieb:
> Am 21.03.2021 um 13:05 schrieb Thomas Grunenberg:
...
> Moin, moin,
>
> Da ich keine Idee mehr habe die Fritz!Box hinter dem fli4l zum laufen zu
> bringen, werde mit folgendem Aufbau weitermachen:
> DSL - Fritz!Box - fli4l
>
> Gruß
> Thomas

Moin moin...

Hatte mal vor längerer Zeit ein Problem mit dieser Konstellation
(DSL-Modem --> FLI --> VoIP mit FB7272), was allerdings nicht O2 betraf,
sondern den RosaRiesen.

Dieses Problem war hinterhältig, weil zunächst alles i.O. zu sein
schien, man aber bei ausgehenden Anrufen Probleme hatte, die Verbindung
aufzubauen. Das hing von der Zielrufnummer ab und es war nicht
nachvollziehbar, warum es bei manchen normal funktionierte und bei
anderen wiederum nicht. Den Service zu fragen kann man sich schenken,
denn eine andere Lösung als "nehmen Sie unsere Technik, dann haben sie
das Problem nicht" bekommt man nicht geboten.

Die Lösung meines Problems eröffnete sich mir irgendwann durch Zufall:
in die FB mußten die DNS-Server des Anbieters direkt eingetragen werden,
was natürlich nicht passiert, wenn die FB die IPs per DHCP vom FLI
bekommt und die dann inklusive der DNS-Server im lokalen Netz liegen.

Portforwardings im FLI zur FB sind bei mir nicht notwendig gewesen. Aber
wie gesagt, hier bei mir ist das nicht O2... denke aber, daß es bei
anderen Anbietern ähnlich ist. Neben dem RosaRiesen hab ich hier
übrigens noch SipGate im Einsatz. Problemlos.

Ich habe zwar den gesamten Diskussionsverlauf hier nachgelesen, aber
vielleicht habe ich es doch übersehen, daß der Vorschlag schon einmal
gemacht wurde, in der FB auf DHCP zu verzichten und dort als DNS die
öffentlichen Adressen von O2 fest einzutragen. Wollte es trotzdem noch
mal erwähnt haben :D

Vielleicht ist es ja auch hier ein Ansatz, der das Problem wie gewünscht
löst...

Gruß Ralph

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 26, 2021, 5:18:05 PM3/26/21
to
Hi Ralph,
Danke für Deinen Hinweis.

Stefan hat vorgeschlagen, im fli4l nur die DNS-Server von O2 einzutragen
und dementsprechend nur diese per DHCP an die Fritz!Box raus zu reichen.
Mit dieser Konfiguration wurde mein Problem leider nicht gelöst.

Gruß
Thomas

Alexander Dahl

unread,
Mar 27, 2021, 10:23:02 AM3/27/21
to
Moin,

Thomas Grunenberg schrieb Freitag, 26. März 2021, 22:18 (CET):
> Stefan hat vorgeschlagen, im fli4l nur die DNS-Server von O2 einzutragen
> und dementsprechend nur diese per DHCP an die Fritz!Box raus zu reichen.
> Mit dieser Konfiguration wurde mein Problem leider nicht gelöst.

Damit bekommt die FB aber den fli4l als DNS, auch wenn der dann bei O₂
fragt, ist das was anderes als wenn man die Server von O₂ statisch in
der FB einträgt. ;-)

Thomas Grunenberg

unread,
Mar 27, 2021, 7:22:02 PM3/27/21
to
Hallo Alex,

Am 27.03.2021 um 15:08 schrieb Alexander Dahl:
> Moin,
>
> Thomas Grunenberg schrieb Freitag, 26. März 2021, 22:18 (CET):
>> Stefan hat vorgeschlagen, im fli4l nur die DNS-Server von O2 einzutragen
>> und dementsprechend nur diese per DHCP an die Fritz!Box raus zu reichen.
>> Mit dieser Konfiguration wurde mein Problem leider nicht gelöst.
>
> Damit bekommt die FB aber den fli4l als DNS, auch wenn der dann bei O₂
> fragt, ist das was anderes als wenn man die Server von O₂ statisch in
> der FB einträgt. ;-)
Dass die Konfiguration anders ist, ist mir klar. Muss nicht auch die
andere Konfiguration die identische IP liefern:
Der Name sip.alice-voip.de, der nur bei den O2-DNS-Servern bekannt ist,
muss doch in beiden Konfigurationen zu den richtigen IP-Adressen
aufgelöst werden. Oder mache ich einen Gedankenfehler?
>
> Grüße
> Alex
>

Gruß
Thomas
0 new messages