Marcus Röckrath schrieb:
> Hallo,
Hallo Marcus
>
> Oder ich belasse die Fritz im Keller, setze oben eine weitere Fritz als
> Mesh-Repeater ein.
>
Wüßte nicht, was dagegen spricht...
> Diese wäre aber nicht auch DECT-Repeater, man müsste beim Wechsel des
> DECT-Senders jeweils das Handset auf die andere Basisstation umstellen,
> also wäre auch hier ein echter DECT-Repeater die angenehmere Lösung.
Da heutige Mobilteile auch mit mehreren DECT-Stationen konfiguriert
werden können, die automatisch die Basis auswählen, die in Reichweite
ist, kann man die Telefonie auch entsprechend in der Box "oben" (Mesh
Slave) konfigurieren. Das habe ich selbst zwar nicht getestet, sollte
m.W. aber möglich sein.
>
> Die WLan-Repeater erscheinen mir im Vergleich zu einer Fritzbox als
> Mesh-Repeater zu teuer.
>
Die Fritzen (Boxen) gibt es doch preisgünstig (für kleines Geld) aus
zweiter Hand (auch die Repeater, wenn es DIE denn sein sollen). Es
müssen nicht die allerneuesten Modelle sein. Schon Firmware ab 6.87
aufwärts (wenn ich mich recht erinnere) beherrscht das AVM
Mesh-Protokoll. Und ich finde es auch von Vorteil, daß am Slave (Box)
auch das LAN nutzbar ist, wenn die Boxen über WLAN miteinander verbunden
sind. Ich erspare mir dadurch etliche Meter Kabel quer durch die
Wohnung. Zwar ist die Bandbreite dann natürlich geringer, aber bei mir
hat es für anspruchsvolle Anwendungen wie TV trotzdem immer gereicht...
Mit FB 3370 und FB 7362SL klappte das schon mal gut.
Gruß Ralph