Am 13.06.2023 um 21:15 schrieb Dirk Alberti:
> Ist das mit den SSDs sinnvoll, oder eher nicht? Wie sind denn so die
> Langzeit-Erfahrungen mit SSDs im Server?
Generell wurde früher mal gesagt, 64bit-Systeme sind Arbeitsspeicher
intensiver. Bei den heutigen kleinen Preisen von RAM aber vernachlässigbar.
Meine Meinung zum SSD HDD-Hype ist die:
SSDs verschleiern eigentlich nur den langsamen Bootvorgang bei trägen
Betriebssystemen (wie Windows 10/11).
Ob ein Programm dank SSD binnen 1sec anstatt erst nach 10sec benutzbar
ist, liegt eher am genüsslichen Trödeln des Betriebssystems und an den
Programmierern.
Beim Eis werden die benötigten Programme permanent und beinahe statisch
geladen. Keines wird gekillt und neugestartet, wie bei einem Benutzer-OS.
Ich starte das Mail-Paket auf dem Eis nicht, weil eine Mail ankommen
soll, sondern Mail läuft immer durch.
Die Frage stellt sich bei SSD immer, wie lange halten sie bei
Beanspruchung durch? Läuft ein Proxy auf dem Eis, dürfte die
Beanspruchung entsprechend hoch sein, je mehr Anwender darauf zugreifen.
Dümpeln ein paar 1.000 Bilder im Home-ftp-Verzeichnis als Backup, gab es
nur einen Schreibvorgang.
Ich vergleiche eine SSD gerne mit einem USB-Speicherstick.
Meine waren bisher nach 2-4 Jahren schon langsam und oder defekt.
Dabei habe ich stets die teuren benutzt. Vielleicht sind sie heute
besser geworden. Das entspräche aber nicht den Herstellerwünschen. Weil
Hersteller verkaufen wollen.
Z.B. Microsoft rechnet damit, dass sich die Anwender alle 4-5 Jahre
einen neuen PC/Notebook mit einem neuen Windows kaufen werden/sollen.
Das dürfte auch die maximale Lebenszeit der SSD-Boot-Partition sein.
Meine HDDs im Fli4l hielten mit Squid 8-10 Jahre. Die vom alten XP-PC 12
Jahre.
Letztlich, wenn du über lange Jahre Datensicherheit willst, weil auf dem
Eis sehr viel passiert, belasse es bei einer Server-HDD.
oder aber man packt /var /home und /data auf die HDD und lässt den Rest
auf der SSD.
Wenn der Eis nicht viel tun muss, geht eine SSD.
Wie gesagt, meine Einschätzung zur SSD spiegelt nicht die Erfahrungen
und Empfehlungen der Computer-Zeitschriften-Spezialisten wieder.
Mein ältestes PC-System mit SSD als Bootplattform ist heute vier Jahre
alt. Nutze ich den nicht geht er in den Ruhezustand. Spart mir das
permanente Geschreibsel in die Logs.
Fridrich.