MfG
Blöde Frage: wieso fragt das eigentlich jede Woche jemand? *kopfschüttel*
Ach so die Befehle... die kannste in /etc/init.d/local reinschreiben.
Gruß
Alex
Weil die Antwort ja schon in 4 Minuten kommt und man so nicht das Archiv
aufsuchen braucht ;-) *ebenfallskopfschüttel*
ciao,
jens
Ich stimme ihnen zu, dass dies eine Standardfrage ist. Jedoch ist es gerade
fuer unerfahrene Benutzer schwer, die Suchfunktionen des Usenet zu
verwenden.
Gibt es vielleicht eine Moeglichkeit, das beim Einloggen ein Standardtext
erscheint (aehnlich der IRC/FTP Welcome Message)?
In eine solche koennte man Hinweise auf FAQ und aehnliches schreiben.
ich unterstütze den Antrag .
Ist aber meines wissens nach nur in einem Forum möglich .
Peter
Peter Mueller wrote:
> Guten Tag!
>
> Gibt es vielleicht eine Moeglichkeit, das beim Einloggen ein Standardtext
> erscheint (aehnlich der IRC/FTP Welcome Message)?
wenn du mit Einloggen einen Verbindungsaufbau über
ssh oder telnet meinst, dann funktioniert das wir
folgt:
1.) Nehme einen handelsüblichen Editor (z.B. vi).
2.) Starte diesen als root und lege eine Datei mit dem
Namen motd im Verzeichnis /etc an.
Der Inhalt ist dir überlassen.
(motd steht für message of the day)
3.) Logge dich jetzt als beliebiger User ein und dir
wird automatisch der Inhalt von /etc/motd angezeigt.
4.) Freue dich.
Prost und Kölle Allaaf ;-)
Gruß,
Ansgar
> wenn du mit Einloggen einen Verbindungsaufbau über
> ssh oder telnet meinst, dann funktioniert das wir
> folgt:
Ich glaube Sie haben mich falsch verstanden. Es ging eher darum in _diesem_
Usenet eine motd einzurichten in welcher auf das FAQ / die Dokumentation
verwiesen wird.
Peter Mueller wrote:
Ja, da habe ich wirklich etwas missverstanden.
Der Wechsel zwischen "Befehl beim Eis-start" und dem
"Einloggen", was sich dann ja wohl auf die Nutzung dieser
Newsgroup bezieht, war mir nicht klar. Sorry.
Die Hinweise auf die Dokumentation von eisfair befinden
sich auf der Webseite http://www.eisfair.org/ unter
Hilfe.
Die Newsarchive sind über
http://www.eisfair.org/german/newsgroup.htm
Punkt: 2. Welche Newsgroup gibt es im Archiv?
zu erreichen.
Gruß,
Ansgar
Hab das mal aus Spass probiert. Bei telnet sehe ich die Meldung, bei ssh
über putty nicht. Ist das normal?
bye
andreas
Andreas Hägele wrote:
> Ansgar Puester wrote:
[...]
> Hab das mal aus Spass probiert. Bei telnet sehe ich die Meldung, bei ssh
> über putty nicht. Ist das normal?
Meldung ist nicht ganz korrekt, der _Inhalt_
der Datei sollte angezeigt werden.
Bitte mal den Output von
"grep PrintMotd /etc/sshd_config"
nachprüfen.
Es müßte
PrintMotd yes
erscheinen
Das ist meines Wissens die einzige Stelle, an der
ein solcher Unterschied zwischen ssh und telnet
entstehen könnte.
Putty oder ssh (von Unix aus) sollte egal sein.
Falls "PrintMotd yes" konfiguriert ist, bitte
mal die Version des inet Paketes und vorsichts-
halber die Versionsnummer von Putty posten.
Gruß,
Ansgar
> Es müßte
> PrintMotd yes
> erscheinen
Erscheint.
> Falls "PrintMotd yes" konfiguriert ist, bitte
> mal die Version des inet Paketes und vorsichts-
> halber die Versionsnummer von Putty posten.
Putty = 0.55
Inet = 1.5.1
bye
andreas
Andreas Hägele wrote:
Ich benutze zwar Putty 0.56, aber das kann und
darf es nicht sein.
Kann es sein, dass du folgende Variante nutzt:
SSH_ENABLE_PRIV_SEPARATION='yes'
und die Datei /etc/motd folgende Rechte hat
-rw------- 1 root root 95 Feb 1 17:45 /etc/motd
Wenn ja, dann bitte mal
"chmod og+r /etc/motd"
damit die Rechte wie folgt aussehen
-rw-r--r-- 1 root root 95 Feb 1 17:45 /etc/motd
Dann noch einmal ein letzter Test.
Ansonsten muss ich leider passen ;-)
Gruß,
Ansgar
Bei mir steht "no".
> und die Datei /etc/motd folgende Rechte hat
> -rw------- 1 root root 95 Feb 1 17:45 /etc/motd
-rw-rw-r-- 1 root root 12 Jan 31 20:00 /etc/motd
> Wenn ja, dann bitte mal
> "chmod og+r /etc/motd"
> damit die Rechte wie folgt aussehen
> -rw-r--r-- 1 root root 95 Feb 1 17:45 /etc/motd
Gemacht.
> Dann noch einmal ein letzter Test.
Funktioniert nicht.
> Ansonsten muss ich leider passen ;-)
hehe, ok
bye
andreas