Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[e1] owncloud requirements upgrade 1.6.8

1 view
Skip to first unread message

Gasparov Taxena

unread,
Feb 1, 2019, 10:25:40 AM2/1/19
to
Hallo,

upgrade auf owncloud 1.6.8 lief so ab:
> Downloading required packages ...
> => [####################] php7-pcntl (1.1.3)... [ OK ]
> => [####################] php7-opcache (1.1.3)... [ OK ]
> => [####################] php7-imagick (1.1.3)... [ OK ]
> => [####################] php7-apcu (1.1.3)... [ OK ]
> => [####################] owncloud (1.6.8)... [ OK ]
> Done!
> Installation of: php7-pcntl (1.1.3) ...
> Successfully installed: php7-pcntl (1.1.3)!
> Installation of: php7-opcache (1.1.3) ...
> Successfully installed: php7-opcache (1.1.3)!
> Installation of: php7-imagick (1.1.3) ...
> Successfully installed: php7-imagick (1.1.3)!
> Installation of: php7-apcu (1.1.3) ...
> Successfully installed: php7-apcu (1.1.3)!
> Installation of: owncloud (1.6.8) ...
> running preinstall.sh ...
> saving previous configuration file to /var/run/owncloud.install ...
> activating maintenance mode ...
> owncloud maintenance mode: disabled -> enabled
> deinstalling previously installed software ...
> owncloud maintenance mode: enabled
> removing program files ...
> wait [ ................................................... ]
> wait [ ................................................... ]
> wait [ ................................... ]
> directory structure /var/owncloud will be preserved!
> done.
> running install.sh ...
> creating symbolic links ...
> creating owncloud configuration ...
> loading previous configuration file ...
> previous configuration found ...
> updating/creating configuration ...
> finished.
> owncloud version (eisfair-1): v1.6.8
> Database type : mysql (mariadb55)
> Database server: localhost:3306
> Trusted domain(s): www.test.dyndns.com
> Apache2 SSL support: enabled
> MySQL PHP5 support: enabled
> MySQL support: enabled
> MySQL binary logging: disabled
> Mail support: enabled
> Redis PHP5 cache: enabled
> Redis support: enabled
> PHP5-WEB memory limit: < 128M, check parameter PHP5_MEMORY_LIMIT!
> PHP5-CLI memory limit: < 128M, check parameter PHP5CCPP_MEMORY_LIMIT!
> PHP5-CLI configuration access:
> impossible, file/directory '/etc/php5/cli/conf.d' doesn't exist!
>
> impossible, file/directory '/etc/php5/cli/conf.d/mysql-conf.ini' doesn't exist!
> PHP5-WEB IMAGICK module: not found (/usr/lib/php5/extensions/imagick.so)
> PHP pre-requisites not met, fix it and re-run configuration!
> Successfully installed: owncloud (1.6.8)!
> Press ENTER to continue

Wieso werden php5-Pfade/-Parameter bemeckert? Ist owncloud 1.6.8 von php7 und php5 abhängig?
Removing prgram files wird gemacht, aber kein installing program files, wieso wird "successfully installed"
vermeldet?
Ausgabe im Browser: 403 Forbidden
/etc/php5/cli/conf.d/ nicht existent
/etc/php7/cli/conf.d/ leer
Reparaturmaßnahmen?
ENTER drücken to continue machen oder erst noch was fixen zuvor?

Dank
Taxi

Marcus Roeckrath

unread,
Feb 1, 2019, 10:50:01 AM2/1/19
to
Hallo Gasparov,

Gasparov Taxena wrote:

> upgrade auf owncloud 1.6.8 lief so ab:
>> Successfully installed: php7-pcntl (1.1.3)!
>> Installation of: php7-opcache (1.1.3) ...
>> Successfully installed: php7-opcache (1.1.3)!
>> Installation of: php7-imagick (1.1.3) ...
>> Successfully installed: php7-imagick (1.1.3)!
>> Installation of: php7-apcu (1.1.3) ...
>> Successfully installed: php7-apcu (1.1.3)!
>> Installation of: owncloud (1.6.8) ...
>> impossible, file/directory '/etc/php5/cli/conf.d/mysql-conf.ini' doesn't
>> exist! PHP5-WEB IMAGICK module: not found
>> (/usr/lib/php5/extensions/imagick.so) PHP pre-requisites not met, fix it
>> and re-run configuration! Successfully installed: owncloud (1.6.8)!
>> Press ENTER to continue
>
> Wieso werden php5-Pfade/-Parameter bemeckert? Ist owncloud 1.6.8 von php7
> und php5 abhängig? Removing prgram files wird gemacht, aber kein
> installing program files, wieso wird "successfully installed" vermeldet?

Die Requirements lauten auf php7, weil zukünftig auch nur noch php7 von
owncloud unterstützt wird.

Ich vermute, du hast nun php5 und php7 auf dem System, was auch kein Problem
ist, aber es ist noch php5 aktiviert.

Du musst php5 deaktivieren und php7 aktivieren und konfigurieren.

--
Gruss Marcus

Juergen Edner

unread,
Feb 1, 2019, 10:54:28 AM2/1/19
to
Hallo zusammen,

>> Wieso werden php5-Pfade/-Parameter bemeckert? Ist owncloud 1.6.8 von php7
>> und php5 abhängig? Removing prgram files wird gemacht, aber kein
>> installing program files, wieso wird "successfully installed" vermeldet?
>
> Die Requirements lauten auf php7, weil zukünftig auch nur noch php7 von
> owncloud unterstützt wird.
>
> Ich vermute, du hast nun php5 und php7 auf dem System, was auch kein Problem
> ist, aber es ist noch php5 aktiviert.
>
> Du musst php5 deaktivieren und php7 aktivieren und konfigurieren.

wohl gesprochen edler Ritter ;-)

Gruß Jürgen

--
Mail: jue...@eisfair.org

Marcus Roeckrath

unread,
Feb 1, 2019, 11:20:02 AM2/1/19
to
Hallo Jürgen,

Juergen Edner wrote:

>> Ich vermute, du hast nun php5 und php7 auf dem System, was auch kein
>> Problem ist, aber es ist noch php5 aktiviert.
>>
>> Du musst php5 deaktivieren und php7 aktivieren und konfigurieren.
>
> wohl gesprochen edler Ritter ;-)

Lehrer halt. ;-)) Gesundes Halbwissen auf allen Gebieten.

--
Gruss Marcus

Hilmar Böhm

unread,
Feb 2, 2019, 5:36:29 AM2/2/19
to

Am 01.02.19 um 17:14 schrieb Marcus Roeckrath:
>> wohl gesprochen edler Ritter ;-)
>
> Lehrer halt. ;-)) Gesundes Halbwissen auf allen Gebieten.
>
köstlich!!... :-))
Grüße. / Hilmar.

Olaf Jaehrling

unread,
Feb 3, 2019, 9:06:46 AM2/3/19
to
Hallo Marcus,

Marcus Roeckrath schrieb am 01.02.2019 um 16:40:

>
> Ich vermute, du hast nun php5 und php7 auf dem System, was auch kein Problem
> ist, aber es ist noch php5 aktiviert.
>
> Du musst php5 deaktivieren und php7 aktivieren und konfigurieren.

Das gilt aber nur, wenn man das letzte php5 update auch installiert hat
bevor es von der Bildfläche verschwunden ist. Nur in der letzten
Paket-Version von php5 gibt es den Schalter zum deaktivieren. Dieses
Dilemmer ist mir schon bei einigen eis-Installationen auf die Füße
gefallen. Ich musste dann halt php5 erst komplett deinstallieren und
php7 installieren. In der Hoffnung, dass alle php-Anwendungen noch
normal laufen. Was natürlich nicht der Fall ist/war. Gut das es Backup's
gibt.

Gruß

Olaf

>

Holger Bruenjes

unread,
Feb 3, 2019, 9:36:36 AM2/3/19
to
Hallo Olaf

Am 03/02/2019 um 15.06 schrieb Olaf Jaehrling:

>> Du musst php5 deaktivieren und php7 aktivieren und konfigurieren.
>
> Das gilt aber nur, wenn man das letzte php5 update auch installiert hat
> bevor es von der Bildfläche verschwunden ist. Nur in der letzten
> Paket-Version von php5 gibt es den Schalter zum deaktivieren.

es gibt apache2_php5 nach wie vor ueber Pack-Eis

https://www.pack-eis.de/?p=apache2_php5

> Dieses
> Dilemmer ist mir schon bei einigen eis-Installationen auf die Füße
> gefallen. Ich musste dann halt php5 erst komplett deinstallieren und
> php7 installieren. In der Hoffnung, dass alle php-Anwendungen noch
> normal laufen. Was natürlich nicht der Fall ist/war. Gut das es Backup's
> gibt.

siehe oben

Holger

Marcus Roeckrath

unread,
Feb 3, 2019, 9:40:02 AM2/3/19
to
Hallo Olaf,

Olaf Jaehrling wrote:

>> Ich vermute, du hast nun php5 und php7 auf dem System, was auch kein
>> Problem ist, aber es ist noch php5 aktiviert.
>>
>> Du musst php5 deaktivieren und php7 aktivieren und konfigurieren.
>
> Das gilt aber nur, wenn man das letzte php5 update auch installiert hat
> bevor es von der Bildfläche verschwunden ist.

Ist es aber derzeit nicht, jedenfalls hat es Packeis mir gerade noch
angezeigt.

--
Gruss Marcus

Olaf Jaehrling

unread,
Feb 3, 2019, 5:21:38 PM2/3/19
to
Hallo Marcus, hallo Holger,
Hmm:

Package administration

1. Administration of package URLs

2. Update local database

3. Manage installed packages

4. Install package

5. Install package by search

6. Install package from URL

7. Uninstall package

8. Logfile view

0. Exit



Select (1-8, ENTER=Return, 0=Exit)? 5

Package search

PACKAGE a package name that may contain wildcards like
* -> matches multiple characters
? -> matches exactly one character
example: *sql matches postgresql, mysql,...
??sql matches mysql, ...

Enter your searchstring (ENTER=Return, 0=Exit)? php5


[100%] loading...

Select one of the available packages by entering the number

Available packages: no packages found!

- = not installed n = New o = Old i = Installed

Select (1-0, ENTER=Return, 0=Exit)? 0
Please wait ...
2.8.11 Server #

Naja, egal. Ich hab ja meinen Workaround gefunden.

Ich vermute mal dass es an meinen 64bit liegt.

Danke und Gruß

Olaf




>

Gasparov Taxena

unread,
Feb 4, 2019, 12:59:24 AM2/4/19
to
Hallo Marcus,

Am 01.02.19 um 16:40 schrieb Marcus Roeckrath:
> Du musst php5 deaktivieren und php7 aktivieren und konfigurieren.

das Deaktivieren von php5 ging mit einer Fehlermeldung:
> Checking configuration file ...
>
> Configuration file was saved as apache2_php5.2019-02-03-08-17-43 in /etc/backup.d.
> Backup directory contained 11 files for package apache2_php5 (1 removed).
>
> Activate configuration now (y/n) [yes]?
> * Stopping Apache ...
> AH00526: Syntax error on line 21 of /etc/apache2/mods-include/phpmyadmin-phpMyAdmin.conf:
> Invalid command 'php_admin_flag', perhaps misspelled or defined by a module not included in the server configur[ OK ]
> * Apache is already running! [ OK ]
> Press ENTER to continue

Akivieren von php7 ging nicht, kein Menüeintrag vorhanden, fehlt da noch ein Teil von php7?
Das Roundcube-Update hatte vor dem owncloud-Update ein paar php7-Abh. sowie owncloud die genannten php7-Abh.
installiert.
Paketsuche nach php liefert:
> │inst.│apache2_php5 │2.0.23 │stable│2019-01-06│Apache2 Modul: Mod PHP5
> │- │apache2_php7 │1.1.4 │stable│2019-01-22│Apache2 Modul: Mod PHP7
> │inst.│php5_ccpp │2.0.23 │stable│2019-01-06│PHP5: CGI - CLI - PEAR - PECL
> │inst.│php7-apcu │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 APC User Cache
> │inst.│php7-cli │1.1.4 │stable│2019-01-22│php7 Command Line Interface
> │inst.│php7-common │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7-common
> │- │php7-firebird │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 firebird Extension
> │- │php7-fpm │1.1.4 │stable│2019-01-22│php7-fpm - FastCGI Process Manager
> │inst.│php7-imagick │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 ImageMagick Extension
> │inst.│php7-intl │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 Internationalization extension
> │- │php7-ldap │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 ldap Extension
> │- │php7-mysql │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 MySQL Extension
> │inst.│php7-opcache │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 opcache Extension
> │inst.│php7-pcntl │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 Process Control Extension
> │- │php7-pdflib │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 PDF Extension
> │- │php7-pgsql │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 pgsql Extension
> │inst.│php7-redis │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 Redis Extension
> │- │php7-smbclient │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 smbclient Extension
> │- │php7-soap │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 soap Extension
> │- │php7-sqlite │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 sqlite Extension
> │- │php7-xz │1.1.3 │stable│2019-01-18│php7 xz Extension
> │- │phpmyadmin41 │2.8.0 │stable│2019-01-05│phpMyAdmin41 - MySQL-4.1 Web-Administration
> │- │phpmyadmin51 │2.8.0 │stable│2019-01-05│phpMyAdmin51 - MySQL-5.1 Web-Administration
> │- │phpmyadmin55 │2.8.7 │stable│2019-01-17│phpMyAdmin55 - MariaDB/MySQL-5.5 or never Web-Administration
> │- │phpmyadmin-common│2.8.0 │stable│2018-08-12│phpMyAdmin-common - HelpScripts for all phpMyAdmin versions
> │- │phppgadmin │2.8.4 │stable│2019-01-16│phpPgAdmin - PostgreSQL Web-Administration


Dank
Taxi

Marcus Roeckrath

unread,
Feb 4, 2019, 2:00:01 AM2/4/19
to
Hallo Gasparov,

Gasparov Taxena wrote:

> Akivieren von php7 ging nicht, kein Menüeintrag vorhanden, fehlt da noch
> ein Teil von php7? Das Roundcube-Update hatte vor dem owncloud-Update ein
> paar php7-Abh. sowie owncloud die genannten php7-Abh. installiert.
> Paketsuche nach php liefert:

>> │- │apache2_php7 │1.1.4 │stable│2019-01-22│Apache2 Modul: Mod
>> PHP7

Das fehlt noch.

@Jürgen:

Wieso steckt das nicht in den requires für owncloud?

--
Gruss Marcus

Marcus Roeckrath

unread,
Feb 4, 2019, 2:00:03 AM2/4/19
to
Hallo Gasparov,

Gasparov Taxena wrote:

>> Activate configuration now (y/n) [yes]?
>> * Stopping Apache ...
>> AH00526: Syntax error on line 21 of
>> /etc/apache2/mods-include/phpmyadmin-phpMyAdmin.conf:
>> Invalid command 'php_admin_flag', perhaps misspelled or defined by a
>> module not included in the server configur[ OK ]

IMHO weil du php5 deaktiviert hast.

@Holger:
Wo kommt obige Datei her?

Bei mir hängt da noch die Versionsnummer des phpmyadmin-Paketes dran,
außerdem ist der Dateiname komplett kleingeschrieben.

--
Gruss Marcus

Marcus Roeckrath

unread,
Feb 4, 2019, 2:10:02 AM2/4/19
to
Hallo Olaf,

Olaf Jaehrling wrote:

>>> Das gilt aber nur, wenn man das letzte php5 update auch installiert hat
>>> bevor es von der Bildfläche verschwunden ist.
>>
>> Ist es aber derzeit nicht, jedenfalls hat es Packeis mir gerade noch
>> angezeigt.
>
> Package search
>
> PACKAGE a package name that may contain wildcards like
> * -> matches multiple characters
> ? -> matches exactly one character
> example: *sql matches postgresql, mysql,...
> ??sql matches mysql, ...
>
> Enter your searchstring (ENTER=Return, 0=Exit)? php5
>
>
> [100%] loading...
>
> Select one of the available packages by entering the number
>
> Available packages: no packages found!
>
> - = not installed n = New o = Old i = Installed
>
> Select (1-0, ENTER=Return, 0=Exit)? 0
> Please wait ...

Hier bekomme ich sowohl apache2_php5 als auch php5_ccpp angezeigt.

Auch

eis # eisman query *php5*
name apache2_php5
version 2.0.23
short Apache2 Modul: Mod PHP5
date 2019-01-06
url https://www.pack-eis.de/dl.php?l=28709/apache2_php5.tar.bz2
status stable
---------------------------------------------------------
name php5_ccpp
version 2.0.23
short PHP5: CGI - CLI - PEAR - PECL
date 2019-01-06
url https://www.pack-eis.de/dl.php?l=28712/php5_ccpp.tar.bz2
status stable

zeigt sie an.

--
Gruss Marcus

Holger Bruenjes

unread,
Feb 4, 2019, 2:31:17 AM2/4/19
to
Hallo Taxi

Am 04/02/2019 um 06.59 schrieb Gasparov Taxena:

> Am 01.02.19 um 16:40 schrieb Marcus Roeckrath:
>> Du musst php5 deaktivieren und php7 aktivieren und konfigurieren.
>
> das Deaktivieren von php5 ging mit einer Fehlermeldung:
>> Checking configuration file ...
>>
>> Configuration file was saved as apache2_php5.2019-02-03-08-17-43 in /etc/backup.d.
>> Backup directory contained 11 files for package apache2_php5 (1 removed).
>>
>> Activate configuration now (y/n) [yes]?
>> * Stopping Apache ...
>> AH00526: Syntax error on line 21 of /etc/apache2/mods-include/phpmyadmin-phpMyAdmin.conf:
>> Invalid command 'php_admin_flag', perhaps misspelled or defined by a module not included in the server configur[ OK ]
>> * Apache is already running! [ OK ]
>> Press ENTER to continue

Stoppe das total veraltete phpmyadmin Paket und starte apache2 mit
apache2_php7, wenn das lalles laeuft installiere das phpmyadmin55 Paket.

Wenn es weiterhin Probleme mit der o.a. Datei

/etc/apache2/mods-include/phpmyadmin-phpMyAdmin.conf

gibt, entfernen sie

rm /etc/apache2/mods-include/phpmyadmin-phpMyAdmin.conf


> Akivieren von php7 ging nicht, kein Menüeintrag vorhanden, fehlt da noch ein Teil von php7?
> Das Roundcube-Update hatte vor dem owncloud-Update ein paar php7-Abh. sowie owncloud die genannten php7-Abh.
> installiert.



> Paketsuche nach php liefert:
>> │inst.│apache2_php5 │2.0.23 │stable│2019-01-06│Apache2 Modul: Mod PHP5
>> │- │apache2_php7 │1.1.4 │stable│2019-01-22│Apache2 Modul: Mod PHP7

da fehlt auch das Paket noch


>> │- │phpmyadmin55 │2.8.7 │stable│2019-01-17│phpMyAdmin55 - MariaDB/MySQL-5.5 or never Web-Administration

hier fehlt auch das aktuelle phpmyadmin55 Paket

Holger

Gasparov Taxena

unread,
Feb 4, 2019, 2:41:19 AM2/4/19
to
Hallo Marcus,

Am 04.02.19 um 07:59 schrieb Marcus Roeckrath:
> @Holger:
> Wo kommt obige Datei her?
>
> Bei mir hängt da noch die Versionsnummer des phpmyadmin-Paketes dran,
> außerdem ist der Dateiname komplett kleingeschrieben.

bei mir ist
phpmyadmin │2.6.8 │stable │2017-01-29│phpMyAdmin - MariaDB/MySQL Administration over the web
installiert, allerdings gibt "grep etc /etc/filelist.d/phpmyadmin-files.txt" nur drei Dateien aus:
> u 0600 root root phpmyadmin etc/default.d/swekey.sample.conf.part1
> u 0600 root root phpmyadmin etc/default.d/swekey.sample.conf.part2
> u 0644 root root phpmyadmin etc/filelist.d/phpmyadmin-files.txt

also nicht /etc/apache2/mods-include/phpmyadmin-phpMyAdmin.conf


Sollte ich phpmyadmin updaten auf eine phpmyadminXY-Version?
Falls ja, "Upgrade" oder Deinstallation und danach Installation?

Taxi

Marcus Roeckrath

unread,
Feb 4, 2019, 3:00:01 AM2/4/19
to
Hallo Gasparov,

Gasparov Taxena wrote:

> Sollte ich phpmyadmin updaten auf eine phpmyadminXY-Version?
> Falls ja, "Upgrade" oder Deinstallation und danach Installation?

Dazu hat gerade Holger etwas geschrieben.

Stoppen, deinstallieren, apache2 auf php7 umstellen, phpmyadmin55
installieren.

Irgendwie ist dein System an einigen Ecken ziemlich vealtet.

--
Gruss Marcus

Juergen Edner

unread,
Feb 4, 2019, 3:06:31 AM2/4/19
to
Hallo Marcus,

>>> │- │apache2_php7 │1.1.4 │stable│2019-01-22│Apache2 Modul: Mod
>>> PHP7
>
> Das fehlt noch.
>
> @Jürgen:
>
> Wieso steckt das nicht in den requires für owncloud?

da sich das Paket sowohl mit einem installierten apache2_php7- als
auch php7-fpm-Paket betreiben lässt, kann kein fester require-Tag
gesetzt werden, denn Pack-Eis unterstützt bis dato keine oder-
Verknüpfungen. Aus diesem Grund wird im preinstall.sh eine entsprechende
Paketprüfung durchgeführt.

Gasparov Taxena

unread,
Feb 4, 2019, 4:38:38 AM2/4/19
to
Hallo Marcus,

Am 04.02.19 um 08:57 schrieb Marcus Roeckrath:
> Stoppen, deinstallieren, apache2 auf php7 umstellen, phpmyadmin55
> installieren.

Deinstallieren auch? Holger hat dies nicht erwähnt, denn ich würde gerne die Konfiguration übernehmen.


> Irgendwie ist dein System an einigen Ecken ziemlich veraltet.

scheinbar reicht es nicht, die "Package administration/Manage installed.../Manual system update" zu machen,
wenn die Paketnamen sich ändern oder wie ist das gedacht, wenn man sein System aktuell halten will?

Dank
Taxi

Holger Bruenjes

unread,
Feb 4, 2019, 4:45:09 AM2/4/19
to
Hallo Taxi

Am 04/02/2019 um 10.38 schrieb Gasparov Taxena:

> Am 04.02.19 um 08:57 schrieb Marcus Roeckrath:
>> Stoppen, deinstallieren, apache2 auf php7 umstellen, phpmyadmin55
>> installieren.
>
> Deinstallieren auch? Holger hat dies nicht erwähnt, denn ich würde gerne die Konfiguration übernehmen.

Nein, nicht deinstallieren, die config wird uebernommen


> scheinbar reicht es nicht, die "Package administration/Manage installed.../Manual system update" zu machen,
> wenn die Paketnamen sich ändern oder wie ist das gedacht, wenn man sein System aktuell halten will?

Wenn ein Paket Name sich aendert, laesst sich das nicht abbilden.

Holger

Marcus Roeckrath

unread,
Feb 4, 2019, 10:00:02 AM2/4/19
to
Hallo Gasparov,

Gasparov Taxena wrote:

>> Irgendwie ist dein System an einigen Ecken ziemlich veraltet.
>
> scheinbar reicht es nicht, die "Package administration/Manage
> installed.../Manual system update" zu machen, wenn die Paketnamen sich
> ändern oder wie ist das gedacht, wenn man sein System aktuell halten will?

Nein das reicht nicht, wenn sich Paketnamen ändern. Da heißt es, die
Ankändigungen zu verfolgen.

Ändert sich der Paketname einer Lib, regeltsich das in der Regel von
alleine, wenn ein Paket, welches eine solche Lib braucht, seine Requires
ändern wird.

Aber z. B. bei mysql und Co hilft das nicht; hier war der Wunsch mehrere
dieser Systeme parallel nutzen zu können, Ausgangspunkt für eine
Neubenamung.

eisfair ist sozusagen eine rolling-release-Distribution, die also jede
Weiterentwicklung im "laufenden System" macht; bei Ubuntu, Suse, ... musst
du alle 1-2 Jahre ein Distributionsupdate machen, bei dem dann größere
Umstrukturierungen vorgenommen werden.

--
Gruss Marcus
0 new messages