Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Samba-Drucker auf einmal sehr langsam

2 views
Skip to first unread message

Stephan Manske

unread,
Jul 1, 2018, 10:55:36 AM7/1/18
to
Hi!

Ich hab vor zwei Tagen mal wieder ne größere Updaterunde auf meinem
eisfair gemacht. 2 base-Versionen und u.a. auch samba.

Gestern wurde mir gesagt, das Drucken dauert ja jetzt ewig.
Nachgeschaut, verifiziert und leider dann auch auf meinem Rechner
verifiziert.

Konfig:

base : 2.8.7
eiskernel: 3.16.0 (3.16.56-eisfair-1-SMP)
inst.│samba │4.2.0 │stable│

Drucker ist Netzwerkdrucker, wird aber von allen Rechnern per eisfair
angesprochen, damit der spoolen kann und der Drucker nicht an sein muß
beim Drucken.

Was passiert:

repr1 an EIS
Windows 7 / Drucker / Druckereinstellungen: dauert so 10sec
Aufrufen des Druckdialogs in Word/Adobe/... ebenso 10sec

Drucker direkt per Netzwerk angesprochen:
Einstellungen poppen sofort auf

Netzwerkgeschwindigkeit zwischen den Rechnern und eisfair unverändert um
die 500Mbit.

Hat jemand eine Idee?


Ciao und TIA
Stephan

Stephan Manske

unread,
Jul 1, 2018, 11:10:49 AM7/1/18
to
Am 01.07.2018 um 16:55 schrieb Stephan Manske:
> Konfig:
>
> base     : 2.8.7
> eiskernel: 3.16.0 (3.16.56-eisfair-1-SMP)
> inst.│samba    │4.2.0  │stable│
>
> Drucker ist Netzwerkdrucker, wird aber von allen Rechnern per eisfair
> angesprochen, damit der spoolen kann und der Drucker nicht an sein muß
> beim Drucken.

Ich vergaß zu erwähnen, der Drucker ist so eingebunden:

LPRNG_REMOTE_PRINTER_N = 1
LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_ACTIVE = yes

LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_IP = 192.168.10.24
LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_QUEUENAME = pr1

LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_PORT =
LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_COMMENT = 1. remote
printer port
LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_NOTIFY = yes

inst.│lprng │2.10.0 │stable│2016-10-05│LPRng Print Services

Marcus Roeckrath

unread,
Jul 1, 2018, 11:20:03 AM7/1/18
to
Hallo Stephan,

Stephan Manske wrote:

> Ich hab vor zwei Tagen mal wieder ne größere Updaterunde auf meinem
> eisfair gemacht. 2 base-Versionen und u.a. auch samba.
>
> Gestern wurde mir gesagt, das Drucken dauert ja jetzt ewig.
> Nachgeschaut, verifiziert und leider dann auch auf meinem Rechner
> verifiziert.
> Was passiert:
>
> repr1 an EIS
> Windows 7 / Drucker / Druckereinstellungen: dauert so 10sec
> Aufrufen des Druckdialogs in Word/Adobe/... ebenso 10sec

Die Windows-Rechner drucken auf repr1?

Das wäre allerdings der Warteschlangenname eines Remote-Druckers am eis, so
dass IMHO nicht über Samba sondern dirket über lprng gedruckt wird.

--
Gruss Marcus

Stephan Manske

unread,
Jul 1, 2018, 11:46:21 AM7/1/18
to
Hallo Marcus,

Am 01.07.2018 um 17:12 schrieb Marcus Roeckrath:
>> repr1 an EIS
>> Windows 7 / Drucker / Druckereinstellungen: dauert so 10sec
>> Aufrufen des Druckdialogs in Word/Adobe/... ebenso 10sec
>
> Die Windows-Rechner drucken auf repr1?

So heißt der jedenfalls da.

> Das wäre allerdings der Warteschlangenname eines Remote-Druckers am eis, so
> dass IMHO nicht über Samba sondern dirket über lprng gedruckt wird.

hm, ich meine, das wäre samba.

Jedenfalls wird er in der Netzwerkumgebung gezeigt:
https://img3.picload.org/image/dlgorldi/image.png

und show all samba variables zeigt mir

[repr1]
comment = remote printer repr1 on %h
create mask = 0700
guest ok = Yes
lppause command = /usr/sbin/lpc hold %p %j
lpq command = /usr/bin/lpq -P%p -L
lpresume command = /usr/sbin/lpc release %p %j
lprm command = /usr/bin/lprm -P%p %j
path = /var/spool/samba
printable = Yes
print command = chmod 666 "%s"; jobname=`echo "%J" | sed
"s/^.*- //"`; if [ -z "$jobname" ]; then jobname="%s"; fi;
/var/install/bin/lprng-print "%p" "%s" "%U" "%m" "%L" "%I" "%a" "$jobname"
queuepause command = /usr/sbin/lpc stop %p
queueresume command = /usr/sbin/lpc start %p
use client driver = Yes




Marcus Roeckrath

unread,
Jul 1, 2018, 12:00:03 PM7/1/18
to
Hallo Stephan,

Stephan Manske wrote:

>> Die Windows-Rechner drucken auf repr1?
>
> So heißt der jedenfalls da.
>
>> Das wäre allerdings der Warteschlangenname eines Remote-Druckers am eis,
>> so dass IMHO nicht über Samba sondern dirket über lprng gedruckt wird.
>
> hm, ich meine, das wäre samba.
>
> Jedenfalls wird er in der Netzwerkumgebung gezeigt:
> https://img3.picload.org/image/dlgorldi/image.png
>
> und show all samba variables zeigt mir
>
> [repr1]

Ok, entweder du hast die "Druckerfreigabe" gleichlautend zum Namen der
lprng-Warteschlange genannt oder das macht das Samba-Paket in der
automatischen Konfiguration so.

Ich habe mir angewöhnt, in Samba aussagekräftige Namen zu Benutzen, also z.
B. den Modellnamen des Druckers; das geht aber natürlich nur in der
manuellen Konfiguration.

Dr Laptop meiner Frau, anderes Win habe ich hier nicht, druckt nicht über
Samba sondern direkt auf die Warteschlange; für eigene Tests muss ich den
erst in die Finger bekommen und entsprechend einrichten.

--
Gruss Marcus

Marcus Roeckrath

unread,
Jul 1, 2018, 12:10:02 PM7/1/18
to
Hallo Stephan,

Stephan Manske wrote:

> Ich vergaß zu erwähnen, der Drucker ist so eingebunden:
>
> LPRNG_REMOTE_PRINTER_N = 1
> LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_ACTIVE = yes
> LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_IP = 192.168.10.24
> LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_QUEUENAME = pr1
> LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_PORT =
> LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_COMMENT = 1. remote
> printer port
> LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_NOTIFY = yes
>
> inst.│lprng │2.10.0 │stable│2016-10-05│LPRng Print Services

Das ist völlig ok und der Druck funktioniert ja auch.

Wenn du sagst, dass der Drucker von Win dirket angesprochen ohne Verzögerung
funktioniert, benutzt du auch dort die Warteschlange pr1 oder den Druck
über Port 9100?

Üblicherweise beherrschen moderne Netzwerkdrucker beide Protokolle, also
eine lpd-kompatible Warteschlange (z. B. pr1) oder den Druck über Ports (z.
B. 9100).

Meine Frage ist eben nur, ob du bei Druck über eis und Direktdruck die
gleiche Technik verwendest, wegen der besseren Vergleichbarkeit.

Wenn du allerdings keine speziellen Samba-Druckfunktionen wie das Verteilen
der Druckertreiber benutzt, wäre IMHO der direkte Druck über den eis-lprng
vorzuziehen, da hierbei ein Zwischenschritt entfällt.

Statt

Win -> eis-Samba -> eis-Lprng

direkt

Win -> eis-Lprng

Diesen Weg gehe ich sowohl von Linux- als auch Win-Clients aus.

--
Gruss Marcus

Stephan Manske

unread,
Jul 1, 2018, 2:31:22 PM7/1/18
to
Am 01.07.2018 um 17:59 schrieb Marcus Roeckrath:
>> [repr1]
>
> Ok, entweder du hast die "Druckerfreigabe" gleichlautend zum Namen der
> lprng-Warteschlange genannt oder das macht das Samba-Paket in der
> automatischen Konfiguration so.

Ich hab damals wegen der Freigaben alles auf Automatik gelassen, war
weniger Arbeit.

Ciao, Stephan

Detlef Paschke

unread,
Jul 1, 2018, 2:31:50 PM7/1/18
to
Am 01.07.2018 um 16:55 schrieb Stephan Manske:
> Hi!

Hallo Stephan,

> Gestern wurde mir gesagt, das Drucken dauert ja jetzt ewig.
> Nachgeschaut, verifiziert und leider dann auch auf meinem Rechner
> verifiziert.

kann ich so bestätigen, meiner Meinung nach besteht dieses Verhalten
aber noch nicht so lange. Konfiguration ist unverändert geblieben und
doch dauert es sehr lange bis der Druckdialog geöffnet wird. Auch hier
ein Netzwerkdrucker (Samsung CLP620-ND) und auch hier erscheint der
Druckdialog sofort wenn man den Drucker direkt anspricht. Sehr auffällig
z.B. bei Acrobat Reader.

> Hat jemand eine Idee?

Leider nein, ich wollte nur Bescheid geben, dass auch ich eine
Veränderung bemerkt habe.

> Ciao und TIA
> Stephan

Viele Grüße
Detlef Paschke

--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de

Stephan Manske

unread,
Jul 1, 2018, 2:46:20 PM7/1/18
to
Am 01.07.2018 um 18:09 schrieb Marcus Roeckrath:
> Stephan Manske wrote:

>> inst.│lprng │2.10.0 │stable│2016-10-05│LPRng Print Services
>
> Das ist völlig ok und der Druck funktioniert ja auch.
>
> Wenn du sagst, dass der Drucker von Win dirket angesprochen ohne Verzögerung
> funktioniert, benutzt du auch dort die Warteschlange pr1 oder den Druck
> über Port 9100?

wie gesagt, der Drucker ist ein Netzwerkdrucker, also ohne eis einfach
so im LAN ansprechbar. also per Drucker IP und 9100.


> Üblicherweise beherrschen moderne Netzwerkdrucker beide Protokolle, also
> eine lpd-kompatible Warteschlange (z. B. pr1) oder den Druck über Ports (z.
> B. 9100).

Ich kann beides nutzen, kein Zeitunterschied.



> Meine Frage ist eben nur, ob du bei Druck über eis und Direktdruck die
> gleiche Technik verwendest, wegen der besseren Vergleichbarkeit.

Wie gesagt, es ist ja nicht (nur) das Drucken. Halt auch das Aufrufen
der Druckereinstellungen oder auch nur der Doppelklick, der das
Win-Druckjob-Fenster öffnet, dauert länger.


> Wenn du allerdings keine speziellen Samba-Druckfunktionen wie das Verteilen
> der Druckertreiber benutzt, wäre IMHO der direkte Druck über den eis-lprng
> vorzuziehen, da hierbei ein Zwischenschritt entfällt.

Ersteres war eigentlich mal vorgesehen, wird aber nicht genutzt.
Ansonsten schien es mir damals halt einfacher, nur im Netzwerk auf den
Sambadrucker klicken zu müssen, und er war (fast) schon eingerichtet.


> Statt
>
> Win -> eis-Samba -> eis-Lprng
>
> direkt
>
> Win -> eis-Lprng

Was muß ich denn dafür auf Eis und Win machen? s.o. ich kenne nur den
Samba-Weg.

Ciao, Stephan

Stephan Manske

unread,
Jul 1, 2018, 3:03:50 PM7/1/18
to
Am 01.07.2018 um 20:31 schrieb Detlef Paschke:
> Am 01.07.2018 um 16:55 schrieb Stephan Manske:

>> Gestern wurde mir gesagt, das Drucken dauert ja jetzt ewig.
>> Nachgeschaut, verifiziert und leider dann auch auf meinem Rechner
>> verifiziert.
>
> kann ich so bestätigen, meiner Meinung nach besteht dieses Verhalten
> aber noch nicht so lange. Konfiguration ist unverändert geblieben und

Kannst Du es irgendwie eingrenzen? Nach einem eisfair-Update? ggf Update
von Samba 3 auf 4? Ich selber weiß leider nicht mehr, welche Version es
vorher bei mir war.

> doch dauert es sehr lange bis der Druckdialog geöffnet wird. Auch hier
> ein Netzwerkdrucker (Samsung CLP620-ND) und auch hier erscheint der
> Druckdialog sofort wenn man den Drucker direkt anspricht. Sehr auffällig
> z.B. bei Acrobat Reader.

yep, genau da wurde es hier in der Familie auch zuerst entdeckt.

Ciao, Stephan

Marcus Roeckrath

unread,
Jul 1, 2018, 3:10:02 PM7/1/18
to
Hallo Stephan,

Stephan Manske wrote:

>> Üblicherweise beherrschen moderne Netzwerkdrucker beide Protokolle, also
>> eine lpd-kompatible Warteschlange (z. B. pr1) oder den Druck über Ports
>> (z. B. 9100).
>
> Ich kann beides nutzen, kein Zeitunterschied.

Ok.

Tritt die Verzögerung auch auf, wenn du den Drucker driekt über die
repr1-Warteschlange des eis anspricht, also auf den Umweg über samba
verzichtest?

> Was muß ich denn dafür auf Eis und Win machen? s.o. ich kenne nur den
> Samba-Weg.

Auf eis nichts.

Auf Win ist es das gleiche, wie wenn du den Drucker aus Win heraus direkt
über IP und Warteschlange pr1 ansprichst, nur das nun die IP des eis und
als Warteschlange statt pr1 nun repr1 anzugeben sind.

--
Gruss Marcus

Detlef Paschke

unread,
Jul 1, 2018, 3:18:18 PM7/1/18
to
Am 01.07.2018 um 21:03 schrieb Stephan Manske:

Hallo Stephan,

> Kannst Du es irgendwie eingrenzen? Nach einem eisfair-Update? ggf Update
> von Samba 3 auf 4?

leider neun, aufgefallen ist mir die Sache seit ein paar Wochen und
derzeit läuft hier Samba 4.2.0 sowie aktueller Kernel und Base.
Der Wechsel von Samba 3 auf 4 liegt ja noch nicht so weit zurück, evtl.
könnte es seit Samba 4 sein.?

> Ciao, Stephan

Marcus Roeckrath

unread,
Jul 1, 2018, 3:20:02 PM7/1/18
to
Hallo Stephan,

Stephan Manske wrote:

> Kannst Du es irgendwie eingrenzen? Nach einem eisfair-Update? ggf Update
> von Samba 3 auf 4? Ich selber weiß leider nicht mehr, welche Version es
> vorher bei mir war.

Das kannst du nachsehen. Schau bitte in /var/log/log.eis-install und suche
nach samba, wo du dann etwa folgende Zeilen finden solltest:

log.eis-install:May 17 19:02:01 eis eis-update: package samba (4.1.1
2018-04-30) without error
log.eis-install:May 17 19:02:02 eis eis-update: package samba (4.1.1
2018-04-30) missing files, uninstall forced!
log.eis-install:May 17 19:02:18 eis eis-install: package samba (4.2.0
2018-05-17|samba.tar.bz2)
log.eis-install:May 17 19:02:18 eis eis-install:
(https://www.pack-eis.de/dl.php?l=24168/samba.tar.bz2)

Es wurde also von Paketversion 4.1.1 auf 4.2.0 upgedatet.

--
Gruss Marcus

Marcus Roeckrath

unread,
Jul 1, 2018, 3:40:01 PM7/1/18
to
Hallo Detlef,

Detlef Paschke wrote:

>> Kannst Du es irgendwie eingrenzen? Nach einem eisfair-Update? ggf Update
>> von Samba 3 auf 4?
>
> leider neun, aufgefallen ist mir die Sache seit ein paar Wochen und
> derzeit läuft hier Samba 4.2.0 sowie aktueller Kernel und Base.
> Der Wechsel von Samba 3 auf 4 liegt ja noch nicht so weit zurück, evtl.
> könnte es seit Samba 4 sein.?

Der Wechsel von Samba 3 auf 4 ist schon eine ganze Weile her:

Paketversion (Sambaversion)
2.5.0 (4.1)
2.21.0 (4.3)
3.1.0 (4.6)
4.1.0 (4.7)

Exakte Erscheinungsdaten stehen in der changes nicht.

--
Gruss Marcus

Detlef Paschke

unread,
Jul 2, 2018, 2:44:28 AM7/2/18
to
Am 01.07.2018 um 21:38 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Detlef,

Hallo Marcus,

>
> Der Wechsel von Samba 3 auf 4 ist schon eine ganze Weile her:
>
> Paketversion (Sambaversion)
> 2.5.0 (4.1)
> 2.21.0 (4.3)
> 3.1.0 (4.6)
> 4.1.0 (4.7)
>
> Exakte Erscheinungsdaten stehen in der changes nicht.

ok, ich habe auf die Eisfair-Version geschaut. So lange ist mir diese
Verzögerung des Druckdialog noch nicht aufgefallen, aber einige Wochen
besteht dieses Verhalten schon. Es vergehen einige (bis zu 10) Sekunden
sodass die Programme - sehr auffällig bei Acrobat Reader - auf
"Anwendung reagiert nicht" schalten bis der Druckdialog endlich geöffnet
wird.

Jürgen Witt

unread,
Jul 2, 2018, 4:59:15 AM7/2/18
to
Hallo Detlef,

Am 02.07.2018 um 08:44 schrieb Detlef Paschke:
> Am 01.07.2018 um 21:38 schrieb Marcus Roeckrath:
>
> ok, ich habe auf die Eisfair-Version geschaut. So lange ist mir diese
> Verzögerung des Druckdialog noch nicht aufgefallen, aber einige Wochen
> besteht dieses Verhalten schon. Es vergehen einige (bis zu 10) Sekunden
> sodass die Programme - sehr auffällig bei Acrobat Reader - auf
> "Anwendung reagiert nicht" schalten bis der Druckdialog endlich geöffnet
> wird.

auch ich habe massiv mit Verzögerungsproblemen (da ich nicht über den E1
drucke, liegen meine Probleme in der Dateifreigabe/Samba) seit Samba 4
zu kämpfen. Siehe Thread "Zurück auf alte Samba-Version"

Gruß
Jürgen

Marcus Roeckrath

unread,
Jul 2, 2018, 9:10:02 AM7/2/18
to
Hallo Jürgen,

Jürgen Witt wrote:

> auch ich habe massiv mit Verzögerungsproblemen (da ich nicht über den E1
> drucke, liegen meine Probleme in der Dateifreigabe/Samba) seit Samba 4
> zu kämpfen. Siehe Thread "Zurück auf alte Samba-Version"

Ich habe eben in der Schule verschiedene Zugriffe von Win7Pro auf
Samba-Freigaben ausprobiert; weder beim Erscheinen des Verzeichnisinhaltes
noch beim Kopieren von Daten kann ich eine Verzögerung erkennen.

Um welche Win-Version gehts bei euch?

--
Gruss Marcus

Marcus Roeckrath

unread,
Jul 2, 2018, 9:10:02 AM7/2/18
to
Hallo Detlef,

Detlef Paschke wrote:

>> Der Wechsel von Samba 3 auf 4 ist schon eine ganze Weile her:
>>
>> Paketversion (Sambaversion)
>> 2.5.0 (4.1)
>> 2.21.0 (4.3)
>> 3.1.0 (4.6)
>> 4.1.0 (4.7)
>>
>> Exakte Erscheinungsdaten stehen in der changes nicht.
>
> ok, ich habe auf die Eisfair-Version geschaut.

Alles klar, damit veortest du diese Probleme beim Wechsel von Samba 4.6 nach
4.7.

--
Gruss Marcus

Marcus Roeckrath

unread,
Jul 2, 2018, 10:00:04 AM7/2/18
to
Hallo,

Marcus Roeckrath wrote:

> Tritt die Verzögerung auch auf, wenn du den Drucker driekt über die
> repr1-Warteschlange des eis anspricht, also auf den Umweg über samba
> verzichtest?

Es ist wirklich so, dass der Zugriff auf einen Drucker per Samba oder direkt
auf die eis-LPRNG-Schnittstelle signifikante Zeitunterschiede zutage
fördert.

Beim Zugriff über eis-lprng erscheinen die "Druckeigenschften" oder ein
Druckdialog innerhalb einer Sekunden.

Wird der Drucker über Samba angesprochen, brauchen die
"Druckeriegenschaften" rund 3 Sekunden, der Druckdialog in AcrobatReader
wirklich fast 10 Sekunden.

--
Gruss Marcus

Detlef Paschke

unread,
Jul 2, 2018, 10:42:44 AM7/2/18
to
Am 02.07.2018 um 15:04 schrieb Marcus Roeckrath:

Hallo Marcus,

> Ich habe eben in der Schule verschiedene Zugriffe von Win7Pro auf
> Samba-Freigaben ausprobiert; weder beim Erscheinen des Verzeichnisinhaltes
> noch beim Kopieren von Daten kann ich eine Verzögerung erkennen.
>
> Um welche Win-Version gehts bei euch?

ich für meinen Teil kann keine Verzögerungen bei Dateiaktionen
Feststellen, hier beschränkt sich die Verzögerung ausschließlich auf den
Druckdialog, das Drucken selbst läuft im Anschluss wieder normal meine ich.

Systeme sind hier zum einen Win7pro und zum anderen Win7ultimate wobei
ich keine signifikanten Unterschiede bemerken kann.

Detlef Paschke

unread,
Jul 2, 2018, 10:54:50 AM7/2/18
to
Am 02.07.2018 um 15:02 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Detlef,

Hallo Marcus,

>>
>> ok, ich habe auf die Eisfair-Version geschaut.
>
> Alles klar, damit veortest du diese Probleme beim Wechsel von Samba 4.6 nach
> 4.7.

aber nur als groben Richtwert. Genau weiß ich nicht wie lange die
Verzögerung schon besteht.

Juergen Edner

unread,
Jul 2, 2018, 11:43:55 AM7/2/18
to marcus.r...@gmx.de
Hallo Markus,

> Es ist wirklich so, dass der Zugriff auf einen Drucker per Samba oder direkt
> auf die eis-LPRNG-Schnittstelle signifikante Zeitunterschiede zutage
> fördert.
>
> Beim Zugriff über eis-lprng erscheinen die "Druckeigenschften" oder ein
> Druckdialog innerhalb einer Sekunden.
>
> Wird der Drucker über Samba angesprochen, brauchen die
> "Druckeriegenschaften" rund 3 Sekunden, der Druckdialog in AcrobatReader
> wirklich fast 10 Sekunden.

dies ist seltsam. Ich kann einen solchen Effekt auf meinem Server
nicht feststellen. Hast Du den Zugriff schon einmal mit deaktivierter
Firewall-Funktion auf dem Desktop getestet?

Gruß Jürgen
--
Mail: jue...@eisfair.org

Marcus Roeckrath

unread,
Jul 2, 2018, 12:30:02 PM7/2/18
to
Hallo Jürgen,

Juergen Edner wrote:

>> Beim Zugriff über eis-lprng erscheinen die "Druckeigenschften" oder ein
>> Druckdialog innerhalb einer Sekunden.
>>
>> Wird der Drucker über Samba angesprochen, brauchen die
>> "Druckeriegenschaften" rund 3 Sekunden, der Druckdialog in AcrobatReader
>> wirklich fast 10 Sekunden.
>
> dies ist seltsam. Ich kann einen solchen Effekt auf meinem Server
> nicht feststellen. Hast Du den Zugriff schon einmal mit deaktivierter
> Firewall-Funktion auf dem Desktop getestet?

Auch eine komplette Abschaltung der Win-Firewall ändern an dem Zeitverhalten
nichts wesentliches.

--
Gruss Marcus

Stephan Manske

unread,
Jul 4, 2018, 4:14:07 PM7/4/18
to
Am 01.07.2018 um 21:17 schrieb Marcus Roeckrath:

> Das kannst du nachsehen. Schau bitte in /var/log/log.eis-install und suche
> nach samba, wo du dann etwa folgende Zeilen finden solltest:
>
Jun 29 23:08:52 eis eis-update: package samba (3.20.0|2018-03-26)
without error
Jun 29 23:08:52 eis eis-update: package samba (3.20.0|2018-03-26)
missing files, uninstall forced!
Jun 29 23:09:04 eis eis-install: package samba
(4.2.0|2018-05-17|samba.tar.bz2)
Jun 29 23:09:04 eis eis-install:
(https://www.pack-eis.de/dl.php?l=24168/samba.tar.bz2)

OK, dann offenbar von 3 auf 4. Was ja dann dafür spricht, daß es eine
größere Änderung in samba sein könnte.

Ciao, Stephan

Stephan Manske

unread,
Jul 4, 2018, 4:15:44 PM7/4/18
to
Am 02.07.2018 um 16:42 schrieb Detlef Paschke:
> ich für meinen Teil kann keine Verzögerungen bei Dateiaktionen
> Feststellen, hier beschränkt sich die Verzögerung ausschließlich auf den
> Druckdialog, das Drucken selbst läuft im Anschluss wieder normal meine ich.
>
> Systeme sind hier zum einen Win7pro und zum anderen Win7ultimate wobei
> ich keine signifikanten Unterschiede bemerken kann.

alles dito. Und 64bit.

Ciao, Stephan

Marcus Roeckrath

unread,
Jul 4, 2018, 4:40:01 PM7/4/18
to
Hallo Stephan,

Stephan Manske wrote:

Nein von Samba 4.6 auf Samba 4.7; oben sind es die Paketversionen von
eisfair nicht die darin enthaltenen Samba-Versionen.

ab 3.1.0 Samba 4.6
ab 4.1.0 Samba 4.7

--
Gruss Marcus

Stephan Manske

unread,
Jul 4, 2018, 5:10:24 PM7/4/18
to
Am 01.07.2018 um 21:04 schrieb Marcus Roeckrath:

> Auf Win ist es das gleiche, wie wenn du den Drucker aus Win heraus direkt
> über IP und Warteschlange pr1 ansprichst, nur das nun die IP des eis und
> als Warteschlange statt pr1 nun repr1 anzugeben sind.
>

Das funktioniert überhaupt nicht.

Das erste ist die Konfig direkt auf den Drucker. Dann habe ich die IP
des Eisfair eingetragen und mit RAW und mit lpr (hier dann repr1
eingetragen, wie der Drucker ja auf eis heißt) versucht und ich bekomme
nur den Fehler ganz oben im Win-Druckerspooler.

https://img2.picload.org/image/dlgprpga/image.png

(zu anfangs bekam ich beim Versuch mit lpr sogar noch einen Fehler
direkt bei "OK", irgendwas mit einer Hexadezimalnummer, und die Änderung
wurde gar nicht angenommen. Das kann ich jetzt aber nicht mehr
reproduzieren.)

Aber die Einstellungen werden blitzschnell aufgerufen! :-D

hier noch der Rest der Konfig:

LPRNG_REMOTE_PRINTER_N='1' # How many remote printers do you
# want to use
LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_ACTIVE='yes' # Is this printer active: yes or no
LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_IP='192.168.10.24'
# This is the ip of the 1. remote
# printer
LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_QUEUENAME='lp1' # This is the queuename of the 1.
# remote printer - read
documentation!
LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_PORT='' # This is the port of the 1. remote
# printer - read documentation!
LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_COMMENT='1. remote printer port'
# Comment, Location for NOTIFY
LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_NOTIFY='yes' # Send printer messages: yes or no

Die logischen Drucker auf dem Kyocera heißen lp1/2/3/4/...

Stephan Manske

unread,
Jul 4, 2018, 5:11:31 PM7/4/18
to
Am 04.07.2018 um 22:31 schrieb Marcus Roeckrath:
>
> Nein von Samba 4.6 auf Samba 4.7; oben sind es die Paketversionen von
> eisfair nicht die darin enthaltenen Samba-Versionen.
>
> ab 3.1.0 Samba 4.6
> ab 4.1.0 Samba 4.7

Ah. Na OK, dann so.

Ciao Stephan

Marcus Roeckrath

unread,
Jul 4, 2018, 6:10:01 PM7/4/18
to
Hallo Stephan,

Stephan Manske wrote:

>> Auf Win ist es das gleiche, wie wenn du den Drucker aus Win heraus direkt
>> über IP und Warteschlange pr1 ansprichst, nur das nun die IP des eis und
>> als Warteschlange statt pr1 nun repr1 anzugeben sind.
>
> Das funktioniert überhaupt nicht.

Gerade nochmal auf dem Laptop probiert, geht klaglos und flott.

> https://img2.picload.org/image/dlgprpga/image.png

Aktiviere mal "LPR-Bytezählung aktiviert" beim Druck auf den eis-LPRNG.

LPR und repr1 als eis-Warteschlange ist ok.

> LPRNG_REMOTE_PRINTER_1_NOTIFY='yes'

Habe ich auf no.

--
Gruss Marcus

Stephan Manske

unread,
Jul 5, 2018, 7:22:34 PM7/5/18
to
Am 05.07.2018 um 00:03 schrieb Marcus Roeckrath:
>> Das funktioniert überhaupt nicht.
>
> Gerade nochmal auf dem Laptop probiert, geht klaglos und flott.
>
>> https://img2.picload.org/image/dlgprpga/image.png
>
> Aktiviere mal "LPR-Bytezählung aktiviert" beim Druck auf den eis-LPRNG.

Was immer das auch bewirken soll, es funktioniert dann jedenfalls :-)

Danke, Stephan

Marcus Roeckrath

unread,
Jul 6, 2018, 8:50:02 AM7/6/18
to
Hallo Stephan,

Stephan Manske wrote:

>> Gerade nochmal auf dem Laptop probiert, geht klaglos und flott.
>>
>>> https://img2.picload.org/image/dlgprpga/image.png
>>
>> Aktiviere mal "LPR-Bytezählung aktiviert" beim Druck auf den eis-LPRNG.
>
> Was immer das auch bewirken soll, es funktioniert dann jedenfalls :-)

Gute Frage, nächste Frage.

Auch im Internet fragen sich viele, was das bedeutet; und zu alledem muss
man das wohl mal aktivieren mal deaktivieren.

--
Gruss Marcus

Detlef Paschke

unread,
Aug 9, 2018, 10:02:16 AM8/9/18
to
Am 02.07.2018 um 15:51 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo,

Hallo Marcus,

> Es ist wirklich so, dass der Zugriff auf einen Drucker per Samba oder direkt
> auf die eis-LPRNG-Schnittstelle signifikante Zeitunterschiede zutage
> fördert.
>
> Beim Zugriff über eis-lprng erscheinen die "Druckeigenschften" oder ein
> Druckdialog innerhalb einer Sekunden.
>
> Wird der Drucker über Samba angesprochen, brauchen die
> "Druckeriegenschaften" rund 3 Sekunden, der Druckdialog in AcrobatReader
> wirklich fast 10 Sekunden.

nachdem nun GS, Samba und co. in den Status stabile gehoben wurden habe
ich heute eine Update-Session durchgeführt und dabei auch das Update auf
Samba 6.0.0 durchgeführt.
Das Problem mit dem sehr langsamen Zugriff auf einen Drucker über Samba
scheint auch bei dieser Version weiterhin zu bestehen. Dies betrifft im
übrigen auch den Samba-PDF Drucker.

Marcus Roeckrath

unread,
Aug 9, 2018, 10:30:01 AM8/9/18
to
Hallo Detlef,

Detlef Paschke wrote:

> nachdem nun GS, Samba und co. in den Status stabile gehoben wurden habe
> ich heute eine Update-Session durchgeführt und dabei auch das Update auf
> Samba 6.0.0 durchgeführt.
> Das Problem mit dem sehr langsamen Zugriff auf einen Drucker über Samba
> scheint auch bei dieser Version weiterhin zu bestehen. Dies betrifft im
> übrigen auch den Samba-PDF Drucker.

Da sich an der Samba-Version nichts grundsätzlich geändert hat, wäre hier
ein anderes Verhalten kaum erwartbar gewesen.

--
Gruss Marcus
0 new messages