Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

php 8.1 und Nextcloud

1 view
Skip to first unread message

Holger Bruenjes

unread,
May 9, 2023, 9:25:23 AM5/9/23
to
Hallo

Ich lese hier von Problemen mit Nextcloud in Verbindung mit der
Installation von php 8.1.

Nextcloud erwartet hier, dass php ihm|ihr nicht unter dem Hintern
wechgezogen wird.

Der Vorgang so wie ich das jetzt erlesen habe, waere wohl

Nextcloud anhalten

php austauschen

Nextcloud wieder starten


Holger

Uwe Kunze

unread,
May 9, 2023, 9:31:11 AM5/9/23
to
Hi Holger,

> Nextcloud erwartet hier, dass php ihm|ihr nicht unter dem Hintern
> wechgezogen wird.
>
> Nextcloud anhalten
> php austauschen
> Nextcloud wieder starten

Du meinst Apache stoppen und starten ... ?!
Den kompletten Server neu starten zählt aber auch, oder ?

Nextcloud läuft trotzdem nicht mehr rund nach dem php-Update.

Gruß Uwe

Holger Bruenjes

unread,
May 9, 2023, 9:36:00 AM5/9/23
to
Hallo Uwe

Am 09/05/2023 um 15.31 schrieb Uwe Kunze:

>> Nextcloud erwartet hier, dass php ihm|ihr nicht unter dem Hintern
>> wechgezogen wird.
>>
>> Nextcloud anhalten
>> php austauschen
>> Nextcloud wieder starten
>
> Du meinst Apache stoppen und starten ... ?!

Nextcloud anhalten

> Den kompletten Server neu starten zählt aber auch, oder ?

es sollte waerend dem php update kein zugriff von Nextcloud moeglich
sein

> Nextcloud läuft trotzdem nicht mehr rund nach dem php-Update.

es gibt jetzt ein php update 4.1.1

Holger

Uwe Kunze

unread,
May 9, 2023, 9:53:31 AM5/9/23
to
Hallo Holger,

beim Installieren von PHP8-CLI gibt es einen ERROR (opcache.so) und
danach jede Menge Warnungen, dass unterschiedliche Modulversionen zum
kompilieren verwendet wurden.

Ich schicke Dir einen Screenshot per PM, ok ?

> es gibt jetzt ein php update 4.1.1

PHP8-CLI läuft jetzt .... also die occ-Kommandos können wieder
ausgeführt werden.

Was hast Du da kokret geändert ?

Gruß Uwe

Holger Bruenjes

unread,
May 9, 2023, 10:04:35 AM5/9/23
to
Hallo
Ich habe das jetzt genauso durchgezogen und Nextcloud laeuft,
inclusive schedule


Show schedule status ...
● nextcloud-cron.timer - Nextcloud CronJob
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/nextcloud-cron.timer;
enabled; preset: disabled)
Active: active (waiting) since Tue 2023-05-09 15:51:38 CEST;
12min ago
Trigger: Tue 2023-05-09 16:17:00 CEST; 13min left
Triggers: ● nextcloud-cron.service

Mai 09 15:51:38 eis.bru.lan systemd[1]: Started Nextcloud CronJob.
○ nextcloud-cron.service - Nextcloud CronJob
Loaded: loaded
(/usr/lib/systemd/system/nextcloud-cron.service; static)
Active: inactive (dead) since Tue 2023-05-09 16:02:17 CEST;
1min 22s ago
TriggeredBy: ● nextcloud-cron.timer
Process: 22896 ExecStart=/usr/bin/php -f
/srv/www/nextcloud/nextcloud/cron.php (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 22896 (code=exited, status=0/SUCCESS)
CPU: 846ms

Mai 09 16:02:04 eis.bru.lan systemd[1]: Starting Nextcloud CronJob...
Mai 09 16:02:17 eis.bru.lan systemd[1]: nextcloud-cron.service:
Deactivated successfully.
Mai 09 16:02:17 eis.bru.lan systemd[1]: Finished Nextcloud CronJob.

Holger

Holger Bruenjes

unread,
May 9, 2023, 10:10:09 AM5/9/23
to
Hallo Uwe
Ich habe ueberhaput nichts geaendert, ausser ein

service daemon-reload

hinterher geschickt.

ansonsten so wie ich es geschrieben habe

nextcloud angehalten, also aus der apache configuration entfernt,
fuer die die das nicht ueber eine konfiguration machen.

ansonsten in der Konfiguration auf START= 'no'

eisman update

eisman upgrade php ausgetauscht

service daemon-reload

nextcloud wieder gestartet

Holger






Holger Bruenjes

unread,
May 9, 2023, 10:25:29 AM5/9/23
to
Hallo Uwe

Am 09/05/2023 um 15.53 schrieb Uwe Kunze:

> beim Installieren von PHP8-CLI gibt es einen ERROR (opcache.so) und
> danach jede Menge Warnungen, dass unterschiedliche Modulversionen zum
> kompilieren verwendet wurden.
>
> Ich schicke Dir einen Screenshot per PM, ok ?
>
>> es gibt jetzt ein php update 4.1.1
>
> PHP8-CLI läuft jetzt .... also die occ-Kommandos können wieder
> ausgeführt werden.

du hast da falsche Namen, guck mal nach in den ini files

opcache.so.so
intl.so.so

also zweimal so

Holger



Uwe Kunze

unread,
May 9, 2023, 10:34:53 AM5/9/23
to

>>> es gibt jetzt ein php update 4.1.1
>>
>> PHP8-CLI läuft jetzt .... also die occ-Kommandos können wieder
>> ausgeführt werden.
>>
>> Was hast Du da kokret geändert ?
>
> Ich habe ueberhaput nichts geaendert, ausser ein

Also ein Placebo ?
:-(

Woher kommen jetzt die Warnungen und der Error beim Paketupdate ?

> nextcloud angehalten, also aus der apache configuration entfernt,

Bei einer händischen Installation kann ich nichts stoppen und nichts
entfernen.

Der Quellcoder der Nextcloud liegt im wwww-Verzeichnuis, weiter nichts.
Apache stoppen und gut.
Es gibt keinen speziellen Eintrag in der Apache-Konfiguration für die
Nextcloud.


> ansonsten in der Konfiguration auf START= 'no'> eisman update
> eisman upgrade  php ausgetauscht
> service daemon-reload

> nextcloud wieder gestartet

Sorry ... was willst Du denn starten ?
Die Nextcloud ist doch kein aktives Programm ?!

Hast Du den Screenshot schon anschauen können ?

Gruß Uwe

Uwe Kunze

unread,
May 9, 2023, 10:45:53 AM5/9/23
to

> du hast da falsche Namen, guck mal nach in den ini files
>
> opcache.so.so
> intl.so.so
>
> also zweimal so

Wie sollen die da reingekommen sein ?
Vor dem Update lief alles 1a (mit opcache usw.)

Sowohl in /etc/php8/cli als auch in /etc/php8/apache2/conf.d

opcache.ini:
zend_extension=opcache.so

intl.ini:
extension=intl.so

Keine Fehler ...



Holger Bruenjes

unread,
May 9, 2023, 10:46:36 AM5/9/23
to
Hallo Uwe

Am 09/05/2023 um 16.33 schrieb Uwe Kunze:

>> nextcloud wieder gestartet
>
> Sorry ... was willst Du denn starten ?
> Die Nextcloud ist doch kein aktives Programm ?!

das kommt darauf an. Die eisfair Version hat sehr wohl eine start
Funktion

START_NEXTCLOUD='[yes|no]'

> Hast Du den Screenshot schon anschauen können ?

steht in der Nachricht von 16:25

Holger

Uwe Kunze

unread,
May 9, 2023, 10:54:41 AM5/9/23
to

>> Sorry ... was willst Du denn starten ?
>> Die Nextcloud ist doch kein aktives Programm ?!
>
> das kommt darauf an. Die eisfair Version hat sehr wohl eine start Funktion
>
> START_NEXTCLOUD='[yes|no]'

Ohne mir das angeschaut zu haben .... phpMyAdmin hat auch eine
"start-Funktion", die nichts weiter macht, als ein virtuelles
Verzeichnis für den Apache zu konfigurieren, indem dann der Quellcode liegt.

Ich bleibe dabei ... an einer php-Webanwendung gibt es nichts
"Aktives"zu starten.

>> Hast Du den Screenshot schon anschauen können ?
> steht in der Nachricht von 16:25

Hilft mir aber leider nicht.
Keine Fehler in den ini-Dateien.

Die Warnungen mit den verschiedenen Modulversionen sind mit im Paket
4.1.0 nixht aufgefallen, in 4.1.1 siest Du sie im Screenshot. Kann also
kein Placebo gewesen sein, oder ?

Gruß Uwe

Holger Bruenjes

unread,
May 9, 2023, 11:03:24 AM5/9/23
to
Hallo Uwe

Am 09/05/2023 um 16.54 schrieb Uwe Kunze:

> Hilft mir aber leider nicht.
> Keine Fehler in den ini-Dateien.
>
> Die Warnungen mit den verschiedenen Modulversionen sind mit im Paket
> 4.1.0 nixht aufgefallen, in 4.1.1 siest Du sie im Screenshot. Kann also
> kein Placebo gewesen sein, oder ?

OK,

cd /usr/lib/php8/extensions

da kannst du mit

strings opcache.so | grep API
API20210902,NTS

strings gmp.so | grep API
API20210902,NTS

die die Version anzeigen lassen, installiere halt das Paket nochmal
drueber, vielleicht ist das durch das hin und her was schief gelaufen

Holger

Holger Bruenjes

unread,
May 9, 2023, 11:21:03 AM5/9/23
to
Hallo Uwe

Am 09/05/2023 um 16.54 schrieb Uwe Kunze:
>
>>> Sorry ... was willst Du denn starten ?
>>> Die Nextcloud ist doch kein aktives Programm ?!
>>
>> das kommt darauf an. Die eisfair Version hat sehr wohl eine start Funktion
>>
>> START_NEXTCLOUD='[yes|no]'
>
> Ohne mir das angeschaut zu haben .... phpMyAdmin hat auch eine
> "start-Funktion", die nichts weiter macht, als ein virtuelles
> Verzeichnis für den Apache zu konfigurieren, indem dann der Quellcode liegt.
>
> Ich bleibe dabei ... an einer php-Webanwendung gibt es nichts
> "Aktives"zu starten.

nunja, wenn du das so siehst, wenn du phpmyadmin auf start no setzt,
kannst du die Anwendung im Browser nicht erreichen, da sie nicht vom
Indianer initalisiert wird und das heisst sie laeuft nicht, also ist
sie nicht gestartet worden und nicht Aktiv.

Holger

Marcus Röckrath

unread,
May 9, 2023, 11:51:51 AM5/9/23
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

>> START_NEXTCLOUD='[yes|no]'
>
> Ich bleibe dabei ... an einer php-Webanwendung gibt es nichts
> "Aktives"zu starten.

Wenn sie "gestoopt" wird, verschwindet der Smarthost und niemand könnte es
dann aufrufen. Zudem gibt es einen Cronjob, von dem ja auch die
Fehlermeldungen kamen, der bei gestoppten Nextcloud auch inaktiviert wird.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Dirk Alberti

unread,
May 9, 2023, 1:53:25 PM5/9/23
to
Hallo Holger,
und alle anderen, die damit zu tun haben...

Ich habe jetzt alle frischen php8-Updates auf Paketversion 4.1.1
durchgeführt und die Probleme mit NC sind bei mir auf Eisfair-1 alle weg
und NC wirft augenscheinlich keine Fehler mehr aus.

Das betrifft die Probleme mit V 4.1.0 von php8-smbclient und auch
php8-imagick. Mit php8-opcache hatte ich nie Probleme.

Am 09.05.23 um 15:25 schrieb Holger Bruenjes:
> Hallo
>
> Ich lese hier von Problemen mit Nextcloud in Verbindung mit der
> Installation von php 8.1.
>
> Nextcloud erwartet hier, dass php ihm|ihr nicht unter dem Hintern
> wechgezogen wird.
>
> Der Vorgang so wie ich das jetzt erlesen habe, waere wohl
>
> Nextcloud anhalten

Das habe ich nicht gemacht, weil es da bei einem nativen Nextcloud halt
nichts anzuhalten gibt.

>
> php austauschen

Alles durchgelaufen.

> Nextcloud wieder starten

Ich hab wenigstens mal die Setups von Apache2, php-fpm und php-cli
aufgerufen und abgespeichert.




Vielen Dank für die Korrekturen,


Dirk

Ulrich Hupe

unread,
Jun 7, 2023, 6:50:46 AM6/7/23
to
Ich habe da immer noch ein Problem:

Checking configuration file ...

################
Activate configuration now (y/n) [yes]?
nextcloud version (eisfair-64): 1.16.1

Database type : mysql (mariadb103)
Database server: localhost:3306
Trusted domain(s): localhost mein.netz eis64.mein.netz 192.168.154.5
mine.IP.de
Apache2 SSL support: enabled
MySQL PHP8-WEB support: enabled
MySQL PHP8-CLI support: enabled
MySQL support: enabled
MySQL binary logging: disabled
Mail support: enabled
PHP8-WEB APC cache: enabled
PHP8-WEB Redis cache: enabled
PHP8-CLI APC cache: enabled
PHP8-CLI Redis cache: enabled
Redis support: enabled
PHP8-WEB memory limit: >= 512M
PHP8-CLI memory limit: >= 512M
PHP8-CLI configuration access: possible
-->PHP8-WEB module test failure, make sure that the web server is running!
-->PHP8-WEB IMAGICK module: enabled, but not loaded!
-->PHP8-WEB INTL module: enabled, but not loaded!
-->PHP8-WEB OPCACHE module: enabled, but not loaded!
-->PHP8-WEB PCNTL module: enabled, but not loaded!
-->PHP8-WEB SODIUM module: enabled, but not loaded!
-->PHP pre-requisites not met, fix it and re-run configuration!
* Restarting nextcloud.service ...

[ OK ]
Press ENTER to continue
################

Laufen tut das wie gewohnt , bis jetzt.
fehlt da noch was?
php8WEB mofule ?

Gruß, Ulrich


Ulrich Hupe

unread,
Jun 7, 2023, 7:05:58 AM6/7/23
to
cron job läuft nicht

Juergen Edner

unread,
Jun 8, 2023, 5:36:43 AM6/8/23
to
Hallo Ulrich,

> -->PHP8-WEB module test failure, make sure that the web server is running!

um prüfen zu können, ob alle PHP-Module korrekt geladen wurden, wird
temporär eine php-Datei erstellt, die dann über eine URL geladen wird.
Führt hierbei keine der gefundenen URLs zum Ziel, wird der obige Fehler
ausgegeben.

Wenn Du das Konfigurationsskript wie folgt von der Konsole aufrufst,
werden die die getesteten URL angezeigt:

/var/install/config.d/nextcloud.sh --show-php-web-modules

Für die Tests werden u.a. Informationen aus folgenden Parametern
ausgewertet:

APACHE2_DOCUMENT_ROOT
APACHE2_PORT
APACHE2_SSL_PORT
NEXTCLOUD_WEB_ROOT
NEXTCLOUD_TRUSTED_DOMAIN

Gruß Jürgen

--
Mail: jue...@eisfair.org

Ulrich Hupe

unread,
Jun 8, 2023, 6:39:28 AM6/8/23
to
Danke, das habe ich gemacht,
und er testet richtig auf htdocs und htdocs/nextcloud
Die links stimmen auch, damit komme ich auf die Seite.

Nur irgendetwas reicht ihm dabei nicht
Ulrich

Marcus Röckrath

unread,
Jun 8, 2023, 7:00:02 AM6/8/23
to
Hallo Ulrich,

Ulrich Hupe wrote:

> und er testet richtig auf htdocs und htdocs/nextcloud
> Die links stimmen auch, damit komme ich auf die Seite.
>
> Nur irgendetwas reicht ihm dabei nicht

Hat das Skript nicht mehr ausgegeben? Sowird Jürgen wenig damit anfangen
können.

Vielleicht auch die komplette Ausgabe - sofern vorhanden - posten.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Ulrich Hupe

unread,
Jun 8, 2023, 7:09:15 AM6/8/23
to

> Hat das Skript nicht mehr ausgegeben? Sowird Jürgen wenig damit anfangen
> können.
>
> Vielleicht auch die komplette Ausgabe - sofern vorhanden - posten.
>
ok:
Das ist erst seit dieser php8 4.1.1 Version, die ich gestern mal
versucht habe , mit 4.1.0 kein Problem

Eis64 # /var/install/config.d/nextcloud.sh --show-php-web-modules
Loaded PHP8-WEB modules:
------------------------
path: /var/www/htdocs/nextcloud
url: http://localhost:80/nextcloud/
url: http://localhost:80/
url: http://q.netz:80/nextcloud/
url: http://q.netz:80/
url: http://eis64.q.netz:80/nextcloud/
url: http://eis64.q.netz:80/
url: http://192.168.154.5:80/nextcloud/
url: http://192.168.154.5:80/
url: http://x.y.de:80/nextcloud/
url: http://x.y.de:80/
url: http://Eis64.q.netz:80/nextcloud/
url: http://Eis64.q.netz:80/
url: http://localhost:80/nextcloud/
url: http://localhost:80/
url: http://localhost:443/nextcloud/
url: http://localhost:443/
url: http://q.netz:443/nextcloud/
url: http://q.netz:443/
url: http://eis64.q.netz:443/nextcloud/
url: http://eis64.q.netz:443/
url: http://192.168.154.5:443/nextcloud/
url: http://192.168.154.5:443/
url: http://x.y.de:443/nextcloud/
url: http://x.y.de:443/
url: http://Eis64.q.netz:443/nextcloud/
url: http://Eis64.q.netz:443/
url: http://localhost:443/nextcloud/
url: http://localhost:443/
url: https://localhost:80/nextcloud/
url: http://localhost:80/
url: https://q.netz:80/nextcloud/
url: http://q.netz:80/
url: https://eis64.q.netz:80/nextcloud/
url: http://eis64.q.netz:80/
url: https://192.168.154.5:80/nextcloud/
url: http://192.168.154.5:80/
url: https://x.y.de:80/nextcloud/
url: http://x.y.de:80/
url: https://Eis64.q.netz:80/nextcloud/
url: http://Eis64.q.netz:80/
url: https://localhost:80/nextcloud/
url: http://localhost:80/
url: https://localhost:443/nextcloud/
url: http://localhost:443/
url: https://q.netz:443/nextcloud/
url: http://q.netz:443/
url: https://eis64.q.netz:443/nextcloud/
url: http://eis64.q.netz:443/
url: https://192.168.154.5:443/nextcloud/
url: http://192.168.154.5:443/
url: https://x.y.de:443/nextcloud/
url: http://x.y.de:443/
url: https://Eis64.q.netz:443/nextcloud/
url: http://Eis64.q.netz:443/
url: https://localhost:443/nextcloud/
url: http://localhost:443/
path: /var/www/htdocs
url: http://localhost:80/nextcloud/
url: http://localhost:80/
url: http://q.netz:80/nextcloud/
url: http://q.netz:80/
url: http://eis64.q.netz:80/nextcloud/
url: http://eis64.q.netz:80/
url: http://192.168.154.5:80/nextcloud/
url: http://192.168.154.5:80/
url: http://x.y.de:80/nextcloud/
url: http://x.y.de:80/
url: http://Eis64.q.netz:80/nextcloud/
url: http://Eis64.q.netz:80/
url: http://localhost:80/nextcloud/
url: http://localhost:80/
url: http://localhost:443/nextcloud/
url: http://localhost:443/
url: http://q.netz:443/nextcloud/
url: http://q.netz:443/
url: http://eis64.q.netz:443/nextcloud/
url: http://eis64.q.netz:443/
url: http://192.168.154.5:443/nextcloud/
url: http://192.168.154.5:443/
url: http://x.y.de:443/nextcloud/
url: http://x.y.de:443/
url: http://Eis64.q.netz:443/nextcloud/
url: http://Eis64.q.netz:443/
url: http://localhost:443/nextcloud/
url: http://localhost:443/
url: https://localhost:80/nextcloud/
url: http://localhost:80/
url: https://q.netz:80/nextcloud/
url: http://q.netz:80/
url: https://eis64.q.netz:80/nextcloud/
url: http://eis64.q.netz:80/
url: https://192.168.154.5:80/nextcloud/
url: http://192.168.154.5:80/
url: https://x.y.de:80/nextcloud/
url: http://x.y.de:80/
url: https://Eis64.q.netz:80/nextcloud/
url: http://Eis64.q.netz:80/
url: https://localhost:80/nextcloud/
url: http://localhost:80/
url: https://localhost:443/nextcloud/
url: http://localhost:443/
url: https://q.netz:443/nextcloud/
url: http://q.netz:443/
url: https://eis64.q.netz:443/nextcloud/
url: http://eis64.q.netz:443/
url: https://192.168.154.5:443/nextcloud/
url: http://192.168.154.5:443/
url: https://x.y.de:443/nextcloud/
url: http://x.y.de:443/
url: https://Eis64.q.netz:443/nextcloud/
url: http://Eis64.q.netz:443/
url: https://localhost:443/nextcloud/
url: http://localhost:443/

Ulrich Hupe

unread,
Jun 8, 2023, 7:23:16 AM6/8/23
to
Ich habe jetzt die neue nextcloud version 1.16.2 installiert, mit dem
Ergebnis, daß das Verzeichnis www/htdocs leer ist.
/apps ist da und enthält alle Module

läuft natürlich so gar nicht
???
Ulrich

Marcus Röckrath

unread,
Jun 8, 2023, 9:30:03 AM6/8/23
to
Hallo Ulrich,

Ulrich Hupe wrote:

> Ich habe jetzt die neue nextcloud version 1.16.2 installiert, mit dem
> Ergebnis, daß das Verzeichnis www/htdocs leer ist.

Fehlt nun /var/www/htdocs/nextcloud oder meinst du, das noch mehr
aus /var/www/htdocs verschwunden ist?

> /apps ist da und enthält alle Module

Wie lauten die Pfadeinstellungen in der Nextcloud-Konfiguration?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Juergen Edner

unread,
Jun 8, 2023, 10:02:00 AM6/8/23
to
Hallo Ulrich,

> Eis64 # /var/install/config.d/nextcloud.sh --show-php-web-modules
> Loaded PHP8-WEB modules:
> ------------------------
> path: /var/www/htdocs/nextcloud
>   url: http://localhost:80/nextcloud/
>   url: http://localhost:80/
>   url: http://q.netz:80/nextcloud/
> ...

die Meldungen zeigen, dass keine Abfrage der der Module stattfindet.
Es werden zwar eine Vielzahl an URL-Kombinationen durchprobiert, ohne
jedoch zum Erfolg zu kommen.

Lege doch bitte einmal eine Datei 'mod-test.php' im Verzeichnis
/var/www/htdocs/nextcloud an und versuche diese dann mittels einer
der aufgeführten URLs aufzurufen, z.B.

http://localhost:80/nextcloud/mod-test.php
http://q.netz:80/nextcloud/mod-test.php
etc.

Als Ergebnis sollte eine Liste aller verfügbaren Module angezeigt werden.

Juergen Edner

unread,
Jun 8, 2023, 10:09:35 AM6/8/23
to
Hallo Ulrich,

> Ich habe jetzt die neue nextcloud version 1.16.2 installiert, mit dem
> Ergebnis, daß das Verzeichnis www/htdocs leer ist.
> /apps ist da und enthält alle Module

an der Installationsroutine des Paketes wurde schon seit ewigen Zeiten
nichts mehr geändert, es wurden nur die Programmdateien ausgetauscht.
D.h. die Problemursache muss auf Deinem Serber woanders zu suchen sein.

- Wie hast Du den Parameter NEXTCLOUD_DOCUMENT_ROOT gesetzt?

- Wie hast Du den Parameter NEXTCLOUD_DATA_DIR gesetzt?

- Damit neue Dateien entpackt werden, darf keine Datei
${NEXTCLOUD_DOCUMENT_ROOT}/index.php auf dem Server zu finden sein.

Ulrich Hupe

unread,
Jun 8, 2023, 10:33:34 AM6/8/23
to
ich habe eine Datei angelegt, die ich auch aufrufen kann
>Die Liste sehe ich nicht, mod-test wird ausgeführt wie erwartet.
Ich habe da einfach einen Text reingeschrieben?
--show web modules tut sich auch nichts etc..

Ulrich

Ulrich Hupe

unread,
Jun 8, 2023, 10:35:45 AM6/8/23
to
ich würde ja gern mal die php8 4.1.0 installieren
das müßte wieder gehen

Marcus Röckrath

unread,
Jun 8, 2023, 11:10:02 AM6/8/23
to
Hallo Jürgen,

Juergen Edner wrote:

> Lege doch bitte einmal eine Datei 'mod-test.php' im Verzeichnis
> /var/www/htdocs/nextcloud

Ich stände nun etwas auf dem Schlauch.

Was heißt, "lege die Datei" an?

Eine leere Datei dieses Namens kann kaum gemeint sein.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Ulrich Hupe

unread,
Jun 8, 2023, 1:45:09 PM6/8/23
to
Ja stimmt????
>> Lege doch bitte einmal eine Datei 'mod-test.php' im Verzeichnis
>> /var/www/htdocs/nextcloud
>
> Ich stände nun etwas auf dem Schlauch.
>
> Was heißt, "lege die Datei" an?
>
> Eine leere Datei dieses Namens kann kaum gemeint sein.
>

Ich habe aus dem backup einfach mal www/nextcloud/... nachgeladen.
Die Seite ist wieder ereichbar, allerdings nur im Wartungsmodus
Der Fehler beim Aufruf des config Menues bleibt.
Ein Rückfall auf php7 ändert nichts (was man so alles probiert)

Für mich ist das ein Fehler bei der Installation, da er auch mit dem
update auf 1.16.2 kam.
Eine Installation der Vorversion geht nicht, da ja eine neue installiert
ist. etc....

Gruß, Ulrich

Ulrich Hupe

unread,
Jun 8, 2023, 4:24:59 PM6/8/23
to

>
> Ich habe aus dem backup einfach mal www/nextcloud/... nachgeladen.
> Die Seite ist wieder ereichbar, allerdings nur im Wartungsmodus

danach habe ich mal nextcloud neu drüberinstalliert.
Er löscht dann www/nextcloud und legt nichts neues wieder an bis auf apps2.
Das wars mit der Installation :-(

Ulrich

Alex Busam

unread,
Jun 8, 2023, 5:52:51 PM6/8/23
to
Hi Jürgen,

danke! Bei mir liefert das
/var/install/config.d/nextcloud.sh --show-php-web-modules

u.a. ein rotes imagick
Ich suche nach der Lösung, warum HEIC-Fotos nicht angezeigt werden. Und
dazu wird dieses Modul genötigt. Installiert ist es. Muss ich es von
hand aktivieren oder warum wird das nicht korrekt geladen?

Viele Grüße
Alex

Juergen Edner

unread,
Jun 9, 2023, 8:26:17 AM6/9/23
to
Hallo Marcus, hallo Ulrich,

>> Lege doch bitte einmal eine Datei 'mod-test.php' im Verzeichnis
>> /var/www/htdocs/nextcloud
>
> Ich stände nun etwas auf dem Schlauch.
>
> Was heißt, "lege die Datei" an?
>
> Eine leere Datei dieses Namens kann kaum gemeint sein.

irgendwie ist der PHP-Code beim Editieren verloren gegangen. Die Datei
'mod-test.php' sollte folgenden Inhalt haben:

<?php
echo "<pre>";
print_r(get_loaded_extensions());
echo "<pre/>";
?>

Juergen Edner

unread,
Jun 9, 2023, 8:58:45 AM6/9/23
to
Hallo Alex,

> u.a. ein rotes imagick
> Ich suche nach der Lösung, warum HEIC-Fotos nicht angezeigt werden. Und
> dazu wird dieses Modul genötigt. Installiert ist es. Muss ich es von
> hand aktivieren oder warum wird das nicht korrekt geladen?

erst einmal muss auf Deinem Server das Paket php8-imagick installiert
sein. Da bei Dir imagick angezeigt wird, wurde das Modul scheinbar
korrekt geladen.

Durch das Ausführen des folgenden Befehls kannst Du prüfen, ob das
heic-Format unterstützt wird:

# magick identify -list format

Falls Du das Erzeugen von Vorschaubildern nicht explizit abgeschaltet
hast, sollten sich u.a folgende Zeilen in die Konfigurationsdatei
config.php wiederfinden:

'enabledPreviewProviders' => array (
...
2 => 'OC\\Preview\\HEIC',

...

Bei mir wird zumindest damit eine Bildvorschau korrekt angezeigt.

BTW, hier finden sich noch weitere Hinweise im Nextcloud-Forum:

https://help.nextcloud.com/search?q=heic%20support

Marcus Röckrath

unread,
Jun 9, 2023, 12:40:04 PM6/9/23
to
Hallo Alex,
Ich habe gerade mal (erstmalig) nextcloud installiert und auch ziemlich
Meckerei bekommen:

PHP8FPM-WEB module test failure, make sure that the web server/fpm is
running!
PHP8-WEB IMAGICK module: enabled, but not loaded!
PHP8-WEB INTL module: enabled, but not loaded!
PHP8-WEB OPCACHE module: enabled, but not loaded!
PHP8-WEB PCNTL module: enabled, but not loaded!
PHP8-WEB SODIUM module: enabled, but not loaded!
PHP pre-requisites not met, fix it and re-run configuration!

Module sind installiert und laut service status sollte php8-fpm laufen.

Nach einem Restart von php8-fpm waren die Fehler dann beim nächsten Aufruf
der Konfiguration weg.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Alex Busam

unread,
Jun 12, 2023, 3:43:02 AM6/12/23
to
Am 09.06.2023 um 14:58 schrieb Juergen Edner:
> Hallo Alex,
>
>> u.a. ein rotes imagick
>> Ich suche nach der Lösung, warum HEIC-Fotos nicht angezeigt werden.
>> Und dazu wird dieses Modul genötigt. Installiert ist es. Muss ich es
>> von hand aktivieren oder warum wird das nicht korrekt geladen?
>
> erst einmal muss auf Deinem Server das Paket php8-imagick installiert
> sein. Da bei Dir imagick angezeigt wird, wurde das Modul scheinbar
> korrekt geladen.
>
> Durch das Ausführen des folgenden Befehls kannst Du prüfen, ob das
> heic-Format unterstützt wird:
>
> #  magick identify -list format

Hi,
Paket war und ist installiert
HEIC HEIC r-- High Efficiency Image Format (1.15.2)




>
> Falls Du das Erzeugen von Vorschaubildern nicht explizit abgeschaltet
> hast, sollten sich u.a folgende Zeilen in die Konfigurationsdatei
> config.php wiederfinden:
>
>  'enabledPreviewProviders' => array (
>     ...
>     2 => 'OC\\Preview\\HEIC',

'OC\Preview\HEIC',
ist vorhanden
>
>     ...
>
> Bei mir wird zumindest damit eine Bildvorschau korrekt angezeigt.
Bei mir nicht.
Vielen Dank! Ich suche weiter. Die Voraussetzungen passen also, sodass
das Problem wohl eher auf Nextcloud-Ebene liegt.

Grüße
Alex


Juergen Edner

unread,
Jun 13, 2023, 12:19:53 PM6/13/23
to
Hallo zusammen,
hier ein kurzes Update zum beschriebenen Problem:

Zusammen mit Ulrich habe ich gestern seine apache2-, php8-fpm, php8-cli-
und nextcloud-Installation geprüft. Als finale Problemursache, die die
PHP8-WEB-Modulprüfung im Nextcloud-Installationsskript scheitern ließ,
konnte letztendlich ein abgelaufenes Serverzertifikat identifiziert
werden. Der zur Prüfung verwendete wget-Befehl liefern in einem solchen
Fall kein Ergebnis zurück. Ich werde das Installationskript modifizieren
um einen solchen Fehler in Zukunft zu vermeiden.

Alex Busam

unread,
Jun 13, 2023, 3:31:10 PM6/13/23
to
>
> PHP8FPM-WEB module test failure, make sure that the web server/fpm is
> running!
> PHP8-WEB IMAGICK module: enabled, but not loaded!
>
PHP8-WEB IMAGICK module: enabled, but not loaded!
Ist das dann mein Problem?
Ist php8-fpm Voraussetzung für das korrekte Funktionieren von IMAGICK?

Viele Grüße
Alex

Marcus Röckrath

unread,
Jun 13, 2023, 4:10:02 PM6/13/23
to
Hallo Alex,

Alex Busam wrote:

Ohne apache2_php8 oder php8-fpm hast du überhaupt kein php im Apachen und
ohne php auch kein Nextcloud.

Welches php-Modell fährst du im Apachen?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Benjamin Heide

unread,
Jun 15, 2023, 12:20:55 PM6/15/23
to
Hallo Jürgen,

ich glaube, dass ich mir mein Nextcloud grad gekillt habe.

nachdem ich das Update hab laufen lassen, war nextcloud offline.

ein Configneustart erbrachte seltsame Meldungen.

Enter your searchstring (ENTER=Return, 0=Exit)? next
Downloading required packages ...
=> [####################] nextcloud (1.16.2)...

[ OK ]
Done!
Installation of: nextcloud (1.16.2) ...
nextcloud maintenance mode: enabled
deleting cron job ...
nextcloud maintenance mode: enabled
* Stopping nextcloud.service ...

[ OK ]
removing program files ...
wait [ ... ]
loading previous configuration file ...
/usr/bin/in.grep: Warnung: überzähliges \ vor /
Dieses Konto ist momentan nicht verfügbar.
Dieses Konto ist momentan nicht verfügbar.
Dieses Konto ist momentan nicht verfügbar.
Dieses Konto ist momentan nicht verfügbar.
Dieses Konto ist momentan nicht verfügbar.
copying program files (/var/www/htdocs/nextcloud) ...
wait [ .............. ]
setting access rights of '/var/www/htdocs/nextcloud' ...
wait [ . ]
setting access rights of '/mnt/data/nextcloud' ...
wait [ .......... ]
Dieses Konto ist momentan nicht verfügbar.
nextcloud maintenance mode: enabled -> disabled
Dieses Konto ist momentan nicht verfügbar.
Dieses Konto ist momentan nicht verfügbar.
Nextcloud maintenance mode: enabled
...
* Stopping apache2.service ...

[ OK ]
* Starting apache2.service ...

[ OK ]
* Restarting nextcloud.service ...

[ OK ]
Successfully installed: nextcloud (1.16.2)!

daraufhin habe ich nochmals alle php8 module reinstalliert.

"Dieses Konto ist momentan nicht verfügbar."

wird mir trotzdem immer noch angezeigt.

Daraufhin durchsuchte ich die Logfiles und enteckte diese Meldungen.

...
[Thu Jun 15 17:58:30.582866 2023] [php:error] [pid 14259] [client
x.x.x.x:54089] script '/var/www/htdocs/nextcloud/remote.php' not found
or unable to stat
[Thu Jun 15 17:58:40.062621 2023] [php:error] [pid 14175] [client
y.y.y.y.162:41078] script '/var/www/htdocs/nextcloud/status.php' not
found or unable to stat
[Thu Jun 15 17:58:41.013833 2023] [php:error] [pid 14259] [client
x.x.x.x:54089] script '/var/www/htdocs/nextcloud/remote.php' not found
or unable to stat
[Thu Jun 15 17:59:12.157790 2023] [core:crit] [pid 14178] (13)Permission
denied: [client 81.200.199.162:29190] AH00529:
/var/www/htdocs/nextcloud/.htaccess pcfg_openfile: unable to check
htaccess file, ensure it is readable and that
'/var/www/htdocs/nextcloud/' is executable
[Thu Jun 15 18:00:01.997353 2023] [ssl:warn] [pid 12166] AH01909:
server.yyyyy.home:443:0 server certificate does NOT include an ID which
matches the server name
[Thu Jun 15 18:00:07.638670 2023] [ssl:warn] [pid 12300] AH01909:
server.yyyyy.home:443:0 server certificate does NOT include an ID which
matches the server name
..

>
> Zusammen mit Ulrich habe ich gestern seine apache2-, php8-fpm, php8-cli-
> und nextcloud-Installation geprüft. Als finale Problemursache, die die
> PHP8-WEB-Modulprüfung im Nextcloud-Installationsskript scheitern ließ,
> konnte letztendlich ein abgelaufenes Serverzertifikat identifiziert
> werden. Der zur Prüfung verwendete wget-Befehl liefern in einem solchen
> Fall kein Ergebnis zurück. Ich werde das Installationskript modifizieren
> um einen solchen Fehler in Zukunft zu vermeiden.
>
> Gruß Jürgen
>

hast n Tip was ich machen muss ?

Mfg Benjamin

Juergen Edner

unread,
Jun 16, 2023, 7:51:55 AM6/16/23
to
Hallo Benjamin,

> removing program files ...
>   wait [ ... ]
> loading previous configuration file ...
> /usr/bin/in.grep: Warnung: überzähliges \ vor /
> Dieses Konto ist momentan nicht verfügbar.
> Dieses Konto ist momentan nicht verfügbar.
> Dieses Konto ist momentan nicht verfügbar.
> Dieses Konto ist momentan nicht verfügbar.
> Dieses Konto ist momentan nicht verfügbar.
> copying program files (/var/www/htdocs/nextcloud) ...

den Meldungen kann ich leider nicht entnehmen wo es hier klemmt.
Diese Meldung habe ich bis dato noch nie gesehen. Bitte aktivieren
einmal den Debug-Trace im Skript /var/install/config.d/nextcloud.sh
indem Du das Kommentarzeichen vor Zeile 290 (#debug=true) entfernst.
Anschließend führe das Skript bitte aus und sende mir die im /tmp-
Verzeichnis erzeugte Trace-Datei per PM zu.

Ulrich Hupe

unread,
Jun 17, 2023, 7:04:56 AM6/17/23
to
Am 16.06.2023 um 13:51 schrieb Juergen Edner:
> Hallo Benjamin,
>
>> removing program files ...
>>    wait [ ... ]

was ist denn noch alles in var/www.htdocs/nextcloud/ drin ?

Die Warnung mit dem Konto kommt vielleicht simpel aus nextcloud, weil
noch eine Anmeldung bestand, die jetz weg ist ....

Ulrich

Alex Busam

unread,
Jun 18, 2023, 6:55:07 AM6/18/23
to
> Ohne apache2_php8 oder php8-fpm hast du überhaupt kein php im Apachen und
> ohne php auch kein Nextcloud.
>
> Welches php-Modell fährst du im Apachen?
>
apache2_php8 ist installiert. php8-fpm jedoch nicht.
Mir fehlt hier komplett das knowhow wie ich den apachen für nextcloud am
besten einrichte.
Welche Pakete, welche Einstellungen sind sinnvoll?


# /etc/default.d/apache2_php8 - configuration for apache2_php8
START_PHP8='yes'
PHP8_MAX_EXECUTION_TIME='60'
PHP8_DISPLAY_ERRORS='yes'
PHP8_LOG_ERROR='yes'
PHP8_SENDMAIL_PATH=''
PHP8_SENDMAIL_APP=''
PHP8_DATE_TIMEZONE='Europe/Berlin'
PHP8_DEFAULT_CHARSET='de_DE.UTF-8'
PHP8_INFO='yes'
PHP8_MAX_POST_SIZE='64M'
PHP8_MAX_UPLOAD_FILESIZE='256M'
PHP8_MEMORY_LIMIT='512M'
PHP8_UPLOAD_DIR='/tmp'
PHP8_EXT_CACHE='apcu+redis'
PHP8_EXT_SOAP='no'
PHP8_EXT_LDAP='no'
PHP8_EXT_MYSQL='yes'
PHP8_EXT_MYSQL_SOCKET='/run/mysql/103/mysql.sock'
PHP8_EXT_MYSQL_HOST=''
PHP8_EXT_MYSQL_PORT='3306'
PHP8_EXT_MSSQL='no'
PHP8_EXT_PGSQL='no'
PHP8_EXT_INTER='no'
PHP8_EXT_SQLITE3='yes'

Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Alex

Alex Busam

unread,
Jun 19, 2023, 3:46:01 AM6/19/23
to
PHP8_FPM ist Voraussetzung? Das hab ich bisher überlesen, bzw. wurde
nicht angemahnt. Und dann muss apache2_MPM auf event oder worker? Welche
Auswirkungen hat das und was muss ich noch an anderer Stelle verändern?
Aber das könnte die Ursache für das nicht geladene imagick Modul sein.

Gruß
Alex

Juergen Edner

unread,
Jun 19, 2023, 4:51:06 AM6/19/23
to
Hallo Alex,

>> Ohne apache2_php8 oder php8-fpm hast du überhaupt kein php im Apachen und
>> ohne php auch kein Nextcloud.
>>
>> Welches php-Modell fährst du im Apachen?
>>
> apache2_php8 ist installiert. php8-fpm jedoch nicht.
> Mir fehlt hier komplett das knowhow wie ich den apachen für nextcloud am
> besten einrichte.

wie Marcus bereits schrieb, benötigst Du eines der beiden Pakete. Ich
selbst nutze seit längerer Zeit das php8-fpm-Paket und nicht mehr das
apache2_php8-Paket, weil ich mir einbilde dies wäre der Performance
zuträglich.

> Welche Pakete, welche Einstellungen sind sinnvoll?
>
> # /etc/default.d/apache2_php8 - configuration for apache2_php8
> START_PHP8='yes'
> PHP8_MAX_EXECUTION_TIME='60'
> PHP8_DISPLAY_ERRORS='yes'
> PHP8_LOG_ERROR='yes'
> PHP8_SENDMAIL_PATH=''
> PHP8_SENDMAIL_APP=''
> PHP8_DATE_TIMEZONE='Europe/Berlin'
> PHP8_DEFAULT_CHARSET='de_DE.UTF-8'
> PHP8_INFO='yes'
> PHP8_MAX_POST_SIZE='64M'
> PHP8_MAX_UPLOAD_FILESIZE='256M'
> PHP8_MEMORY_LIMIT='512M'

Hier habe ich selbst 1024M gesetzt.

> PHP8_UPLOAD_DIR='/tmp'
> PHP8_EXT_CACHE='apcu+redis'
> PHP8_EXT_SOAP='no'
> PHP8_EXT_LDAP='no'
> PHP8_EXT_MYSQL='yes'
> PHP8_EXT_MYSQL_SOCKET='/run/mysql/103/mysql.sock'
> PHP8_EXT_MYSQL_HOST=''
> PHP8_EXT_MYSQL_PORT='3306'
> PHP8_EXT_MSSQL='no'
> PHP8_EXT_PGSQL='no'
> PHP8_EXT_INTER='no'
> PHP8_EXT_SQLITE3='yes'

generell solltest Du schauen, dass die Parameter der PHP8-Web- und der
PHP8-CLI-Komponente gleich gesetzt sind.

Alex Busam

unread,
Jun 20, 2023, 6:55:38 AM6/20/23
to
Hi

thanks!!!
Wollte nochmal zusammenfassen....

Also apache2-php8 ist deinstalliert, php8-fpm installiert. Parameter
sind jetzt gleich, 64/64/1024. Apache läuft mit MPM = event

Jetzt öffne ich eine HEIC-Datei und bekomme nur schwarz. Eigentlich
müsste nextcloud per imagick das Foto skalieren und anzeigbar umwandeln!?

/var/install/config.d/nextcloud.sh --show-php-web-modules
liefert weiterhin ein "rotes" imagick Modul, d.h. es wird nicht geladen.
Und nun weiß ich nicht, warum.


Die Info.php liefert
u.a., dass der Zusatz /etc/php8/fpm/conf.d/imagick.ini verwendet wird.
Dort steht drin:
extension = imagick.so


imagick
imagick module enabled
imagick module version 3.7.0
imagick classes Imagick, ImagickDraw, ImagickPixel,
ImagickPixelIterator, ImagickKernel
Imagick compiled with ImageMagick version ImageMagick 7.1.1-6 Q16-HDRI
x86_64 21020 https://imagemagick.org
Imagick using ImageMagick library version ImageMagick 7.1.1-6 Q16-HDRI
x86_64 21020 https://imagemagick.org
ImageMagick copyright (C) 1999 ImageMagick Studio LLC
ImageMagick release date 2023-04-02
ImageMagick number of supported formats: 262
ImageMagick supported formats 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, APNG, ART, ARW,
ASHLAR, AVI, AVIF, AVS, BAYER, BAYERA, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2,
BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2,
CR3, CRW, CUBE, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCRAW, DCX, DDS, DFONT, DJVU,
DNG, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2,
EPT3, ERF, EXR, FARBFELD, FAX, FF, FILE, FITS, FL32, FLV, FPX, FRACTAL,
FTP, FTS, FTXT, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, HALD,
HDR, HEIC, HEIF, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON,
IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX,
JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, JXL, K25, KDC, KERNEL,
LABEL, M2V, M4V, MAC, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO,
MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORA,
ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT,
PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PHM, PICON,
PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8,
PNM, POCKETMOD, PPM, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, QOI,
RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGB565, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE,
RMF, RSVG, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR,
SR2, SRF, STEGANO, STRIMG, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF,
TIFF64, TILE, TIM, TM2, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA,
VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMV, WPG, X, X3F, XBM,
XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YAML, YCbCr, YCbCrA, YUV

Liefert, dass das HEIC angeblich unterstützt wird.

In der config.php von nextcloud steht u.a. auch,
'enabledPreviewProviders' => array (
'OC\Preview\BMP',
'OC\Preview\GIF',
'OC\Preview\HEIC',
'OC\Preview\JPEG',
'OC\Preview\MarkDown',
'OC\Preview\MP3',
'OC\Preview\PNG',
'OC\Preview\TIFF',
'OC\Preview\TXT',
'OC\Preview\XBitmap'
HEIC ist erlaubt.

Hat jemand eine Nextcloud Installation, die Fotos im Bildformat HEIC
(iOS, Apple) anzeigt?
Wie kann ich den Fehler näher eingrenzen?

Vielen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis:-)

Viele Grüße
Alex

Alex Busam

unread,
Jun 20, 2023, 7:09:11 AM6/20/23
to
Die gd.php liefert

GD support: yes
FreeType Support: yes
FreeType Linkage: yes
GIF Read Support: yes
GIF Create Support: yes
JPEG Support: yes
PNG Support: yes
WBMP Support: yes
XPM Support: yes
XBM Support: yes
WebP Support: no
BMP Support: yes
AVIF Support: no
TGA Read Support: yes
JIS-mapped Japanese Font Support: yes
eisfair

Hier ist HEIC nicht aufgeführt. Ich finde leider keine Infos, ob
nextcloud eventuell gd nutzt und wie das zu konfigurieren ist. Ich
versuche zur Fehlersuche beizutragen mit meinem bescheidenen und
begrenzten Knowhow.


Viele Grüße
Alex

Holger Bruenjes

unread,
Jun 20, 2023, 8:56:25 AM6/20/23
to
Hallo Alex

Am 20/06/2023 um 12.55 schrieb Alex Busam:

hmm, wenn ich bei mit gucke habe ich 264 Formate

ImageMagick number of supported formats: 264

und wenn ich die Module diffe gibt es bei mir DOT und GV dazu, dass
ist von graphviz

eigentlich sollten dann

libcdt5 3.4.0
libcgraph6 3.4.0
libgvc6 3.4.0

installiert sein

> ImageMagick number of supported formats: 262

ich kann aber nicht sagen, ob das die Ursache ist

Holger

Holger Bruenjes

unread,
Jun 20, 2023, 8:59:33 AM6/20/23
to
steht dazu irgendwas im apache log

Holger

Alex Busam

unread,
Jun 20, 2023, 6:57:26 PM6/20/23
to

> libcdt5 3.4.0
> libcgraph6 3.4.0
> libgvc6 3.4.0

sind alle drei bereits installiert.

Juergen Edner

unread,
Jun 21, 2023, 11:41:05 AM6/21/23
to
Hallo Alex,

> Jetzt öffne ich eine HEIC-Datei und bekomme nur schwarz. Eigentlich
> müsste nextcloud per imagick das Foto skalieren und anzeigbar umwandeln!?
>
> /var/install/config.d/nextcloud.sh --show-php-web-modules
> liefert weiterhin ein "rotes" imagick Modul, d.h. es wird nicht geladen.
> Und nun weiß ich nicht, warum.

generell werden bei der Ausführung des oben genannten Moduls alle Module
farblich hervorgehoben, die benötigt und gefunden werden. D.h. das Modul
wird bei Dir korrekt geladen.
Du kannst das Ergebnis auch dadurch verifizieren, dass Du den Parameter
PHP8FPM_INFO='yes' setzt und dann die info.php-Seite auf Deinem
Webserver aufrufst.

Schaue Dir einmal Deine config.php-Datei von Nextcloud an. Dort solltest
Du u.a. folgende Einträge finden:

'enabledPreviewProviders' => array (
...
'OC\\Preview\\HEIC',
...

Siehe auch:

https://help.nextcloud.com/t/yet-another-setback-with-heic-format/137464
https://help.nextcloud.com/t/heic-mov-previews/62973/9?u=j-ed

Alex Busam

unread,
Jun 21, 2023, 4:46:11 PM6/21/23
to
Am 21.06.2023 um 17:41 schrieb Juergen Edner:
> Hallo Alex,
>
>   'enabledPreviewProviders'  => array (
>   ...
>       'OC\\Preview\\HEIC',
>   ...
>
Hi Jürgen,

Der ist drin
Grüße Alex

Alex Busam

unread,
Jun 21, 2023, 4:53:03 PM6/21/23
to
Bei mir ist cache APCU+redis aktiviert. Könnte es damit zusammenhängen?
In einem der Threads war das ein Problem.
Was muss ich für die Cache-Nutzung noch tun, damit der funktioniert?
php8 apc ist installiert. Wenn ich den cache auf no setze, dann geht
kein Nextcloud mehr.
Ein Hinweis ?
Viele Grüße
Alex


Marcus Röckrath

unread,
Jun 22, 2023, 4:00:03 AM6/22/23
to
Hallo Alex,

Alex Busam wrote:

> Bei mir ist cache APCU+redis aktiviert. Könnte es damit zusammenhängen?
> In einem der Threads war das ein Problem.

IMHO sollte acpu+redis für nextcloud in Ordnung sein.

> Was muss ich für die Cache-Nutzung noch tun, damit der funktioniert?
> php8 apc ist installiert.

Kann deinen Posts nicht entnehmen, dass Cache nicht geht, oder habe ich was
übersehen?

Ich denke du meinst natürlich php8-acpu.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Juergen Edner

unread,
Jun 22, 2023, 4:28:07 AM6/22/23
to
Hallo Alex,

> Bei mir ist cache APCU+redis aktiviert. Könnte es damit zusammenhängen?
> In einem der Threads war das ein Problem.
> Was muss ich für die Cache-Nutzung noch tun, damit der funktioniert?
> php8 apc ist installiert. Wenn ich den cache auf no setze, dann geht
> kein Nextcloud mehr.
> Ein Hinweis ?

apcu+redis ist meines Wissens die korrekte Konfiguration - zumindest
funktioniert es damit bei mir.

Juergen Edner

unread,
Jun 22, 2023, 4:31:34 AM6/22/23
to
Hallo Alex,

>>    'enabledPreviewProviders'  => array (
>>    ...
>>        'OC\\Preview\\HEIC',
>>    ...
> Hi Jürgen,
>
> Der ist drin

dann sollte es nach meinem Verständnis funktionieren. Hast Du die
anderen Tipps geprüft auf die ich im NC-Forum verwiesen habe?

Ansonsten bleibt meines Erachtens nur die Option die Logmeldungen
durchzusehen, ob sich dort ein Hinweis auf eine Problemursache findet.

Alex Busam

unread,
Jun 28, 2023, 11:27:29 AM6/28/23
to
Hi,

https://forums.opensuse.org/t/heic-support-of-imagemagick-gimp-and-krita-not-working-but-showfoto-works/144089
finde ich folgendes:

Hi
You need to install the Packman version of libheif…

https://forums.opensuse.org/attachment.php?attachmentid=969&stc=1 22


Jan. '21
Hi
You need to install the Packman version of libheif…

Thank you so much! That did the trick. Although I still don’t understand
why a non-functional version of libheif is packaged in the standard
repositories…



Ist da beim imagick-Paket vielleicht eine veraltete Komponente oder wie
darf ich das verstehen?

Im nextcloud Protokoll finde ich
ImagickException: Unsupported feature: Unsupported codec (4.3000)
`/var/nextcloud/data/alex/files/citron.heic' @
error/heic.c/IsHEIFSuccess/139

obwohl die config.php
array (
2 => 'OC\\Preview\\HEIC',

und php8 ImageMagick Extension sind installiert.

Allerdings liefert
magick /var/nextcloud/data/alex/files/citron.heic /tmp/test.jpg
den Fehler Unsupported feature: Unsupported codec (4.3000)
`/var/nextcloud/data/alex/files/citron.heic' @
error/heic.c/IsHEIFSuccess/139.

libheif 3.4.0 mit intern 1.15.2 ist installiert.
Auf
https://github.com/strukturag/libheif
sehe ich, dass 1.16.2die aktuellste ist.

Auf https://github.com/strukturag/libheif/releases
sehe ich keinen konkreten Hinweis, dass der Support der HEIC
Konvertierung erst nach 1.15.2 eingeführt wurde.

Grüße
Alex

Marcus Röckrath

unread,
Jun 28, 2023, 11:50:03 AM6/28/23
to
Hallo Alex,

Alex Busam wrote:

https://forums.opensuse.org/t/heic-support-of-imagemagick-gimp-and-krita-not-working-but-showfoto-works/144089
> finde ich folgendes:
>
> Hi
> You need to install the Packman version of libheif…
>
> https://forums.opensuse.org/attachment.php?attachmentid=969&stc=1 22
>
> Jan. '21
> Hi
> You need to install the Packman version of libheif…
>
> Thank you so much! That did the trick. Although I still don’t understand
> why a non-functional version of libheif is packaged in the standard
> repositories…
>
> Ist da beim imagick-Paket vielleicht eine veraltete Komponente oder wie
> darf ich das verstehen?

Wir verwenden üblicherweise SuSE-Source-RPMs, um die Binaries für eis zu
bauen.

Wenn das SuSE-Paket da in irgendeinerweise "verkrüppelt" ist, schlägt das
bei uns auch durch. Manchmal geschieht das bei SuSE auch, wenn bestimmte
Sachen/Funktionen nicht OpenSource sind. Dafür nutzen SuSE-User dann eben
vergleichbare Pakete , meist im Bereich Multimedia, von Packman.

> Im nextcloud Protokoll finde ich
> ImagickException: Unsupported feature: Unsupported codec (4.3000)
> `/var/nextcloud/data/alex/files/citron.heic' @
> error/heic.c/IsHEIFSuccess/139

Dem SuSE-Build fehlt schlicht wohl dieser spezielle Codec, aus welchen
Gründen auch immer. Das müssen wir uns mal anschauen; Vergleich der Pakete
von SuSE und Packman.

> libheif 3.4.0 mit intern 1.15.2 ist installiert.

Aktuell ist inzwischen sogar libheif 1.16.2.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Jun 28, 2023, 12:20:03 PM6/28/23
to
Hallo,

Marcus Röckrath wrote:

> Dem SuSE-Build fehlt schlicht wohl dieser spezielle Codec, aus welchen
> Gründen auch immer. Das müssen wir uns mal anschauen; Vergleich der Pakete
> von SuSE und Packman.

Ein Vergleich der Source-RPMs von SuSE und Packman fördert keine
Unterschiede in libheif zutage.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Juergen Edner

unread,
Jun 28, 2023, 12:39:04 PM6/28/23
to
Hallo Alex,

> Allerdings liefert
> magick /var/nextcloud/data/alex/files/citron.heic /tmp/test.jpg
> den Fehler Unsupported feature: Unsupported codec (4.3000)
> `/var/nextcloud/data/alex/files/citron.heic' @
> error/heic.c/IsHEIFSuccess/139.
> > libheif 3.4.0 mit intern 1.15.2 ist installiert.

dies ist schon interessant, da ich die Dir zur Verfügung gestellte
Testdatei auf meinem Server öffnen kann und ich habe ebenfalls die
genannte Paketversion installiert.

Wenn ich aber den folgenden Befehl auf der Konsole aufrufe, wird
mir der gleiche Fehler ausgeworfen:

# identify -verbose citron.heic
identify: Unsupported feature: Unsupported codec (4.3000) `citron.heic'
@ error/heic.c/IsHEIFSuccess/139.

Hier wird vermutet, dass die libheif vermutlich ohne eine libde265-
Unterstützung übersetzt wurde:

https://github.com/libvips/libvips/discussions/3407

Holger Bruenjes

unread,
Jun 28, 2023, 12:43:50 PM6/28/23
to
Hallo

Am 28/06/2023 um 18.39 schrieb Juergen Edner:

> Wenn ich aber den folgenden Befehl auf der Konsole aufrufe, wird
> mir der gleiche Fehler ausgeworfen:
>
> # identify -verbose citron.heic
> identify: Unsupported feature: Unsupported codec (4.3000) `citron.heic'
> @ error/heic.c/IsHEIFSuccess/139.
>
> Hier wird vermutet, dass die libheif vermutlich ohne eine libde265-
> Unterstützung übersetzt wurde:

das ist richtig, die Packman-Version hat libde265 und x265
zusaetzlich im require, ich werde das neu eintueten ;-)

Holger

Holger Bruenjes

unread,
Jun 28, 2023, 12:44:43 PM6/28/23
to
Hallo Marcus

Am 28/06/2023 um 18.12 schrieb Marcus Röckrath:

> Marcus Röckrath wrote:
>
>> Dem SuSE-Build fehlt schlicht wohl dieser spezielle Codec, aus welchen
>> Gründen auch immer. Das müssen wir uns mal anschauen; Vergleich der Pakete
>> von SuSE und Packman.
>
> Ein Vergleich der Source-RPMs von SuSE und Packman fördert keine
> Unterschiede in libheif zutage.

doch libde265 und x265 zusaetzlich

Holger

Marcus Röckrath

unread,
Jun 28, 2023, 2:00:02 PM6/28/23
to
Hallo Jürgen,

Juergen Edner wrote:

> Hier wird vermutet, dass die libheif vermutlich ohne eine libde265-
> Unterstützung übersetzt wurde:

Das ist es.

libde265/x265 ist ein optionales Buildrequire.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Jun 28, 2023, 2:00:04 PM6/28/23
to
Hallo Holger,

Holger Bruenjes wrote:

>> Ein Vergleich der Source-RPMs von SuSE und Packman fördert keine
>> Unterschiede in libheif zutage.
>
> doch libde265 und x265 zusaetzlich

Die specs sind doch bis auf einen Versionstext identisch und libde265/x265
wird doch auch bei SuSE automatisch mit eingebunden, wenn die zugehörigen
Developer-Files vorhanden sind.

Nimmst du dann auch direkt die aktuell 1.16.2 beim Rebuild?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Holger Bruenjes

unread,
Jun 28, 2023, 2:43:29 PM6/28/23
to
Hallo Marcus

Am 28/06/2023 um 19.56 schrieb Marcus Röckrath:
> Holger Bruenjes wrote:
>
>>> Ein Vergleich der Source-RPMs von SuSE und Packman fördert keine
>>> Unterschiede in libheif zutage.
>>
>> doch libde265 und x265 zusaetzlich
>
> Die specs sind doch bis auf einen Versionstext identisch und libde265/x265
> wird doch auch bei SuSE automatisch mit eingebunden, wenn die zugehörigen
> Developer-Files vorhanden sind.

hmm, dass ist so nicht ganz richtig, man musst den x265 build schon
explizit einschalten ;-)

[..default aus
%bcond_with x265
[..sollte
%bcond_without x265

Holger

Alex Busam

unread,
Jun 28, 2023, 4:07:50 PM6/28/23
to
Ihr seid die HELDEN!!! It works!
Thanks!!!

Marcus Röckrath

unread,
Jun 29, 2023, 1:00:02 AM6/29/23
to
Hallo Alex,

Alex Busam wrote:

> Ihr seid die HELDEN!!! It works!
> Thanks!!!

Bitte, aber du hast mit deiner Recherche auch zur schnellen Lösung
beigetragen.

Und so funktioniert dann auch Open-Source auch am besten.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
0 new messages