Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wichtiger Hinweis: eisman einzeln vorab updaten

15 views
Skip to first unread message

Marcus Röckrath

unread,
Feb 20, 2024, 4:00:02 PM2/20/24
to
Hallo,

bitte führt vor anderen Paketinstallationen, Updates oder Deinstallationen
erst ein Update von eisman selbst aus:

eisman install eisman

Es hat sich ein Bug in der letzten eisman-Version eingeschlichen, der dazu
führt, dass nicht alle Dateien eines Paketes bei der Deinstallation
abgeräumt werden.

Bei einem Update ist das kein echtes Problem, kaputt geht dabei sowieso
nichts, da die neue Version eines Paketes ja in aller Regel doch wieder die
gleichen Dateien (natürlich in eventuell neuer Version) einspielt und somit
nicht vorher abgeräumte Dateien schlicht überschrieben werden.

Im Zuge der neuen perl-Version, jedoch bleiben viele Reste übrig, um die wir
uns dann noch kümmern müssen, wenn die Perl-Updates vor der Korrektur von
eisman upgedatet wurden.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Stefan Puschek

unread,
Feb 21, 2024, 4:24:27 AM2/21/24
to
Hallo Marcus,

> Es hat sich ein Bug in der letzten eisman-Version eingeschlichen, der
> dazu führt, dass nicht alle Dateien eines Paketes bei der
> Deinstallation abgeräumt werden.
>
> Bei einem Update ist das kein echtes Problem, kaputt geht dabei
> sowieso nichts, da die neue Version eines Paketes ja in aller Regel
> doch wieder die gleichen Dateien (natürlich in eventuell neuer
> Version) einspielt und somit nicht vorher abgeräumte Dateien schlicht
> überschrieben werden.
>
> Im Zuge der neuen perl-Version, jedoch bleiben viele Reste übrig, um
> die wir uns dann noch kümmern müssen, wenn die Perl-Updates vor der
> Korrektur von eisman upgedatet wurden.
>
genau das ist dann ja wohl passiert:

GESTERN hatte ich ca. 40 perl-Module im upgrade

HEUTE kam der eisman

Groetjes
Stefan


Holger Bruenjes

unread,
Feb 21, 2024, 4:34:22 AM2/21/24
to
Hallo Stefan

Am 21/02/2024 um 10.24 schrieb Stefan Puschek:

>> Im Zuge der neuen perl-Version, jedoch bleiben viele Reste übrig, um
>> die wir uns dann noch kümmern müssen, wenn die Perl-Updates vor der
>> Korrektur von eisman upgedatet wurden.
>>
> genau das ist dann ja wohl passiert:
>
> GESTERN hatte ich ca. 40 perl-Module im upgrade
>
> HEUTE kam der eisman

joo, aber das ist kein grosses Problem, da perl automatisch erstmal
in seinem Verzeichnis sucht.

Voellig Problemlos einfach die Folder loeschen und gut is


rm -rf /usr/lib/perl5/5.30.1

rm -rf /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.30.1

damit ist das Problem geloest.

Holger

Marcus Röckrath

unread,
Feb 21, 2024, 6:10:03 AM2/21/24
to
Hallo Holger,

Holger Bruenjes wrote:

> Voellig Problemlos einfach die Folder loeschen und gut is
>
> rm -rf /usr/lib/perl5/5.30.1
>
> rm -rf /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.30.1
>
> damit ist das Problem geloest.

Falls noch alte Perl-Pakete wie

perl-version
perl-parse-yapp

installiert sind, werden deren Daten auch abgeräumt.

Die Pakete braucht man aber auch nicht mehr.

eisman uninstall perl-parse-yapp

eisman uninstall --force perl-version

--force da ntp das required, aber da das perl-version-Modul auch in der
neuen Perl existiert, allerdings nicht mehr in einem eigenständigen Paket,
dürfte das kein Problem sein.

Ich habe das perl-version deinstalliert und sehe keine negativen
Auswirkungen auf ntp.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Stefan Puschek

unread,
Feb 21, 2024, 7:49:30 AM2/21/24
to
Hallo Holger,

> >> Im Zuge der neuen perl-Version, jedoch bleiben viele Reste übrig,
> >> um die wir uns dann noch kümmern müssen, wenn die Perl-Updates vor
> >> der Korrektur von eisman upgedatet wurden.
> >>
> > genau das ist dann ja wohl passiert:
> >
> > GESTERN hatte ich ca. 40 perl-Module im upgrade
> >
> > HEUTE kam der eisman
>
> joo, aber das ist kein grosses Problem, da perl automatisch erstmal
> in seinem Verzeichnis sucht.
>
> Voellig Problemlos einfach die Folder loeschen und gut is
>
> rm -rf /usr/lib/perl5/5.30.1
> rm -rf /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.30.1
>
> damit ist das Problem geloest.
>
Danke!

Groetjes
Stefan


Stefan Puschek

unread,
Feb 21, 2024, 7:54:20 AM2/21/24
to
Hallo Marcus,

> > Voellig Problemlos einfach die Folder loeschen und gut is
> >
> > rm -rf /usr/lib/perl5/5.30.1
> >
> > rm -rf /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.30.1
> >
> > damit ist das Problem geloest.
>
> Falls noch alte Perl-Pakete wie
>
> perl-version
> perl-parse-yapp
>
> installiert sind, werden deren Daten auch abgeräumt.
>
> Die Pakete braucht man aber auch nicht mehr.
>
> eisman uninstall perl-parse-yapp
den hatte ich nicht

> eisman uninstall --force perl-version
der ist jetzt weg

> --force da ntp das required, aber da das perl-version-Modul auch in
> der neuen Perl existiert, allerdings nicht mehr in einem
> eigenständigen Paket, dürfte das kein Problem sein.
>
> Ich habe das perl-version deinstalliert und sehe keine negativen
> Auswirkungen auf ntp.

Danke!

Groetjes
Stefan



Marcus Röckrath

unread,
Feb 21, 2024, 1:10:02 PM2/21/24
to
Hallo Marcus,

Marcus Röckrath wrote:

> Falls noch alte Perl-Pakete wie
>
> perl-version
> perl-parse-yapp
>
> installiert sind, werden deren Daten auch abgeräumt.
>
> Die Pakete braucht man aber auch nicht mehr.
>
> eisman uninstall perl-parse-yapp

Das gibt es nun auch für perl 5.38.2, denn ich brauchte das hier doch, um
samba zum bauen; für den samba-Betrieb spielt es keine Rolle..

Weitere Verwendungen dieses Moduls sinfd mit bislang nicht bekannt.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
0 new messages